VfL Bochum 24/25 - Zeidlers wunderbare Welt des Fußballs


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.353
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Vergesst das Wunder von Bern! Das wurde am 27. Mai 2024 abgelöst, als der VfL Bochum ein 0:3 aus dem Relegationshinspiel drehen und so doch noch die Klasse halten konnte. :jubel:

Dass es überhaupt zu diesem Herzschlagfinale mit erhöhter Infarktgefahr für jeden VfL-Fan kommen konnte, war unnötig hoch 10. Am 22. Spieltag konnte man den FC Bayern 3:2 schlagen und stand danach auf Platz 11 mit 9 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz. Es folgten zwar drei Niederlagen aber vor den direkten Duellen gegen Mainz, Köln und Darmstadt hatte man eine sehr gute Ausgangsposition. Diese hat man dann aber durch späte Gegentore in Köln (von 1:0 zu 1:2) und ein Unentschieden nach 2:0 Führung gegen Darmstadt verspielt. Gerade die späten Gegentore zogen sich durch die ganze Saison und man merkte immer deutlicher, dass sich dies in den Köpfen der Spieler festgesetzt hatte. Daran konnte auch der Trainerwechsel von Thomas Letsch zu Heiko Butscher, dem die Mission Klassenerhalt nach der Niederlage in Köln anvertraut wurde, nicht viel ändern. Mit Siegen gegen Hoffenheim und in Berlin konnte man zwar den Negativlauf zumindest etwas brechen, aber verspielte dabei jeweils fast eine 3:0 Führung. Am letzten Spieltag der regulären Saison dann der Supergau. In Bremen ging man komplett unter und musste mit ansehen, wie Mainz und Union doch noch vorbeizogen.

Vor der Relegation gegen Düsseldorf knallte es dann nochmal richtig. Manuel Riemann wurde für die beiden Spiele gegen Düsseldorf aus dem Kader gestrichen und man muss kein Nostradamus sein, um zu wissen, dass Riemann für den VfL Bochum zu 99,9% kein Spiel mehr machen wird. Eine solche Unruhe war jedenfalls genau das, was man vor den beiden richtungsweisenden Spielen nicht gebrauchen konnte.

Das Hinspiel im Ruhrstadion lief dann auch richtig mies. Düsseldorf ging durch ein Eigentor in Führung und spätestens nachdem auf der Gegenseite der Kopfball von Bernardo vom Pfosten wieder ins Feld und eben nicht ins Tor sprang, wusste man eigentlich schon, das wird nicht der Abend vom VfL. Düsseldorf spielte den VfL im eigenen Stadion auseinander und gewann das Spiel hochverdient mit 3:0.

fussball-relegation-bochum-enttaeuschung-100~_v-gseapremiumxl.jpg


Nicht nur aufgrund des deutlichen Ergebnisses setzte niemand mehr auf den VfL. Form und Negativlauf sprachen eine klare Sprache. Doch dann kam das Wunder vom 27.05.2024. Eine deutlich verbesserte Bochumer Mannschaft konnte das wichtige 1:0 vor der Halbzeit machen und durch einen Doppelschlag in der 66. und 70. Minute den Rückstand komplett egalisieren. Angetrieben von einem überagenden Kevin Stöger, der die ersten beiden Tore vorbereitete und das 3:0 per Handelfmeter machte, war Bochum damit wieder am Leben. Im Elfmeterschießen schlug dann direkt beim ersten Elfmeter der Düsseldorfer die Stunde von Andi Luthe. Unverhofft aufgrund der Riemann-Suspendierung in den Kasten gerückt, hielt Luthe in seinem letzten Spiel als Profi den Elfer von Hoffmann. Da Masovic aber nicht verwandelte, ging es in die "Verlängerung" des Elfmeterschießens, wo der Fehlschuss von Uchino das für den VfL glückliche Ende bedeutete. Danach gab es kein Halten mehr und Spieler und Verantwortliche fielen sich in die Arme.

242438146_1716850831_v16_9_1200.jpeg
fortuna-dusseldorf-vfl-bochum.webp
Relegation-Play-Offs-Final-Second-Leg-Fortuna-Dusseldorf-v.jpg



Man hatte es also wirklich geschafft! Der VfL Bochum bleibt auch in der Saison 2024/25 erstklassig und es heißt:

images


Hier wartet ein großer Umbruch auf den Verein. Heiko Butscher kehrt auf seine angestammte Position zurück und kümmert sich um den Nachwuchsbereich und die "neue" U21, die in der nächsten Saison in der Oberliga an den Start gehen wird. Patrick Fabian hat den VfL nach 25 Jahren als Spieler und Verantwortlicher verlassen.

Mit Peter Zeidler wurde ein neuer Trainer verpflichtet und so eine der Baustellen geschlossen. Für Zeidler, der die letzten sechs Jahre Cheftrainer von St. Gallen war, ist es sein erstes Engagement als Hauptverantwortlicher in der Bundesliga, nachdem er zuvor Co-Trainer in Hoffenheim war, bevor er über Liefering und Salzburg in der Schweiz landete.

668.jpeg


Einen Punkt auf der to-do-Liste konnte man also streichen, aber da sind noch einige drauf, denn insgesamt zehn Spieler haben den Verein verlassen. Darunter mit Kevin Stöger der Spiritus Rector im Mittelfeld und beste Torschütze und Vorlagengeber. Stöger zieht es nach Gladbach, wo er einen Dreijahresvertrag unterschrieben hat. Takuma Asano wird den VfL ebenfalls ablösefrei verlassen. Keven Schlotterbeck und Patrick Osterhage sind ab sofort Teil des Freiburger Kaders. Schlotti war ausgeliehen und wie schon im letzten Sommer hat man Interesse an einer dauerhaften Verpflichtung, aber es ist fraglich, ob man das Paket stemmen kann, da der Etat wohl gesenkt werden wird (laut Springer von 41 auf 36 Millionen). Da helfen auch die gut 5 Millionen, die man für Osterhage aus dem Breisgau erhalten hat, wenig, denn nur ein Teil davon wird reinvestiert werden können und man hat halt nicht nur eine Baustelle im Kader. Mit der Torwartposition, wo man bei einem Abgang von Riemann nur noch Niclas Thiede und Paul Grave (kommt zurück aus Wuppertal) im Kader hat, hat sich kurzfristig noch eine weitere eröffnet. Hier kommt also noch einiges an Arbeit auf die Verantwortlichen, die denn Kader deutlich verjüngen wollen, zu.

Was auch immer die nächste Saison auch bringen mag. Eins wird sich niemals ändern:

vflbochum%3AmediaFullWidth
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.065
Punkte
113
Mit Bamba aus unserer U23 (auch schon BL gespielt für den BVB) soll dann auch der erste? Neuzugang feststehen.

Hat man ja gute Erfahrungen gemacht mit Transfers aus unserer U23 (Broschinki, Osterhage).
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.417
Punkte
113
Meine persönliche Vor-Ort-VfL-Bilanz der abgelaufenen Saison: zwölf Bundesliga-Spiele in zehn verschiedenen Stadien. Die Ergebnisse waren mit neun Punkten (1-6-5) und 11-24 Toren ausbaufähig, als Glücksbringer tauge ich wohl nicht. Pro erspielten Punkt mussten ca. 950 Reisekilometer abgespult werden, da beneide ich @John Lennon für seinen Lebensmittelpunkt in der Nähe des Ruhrstadions.

---

Die Etat-Reduzierung um 5 Mio verwundert etwas. Durch das vierte Jahr in der Bundesliga steigen die Fernsehgelder um ca. 4,5 Mio. War man hier im Vorjahr mit rund 37 Mio lediglich vor den Aufsteigern aus Darmstadt (31) und Heidenheim (34), liegt man in der kommenden Saison mit 42 Mio wohl sowohl vor Kiel (32) und St. Pauli (34) als auch vor Heidenheim (40).

Schon bevor in den kommenden Wochen der Kader Gestalt annimmt, liegt die Prognose nahe: "Es geht nur darum, drei Teams zu finden, die noch schlechter sind." Die Abgänge von Leistungsträgern wie Stöger, Osterhage und mutmaßlich Schlotterbeck tun weh. Selbst bei Bernado munkelt man, dass aus wirtschaftlichen Gründen ein Verkauf anstehen könnte bei passenden Angebot.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.353
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Meine persönliche Vor-Ort-VfL-Bilanz der abgelaufenen Saison: zwölf Bundesliga-Spiele in zehn verschiedenen Stadien. Die Ergebnisse waren mit neun Punkten (1-6-5) und 11-24 Toren ausbaufähig, als Glücksbringer tauge ich wohl nicht. Pro erspielten Punkt mussten ca. 950 Reisekilometer abgespult werden, da beneide ich @John Lennon für seinen Lebensmittelpunkt in der Nähe des Ruhrstadions.

Respekt für den Einsatz (y)

1. Episode der Doku zu den VfL-Frauen - kurz vor den Aufstiegsspielen:


Sonntag ist das Hinspiel in Mainz, am 16. dann das Rückspiel in Bochum.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.665
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Max Backhaus von der Bild kommt mit weiteren Internas raus, was beim VfL zuletzt alles abgelaufen ist.

So sollen z.B. einige Führungsspieler (u.a. auch Losilla) vor dem Hoffenheim-Spiel zu Geschäftsführer Fabian gegangen sein und gefordert haben, dass Stöger (!!) aus der Startelf fliegt und durch Förster ersetzt wird...
Zum Glück lehnte Fabian ab, das Ende ist bekannt. :crazy:

 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.089
Punkte
113
Die Diskussion gab es aber auch unter VfL-Fans. Es war nämlich die Woche, in der das Union-Gerücht richtig Fahrt aufgenommen hat. Dazu hat Stöger paar Tage vorher den üblen Tritt gegen Wolfsburg gehabt, der eine klare rote Karte war und man hatte den Eindruck, er wollte damit seine Saison schon beenden.
Das war für mich eher purer Spielfrust.

Es zeigt aber auch, wie kaputt der VfL am Ende in der Führung war. Das hat schon FC Hollywood Maßstäbe, wenn Spieler zu Offizielle gehen können und so etwas fordern. Da hat man auch in der Vergangenheit viel falsch gemacht. Das war auch nicht nur Butscher. Geht man die Vita von Letsch, (kurz Aue, Austria) und nun Bochum durch, war er auch nicht gerade der geborene Menschenführer.

Immerhin hat man im letzten Spiel der Saison alle Egos hinten angestellt. Aber das nicht mehr viel gepasst hat, wundert nicht. Man hat auch zu sehr den Split zwischen Aufstiegshelden/Platzhirschen und neue Spieler die dazu gekommen sind, zugelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.665
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Laut Kicker stehen die Zeichen bei Antwi-Adjei wohl auf Abschied.

Weiterhin noch nicht endgültig geklärt ist, ob Asano und Schlotterbeck bleiben werden. Beide Verträge laufen Ende des Monats aus.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.353
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Laut Kicker stehen die Zeichen bei Antwi-Adjei wohl auf Abschied.

Weiterhin noch nicht endgültig geklärt ist, ob Asano und Schlotterbeck bleiben werden. Beide Verträge laufen Ende des Monats aus.

Bei Schlotterbeck wird sich das - befürchte ich - wieder lange hinziehen, bis es eine Entscheidung gibt.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.665
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Bei Schlotterbeck wird sich das - befürchte ich - wieder lange hinziehen, bis es eine Entscheidung gibt.
Die Frage ist auch, ob sich Bochum die nötige Ablöse leisten kann, da sein Marktwert gestiegen ist. Nach Freiburg zurück will er ja offensichtlich nicht und es gibt keine Kaufoption seitens des VfL, also müsste man die Ablöse frei verhandeln. Das Problem ist, dass auch noch andere, finanzstärkere Vereine (z.B. FC Augsburg) an ihm dran sind.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.353
Punkte
113
Ort
Ruhrpott

Da kriege ich direkt Vangelis Pavlidis-Vibes. Beim VfL in der Jugend auf sich aufmerksam gemacht, dann aber den Sprung von Jugend zu Profi nicht beim VfL gemacht und 2020 für nen Appel und nen Ei gewechselt. Der Grieche ist übrigens 2023/24 mit 29 Toren Torschützenkönig in den Niederlanden geworden.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.353
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Um 14 Uhr beginnt das Hinspiel der VfL-Frauen in Mainz. Mainz 05 streamt das Spiel.


edit: Sieht gut aus. 0:1 Rückstand gedreht und nach 61 Minuten 2:1 vorne

edit2: Und das 3:1

edit3: 4:2 Sieg in Mainz.
 
Zuletzt bearbeitet:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.353
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Rückspiel läuft. Wird auf dem VfL-Kanal bei Youtube gestreamt. Mainz direkt nach 50 Sekunden mit einem Pfostenschuss. Wind dürfte eine große Rolle spielen. Gefühlt ist das heute eher ein Herbststurm als ein Tag mitten im Juni.

edit: Nach starker Flanke macht Lange das 1:0 in der 78. Minute. Mainz gleicht praktisch im Gegenzug aus. Noch 10 Minuten.

edit2: Laaaaaaaange zum 2:1! Deckel drauf :jubel:

edit3: Ungeschlagen zum Aufstieg. Sauber, Mädels (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben