Deisic
Stammuser
Die anstehenden Box-Highlights
Es ist nicht ganz einfach, beim Boxen immer auf dem Laufenden zu sein. Um Ihnen das Leben als Box-Fan zu erleichtern, finden Sie an dieser Stelle stets die Termine für die nächsten großen Kämpfe.
25. Juni in New York
Keith Thurman (USA - 26-0-0) - Shawn Porter (USA - 26-1-1)
"Ich freue mich sehr, dass ich der erste sein werde, der Shawn ausknocken kann", sagte Keith Thurman kurz nach der Verkündung des Duells im Barclays Center. "Ich bin bereit in den Ring zu steigen und den Fans das zu geben, was sie sehen wollen: den wahren Weltmeister im Weltergewicht."
Doch auch Thurmans Gegenüber steigt mit einem großen Selbstvertrauen in den Ring. Vor allem der Sieg über Adrien Broner im Sommer des vergangenen Jahres dürfte dem 28-Jährigen dabei zusätzlichen Aufwind gegeben haben. Auf dem Spiel steht der Weltergewichtstitel Thurmans nach Version der WBA.
9. Juli in Manchester
Tyson Fury (GBR - 25-0-0) - Wladimir Klitschko (UKR - 64-4-0)
Es war die wohl größte Sensation seit einer gefühlten Ewigkeit. Der haushohe Favorit aus der Ukraine musste im November des vergangenen Jahres überraschend seine Titel der WBA, WBO und IBF an Tyson Fury abgeben, nachdem er auf sämtlichen Punktzetteln klar das Nachsehen hatte. Es dauerte nur ein paar Tage, dann zog Klitschko seine im Vertrag verankerte Rückkampf-Klausel.
Das Rematch unter dem Motto "Repeat or Revenge" steigt am 9. Juli in Manchester. Noch vor der offiziellen Verkündung sorgte Fury für Wirbel. "Man weiß nie, welche Auswirkungen es auf die Gedanken eines Mannes hat, wenn er geschlagen wird, obwohl er sich für unschlagbar hält. Aber ich denke, dass er in Deutschland vielleicht absichtlich verloren hat. Ich habe jedenfalls darüber nachgedacht", erklärte der Brite.
"Wenn ich zurücktreten und somit nicht erneut gegen ihn kämpfen würde, bekäme er seine Gürtel auf jeden Fall zurück. Das ist vertraglich geregelt", führte der neue Champion aus. "Wenn ich jedoch antrete und er mich nach zehn Sekunden oder wann auch immer ausknockt, hat er seine Gürtel ebenfalls zurückgeholt - und wird zudem dreimaliger Schwergewichts-Weltmeister sein. Nicht viele Boxer können das von sich behaupten, lediglich Leute wie Muhammad Ali."
Generell sei es ihm aber egal, ob er Klitschko nun geschlagen oder dieser den Kampf absichtlich verloren habe, so Fury weiter. "Ich habe das erreicht, was ich immer erreichen wollte. Jetzt geht es für mich darum, möglichst viel Kohle aus der Sache zu machen und so meine Kinder abzusichern. Sie sollen es später gut haben."
Wladimir Klitschko selbst zeigte sich von den Aussagen unbeeindruckt. "Ich freue mich auf den Hexenkessel und will mir unbedingt die WM-Gürtel zurückholen", sagte der Ukrainer im Gespräch mit der Sport Bild: "Wenn die Halle gegen mich ist, motiviert mich das umso mehr." Laut dem 40-Jährigen liege der volle Fokus auf der Mission, die Titel wieder in das eigene Lager zu holen.
16. Juli in Berlin
Arthur Abraham (GER - 44-5-0) - Tim Robin Lihaug (NOR - 15-1-0)
