- Beiträge
- 32.806
- Punkte
- 113
Eine sehr intensive Woche voller Boxen erwartet uns, folglich auch eine sehr intensive Vorschau. Unsere Reise beginnt schon am Dienstag, wo wir eines der Highlights der Woche in Russland bestaunen dürfen. Die Card ist in der Breite wirklich ausgezeichnet besetzt.
Der Mittwoch beginnt in Australien, wo wir die erste von zwei No-Limit-Boxing-Veranstaltungen sehen. In der Mittwochsveranstaltung wird Brock Jarvis den Hauptkampf bestreiten. In der Nacht meldet sich dann auch Probox aus Mexiko zurück, der Hauptkampf liest sich enorm feurig.
Der Freitag ist in Europa ruhiger, ich habe eine kostenlose TVP-Sport-Veranstaltung aufgenommen, wo ein Deutscher den Hauptkampf bestreitet. Dafür gibt es in der Nacht einige starke Events. Wir haben die erste Thompson-Boxing-Veranstaltung nach dem Tod von Promoterlegende Ken Thompson. Des Weiteren gibt es eine ESPN-KnockOut-Veranstaltung mit dem Weltklassemann Hector Flores Calixto zu sehen sowie auf TyC Sports in Argentinien einen Frauenhauptkampf um zwei WM-Gürtel.
Der Samstag bietet in Europa dann enorm viel.
Wir beginnen in Russland, wo wir u. a. meinen südafrikanischen Freund Gift Bholo sein Glück suchen sehen werden. In Belgien gibt es einen Double-Header, den man auf Star Boxing im Abo verfolgen kann. Eine unspektakuläre Matchroom-Card auf DAZN gibt es ebenfalls zu sehen, falls die Notwendigkeit dafür besteht. Interessanter erscheint dann doch der Schwergewichtskampf in Paris zwischen Yoka und Takam.
Abgerundet wird die Nacht mit dem großen Australien-PPV-Event Tszyu vs. Harrison, welches auch eine starke Undercard bietet. Die Veranstaltung habe ich für den Samstag gepackt, weil es um 2 Uhr beginnt, also zur typischen Ami-Zeit. In Australien wird es dann Sonntag, 12 Uhr sein.
Apropos Sonntag, dort habe ich noch eine kleine SABC-Sport-Veranstaltung mit einem Cruisergewichtstitelkampf gefunden.
Let's goooooo!
Dienstag, den 07.03.2023

Zaur Abdullaev (16-1) vs. Ricardo Nunez (23-4) Leichtgewicht
Eine Veranstaltung von "RCC Boxing Promotions", gekämpft wird im "DIVS" von Jekaterinburg, Russland. RCC ist die Nummer 1 in Russland. Zuvor streamten sie durchgehend auf Youtube, da scheint die Monetarisierung jedoch aufgehoben worden zu sein für russische Content-Creator, wodurch man nun den Weg mit MatchTV gehen wird. Diese Veranstaltung läuft auf dem russischen Sender Boets. Das ist eine sehr große und auch gute Card. Wir schauen uns die Eckdaten mal davon an.
Zunächst soll erwähnt sein, dass wohl zwei MMA-Fighter dort einen Boxkampf als Hauptattraktion bestreiten werden. Für uns ist dann das Co-Mainevent lediglich von Relevanz. Abduallev galt als guter Mann, dann durfte er sich in den Staaten gegen Devin Haney versuchen, dort blieb er chancenlos. Der Sprung in die absolute Weltspitze schien nicht greifbar, zuletzt hat er jedoch mit starken Siegen (Linares, Straffon) von sich aufmerksam gemacht. Die Siege waren sogar vorzeitiger Natur, wodurch man wirklich sagen muss, dass er sich scheinbar in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat. Nunez' letzten Kampf sah ich, das war ebenfalls in Russland gegen die Nummer 1, Albert Batyrgaziev. Der Kampf war unterhaltsam und offensiv geführt, übrigens auch ziemlich eng. Das spiegelte sich in den Wertungen nicht wider, dazu später noch mehr. Jedenfalls eine gute Leistung von Nunez, der Schläge nehmen kann, über eine gute Kondition verfügt und ein beachtlicher Puncher ist. Das dürfte auf dem Papier die schwerste Aufgabe nach Haney für Abduallev werden. Meistert er auch die Hürde Nunez, so wird er sicherlich in die Top 15 aufsteigen. Ein Traumkampf in Russland gegen Albert Batyrgaziev böte sich irgendwo auch an. Wird man sehen müssen, spannende Personalie, spannender Kampf. Ich kann nur Positives dazu schreiben. Kommen wir zur Undercard, die ist seeeehr breit aufgestellt. Ich picke mir nun 3 Kämpfe heraus.
Die Undercard
Georgy Yunovidov (7-0) vs. Arslan Yallyev (13-0) Schwergewicht: Hier haben wir ein Duell zweier ungeschlagener Schwergewichte. Yunovidov war ein wirklich guter Amateur, hat bei den Profis u.a. schon den guten Calimeno bezwungen, was ein netter Sieg darstellt. Bei Yallyev ist der Rekord dort trotz 6 Kämpfe mehr eher leerer. Einzig der Kampf gegen Victor Emiliano Ramirez sticht heraus. Das ist jener Ramirez, der zuvor Weltmeister im Cruisergewicht war. Dadurch ist er schon in den Top 50 auf Boxrec. Ich kenne beide nicht wirklich, würde aber Yunovidov technisch als stärker einschätzen wollen. Yallyev ist dafür physisch stärker. Ich glaube, dass das ein guter Kampf um die russische Meisterschaft werden sollte.
Mark Urvanov (23-3) vs. Ruslan Kamilov (12-1-1) Superfedergewicht: Urvanov hat schon Hauptkämpfe bestritten und ist ein guter Mann. Seine Workrate dürfte manchmal etwas stärker sein, so sind seine Kämpfe häufig sehr eng auf den Scorecards. Das geht manchmal gut (Rene Alvarado), oder eben auch nicht (Angel Rodriguez). Kamilov war ein starker Amateur, im letzten Kampf erfolgte jedoch eine knappe Punktniederlage. Mit 34 Jahren hat er in seiner Gewichtsklasse nicht mehr viel Zeit, also folgt nun direkt der nächste starke Kampf. Er ist ein guter Techniker, kann auch Punch entwickeln. Das dürfte ein guter Kampf auf Augenhöhe werden.
