FIFA-Korruptionsthread


Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@liberalmente

klingt ja alles sehr nett, aber Blatter hat genuegend Freunde bei den "Topnationen" Brasilien,Argentinien und Italien sind eindeutig Blatter Freunde, da selbst unsaeglich korrupt. Frankreich's Platini will Blatter irgendwann beerben, der wird ihn nicht ans Bein pissen. Da bricht dann schon die Haelfte weg. Deutschland, England und Spanien werden da nicht will ausrichten koennen. Es muss eindeutig von der Rechtsseite was kommen, die schweizer Staatsanwaltschaft muss besser ermitteln und durchgreifen, oder es muss sich ein charismatischer Gegenkandidat gefunden werden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ mde


ich habe nicht gesagt, dass es sich um ein realistisches szenario handelt. beckenbauer und zwanziger schalten ja auch jegliche moralische oder sachliche überlegungen aus, wenn sie über blatter sprechen.

nur wäre das szenario der einzige weg, um etwas bei der fifa zu ändern. die kleinen länder fühlen sich wohl, da sie erstens mächtiger sind, als sie es sein dürften und zweitens mit geschenken an blatter gebunden werden. nur die großen fußballnationen und auch nur, wenn sie zusammenhalten, können etwas verändern.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Also meiner Meinung nach würden die 6 Europäer schon reichen um das ganze Gebilde zum Einsturz bringen. Eine WM bei der es darum geht ob Argentinien oder Brasilien Weltmeister wird klingt für mich zumindest nicht besonders reizvoll.
Zumal ein Austritt der 6 großen Europäer wohl die Folge hätte das mittelgroße Verbände wie Schottland, Portugal oder Belgien nachziehen.
Leider trotzdem noch ein absolut unrealistisches Szenario. Im Gegensatz zu euch sehe ich da aber neben Italien den DFB deutlich als das größte Hindernis...
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.526
Punkte
113
Ort
Hier
Dazu kommt die Frage nach einer besseren Alternative?? Wer wäre das, wie müsste man die Nachfolge-FIFA aufbauen, damit alles besser wird?

Vergleichen kann man das zur Zeit mit der Formel 1 vor ein paar Jahren: Da haben die Hersteller auch aufgemuckt und wollten eine eigene Serie machen... nur haben sie sich dann so schnell zerstritten, wie Ecclestone "Dollar" sagen konnte. Und alles blieb wie es war.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 6 Europäer auch eine weltweite Sicht hätten, wie die FIFA sie (manchmal etwas zu viel) hat. Natürlich spielt die Musik grösstenteils in Europa, trotzdem braucht man die Afrikaner und Asiaten auch, es ist eine Gratwanderung.

Natürlich macht Blatter sehr sehr viel Mist, aber halt auch ein paar gute Sachen... und mit seiner dominanten Machtpolitik hat er auch den Aufbau eines fähigen Nachfolgers konsequent verhindert.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dazu kommt die Frage nach einer besseren Alternative??


es wäre praktisch alles besser ohne fifa. klingt pauschal, aber es ist mmn so. für den anfang würde es ja reichen, die fifa demokratischer und transparenter zu machen. eine verbesserung ist da denkbar einfach zu erreichen, ob man es perfekt hinbekommt sei dahingestellt. es muss aber in jedem fall ein besserer kontrollmechanismus her. so autoritär darf man einen (im sport) derart mächtigen verband niemals kontrollieren dürfen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.526
Punkte
113
Ort
Hier
Besser ohne FIFA??

Keine WM mehr? Nein danke.

Natürlich sollte man sie demokratischer organisieren, natürlich sollte sie transparenter organisieren, natürlich sollte man...

nur:
1. Wer ist "man"? Wem traust du es zu, die FIFA so zu organisieren, dass es besser kommt? Und zwar besser nicht nur für Deutschland, England, Brasilien und Konsorten, sondern möglichst auch für Angola, Nepal und Tadschikistan.

2. Kenne ich keinen einzigen grossen Sportverband, der demokratisch funktioniert:
Formel 1: Ecclestone sagt, was passiert, die anderen gehorchen.
IOC: Mit Rogge ist zwar vieles besser geworden, aber die Olympia-Vergabe ist nicht wirklich transparenter als bei einer Fussball-WM.

Die anderen Verbände sind irgendwie zu unwichtig, als dass sich irgendwer für sie interessiert... ach ja, WBA, WBB, WBC, WBD, WBE, WBF, und wie die Boxverbände alle heissen, sind ja auch kein Massstab, dann gibt es neu 20 Weltmeister und nicht mehr nur einen, wie im Fussball.

Die FIFA ist zwar schlecht, aber immer noch die beste von lauter schlechten Alternativen (sehr frei nach Churchill)... in meinen Augen.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.346
Punkte
113
Eigentlich kann man de Thread schliessen, in den nächsten 4 Jahren wird sich nichts ändern...
 
H

Homer

Guest
Es wird sich nie was ändern. Wir sprechen von einem (natürlichen) Monopol, welches auch noch eine Gelddruckmaschine ist. Keiner der Akteure (auch Deutschland nicht) hat ein ernsthaftes Interesse an demokratischen Strukturen und den Fans ist es letztlich auch egal (wir sitzen doch alle wieder vor dem Fernseher, auch wenn die WM in Katar ist). Das ist schade, aber wenn man keine Situation wie im Boxen will mit zig "Weltmeistern" oder eine Situation wie im Basketball mit unterschiedlichen Regeln in verschiedenen Ligen wird man das wohl hinnehmen müssen aus meiner Sicht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Besser ohne FIFA??

Keine WM mehr? Nein danke.


ich meinte so ziemlich alles sei eine verbesserung zu *dieser* fifa. den verband an sich muss man ja nicht abschaffen, aber von oben bis unten reformieren.

nur:
1. Wer ist "man"? Wem traust du es zu, die FIFA so zu organisieren, dass es besser kommt? Und zwar besser nicht nur für Deutschland, England, Brasilien und Konsorten, sondern möglichst auch für Angola, Nepal und Tadschikistan.


denen kann es nicht besser gehen als aktuell, es sei denn, man entmündigt die großen fußballnationen komplett. das diese länder entsprechend ihrer bedeutung viel zu viel zu sagen haben ist vielleicht das kernproblem der fifa. daraus entsteht auch ein großer teil der korruption.

natürlich verzichten diese länder nicht freiwillig auf ihre privilegien, nur weil die objektiv nicht zu rechtfertigen sind, deswegen muss ja auch der große schlag kommen.

2. Kenne ich keinen einzigen grossen Sportverband, der demokratisch funktioniert:


warum nur auf sportverbände schauen? ich bin weit davon entfernt, die uno in den himmel zu loben, aber die sind ebenfalls sehr groß und auf jeden fall transparenter und demokratischer als die fifa.

ich stell mich hier nicht hin und behaupte, ich hätte irgendein patentrezept. aber fest steht, dass der status quo dem sport fußball schadet, vielleicht nicht finanziell, aber in jeder anderen hinsicht. also muss man den status quo verändern. man wird es nicht jedem recht machen können, aber eine veränderung kann diesem laden fast nicht mehr schlimmer machen, als er ist.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.071
Punkte
113
Nur durch Demokratie, wird dieser ganze Verband aber nicht weniger korrupt. Dieser Änderung, dass jetzt alle 208 Mitglieder entscheiden sollen wer eine WM bekommt, macht die ganze Sache doch auch nicht transparenter. Da bekommt dann vielleicht einer keine 4 Mio. für seine Stimme, sondern 20 je 200.000, aber der Effekt ist doch selbe ... :(
Da kann man auch die Kapitäne der Teams fragen wo sie gerne spielen möchten :crazy:
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Der Film gerade im Ersten ist wirklich fast schon unterhaltsam. Irgendwie erinnert einen die Fifa an so eine gemütliche kleine Bananenrepublik. Lustig sind auch die vielen honorigen Rentner, die beim reden fast schon einschlafen. Was machen die eigentlich mit den ganzen Schmiergeldern? Für Nutten und Party können sie die ja wohl kaum verjubeln. Praktisch auch, dass in der Schweiz Korruption in Sportverbänden nicht strafbar ist. Kein Wunder das die sich dort geradezu tummeln.

Blatter: "Ich werde nicht mit Leuten diskutieren, die Probleme herbei reden wollen" :jubel:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenigstens Hoeness schießt jetzt auch mal gegen Zwanziger:

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hoeness-attackiert-Zwanziger-article3531846.html

Ich hoffe, Hoeness ist nur der Anfang und da hauen jetzt noch viel mehr Leute auch aus den Vereinen drauf. Als Politiker wären Typen wie Blatter und Zwanziger ein Fall für einen Nato-Einsatz.


:thumb: hoeneß hat im rest des interviews viel müll erzählt, aber diese passage ist absolut korrekt und es ist wohltuend, so etwas nicht nur in einem fußball forum, sondern von einem fußball funktionär zu lesen.

fast schon frech von zwanziger, sich auch noch zu verteidigen. ich würde die füße da ganz still halten, wenn ich aus machterhalt ein moralisch so dermaßen verwerfliches verhalten an den tag gelegt hätte.
 
Oben