ATP 1000 - Cincinnati 2025


Wer holt den Titel?

  • Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.611
Punkte
113
Nach dem von Absagen geplagten Turnier in Toronto kehren die Topstars auf die Tour zurück - das macht das Turnier prominenter besetzt, aber wahrscheinlich auch vorhersehbarer im Ergebnis. In Rom, Paris und Wimbledon gab es zuletzt drei Finals zwischen Sinner und Alcaraz in Folge bei Turnieren, wo beide angetreten sind, mal sehen ob die Serie weitergeht. Alcaraz scheint dabei als Finalist fraglicher, seit IW 2024 sind seine Ergebnisse bei großen Hartplatzturnieren äußerst dürftig.

Der Titelverteidiger kommt aus Südtirol:


2023 gab es ein hoch dramatisches Finale zwischen Alcaraz und Djokovic, das der Serbe knapp für sich entscheiden konnte:


2022 schaffte Borna Coric einen der überraschendsten 1000er-Titel der letzten Jahre, gleichzeitig der größte Erfolg seiner Karriere:


Im zweiten Halbjahr 2021 hatte Zverev die wohl bisher stärkste Phase seiner Karriere, unter anderem mit diesem Erfolg im Finale gegen Rublev:



Die Finals seit 2011:

 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.490
Punkte
113
Man hat die Anlage ordentlich modernisiert:





Ich hoffe mal, das tröstet die Zuschauer über das doch etwas bizarre...



... Finale am Montag (!!!) hinweg.
gefällt mir sehr gut die blauen courts, und die gesamte anlage ist natürlich ein traum. da scheint ja endlos platz vorhanden zu sein.

bin gespannt, wie sich die courts spielen.

edit: 31 plätze hat es dort laut homepage :eek:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.051
Punkte
113
Bei Sebi war es zu erwarten, Djokovic scheint seinen Urlaub wohl auch noch gerne etwas zu verlängern...

Ich finde es interessant, dass Djokovic nichts spielt, er hatte dieses Jahr ja recht viel gespielt, ich weiß nicht inwieweit es wirklich der Einfluss von Murray war, weil ich meinen würde, dass Djokovic da schon sehr gefestigt ist. Aber das fiel mit Murray schon auf. Bis einschließlich RG spielte er 9 Turniere. Für Zverev und Fritz sind die Chancen auf die Top 4 so dann doch wieder recht gut

Bei Korda weiß man ja auch nicht was wirklich Sache ist, so langsam kann er aber auch einfach die Saison beenden und versuchen körperlich sich ideal vorzubereiten für die nächste Saison
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.116
Punkte
63
Die Geschichte mit Korda ist ja wirklich extrem schade, "gefühlt" ist er doch schon seit etlichen Jahren "Top 10"... Glück Auf !!!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.971
Punkte
113
Ich finde es interessant, dass Djokovic nichts spielt, er hatte dieses Jahr ja recht viel gespielt, ich weiß nicht inwieweit es wirklich der Einfluss von Murray war, weil ich meinen würde, dass Djokovic da schon sehr gefestigt ist. Aber das fiel mit Murray schon auf. Bis einschließlich RG spielte er 9 Turniere. Für Zverev und Fritz sind die Chancen auf die Top 4 so dann doch wieder recht gut
Für mich nicht so überraschend. Bei Djokovic ist das auch immer eine neue und kurzfristigere Bewertung wie viel er auf welchem Belag spielt. Auf Sand z.B. braucht er einfach mehr Spielpraxis als auf jedem anderen Belag. Seit Jahren kommt er da immer nur recht langsam in Fahrt. Meistens hat er seine Form so um Rom rum gefunden, vorher war das oftmals sehr wackelig, insbesondere zum Start in Monte Carlo. Deshalb hat er auch immer wieder kleinere Turniere mit eingebaut, Belgrad mehrmals, Banja Luka, Genf mehrmals. Solche Turniere spielt er auf anderen Belägen fast nicht bis nie.

Auf Rasen braucht er keine Turniere vor Wimbledon. Auf HC vll. mal eher, aber zum einen bei weitem nicht so wie auf Sand und zum anderen muss er abwägen ob ihm ein Masters in Cincinnati in Sachen Spielpraxis mehr hilft als die nötige Frische geistig und körperlich wenn er es auslässt. Lieber trainiert er dann vor den USO ordentlich, holt sich da das nötige Gefühl und die Spielpraxis kriegt er in den ersten Runden bei den USO. Natürlich kann es wie letztes Jahr dann passieren, dass es ihn in Runde 3 erwischt, aber ich glaube Olympia hat einiges gekostet, inklusive mehrmaliger Belagwechsel und zuvor auch Verletzung. Zwar hat er dann zwischen Olympia und USO nicht gespielt, aber das ersehnte Ziel wurde erreicht und er war dann quasi durch.