Vasily Voytsekhovsky (10-0) vs. Dilmurod Satybaldiev (13-3) Halbschwergewicht: Voytsekhovsky ist ein lustiger Puncher, brawlt auch gerne mit. Ich habe ihn 2-3 schon gesehen, das war immer unterhaltsam. Satybaldiev hat im vergangenen Jahr Maxim Vlasov bezwungen und wurde so auf Platz 6 des Halbschwergewichts gespült. Danach erfolgte eine engere Niederlage gegen den Hamburger Igor Mikhalkin. In solchen Segmenten hat Satybladiev zwar nichts zu suchen, er ist jedoch ein ordentlicher Mann, kann auch viel einstecken. Ich glaube, dass das eine gute Ansetzung für Voytsekhovsky verspricht. Zwar schlagbar, aber zäh und wird seine Momente im Kampf haben.
Und die Card hat noch sehr viel mehr zu bieten. Das alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Am besten, ihr schaut es Euch einfach selbst mal an. Starke Card, ein kleines Manko gibt es jedoch auch. In Russland sind die Scorecards eigentlich immer sehr fair, bei RCC jedoch nicht so. Da gab es zuletzt immer wieder mal Urteile, die man auch in Deutschland sehen würde. Von daher ist es trotz gutes Matchmaking häufig als B-Seite sehr schwer, Siegeschancen zu haben. Dennoch ist die Card auf dem Papier sicherlich ein Highlight der Woche.
Mittwoch, den 08.03.2023

Brock Jarvis (20-1) vs. Marlon Paniamogan (11-2-1) Weltergewicht
Eine Veranstaltung von "No Limit Boxing Promotions", der Nummer 1 in Australien. Gekämpft wird im "Carriageworks" von Eveleigh, Australien. Das wird sozusagen ein Vorbote werden, denn am Sonntag haben wir noch die große PPV-Veranstaltung mit Tim Tszyu. Große PPV-Veranstaltungen kann "No Limit Boxing" sehr gut, und wie sieht es mit kleineren B-Cards auf Fox Sport aus? Das beleuchten wir nun.
Im Hauptkampf steht mit Brock Jarvis auch eine spannende Persönlichkeit. Jarvis ist jung, physisch stark und hat wirklich viel Punch. Leider scheint er auch über keine Nehmerqualitäten zu verfügen, wie man gesehen hat gegen Liam Pero im vergangenen Oktober. Das war die erste Matchroom-Australia-Veranstaltung, bei der Jarvis den Hauptkampf bestritten durfte. Er bestritt das keine 3 Minuten, dann war er auch schon KO. Ob er wirklich noch in die erweiterte Weltspitze angreifen kann, ist fraglich. Dennoch ist er ein unterhaltsamer Puncher, den ich weiterhin genau verfolgen werde. Nun haben wir die erneute Möglichkeit, sein Gegner kommt von den Philippinen. Er hat über die Punkte in Japan und China schon verloren, jedoch auch im Jahr 2019 Jino Rodrigo bezwungen. Jenen Rodrigo sah ich am vergangenen Samstag in Japan kämpfen, da machte er keinen schlechten Eindruck auf mich. So ganz schlecht scheint mir Paniamogan nicht zu sein, dazu bringt er wohl auch etwas Nehmerfähigkeiten mit. Vielleicht ist das ein ganz solider Gegner für Jarvis... nach dessen harter KO-Niederlage. Was etwas problematisch sein könnte: Jarvis begann seine Karriere im Superbantamgewicht, hat sich dann schnell bis ins Superleichtgewicht hochgekämpft. Im Superleichtgewicht ging er sofort hart KO. Nun soll er im Weltergewicht kämpfen, das erscheint mir eher eine schlechte Idee für die Zukunft zu sein.
Die Undercard liest sich soweit völlig leer. Am Ende wäre ich diesbezüglich jedoch immer vorsichtig, weil "No Limit Boxing" schon etwas von Matchmaking versteht. Auf dem Papier ist das aber nicht gerade stark.

Luis Torres Valenzuela (17-0) vs. Misael Cabrera Urias (13-1) Leichtgewicht
Eine Veranstaltung von "Probox Promotion" in Kooperation mit "Marquez Promotions" und "Chiquita Gonzalez Promotions". Gekämpft wird im "Palenque De La Expo" in Ciudad Obregón, Sonora. Das wird die kommende Probox-Veranstaltung in Mexiko sein. Das könnt ihr euch kostenlos auf YouTube anschauen oder im 2$-Abo auf Probox selbst, ihr habt die Qual der Wahl. Probox veranstaltet konstant alle 2 Wochen, die letzte Veranstaltung war ein richtiger Knüller. Was ist von der nächsten zu erwarten?
Das Niveau von der letzten Show wird man nur schwer aufrechterhalten können, ausgeschlossen ist es jedoch nicht. Die vergangene Mexiko-Card hat mir nicht so gefallen, von daher bin ich da relativ skeptisch. Auf dem Papier liest sich der Hauptkampf aber sehr gut. Luis "Koreano" Torres sah ich mal im vergangenen Juni auf einer UFC Fight Pass-Veranstaltung in Mexiko kämpfen. Dort hat er sich einen unglaublich harten Kampf mit Diego Andrade Chavez geliefert. Torres ist ein richtig harter Actionfighter. Lange kann er das Niveau mit dem Kampfstil zwar nicht halten, aber die kommenden Jahre dürften wirklich sehr unterhaltsam werden. Cabrera hingegen kennt man vielleicht vom Kanada-Kampf gegen Mathieu Germain, welchen er knapp nach Punkten verlor. Das scheint eine gute Leistung gewesen zu sein, ich sah den Kampf nicht. Im Nachgang bezwang er in Mexiko noch einen guten Mann vorzeitig, wodurch er nun sogar über Torres auf Boxrec gerankt ist. Hier trifft die Nummer 79 auf die 66. Beide sind jung, beide sind offensivstark, und das verspricht also ein ausgezeichneter/harter Kampf zu werden. Ich würde zwar mit Torres gehen, weil ich dort mehr Potenzial vermute, aber das dürfte vielleicht ein Kampf auf Augenhöhe werden. Schauen wir uns noch die Undercard an.
Die Undercard
Miguel Madueño (28-1) vs. Willmank Canónico Brito (12-2-2) Leichtgewicht: Eine Ansetzung zwischen zwei Punchern - was kann schon schiefgehen? Madueño ist ein Probox-Schützling und hat mal einen ekligen Kampf in Panama nach Punkten gegen Jezzrel Corrales verloren. Ansonsten stehen da nur Siege, nahezu alle vorzeitig. Seinen letzten Kampf sah ich, da hat er den guten Juan Huertas innerhalb von 5 Runden gestoppt - starke Leistung! Die 90%ige KO-Quote kommt nicht von ungefähr. Canónico gewinnt überwiegend auch vorzeitig. Im vergangenen September verlor er das Puncherduell gegen Eduardo Núñez in der letzten Runde. Das ist jener Núñez, der diesen Mega-KO am Samstag bei Matchroom-Mexiko ausgepackt hat. Madueño ist sicherlich der Favorit, aber ich glaube, dass wir hier einen guten und offensiven Kampf sehen werden.
