Jugendförderung Sammelthread


Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Wollte es nicht irgendwo untermischen, andererseits aber kann man die Diskussion ja auch in andere Richtungen führen. Von daher als Kompromiss ein neuer Thread zum erweiterten Thema, wenn das Sinn macht ;)

https://www.transfermarkt.de/in-der...ionalmannschaft-kaum-chancen/view/news/301131

Zur Problematik der Bevorzugung der älteren Spieler innerhalb eines Jahrgangs in den U Mannschaften beim DFB (teils 90% geboren in der ersten Jahreshälfte).

Ist eine Problematik, die sich dabei natürlich auch auf anderen Ebenen wiederfindet. Seien es Auswahlmannschaften auf Regionalebene oder das 2-Jahres System bei den U-Mannschaften in den Vereinen.

Schon absurd, warum da nicht gerade ein großer Verband wie der DFB nicht einfach einmal auf ein paar Kröten/Erfolge ******en kann und den U-Trainern entsprechende Weisung geben respektive Absolution erteilen. Klar kann man jetzt sagen, dass das vlcht keine Rolle spielt was die echte Ausbildung (die halt nunmal im Verein stattfindet), aber es kann halt jede Kleinigkeit in der Entwicklung auf Profi oder gar Nationalmannschaftsebene den Unterschied machen. Und wenn ich dann das Geschwafel von wegen Perspektivkadern und Lehrgängen lese ... Als wenn das in irgendeiner Form die Erfahrungswerte und den Motivationsschub eines internationalen Turniers ausgleichen könnte :crazy:

Und ja, das ist statistisch alles nicht 100% fundiert (man müsste das konsequent über einige Jahre analysieren), aber ein paar Stichproben meinerseits für vergangene Turniere bestätigen das Bild durchaus.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.122
Punkte
113
Schon absurd, warum da nicht gerade ein großer Verband wie der DFB nicht einfach einmal auf ein paar Kröten/Erfolge ******en kann und den U-Trainern entsprechende Weisung geben respektive Absolution erteilen.
Der DFB kann nur das ausbilden was die Vereine liefern. Und wenn DIE nur auf körperlich starke Spieler aus der 1.Jahreshälfte setzen, kann der DFB die jüngeren trainieren wie er lustig ist, die Erfahrung der "Alten" aus den hochklassigen Ligen kann er nicht ausgleichen. Die Schere zwischen Profis und Amateure geht mittlerweile schon in der C-Jugend dermaßen auseinander, wenn du in der U15 nicht in einem NLZ spielst, kannst du das ganze praktisch vergessen. So etwas wie Miro Klose, der bis in den Männerbereich rein bei Blaubach-Diedelkopf in der Provinz kickt und dann durchstartet, gibt es heute nicht mehr.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Halte es für sehr unrealistisch dass man da nicht problemlos mal minimal schwächere (aber jüngere und aus Sicht der Scouts talentiertere) Stammspieler nominieren könnte.

Der zweite Teil deiner Aussage ist zwar sicher nicht verkehrt, steht aber jetzt nicht wirklich im Zusammenhang mit der Altersproblematik, oder ?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.122
Punkte
113
Die Jungs fallen im Verein mit 13-14 aus der Förderung, d.h. statt 2x täglich trainieren sie 3x pro Woche und spielen in tieferen Ligen. Und dann sollen sie mit 16-17 nur "minimal schwächer" sein? Das funktioniert nicht. Wenn die Jungs dermaßen talentiert sind, dass sie sich trotz schlechterer Förderung auch gegen Ältere durchsetzen können, dann schaffen sie auch den Sprung in ein NLZ und hübschen dort die Statistik auf.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.173
Punkte
113
Ort
Hamburg
Na, ganz so dramatisch ist es ja nun auch nicht. Jonas Hector hat nie ein NLZ von innen gesehen und kam mit 20 aus der totalen Provinz in die 2. Mannschaft des 1.FC Köln. Das ist doch genau die gleiche Geschichte wie bei Klose - nur eben heute. Gedeon Jung kam mit 21 aus Oberhausen (wohin er erst mit 18 aus Baumberg kam) zu den Amas des HSV und ist jetzt U21 Europameister. Maximilian Phillip wurde mit 14 bei Hertha aussortiert, Marco Reus mit 15 beim BVB. Über Umwege haben sie es dann trotzdem geschafft, solche Karrieren gibt es heute wie eh und je.
In mehereren Vereinen geht man ja auch eher wieder weg von dem Gedanken, Talente so früh wie möglich in den Leistungsbereich zu bringen. Der HSV z.B. verfolgt mittlerweile das Konzept, Talente aus der Umgebung so lange wie möglich in ihren Heimatvereinen zu lassen, um Persönlichkeitsentwicklung und Individualität im gewohnten Umfeld zu fördern. Die kommen dann nur 1 x im Monat zum speziellen Fördertraining nach Hamburg, im Alltag werden stattdessen deren Heimattrainer vom HSV weitergebildet. In diesem System spielt das Alter dann nicht die ganz große Rolle, weil sich die Jungs eben erst einmal individuell entwickeln können und nicht permanentem Konkurrenzkampf mit taktischen Zwängen ausgesetzt sind, wo die Physis naturgemäß einen hohen Stellenwert einnimmt.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
22.728
Punkte
113
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/159141-Kader_Bitburg.pdf
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/160865-kaiserau.pdf

Wenn ich mir das so ansehe, dann finde ich es echt krass, wie weit runter der Arm der Bundesligisten reicht und wie wenig Spieler von Zweit- und Drittligisten bzw. Amateuer-/Provinzclubs sich da überhaupt noch finden.

In diesem speziellen Fall stellt sich mir außerdem die Frage @theGegen : Ist der Euskirchener Junge schon außerhalb deiner Wunschgrenzen, oder dürfte er für die Republik Eifel auflaufen? :D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.531
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Sm0kE: Zweiteilige Antwort.

Als Euskirchener wäre Ben Hompesch nicht für die Nationalmannschaft der Eifel spielberechtigt.

Doch sein erster Verein war der SV Nierfeld. Dieser Ortsteil von Schleiden liegt am Rande des Nationalparks Eifel, genauso wie der Wohnort Gemünd und damit innerhalb der Grenzen.
Dürfte also für die Eifel auflaufen.

Nach der Saison wechselt er voraussichtlich zum 1. FC Köln.

Edit: Die Konzentration bei Proficlubs hängt natürlich unmittelbar mit den erforderten DFB-Nachwuchs-Leistungszentren zusammen. Das ganze Umfeld, die Trainingsbedingungen, das Personal dürften dort in der Regel einen Tacken besser sein für talentierte Fußballer.

Das gibt es aber auch im Kleinen. Der TSC Euskirchen war halt die nächste Station, statt des SV Nierfeld und der bot eventuell bessere Bedingungen als der SSV Gemünd.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben