Angliru vs. liberalmente (Gruppe B, 1. Spieltag) -> SIEG ANGLIRU!


Wessen Team gewinnt dieses Duell?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Giko

ELIL
Beiträge
7.564
Punkte
113
Verletzte Spieler für dieses Duell:

Angliru (
verletzung2.gif
Zanetti) vs liberalmente (
verletzung2.gif
Ba)

Der User der den Thread hier zu erst entdeckt und vorbereitet ist, schickt bitte eine PM mit seiner ersten 11 an Alice oder mich und schickt seinem Gegner auch noch einen Hinweis, damit dieser direkt im Thread hier los legen kann.

Umfrage kommt dann in ein paar Tagen.




Da ich irgendwie keine Lust habe, mir ein eigenes Team auszudenken, nehm ich einfach das Logo und den Namen meines eigenen (real existierenden) Fußballvereins:

LSV BRAUWASSER

RTEmagicC_logo_neu_01.gif.gif



Der Kader


Torwart

5490.jpg

Roman Weidenfeller
Pick 16
32 Jahre, 1,88m, 275 Spiele Bundesliga (91x zu Null)

Und direkt mit dem Torhüter beginnen die ersten kritischen Stimmen. Mittelmäßige Werte bei der Schussabwehrquote, im Grunde nur ein Durchschnittskeeper und mit Wiese wäre Dortmund ähnlich erfolgreich. Tja, so kann man die Leistungen des konstantenten deutschen Torhüters der letzten 2,5 Jahre auch beschreiben. Oder man wird realistisch und stellt fest, dass Weidenfeller ein Keeper gehobener internationaler Qualität ist. Seine (sehr seltenen) Patzer bewegen sich auf einem Niveau wie der anderen Toptorhüter und besonders in dieser Hinrunde hat Weidenfeller in mehreren wichtigen Spielen seine außergewöhnlichen Qualitäten unter Beweis gestellt (Bayern, ManCity, Ajax). Einer der Gründe für den Erfolg des BVB.



Innenverteidigung

21778.jpg

Jan Vertonghen
Pick 7
25 Jahre, 1,89m, 20 Spiele Premier League (2 Tore), 167 Spiele Erendivisie (26 Tore), 44 Länderspiele (4 Tore)

Mit dem 7.Pick wählte ich meinen ersten Innenverteidiger und erwischte mit Vertonghen einen der besten, den die Premier League aktuell zu bieten hat. Der Belgier, letzte Saison als bester Spieler der holländischen Erendivisie ausgezeichnet, spielt eine tolle Runde bei Tottenham und kann flexibel in der Zentrale oder auch auf der linken Seite eingesetzt werden. Bei mir wird er vorerst im Zentrum gesetzt sein, allerdings gibt mir dies eine gewisse Flexibilität. Besonders gefürchtet sind seine gefährlichen Vorstöße.


27421.jpg

Andrea Ranocchia
Pick 9
24 Jahre, 1,96m, 80 Spiele Serie A (7 Tore), 8 Länderspiele

Einer der Hauptgründe für die neugewonnene Stabilität bei Inter Mailand. Ranocchia spielt eine fantastische Serie und überzeugt durch seine exzellenten Zweikampfqualitäten sowie seine Kopfballstärke. Zudem ist Ranocchia auch fußballerisch gut ausgebildet. Ranocchia hat diese Saison den absoluten Durchbruch geschafft.


84603.jpg

Juan Jesus
Pick 14
21 Jahre, 1,85m, 16 Spiele Serie A, 6 Länderspiele

Der Nebenmann von Ranocchia bei Inter Mailand hat auch hier die Möglichkeit, zusammen mit ihm aufzulaufen. Juan Jesus erinnert an den jungen Lucio, extrem zweikampfstark, sehr athletisch und entsprechend schnell auf den Beinen. Ein kompromissloser Abräumer in der Abwehr und mein Backup für die Innenverteidiger-Position.



Außenverteidigung

6410.jpg

Patrice Evra
Pick 5
31 Jahre, 1,75m, 227 Spiele Premier League (6 Tore), 76 Spiele Champions League (1 Tor), 47 Länderspiele

Der Dauerbrenner bei ManU auf der linken Seite und einer der besten Linksverteidiger der Welt. Patrice Evra hat bereits eine bewegte Karriere hinter sich, gehört aber noch längst nicht zum alten Eisen. Besonders seine Offensivqualitäten kommen in dieser Saison vermehrt zur Geltung, alleine 9 Scorerpunkte in 21 Spielen sind für einen Außenverteidiger eine formidable Leistung.


2668.jpg

Javier Zanetti
Pick 10
39 Jahre, 1,78m, 426 Spiele Serie A (3 Tore), 97 Spiele Champions League (2 Tore), 145 Länderspiele (5 Tore)

Der Opa des Drafts, doch längst kein Auslaufmodell. Zanetti ist ein absoluter Führungsspieler und der Musterprofi schlechthin, läuft er doch selbst mit fast 40 Jahren den Jungspunden, welche seine Söhne sein könnten, noch davon. Eine gigantische Erfahrung, gepaart mit seiner Abgebrühtheit und der notwendigen fußballerischen Klasse lassen kein Zweifel daran, dass der Argentinier weiterhin unverzichtbar für Inter Mailand ist. Ebenso gibt mir Zanetti mehr Flexibilität, da er problemlos auch im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden kann.


4574.jpg

Glen Johnson
Pick 13
28 Jahre, 1,82m, 236 Spiele Premier League (14 Tore), 45 Länderspiele (1 Tor)

Ob links, ob rechts, ob defensiv, ob offensiv - einem Glen Johnson ist das gleich. Der Engländer ist unglaublich flexibel einsetzbar und wurde daher mit einer gewissen Freude von mir ausgewählt. Der erfahrene Außenverteidiger ist ein ausgezeichneter Antreiber über die jeweilige Seite und unterstützt die Offensive permanent, sobald es von ihm gefordert ist. Dank dieser Power kann er gegnerische Abwehrreihen einige Sorgen bereiten, da er dank seiner Beidfüßigkeit auch schwer auszurechnen ist. Defensiv hat er in den vielen internationalen Einsätzen seinen Mann gestanden.



Zentrales Mittelfeld

20211.jpg

Claudio Marchisio
Pick 3
26 Jahre, 1,79m, 163 Spiele Serie A (23 Tore), 30 Länderspiele (1 Tor)

Das Gehirn und die Schaltzentrale meiner Mannschaft. Das Juventus-Eigengewächs hat sich zweifelsfrei zu einen der besten zentralen Mittelfeldspielern der Welt etabliert und ist auch aus der italienischen Nationalmannschaft nicht mehr wegzudenken. Er bringt in der Zentrale einfach das komplette Paket mit: zweikampfstark, extrem laufstark, dennoch technisch äußerst begabt und mit der entsprechenden Torgefährlichkeit. Im Gegensatz zum BuLi-Draft wollte ich die Zentrale diesmal exzellent besetzen und mit Marchisio ist mir dies ausgezeichnet gelungen


15464.jpg

John Obi Mikel
Pick 8
25 Jahre, 1,88m, 175 Spiele Premier League, 38 Länderspiele (3 Tore)

Der Partner für Marchisio wurde erst später gepickt, dennoch fand man in Runde 8 noch so einen hervorragenden Mittelfeldmann wie John Obi Mikel. Seit Jahren einer der tragendenden Säulen bei Chelsea London, ein herausragender Abräumer vor der Abwehr, der sich auf die gegnerischen Offensivakteure freuen wird. In meinem System ein emminent wichtiger Spieler, da er meinen Offensivleuten den Rücken freihalten wird.


s_68864_383_2012_1.jpg

Kevin Strootman
22 Jahre, 1,86m, 118 Spiele Eredivisie (13 Tore), 15 Länderspiele (1 Tor)

Der Kapitän der niederländischen Nationalmannschaft ergänzt mein Mittelfeld mit seinen Qualitäten. Äußerst nützlich seine Fähigkeit, auch als defensiverer Mittelfeldspieler das Spiel zu leiten, so dass ich ihn auch zusammen mit Marchisio aufstellen kann. Hier wird wieder Flexibilität gewonnen, da ich somit mein Mittelfeld in mehreren Konstellationen aufstellen kann. Strootman beherrscht den langen Ball in die Spitze nahezu in Perfektion und ist auch defensiv mit seiner Zweikampfhärte ein undankbarer Gegner.


6778.jpg

Jérémy Toulalan
Pick 17
29 Jahre, 1,83m, 33 Spiele Primera Divison (3 Tore), 248 Spiele Ligue 1 (1 Tor), 36 Länderspiele

Kaum zu glauben, dass die graue Eminenz noch nicht mal 30 Jahre alt ist. Jérémy Toulalan steht seit Jahren für einen äußerst konstante und stabilen defensiven Mittelfeldspieler, der keinen Zweikampf scheut und seine Arbeit zuverlässig verrichtet. Nach vielen erfolgreichen Jahren in Lyon, verhalf er seinem neuen Arbeitgeber Malaga direkt zum Sprung in die Champions League. Für mich ein sehr wichtiger Backup.



Offensives Mittelfeld

33404.jpg

Eden Hazard
Pick 2
22 Jahre, 1,72m, 22 Spiele Premier League (6 Tore, 9 Vorlagen), 147 Spiele Ligue 1 (36 Tore, 45 Vorlagen), 33 Länderspiele (2 Tore)

Nachdem er in Lille zum ersten Meistertitel nach 57 Jahren verhalf und zweimal in Folge zum besten Spieler der Ligue 1 ausgezeichnet wurde, war das belgische Juwel Eden Hazard in diesem Sommer einer der heißesten Eisen auf dem Transfermarkt. Schließlich schloss er sich Chelsea an, wo er direkt den Sprung in die Startelf schaffte und mit starken Leistungen weiterhin einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hazard ist offensiv nicht zu stoppen - schnell, wendig, exzellentes Dribbling und die Gabe, jederzeit den freien Mann zu finden. Eine Kombination wie diese findet man in der Fußballwelt nicht so oft. Dazu ist der Belgier selber noch sehr torgefährlich und kann auch mit Fernschüssen jederzeit die gegnerischen Torhüter vor große Probleme stellen. Eden Hazard wurde von mir auch bewusst in Runde 2 ausgewählt, da er in der offensiven Mittelfeldreihe jede Position besetzen kann - ob links, ob rechts oder als 10er.


13756.jpg

Mesut Özil
Pick 4
24 Jahre, 1,83m, 90 Spiele Primera Division (14 Tore, 44 Vorlagen), 101 Spiele Bundesliga (13 Tore, 38 Vorlagen), 43 Länderspiele (14 Tore)

Eine der Eigenschaft der Deutschen ist es ja, dass die eigenen Fußballspieler immer schlechter gemacht werden, als sie in Wahrheit wirklich sind. So wurde mein vierter Pick auch nicht gerade mit Begeisterungsstürmen aufgenommen, sondern schon angedeutet, dass der gerade mal 24 Jahre alte Özil schon seinen Zenit überschritten haben könnte. Und das über einen Spieler, der bei einem der besten Vereine der Welt Stammspieler ist und dort in seinen ersten beiden Spielzeiten 19 sowie 20 Assists verteilt hat. Der in der deutschen Nationalmannschaft mit beständig starken Leistungen und seiner Torgefährlichkeit (5 Tore in den 4 Qualispielen zur WM bisher) unverzichtbar ist. Mit Özil habe ich einen Spielmacher bekommen, der meine Flügelspieler sowie meine Tormaschine im Angriff ideal einsetzen kann und auch selber Torgefahr ausstrahlt.


