Suchergebnisse


  1. Benjamin

    Weltcup Val di Fiemme, 10. bis 13. 1. 19

    Ich bin jedenfalls wirklich froh über das heutige Ergebnis, ich hatte wirklich schon damit gerechnet, dass es wieder genauso ausgeht wie letzte Woche und Graabak beim Zielsprint allen eine lange Nase dreht. Aber diesmal hat Rydzek es wirklich taktisch genau richtig gemacht und schon deutlich...
  2. Benjamin

    Live Thread Val di Fiemme 11.-13.01.19

    Ich bin auch weiterhin kein Freund der neuen Regelung, dass sich alle qualifizieren müssen. Früher fand ich immer gerade den Kampf im Gesamtweltcup, unter die Top Ten (oder noch früher unter die Top 15) zu kommen, weil es dafür dann eben diese kleine Belohnung für die erbrachte Leistung gab. Das...
  3. Benjamin

    Ski Alpin 2018/19 - Herren

    Ich habe es ja befürchtet. Und leider ist das Urteil eigentlich nur konsequent. Wenn bei der FIS in den Regeln steht, dass die Sache mit dem Sauerstoff verboten ist, wüsste ich nicht, mit welchem Grund man es dann doch dürfen sollte. Ich habe nicht verstanden, warum Eurosport-Kommentator Guido...
  4. Benjamin

    FIS-Cup 2018/19

    Am nächsten Wochenende soll es im FIS-Cup weitergehen - die Wettkämpfe in Zakopane stehen an. Schanzendaten K-Punkt: 125 m Hillsize: 140 m Offizieller Schanzenrekord: 141,5 m (Kamil Stoch, 27.1.18) Quelle...
  5. Benjamin

    Gundersen Val di fiemme, Freitag 11.01.2019

    1. Jarl Magnus Riiber 2. Johannes Rydzek 3. Mario Seidl Sprung: Jarl Magnus Riiber Lauf: Eero Hirvonen Zusatz: ja
  6. Benjamin

    Frage an Admin

    Es gibt wirklich keinen speziellen Grund; manchmal rutscht das einfach durch. Wir schauen, dass wir besser drauf achten.
  7. Benjamin

    VST Bischofshofen: 5./6.1.19

    Naja, aber gerade weil das Niveau im Sport in der Tendenz immer weiter zunimmt, ist diese Frage für mich eher weniger interessant. Denn dadurch ist eben relativ klar, dass Birger Ruud in Topform gegen Helmut Recknagel in Topform verloren hätte. Und dieser gegen einen Björn Wirkola in Topform und...
  8. Benjamin

    VST Bischofshofen: 5./6.1.19

    Naja, das kommt eben auf die Frage an, ob der Malysz von damals mit dem heutigen Material springen muss oder der Kobayashi von heute mit dem Material von damals. Denn beide haben sicher ihren Stil an ihr Material nahezu perfekt angepasst. Grundsätzlich stimmt es natürlich, dass sich Sportarten...
  9. Benjamin

    VST Bischofshofen: 5./6.1.19

    Naja, das ist dann aber auch wieder ein bisschen hoch gegriffen. Dafür muss er das noch ein paar Jahre lang so zeigen. Als er in Innsbruck seine 136,5 m gesprungen ist, dachte ich: Wow, das war jetzt der Sprung der Saison! Aber andererseits - es gab in Innsbruck auch schon mal diesen Wettkampf...
  10. Benjamin

    VST Bischofshofen: 5./6.1.19

    Martin Schmitt hat in Oberstdorf mal erwähnt, dass Ryoyu Kobayashi bei der Skilänge wohl einen anderen Weg gegangen ist als einige andere Springer. Und zwar muss ein Springer ja bei einer bestimmten Körpergröße eine bestimmte Masse haben, um die maximale Skilänge springen zu dürfen. Viele...
  11. Benjamin

    Starterquoten im Weltcup und im COC - 2018/19

    Nach der Vierschanzentournee stehen auch die Starterquoten für die nächste Periode fest. Änderungen gab es wieder mal vor allem bei den Bonusplätzen, die gingen diesmal an Japan, Norwegen und Österreich - und somit sind das die drei Länder, die in der nächsten Periode sieben Startplätze haben...
  12. Benjamin

    VST Bischofshofen: 5./6.1.19

    Dann gratuliere ich an dieser Stelle auch nochmal: Ryoyu Kobayashi ist der mit Abstand beste Springer in der Saison und der mit Abstand beste Springer bei der Vierschanzentournee. Er hat diesen Titel einschließlich des Grand Slam hochverdient gewonnen - kein anderer ist in der Gesamtwertung auch...
  13. Benjamin

    Skisprung-Wettspiel 2018/19: Val di Fiemme, 2. Einzel (HERREN)

    Und hier werden die Tipps für das zweite Herreneinzel von Val di Fiemme abgegeben. 1. Ryoyu Kobayashi 2. Stefan Kraft 3. Dawid Kubacki 4. Kamil Stoch
  14. Benjamin

    Skisprung-Wettspiel 2018/19: Val di Fiemme, 1. Einzel (HERREN)

    Am nächsten Wochenende sind die Herren im schönen Val di Fiemme am Start. Dies ist der Tippthread für das erste Herreneinzel in Val di Fiemme. 1. Ryoyu Kobayashi 2. Stefan Kraft 3. Dawid Kubacki 4. Kamil Stoch
  15. Benjamin

    Skisprung-Wettspiel 2018/19: Bischofshofen (HERREN)

    Der Weltcup hingegen ist noch lange nicht entschieden - in der Gesamtwertung wechselt auch diesmal wieder die Führung: Hier liegt Grunnas vor Schwarz-Rot-Gold-Adler und NORGE 239 Skisprung-Wettspiel 2018/19 (HERREN): Gesamtwertung, Zwischenstand nach 12 Wettbewerben 1. Grunnas <12> 2846 2...
  16. Benjamin

    Skisprung-Wettspiel 2018/19: Bischofshofen (HERREN)

    Und nun nähern wir uns mit großen Schritten dem Endergebnis der Vierschanzentournee. Wie immer poste ich zuerst die Summe der vier Einzelergebnisse ohne die Bonuspunkte, die es für den Tourneesiegertipp gibt. Hier hat sich Grunnas durch seinen Podestplatz heute ganz schön nach vorne gearbeitet...
  17. Benjamin

    Skisprung-Wettspiel 2018/19: Bischofshofen (HERREN)

    Das letzte Springen der diesjährigen Vierschanzentournee ist beendet - und auch hier im Forum sind sicher alle gespannt darauf, wer die Tournee des Wettspiels gewonnen hat. Den Tagessieg holt sich Suppentasse vor Grunnas - Maximilian Leo und Schneehase teilen sich den dritten Platz. Herzlichen...
  18. Benjamin

    Live-Thread Bischofshofen VST 2018/19

    Noch eine kleine statistische Anmerkung: Zum ersten Mal seit 28 Jahren stehen zwei Deutsche in der Gesamtwertung auf dem Podest. Das letzte Mal gelang das Jens Weißflog (1.) und Dieter Thoma (3.) in der Saison 1990/91.
  19. Benjamin

    Live-Thread Bischofshofen VST 2018/19

    Na also, jetzt steht Hannawald doch bei Kobayashi - und er hat sogar eine erstaunlich lange Ansprache auf japanisch auswendig gelernt.
  20. Benjamin

    Live-Thread Bischofshofen VST 2018/19

    Nicht nur der. Der FIS-Ticker auch. Er müsste vor Kraft auf Platz 2 liegen. Selbstverständlich. Sagen wir: Zum dritte Mal innerhalb von vier Jahren war ein Deutscher der Beste der Deklassierten.
Oben