Wahl zum Besten aller Zeiten: die 50er und die Frühzeit


TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
So beides in einem Thread. Ich hoffe das sich nochmal einige aufraffen können über diese düsteren Vorzeiten abzustimmen. ;)
Bitte dran denken das es zwei verschiedene Abstimmungen sind.

Abgabeschluss ist Samstag um 12 Uhr.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Die Frühzeit fand ich verdammt schwer, weil man kaum jemanden kennt. Ich habe mich trotzdem mal daran versucht. :D
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
es haben sich bisher erst 3 Leute an die Frühzeit rangetraut und es haben bereits 8 verschiedene Spieler Stimmen. :D
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich hoffe ich komme zeitlich dazu zu jedem Spieler in der Frühzeit einen kleinen Infotext zu verfassen um ihn der Allgemeinheit ein klein wenig näher zu bringen.


Edit:
Im Moment haben wir übrigens in beiden Epochen einen spannenden Dreikampf um die Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.986
Punkte
113
Frühzeit ist ja brutal schwierig, bis auf Langer, Gegen und Omega hat ja noch keiner aus der Forumsgemeinde vor den 50ern schon gelebt.
Ich für meinen Teil kann mir nur aus Schilderungen vom Vater bzw. Großvater und aus den WM Büchern und der FCB Chronik ein Bild machen.

Klar, dass ein Bayernspieler unangefochten Platz 1 belegt. :wavey:
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Jap das ist schon nicht ohne.
Meine Nummer 1 war für mich von vor herein klar und der muss für mich auch einfach die Wahl gewinnen.
Mein 2. und 3. Platz waren gut, aber würde mich nicht überraschen wenn sie sonst keiner mehr nimmt.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Die 40er reichen doch schon, oder?

Weil da würden mir schon ein paar einfallen, also vor allem aus Italien, aber auch aus Deutschland, Spanien, Österreich....
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Die Frühzeit hat sich jetzt sogar zu einem hautengen Vierkampf ausgeweitet, in den 50iger ist es immer noch ein Dreikampf. Bisher gabs 9 Teilnehmer in den 50iger und 7 in der Frühzeit.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
So starten wir mal in den 50igern

8. Roger Byrne 1 Punkt (0/0/1)

rogerbyrne001.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1951-1958 Manchester United

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

---


8. Stanley Matthews 1 Punkt (0/0/1)

stanleymatthews.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1950-1959 FC Blackpool

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

Europas Fußballer des Jahres 1956 (mit 41 Jahren)


8. Juan Schiaffino 1 Punkt (0/0/1)

schiaffino.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1950-1954 Penarol
1954-1959 AC Mailand

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

WM 1950



8. Bert Trautmann 1 Punkt (0/0/1)

trautmann.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1950-1959 Manchester City

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

---


7. Helmut Rahn 2 Punkte (0/0/2)

rahnf.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1951-1959 Rot-Weiss Essen

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

WM 1954


5. Ademir 3 Punkte (0/1/0)

ademir.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1950-1956 Vasco da Gama
1956-1957 Sport Recife

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

Goldener Schuh WM 1950


5. Tommy Taylor 3 Punkte (0/1/0)

taylori.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1950-1953 Barnsley
1953-1958 Manchester United

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

---


4. Duncan Edwards 5 Punkte (1/0/0)

dunccanedewards15233t.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1953-1958 Manchester United

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

---
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ne bist noch eingebaut worden, war ja mein Fehler. Ich warte normalerweise immer bis Punkt 12 und schau dann nochmal ob es noch neue Stimmen gibt, bevor ich auf absenden gehe, war aber gerade abgelenkt. ;)

Edit:
Gleich kommen noch die Spieler 9-12 aus der Frühzeit, heute abend dann die TOP 3 aus den 50igern, morgen mittag die Spieler 5-8 aus der Frühzeit und abends dann die Top 4.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
So die ersten Jungs der Frühzeit

9. Paul Janes 1 Punkt (0/0/1)

janes.jpg


Janes spielte Zeit seines Lebens für Fortuna Düsseldorf und gilt dort als Vereinslegende.
In der Nationalelf spielte er die erfolgreiche WM 1934 als Abwehrchef, bei der man den dritten Platz erreichen konnte. Ebenso war er Mitglied der Olympiamannschaft von 1936, allerdings ohne Einsatz und Mitglied der enttäuschenden großdeutschen Mannschaft von 1938.
Mit 71 Länderspielen, davon 31 als Kapitän, war er bis 1970 Rekordnationalspieler und das obwohl seine internationale Karriere durch den 2. Weltkrieg schon 1942 mit nur 30 Jahren zu Ende ging.
Das alte Fortuna-Stadion am Flinger Broich wurde 1990 nach ihm benannt. Zwischen 2002 und 2005 musste die Fortuna nochmal gelegentlich in das alte Stadion ausweichen aufgrund der Umbauarbeiten an der Arena.


9. Hector Scarone 1 Punkt (0/0/1)

hectorscarone3.jpg


Hector Scarone gilt als der Co-Star der großartigsten uruguayen Nationalmannschaft aller Zeiten.
Er gewann mit Nacional Montevideo 8 mal die heimische Meisterschaft und hatte jeweils kurze Gastspiele beim FC Barcelona, Inter Mailand und US Palermo.
Er bestritt 51 Länderspiele für Uruguay, wurde Südamerikameister 1917, 1923, 1924 und 1926, Olympiasieger 1924 und 1928, Weltmeister 1930 und ist noch heute mit 31 Toren Rekordtorschütze der uruguayischen Nationalmannschaft.


9. Angelo Schiavio 1 Punkt (0/0/1)

angeloschiavio.jpg


Schiavio spielte von 1922 bis 1938 für den FC Bologna und wurde mit dem Verein 4 mal italienischer Meister und holte den Mitropacup.
Für die Squadra Azurra spielte er von 1925 bis 1934 und schoß in 21 Länderspielen 15 Tore. Beim WM-Sieg 1934 gewann er den silbernen Schuh mit 4 Treffern..


9. Ricardo Zamora 1 Punkt (0/0/1)

zamora2.jpg


Zamora gilt neben Lew Jaschin als der beste Torhüter des 20. Jahrhunderts.
Er spielte in seiner Karriere für Espanyol und den FC Barcelona, Real Madrid sowie OGC Nizza und holte mit Madrid 2 Meisterschaften sowie insgesamt 5 mal die Copa del Rey.
Er bestritt insgesamt 46 Länderspiele für Spanien und kassierte dabei, gerade für damalige Verhältnisse extrem wenige, 42 Gegentore.
Dabei konnte er 1920 die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen erringen.
Im Jahre 1929 spielte er mit beim Länderspiel zwischen Spanien und England in Madrid im Jahre 1929. Spanien lag schnell 0-2 zurück gewann am Ende allerdings 4-3 und war die erste nichtbritische Mannschaft die eine englische Nationalelf besiegen konnte. Zamora erwischte dabei einen eher mäßigen Tag, wie sich hinterher allerdings herausstellte spielte er das Spiel mit einem gebrochenen Brustbein zu Ende.
Im Viertelfinale der Skandal-WM 1934 hielt er dagegen überragen, als er Spanien gegen Gastgeber Italien und das Schiedsrichterspann, trotz zahlloser nicht geahndeter harter Fouls gegen ihn im Spiel gehalten hat. Das Spiel endete nach 120 Minuten miz 1-1. Im Wiederholungsspiel musste Zamora seinen erlitten Verletzungen Tribut zollen und passte. Italien gewann 1-0 und wurde später Weltmeister.
Seit der Saison 1958/1959 erhält der Torhüter der Primera Division mit den wenigsten Gegentoren alljährlich die Trofeo Zamora.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
So mit etwas Verspätung weil ich gestern nicht mehr dazu kam.

Die Top 3 der 50iger Jahre

3.Ferenc Puskas 20 Punkte (1/4/3)

ferencpuske1s.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1950-1956 Budapest Honved FC
1958-1959 Real Madrid

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

Olympiasieger 1952
WM-Finale 1954
EP der Landesmeister 1959

Mitglied der FIFA 100


2.Fritz Walter 22 Punkte (3/2/1)

walterw.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1950-1959 1. FC Kaiserslautern

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

WM 1954


1.Alfredo di Stefano 31 Punkte (5/2/0)

alfredodistefano.jpg


Stationen im Jahrzehnt:

1950-1953 CD Los Millionarios
1953-1959 Real Madrid

Internationale Erfolge im Jahrzehnt:

EP der Landesmeister 1956,1957,1958,1959

Europas Fußballer des Jahres 1957,1959



Damit steht die Finalbesetzung fast komplett, heute abend gibts dann noch die Auflösung für die Frühzeit und dann beginnt auch schon das große Finale.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
die Plätze 8 bis 5 in der Frühzeit:


8. Arthur Friedenreich 3 Punkte (0/1/0)

fried008.jpg


Arthur Friedenreich wurde 1892 in Sao Paulo als Sohn eines deutschen Kaufmanns und einer dunkelhäutige Wäscherin geboren. Seine deutsche Herkunft ermöglichte ihm überhaupt erst den Profifußball
In einer Liga in der Fouls an dunkelhäutigen Spielern meist überhaupt nicht gefoult wurde entwickelte er Körpertäuschungen die seiner Zeit weit voraus waren. Dazu gilt er als der Entdecker des Effetschusses.
Auch in der Nationalelf durfte er nur aufgrund seines Vaters spielen. Er gewann mit ihr 1919 und 1922 die Copa America, 1919 als Torschützenkönig. Die WM 1930 verpasste er, da Spieler aus Sao Paulo ausgeschlossen waren.
Friedenreich wurde von der FIFA zum Stürmer des 20. Jahrhunderts gewählt und soll in seiner Karriere 1329 Tore geschossen haben (damit 49 mehr als Pele).
Seit 2008 wird in Brasilien die Premio Friedenreich verliehen. Die jährlich an den Spieler geht, der die meisten Pflichtspieltore erzielt hat.


7. Matthias Sindelar 4 Punkte (0/1/1)

220pxsindelaraut.jpg


Matthias Sindelar war der Kapitän des berühmten österreichichen Wunderteams, das zwischen 1931 und 1933 nur 1 Niederlage hinnehmen musste.
Er gewann mit Austria Wien die heimische Meisterschaft, sowie mehrfach den Pokal, dazu 2 mal den Mitropapokal.
Mit der Nationalmannschaft konnte er den Europapokal der Nationen 1932 gewinnen, dazu wurde man WM-Vierter im Jahre 1934.
Seine Karriere ende 1939 10 Monate nach Einmarch der Nationalsozialisten durch seinen mysteriösen Tod.


5. Konrad Heidkamp 5 Punkte (1/0/0)

d56heidkamp9.jpg


Konrad "Conny" Heidkamp war 1932 der Kapitän der ersten Bayern-Mannschaft die eine deutsche Meisterschaft erringen konnte. Später musste sich der Verein der Dominanz des 1. FC Nürnberg beugen.
Später war er zeitweise als Spieler- und Interimstrainer bei den Bayern tätig.
In der Nationalelf bestritt er zwischen 1927 und 1930 9 Spiele.


5. Stanley Matthews 5 Punkte (1/0/0)

matthews.jpg


Sir Stanley Matthews bekam seinen ersten Profivertrag im Jahre 1932, damit war er der jüngste Profi aller Zeiten.
Er spielte zunächst 15 Jahre, unterbrochen vom 2. Weltkrieg, für Stoke City, ein Verein der alljährlich nur im Mittelfeld der Tabelle zu finden war.
Einen geplanten Wechsel im Jahre 1938 hatte er aufgrund zahlreicher Fanproteste verworfen.
Als er im Jahre 1947 als "alter Mann" mit 32 Jahren auf die Bank abgeschoben werden sollte. wechselte er zu Blackpool. Dort zog er 1948 ins FA-Cup Finale und wurde Englands erster Fußballer des Jahres.
Der "alte Mann" spielte noch 18 Jahre lang aktiv, darunter die letzten 4 Jahre wieder für Stoke City und gewann sowohl FA-Cup als auch den neu geschaffenen Titel Europas Fußballer des Jahres.
Für die Nationalelf bestritt er 54 Länderspiele und konnte dabei 11 Treffer erzielen.


Damit fehlen nur noch die Final 4, die gibts später am Tag. ;)
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
So nun die Top 4

4. Silvio Piola 9 Punkte (0/3/0)

silviopiola.jpg


Silvio Piola ist der Rekordtorschütze der Serie A, bis 1980 war er ebenfalls der Spieler mit den meisten Einsätzen.
In seinen 537 Ligaspielen für US Pro Vercelli, Lazio Rom, FC Turin, Juventus Turin und Novara Calcio erzielte er 274 Tore.
Sein einzigen Titel holte er allerdings 1938 mit der Nationalelf. Für die er insgesamt 30 Tore erzielte in 34 Spielen.


3. Leonidas da Silva 10 Punkte (1/1/2)

leonidase.jpg


Leonidas da Silva gewann in der Heimat mehrere Staatsmeisterschaften sowohl in Sao Paulo als auch in Rio de Janeiro.
Seine Spitznamen waren der schwarze Diamant, sowie der Gummi-Mann. Er streitet sich mit einigen anderen Spielern, darunter auch Silvio Piola um den Titel Erfinder des Fallrückziehers.
Er nahm an 2 Weltmeisterschaften Teil 1934 und 1938 und war 1938 mit 7 Toren Torschützenkönig. In insgesamt 26 Länderspielen für seine Heimat erzielte er 25 Tore.


2. Jose Leandro Andrade 10 Punkte (2/0/0)

andraden.jpg


Jose Leandro Andrade, das schwarze Wunder genant, war einer der ersten (und der erste schwarze) Weltstar des internationalen Fußballs.
Er gilt als der beste Spieler der 20iger Jahre. Als rechter Läufer spielte er den Part eines heutigen Spielmachers.
In der heimische Liga konnte er erst 1935 mit 34 Jahren seine erste Meisterschaft feiern, wonach er zum Abschluss seiner Karriere noch zwei Jahre in Argentinien spielte.
Mit der goldenen Nationalelf seinen Heimatslandes, für die er 1923 debutierte, konnte er die Copa America 1923, 1924 und 1926, Olympia 1924 und 1928, sowie die WM 1930 gewinnen. Nach dem WM-Finale beendete er seine Nationalmannschaftskarriere mit nur 29 Jahren.
Nach Olympia 1928 war Andrade halbseitig erblindet.
Der Lebemann Andrade starb schon 1957 mit nur 56 Jahren vearmt und dem Alkoholismus zum Opfer gefallen in einem Armenhaus.
Für etliche Chronisten wäre Andrade ein Megastar und reich geworden, wäre er 40 Jahre später geboren worden. So aber bleibt er, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb, „eine vergessene Gestalt aus ferner Fußballzeit, von deren Kunst nur ein paar unscharfe Standbilder und einige schwärmerische Beschreibungen übrig geblieben sind.“


1. Giuseppe Meazza 13 Punkte (2/1/0)

meazzap.jpg


Guiseppe Meazza brauchte in einer Zeit in der die Kommunikationstechnik noch in den Kinderschuhe steckte, im Alter von gerade einmal 17 Jahren nicht einmal eine Saison um zum absoluten Publikumsliebling in ganz Italien aufzusteigen.
In der heimischen Liga spielte er zwischen 1927 und 1947 zumeist für Inter Mailand, allerdings auch für den AC Mailand, Juventus Turin, AS Varese und Atalante Bergamo. Er wurde 3 mal Meister, gewann einmal Copa Italia und wurde 3 mal Torschützenkönig jeweils mit Inter Mailand.
In der Nationalelf war er der einzige Spieler der die sowohl die WM 1934 als auch die WM 1938 gewinnen konnte. In 53 Länderspielen machte er 33 Tore.
1979 kurz nach seinem Tod wurde das gerade frisch renovierte San Siro Stadion in Mailand zu seinen Ehren umbenannt.


Damit haben wir die 14 Finalteilnehmer feststehen.
 
Oben