Oscar Alvarez Guerrero (8-0) vs. Diego Lopez Juarez (3-1-1) Leichtgewicht: Alvarez ist dieses ominöse 1,91 m große Federgewicht, welches angeblich die 650 Amateursiege mit 18 Jahren hatte. Zuletzt gab er sein US-Debüt auf Probox. Der Kampf war gut, er wirkte jetzt aber nicht wie ein nächster Superstar. Lopez hat nach dem Debüt nur gegen Leute mit positiven Kampfrekorden gekämpft. Das waren teilweise echt gute Prospects, daraus resultierend einige engere Urteile. Da hat sich Lopez wohl ganz gut geschlagen. Ich kenne ihn natürlich nicht, aber das erscheint mir kein so schlechter Gegner für Alvarez zu sein, der ja eine gewisse Attraktion ist.
Auf dem Papier ist das eine echt gute Probox-Veranstaltung. Ich kann nur empfehlen, sich das dann auf Youtube anzuschauen. Die Produktion ist großartig, die Kämpfe ziemlich stark. Zum Nulltarif kann man nicht mehr verlangen.
Freitag, den 10.03.2023

Robert Parzeczewski (29-2) vs. Nuhu Lawal (27-10) Halbschwergewicht
Eine Veranstaltung von "Tymex Boxing Promotion", gekämpft wird in der "Hala Osrodka Sportu i Rekreacji" von Dzierzoniow, Polen. Das wird auf TVP-Sport übertragen, was bedeutet, dass wir es uns kostenlos auch anschauen können. Die nationalen Veranstaltungen gibt es dort ohne VPN zu sehen. Vor Jahren war ich mal in Dzierzoniow, hübsches Städtchen. Was ist nun von der Card zu erwarten?
Weniger vermutlich als vom Städtchen. Im Hauptkampf steht mit Parzeczewski ein solider Mann. Vor 4-5 Jahren galt er durchaus als guter Mann im Supermittelgewicht, aber so den ganz großen Sprung nach vorne konnte er nicht mehr machen. Nun kämpft er im Halbschwergewicht, möchte sich dort akklimatisieren. Wie macht man das am besten? Mit relativ ungefährdeten Siegen vermutlich. Das könnte so eine Intention für die Ansetzung sein. Lawal lebt in Nürnberg, war früher auch mal ein wirklich guter Boxer. Ich kann mich noch entsinnen an seinen Monaco-Kampf gegen Martin Murray, da hat er einen guten Kampf geliefert. Er galt als einer unserer stärksten Männer, aber er ist dann irgendwann von Niederlage zu Niederlage herumgereicht worden, auch dem höheren Alter natürlich geschuldet. Mit inzwischen über 40 Jahren ist der Tank irgendwo auch leer. Schade, denn 2016 konnte er noch Sturm-Bezwinger Istvan Szili KO schlagen. Im vergangenen Januar ist Lawal nach Runde 1 sitzen geblieben, da schien mir seine Karriere vorbei zu sein – aber diesen payday möchte er wohl noch mitnehmen. Normalerweise ist er auch ein zäher Mann, aber wie er sich in Polen präsentieren wird? Fraglich. Für einen Hauptkampf ist das schon ziemlich dünn.
Die Undercard
Tomasz Nowicki (10-2) vs. Yauheni Makarchuk (6-0) Superweltergewicht: Nowicki war ebenfalls ein solider bis guter Mann, zuletzt gab es jedoch zwei vorzeitige Niederlagen in Serie. Er muss um seine Profikarriere kämpfen, sonst wird er zukünftig als B-Seite herumgereicht. Makarchuk hat ein paar Profikämpfe bestritten, ist dann wieder zu den Amateuren gewechselt. Das scheint mir kein so schlechter Mann zu sein, er könnte Nowicki hier gut fordern, der ja aus einer Negativserie kommt. Das ist vermutlich eine ganz gute Ansetzung. Insgesamt ist die Undercard okay. Dafür, dass es eine kostenlose Veranstaltung ist, kann man nicht meckern. Einzig beim Hauptkampf hätte ich mir mehr gewünscht, aber wer weiß, vielleicht kann Lawal an vergangene Leistungen anknüpfen? Parzeczewski ist nun auch kein Feigenbutz usw.

Luis Lopez (13-1-1) vs. Angel Beltran Villa (15-1) Weltergewicht
Eine Veranstaltung von „Thompson Boxing Promotions“, gekämpft wird im „DoubleTree Hotel“ von Ontario, USA. Diese Veranstaltung gibt es wie immer kostenlos auf Youtube zu sehen. Und hier haben wir eine ganz besondere und emotionale Ausgabe. Es ist die erste Veranstaltung seit dem Tod von Ken Thompson. Er ist eine Promoterlegende gewesen, sein Erbe wird nun weitergeführt durch sein kompetentes Team. Es wird eine spezielle Zeremonie vor den Kämpfen zur Huldigung von Thompson geben. Das dürfte eine sehr bewegende Veranstaltung werden. Kommen wir zum sportlichen Aspekt.
Lopez ist ein Thompson-Mann. Zuletzt gab es für ihn drei gute Siege gegen ungeschlagene Männer. Das liest sich natürlich ziemlich gut, auf Boxrec ist er schon in den Top 80 des hochklassigen Weltergewichts gerankt. Wie weit wird es für Lopez gehen können, diese Frage stellt man sich. Beltran könnte diese Frage eventuell beantworten, denn er ist ein Mann von Qualität. Typischer Mexikaner, mag harte Kämpfe im Infight. Zuletzt gab er sein US-Debüt auf einer kleineren Golden Boy-Veranstaltung. Das liest sich auf dem Papier wirklich ordentlich. Nun bekommt er seine Chance in den USA einen Hauptkampf zu bestreiten, die Motivation wird sicherlich groß sein. Ich erwarte einen sehr guten, harten und engen Kampf. Lopez soll wohl in der Verfassung seines Lebens sein, aber das sagt gefühlt jeder zweite Boxer. Beltran ist ein harter Pressurefighter, der dich zermürben möchte. Beide Boxer sind auf einem ähnlichen Niveau. Das verspricht wirklich ein gelungener Hauptkampf zu werden.
Die Undercard
Jesus Gonzalez (6-0) vs. Keon Papillion (5-0) Weltergewicht: Gonzalez hat überwiegend auf Fite bei Engelbrecht gekämpft. Einmal sah ich ihn im UFC Fight Pass gegen Eduardo Diaz, da hat er einen 4-Runder glücklich gewonnen. War keine berauschende Leistung, nun versucht er sich eine Gewichtsklasse tiefer im Weltergewicht, vielleicht läuft es dort besser? Papillion war ein solider Amateur. Im Profibereich hat er noch nicht viel anzubieten. Dennoch sollte man Papillion nicht unterschätzen, er ist gut ausgebildet. Physisch wird Gonzalez zwar Vorteile genießen, jedoch hat er boxerisch noch viel Luft nach oben. Ich kann mir vorstellen, dass das ein guter Kampf werden wird.
