Tipps/Wünsche/Favoriten 2025/26


Novelist

Nachwuchsspieler
Beiträge
167
Punkte
43
Die Olympiasaison steht vor der Tür! Endlich geht es wieder los. Nur noch einen Tag und ein paar gequetschte Stunden, dann gehen die ersten Wettkampfsprünge der Wintersaison über die Schanze.
Und es gibt immer noch keinen Favoriten-Thread? :eek: Dann wird's aber langsam mal Zeit!

Die letzte Saison hat uns mit einem Paukenschlag-Wochenende entlassen: Ein neuer Weltrekord und emotionale Abschiede bleiben genauso im Gedächtnis wie der Schatten, den die WM in Trondheim und der Materialskandal um die Norweger hinterlässt. Mal sehen, womit diese Saison auftrumpfen kann.

Also, her mit euren Prognosen, Wünsche, Favoriten (wie immer egal wie realistisch oder naiv). Viel Spaß!

Meine Wünsche für 2025/26:
  • Ein deutscher Tourneesieg (wie immer eigentlich … ).
  • Viele Debütsiege im Weltcup, gerne auch aus kleineren Nationen
  • Sowieso: Durchmischung auf dem Podium. Spannung bis zum letzten Springen.
  • Phillip Raimund macht da weiter, wo er im Sommer aufgehört hat.
  • Olympische Winterspiele, die fair, ohne Materialskandale oder Verletzungen ablaufen
Meine Prognosen:
  • Eine sehr starke österreichische Mannschaft (mindestens 3 in den Top 10 + Sieg im Nationencup)
  • Domen Prevc wird Skiflug-Weltmeister
So weit, so gut - ich bin gespannt auf eure Tipps und Wünsche. Und natürlich auf die kommende Saison!
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
8.299
Punkte
113
Meine Prognosen :

- Ein ungeliebter Norweger springt vorne mit.
- Tomasiak überrascht alle
- Kobayashi Ryoyu holt den GWC

Wünsch :
- Karl Geiger überrascht uns nochmal in seinem letzten Winter (das ist meine Vermutung)
- Raimund rettet die Sommerform in den Winter
- Deutscher Tourneesieg
- weniger Verletzungen als letztes Jahr für alle
- Gelbe und Rote Karten die für Fairness sorgen ohne, dass sie inflationär eingesetzt werden.
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.404
Punkte
83
Prognose:

-Tschofening gewinnt den GWC
-Kobayashi R. gewinnt 4 Schanzen Tournee
- Die dt. versagen wieder bei der Tournee

Wünsche:
- Foubert überrascht alle
- mehrere Nationen in den Top 10
- spannende Teamspringen
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.168
Punkte
63
Meine Prognose:
Kobayashi wird erneut Olympiasieger
Österreich dominiert die Saison erneut ( 2 in dem Top 3
Paschke baut wenn die Tournee läuft wieder ab

Wünsche:
- Deutscher DT Sieg ENDLICH!
- Felix Hoffmann bringt seine starken Trainingsleistungen in den Winter und überrascht alle
- Schmid schafft den Sprung zurück in den Weltcup und setzt sich dort fest
- Eine erfolgreiche und Verletzungsfreie Saison
Mehr Spannung in den Wettbewerben ( z.B verschiedene Springer auf dem Podium)
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.248
Punkte
113
Prognose:
Man kann sich bestenfalls an den Ergebissen des letzten Jahres und des Sommers orientieren. Wenn man den Sommer als Maßstab hernimmt, dann sind in erster Linie Hörl, Tschofenig, Kobayashi und Raimund zu nennen. Lanisek und Prevc muss man aber auch stark beachten. Wellinger und Kraft sowieso.
Wünsche:
Zuerst das allerwichtigste: Dass sich niemand schwerer verletzt und dass alle soweit wie möglich fit bleiben.
Ein Olympiasieg im Einzel für Österreich. Der letzte ist nämlich schon 20 Jahre her. Und der vorletzte war vor 34 Jahren. Es wird wieder mal Zeit.
Ein toller Abschluss für Fettner. Vielleicht sogar mit einem WC-Sieg.

Bei den Damen:
Prognose: Nika Prevc frustriert alle Gegnerinnen. Oder auch nicht.
Wünsche:
Drei Wünsché: Gesund bleiben. Gesund bleiben. Gesund bleiben.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
19.000
Punkte
113
Ort
Berlin
Prognosen:
-Österreichische Dominanz einschließlich österreichischer VST-Sieg
- starke Resultate von Domen Prevc, Philipp Raimund und Kacper Tomasiak
- Deutsches Team stark am Saisonbeginn und bei den OS
- Überfliegerin Nika Prevc


Wünsche:
- Olympiasiege für Team Japan (mind. einer bei Damen und einer bei Herren :))
- Bestätigung der Sommerresultate durch Maruyama und Kobayashi Sakutarô
- enger Kampf zwischen Deutschen und Japanern bei der VST
- keine roten Karten und möglichst wenige DSQ wegen Material (Damen und Herren)
- keine unfairen Juryentscheidungen (Damen und Herren)
- starke Leistungen "kleiner" Nationen (Damen und Herren)
- möglichst viele Nationen auf den Siegerpodesten (Damen und Herren)
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.920
Punkte
113
Ort
Kärnten
Meine Wünsche:

Ein finnischer VST Sieg - wenn nicht dann von Maxi Ortner
Das die Finnen, gute Ergebnisse liefern, sodass sie den 4. Startplatz bekommen
Gute Ergebnisse von Maxi
Das Fetti in seiner letzten Saison noch einen Sieg schafft 🙏
Das es Müller wieder ins Team schafft
Das der größte Wunsch von Eva Pinkelnig noch erfüllt wird, und sie gesund am Ende der Saison zurück kommt, um noch den 200er Flug zu schaffen 🥹
Das die jungen Norweger durchstarten, und die "anderen beiden" gaaaaaanz viel Abstand von ihnen halten
Überraschungen von Underdogs
Das es keine schwere Verletzung gibt
Das die Jury vernünftig handelt, und fair bleibt, und sich bei Windentscheidungen Zeit lässt
Das es keine nervenden Punkte Diskussionen gibt, einfach mal gönnen können

Meine Prognosen:

Nationencup an Österreich
GWC geht entweder an Hörl, Tschofenig oder R.Kobayashi, ebenso die VST
Slowenien wird im fliegen dominieren
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.651
Punkte
113
Meine Prognosen :

- Ein ungeliebter Norweger springt vorne mit.

Ich befürchte beide. *kotz*

Wünsche hm.... Wenn ich nur einen einzigen frei hätte möchte ich eine tolle letzte Saison von König Kamil! Ich möchte ihn wenigstens noch ein Mal auf dem Podest sehen. Idealerweise zu Hause in Zakopane. Und auch Fetti wünsche ich einen schönen Abgang, ich befürchte allerdings mit Olympia wird das nichts mehr.

Ansonsten bitte vor allem keine weiteren Skandale und Betrügereien!!!

Prognosen / Erwartungen: Die Dominanz der Österreicher wird weitergehen, gelegentlich werden ein paar Krümel abfallen für den Rest. Von denen wird Ryoyo am ehesten in der Lage sein, den ein oder anderen Sieg zu holen. Sehr gespannt bin ich auf Domen und auf Hille, die ich im Moment als stark einschätze. Ob sie es über die gesamte Saison halten werden werden wir sehen. Ich glaube auf den VST Gesamtsieg werden die DSV Fans noch weiter warten müssen, der wird wieder nach Österreich gehen. Mein Tipp: Hörl wird in dieser Saison der beste Österreicher sein.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.899
Punkte
113
Ich habe nur einen Wunsch und das ist, dass Kamil eine schöne letzte Saison hat, dass er jeden Moment davon genießen kann und sich von jedem Ort zufrieden verabschieden kann 🫶 Nochmal ein Erfolg wäre natürlich ein Traum, ganz egal wo und welche Disziplin, und selbst einen 3. Platz würde ich feiern und er auch, das weiß ich.

Damit es nach ihm nicht so dunkel aussieht, wäre es auch gut wenn Pawel wieder in Form kommt und der kleine Kacper zumindest ein paar Punkte im Weltcup sammelt.

Ansonsten wünsche ich mir nur noch, dass es nicht soviel Zoff und Missgunst zwischen den Nationen gibt, eine skijumpingfamily ist das ja schon lange nur noch als Hashtag auf X 🙁

Meine Erwartungen sind, dass Jan Hörl eine fantastische Saison hat und bei jedem Titel ein großes Wort mitredet. Vor allem bei der Vierschanzentournee ist diesmal hoffentlich er dran! 💪

Prognosen gebe ich generell nicht ab
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.294
Punkte
113
Prognose:
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass Österreich als Team absolut dominieren wird, dass aber Ryoyu und Domen ordentlich vorne mitmischen werden.
Bei den Damen sehe ich Nika als die dominierende Frau an, wobei ich glaube, dass es nicht so krass sein wird, wie letzte Saison. Ich bin gespannt, ob Japan als gesamtes Team weiterhin so stark ist oder ob andere Nationen wieder aufschließen können.

Wünsche:
Ich bin bei @Rising Sun , ich hoffe, Kamil kann seine letzte Saison einfach genießen. Ein Treppchen wäre natürlich ein Traum, aber ich finde wichtig, dass er die Wettkämpfe gnießen kann und gut über die Bühne bringt und nicht, wie in so mancher Saison, darum zittern muss, ob er überhaupt ins Finale kommt. Ich glaube, ihn werden an sehr vielen Schanzen die unterschiedlichsten Menschen feiern und verabschieden.
Gleiches gilt für Fettner, ich wünsche ihm ebenfalls, dass er das genießen kann. Und dass er so gut springt, dass er auch möglichst viel Zeit der Saison im Weltcup starten darf, das ist bei dem vermutlich weiterhin starken Team ja keine Selbstverständlichkeit.

Ich hoffe, Hille behält seine irgendwie unbeschwerte Art und kann an seine Sommerleistungen auch im Winter anknüpfen.

Für Velta und vor allem Fannis als Trainer hoffe ich, dass die Norweger eine gute Saison feiern können. Mir wäre lieber, es wären Granerud, Sundal und andere, ich denke aber eher, es werden Forfang und Lindvik sein. Es wird einfach eine schwere Saison als Norge-Fan, ich wünsche den Trainern, weil ich sie so mag, einfach den Erfolg, und auch Forfang war immer einer meiner Lieblingsspringer.
Bei den Norge-Damen wünsche ich mir eine Medaille für Kvandal und hoffe generell, dass die verletzten Damen alle gut zurückkommen und dass nicht neue dazu kommen. Die waren schon arg gebeutelt letzte Saison.

Dann hoffe ich natürlich, dass Foubert weiterhin so gut springt wie letzte Saison und dass sie da noch 1-2 andere Springer finden, die sich regelmäßig gut im Weltcup zeigen können. Gleiches gilt für all die anderen kleinen Nationen, ich hätte gerne ein bunt gemischtes Springerfeld in den Top 30.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.097
Punkte
113
Ich tue mich unheimlich schwer mit dieser Fragestellung.
Nicht, dass sie neu ist, wir stellen sie schließlich jedes Jahr. Aber die vergangene Zeit hat viel mit meinem Fan-Sein gemacht. Zu vieles ist nicht aufgearbeitet, zu vieles ist nebulös. Wahrscheinlich musste irgendwann dieser große Knall kommen.
Und so ist diese Saison einfach mit Hoffnungen verbunden. Ohne diese Hoffnungen bräuchte ich mir womöglich kein einziges Springen anzusehen.
Ich wünsche mir einfach eine Saison, wo man allen Beteiligten anmerkt, dass sie den Willen haben, gemeinsam im Sinne des Sports Veränderungen zu schaffen. Ich wünsche mir mehr Reflektion (nicht nur, aber sicher in erster Linie von Marius Lindvik und Johan André Forfang), ich wünsche mir mehr Transparenz von Seiten der FIS und ich wünsche mir auch von uns Fans, dass wir wegkommen von irgendwelchen Verschwörungstheorien gegen unser favorisiertes Team. Sei es bei Disqualifikationen oder Jurybewertungen.
Die Saison wird sicher geprägt werden von den üblichen Verdächtigen, Daniel Tschofenig, Jan Hörl, Ryôyû Kobayashi, auch Stefan Kraft. Ich hoffe, dass die deutschen Adler nach dem (sieht man von Hille ab) etwas durchwachsenen Sommer mitreden können. Ich setze Hoffnungen in junge Athletinnen und Athleten, dass sie aufzeigen können. Ich freue mich, dass meine aktuellen „Lieblings“-Springer wie Pius Paschke und Fetti noch dabei sind, ich brauche den Eisei-Move zum Mitfiebern.
Aber ich hoffe vor allem auf spannende Wettkämpfe und faire Windbedingungen. Bewerbe (gerade zur VST und den Olympischen Spielen), die begeistern und mir das Feeling geben: es lohnt sich Skisprungfan zu sein.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.651
Punkte
113
Für Velta und vor allem Fannis als Trainer hoffe ich, dass die Norweger eine gute Saison feiern können. Mir wäre lieber, es wären Granerud, Sundal und andere, ich denke aber eher, es werden Forfang und Lindvik sein.
Auch ich mag Rune und Fannis und kann denen deswegen auch nichts Schlechtes wünschen. Vielleicht schaffen es die beiden ja, das ein oder andere neue (sympathische) Gesicht in die Mannschaft einzubauen. Das Wort "Team" verwende ich hier ausdrücklich nicht... bin mir nicht sicher, wie das da nach den Vorfällen der Teamgeist überhaupt ist. Auch wenn sie offziell immer Geschlossenheit demonstriert haben könnte ich mir vorstellen, dass die beiden Betrüger da im Moment etwas isoliert sind intern.
 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.760
Punkte
83
Mein Wünsche:

- wir sehen Boyd-Clowes wieder häufiger und vielleicht auch mal häufiger in einem Wettkampf
- Erfolge für die kleineren Nationen, insbesondere Finnland wünsche ich, dass sie wieder mehr Erfolg haben
- Ryoyu Kobayashi hat wieder eine Fabelsaison und feiert den Olympiasieg

Tipps/Erwartungen:

Da tue ich mich echt schwer. Letzte Saison wars für manche ein Auf und Ab, nur die Österreicher waren eig konstant vorn. Gerade Springer wie Wellinger, R. Kobayashi, Zajc hatten mMn eine sehr wackelige Saison. Denen kann man durchaus mehr zutrauen. Auch Lanisek war aufgrund der Verletzung zwischenzeitlich raus. Die Norweger hatten auch eine durchschnittliche Saison und kamen erst Richtung Trondheim in Fahrt, wo dann der Skandal geschah. Dafür hatten Springer wie Paschke oder Deschwanden ihren 2. Frühling wo ich mich frage, ob sie das nochmal so zeigen. Auch bei Ortner frage ich mich, ob er das nochmal so zeigt. Im Sommer war er eher der schwächste und Bachlinger besser in Form. Er muss kämpfen.

Im Sommer waren jetzt mal andere Springer vorne, aber traditionell verlieren viele da ihre gute Form, weswegen ich Raimund oder S. Kobayashi zwar gute Resultate zutraue, aber nichts großes.

Ich denke die Österreicher um Hörl und Tschofenig machen wieder ihr Ding. Kraft sehe ich höchstens im Kampf um Olympia drin. Geheimtipp ist so ein wenig Granerud. Der hatte schwere Jahre, aber hat ein enormes Potenzial. Ich traue ihm wieder einen guten Winter zu. Von Domen Prevc erwarte ich auch recht viel. Machte sich eher rar im Sommer aber war direkt vorne bei einem Wettkampf und der Weltrekord beflügelt ihn vllt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ALPtraum

Nachwuchsspieler
Beiträge
838
Punkte
63
Wünsche:

Das Wichtigste zuerst: keine schweren Verletzungen.
- Faire Wettkampfbedingungen
- Nicht zu viele Wetterkapriolen
- Kamil Stoch hat noch eine richtig tolle Saison zum Abschluss und zeigt uns möglichst oft sein Lachen. Und bitte: Ich gönne ihm so sehr noch den einen Weltcupsieg, so dass er an Malysz vorbeizieht.
- Die Vierschanzentournee bleibt bis zum Schluss spannend und am Dreikönigstag macht Hörlchen das Ding auf seiner Heimschanze klar (damit die Benennung des "Jan Hörl Weges" auch eine Berechtigung hat).
- Die Prevc-Geschwister holen beide eine olympische Einzelmedaille.
- Anze Lanisek findet wieder seine alte Form und landet im GW auf den vorderen Plätzen
- Gregor Deschwanden kann an seine Vorjahresform anknüpfen und holt endlich mal einen Weltcupsieg.
- Möglichst viele Nationen sind vertreten - und auch die "kleinen" können Überraschungserfolge einfahren - vor allem Marusiak oder Aigro traue ich was zu.
- Simi ist noch einmal bei den Olympischen Spielen dabei und Nori noch bei mindestens einem Weltcup.
- Die Gemüter beruhigen sich nach dem Anzugskandal und das Sportliche rückt in den Mittelpunkt.
- Sven Hannawald und Tom Bartels gehen ins Dschungelcamp.


Prognosen:

- Bei den ersten Wettkämpfen wird der Manipulationsskandal im Mittelpunkt stehen und nochmal bis ins kleinste Detail durchgekaut.
- Die Vierschanzentournee machen die Ösis unter sich aus - oder aber Roy gewinnt mit 4 dritten Plätzen (das wäre eine neue Form des Grand Slam - 1 4ST-Sieg mit vier ersten Plätzen, einer mit vier zweiten Plätzen, und dann noch einer mit vier dritten) - hätte doch was.
- Beim Fliegen haben die Slowenen die Nase vorne.
- Beide Prevc holen Olympia-Gold.
- Die Japaner werden starke Team-Leistungen haben.
- Bei den Frauen heißt es wieder Prevc und danach alle anderen.
- Und natürlich werden wieder einige Wettbewerbe vom Winde verweht.
 
Oben