ich hoffe, hier finde ich endlich hilfe für meine mehr als merkwürdigen probleme...
habe genau diesen post schon in drei verschiedenen foren gepostet...
ich brauch sowas von hilfe, das könnt ihr euch nicht vorstellen.
ausgangspunkt des ganzen: ich wollte per bittorrent/emule tv-aufzeichnungen downloaden, allerdings hat mein wlan dann nach einer kurzen weile immer die verbindung beendet. ich konnte erst wieder online gehen, nachdem ich den router rebootet hatte.
bei allen anderen internet-anwendungen jeglicher art gab es keinerlei dieser probleme. nur eben diese programme funktionierten nicht richtig, oder besser: nur eine begrenzte zeit lang. habe darauf hin einen bekannten gefragt. er meinte, der arcor-wlan standard router wäre das problem. er könnte die vielen verbindungen, die bittorrent und emule aufbauen, nicht verwalten. war also schon kurz davor mir einen neuen router zu bestellen, dann wiederum meinte ein weiterer freund, er würde mit dem gleichen modem (auch bei arcor) ohne probleme diese programme nutzen.
daraufhin habe ich mich mit ihm hingesetzt und einige ports bei mir freigeschaltet, die emule braucht und auch für bittorrent habe ich ports freigeschaltet. dann noch eine ip-adresse für mich festgelegt, sowohl im router-cms als auch in den eigenschaften meines TCP-IP protokolls, und diese im NAT-menü im arcor-router-cms bei den ports eingetragen. alles soweit richtig, denke ich.
weitere geänderte einstellungen waren zB die aktivierung der "dauverbindung" (vorher aktiviert: verbindung auf anforderung)
folgende probleme treten jetzt auf:
1. ich kann ohne die mitgelieferte arcor-software (wlan-monitor) keine verbindung zum router herstellen, obwohl arcor selbst ein entsprechendes profil erstellt hat (theorethisch alles richtig, aber nachdem ich dann manuell auf "verbinden" geklickt habe, steht im dialogfeld nur "warten auf wlan" und es passiert solange nichts, bis der vorgang einfach ohne meldung abbricht).
2. nun wird selbst die verbindung, die die arcor-software herstellt, in unregelmässigen, aber sehr kurzen (maximal 5 minuten, gefühlsmässig eher eine bis zwei minuten) unterbrochen. die software wählt sich danach aber direkt wieder ein und die verbindung steht wieder (sonst könnte ich diesen thread auch nicht verfassen).
was läuft hier schief? ich verstehe das absolut nicht.
ihr könnt euch sicher vorstellen wie nervtötend das ist...
ich bitte um hilfe.
/edit:
hier mal ein paar screenshots von ein paar einstellungen im router:
http://www.fingerkino.com/temp/arcor01.jpg
http://www.fingerkino.com/temp/arcor02.jpg
http://www.fingerkino.com/temp/arcor03.jpg
http://www.fingerkino.com/temp/arcor04.jpg
wie ihr seht, habe ich die einstellung bei "dauerverbindung" wieder zurückgesetzt. seitdem hat sich das problem mit dem automatischen deaktivieren aber nicht wirklich verbessert. der abstand ist höchstens um ne minute gewachsen, aber eigentlich nichts...
was mir weiterhin aufgefallen ist: sobald ich trillian starte wird die verbindung beendet! wie kann das denn sein??? argh! meine nerven...
/edit2: habe nun bei meinem TCP/IP protokoll wieder "netzwerkadresse automatisch beziehen" eingestellt und die verbindung wird NICHT(!) mehr getrennt! aber das bittorrent/emule problem bleibt bestehen.