Man hätte nach dem Ableben von Thompson vielleicht etwas auf die Kacke hauen können bei der Fightcard. Auf der anderen Seite ist man auch um Normalität bemüht. Vermutlich spricht es für die Professionalität des Teams, dass man trotz der Begleitumstände weiterhin fokussiert in der bestehenden Ausrichtung verbleibt. Wie auch immer, seid dabei bei der kommenden kostenlosen Thompson Boxing-Veranstaltung.

Evelin Nazarena Bermúdez (17-1-1) vs. Tania Enríquez (20-0) Halbfliegengewicht
Eine Veranstaltung von "O.R. Promotions", gekämpft wird im "Estadio Luna Park" von Buenos Aires, Argentinien. Wie immer gibt es das auf TyC Sports zu sehen, alternative Streams lassen sich dazu finden. Das ist übrigens auch erfreulich, denn wir haben eine wirklich gute Veranstaltung vor uns. Die Qualität der Argentinier schwankt ja sehr stark, die Freitagsshow schaut jedoch wirklich wertig aus.
Im Hauptkampf geht es um die Weltmeisterschaftstitel in der Version IBF und WBO. Jene Titel hat zuvor Bermúdez gegen Yokasta Valle verloren. Die scheint aber nicht in der Gewichtsklasse verbleiben zu wollen, wodurch die Titel erneut vakant gestellt wurden. So hat Bermúdez die Chance, sich direkt die Gürtel wieder zu sichern. Ich sah den Kampf gegen Valle, das war eine ziemliche 50/50-Nummer. Sie boxte auswärts, wodurch man solche Kämpfe dann am Ende nicht erhält. Nun boxt sie daheim in Argentinien, die Chancen somit besser, die Gegnerin wird jedoch nicht deutlich einfacher sein. Enríquez ist ungeschlagen, mit 26 Jahren auch relativ jung noch. Was die Southpaw vielleicht noch auszeichnet, mit 45% KO-Quote scheint sie auch Punch zu entwickeln, was häufig bei Frauen eher nicht gegeben ist. Diese vorzeitigen Siege hat sie auch nicht nur gegen schwache Damen erzielt, sondern teilweise auch in den besseren letzten Kämpfen. Da scheint schon etwas Wucht vorhanden zu sein. Schöner Kampf, beide Damen kommen zum Gewinnen, haben Ansprüche auf die Titel. Platz 5 gegen 8 auf Boxrec, das schaut sehr gut aus. Von der Undercard picke ich mir noch einen Kampf heraus.
Die Undercard
Alberto Ezequiel Melián (10-2-1) vs. Johan Segura (11-0) Federgewicht: Hier geht es um den Latinotitel in der Version WBO und IBF. Melián war ein überragender Amateur gewesen, auch zweifacher Teilnehmer der Olympischen Spiele. Die Erwartungshaltung war sehr groß, er hatte wohl auch bei Golden Boy unterschrieben und in den Staaten einige Kämpfe gemacht, dort jedoch nicht vollends überzeugen können. Nach 2 Niederlagen kämpft er wieder in seiner Heimat, möchte dort noch eine gute Profikarriere hinlegen. Das ist nun der erste Schritt dazu, der Gegner ist übrigens auch nicht uninteressant. Segura hat einen Amateurbackground, ist 20 Jahre jung, Southpaw und bringt auch etwas KO-Power mit. Er ist Profi seit Juli 2021, hat sich schon in den Top 100 von Boxrec hochgekämpft. Spannende Personalie, spannender Kampf.
Es gibt noch 3 weitere Latino-Titelkämpfe auf der Undercard, aber wir belassen es hierbei mal. Gute Veranstaltung, die beiden Hauptkämpfe versprechen wirklich gut zu werden.

Hector Flores Calixto (20-1-4) vs. Axel Talavera Carrillo (10-2) Halbfliegengewicht:
Hier haben wir noch eine ESPN-KnockOut-Veranstaltung von "Bxstrs". Man bekommt immer nur wenig Informationen dazu, also versuchen wir etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Gekämpft wird wohl in León, Mexiko. Und im Hauptkampf soll Flores kämpfen, der eigentlich schon Ende Februar an der Reihe war, dort aber aus nicht genannten Gründen passen musste. Das war wohl eine organisatorische Entscheidung, vermutlich mit Hinblick auf diese TV-Übertragung. Was wird uns nun auf ESPN geboten? Wenn man Flores liest, dann weiß man, dass es viel sein wird.
Ein Hauptkampf im Halbfliegengewicht, was natürlich mächtig Action verspricht. Flores war ein ziemlich unbeschriebenes Blatt, bis er im vergangenen September seinen großen Kampf um die IBF-Weltmeisterschaft gegen Sivenathi Nontshinga bestritten hat. Das war auf einer Matchroom-Veranstaltung. Den Kampf hat er dann am Ende zwar knapp via SD verloren, aber das ist nicht sonderlich dramatisch. Es war ein toller Kampf, eine richtig starke Leistung auch von Flores. In dem Kampf gab es keinen Verlierer, es gab nur zwei Gewinner.
Nun also der erste Kampf nach einer großen Leistung. Er bekommt es mit einem Landsmann zu tun. Eine weitere Verbindung gibt es ebenfalls: Er hat seinen letzten Kampf auch verloren. Sogar in Runde 1! Um ehrlich zu sein, das liest sich nicht gerade berauschend, aber vielleicht ist er in eine unglückliche Hand gelaufen. In anderen Kämpfen hat Talavera eigentlich ganz gute Leistungen abgerufen. Er ist auf Boxrec in den Top 50 immerhin vertreten. Den Kampf kann man sicherlich als nationale Ansetzung so machen.
Die Undercard:
Jonathan Ramirez Casas (11-3) vs. Alberto Mora Garcia (4-0) Superfedergewicht:
Hier haben wir wohl noch einen Titelkampf über 10 Runden. Ramirez ist ein physisch sehr starker Mann mit über 1,80m im Superfedergewicht. Scheint auch etwas Punch mitzubringen, aber die große Gegnerqualität war noch nicht dabei. Das ändert sich nun. Mora war nämlich ein echt guter Amateur. Auch bei den Profis verläuft der Aufbau ziemlich rasch. Er verfügt über sehr viel Potenzial. Ich denke, dass Ramirez für den fünften Profikampf ein guter Test sein wird.
Der kubanische Weltklasseamateur Lazaro Alvarez soll ebenfalls boxen, und zwar das Co-Mainevent. Sein Gegner lautet Willmank Canónico Brito, den ich oben schon bei der Probox-Veranstaltung vorgestellt habe. Tja, er wird wohl kaum auf beiden Veranstaltungen boxen. Von daher lasse ich das mal nun weg. Alvarez wird wohl an dem Abend jedoch boxen.