"Arthur steht am Scheideweg. Eine erneute Niederlage kann er sich nicht leisten", sagte Promoter Kalle Sauerland nach der Verkündung des Duells zwischen Arthur Abraham und Tim Robin Lihaug. Der 23 Jahre alte Gegner des gebürtigen Armeniers hat von seinen bisherigen 16 Profikämpfen nur einen einzigen verloren, ein wirklich großer Name ist er dennoch nicht.
König Abraham hatte seinen WM-Gürtel der WBO nach einer einstimmigen Punktniederlage gegen den Mexikaner Gilbert Ramirez abgeben müssen und muss nach der Schmach von Vegas einen überzeugenden Sieg einfahren, wenn er nochmal in das Rennen um einen Weltmeistergürtel eingreifen will.
Immerhin: Nach unüberhörbaren Dissonanzen erklärte sich Ulli Wegner, langjähriger Trainer des 36-Jährigen, nun doch bereit, weiter mit Abraham zusammenzuarbeiten.
16. Juli in Berlin
Giovanni De Carolis (ITA - 24-6-0) - Tyron Zeuge (GER 18-0-0)
In der Max-Schmeling-Halle will sich Abraham für eine neuerliche WM-Chance in Stellung bringen, den Hauptkampf des Abends bestreiten jedoch zwei andere Boxer. Giovanni De Carolis bekommt es in Berlin mit Herausforderer Tyron Zeuge zu tun.
Nach seinen überzeugenden Duellen mit Vincent Feigenbutz, das erste hatte De Carolis zwar durch ein Fehlurteil verloren, im zweiten konnte er sich jedoch den WBA-Gürtel im Supermittelgewicht von seinem deutschen Gegner sichern, will der Italiener auch gegen Zeuge keinerlei Fragen aufkommen lassen.
Beim Sauerland-Stall rechnet man sich allerdings ebenfalls gute Chancen aus. "Ich rechne daher mit einer großartigen Unterstützung. Tyron kann etwas Einmaliges vollbringen", sagte etwa Kalle Sauerland kurz nach der Verkündung des Kampfes. Jürgen Brähmer lobte: "Vom Potenzial her müssen wir uns nichts vormachen - da gibt es aktuell in Deutschland keinen besseren Boxer als Tyron."
Gewinnt Zeuge das Duell um die Krone der WBA, dann wäre er der jüngste deutsche Box-Weltmeister aller Zeiten. "Ob ich dafür bereit bin, müssen andere Leute beurteilen. Aber eines ist sicher: Am 16. Juli werde ich mein Bestes geben, um mir meinen Traum von der Weltmeisterschaft zu erfüllen", so der 24-Jährige.
Q. spox.com/de
Jetzt am Wochenende :
June 3, 2016
Hard Rock Hotel, Hollywood, Florida, USA (Spike)
Rances Barthelemy vs. Mickey Bey
Emmanuel Rodriguez vs. Alberto Guevara
Belasco Theater, Los Angeles, CA, USA (Estrella)
Ronny Rios vs. Efrain Esquivias
2300 Arena, Philadelphia, PA, USA (CSN)
Dashon Johnson vs. Decarlo Perez
Resorts World Casino, Queens, NY, USA (GoFightLive.tv)
Richar Abril vs. Jerry Belmontes
Yuri Foreman vs. Jason Davis
June 4, 2016
StubHub Center, Carson, CA, USA (HBO)
Francisco Vargas vs. Orlando Salido
Julian Ramirez vs. Abraham Lopez
Gabriel Rosado vs. Antonio Gutierrez
Echo Arena, Liverpool, Merseyside, UK (BoxNation)
Liam Smith vs. Predrag Radosevic
Paul Butler vs. Petchbarngborn Kokietgym
Ryan Farrag vs. Karim Guerfi
Zolani Tete vs. Victor Ruiz
Bell Centre, Montreal, Quebec, Canada (ESPN)
Artur Beterbiev vs. Ezequiel Maderna
Cancun, Quintana Roo, Mexico (Televisa)
Andres Gutierrez vs. Cristian Mijares
Radisson Plaza, Montevideo, Uruguay (VTV)