Entsprechend wird er darauf aus sein, dass er in der späteren Phase bei den USO vll. etwas mehr Körner hat, wenn er zuvor kein Masters spielt. Ich war mir daher unsicher ob er wirklich starten wird. Kommt er vernünftig in den ersten Runden durch, könnte es für ihn individuell die beste Entscheidung gewesen sein keines der Masters gespielt zu haben.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.051
Punkte
113
Für mich nicht so überraschend. Bei Djokovic ist das auch immer eine neue und kurzfristigere Bewertung wie viel er auf welchem Belag spielt. Auf Sand z.B. braucht er einfach mehr Spielpraxis als auf jedem anderen Belag. Seit Jahren kommt er da immer nur recht langsam in Fahrt. Meistens hat er seine Form so um Rom rum gefunden, vorher war das oftmals sehr wackelig, insbesondere zum Start in Monte Carlo. Deshalb hat er auch immer wieder kleinere Turniere mit eingebaut, Belgrad mehrmals, Banja Luka, Genf mehrmals. Solche Turniere spielt er auf anderen Belägen fast nicht bis nie.

Auf Rasen braucht er keine Turniere vor Wimbledon. Auf HC vll. mal eher, aber zum einen bei weitem nicht so wie auf Sand und zum anderen muss er abwägen ob ihm ein Masters in Cincinnati in Sachen Spielpraxis mehr hilft als die nötige Frische geistig und körperlich wenn er es auslässt. Lieber trainiert er dann vor den USO ordentlich, holt sich da das nötige Gefühl und die Spielpraxis kriegt er in den ersten Runden bei den USO. Natürlich kann es wie letztes Jahr dann passieren, dass es ihn in Runde 3 erwischt, aber ich glaube Olympia hat einiges gekostet, inklusive mehrmaliger Belagwechsel und zuvor auch Verletzung. Zwar hat er dann zwischen Olympia und USO nicht gespielt, aber das ersehnte Ziel wurde erreicht und er war dann quasi durch.

Entsprechend wird er darauf aus sein, dass er in der späteren Phase bei den USO vll. etwas mehr Körner hat, wenn er zuvor kein Masters spielt. Ich war mir daher unsicher ob er wirklich starten wird. Kommt er vernünftig in den ersten Runden durch, könnte es für ihn individuell die beste Entscheidung gewesen sein keines der Masters gespielt zu haben.

Er hat dieses Jahr in Brisbane, den AO, Doha, IW und Miami gespielt, so viele HC Turniere hat er in der 1. Saisonhälfte zuletzt 2016 gespielt.
Diese Diskrepanz zwischen der Turnierplanung finde ich interessant/auffällig

Am Ende kommt es bei den US Open auch auf die Auslosung an, ein paar Gegner die ihm gut liegen und er Kraft sparen kann, helfen da schon sehr

überrascht bin ich von der Absage auch nicht, Djokovic ist ja immerhin 38, da schaut er individuell. Ich hätte aber eher mit einer Teilnahme gerechnet
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.611
Punkte
113
Da ist sie dann:

GxnP9_wWAAAKbc7
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.051
Punkte
113
Riesig besiegt Carreno Busta in der Quali, das überrascht mich, dass PCB nicht wirklich in Schwung kommt, nachdem 2024 bei seinem Comeback Montreal, Cincinnati (Korda besiegt) und Winston Salem sehr gut waren, aber seitdem läuft wenig auf der ATP Tour
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.163
Punkte
113
Ich hoffe, spätestens Shelton prügelt Zverev aus dem Turnier. Fritz ist im Gegensatz zu Zverev in der obere Turnierhälfte von Sinner the Winner. Ich mache es jetzt öffentlich und zwar, dass ich hoffe, dass Zverev nie einen GS gewinnen wird oder die Nummer 1 wird.
Was hat für Zverev für eine Tendenz zum Glück.:crazy: :crazy:Er ist in der Hälfe von Alcaraz, der denkt der schnelle HC in Cincinnati ist der Knast von Alcatraz.:crazy:
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.116
Punkte
63
@Quickmick-"zick": Miserable boaring ! Beiträge die die Welt imo nicht braucht... :confuse:
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.163
Punkte
113
@Quickmick-"zick": Miserable boaring ! Beiträge die die Welt imo nicht braucht... :confuse:
Ob Deutscher oder Nichtdeutscher, Russe oder Ukrainer, Syrier oder Druse, Israeli oder Palästineser oder Iraner es kommt auf die Person an.
Zverev ist Deutscher, wie ich, der sogenannter Bio-Deutscher ist. Ich bin politisch eher links eingesstellt. Also ist ein deutscher PW kein Kriterium jemanden zu supporten, wenn man ausländische Athleten viel mehr mag.
Man sollte tolerant für andere Meinungen sein.:licht::licht:
Aus meinem Statement sollte man nicht schlussfolgern, dass alle die gewisse patriotische Gefühle haben m. M. n. eine potentielle rechte Gesinnung haben.
@Fathi8 ist mir trotz seines recht starken Patriotismus sehr sympathisch und viele andere zumindest nicht unsympathisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.170
Punkte
113
@zick :

Ich denke vielen hier geht es nicht um Deine Meinung. Keiner wird Dir aufzwingen Zverev zu supporten. Denke da gibt es hier eh verschiedenste Meinungen und das ist vollkommen ok so.
Du "nervst" nur manchmal mit der Penetranz mit der du sie wiederholst bei jeder Auslosung 😉, egal ob du mit deinem Zverev "Glück Recht hast oder nicht.

Ich finde das eher amüsant und würde mir denken: "ist er krank?" , wenn man ein Kommentar von Dir zu einer Zverev Auslosung fehlt.

Zum Thema: dieses Mal kann er sich von der Auslosung nicht beschweren. Würde das als ausgewogen für seine Setzung betrachten. Natürlich sind aber mit der Wundertüte Monfils in Runde 2 oder wieder Khachanov (diesmal im AF) und Shelton im VF auch sehr starke Gegner möglich, gegen die Zverev maximal leicht favorisiert ist und jederzeit fliegen kann. Ok Monfils wäre ne Überraschung bei aktueller Form, aber wenn der mal seinen Abend hat...

Sinner durchaus mit Stolperfallen in seiner Hälfte. Gegen Paul und Fritz in den USA zu spielen ist kein Zuckerschlecken, aber er ist natürlich favorisiert. Alcaraz seh ich bis zum HF durchspazieren. Mensik potentiell vielleicht als schwerster Gegner? Aber nur wenn er an dem Tag in Topform ist. Seh ich aktuell auch nicht so. Rublev, de Minaur schlagen an normalen Tagen Carlitos auch nicht. Denke daher, er kann sich bis zum HF nur selbst rausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.051
Punkte
113
Sinner durchaus mit Stolperfallen in seiner Hälfte. Gegen Paul und Fritz in den USA zu spielen ist kein Zuckerschlecken, aber er ist natürlich favorisiert

Paul ist seit den FO quasi verletzt, ich weiß nicht wie gefährlich er hier in Cincinnati ist bzw. wie fit. Shelton muss man aktuell als viel gefährlicher einschätzen

es ist natürlich bezeichnend, dass zick ein Fass aufmacht, wenn Zverev nicht Sinner bekommt. Weil ja wie wir alle in der Threaderöffnung sehen, Alcaraz hier noch nie überzeugt hat. Gegen wen ist denn außerdem Zverev letztes Jahr hier im HF gescheitert?
Aus der Gruppe 5 bis 8 würde ich Shelton auch klar als stärksten sehen aktuell, wo ist der nochmal gelandet?

Aber ja, Zverev wird auch bei den USO Riesenglück bei der Auslosung haben. Außer er bekommt in R1 Prime Federer. in R2
Prime Sampras, in R3 Prime Agassi usw.....
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.170
Punkte
113
Paul ist seit den FO quasi verletzt, ich weiß nicht wie gefährlich er hier in Cincinnati ist bzw. wie fit. Shelton muss man aktuell als viel gefährlicher einschätzen
Ok, war mir gar nicht so bewusst. Aber dann haben sie auf HC ja gleich viel Spielpraxis vorher 😉
Aus der Gruppe 5 bis 8 würde ich Shelton auch klar als stärksten sehen aktuell, wo ist der nochmal gelandet?
Ich sagte ja ausgewogen. Meinetwegen ist Alcaraz im HF "einfacher" als Sinner, aber im AF und VF hat er es definitiv nicht einfach. D.h. er muss da auch erstmal in sein "Glücks -HF" kommen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.051
Punkte
113
Ok, war mir gar nicht so bewusst. Aber dann haben sie auf HC ja gleich viel Spielpraxis vorher 😉

Ich sagte ja ausgewogen. Meinetwegen ist Alcaraz im HF "einfacher" als Sinner, aber im AF und VF hat er es definitiv nicht einfach. D.h. er muss da auch erstmal in sein "Glücks -HF" kommen.

Ich mein ja gar nicht dich.
Und ja, Sinner ist insgesamt der bessere HC Spieler, aber wäre hier jemand überrascht, wenn Alcaraz Sinner im Finale besiegen würde? Sollte Zverev Alcaraz hier besiegen und gegen Sinner im Finale verlieren, dabn hat er sich die 650 Punkte redlich verdient. Und wenn er im Finale gegen jemand anderes als Sinner gewinnt, dann hat er sich die 1000 Punkte verdient.
Und ob Zverev jetzt überhaupt wieder ins HF in Cincinnati kommt, ist eine ganz andere Frage wie du selbst sagst
 
Oben