Ein paar Fragen eines Anfängers


C

Caestus

Guest
Hallo erstmal @all

Und zwar hab ich mich jetzt in einen Boxclub angemeldet und bin ca. 2 monate dabei. Kenn mich also noch nicht so gut aus.

Jetzt habe ich davon gelesen, dass man Kraftsport für den Boxsport nutzen kann. Aufgezählt wurden begriffe wie Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft usw.

Jetzt wäre meine Frage: Was gibt es noch für arten außer eben den drei aufgezählten? Und wie wird sowas trainiert? Und kann ich das alles gleichzeitig verteilt trainieren oder muss man das schön verteilen?

Thx für die antworten im vorraus
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Hallo erstmal @all

Und zwar hab ich mich jetzt in einen Boxclub angemeldet und bin ca. 2 monate dabei. Kenn mich also noch nicht so gut aus.

Jetzt habe ich davon gelesen, dass man Kraftsport für den Boxsport nutzen kann. Aufgezählt wurden begriffe wie Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft usw.

Jetzt wäre meine Frage: Was gibt es noch für arten außer eben den drei aufgezählten? Und wie wird sowas trainiert? Und kann ich das alles gleichzeitig verteilt trainieren oder muss man das schön verteilen?

Thx für die antworten im vorraus

An deiner Stelle würde ich von Maxkraft vorerst absehen; das belastet dein Nervensystem und wird dich flott ins Übertraining führen.

Schnellkraft wäre 'ne Option, allerdings wird zur Sportunterstüzung zu einem Ganzkörpertraining geraten, mit dem Ziel, Muskeln aufzubauen - vorausgesetzt, du bist Ü16 (Grundübungen WKM-Plan oder sowas, je 3x8-12). Danach würde ich dringend empfehlen, auf Schnellkraft/Kraftausdauereinheiten umzusteigen, und auch bei entsprechendem Trainingsniveau Maxkraft/Muskelaufbau zu trainieren. Vorerst sollte es dir jedoch darum gehen, Grundlagen zu schaffen.

Sportspezifische Kraftausdauer trainierst du ja im Boxen ohnehin schon. Das genügt für den Anfang.

Mal angenommen, du trainierst 2x die Woche im Club, da würde ich zwei Ganzkörpereinheiten (Fitnessstudio, Heimstudio), eventuell eine intensive Ausdauereinheit und zwei Regenerationsläufe parallel dazu einführen (kann auch das "Abwärmen" nach dem Boxen sein). Wichtig sind aber in erster Linie Pausen. ;)
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
das sind eig. fragen, die dir dein trainer beantworten muss. du solltest, wenn du schon in einem verein trainierst, auch dort dein "theoriewissen" beziehen, weil die leute dort dich am besten einschätzen können und am ehesten merken, was für dich gut ist. es geht nicht darum, in möglichst kurzer zeit viel kraft zu trainieren. du brauchst vor allem eine gute grundkondition und ausdauer, die du am besten beim laufen und schwimmen (zusätzlich zum normalen training) erreichst. erst wenn du merkst, dass dich das trainieren und kondi machen durch und durch anko... bist du auf dem richtigen weg. ;)

edit: noch wichtig: nicht rauchen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.620
Punkte
113
Das wichtigste wurde eigentlich schon gesagt. Es kommt auch etwas darauf an in welcher Gewichtsklasse du boxt in den unteren sollte Krafttraining imo eine ehr untergeordnete Rolle spielen.

An sonsten ist das beste Ganzkörpertraining was du machen kannst tire chopping.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Hmmm...

Ich, für meinen Teil, würd' sagen mach erstmal die grundlegenden Sachen, die ja mit Sicherheit, auch bei euch, beim Anfängertrain angeboten werden sollten.
Mach die Aufgaben die der Trainer dir gibt.
Normales Aufwärmen, je nachdem, in welcher Form das bei euch stattfindet.
Klopp erstmal Technik. Im Sinne von lernen.

Und, der andere Kram, kommt dann peu a peu, dazu, falls benötigt.
Muskelaufbau, und den ganzen anderen Blödsinn brauchst du in dieser 'Phase deiner Karriere' für's Boxen nicht.
Durch die normalen Gymnastik-, Sandsack-, Technik- u. Kondiübungen sollte sich dein Körper auf das was du brauchst adjustieren können.
 

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
83
nee nee, aufbautraining über das boxen hinaus ist schon sehr wichtig. gerade wenn man vorher nichts ähnliches gemacht hat, um eben auch verletzungen zu vermeiden.
hier ist vor allem stabilitätstraining seeehhhr wichtig und deshalb würde ich dir wie auch jedem anderen und auch aus anderen sportarten das core-training empfehlen. hier wird gezielt die so wichtige körpermitte trainiert. sehr gut geeignet und gerade auch bei leistungssportlern sehr modern ist das kettlebell-training.
hier ist aber eine genaue anleitung sehr sehr wichtig. training am besten unter aufsicht starten, weil man vieles falsch machen kann
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
nee nee, aufbautraining über das boxen hinaus ist schon sehr wichtig. gerade wenn man vorher nichts ähnliches gemacht hat, um eben auch verletzungen zu vermeiden.
hier ist vor allem stabilitätstraining seeehhhr wichtig und deshalb würde ich dir wie auch jedem anderen und auch aus anderen sportarten das core-training empfehlen. hier wird gezielt die so wichtige körpermitte trainiert. sehr gut geeignet und gerade auch bei leistungssportlern sehr modern ist das kettlebell-training.
hier ist aber eine genaue anleitung sehr sehr wichtig. training am besten unter aufsicht starten, weil man vieles falsch machen kann

Sry, aber das ist absolut überflüssig. Oder, einfach nur seltsam ausgedrückt.

Wenn man 2 Monate boxt, sich sozusagen, in der Findungsphase befindet, dann reicht normale Gymnastik, Seilspringen, übliche Kondi- und Koordinationsdinge aus.
Der Körper adjustiert an die neue Belastung und Muskeln werden, gerade weil sie diesbezüglich noch nicht benutzt wurden, an genau diese Anforderungen gewöhnt.
Wenn man, ärztlich festgestellte Defizite haben sollte, die hinderlich oder aber gefährlich werden könnten, und man unbedingt Boxen möchte, dann sollte man eine Art von Spezialtraining erwägen.

Ansonsten ist's am Anfang komplett überflüssig.

PS:
Was du mit 'Core-Training' sehr 'hip' ausdrückst, ist für mich einfach nur Gymnastik.
Kettlebell Train, somit eine Art Schnellkrafttrain, mit Gewichten ist erstmal komplett überflüssig, und wie du bereits sagst, ohne Aufsicht, mit mehr als Vorsicht zu geniessen.
Im ersten halben Jahr Boxen ist man durchaus mit Seilspringen, SitUp's, Liegestützen und dem anderen Standardkram mehr als gut versorgt.
Vor allem sollte man an der Boxtechnik arbeiten, damit so blödes Zeug, wie Handgelenkbrüche bei nicht geschlossener Faust, oder Ellenbogenausschlagen, bei falscher Distanz, nicht passieren.

Mir kommt es immer mehr so vor, dass bei immer mehr Sportarten, selbst im Hobbybereich, immer mehr das 'Drumherum' hochstilisiert, und auf die wesentliche Sportart, immer weniger Wert gelegt wird.

My 2Cents
 

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
83
@treize

auch was du sagen willst wird deutlich. aber lies dir nochmal die frage des threaderstellers durch;)
manchmal ists echt anstrengend :D
 
C

Caestus

Guest
Thx für die Antworten.

Hätte jetzt nur eine Frage bzgl. der Ganzkörpereinheiten? Wie würde sowas aussehen? Also welche übungen, wieviele übungen, wieviele sätze und wiederholungen?

Und ist das effizienter als am tag muskelprtien zu trainieren. Ich geh nämlich auch ins Fitnessstudio trainer aber an einen tag 2 muskelgruppen.
 

Povetkin

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.813
Punkte
3
Schnellkraft wäre 'ne Option, allerdings wird zur Sportunterstüzung zu einem Ganzkörpertraining geraten, mit dem Ziel, Muskeln aufzubauen - vorausgesetzt, du bist Ü16 (Grundübungen WKM-Plan oder sowas, je 3x8-12).

Sportspezifische Kraftausdauer trainierst du ja im Boxen ohnehin schon. Das genügt für den Anfang.

Mal angenommen, du trainierst 2x die Woche im Club, da würde ich zwei Ganzkörpereinheiten (Fitnessstudio, Heimstudio), eventuell eine intensive Ausdauereinheit und zwei Regenerationsläufe parallel dazu einführen (kann auch das "Abwärmen" nach dem Boxen sein). Wichtig sind aber in erster Linie Pausen. ;)

so hab ichs auch gelernt.

du solltest zu Beginn ein Ganzkörpertraining machen wie buta schon gesagt hat. Das müsste dir auch für den Muskelaufbau viel mehr bringen als Splittraining. Insbesondere die Beine sind auch wichtig im Kampfsport. Und weil es die größten Muskeln sind sorgen sie auch für die größte AUsschüttung von Wachstumshormonen, was deinem ganzen Körper zu gute kommt.

ich beziehe von der Seite hier einige Infos

http://www.fitnessschmiede.de/fitne...zkoerperplan-fuer-anfaenger-ue-16-139-37.html

Normalerweise wird zu Beginn immer zu höheren Wdhs geraten, weil die Bänder und Sehnen sich an die Belastungen gewöhnen sollen.

Als Muskelaufbaubereich gilt aber gemeinhin der Bereich von 8-12 Wiederholungen.

Und standardmäßig werden auch zu jeder Übung 3 Sätze durchgeführt mit 1-2 Minuten Pause dazwischen. Zumindest jetzt in deinem Stadium.

Wichtig sind auf jeden Fall Verbundübungen die deinen ganzen Körper Beanspruchen wie Klimmzüge oder Kniebeugen. Da muss man aufpassen nicht zu eitel zu werden. Isolationsübungen wie Kurzhantel Curls für den Bizeps spielen keine wichtige Rolle in den ersten Jahren.

Und wichtig ist eben auch, dass du es mit der Intensität nicht übertreibst. Das heißt aber nicht, dass du beim Training locker machen sollst. Dass heißt vor allem nicht zu viele Übungen und Sätze. Es wird propagiert, dass 45 Minuten die optimale Work Out Dauer sind. In der Zeit darfst du dann auch richtig reinhauen. Danach schüttet der Körper ungünstige Hormone aus heißt es wie Cortisol.

Ich schätze du solltest dich vielleicht auch mal ein bisschen über Ernährung (Protein Zufuhr, Sünden, Obst und Gemüse, wertvolle Energiequellen) und vor allem Supps wie Molke/Whey und Traubenzucker schlau machen. Das sind Standards unter den Leuten die ich kenne.
 

Povetkin

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.813
Punkte
3
Dann gibts alleridngs noch die Diskussion über sogenanntes "funktionelles Krafttraining".

Das heißt du baust Muskeln und Kraft mit Eigengewichtsübungen auf, da gibt es aber inzwischen weit mehr als die 4,5 Klassiker. DIese Übiungen sind in der Ausführung komplizierter und und isolieren die Muskeln noch weniger, sondern sollen vielmehr das Zusammenspiel trainieren, also Kraft im Zusammenspiel mit Balance und Körpergefühl.

http://www.kampfkunst-training.de/FighterFitness/Training/Traning.htm

die Seite kenne ich dazu
 
Oben