Daud Yordan vs. Cristian Rafael Coria
Caril Herrera vs. Guillermo Osvaldo Soloppi
Cecilia Comunales vs. Valeria Santos
Cold Lake, Alberta, Canada (GoFightLive.tv)
Rob Nichols vs. Frank White
Sachsen-Anhalt, Germany (MDR)
Agit Kabayel vs. Christian Lewandowski
Frederiksberg, Denmark (TV2)
Lolenga Mock vs. Patrick Mendy
Q.boxingsociety.com
Es ist nicht ganz einfach, beim Boxen immer auf dem Laufenden zu sein. Um Ihnen das Leben als Box-Fan zu erleichtern, finden Sie an dieser Stelle stets die Termine für die nächsten großen Kämpfe.
25. Juni in New York
Keith Thurman (USA - 26-0-0) - Shawn Porter (USA - 26-1-1)
"Ich freue mich sehr, dass ich der erste sein werde, der Shawn ausknocken kann", sagte Keith Thurman kurz nach der Verkündung des Duells im Barclays Center. "Ich bin bereit in den Ring zu steigen und den Fans das zu geben, was sie sehen wollen: den wahren Weltmeister im Weltergewicht."
Doch auch Thurmans Gegenüber steigt mit einem großen Selbstvertrauen in den Ring. Vor allem der Sieg über Adrien Broner im Sommer des vergangenen Jahres dürfte dem 28-Jährigen dabei zusätzlichen Aufwind gegeben haben. Auf dem Spiel steht der Weltergewichtstitel Thurmans nach Version der WBA.
9. Juli in Manchester
Tyson Fury (GBR - 25-0-0) - Wladimir Klitschko (UKR - 64-4-0)
Es war die wohl größte Sensation seit einer gefühlten Ewigkeit. Der haushohe Favorit aus der Ukraine musste im November des vergangenen Jahres überraschend seine Titel der WBA, WBO und IBF an Tyson Fury abgeben, nachdem er auf sämtlichen Punktzetteln klar das Nachsehen hatte. Es dauerte nur ein paar Tage, dann zog Klitschko seine im Vertrag verankerte Rückkampf-Klausel.
Das Rematch unter dem Motto "Repeat or Revenge" steigt am 9. Juli in Manchester. Noch vor der offiziellen Verkündung sorgte Fury für Wirbel. "Man weiß nie, welche Auswirkungen es auf die Gedanken eines Mannes hat, wenn er geschlagen wird, obwohl er sich für unschlagbar hält. Aber ich denke, dass er in Deutschland vielleicht absichtlich verloren hat. Ich habe jedenfalls darüber nachgedacht", erklärte der Brite.
"Wenn ich zurücktreten und somit nicht erneut gegen ihn kämpfen würde, bekäme er seine Gürtel auf jeden Fall zurück. Das ist vertraglich geregelt", führte der neue Champion aus. "Wenn ich jedoch antrete und er mich nach zehn Sekunden oder wann auch immer ausknockt, hat er seine Gürtel ebenfalls zurückgeholt - und wird zudem dreimaliger Schwergewichts-Weltmeister sein. Nicht viele Boxer können das von sich behaupten, lediglich Leute wie Muhammad Ali."
Generell sei es ihm aber egal, ob er Klitschko nun geschlagen oder dieser den Kampf absichtlich verloren habe, so Fury weiter. "Ich habe das erreicht, was ich immer erreichen wollte. Jetzt geht es für mich darum, möglichst viel Kohle aus der Sache zu machen und so meine Kinder abzusichern. Sie sollen es später gut haben."
Wladimir Klitschko selbst zeigte sich von den Aussagen unbeeindruckt. "Ich freue mich auf den Hexenkessel und will mir unbedingt die WM-Gürtel zurückholen", sagte der Ukrainer im Gespräch mit der Sport Bild: "Wenn die Halle gegen mich ist, motiviert mich das umso mehr." Laut dem 40-Jährigen liege der volle Fokus auf der Mission, die Titel wieder in das eigene Lager zu holen.
