Frage der Woche: Welcher Spieler trägt sein Team am weitesten?


Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.071
Punkte
113
Letzte Frage: (Weltauswahl)

Ich denke die Weltauswahl von Heiko inklusive Begründung ist gut gelungen, auch hat er mmn zurecht darauf hingewiesen, dass ein Lichtsteiner 2014 in diesem Thread nichts zu suchen hat.
Kroos würde ich persönlich übrigens auch noch nicht da rein nehmen, gewichte aber auch die WM nicht so hoch, macht er bei Real + DFB so weiter wie bisher und bringt auch in späten CL Duellen Leistungen wie bspw. im Clasico kommt er diesen Best Of Teams immer näher.

Auch stimme ich schlomos Argumenten zu, dass James nicht gut genug war für diese Elf und man dafür nicht Messi opfern sollte, aber klar, alles Ansichtssache. Real verfolge ich relativ intensiv und würde behaupten, dass James dort ziemlich gut angekommen ist (man sollte einfach nicht die Ablöse als Maßstab anlegen), aber bisher verzichtbarer ist als Modric, Isco oder Kroos.


----------------------------------------------------

Aktuelle Frage:

In letzter Zeit habe ich mich hin und wieder gefragt, wer der berechtigte Nachfolger von Suarez ist, ein Spieler also, der quasi im Alleingang sein Team auf ein höheres Niveau bringt. Gibt es so einen Spieler überhaupt aktuell? Wenn nicht bei einem Spitzenteam, dann vielleicht bei einer Mittelfeld-Mannschaft, die ohne diesen Spieler absteigen würde (Baier?) :saint: Oder gar in einer unterklassigen Liga? Ich denke für die Nationalmannschaften wäre die Frage einfacher zu beantworten (Holland, Argentinien, Schweden...), aber wie sieht es im europäischen Clubfußball aus.

Welcher Spieler trägt sein Team am weitesten?


--------------------------


Alte Fragen:

18-11-2014 Wer ist euer Lieblingsspieler?
25-11-2014 Welche Wintertransfers wünscht ihr euch?
01-12-2014 Eure Weltauswahl 2014
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Spontan: Schnatterer den 1. FC Heidenheim. War schon immer der beste Spieler der 3. Liga und macht in Liga 2 genauso weiter. Seinen Verein hat er via 7 Toren und 8 Assists zu einem vorderen Tabellenplatz verholfen, weit weg von den Abstiegsrängen.
Und weil das so ist, bekam er dort einen Renten-Vertrag bis 2020.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Auf der großen Bühne - Robben.

In der 2.Liga würde mir noch Yussuf Poulsen einfallen. Der Leipziger Angriff besteht quasi nur aus ihm, sein Wichtigkeit drückt sich nicht nur in den Statistiken aus, sondern in seiner enormen Präsenz auf dem Feld. Ohne ihn ist die RB-Offensive quasi nicht existent.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.071
Punkte
113
In der 2.Liga würde mir noch Yussuf Poulsen einfallen. Der Leipziger Angriff besteht quasi nur aus ihm, sein Wichtigkeit drückt sich nicht nur in den Statistiken aus, sondern in seiner enormen Präsenz auf dem Feld. Ohne ihn ist die RB-Offensive quasi nicht existent.


An den habe ich auch gedacht, weil er mmn der offensiv stärkste Zweitligaspieler ist. Allerdings stand Leipzig in den (15?) Spielen mit ihm auch "nur" auf Platz 8 (mit mehr Kontakt nach oben als nach unten offensichtlich), was angesichts des Etats und wohl auch der durchschnittlichen Kaderqualität mindestens angemessen ist.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Poulsen ist halt auch abhängig davon, dass er genügend verwertbare Bälle bekommt und daran hapert es noch bei der Brause-Filiale. Da gibt es aber auch die rustikale Abteilung in der Abwehr und Dominik Kaiser als Rackerer / Antreiber im Mittelfeld.
Schnatterer hingegen hat nur ein Dritt-Liga-Team um sich, da muss er entweder selbst die Buden machen, den Konter laufen und arbeiten oder eben den Knipser Niederlechner bedienen. Ohne Schnatterer ist Heidenheim: nichts.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Real verfolge ich relativ intensiv und würde behaupten, dass James dort ziemlich gut angekommen ist (man sollte einfach nicht die Ablöse als Maßstab anlegen), aber bisher verzichtbarer ist als Modric, Isco oder Kroos.

Interessante Theorie in Anbetracht, dass der Kolumbianer gewöhnlich den Spanier auf die Bank verbannt.