Der Mittwoch beginnt in Australien, wo wir die erste von zwei No-Limit-Boxing-Veranstaltungen sehen. In der Mittwochsveranstaltung wird Brock Jarvis den Hauptkampf bestreiten. In der Nacht meldet sich dann auch Probox aus Mexiko zurück, der Hauptkampf liest sich enorm feurig.
Der Freitag ist in Europa ruhiger, ich habe eine kostenlose TVP-Sport-Veranstaltung aufgenommen, wo ein Deutscher den Hauptkampf bestreitet. Dafür gibt es in der Nacht einige starke Events. Wir haben die erste Thompson-Boxing-Veranstaltung nach dem Tod von Promoterlegende Ken Thompson. Des Weiteren gibt es eine ESPN-KnockOut-Veranstaltung mit dem Weltklassemann Hector Flores Calixto zu sehen sowie auf TyC Sports in Argentinien einen Frauenhauptkampf um zwei WM-Gürtel.
Der Samstag bietet in Europa dann enorm viel.
Wir beginnen in Russland, wo wir u. a. meinen südafrikanischen Freund Gift Bholo sein Glück suchen sehen werden. In Belgien gibt es einen Double-Header, den man auf Star Boxing im Abo verfolgen kann. Eine unspektakuläre Matchroom-Card auf DAZN gibt es ebenfalls zu sehen, falls die Notwendigkeit dafür besteht. Interessanter erscheint dann doch der Schwergewichtskampf in Paris zwischen Yoka und Takam.
Abgerundet wird die Nacht mit dem großen Australien-PPV-Event Tszyu vs. Harrison, welches auch eine starke Undercard bietet. Die Veranstaltung habe ich für den Samstag gepackt, weil es um 2 Uhr beginnt, also zur typischen Ami-Zeit. In Australien wird es dann Sonntag, 12 Uhr sein.
Apropos Sonntag, dort habe ich noch eine kleine SABC-Sport-Veranstaltung mit einem Cruisergewichtstitelkampf gefunden.
Let's goooooo!
Dienstag, den 07.03.2023

Zaur Abdullaev (16-1) vs. Ricardo Nunez (23-4) Leichtgewicht
Eine Veranstaltung von "RCC Boxing Promotions", gekämpft wird im "DIVS" von Jekaterinburg, Russland. RCC ist die Nummer 1 in Russland. Zuvor streamten sie durchgehend auf Youtube, da scheint die Monetarisierung jedoch aufgehoben worden zu sein für russische Content-Creator, wodurch man nun den Weg mit MatchTV gehen wird. Diese Veranstaltung läuft auf dem russischen Sender Boets. Das ist eine sehr große und auch gute Card. Wir schauen uns die Eckdaten mal davon an.
Zunächst soll erwähnt sein, dass wohl zwei MMA-Fighter dort einen Boxkampf als Hauptattraktion bestreiten werden. Für uns ist dann das Co-Mainevent lediglich von Relevanz. Abduallev galt als guter Mann, dann durfte er sich in den Staaten gegen Devin Haney versuchen, dort blieb er chancenlos. Der Sprung in die absolute Weltspitze schien nicht greifbar, zuletzt hat er jedoch mit starken Siegen (Linares, Straffon) von sich aufmerksam gemacht. Die Siege waren sogar vorzeitiger Natur, wodurch man wirklich sagen muss, dass er sich scheinbar in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat. Nunez' letzten Kampf sah ich, das war ebenfalls in Russland gegen die Nummer 1, Albert Batyrgaziev. Der Kampf war unterhaltsam und offensiv geführt, übrigens auch ziemlich eng. Das spiegelte sich in den Wertungen nicht wider, dazu später noch mehr. Jedenfalls eine gute Leistung von Nunez, der Schläge nehmen kann, über eine gute Kondition verfügt und ein beachtlicher Puncher ist. Das dürfte auf dem Papier die schwerste Aufgabe nach Haney für Abduallev werden. Meistert er auch die Hürde Nunez, so wird er sicherlich in die Top 15 aufsteigen. Ein Traumkampf in Russland gegen Albert Batyrgaziev böte sich irgendwo auch an. Wird man sehen müssen, spannende Personalie, spannender Kampf. Ich kann nur Positives dazu schreiben. Kommen wir zur Undercard, die ist seeeehr breit aufgestellt. Ich picke mir nun 3 Kämpfe heraus.
Die Undercard
Georgy Yunovidov (7-0) vs. Arslan Yallyev (13-0) Schwergewicht: Hier haben wir ein Duell zweier ungeschlagener Schwergewichte. Yunovidov war ein wirklich guter Amateur, hat bei den Profis u.a. schon den guten Calimeno bezwungen, was ein netter Sieg darstellt. Bei Yallyev ist der Rekord dort trotz 6 Kämpfe mehr eher leerer. Einzig der Kampf gegen Victor Emiliano Ramirez sticht heraus. Das ist jener Ramirez, der zuvor Weltmeister im Cruisergewicht war. Dadurch ist er schon in den Top 50 auf Boxrec. Ich kenne beide nicht wirklich, würde aber Yunovidov technisch als stärker einschätzen wollen. Yallyev ist dafür physisch stärker. Ich glaube, dass das ein guter Kampf um die russische Meisterschaft werden sollte.
Mark Urvanov (23-3) vs. Ruslan Kamilov (12-1-1) Superfedergewicht: Urvanov hat schon Hauptkämpfe bestritten und ist ein guter Mann. Seine Workrate dürfte manchmal etwas stärker sein, so sind seine Kämpfe häufig sehr eng auf den Scorecards. Das geht manchmal gut (Rene Alvarado), oder eben auch nicht (Angel Rodriguez). Kamilov war ein starker Amateur, im letzten Kampf erfolgte jedoch eine knappe Punktniederlage. Mit 34 Jahren hat er in seiner Gewichtsklasse nicht mehr viel Zeit, also folgt nun direkt der nächste starke Kampf. Er ist ein guter Techniker, kann auch Punch entwickeln. Das dürfte ein guter Kampf auf Augenhöhe werden.
Vasily Voytsekhovsky (10-0) vs. Dilmurod Satybaldiev (13-3) Halbschwergewicht: Voytsekhovsky ist ein lustiger Puncher, brawlt auch gerne mit. Ich habe ihn 2-3 schon gesehen, das war immer unterhaltsam. Satybaldiev hat im vergangenen Jahr Maxim Vlasov bezwungen und wurde so auf Platz 6 des Halbschwergewichts gespült. Danach erfolgte eine engere Niederlage gegen den Hamburger Igor Mikhalkin. In solchen Segmenten hat Satybladiev zwar nichts zu suchen, er ist jedoch ein ordentlicher Mann, kann auch viel einstecken. Ich glaube, dass das eine gute Ansetzung für Voytsekhovsky verspricht. Zwar schlagbar, aber zäh und wird seine Momente im Kampf haben.