16. Juli in Berlin
Arthur Abraham (GER - 44-5-0) - Tim Robin Lihaug (NOR - 15-1-0)
"Arthur steht am Scheideweg. Eine erneute Niederlage kann er sich nicht leisten", sagte Promoter Kalle Sauerland nach der Verkündung des Duells zwischen Arthur Abraham und Tim Robin Lihaug. Der 23 Jahre alte Gegner des gebürtigen Armeniers hat von seinen bisherigen 16 Profikämpfen nur einen einzigen verloren, ein wirklich großer Name ist er dennoch nicht.
König Abraham hatte seinen WM-Gürtel der WBO nach einer einstimmigen Punktniederlage gegen den Mexikaner Gilbert Ramirez abgeben müssen und muss nach der Schmach von Vegas einen überzeugenden Sieg einfahren, wenn er nochmal in das Rennen um einen Weltmeistergürtel eingreifen will.
Immerhin: Nach unüberhörbaren Dissonanzen erklärte sich Ulli Wegner, langjähriger Trainer des 36-Jährigen, nun doch bereit, weiter mit Abraham zusammenzuarbeiten.
16. Juli in Berlin
Giovanni De Carolis (ITA - 24-6-0) - Tyron Zeuge (GER 18-0-0)
In der Max-Schmeling-Halle will sich Abraham für eine neuerliche WM-Chance in Stellung bringen, den Hauptkampf des Abends bestreiten jedoch zwei andere Boxer. Giovanni De Carolis bekommt es in Berlin mit Herausforderer Tyron Zeuge zu tun.
Nach seinen überzeugenden Duellen mit Vincent Feigenbutz, das erste hatte De Carolis zwar durch ein Fehlurteil verloren, im zweiten konnte er sich jedoch den WBA-Gürtel im Supermittelgewicht von seinem deutschen Gegner sichern, will der Italiener auch gegen Zeuge keinerlei Fragen aufkommen lassen.
Beim Sauerland-Stall rechnet man sich allerdings ebenfalls gute Chancen aus. "Ich rechne daher mit einer großartigen Unterstützung. Tyron kann etwas Einmaliges vollbringen", sagte etwa Kalle Sauerland kurz nach der Verkündung des Kampfes. Jürgen Brähmer lobte: "Vom Potenzial her müssen wir uns nichts vormachen - da gibt es aktuell in Deutschland keinen besseren Boxer als Tyron."
Gewinnt Zeuge das Duell um die Krone der WBA, dann wäre er der jüngste deutsche Box-Weltmeister aller Zeiten. "Ob ich dafür bereit bin, müssen andere Leute beurteilen. Aber eines ist sicher: Am 16. Juli werde ich mein Bestes geben, um mir meinen Traum von der Weltmeisterschaft zu erfüllen", so der 24-Jährige.
Q. spox.com/de
Jetzt am Wochenende :
June 3, 2016
Hard Rock Hotel, Hollywood, Florida, USA (Spike)


Belasco Theater, Los Angeles, CA, USA (Estrella)

2300 Arena, Philadelphia, PA, USA (CSN)

Resorts World Casino, Queens, NY, USA (GoFightLive.tv)


June 4, 2016
StubHub Center, Carson, CA, USA (HBO)



Echo Arena, Liverpool, Merseyside, UK (BoxNation)




Bell Centre, Montreal, Quebec, Canada (ESPN)

Cancun, Quintana Roo, Mexico (Televisa)

Radisson Plaza, Montevideo, Uruguay (VTV)



Cold Lake, Alberta, Canada (GoFightLive.tv)

Sachsen-Anhalt, Germany (MDR)

Frederiksberg, Denmark (TV2)

Q.boxingsociety.com
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: