Plagiate


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wo gerade in einem anderen Thread über Coverversionen diskutiert wird:
Noch viel schlimmer als mißlungene Remakes ist der Ideenklau, mit dem sich „Künstler“ in den Köpfen anderer bedienen. Ist ja auch viel günstiger. Jüngstes Beispiel:
Der inkontinente (zumindest sieht er beim Singen immer aus, als könnte er es nicht mehr lange halten) Proletengnom Lukas Hilbert, der „We didn't start the fire“ von Billy Joel in einer Dreistigkeit als eigenen Song verkauft, wie ich es schon lange nicht mehr gehört habe.
Es gibt bestimmt noch mehr aktuelle Beispiele,z.B. Die, wo Otto Normalhörer das Original gar nicht kennt. Wer weiß welche?

P.S.: Adam Greens „Resi, i hol di mit dem Traktor ab“ (bei ihm „Emily“) zählt nicht - ich denke mal, das war unabsichtlich.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mich wundert, weshalb die Stones dieses Mal nicht so zimperlich sind und davon absehen, eine Band der Klauerei zu bezichtigen.
Bei "Bitter sweet symphony" von the Verve ging's ja um ein scheinbar geklautes Gitarrenriff aus "the Last time", wo man allerdings einiges an Phantasie braucht, um darin dasselbe zu hören, wie in der Geigen- (bzw. Synthie-) Melodie aus dem Verve-Song.

Beim neuen Oasis-Song "Layla" ist die Gesangsmelodie der Strophe eine beinahe 1:1-Kopie von "Street Fighting Man", wie ich finde.... bis Joel Gallagher dann für die jeweils letzten 2 Worte eine andere Kurve findet.

Oasis klauen sich sowieso schamlos viel zusammen, matschen das dann komplett zu mit 4 Gitarrenspuren, so dass sie u.U. darauf hoffen, dass der geistige Urheber das am Ende nicht mehr merkt.
 
Oben