44055.jpg

Pedro
Pick 6
25 Jahre, 1,69m, 122 Spiele Primera Divsion (33 Tore, 28 Vorlagen), 23 Länderspiele (9 Tore)

Nach einer eher durchwachsenen Saison 2011/2012 hat der Spanier seine Verletzungsmisere überwunden und ist in dieser Saison schon wieder auf einem gewohnt hohen Niveau. Pedro lebt von seiner Physis, ist schnell und hat das Gespür für die freien Räume. Dadurch, dass er von seiner Art her sich von Hazard und Özil unterscheidet, passt er wunderbar in meine Offensive. Natürlich darf man auch nicht vergessen, dass auch ein Pedro jederzeit für ein Tor gut ist.


s_56416_383_2012_1.jpg

Dries Mertens
Pick 18
25 Jahre, 1,69m, 113 Spiele Eredivisie (44 Tore, 47 Vorlagen), 16 Länderspiele (1 Tor)

Dries Mertens ist mein Joker, wenn ich noch einen wieselflinken und abschlussstarken Flügelspieler suche. Technisch sehr gut ausgebildet stürmt Mertens vornehmlich über den linken Flügel, von wo er oft den Weg in direkt zum Tor sucht. Er wird wahrscheinlich nicht die allermeiste Spielzeit sehen, aber wenn so ein kleines Wiesel in der 70.Minute eingewechselt wird und nochmal frischen Schwung bringt, kommen die gegnerischen Abwehrreihen gehörig ins Schwitzen. Man darf da gern bei den Niederlanden nachfragen.



Angriff

18701.jpg

Falcao
26 Jahre, 1,76m, 51 Spiele Primera Division (42 Tore), 8 Spiele Champions League (4 Tore), 29 Spiele Europa League (29 Tore), 41 Länderspiele (15 Tore)

Neben Ibrahimovic der beste Mittelstürmer der Welt. Keiner versteht es so gut wie er, im Strafraum den Ball so zu verwalten, dass er letzten Endes im Netz landet. Ein geborener Killer vor dem gegnerischen Tor, beidfüßig, eiskalt und kopfballstark. Er hat in den offensiven Aspekten keine Schwäche. Bei mir findet er eine Mannschaft, die ihn exzellent einsetzen kann, allein mit Hazard, Özil und Pedro findet sich eine Dreierreihe, die es versteht, einen Stürmer mit Bällen zu füttern. Und wer glaubt, dass er es auf hohen Niveau noch nicht gezeigt hat, darf gern mal bei Chelsea nachfragen. UEFA Supercup. 3 Tore, 1 Vorlage.


29072.jpg

Steven Jovetic
Pick 11
23 Jahre, 1,83m, 100 Spiele Serie A (30 Tore, 21 Vorlagen), 21 Länderspiele (10 Tore)

Der Spieler, der mir offensiv noch mehr taktische Möglichkeiten liefert. Der Montenegriner kann wahlweise auf dem linken Flügel, als hängende Spitze oder neben einem klassischen Mittelstürmer agieren. Wie passend, dass ich mit Falcao da eine absolute Granate habe. Jovetic selber ist technisch beschlagener, mitspielender Offensivmann, der aber auch weiß, wo das Tor steht und wo der Ball letzten Endes hin muss. Nach seiner schweren Kreuzbandverletzung, welche ihm eine komplette Saison kostete, hat er ab dem ersten Moment seine Qualitäten wieder bewiesen und seit dem Comeback 22 Tore in 42 Spielen in Italien erzielt.


8013.jpg

Klaas-Jan Huntelaar
Pick 15
29 Jahre, 1,86m, 73 Spiele Bundesliga (42 Tore, 16 Vorlagen), 59 Länderspiele (34 Tore)

Der aktuelle Torschützenkönig der Bundesliga ist mein Edeljoker in der Sturmmitte. Huntelaar zeichnete in der vergangenen Saison eine bemerkenswerte Kompromisslosigkeit vorm gegnerischen Kasten aus, die ihn letzten Endes wettbewerbsübergreifend (Buli, Europa League, Pokal) zu 48 Saisontoren in 45 Spielen führten. Der Niederländer ist eine ständige Gefahr im Strafraum und zudem sehr kopfballstark.






Die VfB Eagles

Draftstrategie:

Im Gegensatz zu dem ein oder anderen aus dem Bundesligadraft ist es nicht meine Intention, über meinen Draftplatz als letzter der ersten Runde herumzuheulen. Natürlich hat das seine Nachteile (Messi war überraschenderweise nicht mehr verfügbar), aber es ist ja nicht so, als würde es keine Vorteile mit sich bringen.
Das Team wurde daher, eigentlich schon ab meinem zweiten Pick (Dani Alves), mein Erstrundenpick Pirlo war noch der best player available, nach dem Motto zusammengestellt: wo gibt es am wenigsten Auswahl an Topleuten? Daher habe ich meine ersten Offensivspieler auch erst in der 7. und 8. Runde gepickt und in den ersten Runde den besten Rechtsverteidiger der Welt, in den folgenden 3 Runden starke Innenverteidiger, daraufhin dann einen kompletten 6er gedraftet. Nach der 13. Runde (Nocerino) ging es dann eher wieder in die Richtung best player available, wobei ich natürlich wusste, welche Positionen ich noch besetzen wollte.
Letztlich habe ich dann doch noch einige mittelmäßige Draftpositionen dafür benutzt, eine starke Offensive zusammen zu bekommen, deren Stärke es sicherlich auch ist, auf jede taktische Situation reagieren zu können. Ich habe diesen Mannschaftsteil in der Teamvorstellung bewusst 'Angriff' genannt, da Spieler wie Walcott, Podolski oder Ba sowohl im Sturmzentrum, als auch als Flügelstürmer agieren können.
Den ein oder anderen Fehler kann man nie ausschließen, so ist auch mein Draft sicherlich nicht fehlerfrei gelaufen. Doch mit der grundsätzlichen herangehensweise, früh die Positionen zu picken, auf denen später eher Durchschnittsware (im Vergleich zur Stärke des Drafts, nicht allgemein gesehen) zu finden ist, bin ich zufrieden. Es soll ja Draftteilnehmer gegeben haben, die einen Back-up Innenverteidiger, der nie spielt, wenn es keine Verletzungen gibt, als ihre Stammkraft eingeplant haben (oder hatten). So etwas wollte ich mit dieser Drafttaktik vermeiden und habe ich auch vermieden.

Das Team:

Torwart:

Pepe Reina
Runde 18
s_7825_31_2013_01_16_1.jpg

26 Länderspiele
272 Premier League Spiele
50 Champions League Spieler


Innenverteidigung:

Nemanja Vidic

Runde 3
s_19726_985_2013_01_14_1.jpg

54 Länderspiele (2 Tore)
176 Premier League Spiele (15 Tore)
45 Champions League Spiele (2 Tore)

Carles Puyol

Runde 4
s_7594_131_2012_2.jpg

99 Länderspiele (3 Tore)
358 Primera División Spiele (12 Tore)
112 Champions League Spiele (2 Tore)

Jerome Boateng

Runde 5
s_26485_3262_2012_1.jpg

28 Länderspiele
126 Bundesligaspiele
16 Premier League Spiele
18 Champions League Spiele

Flügelspieler (Defensiv) + Außenverteidiger:

Dani Alves

Runde 2
s_15951_131_2012_2.jpg

59 Länderspiele (5 Tore)
278 Primera División Spiele (21 Tore, 65 Assists)
55 Champions League Spiele (5 Tore, 14 Assists)

Yuto Nagatomo

Runde 11
s_79522_46_2012_1.jpg

54 Länderspiele (3 Tore)
81 Serie A Spiele (4 Tore, 7 Assists)
10 Champions League Spiele (1 Assist)

Michel Bastos

Runde 16
s_12142_1041_2012_1.jpg

10 Länderspiele (1 Tor)
196 Ligue 1 Spiele (51 Tore, 30 Assists)
26 Champions League Spiele (5 Tore, 3 Assists)

Kommentar zur Verteidigung:

Hier war mir Flexibilität zum Teil sehr wichtig. Boateng ist einer der ganz wenigen Spieler auf diesem Planeten, der alle drei Positionen in der Viererkette auf mindestens solidem Niveau spielen kann. Als Innenverteidiger, seiner Kernkompetenz, hat er manchmal Probleme mit seinen Entscheidungen, die er trifft, wobei ich hoffe, dass ihm dies die Routiniers Puyol und Vidic, die beide für fehlerloses Innenverteidiger Spiel stehen (so weit man als IV fehlerlos sein kann), das ein wenig austreiben können. Athletisch gibt es nur wenige, die Boateng das Wasser reichen können. So schnell und wendig wie ein AV, so groß und kopfballstark (in der Defensive :D) wie ein IV – dahingehend das komplette Paket.
Puyol und Vidic sind diese Saison ein wenig von Verletzungen geplagt, aber ansonsten hätte ich zwei solche Kaliber wohl auch nicht in Runde 3 und 4 bekommen. Vidic ist ein 'old school' Innenverteidiger von der Insel, im besten Sinne. Sehr Zweikampfstark, sowohl in der Luft als auch auf dem Boden und dazu mit einem exzellenten Stellungsspiel ausgestattet.
Puyol wird in fußballerischer Hinsicht oft unterschätzt und ist einer der besten Zweikämpfer im internationalen Fußball. Könnte, für Spezialaufgaben, auch mal RV spielen (Ronaldo findet das nie so lustig), ist aber für die Innenverteidigung eingeplant. Ist zudem ein absoluter Leader, wie man ihn sich besser nicht malen könnte. Geht immer voran, pusht seine Mitspieler immer zur Höchstleistung, ohne sich dabei durch irgendwelche Ausraster innerhalb der Mannschaft zu disqualifizieren.
Alves ist für mich, seine leichten Probleme nach der Verletzung in dieser Saison hin oder her, der beste Außenverteidiger der Welt. Unheimlich dynamisch nach vorne, kann wirklich jede denkbare Position auf der rechten Seite spielen. Gleichzeitig aber auch laufstark genug, um seine Seite nicht zu entblößen. Wird mit Puyol zusammen einen eingespielten und unheimlich starken rechten Teil meiner Abwehrformation bilden.
Bastos kann auf der linken Seite vom Winger bis zum Linksverteidiger alles spielen. Er ist eine Alternative, falls ich mit Dreierkette spiele, uns zwar fürs linke Mittelfeld. An alle Kritiker kann ich nur sagen: wer bei einer WM tadellos den Linksverteidiger spielen kann wird ja wohl noch im Stande sein, in meiner Mannschaft im linken Mittelfeld, mit Absicherung durch die Innenverteidigung, seinen Mann zu stehen.
Nagatomo hat sich, seit er bei Inter Mailand spielt, zu einem Leistungsträger entwickelt. Grundsolider, moderner AV, der sowohl links- als auch rechts spielen kann (sowohl in der Viererkette, als auch im Mittelfeld). Sehr netter Back-up, der auch mal in der Startformation stehen könnte.
Im Tor habe ich mit dem spanischen Nationaltorwart Pepe Reina einen grundsoliden Torhüter, um den ich mir keine Gedanken machen muss. War bei der großen Zeit des FC Liverpools Mitte der 2000er schon dabei und ist aktuell immer noch da, obwohl es für den Verein derzeit nicht so gut aussieht. An ihm liegt es aber eher nicht.


Zentrales Mittelfeld:

Andrea Pirlo

Runde 1
s_5817_506_2012_1.jpg

94 Länderspiele (11 Tore)
353 Serie A Spiele (40 Tore, 42 Assists)
89 Champions League Spiele (7 Tore, 12 Assists)

Lars Bender

Runde 6
s_30059_15_2012_1.jpg

11 Länderspiele (1 Tor)
92 Bundesliga Spiele (9 Tore, 8 Assists)
8 Champions League Spiele (1 Tor)

Kevin De Bruyne

Runde 12
s_88755_86_2012_2.jpg

8 Länderspiele (1 Tor)
18 Bundesliga Spiele (4 Tore, 5 Assists)
71 Jupiler Pro League Spiele (13 Tore, 19 Assists)
4 Champions League Spiele

Antonio Nocerino

Runde 13
s_22203_5_2012_1.jpg

15 Länderspiele
201 Serie A Spiele (19 Tore, 12 Assists)
13 Champions League Spiele (1 Tor, 1 Assist)

Diego

Runde 15
s_4248_82_2012_1.jpg

34 Länderspiele (4 Tore)
131 Bundesliga Spiele (49 Tore, 45 Assists)
33 Serie A Spiele (5 Tore, 11 Assists)
30 Primera División Spiele (3 Tore, 5 Assists)
31 Champions League Spiele (5 Tore, 2 Assists)
16 Europaleague Spiele (3 Tore, 12 Assists)

Thiago Motta

Runde 17
s_7602_583_2012_2.jpg

13 Länderspiele (für Italien; 1 Tor)
102 Primera División Spiele (6 Tore, 1 Assist)
81 Serie A Spiele (17 Tore, 9 Assists)
23 Ligue 1 Spiele (3 Tore, 1 Assist)
47 Champions League Spiele (3 Tore, 1 Assist)


Kommentar zum Mittelfeld:

Zu Nr. 21 muss ich wohl nicht mehr viel schreiben – das Genie und das Herzstück meiner Mannschaft, um den herum diese mehr oder weniger aufgebaut wurde. Nach Xavi ist Pirlo der genialste Spielmacher, den der Weltfußball zu bieten hat. Kann eine Mannschaft als absoluter Leader und Star ins WM Finale (und sogar zum Titel) führen und ist bei Juve, trotz seines Alters, der Hauptgrund, dass sie so erfolgreichen Fußball spielen.
„Assistiert“ wird dem Maestro durch Lars Bender, der als Fixpunkt der Mannschaft gesehen werden kann. Kompletter 6er, der seinem Zwillingsbruder vielleicht ein klein wenig in der Defensivarbeit unterlegen ist, dafür aber, im Gegensatz zu diesem, ein wichtiger Teil der Offensivarbeit sein kann. Zudem winken, falls ich mit Dreierkette spielen sollte, Nocerino und De Bruyne Startelfchancen. Nocerino ist ein kompletter Allrounder, der in der Defensive viel Laufarbeit verrichtet und nach vorne für viel Torgefahr sorgt. De Bruyne ist ein großes Talent, das auf Sicht seinen Weg gehen wird. Wird von einigen hier nicht unkritisch gesehen, ich sehe ihn als sehr gut geeignet für mein System. Ein geschätzter und (offensichtlich ;)) fachkundiger User hat ihn als 'jungen Steven Gerrard' bezeichnet. Der Vergleich hat etwas, ist De Bruyne doch sehr spielstark nach vorne (inklusive eigener Torgefahr) und doch Laufstark genug, um nicht zu viel Druck auf das Zentrale Mittelfeld aufkommen zu lassen.
Motta (Bender) und Diego (Pirlo) sind primär als Verletzungsback-ups gedraftet worden, können aber, in verschiedenen Spielsituationen, durchaus auch eine Rolle spielen. Insbesondere über Diego freue ich mich. Vielleicht ja mal zusammen mit Pirlo, auf jeden Fall aber, falls dieser nicht mitwirken kann, ein sehr genialer Spielmacher im besten Sinne. Ich weiß nicht, ob viele User den Ausfall ihres Nr. 1 Picks derart gut auffangen könnten.
Motta ist unheimlich erfahren, war ein wichtiger Spieler in zwei absoluten Topmannschaften und spielt bei Paris durchaus eine gute Rolle. Sehr solider Back-up, der die Defensive 6 spielen kann, aber kein reiner Abräumer ist.


Angriff:

Theo Walcott

Runde 7
s_33713_11_2012_1.jpg

29 Länderspiele (4 Tore)
167 Premier League Spiele (35 Tore, 34 Assists)
41 Champions League Spiele (8 Tore, 8 Assists)

Miroslav Klose

Runde 8
s_10_398_2012_1.jpg

126 Länderspiele (67 Tore)
307 Bundesliga Spiele (121 Tore, 76 Assists)
46 Serie A Spiele (23 Tore, 9 Assists)
39 Champions League Spiele (14 Tore, 5 Assists)

Nani

Runde 9
s_33706_985_2009_1.jpg

64 Länderspiele (13 Tore)
131 Premier League Spiele (25 Tore, 55 Assists)
53 Champions League Spiele (4 Tore, 10 Assists)

Demba Ba

Runde 10
s_40205_533_2010_1.jpg

14 Länderspiele (4 Tore)
69 Premier League Spiele (37 Tore, 7 Assists)
67 Bundesliga Spiele (25 Tore, 10 Assists)

Lukas Podolski

Runde 14
s_15185_11_2012_2.jpg

106 Länderspiele (44 Tore)
210 Bundesliga Spiele (70 Tore, 40 Assists)
20 Premier League Spiele (6 Tore, 6 Assists)
16 Champions League Spiele (6 Tore, 3 Assists)


Kommentar zum Angriff:

Auch hier war mir Flexibilität sehr wichtig. Bis auf Klose kann jeder meiner Angreifer mehrere Offensivpositionen spielen. Klose selbst kann sowohl als Solospitze, als auch neben einem weiteren Mittelstürmer aufgeboten werden.
Klose muss hier wohl nicht weiter vorgestellt werden. Immer noch topfit und in absoluter Topform. Einer der besten mitspielenden Mittelstürmer im internationalen Spitzenfußball. Im Prinzip das komplette Paket – nur im Abschluss hapert es manchmal ein bisschen. Für Tore innerhalb der Box war Klose aber immer gut und mehr muss er in meinem Team auch nicht erledigen.
Walcott zeigt aktuell bei Arsenal seine ganze Klasse, die ihm schon lange bescheinigt wird. Soll bei mir primär als pfeilschneller Knipser eingesetzt werden, kann aber natürlich auch RA spielen.
Ba ist ebenfalls ein kompletter Stürmer. Sehr schnell, trotz seiner 1,89m, mit einem guten Abschluss ausgestattet und auch dazu in der Lage, kluge Pässe zu spielen. Überragende Torquote in der Premier League. Hat bei Hoffenheim schon einmal in einem 4-3-3 als (ziemlich zentraler) Flügelstürmer gespielt. Ist sicherlich nicht seine Hauptposition, aber sicherlich eine Option.
Nani ist ein sehr starker Winger, der nach zwei starken Saisons aktuell beim Sir nicht mehr allzu hoch im Kurs steht. Sein Problem ist sicherlich die Konstanz: an einem guten Tag muss er sich vor kaum einem Winger auf diesem Planeten verstecken, an einem schlechten Tag will man ihn als Fan nicht in seiner Mannschaft sehen, dann schon lieber beim Gegner. Ich hoffe einmal, dass Nani in meinem Team, das vor starken Führungspersönlichkeiten nur so strotzt, wieder in die Bahn findet. Aber Nani wäre ohne diese Saison niemals so tief gefallen. Ein Spieler, der vor 2 Jahren noch 27 Scorerpunkte in 33 Premier League Spielen bei einem der besten Vereine der Welt abgeliefert hat, ist in der 9. Runde nicht zu bekommen, wenn er aktuell eine gute Saison spielt.
Lukas Podolski, der Kölner Held, der auf dem besten Weg ist, auch ein Held im Londoner Norden ein Held zu werden. Starker Beginn in seiner Arsenal Karriere, den ihm wohl nicht jeder zugetraut hat. Davor jahrelang der Einäugige unter den Blinden in Köln, aber immer mit Topleistungen in der Nationalmannschaft. Scheint aktuell auf dem Weg zu sein, dort eher Kader- als Stammspieler zu sein, aber erstens sollte man Poldi nicht abschreiben und zweitens wäre es keine Schande, Reus, Özil oder Müller nicht aus der Dreierreihe verdrängen zu können - 1st Round Pick Götze soll das ja gerüchteweise ähnlich gehen.
Poldi kann sowohl die zweite Spitze als auch den Linksaußen geben und bringt eine enorme offensive Qualität mit, wenn ich bedenke, wann ich ihn bekommen habe (14. Runde). Kann sicherlich auch mal von Beginn an spielen, ist aber, dank seiner Schnelligkeit und seinem traumhaft starken und platziertem Schuss, in jedem Fall ein sehr interessanter Joker.

Systeme:

Geplant sind als Grundsystem ein 3-5-2 mit zwei Flügelspielern, die ihre Seite alleine beackern, einem 6er sowie zwei Zentralen Mittelfeldspielern (spoiler alert: einer davon wird Pirlo sein) und zwei Stürmern vorne drin sowie ein 4-2-2-2 mit klassischer Viererkette, einer Doppel 6, zwei Wingern und zwei Stürmern.
Grundsätzlich kann ich aber jede taktische Variante spielen. Was es dann genau sein wird mache ich von den Stärken und Schwächen des Gegners abhängig.

Spielerrollen:

Spielerrat: Puyol, Vidic, Pirlo, Klose
Anmerkung: was für eine Kombination an Führungsspielern. Zwei Kapitäne von zwei Spitzenvereinen, zwei absolute Leader auch ohne die Kapitänsbinde in zwei der stärksten Nationalmannschaften der Welt. Einen Einbruch wegen eines Rückstands oä sollte meine Mannschaft nicht aus der Bahn werfen können.

Kapitän: Puyol, Ersatzkapitän: Vidic

Elfmeterschütze: Pirlo, Podolski (falls er spielt), Diego (falls er spielt)

Freistossschützen: Pirlo, Bastos, Diego, De Bruyne, Dani Alves

Ecken: Pirlo, De Bruyne

Primäre Ziele bei Ecken und Freistossflanken: Vidic, Puyol, Klose, Ba
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Ich warte erstmal ab, bis mente sein Team vorgestellt hat.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113


Schreibe gerne mehr, aber dafür muss ich die Aufstellung von Angliru kennen.

Habe sie folgendermaßen antizipiert, aber das ist natürlich schwer, ohne Referenzpunkte.

Weidenfeller

Johnson – Vertonghen – Rannochia/Juan – Evra

Marchisio – Mikel

Pedro Özil Hazard

Falcao
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Aufstellung von Mente sieht interessant aus.