Und die Card hat noch sehr viel mehr zu bieten. Das alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Am besten, ihr schaut es Euch einfach selbst mal an. Starke Card, ein kleines Manko gibt es jedoch auch. In Russland sind die Scorecards eigentlich immer sehr fair, bei RCC jedoch nicht so. Da gab es zuletzt immer wieder mal Urteile, die man auch in Deutschland sehen würde. Von daher ist es trotz gutes Matchmaking häufig als B-Seite sehr schwer, Siegeschancen zu haben. Dennoch ist die Card auf dem Papier sicherlich ein Highlight der Woche.
Mittwoch, den 08.03.2023

Brock Jarvis (20-1) vs. Marlon Paniamogan (11-2-1) Weltergewicht
Eine Veranstaltung von "No Limit Boxing Promotions", der Nummer 1 in Australien. Gekämpft wird im "Carriageworks" von Eveleigh, Australien. Das wird sozusagen ein Vorbote werden, denn am Sonntag haben wir noch die große PPV-Veranstaltung mit Tim Tszyu. Große PPV-Veranstaltungen kann "No Limit Boxing" sehr gut, und wie sieht es mit kleineren B-Cards auf Fox Sport aus? Das beleuchten wir nun.
Im Hauptkampf steht mit Brock Jarvis auch eine spannende Persönlichkeit. Jarvis ist jung, physisch stark und hat wirklich viel Punch. Leider scheint er auch über keine Nehmerqualitäten zu verfügen, wie man gesehen hat gegen Liam Pero im vergangenen Oktober. Das war die erste Matchroom-Australia-Veranstaltung, bei der Jarvis den Hauptkampf bestritten durfte. Er bestritt das keine 3 Minuten, dann war er auch schon KO. Ob er wirklich noch in die erweiterte Weltspitze angreifen kann, ist fraglich. Dennoch ist er ein unterhaltsamer Puncher, den ich weiterhin genau verfolgen werde. Nun haben wir die erneute Möglichkeit, sein Gegner kommt von den Philippinen. Er hat über die Punkte in Japan und China schon verloren, jedoch auch im Jahr 2019 Jino Rodrigo bezwungen. Jenen Rodrigo sah ich am vergangenen Samstag in Japan kämpfen, da machte er keinen schlechten Eindruck auf mich. So ganz schlecht scheint mir Paniamogan nicht zu sein, dazu bringt er wohl auch etwas Nehmerfähigkeiten mit. Vielleicht ist das ein ganz solider Gegner für Jarvis... nach dessen harter KO-Niederlage. Was etwas problematisch sein könnte: Jarvis begann seine Karriere im Superbantamgewicht, hat sich dann schnell bis ins Superleichtgewicht hochgekämpft. Im Superleichtgewicht ging er sofort hart KO. Nun soll er im Weltergewicht kämpfen, das erscheint mir eher eine schlechte Idee für die Zukunft zu sein.
Die Undercard liest sich soweit völlig leer. Am Ende wäre ich diesbezüglich jedoch immer vorsichtig, weil "No Limit Boxing" schon etwas von Matchmaking versteht. Auf dem Papier ist das aber nicht gerade stark.

Luis Torres Valenzuela (17-0) vs. Misael Cabrera Urias (13-1) Leichtgewicht
Eine Veranstaltung von "Probox Promotion" in Kooperation mit "Marquez Promotions" und "Chiquita Gonzalez Promotions". Gekämpft wird im "Palenque De La Expo" in Ciudad Obregón, Sonora. Das wird die kommende Probox-Veranstaltung in Mexiko sein. Das könnt ihr euch kostenlos auf YouTube anschauen oder im 2$-Abo auf Probox selbst, ihr habt die Qual der Wahl. Probox veranstaltet konstant alle 2 Wochen, die letzte Veranstaltung war ein richtiger Knüller. Was ist von der nächsten zu erwarten?
Das Niveau von der letzten Show wird man nur schwer aufrechterhalten können, ausgeschlossen ist es jedoch nicht. Die vergangene Mexiko-Card hat mir nicht so gefallen, von daher bin ich da relativ skeptisch. Auf dem Papier liest sich der Hauptkampf aber sehr gut. Luis "Koreano" Torres sah ich mal im vergangenen Juni auf einer UFC Fight Pass-Veranstaltung in Mexiko kämpfen. Dort hat er sich einen unglaublich harten Kampf mit Diego Andrade Chavez geliefert. Torres ist ein richtig harter Actionfighter. Lange kann er das Niveau mit dem Kampfstil zwar nicht halten, aber die kommenden Jahre dürften wirklich sehr unterhaltsam werden. Cabrera hingegen kennt man vielleicht vom Kanada-Kampf gegen Mathieu Germain, welchen er knapp nach Punkten verlor. Das scheint eine gute Leistung gewesen zu sein, ich sah den Kampf nicht. Im Nachgang bezwang er in Mexiko noch einen guten Mann vorzeitig, wodurch er nun sogar über Torres auf Boxrec gerankt ist. Hier trifft die Nummer 79 auf die 66. Beide sind jung, beide sind offensivstark, und das verspricht also ein ausgezeichneter/harter Kampf zu werden. Ich würde zwar mit Torres gehen, weil ich dort mehr Potenzial vermute, aber das dürfte vielleicht ein Kampf auf Augenhöhe werden. Schauen wir uns noch die Undercard an.
Die Undercard
Miguel Madueño (28-1) vs. Willmank Canónico Brito (12-2-2) Leichtgewicht: Eine Ansetzung zwischen zwei Punchern - was kann schon schiefgehen? Madueño ist ein Probox-Schützling und hat mal einen ekligen Kampf in Panama nach Punkten gegen Jezzrel Corrales verloren. Ansonsten stehen da nur Siege, nahezu alle vorzeitig. Seinen letzten Kampf sah ich, da hat er den guten Juan Huertas innerhalb von 5 Runden gestoppt - starke Leistung! Die 90%ige KO-Quote kommt nicht von ungefähr. Canónico gewinnt überwiegend auch vorzeitig. Im vergangenen September verlor er das Puncherduell gegen Eduardo Núñez in der letzten Runde. Das ist jener Núñez, der diesen Mega-KO am Samstag bei Matchroom-Mexiko ausgepackt hat. Madueño ist sicherlich der Favorit, aber ich glaube, dass wir hier einen guten und offensiven Kampf sehen werden.
