Who
Bankspieler
- Beiträge
- 17.001
- Punkte
- 113
Wollte es nicht irgendwo untermischen, andererseits aber kann man die Diskussion ja auch in andere Richtungen führen. Von daher als Kompromiss ein neuer Thread zum erweiterten Thema, wenn das Sinn macht 
https://www.transfermarkt.de/in-der...ionalmannschaft-kaum-chancen/view/news/301131
Zur Problematik der Bevorzugung der älteren Spieler innerhalb eines Jahrgangs in den U Mannschaften beim DFB (teils 90% geboren in der ersten Jahreshälfte).
Ist eine Problematik, die sich dabei natürlich auch auf anderen Ebenen wiederfindet. Seien es Auswahlmannschaften auf Regionalebene oder das 2-Jahres System bei den U-Mannschaften in den Vereinen.
Schon absurd, warum da nicht gerade ein großer Verband wie der DFB nicht einfach einmal auf ein paar Kröten/Erfolge ******en kann und den U-Trainern entsprechende Weisung geben respektive Absolution erteilen. Klar kann man jetzt sagen, dass das vlcht keine Rolle spielt was die echte Ausbildung (die halt nunmal im Verein stattfindet), aber es kann halt jede Kleinigkeit in der Entwicklung auf Profi oder gar Nationalmannschaftsebene den Unterschied machen. Und wenn ich dann das Geschwafel von wegen Perspektivkadern und Lehrgängen lese ... Als wenn das in irgendeiner Form die Erfahrungswerte und den Motivationsschub eines internationalen Turniers ausgleichen könnte
Und ja, das ist statistisch alles nicht 100% fundiert (man müsste das konsequent über einige Jahre analysieren), aber ein paar Stichproben meinerseits für vergangene Turniere bestätigen das Bild durchaus.
https://www.transfermarkt.de/in-der...ionalmannschaft-kaum-chancen/view/news/301131
Zur Problematik der Bevorzugung der älteren Spieler innerhalb eines Jahrgangs in den U Mannschaften beim DFB (teils 90% geboren in der ersten Jahreshälfte).
Ist eine Problematik, die sich dabei natürlich auch auf anderen Ebenen wiederfindet. Seien es Auswahlmannschaften auf Regionalebene oder das 2-Jahres System bei den U-Mannschaften in den Vereinen.
Schon absurd, warum da nicht gerade ein großer Verband wie der DFB nicht einfach einmal auf ein paar Kröten/Erfolge ******en kann und den U-Trainern entsprechende Weisung geben respektive Absolution erteilen. Klar kann man jetzt sagen, dass das vlcht keine Rolle spielt was die echte Ausbildung (die halt nunmal im Verein stattfindet), aber es kann halt jede Kleinigkeit in der Entwicklung auf Profi oder gar Nationalmannschaftsebene den Unterschied machen. Und wenn ich dann das Geschwafel von wegen Perspektivkadern und Lehrgängen lese ... Als wenn das in irgendeiner Form die Erfahrungswerte und den Motivationsschub eines internationalen Turniers ausgleichen könnte
Und ja, das ist statistisch alles nicht 100% fundiert (man müsste das konsequent über einige Jahre analysieren), aber ein paar Stichproben meinerseits für vergangene Turniere bestätigen das Bild durchaus.