Bei mir gibt es die erwarteten 11, hatte lange bei zwei Spielern überlegt, aber ich denke, dass es so am besten passt:

abD8A24aoe.jpg



Allgemeine Taktik:

Das klassische 4-2-3-1-System wird angewandt, da es mit meinen Spielern einfach am besten zusammenarbeitet. Tor mit Weidenfeller ist klar, davor die beiden Innenverteidiger Vertonghen und Ranocchia. Auf den Außenverteidigerpositionen mit Evra und Johnson zwei Leute, die auf ihrer Seite richtig Dampf machen können (dazu später mehr). Mikel spielt den eher defensiveren Part im Mittelfeld neben meiner Schaltzentrale Marchisio. Die offensive Dreierreihe mit Spielmacher Özil, links Hazard und rechts offensiv Pedro. Ganz vorne dann total überraschend Falcao.


Offensiv

abD8A85ao1.jpg


So wird sich meine Formation offensiv präsentieren. Die beiden Außenverteidiger sind bekannt für ihre offensive Ausrichtung und werden dementsprechend ordentlich Druck auf den Außenbahnen veranstalten. In diesem Zuge wird sich Mikel etwas aus dem Mittelfeld zurückfallen lassen und praktisch als defensive Anspielstation zwischen den Innenverteidigern und dem Mittelfeld fungieren. Er soll hier keine Spielmacherqualitäten zeigen, sondern als zusätzliche Passstation dienen, wenn die Wege verbaut sind. Marchisio bildet praktisch die Verbindung zwischen Defensive und Offensive. Seine Stärke ist, dass er als zentrales Mittelfeldspieler offensiv sehr viele Qualitäten mitbringt. Seine technische Stärke sowie seine Dynamik machen ihn hier besonders wertvoll, da er auch unter Druck die Anspiele zum Mann bringt.
Im Angriff werden dann entsprechend Hazard und Pedro auf den Außenbahnen von Johnson & Evra unterstützt. Hier habe ich eine ideale Kombination auf beiden Seiten, da die Offensivleute vermehrt in die Mitte ziehen können, während Johnson und Evra die Außen besetzt halten und dementsprechend überlaufen können. Während Hazard dann mit seinen Dribbling- und Abschlussqualitäten punkten kann, schafft Pedro durch seine Laufwege viel Raum für seine Kollegen. Hierbei habe ich in der Zentrale mit Mesut Özil einen Spielmacher, der hervorragend mit den Ball umgeht und immer das Auge für den freien Mann hat. Und vorn lauert dann mit Falcao ein Mittelstürmer, wie man ihn besser kaum erschaffen kann. Falcao ist ein Stürmer, der auf verschiedenen Wegen eingesetzt werden kann. Sobald ich schnell und direkt spiele, kann er mit seiner technischen Klasse und seiner Schnelligkeit sich jederzeit vom Gegner lösen und selbst in 1vs1-Duelle gehen. Sobald die gegnerische Abwehr sich formiert hat, hat er den enormen Torriecher, um eben den Tick schneller am Ball zu sein, als die Verteidiger und den Ball unter die Latte zu nageln.


Defensiv

Das ganze kommt mal ohne Grafik aus, da relativ selbsterklärend. Bei gegnerischen Ballbesitz ziehen sich meine Außenverteidiger auf ihre angestammten Positionen zurück und bilden mit Vertonghen/Ranocchia eine durchschlagskräftige Abwehr, die defensiv durch Mikel und Marchisio in der Zentrale unterstützt wird. Özil/Pedro/Hazard werden sich entsprechend zurückziehen, während Falcao die gegnerischen Abwehrleute im Auge behalten soll, diese je nach Situation auch unter Druck setzt und auf Konter lauert.


Taktik gegen Liberalmente

Beim Betrachten der gegnerischen Formation fällt natürlich das Gefälle zwischen linker und rechter Seite auf. Irgendwie wirkt das ganze nicht so stimmig, aber Mente wird seine Gründe haben.

abD8BuWabT.jpg


Viele Linien, ich möge sie nun erklären. Von meiner ursprünglichen Taktik, dass die beiden Außenverteidiger permanent Druck nach vorn machen, wird nicht abgerückt. Sobald ich im Ballbesitz bin, wird die Maschine angeworfen und es gibt den Weg nach vorn. Um nicht zu offen für Konter zu sein, wird sich Mikel, wie bereits beschrieben, hierbei hinter Marchisio zurückfallen lassen. Ich will hier praktisch immer Überzahl generieren, sobald ich den Ball verloren habe.

Defensiv liest sich Mentes Trio ja nicht schlecht. Boateng, Vidic, Puyol als Dreierkette, dazu Alves verkappt als defensiver Flügel auf der rechten Seite und Bender als zusätzliche Absicherung vor der Abwehr. Aber sobald der Express anrollt, wird Mentes Truppe nach dem Altenpfleger schreien. Mein Hauptschwerpunkt der Aktivitäten wird über die Außenbahnen vorgetragen. Alves mag offensiv der beste Rechtsverteidiger der Welt sein, wenn er in Form ist, aber 2012 war er weit von seiner Bestform entfernt und auch defensiv recht anfällig. Auf seiner Seite werden Evra (bereits 4 Tore und 5 Assists in dieser Saison) und Hazard dem Brasilianer Sorgen bereiten. Besonders Hazard ist aufgrund seiner Vielseitigkeit, auch vermehrt ins Zentrum zu ziehen und somit Platz auf der Außenbahn zu schaffen, hier wichtig. Auf der anderen Seite steht auf dem Papier erstmal kein Außenverteidiger, wobei ich hier antizipiere, dass sich Boateng vermehrt um diese Seite kümmern soll. Podolski wird seinen Spaß haben, wenn Johnson immer wieder die rechte Seite langmarschiert, da der ehemaliger Kölner nicht gerade für seine Defensivqualitäten bekannt ist. Vor allem in der doch arg defensiven Position, wie er hier aufgestellt ist, so dass er praktisch einen linken Mittelfeldspieler spielen muss. Und das ist er nicht. Johnson und Pedro haben beide den Vorzug, dass sie jederzeit die Möglichkeit haben, auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchzubrechen oder aber in die Mitte zu ziehen, Beidfüßigkeit sei dank. Das Ziel wird es sein, die (bis auf Boateng) nicht gerade fitteste und athletischste Abwehr von Mente konsequent zu fordern und auf Trab zu halten. Vidic und Puyol haben beide nicht mal die Hälfte der Ligaspiele in dieser Saison absolviert (davon abgesehen, dass Vidic das komplette erste Halbjahr 2012 verletzt war), Alves läuft seiner Form hinterher. Mit Özil und Marchisio habe ich im Mittelfeld zwei Spieler, die jederzeit den Ball zirkulieren lassen können und den Ball in die Schnittstellen passen werden. Falcao bietet dann den krönenden Abschluss, der in meiner Offensivparade letzten Endes den Ball reinbringen soll. Und dies wird über verschiedene Wege funktionieren. Zum einen entwickele ich über die Außen ständig Druck auf Mentes Abwehr, so dass er immer gefordert wird, dort auszuhelfen. Ergo wird sich die Abwehr auf verändernde Situationen einstellen müssen und dadurch werden Abstimmungsschwierigkeiten provoziert. Falcao kann dann entweder durch die durchbrechenden Spieler von Außen bedient werden (vermehrt mit flachen Zuspielen). Oder aber durch die einrückenden Pedro und Hazard, die die entstehenden Lücken im Abwehrverbund ausnutzen können und werden, wobei beide auch selber den Abschluss suchen werden. Sollten die Außenbahnen dicht sein, gelangt der Ball in die Zentrale, wo ein Özil jederzeit den tödlichen Pass spielen kann. Falcaos Instinkt für diese Situationen ist einzigartig und verschafft ihn hierbei einen Vorteil gegenüber der Abwehr.

Sobald Mentes Abwehr sich noch nicht formiert hat, wird das ganze noch interessanter. Den besonders im Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff habe ich mit Marchisio einen idealen Spieler, der die Offensivleute einsetzen kann. Falcao, Hazard, Pedro und auch Özil sind im 1vs1 schwer zu stoppen und sehr schnell auf den Beinen, so dass hier immer wieder brandgefährliche Situationen entstehen. Dies vor allem dann, wenn Podolski die Abwehrarbeit verweigert oder Alves seine Form im Sandkasten nebenan sucht. ;)

Eine Besonderheit werde ich noch ansprechen, und zwar ist dies die Flexibilität meiner offensiven Dreierreihe. Dank der Vielseitigkeit der Akteure, kann ich jederzeit die Positionen tauschen. Ob nun Hazard und Pedro die Seiten wechseln oder plötzlich Özil auf rechts geht, während Hazard den 10er besetzt, die Positionen sind praktisch beliebig austauschbar. Dies generiert immer wieder neue Herausforderungen für die gegnerische Abwehr, denn während ein Hazard gern auch aus der Tiefe mit dem Ball kommt, benötigt Pedro diesen eher weniger, sondern schafft sich aufgrund seiner Physis und Antizipation Räume.

Defensiv ist mein wichtigster Mann John Obi Mikel. Der Nigerianer erfüllt neben der Absicherung bei eigenem Ballbesitz noch eine viel wichtigere Rolle - denn er wird Pirlo beschatten. Pirlo ist der Dreh- und Angelpunkt des Spiels bei liberalmente und quasi der einzige Spieler, der das Wort Kreativität nicht im Duden nachschlagen muss. Sobald Mente im Ballbesitz ist und keinen Konter fährt, wird Mikel wieder auf eine Höhe mit Marchisio rücken und sich dann vornehmlich um Pirlo kümmern. Ziel wird dann hier sein, dass Pirlo nicht die Möglichkeit erhält, seine gefürchteten Zuspiele anzubringen. Mikel hat in seinen vielen Jahren in der Premier League zahlreiche Schlachten geschlagen und ihm traue ich es absolut zu, dass er Pirlo in die Schranken weisen kann. Jedoch kann sich auch Marchisio teilweise um seinen Juve-Teamkameraden kümmern, da er ebenso ein giftiger Zweikämpfer ist. Desweiteren sehe ich überhaupt Probleme bei Pirlo, da die gesamte Offensive (außer bei Kontern) auf seinen Schultern liegt. Hat er bei Juve (Marchisio, Vidal) immer zwei kreative Mitspieler, so fallen Bender und Nocerino hier ab. Letzterer ist zwar recht torgefährlich, aber bei weitem kein Spieler, der andere effektiv einsetzen kann und auch Bender steht jetzt nicht für unbedingt herausragende kreative Momente. Hier sehe ich das Problem. Sobald Pirlo nicht funktioniert, funktioniert das Team nicht (vielleicht hätte De Bruyne für Abhilfe gesorgt :D). Podolski im linken Mittelfeld ist keine Offenbarung. Er ist kein besonders guter 1vs1-Spieler und lebt auf dieser Position auch nur von der Klasse seiner Mitspieler. Wird er nicht gut eingesetzt, wird er hier kaum starke Momente sehen.

Am gefährlichsten wird Mentes Team für mich, wenn sie kontern dürfen. Dann steht besonders mit Walcott ein Spieler auf dem Feld, der brandgefährlich ist. Daher auch der Schachzug mit dem Rückzug von Mikel, um die Passwege zuzustellen und einen zusätzlichen Mann hinten zu haben. Hier allerdings wieder die Frage, wer Konter initiert. Da fallen mir jetzt Alves und Pirlo ein, mehr aber auch nicht. Auch Poldi ist nur dann ein guter Konterspieler, wenn er eingesetzt wird und nicht, wenn er selber Mitspieler einsetzen muss. Defensiv sehe ich mich mit Ranocchia und Vertonghen gut ausgestattet gegen Klose/Walcott. Klar, in einem Sprintduell ist Walcott wahrscheinlich jedem Innenverteidiger der Welt überlegen. Aber Vertonghen hat bei Tottenham gezeigt, dass er ein exzellenter Verteidiger ist und sich sehr schnell aklimatisiert in der Premier League. Sobald er fehlt, merkt man dies der Tottenham-Innenverteidigung deutlich an. Ranocchia ist besonders körperlich eine Wucht. Das Kopfballspiel von Klose verpufft daher gegen diese Abwehr.

Bei gegnerischen Ballbesitz wird konsequent Druck auf den Ballführenden ausgeübt. Dies gilt natürlich für die Kombo Mikel/Marchisio, sobald sich einer um Pirlo kümmert, als auch für die offensive Dreierreihe. Auch Falcao arbeitet viel für die Mannschaft mit und die gegnerische Abwehrreihe ist nicht unbedingt mit begnadeten Fußballern gesegnet, vielleicht mit Ausnahme von Puyol. Sobald Alves in die Offensive rückt, wird sich Hazard (oder Pedro, abhängig davon, wer den Flügel besetzt) teilweise mit fallen lassen, jedoch nicht bis zum eigenen Strafraum. Hier wartet dann schließlich Evra, der zwar nicht mehr der allerschnellste ist, aber defensiv weiter seinen Mann steht. Sobald dann der Ballverlust da ist, werde ich die offene Seite dann versuchen auszunutzen.


Wechsel:

Rückstand - ca. 60.Minute:

Pedro raus, Jovetic rein

abD8ClIahX.jpg


Mit Jovetic als hängende Spitze sorge ich für mehr Gefahr direkt vor dem Tor. Hazard und Özil fungieren beide als wechselnde 10er bzw. Flügelspieler, während Marchisio eine offensivere Rolle einnimmt.


Rückstand - ca. 70.Minute:

Mikel raus, Strootman rein

abD8Cn0apg.jpg


Mit Strootman habe ich nun neben Marchisio einen weiteren Spieler, der offensive Akzente aus dem Mittelfeld heraus kreieren kann und damit für den ein oder anderen magischen Moment sorgt. Strootmans große Stärke ist hierbei, dass er bei Ballgewinn sofort umschalten kann und exzellente Pässe auf die offensiven Leute spielt. Mit ihm erwarte ich einen weiteren Anstieg der Kreativität.


Rückstand - ca. 80.Minute:

Huntelaar rein, Hazard raus

abD8CrrakH.jpg


Der letzte Trumpf mit dem Hunter wird ausgespielt, gleichzeitig der flinke Belgier rausgenommen. Mit dem Hunter kommt für ca. 10 Minuten noch ein echter Strafraumstürmer, der jederzeit ein Tor erzielen kann. Mit Falcao, Jovetic und Huntelaar laufen dann drei Spieler vorn rum, die letzte Saison zusammen 98 Tore in Pflichtspielen erzielt haben. Jovetic weicht dann hier etwas auf die Seite aus, genau wie Özil. Evra und Johnson agieren dann hier praktisch als Mittelfeldspieler, während Strootman und Marchisio weiterhin das Spiel leiten. Warum es Hazard trifft? Habe zwischen ihm und Özil geschwankt, jedoch erhoffe ich mir von den Passfertigkeiten von Özil etwas mehr, um den entscheidenden Pass in die Nahtstelle der Abwehr zu spielen. Jovetic kann als hängende, linke Spitze hier weiterhin nah am Tor agieren und seine Torgefahr ausspielen.


Bei Unentschieden werden die Wechsel Jovetic/Pedro sowie Strootman/Mikel gleich bleiben. Strootman wird aber erst in Minute 80 gebracht. Der Hunter bleibt da draußen.


Bei einem Vorsprung werde ich kaum etwas an der Mannschaft ändern. Natürlich wird dann, besonders wenn mind. ein 2-Tore-Vorsprung erzielt wurde, die offensive Ausrichtung etwas zurückgeschraubt. Evra und Johnson werden sich vermehrt zurückhalten. Wechselspiele sind hier angedacht mit Strootman für Özil oder Hazard (einfach weil der Niederländer Konter hervorragend einleiten kann), sowie Mertens für Pedro/Hazard (der Belgier ist ein exzellenter Konterspieler). Bei einem knappen Vorsprung wird in den letzten 5 Minuten noch ein Offensivmann geopfert und Toulalan hereingebracht, der dann zusammen mit Mikel vor der Abwehr abräumt.


Dies als kurze Einleitung, weitere Ausführungen dann nach einem Statement von Mente.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
OK, jetzt weiß ich, woran ich bin. Ausführliches Statement sollte heute Nachmittag kommen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mal ganz allgemein zu meiner Aufstellung:

Das ganze ist ein Hybrid 4-4-2/3-5-2 System mit dem Vorbild von Barca unter Guardiola, als Abidal Stamm Links/Innenverteidiger war (diese Rolle bekommt bei mir logischerweise Boateng).

Grundsätzlich will ich nach vorne spielen und keinen Angsthasenfußball spielen. Selbstverständlich bedeutet das nicht, dass mein Ziel ein 6:5 ist, aber ich will Angriffsfußball spielen lassen.

Im Spielaufbau soll das ganze in etwa so aussehen:



In Worte gefasst: Pirlo ist, mit diesem überraschenden taktischen Kniff erwische ich Angliru garantiert auf dem falschen Fuß :D, natürlich der Ausgangspunkt. Boateng und Puyol sollen sehr weit außen stehen, quasi dort, wo bei vielen Vereinen die Außenverteidiger postiert sind. Vidic (und Bender) besetzen das Zentrum. Damit gehe ich erstens möglichem Pressing gut aus dem Weg, weil es eigentlich generell Anspielstationen gibt (wobei das mit Özil und Hazard wohl eh nicht das Problem ist, Pedro ist da schon eher ein Kandidat für) und außerdem genug Raum zwischen den Spielern liegt, so dass man kaum mit einem Laufweg/einem Verteidiger den Rückpass erzwingen kann. Und wenn es doch gelingt hat Reina genug Anspielstationen, zumal er kein Oliver Kahn ist, wenn er den Ball am Fuß hat (auch kein Van der Sar, zugegeben).
Ich denke auch, dass es für Boateng und Puyol kein Problem ist, die Rolle so zu interpretieren, schließlich haben beide schon oft genug Außenverteidiger gespielt. Insbesondere Puyol kennt natürlich auch diese Hybrid Taktik, mit Alves als quasi-Winger.

Pirlo selbst hat dann viele Möglichkeiten. Die alle in eine Grafik einzuzeichnen wäre sinnlos, da die Grafik dann keinerlei Aussagekraft mehr hätte. Offensichtlich sind der kurze Pass zu Bender, Nocerino oder Podolski, oder der längere Pass auf Alves. Unnötig zu erwähnen ist sicherlich, dass sich Pirlo von Trainerseite aus aufhalten darf, wo er es für gut und richtig empfindet. Mit meiner Dreierkette + Bender (oder Nocerino, falls Bender mit nach vorne geht) sind hier genug Absicherungen vorhanden.

Von Podolskis Nominierung für die Startelf verspreche ich mir insbesondere die Qualitäten, die er in der Nationalmannschaft schon oft auf dieser Position gezeigt hat - Kombinationsspiel (mit Klose, Walcott, Nocerino und Pirlo) und, natürlich, Abschlussstärke. Neben Pirlo sind hier natürlich Klose und Walcott zu nennen, die nun wahrlich nicht zum Stürmertyp 'Gomez' zählen. Beide sind dazu in der Lage, Pässe in die Nahtstellen zu spielen, wie es so schön heißt. So kann sich in einigen Spielsituationen offensiv durchaus ein 3-4-3 mit Poldi und Walcott als Außenstürmer sowie Klose in der Mitte entwickeln. Möglicherweise auch ein 3-3-4 mit Alves als klassischem Rechtsaußen. Ich betone nochmals: situationsbedingt, nicht dauerhaft.

Anglirus Vorwurf, ich hätte zu wenig Kreativität in der Mannschaft, finde ich eher belustigend. Als ob Pirlo bei Juve von Kreativspielern umzingelt wäre. :crazy: Nocerino lebt, wie ein Vidal oder wie ein Marchisio, von seiner Dynamik. Damit sage ich nicht, dass Nocerino deren Qualität hätte, es geht mir nur um die Spielauffassung.
Bender spielt bei Leverkusen sogar noch eine Position weiter vorne (neben Rolfes, hinter Reinartz) und bei Leverkusen erkenne ich keinen Mangel an Kreativität.

Die Manndeckung (Beschattung nennt Angliru es) von Mikel an Pirlo verstehe ich nicht so recht. Entweder muss Mikel dann seine Position vor der Abwehr regelmäßig aufgeben, weil Pirlo sich in dieser Situation natürlich tiefer fallen lassen würde. Das würde die Türe für meine Offensivspieler + Nocerino himmelweit aufmachen. Oder Pirlo kann schalten wie er will, weil sich keiner zuständig fühlt (übertrieben formuliert).
Generell ist es aus meiner Sicht keine gute Idee, bestimmte Spieler auf Pirlo anzusetzen. Das hat unser Bundes Jogi schmerzhaft erfahren müssen. :D Pirlo ist viel zu gut und zu erfahren, als dass er sich davon beeindrucken lassen würde. Das bedeutet nicht, dass Pirlo unstoppable ist, aber man muss ihn als Mannschaft verteidigen. Hier begeht Angliru aus meiner Sicht einen folgenschweren Fehler.

Zu meiner rechten Seite muss ich wohl generell nicht so viel schreiben. Die 'gehört' Alves und er soll sie entsprechend beackern, wie nur er es kann. Hazard muss da ordentlich Meter machen, um Evra nicht alleine zu lassen. Denn während Angliru Alves unterstellt, er sei defensivschwach, hat er auf der Seite viel eher ein Problem mit Evra. Frag mal MaxPower, wie sich Evra defensiv so schlägt. :D
Klar ist aber, dass Evra offensiv seinen zweiten Frühling erlebt. Dazu aber weiter unten mehr.

Oberstes Ziel meiner Offensive ist Kombinationsspiel über die Flügel (Poldi, Alves) + meinem Zentralen Mittelfeld, mit dem Ziel, Klose, Podolski oder Walcott in Abschlusssituationen zu bringen. Alves hat einen sehr guten Schuss, sollte primär aber eher ein Auslösspieler sein. Wenn man ihm gute Situationen anbietet wird er sie aber zu Nutzen wissen.

Kommen wir zur Defensive:

Zunächst mal die klassische Zuordnung:



Ja, ich weiß, wieder mal ein Strichesalat. :D Ganz perfekt kann man das natürlich auch nicht aufzeichnen, das Spiel ist ja nicht statisch.
Grundsätzlich hat Klose die Aufgabe, den ballführenden Innenverteidiger anzulaufen. Klose ist exzellent darin, den Innenverteidigern schlechte Passwinkel zu gestatten. Grundsätzlich hat Angliru keinen überragenden Aufbauspieler, daher mache ich mir erstens keine große Sorgen und zweitens hat Klose dadurch keine Manndeckung.

Walcott hat die Aufgabe, Evra im Spielaufbau zu stören, wird ihn aber nur bis ca. 10 Meter hinter der Mittellinie verfolgen. Danach ist Nocerino für zuständig.

Podolski spielt unter anderem deshalb, weil ich von Anglirus rechter Seite kein Offensivfeuerwerk erwarte. Ein konzentrierter und laufstarker Podolski, wie man ihn bei der EM beobachten durfte, sollte hier ausreichen. Pedro wird immer wieder mit Müller verglichen und da ist schon etwas dran. Er ist ein guter Teamspieler, aber er ist nicht zwingend jemand, der für sich selbst Chancen erspielt. Er muss eher eingesetzt werden, als dass er andere einsetzt. Johnson ist solide, aber jetzt kein Außenverteidiger, bei dem der Gegner ob der Vorstöße zittern müsste.

Özil wird von Lars Bender bearbeitet werden, gerne auch am Rande der Legalität. Zur Not kann ich zur 60. Minute auch Motta einwechseln, falls Bender mit Gelb vorbelastet ist. Özil ist richtig stark, wenn man ihn spielen lässt. Bender soll mit einer harten und engen Spielweise dafür Sorgen, dass Özil erst gar keine Lust auf das Spiel bekommt.

Hazards Deckung wird abhängig von der Spielsituation sein. Er fällt zunächst einmal in das Aufgabenfeld von Puyol und Alves. Wie ich in der Grafik zu illustrieren versuche ist Alves in der Defensivarbeit eher ein Außenverteidiger denn ein Mittelfeldspieler, aber ganz auf der Höhe von Puyol wird er nicht spielen. Je nachdem, wie intensiv sich Evra miteinschaltet und wie Nocerino gefordert wird, kann sich sicherlich die Situation ergeben, in denen Alves Evra übernehmen muss, während Puyol Hazard stellt. Über das Schnelligkeitsdefizit mache ich mir bei meinem Kapitän weniger Sorgen. Puyol ist nämlich erstens nicht so langsam, wie er gerne gemacht wird, und zweitens immer mal wieder schnelle Gegenspieler gewohnt. Auch Hazard muss erst einmal mit Ball an dem Zweikampftier Puyol vorbeikommen.

Falcao, der Monstervollstrecker (das sage ich mit dem denkbar höchsten Respekt), wird, je nachdem, wo er sich aufhält, von Vidic (wohl hauptsächlich, wenn er sich zentral in Strafraumnähe aufhält), Puyol oder Boateng (wenn er auf die Flügel ausweicht, weil ihm Vidic auf den Sack geht ;)) bearbeitet. Je nach Spielsituation kommen hier natürlich Aufgaben auf Pirlo, Podolski, Nocerino oder Bender zu. Wie ich schon geschrieben habe, das Spiel ist natürlich nicht statisch, daher ist es schwer, jede Eventualität abzudecken. Klar ist, dass beispielsweise Bender nach links einrücken muss, um sich um Pedro zu kümmern, falls Falcao gegen Boateng steht. In diesem Fall würde Vidic Özil im Auge behalten.
Generell bin ich der Auffassung, dass Vidic prinzipiell ein sehr guter Mann ist, um Falcao einzuschränken (um ihn komplett zu stoppen muss die Mannschaftsverteidigung funktionieren, ich will hier gar nicht schwarz-weiß malen und erklären, Falcao sei eine Niete). In der Luft wird es schwer für Falcao sein, gutes Timing, gute Sprungkraft und mehr als 10cm mehr bei Vidic ist schwer zu schlagen. Aber auch auf dem Boden hat Vidic alle Möglichkeiten, Falcao nicht zu guten Abschlusssituationen kommen zu lassen. Sehr gutes Stellungsspiel und herausragende Zweikampfstärke sind gute Attribute hierfür. Und Falcao ist nun kein Stürmer, der von seiner Schnelligkeit und seinem First Step lebt, das wird auch Angliru zugestehen müssen.

Neben Falcao der Schlüsselspieler ist aus meiner Sicht Marchisio. Sehr dynamischer Mittelfeldspieler, der sich durchaus in die Angriffe einschalten kann. Einen Mann auf Marchisio abzustellen würde keinen Sinn machen, da es ja gerade seine Stärke ist, in die Lücken zu gehen und 'überall' aufzutauchen. Hier wird sich derjenige um ihn kümmern müssen, der in seiner Nähe ist, sobald der Ball in Marchisios Nähe ist. :)

'Ausgelassen' habe ich jetzt Mikel, aber er spielt im Offensivkonzept von Angliru ja auch eine eher untergeordnete Rolle.

Ich will generell noch darauf hinweisen, dass ich nach Ballgewinn durchaus gute Chancen für mich sehe. Sobald der Ball an Pirlo übergeben wurde können sich da viele Möglichkeiten für weite Diagonalpässe auf Klose, Walcott oder Podolski ergeben. Ich weiß nicht, ob es viele Spieler gibt, die diese Pässe besser und präziser spielen als Pirlo. Sicher ist, dass es in Anglirus Team keinen Spieler gibt, der ein Laufduell über 20-25 Meter gegen Walcott im Vollspringt gewinnen kann. ;) Je nachdem, wie weit Angliru mit seiner Viererkette situationsbedingt aufrückt, können sich da gute Gelegenheiten ergeben. Ich wollte das nur erwähnt haben. Generell ist mein Spiel auf Dominanz ausgelegt, daher ist reiner Konterfußball nicht mein Matchplan. Aber ich würde die Konter auch nehmen, wenn sie sich ergeben. :clown:

Als letztes vielleicht noch: Ich habe mich mit Puyol abgesprochen und wir sind zusammen zu der Ansicht gekommen, dass wir es nicht nötig haben, einen Balljungen auf Hazard anzusetzen. :kgz: Aber nach dem dritten verlorernen Zweikampf wird Hazard vielleicht auch einfach so seine Rote Karte abholen, wer weiß das schon. :saint:

Hui, das ist jetzt ganz schön lang geworden. Eigentlich wollte ich es, auf Grund meiner Zeit und auf Grund der User, die das vielleicht lesen/überfliegen wollen, eher kürzer halten, aber ich will Dinge nicht einfach verschweigen, wenn sie offensichtlich eine Rolle spielen.

Auswechslungen usw kommen noch, jetzt ist erst einmal genug. :wavey:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Mal ganz allgemein zu meiner Aufstellung:

Das ganze ist ein Hybrid 4-4-2/3-5-2 System mit dem Vorbild von Barca unter Guardiola, als Abidal Stamm Links/Innenverteidiger war (diese Rolle bekommt bei mir logischerweise Boateng).

Nette Idee, aber taktisch spielt Abidal in einer ganz anderen Liga wie Boateng.
Boateng ist da auch nicht vergleichbar mit Puyol, auch wenn er bereits Außenverteidiger gespielt hat (und das auch defensiv oftmals gut, dass muss ich anerkennen), hat er noch nie in so einem System gespielt. Wie soll er die Laufwege kennen, wie soll er wissen, wie er sich stellen muss, wenn bestimmte Situationen entstehen. Wenn du mit so einer komplexen Defensivstrategie effektiv spielen willst, brauchst du die entsprechenden Leute dazu. Boateng gehört da mMn nicht hin.


Anglirus Vorwurf, ich hätte zu wenig Kreativität in der Mannschaft, finde ich eher belustigend. Als ob Pirlo bei Juve von Kreativspielern umzingelt wäre.

Marchisio und Vidal sind selber kreativ genug, um entsprechende Spielsituationen einzuleiten. Da sind sie deutlich über Bender und Nocerino anzusiedeln.

Die Manndeckung (Beschattung nennt Angliru es) von Mikel an Pirlo verstehe ich nicht so recht. Entweder muss Mikel dann seine Position vor der Abwehr regelmäßig aufgeben, weil Pirlo sich in dieser Situation natürlich tiefer fallen lassen würde. Das würde die Türe für meine Offensivspieler + Nocerino himmelweit aufmachen. Oder Pirlo kann schalten wie er will, weil sich keiner zuständig fühlt (übertrieben formuliert).

Mikel spielt nicht naturgemäß vor der Abwehr. Er lässt sich nur in der Offensive zurückfallen, um dann bei Ballverlust wieder auf die angestammte Position im zentralen Mittelfeld zu rücken. Bei gegnerischen Ballverlust agiert er somit quasi offensiver, als wenn ich im Ballbesitz bin. Zudem habe ich ja bereits erwähnt, dass auch Marchisio situationsbedingt für Pirlo bereit steht, nämlich in dem Fall, wenn Mikel und Pirlo einfach zu weit entfernt sind.

Generell ist es aus meiner Sicht keine gute Idee, bestimmte Spieler auf Pirlo anzusetzen. Das hat unser Bundes Jogi schmerzhaft erfahren müssen. :D Pirlo ist viel zu gut und zu erfahren, als dass er sich davon beeindrucken lassen würde. Das bedeutet nicht, dass Pirlo unstoppable ist, aber man muss ihn als Mannschaft verteidigen. Hier begeht Angliru aus meiner Sicht einen folgenschweren Fehler.

Du möchtest bitte die Defensivfähigkeiten von Toni Kroos und Mikel vergleichen? :laugh2: Mikel hat bedeutend mehr Qualität, einen gegnerischen Spielmacher an die Kette zu legen, als dass es doch der weiche Toni hat. Die Zweikämpfharte, die Laufstärke und Robustheit von Mikel ist geradezu prädestiniert für diese Aufgabe.

Zu meiner rechten Seite muss ich wohl generell nicht so viel schreiben. Die 'gehört' Alves und er soll sie entsprechend beackern, wie nur er es kann. Hazard muss da ordentlich Meter machen, um Evra nicht alleine zu lassen. Denn während Angliru Alves unterstellt, er sei defensivschwach, hat er auf der Seite viel eher ein Problem mit Evra. Frag mal MaxPower, wie sich Evra defensiv so schlägt. :D

Tja, Evra hat sicherlich inzwischen seine Probleme, wenn er im direkten Sprintduell gegen die Flügelflitzer agieren muss. Nur redest du vom Sahne-Alves, den ich im vergangenen Jahr kaum noch gesehen habe.


Podolski spielt unter anderem deshalb, weil ich von Anglirus rechter Seite kein Offensivfeuerwerk erwarte. Ein konzentrierter und laufstarker Podolski, wie man ihn bei der EM beobachten durfte, sollte hier ausreichen. Pedro wird immer wieder mit Müller verglichen und da ist schon etwas dran. Er ist ein guter Teamspieler, aber er ist nicht zwingend jemand, der für sich selbst Chancen erspielt. Er muss eher eingesetzt werden, als dass er andere einsetzt. Johnson ist solide, aber jetzt kein Außenverteidiger, bei dem der Gegner ob der Vorstöße zittern müsste.

Johnson spielt bei Liverpool teilweise wie ein Rechtsaußen und sorgt immer wieder für sehr gefährliche Vorstöße. Der wird über die rechte Seite schon ordentlich Feuer machen. Poldi wird viel Defensivarbeit verrichten müssen. Und dass Pedro eingesetzt werden muss, ist doch gerade für meine Mannschaft kein Problem. Mit Özil, Hazard und Marchisio habe ich die entsprechenden Spieler, um den kleinen Spanier mit Bällen zu versorgen. Da mach dir mal keine Sorgen, dass der seine Situationen bekommt.