Oscar Alvarez Guerrero (8-0) vs. Diego Lopez Juarez (3-1-1) Leichtgewicht: Alvarez ist dieses ominöse 1,91 m große Federgewicht, welches angeblich die 650 Amateursiege mit 18 Jahren hatte. Zuletzt gab er sein US-Debüt auf Probox. Der Kampf war gut, er wirkte jetzt aber nicht wie ein nächster Superstar. Lopez hat nach dem Debüt nur gegen Leute mit positiven Kampfrekorden gekämpft. Das waren teilweise echt gute Prospects, daraus resultierend einige engere Urteile. Da hat sich Lopez wohl ganz gut geschlagen. Ich kenne ihn natürlich nicht, aber das erscheint mir kein so schlechter Gegner für Alvarez zu sein, der ja eine gewisse Attraktion ist.
Auf dem Papier ist das eine echt gute Probox-Veranstaltung. Ich kann nur empfehlen, sich das dann auf Youtube anzuschauen. Die Produktion ist großartig, die Kämpfe ziemlich stark. Zum Nulltarif kann man nicht mehr verlangen.
Freitag, den 10.03.2023

Robert Parzeczewski (29-2) vs. Nuhu Lawal (27-10) Halbschwergewicht
Eine Veranstaltung von "Tymex Boxing Promotion", gekämpft wird in der "Hala Osrodka Sportu i Rekreacji" von Dzierzoniow, Polen. Das wird auf TVP-Sport übertragen, was bedeutet, dass wir es uns kostenlos auch anschauen können. Die nationalen Veranstaltungen gibt es dort ohne VPN zu sehen. Vor Jahren war ich mal in Dzierzoniow, hübsches Städtchen. Was ist nun von der Card zu erwarten?
Weniger vermutlich als vom Städtchen. Im Hauptkampf steht mit Parzeczewski ein solider Mann. Vor 4-5 Jahren galt er durchaus als guter Mann im Supermittelgewicht, aber so den ganz großen Sprung nach vorne konnte er nicht mehr machen. Nun kämpft er im Halbschwergewicht, möchte sich dort akklimatisieren. Wie macht man das am besten? Mit relativ ungefährdeten Siegen vermutlich. Das könnte so eine Intention für die Ansetzung sein. Lawal lebt in Nürnberg, war früher auch mal ein wirklich guter Boxer. Ich kann mich noch entsinnen an seinen Monaco-Kampf gegen Martin Murray, da hat er einen guten Kampf geliefert. Er galt als einer unserer stärksten Männer, aber er ist dann irgendwann von Niederlage zu Niederlage herumgereicht worden, auch dem höheren Alter natürlich geschuldet. Mit inzwischen über 40 Jahren ist der Tank irgendwo auch leer. Schade, denn 2016 konnte er noch Sturm-Bezwinger Istvan Szili KO schlagen. Im vergangenen Januar ist Lawal nach Runde 1 sitzen geblieben, da schien mir seine Karriere vorbei zu sein – aber diesen payday möchte er wohl noch mitnehmen. Normalerweise ist er auch ein zäher Mann, aber wie er sich in Polen präsentieren wird? Fraglich. Für einen Hauptkampf ist das schon ziemlich dünn.
Die Undercard
Tomasz Nowicki (10-2) vs. Yauheni Makarchuk (6-0) Superweltergewicht: Nowicki war ebenfalls ein solider bis guter Mann, zuletzt gab es jedoch zwei vorzeitige Niederlagen in Serie. Er muss um seine Profikarriere kämpfen, sonst wird er zukünftig als B-Seite herumgereicht. Makarchuk hat ein paar Profikämpfe bestritten, ist dann wieder zu den Amateuren gewechselt. Das scheint mir kein so schlechter Mann zu sein, er könnte Nowicki hier gut fordern, der ja aus einer Negativserie kommt. Das ist vermutlich eine ganz gute Ansetzung. Insgesamt ist die Undercard okay. Dafür, dass es eine kostenlose Veranstaltung ist, kann man nicht meckern. Einzig beim Hauptkampf hätte ich mir mehr gewünscht, aber wer weiß, vielleicht kann Lawal an vergangene Leistungen anknüpfen? Parzeczewski ist nun auch kein Feigenbutz usw.

Luis Lopez (13-1-1) vs. Angel Beltran Villa (15-1) Weltergewicht
Eine Veranstaltung von „Thompson Boxing Promotions“, gekämpft wird im „DoubleTree Hotel“ von Ontario, USA. Diese Veranstaltung gibt es wie immer kostenlos auf Youtube zu sehen. Und hier haben wir eine ganz besondere und emotionale Ausgabe. Es ist die erste Veranstaltung seit dem Tod von Ken Thompson. Er ist eine Promoterlegende gewesen, sein Erbe wird nun weitergeführt durch sein kompetentes Team. Es wird eine spezielle Zeremonie vor den Kämpfen zur Huldigung von Thompson geben. Das dürfte eine sehr bewegende Veranstaltung werden. Kommen wir zum sportlichen Aspekt.
Lopez ist ein Thompson-Mann. Zuletzt gab es für ihn drei gute Siege gegen ungeschlagene Männer. Das liest sich natürlich ziemlich gut, auf Boxrec ist er schon in den Top 80 des hochklassigen Weltergewichts gerankt. Wie weit wird es für Lopez gehen können, diese Frage stellt man sich. Beltran könnte diese Frage eventuell beantworten, denn er ist ein Mann von Qualität. Typischer Mexikaner, mag harte Kämpfe im Infight. Zuletzt gab er sein US-Debüt auf einer kleineren Golden Boy-Veranstaltung. Das liest sich auf dem Papier wirklich ordentlich. Nun bekommt er seine Chance in den USA einen Hauptkampf zu bestreiten, die Motivation wird sicherlich groß sein. Ich erwarte einen sehr guten, harten und engen Kampf. Lopez soll wohl in der Verfassung seines Lebens sein, aber das sagt gefühlt jeder zweite Boxer. Beltran ist ein harter Pressurefighter, der dich zermürben möchte. Beide Boxer sind auf einem ähnlichen Niveau. Das verspricht wirklich ein gelungener Hauptkampf zu werden.
Die Undercard
Jesus Gonzalez (6-0) vs. Keon Papillion (5-0) Weltergewicht: Gonzalez hat überwiegend auf Fite bei Engelbrecht gekämpft. Einmal sah ich ihn im UFC Fight Pass gegen Eduardo Diaz, da hat er einen 4-Runder glücklich gewonnen. War keine berauschende Leistung, nun versucht er sich eine Gewichtsklasse tiefer im Weltergewicht, vielleicht läuft es dort besser? Papillion war ein solider Amateur. Im Profibereich hat er noch nicht viel anzubieten. Dennoch sollte man Papillion nicht unterschätzen, er ist gut ausgebildet. Physisch wird Gonzalez zwar Vorteile genießen, jedoch hat er boxerisch noch viel Luft nach oben. Ich kann mir vorstellen, dass das ein guter Kampf werden wird.
Man hätte nach dem Ableben von Thompson vielleicht etwas auf die Kacke hauen können bei der Fightcard. Auf der anderen Seite ist man auch um Normalität bemüht. Vermutlich spricht es für die Professionalität des Teams, dass man trotz der Begleitumstände weiterhin fokussiert in der bestehenden Ausrichtung verbleibt. Wie auch immer, seid dabei bei der kommenden kostenlosen Thompson Boxing-Veranstaltung.

Evelin Nazarena Bermúdez (17-1-1) vs. Tania Enríquez (20-0) Halbfliegengewicht
Eine Veranstaltung von "O.R. Promotions", gekämpft wird im "Estadio Luna Park" von Buenos Aires, Argentinien. Wie immer gibt es das auf TyC Sports zu sehen, alternative Streams lassen sich dazu finden. Das ist übrigens auch erfreulich, denn wir haben eine wirklich gute Veranstaltung vor uns. Die Qualität der Argentinier schwankt ja sehr stark, die Freitagsshow schaut jedoch wirklich wertig aus.
Im Hauptkampf geht es um die Weltmeisterschaftstitel in der Version IBF und WBO. Jene Titel hat zuvor Bermúdez gegen Yokasta Valle verloren. Die scheint aber nicht in der Gewichtsklasse verbleiben zu wollen, wodurch die Titel erneut vakant gestellt wurden. So hat Bermúdez die Chance, sich direkt die Gürtel wieder zu sichern. Ich sah den Kampf gegen Valle, das war eine ziemliche 50/50-Nummer. Sie boxte auswärts, wodurch man solche Kämpfe dann am Ende nicht erhält. Nun boxt sie daheim in Argentinien, die Chancen somit besser, die Gegnerin wird jedoch nicht deutlich einfacher sein. Enríquez ist ungeschlagen, mit 26 Jahren auch relativ jung noch. Was die Southpaw vielleicht noch auszeichnet, mit 45% KO-Quote scheint sie auch Punch zu entwickeln, was häufig bei Frauen eher nicht gegeben ist. Diese vorzeitigen Siege hat sie auch nicht nur gegen schwache Damen erzielt, sondern teilweise auch in den besseren letzten Kämpfen. Da scheint schon etwas Wucht vorhanden zu sein. Schöner Kampf, beide Damen kommen zum Gewinnen, haben Ansprüche auf die Titel. Platz 5 gegen 8 auf Boxrec, das schaut sehr gut aus. Von der Undercard picke ich mir noch einen Kampf heraus.
Die Undercard
Alberto Ezequiel Melián (10-2-1) vs. Johan Segura (11-0) Federgewicht: Hier geht es um den Latinotitel in der Version WBO und IBF. Melián war ein überragender Amateur gewesen, auch zweifacher Teilnehmer der Olympischen Spiele. Die Erwartungshaltung war sehr groß, er hatte wohl auch bei Golden Boy unterschrieben und in den Staaten einige Kämpfe gemacht, dort jedoch nicht vollends überzeugen können. Nach 2 Niederlagen kämpft er wieder in seiner Heimat, möchte dort noch eine gute Profikarriere hinlegen. Das ist nun der erste Schritt dazu, der Gegner ist übrigens auch nicht uninteressant. Segura hat einen Amateurbackground, ist 20 Jahre jung, Southpaw und bringt auch etwas KO-Power mit. Er ist Profi seit Juli 2021, hat sich schon in den Top 100 von Boxrec hochgekämpft. Spannende Personalie, spannender Kampf.
Es gibt noch 3 weitere Latino-Titelkämpfe auf der Undercard, aber wir belassen es hierbei mal. Gute Veranstaltung, die beiden Hauptkämpfe versprechen wirklich gut zu werden.

Hector Flores Calixto (20-1-4) vs. Axel Talavera Carrillo (10-2) Halbfliegengewicht:
Hier haben wir noch eine ESPN-KnockOut-Veranstaltung von "Bxstrs". Man bekommt immer nur wenig Informationen dazu, also versuchen wir etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Gekämpft wird wohl in León, Mexiko. Und im Hauptkampf soll Flores kämpfen, der eigentlich schon Ende Februar an der Reihe war, dort aber aus nicht genannten Gründen passen musste. Das war wohl eine organisatorische Entscheidung, vermutlich mit Hinblick auf diese TV-Übertragung. Was wird uns nun auf ESPN geboten? Wenn man Flores liest, dann weiß man, dass es viel sein wird.
Ein Hauptkampf im Halbfliegengewicht, was natürlich mächtig Action verspricht. Flores war ein ziemlich unbeschriebenes Blatt, bis er im vergangenen September seinen großen Kampf um die IBF-Weltmeisterschaft gegen Sivenathi Nontshinga bestritten hat. Das war auf einer Matchroom-Veranstaltung. Den Kampf hat er dann am Ende zwar knapp via SD verloren, aber das ist nicht sonderlich dramatisch. Es war ein toller Kampf, eine richtig starke Leistung auch von Flores. In dem Kampf gab es keinen Verlierer, es gab nur zwei Gewinner.
Nun also der erste Kampf nach einer großen Leistung. Er bekommt es mit einem Landsmann zu tun. Eine weitere Verbindung gibt es ebenfalls: Er hat seinen letzten Kampf auch verloren. Sogar in Runde 1! Um ehrlich zu sein, das liest sich nicht gerade berauschend, aber vielleicht ist er in eine unglückliche Hand gelaufen. In anderen Kämpfen hat Talavera eigentlich ganz gute Leistungen abgerufen. Er ist auf Boxrec in den Top 50 immerhin vertreten. Den Kampf kann man sicherlich als nationale Ansetzung so machen.
Die Undercard:
Jonathan Ramirez Casas (11-3) vs. Alberto Mora Garcia (4-0) Superfedergewicht:
Hier haben wir wohl noch einen Titelkampf über 10 Runden. Ramirez ist ein physisch sehr starker Mann mit über 1,80m im Superfedergewicht. Scheint auch etwas Punch mitzubringen, aber die große Gegnerqualität war noch nicht dabei. Das ändert sich nun. Mora war nämlich ein echt guter Amateur. Auch bei den Profis verläuft der Aufbau ziemlich rasch. Er verfügt über sehr viel Potenzial. Ich denke, dass Ramirez für den fünften Profikampf ein guter Test sein wird.
Der kubanische Weltklasseamateur Lazaro Alvarez soll ebenfalls boxen, und zwar das Co-Mainevent. Sein Gegner lautet Willmank Canónico Brito, den ich oben schon bei der Probox-Veranstaltung vorgestellt habe. Tja, er wird wohl kaum auf beiden Veranstaltungen boxen. Von daher lasse ich das mal nun weg. Alvarez wird wohl an dem Abend jedoch boxen.