Auf die jetzige Frage bezogen, bei kurzem überlegen: Aguero, Messi oder De Gea.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Kann man ja letztlich herunterbrechen auf: wer ist der beste Spieler, der nicht bei einer Spitzenmannschaft spielt? Denn auch wenn Messi und CR7 individuell die Besten unter den Besten in ihrer Mannschaft sind, die Teams würden ja auch ohne sie viele (wenn auch sicher nicht so viele) Spiele gewinnen, einfach, weil der Rest der Mannschaft auch Top ist.

Spontan würde mir da Reus einfallen. Die Dortmunder Krise hat mMn viel damit zu tun, dass Reus quasi dauernd verletzt ist (und wenn er dann wieder spielt bedeutet es ja nicht, dass er gleich am Leistungsmaximum agiert). Klar, man kann jetzt sagen: mit Reus hat der BVB in 7 Spielen auch nur 2 Siege, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen. Aber ich finde, wenn man genauer hinschaut, ist das Argument dann auch nicht mehr so gut wie es auf den ersten Blick scheint. Eine Niederlage war gegen Leverkusen, als deren Spielweise noch die ganze Bundesliga schockiert hat. Und eine Niederlage war gegen die Bayern, da verliert aktuell jeder. Zudem war es ja eine gute Leistung der Dortmunder.

Suarez war eine denkbar einfache Antwort letztes Jahr. Bin gespannt, wen die anderen so nennen, ich will nicht sagen, dass Reus auf jeden Fall die erste Wahl ist. Aber er ist mir spontan eingefallen.

Vom Potential her ist sicherlich auch Di Maria zu nennen, der bei United individuell komplett herausragt. Statistiken sind auch OK (11 Spiele, 3 Tore, 6 Assists), aber wenn ich ihn gesehen habe fand ich ihn jetzt nicht so Herausragen, wie er es mMn könnte.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
Vom Potential her ist sicherlich auch Di Maria zu nennen, der bei United individuell komplett herausragt.
diese Aussage ist einem Wayne Rooney, der in Deutschland noch nie einen Funken der Anerkennung bekommen hat, die er verdient, nicht ganz fair gegenüber. Und der Season MVP heißt bisher wieder De Gea und man konnte zuletzt auch ohne di Maria wichtige Spiele gewinnen.

Auf der großen Bühne bleibe ich bei meiner Antwort. Ohne Aguero wäre City in der PL nicht mehr auf Tuchfühlung mit Chelsea und in der CL vielleicht auch schon weg.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.071
Punkte
113
Interessante Theorie in Anbetracht, dass der Kolumbianer gewöhnlich den Spanier auf die Bank verbannt.


Guter Punkt :D Aber mir hat Isco im (sehr wichtigen) Clasico Duell enorm gut gefallen, vielleicht der Grund für den Sieg. Außerdem spielt er natürlich seit der Modric-Verletzung sehr viel und wie ich finde sehr gut und auffällig. Individuell eigentlich tadellos, einzig im strategischen Bereich gibt es Defizite, im Vergleich zu Kroos oder auch Illaramendi aktuell.

Aber darum soll es ja hier nicht zwingend gehen.


Reus gefällt mir als Antwort, mit ihm war es fast eine reine Ergebniskrise (einfach ausgedrückt), was natürlich auch schmerzt, spielerisch erschreckend war der BVB so ca. ab Frankfurt mit dem Höhepunkt Hertha vielleicht. Spiele also, in denen Reus nicht mitwirken konnte. Da der BVB aber unten steht und Reus nicht viel spielen konne kann man leider nicht behaupten, dass er aktuell zu irgenwelchen Erfolgen beiträgt.

In der Buli wäre natürlich KdB eine naheliegende Antwort, wobei ich immer wieder auf Baier zurückkommen würde. Ohne ihn wäre Augsburg aktuell weder in der ersten Liga oder dieses Jahr so gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
diese Aussage ist einem Wayne Rooney, der in Deutschland noch nie einen Funken der Anerkennung bekommen hat, die er verdient, nicht ganz fair gegenüber.

Dafür bekommt er in England doppelt so viel wie er verdient hat - das gleicht sich aus. ;) ;)

In der Buli wäre natürlich KdB eine naheliegende Antwort, wobei ich immer wieder auf Baier zurückkommen würde. Ohne ihn wäre Augsburg aktuell weder in der ersten Liga oder dieses Jahr so gut.

KdB ist ein guter Vorschlag. :thumb: Baier würde ich nicht mitgehen, weil Augsburg für mich über das Kollektiv funktioniert. Baier ist natürlich ein Schlüsselspieler, aber wie gesagt, für mich gewinnt da das Kollektiv. Ist aber lustig, dass man Baiers Einfluss auf das Kollektiv kaum einschätzen kann, weil er wirklich jedes Spiel über 90 Minuten macht. :D

Wenn Baier mal 3 Spiele fehlt und Augsburg signifikant schlechter spielt gebe ich dir im Nachhinein vielleicht recht. ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Im Highclass-Segment ist die Frage nicht wirklich zu beantworten, weil für so ein wirkliches Superteam schon die Mit-Könner vonnöten sind, damit man wirklich ein Superteam ist.
Messi hätte ich nennen wollen, weil der über seine Dribblings und Wirbelaktionen das Geschiebe des FC Barcelona plötzlich auf ein anderes Tempo und entsprechende Gefahr hebt, aber selbst er ist von der Spielphilosophie abhängig, die solche Leute wie Xavi oder Iniesta, Busquets und Mascherano beinhalten... evtl. beinhalten müssen.
Auch ist Arien Robben zwar ein gewaltiger Unterschiedmacher, doch kann man ihn bei den Bayern auch mal rausrotieren, während das in Bezug auf Neuer oder Jerome Boateng schon gravierender wäre, ob da jetzt Thomas Müller den Rechtsaußen gibt oder Starke/Reina das Tor hüten oder Dante/Benatia die IV bilden.

Selbst in der 1. Liga fällt so eine eindeutige Bestimmung schwer. Da müsste man schon eher in die weniger top-ausgerüsteten Teams schauen, weil es Sinn und Zweck ist, dass ein gutes Team von mehreren Topspielern abhängig ist und wenn ein vergleichsweise mickriges Team einen herausragenden Einzelkönner hat, dann bleibt der in der Regel auch nicht bei seinem mickrigen Team.
Alex Meier und Eintracht Frankfurt vielleicht? Da immerhin wissen die Frankfurter zumeist, was sie mit ihm bekommen: recht zuverlässige Torquote, Stellungsspiel und einen wuchtigen Körper. Er ist halt keine 20 mehr und den Turbospeed hat er auch früher nicht erfunden.
 
S

Sabonis

Guest
Schwer zu sagen, aber Junuzovic/Bremen, Firmino/Hoffenheim und zumindest letzte Saison Mehmedi/Freiburg sind für ihre Mannschaften eher wichtiger als Robben für den FCB (und vielleicht auch Aguero für City).
Nachtrag - Hazard ist für Chelsea unverzichtbar.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Firmino/Hoffenheim

Firmino ist ein toller Kicker, aber er braucht schon auch Volland neben sich. Elyounoussi bringt Technik, aber kaum Zweikampfhärte, Szalai/Modeste bringen Zweikampfhärte, aber kaum Technik. Alle drei können schon was, aber Hoffenheim lebt von Firmino und Volland. Firmino hat bei seiner VVL letztes Jahr auch ganz explizit Volland genannt, mit dem das Kicken so Spaß machen würde.
 
S

Sabonis

Guest
Firmino ist ein toller Kicker, aber er braucht schon auch Volland neben sich. Elyounoussi bringt Technik, aber kaum Zweikampfhärte, Szalai/Modeste bringen Zweikampfhärte, aber kaum Technik. Alle drei können schon was, aber Hoffenheim lebt von Firmino und Volland. Firmino hat bei seiner VVL letztes Jahr auch ganz explizit Volland genannt, mit dem das Kicken so Spaß machen würde.
Stimmt schon, aber in dieser Saison hat Firmino noch einen Schritt nach vorne gemacht und bei Volland hat man eher den Eindruck, er hat seinen Zenit schon überschritten :). Auch in den Nationalmannschaften waren die Leistungen der beiden dementsprechend. Aber ok, ich habe höchstens 6 Spiele von Hoffenheim gesehen diese Saison.
So wichtig Junu in dieser Saison auch ist, ist das bei di Santo mindestens genauso.
Ja ok, ich ziehe alles zurück und nominiere de Bruyne, der aber auch abhängig von Rodriguez und Gustavo ist..
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Siehe meine Worte von etwas weiter oben. Man braucht schon ein Kollektiv, um überhaupt 1. Liga spielen zu können. Hat man ein hochklassiges, spielt man oben mit und wenn man nicht genügend hochklassige Spieler verpflichten kann, dann muss es das Kollektiv ausgleichen.

Daher müsste man schon eher in die (auf Deutschland bezogen) unteren Ligen von 2-4 schauen, um so einen im Sinn der Frage überzeugenderen Solokandidaten zu suchen.
Schnatterer (Heidenheim) und Poulsen (Leipzig) wurden genannt aus der 2. Liga, mit gewisser Berechtigung. In Liga drei gibt es noch klarere Aspiranten: bspw. Klos (Bielefeld), Fink (Chemnitz), Eilers (Dresden), Möhrle (Cottbus), Gogia (Halle) - das sind so Spieler, die für ihre jeweiligen Vereine quasi unverzichtbar sind.
 
Oben