In der Luft wird es schwer für Falcao sein, gutes Timing, gute Sprungkraft und mehr als 10cm mehr bei Vidic ist schwer zu schlagen. Aber auch auf dem Boden hat Vidic alle Möglichkeiten, Falcao nicht zu guten Abschlusssituationen kommen zu lassen. Sehr gutes Stellungsspiel und herausragende Zweikampfstärke sind gute Attribute hierfür. Und Falcao ist nun kein Stürmer, der von seiner Schnelligkeit und seinem First Step lebt, das wird auch Angliru zugestehen müssen.

In der Luft sehe ich bei direkten Zweikämpfen auch nicht den Hauptangriffspunkt, daher habe ich ja bereits erwähnt, dass Falcao vermehrt mit flachen Hereingaben gefüttert wird. Da du ja praktisch Vidic alleine auf Falcao abstellst, wird der Serbe hier viel schwitzen müssen. Die Spielauffassung von Falcao in Tornähe ist exzellent, es geht hier vielleicht auch gar nicht um die athletischen Aspekte wie Schnelligkeit (obwohl da Vidic auch den kürzeren zieht), sondern vor allem um die Antizipation von Spielsituationen, wo Falcao nicht zu stoppen ist. Und da wird ein Mann, der in den vergangenen 13 Monaten 11 Spiele gemacht hat, ganz große Probleme bekommen.


Sicher ist, dass es in Anglirus Team keinen Spieler gibt, der ein Laufduell über 20-25 Meter gegen Walcott im Vollspringt gewinnen kann. ;) Je nachdem, wie weit Angliru mit seiner Viererkette situationsbedingt aufrückt, können sich da gute Gelegenheiten ergeben.

Ich denke, dass es in kaum einen Team jemanden gibt, der Walcott im Laufduell schlagen kann. Daher habe ich ja bereits hier erwähnt, dass ich mit Mikel immer eine Absicherung hinten drin habe, die bei Kontern mir Überzahlsituationen verschafft. Dadurch, dass deine Außenspieler viel mit nach hinten arbeiten müssen (ein defensiv durchschnittlicher Podolski sowie ein Alves, hinter dessen Form Fragezeichen stehen), werden da auch nicht so viele Anspielstationen sein.

Als letztes vielleicht noch: Ich habe mich mit Puyol abgesprochen und wir sind zusammen zu der Ansicht gekommen, dass wir es nicht nötig haben, einen Balljungen auf Hazard anzusetzen. :kgz: Aber nach dem dritten verlorernen Zweikampf wird Hazard vielleicht auch einfach so seine Rote Karte abholen, wer weiß das schon. :saint:

Ich hab mit der Deutschen Seniorenbetreuung gesprochen. Es geht übrigens in Ordnung, dass deine Mannschaft auch nach 20 Uhr noch spielen darf. Vorher wird aber Lindenstraße geguckt. Danach geht es aber sofort ins Bettchen, die Pfleger warten derweile am Spielfeldrand mit den Rheumadecken. :wavey:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Nette Idee, aber taktisch spielt Abidal in einer ganz anderen Liga wie Boateng.
Boateng ist da auch nicht vergleichbar mit Puyol, auch wenn er bereits Außenverteidiger gespielt hat (und das auch defensiv oftmals gut, dass muss ich anerkennen), hat er noch nie in so einem System gespielt. Wie soll er die Laufwege kennen, wie soll er wissen, wie er sich stellen muss, wenn bestimmte Situationen entstehen. Wenn du mit so einer komplexen Defensivstrategie effektiv spielen willst, brauchst du die entsprechenden Leute dazu. Boateng gehört da mMn nicht hin.

Und da wird ein Mann, der in den vergangenen 13 Monaten 11 Spiele gemacht hat, ganz große Probleme bekommen.

Da scheinen wir eine andere Interpretation des Formats zu haben. Was hat Spielpraxis bitte damit zu tun? Die Spieler werden, so verstehe ich das, imaginär aus ihren Vereinen herausgezogen und in neue Teams gesteckt, die zusammengedraftet wurden.

Das Problem bei einer langen Verletzung ist doch eher, dass der Spieler dann aktuell evtl nicht in der Form ist, um die User zu überzeugen, um 'ein gutes Gefühl' zu haben. Aber das Argument, Vidic habe wenig Spielpraxis (in der Realität), deswegen kann er gegen Falcao nichts ausrichten, finde ich persönlich schwach, aber wie gesagt, kann auch an einer anderen Formatsinterpretation liegen.

Bei Boateng verhält es sich ähnlich: wer sagt denn, dass dieses System von meiner Mannschaft nicht eine komplette Vorbereitung lang einstudiert wurde und Boateng jeden Ablauf kennt?

Ein Argument ist, dass Boateng taktisch schwach geschult sei, das lässt sich tatsächlich loslösen und ist ein Qualitätsnachweis. Nur: wie kann man einen Spieler, der bei der WM 2010 aus dem nichts Linksverteidiger gespielt hat und das grundsolide gelöst hat, der letzte Saison zwischen RV und IV hin und hergewechselt ist, der, um es auf den Punkt zu bringen, so flexibel ist, wie man als IV flexibel sein kann, vorwerfen, er sei taktisch schlecht ausgebildet (ich leite diese Aussage aus deiner Aussage ab, dass man für eine komplexe Defensivstrategie einen anderen Spieler als Boateng benötigen würde; der Rest deiner Aussagen über Boateng fällt aus meiner Sicht in das Formatsproblem, das ich weiter oben angesprochen habe)?

Marchisio und Vidal sind selber kreativ genug, um entsprechende Spielsituationen einzuleiten. Da sind sie deutlich über Bender und Nocerino anzusiedeln.

Ich bestreite ausdrücklich nicht, dass Marchisio und Vidal nicht die besseren Spieler im Vergleich zu Bender oder Nocerino sind. Nur halte ich sie nicht für kreativer, sondern einfach dynamischer. Vielleicht haben wir aber auch eine andere Auffassung von Kreativität.

Mikel spielt nicht naturgemäß vor der Abwehr. Er lässt sich nur in der Offensive zurückfallen, um dann bei Ballverlust wieder auf die angestammte Position im zentralen Mittelfeld zu rücken. Bei gegnerischen Ballverlust agiert er somit quasi offensiver, als wenn ich im Ballbesitz bin.

Das macht jetzt Sinn, betrifft Pirlo aber eher selten.

Zudem habe ich ja bereits erwähnt, dass auch Marchisio situationsbedingt für Pirlo bereit steht, nämlich in dem Fall, wenn Mikel und Pirlo einfach zu weit entfernt sind.

OK, auch das macht Sinn. Wobei das Problem ja dasselbe ist, wenn Marchisio herausrückt, dann wird Mikel alleine gelassen, sobald sich Pirlo fallen lässt, und das macht Pirlo grundsätzlich sehr gerne und häufig und darf er auch gerne tun (Anweisungen, wie sich Pirlo offensiv zu positionieren habe, wird er von mir nicht bekommen, da wäre ich ja schön blöd).

Du möchtest bitte die Defensivfähigkeiten von Toni Kroos und Mikel vergleichen? :laugh2: Mikel hat bedeutend mehr Qualität, einen gegnerischen Spielmacher an die Kette zu legen, als dass es doch der weiche Toni hat. Die Zweikämpfharte, die Laufstärke und Robustheit von Mikel ist geradezu prädestiniert für diese Aufgabe.

Um Gottes Willen, ich will Kroos doch nicht mit Mikel vergleichen. Das Italien Spiel war nur ein besonders schönes Beispiel dafür, dass Manndeckung gegen Pirlo nicht funktioniert.
Pirlo hat die Option, sich, für den öffnenen Pass, zwischen die IV fallen zu lassen, er hat auch die Option, mehr in die gegnerische Hälfte zu gehen, je nachdem, wie und von wem er in Manndeckung genommen werden soll. Und er ist sehr geschickt darin, sich aus so etwas zu lösen. Das hat er wirklich schon oft gezeigt (in Italien ist es nun auch keine Seltenheit, dass Pirlo in Manndeckung genommen wird, es schadet seinen Leistungen nicht).
Das Problem ist, dass Özil nicht dazu in der Lage ist, ihn effektiv zu übernehmen, wenn er sich fallen lässt (damit schließt sich der kleine Kreis zum Deutschland Spiel, deswegen kam Löw ja erst auf seine Schnapsidee) und dass Pirlo kein 10er ist, der ins natürliche Beuteschema von Marchisio und Mikel fällt. Bei Diego wäre deine taktische Anweisung nachvollziehbar, bei Pirlo wird sie, aus meiner Sicht, nicht funktionieren.

Tja, Evra hat sicherlich inzwischen seine Probleme, wenn er im direkten Sprintduell gegen die Flügelflitzer agieren muss. Nur redest du vom Sahne-Alves, den ich im vergangenen Jahr kaum noch gesehen habe.

Ich bin der Meinung, dass Alves diese Leistungsfähigkeit in der Realität mit zunehmender Spielpraxis wieder erreichen wird. Du darfst das anders sehen, klar. Er ist aktuell ja auf einem ganz guten Weg, wieder der Alte zu werden. Und du gibst ja zu, dass Evra durchaus Probleme haben könnte.

Johnson spielt bei Liverpool teilweise wie ein Rechtsaußen und sorgt immer wieder für sehr gefährliche Vorstöße. Der wird über die rechte Seite schon ordentlich Feuer machen. Poldi wird viel Defensivarbeit verrichten müssen.

Oder du rennst in einen Konter nach dem anderen... Ich halte das für wahrscheinlicher, das wird dich jetzt nicht überraschen. ;)

Da du ja praktisch Vidic alleine auf Falcao abstellst, wird der Serbe hier viel schwitzen müssen.

So kann ich das nicht stehen lassen. Ich spiele keine Manndeckung. Es liegt nahe, dass Vidic oft Falcaos Gegenspieler sein wird, weil Vidic der Zentrale Innenverteidiger und Falcao der Zentrale Mittelstürmer ist. Aber das ist nicht in Stein gemeißelt. Wenn Falcao auf die Flügel ausweicht oder sich fallen lässt wird es andere Zuordnungen geben.

Die Spielauffassung von Falcao in Tornähe ist exzellent, es geht hier vielleicht auch gar nicht um die athletischen Aspekte wie Schnelligkeit (obwohl da Vidic auch den kürzeren zieht), sondern vor allem um die Antizipation von Spielsituationen, wo Falcao nicht zu stoppen ist.

Ich gestehe zu, dass Falcao einen herausragenden Torriecher hat. Das lässt sich einfach nicht bestreiten und natürlich ist er ein Fixpunkt deiner Offensive. Aber du wirst nicht bestreiten können, dass Vidic ein herausragendes Stellungsspiel hat.

Ich denke, dass es in kaum einen Team jemanden gibt, der Walcott im Laufduell schlagen kann. Daher habe ich ja bereits hier erwähnt, dass ich mit Mikel immer eine Absicherung hinten drin habe, die bei Kontern mir Überzahlsituationen verschafft.

Mikel wird dir in diesen Situationen nicht viel Nutzen. Entscheidend wird sein, wie hoch deine Viererkette aufrückt/aufrücken muss. Sobald ein Ballgewinn in Pirlos Nähe stattfindet und deine Viererkette ~ an der Mittellinie steht, wird Pirlo versuchen, Walcott mit einem langen Ball (die Pirlo beherrscht wie kaum ein zweiter) auf die Reise zu schicken. Ob da Mikel dann vor der Abwehr steht ist für diese Situation unerheblich.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mal noch kurz zu möglichen Wechseln:

im Gegensatz zu anderen Usern (habe da einen ganz besonders im Hinterkopf :saint:), die ihre Systeme fünfmal ändern, weil sie irgendeinen Wechsel vornehmen wollen, wird es bei mir eher konservative Wechsel geben.

Geplant ist auf jeden Fall bei Gleichstand oder Rückstand, De Bruyne zur 65. oder 70. Minute für Nocerino zu bringen. Nur bei einer Führung müsste De Bruyne weiter auf der Bank schmoren - dann würde ich Motta bringen (ebenfalls zur 65. oder 70. Minute), der die Position von Nocerino übernehmen, sie aber defensiver interpretieren würde.

Bei Führung wäre es ab der 70. Minute auch eine Option, Nagatomo für Podolski zu bringen, um die linke Seite Defensiv zu stärken.

Bei Rückstand wäre meine erste Option Nani für Podolski, um nochmal frischen Wind über die Flügel zu bringen. Zur 80. - 85. Minute wäre auch ein Wechsel Diego für Bender, also totale Offensive im Zentralen Mittelfeld, denkbar.

Bei Gleichstand könnte zur 75. Minute Bastos für Podolski kommen, einfach nur, weil der noch frische Beine hat.

Man liest schon raus: Podolski wird irgendwann, Spielstandsunabhängig, ausgewechselt. :D Die Frage ist dann, welcher Spielertyp kommt. Nocerino wird ebenfalls ausgewechselt, ob Motta oder De Bruyne ist wieder vom Spielstand abhängig.

Irgendwelche Wechsel zur 90. Minute, um Zeit von der Uhr zu nehmen, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Eindeutige Sache pro angliru für mich, der individuell klar besser besetzt ist und mit dem Team auch insgesamt einer der Favoriten sein dürfte.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Ich werde für Angliru stimmen. Von der individuellen Qualität sehe ich ihn leicht vorne aber das ist für mich nicht das entscheidende, liberalmente hätte mit Pirlo und seinem Kader durchaus Siegchancen. Das Problem in meinen Augen allerdings ist die Aufstellung von liberalmente sowohl taktisch als auch personell. Alles etwas unglücklich für mich. Walcott als zweite Spitze, Poldi als LM und Pirlo für mich zu weit vorne (mir würde besser die Doppel6 Bender Nocerino und dahinter vor der Abwehr Pirlo gefallen, so wie gegen Spanien in der Gruppenphase der EM). Dort könnte Pirlo das Spiel gestalten und Özil müsste versuchen ihn zu verteidigen. Ein 3-5-2 mit Nagatomo oder Bastos als LM und vorne Poldi und Klose bzw. Klose und Ba hätte mir besser gefallen oder eben mit 3er Kette vorne und dafür Bender oder Nocerino raus.

Angliru's Team ist nicht nur generell sehr stimmig zusammen gesetzt sondern sowohl die Taktik als auch die Spieler gefallen mir in ihren Rollen recht gut. Für mich wäre der Schwachpunkt seine Abwehr und da hätte meiner Meinung nach liberalmente anders angreifen müssen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Da scheinen wir eine andere Interpretation des Formats zu haben. Was hat Spielpraxis bitte damit zu tun? Die Spieler werden, so verstehe ich das, imaginär aus ihren Vereinen herausgezogen und in neue Teams gesteckt, die zusammengedraftet wurden.

Meinst du, dass Leute wie Vidic noch verfügbar gewesen wären, wenn sie im letzten Jahr nicht häufiger nachgewiesen hätten, dass sie konstant starke Leistungen bringen. Dann frage ich mich, warum z.B. niemand einen Rossi gewählt hat. Der hat ja auch Topleistungen abgeliefert und stand bei vielen Vereinen hoch im Kurs, hat jedoch seit Ewigkeiten kein Spiel mehr gemacht.


Das Problem bei einer langen Verletzung ist doch eher, dass der Spieler dann aktuell evtl nicht in der Form ist, um die User zu überzeugen, um 'ein gutes Gefühl' zu haben. Aber das Argument, Vidic habe wenig Spielpraxis (in der Realität), deswegen kann er gegen Falcao nichts ausrichten, finde ich persönlich schwach, aber wie gesagt, kann auch an einer anderen Formatsinterpretation liegen.

Du möchtest doch nicht leugnen, dass ein Vidic sich Stand jetzt, erstmal wieder langsam in Form bringen muss, damit er wieder seine Leistungen vor der Verletzung abrufen kann. Wir reden hier nicht von der potentiellen Stärke, sondern vom Hier-und-Jetzt, also jedenfalls ist das meine Ansicht. Bei Vidic steht doch noch gar nicht fest, ob er nach dem ganzen Verletzungspech überhaupt wieder seine alte Stärke erreicht. Das was er diese Saison bis dato gezeigt hat, ist nix, was ein Falcao jetzt fürchten muss.


Ein Argument ist, dass Boateng taktisch schwach geschult sei, das lässt sich tatsächlich loslösen und ist ein Qualitätsnachweis. Nur: wie kann man einen Spieler, der bei der WM 2010 aus dem nichts Linksverteidiger gespielt hat und das grundsolide gelöst hat, der letzte Saison zwischen RV und IV hin und hergewechselt ist, der, um es auf den Punkt zu bringen, so flexibel ist, wie man als IV flexibel sein kann, vorwerfen, er sei taktisch schlecht ausgebildet (ich leite diese Aussage aus deiner Aussage ab, dass man für eine komplexe Defensivstrategie einen anderen Spieler als Boateng benötigen würde; der Rest deiner Aussagen über Boateng fällt aus meiner Sicht in das Formatsproblem, das ich weiter oben angesprochen habe)?

Boateng hat noch nie in einem System gespielt, wo er im Spiel mehrmals von Innen- zum Außenverteidiger und umgedreht mutieren muss. Bei einem Puyol stellt sich diese Frage nicht, absolut klar. Aber es ist ein gravierender Unterschied, ob dies von Spiel zu Spiel sich unterscheidet (ja, das kann Boateng!) oder situationsabhängig im Spiel. Im Endeffekt ist das pure Spekulation, ob er es kann oder nicht. Du sagst, dass er es womöglich bringen wird, ich bezweifle es, da mir der Bezug zur Realität fehlt. Gerade aus diesem Grund rechne ich hier immer wieder mit Abstimmungsschwierigkeiten und daraus resultierende Lücken im Abwehrverbund.


OK, auch das macht Sinn. Wobei das Problem ja dasselbe ist, wenn Marchisio herausrückt, dann wird Mikel alleine gelassen, sobald sich Pirlo fallen lässt, und das macht Pirlo grundsätzlich sehr gerne und häufig und darf er auch gerne tun (Anweisungen, wie sich Pirlo offensiv zu positionieren habe, wird er von mir nicht bekommen, da wäre ich ja schön blöd).

Wer soll denn die Lücken bei dir im Mittelfeld nutzen, um aufzurücken, wenn sich Pirlo fallen lässt? Nocerino ist i.O., da ist Mikel da. Und wenn Bender zudem mit nach vorn geht, kann sich auch Özil zurückfallen lassen (bzw. muss er das dann auch). Im zentralen Mittelfeld besteht zwischen beiden Teams keine Überzahlsituation.


Um Gottes Willen, ich will Kroos doch nicht mit Mikel vergleichen. Das Italien Spiel war nur ein besonders schönes Beispiel dafür, dass Manndeckung gegen Pirlo nicht funktioniert.

Ein Beispiel, wo dies eben ein Spieler durchführt, der so was nicht beherrscht. Warum ich Mikel diese Aufgabe durchaus zutraue, hab ich bereits oben erklärt.


Ich bin der Meinung, dass Alves diese Leistungsfähigkeit in der Realität mit zunehmender Spielpraxis wieder erreichen wird. Du darfst das anders sehen, klar. Er ist aktuell ja auf einem ganz guten Weg, wieder der Alte zu werden. Und du gibst ja zu, dass Evra durchaus Probleme haben könnte.

Siehe Vidic. Über den Alves vor ein, zwei Jahren brauchen wir nicht diskutieren. Stand heute ist er von diesen Leistungen doch ein ganzes Stückchen entfernt.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Muss Wilt zustimmen, wenn man den wohl besten Kader dieser Veranstaltung schlagen will sollte man auch nur die kleinste Schwäche versuchen zu attackieren und das wäre bei Angliru wohl - wenn überhaupt - der Defensivbereich, insb. die Außenbahnen. Das hat liberalmente in meinen Augen nicht konsequent gemacht und ist in diesem Duell dementsprechend chancenlos, obwohl er mit Podolski, Ba und Walcott eigentlich eine Fülle an passendem Spielermaterial dafür im Kader hat, die allesamt außerdem unglaublich formstark sind - also somit eine gute argumentative Grundlage bilden.

Deswegen geht meine Stimme relativ klar an Angliru...
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Stimmt ;). Ist aber unrelevant da ich ja geschrieben habe Ba oder Poldi neben Klose. Würde deswegen also nicht anders abstimmen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Na super, da werde ich auf übelste vermöbelt, weiß aber trotzdem nicht genau, wo ich stehe, da alle Angliru ein überragendes Team bescheinigen, das ich nur mit einer perfekten Taktik (und die würde wohl bei einigen wieder anders aussehen :D) hätte schlagen können. Wie viel genau da jetzt gegen mich und wie viel pro Angliru geht ist schwer zu sagen. 100 % : 0 % wird es nirgends sein, das ist klar.

Danke übrigens an NextGen. :wavey:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Okay, die Ba-Verletzung habe ich übersehen... Danke für den Hinweis..;), ändert aber ebenfalls nichts an meiner Grundhaltung...

Dann noch eine kleine Ergänzung zu meiner Sichtweise, vielleicht hätte ich es an liberalmente`s Stelle (auch wenn es langweilig ist) mit einem 4-2-3-1 (Poldi + Walcott über Außen, Diego zentral - dahinter Bender + Motta, ggf. "mit richtig Eiern in der Hose" auch Pirlo + Motta/Bender) oder eher noch mit einem 4-3-3 versucht (Motta/Bender/Pirlo und Poldi/Walcott/Klose). Die Viererkette hätte man ohne weiteres mit deinem Personal auch spielen können. Ich denke, mit einem dieser beiden Systeme (am ehesten dem 4-3-3) hättest du weitaus mehr Optionen in diesem Duell gehabt...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dann noch eine kleine Ergänzung zu meiner Sichtweise, vielleicht hätte ich es an liberalmente`s Stelle (auch wenn es langweilig ist) mit einem 4-2-3-1 (Poldi + Walcott über Außen, Diego zentral - dahinter Bender + Motta, ggf. "mit richtig Eiern in der Hose" auch Pirlo + Motta/Bender)

Du hättest als erste taktische Option wirklich Diego gebracht und Pirlo draußengelassen?
 
Oben