Biathlon-Weltcup 2023/2024


FXS

Nachwuchsspieler
Beiträge
54
Punkte
18
Also wenn mir vor der Saison einer gesagt hätte, dass Preuss und Nawrath im gelbe Trikot rumlaufen, hätte ich denen den Vorgel gezeigt. Preuss hat vor paar Jahren mal auf ähnliche Weise gegen Simon verloren, da hagelte es auch Kritik.
Insgesamt kann man sich aber nicht beschweren. Ich hätte eigentlich gedacht, dass Deutschland mehr oder weniger gar nichts mit Podiumskämpfen zu tun hat und bin daher schon sehr angenehm überrascht.
Vor allem wenn wir die Ergebnisse im Testwettkampf in Sjusoen gesehen haben, da hatte man schon das schlimmste befürchtet...
 

FXS

Nachwuchsspieler
Beiträge
54
Punkte
18
Da scheint bei den Damen Covid rumzugehen. 9 Läuferinnen starten nicht
 

FXS

Nachwuchsspieler
Beiträge
54
Punkte
18
Da wurden die Damen mal wieder deutlich auf den Boden der Tatsachen geholt. Mund abwischen weiter machen
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.974
Punkte
113
Auch wenn die Weltelite nach wie vor etwas schneller im Laufen ist, scheint man sich in der Summer aber deutlich verbessert zu haben diesbezüglich. Oder war das die letzten Jahre schon so?
Tja ich war überrascht wie gut sie gelaufen sind in Östersund, heute war leider bei Damen und Herren die Luft völlig raus...
 

FXS

Nachwuchsspieler
Beiträge
54
Punkte
18
Tja ich war überrascht wie gut sie gelaufen sind in Östersund, heute war leider bei Damen und Herren die Luft völlig raus...
Herrren fand ich noch einigermassen in Ordnung mit Doll 8. Zeit und Kühn 10. Zeit.
Bei den Damen sieht man hingegen wie wichtig Preuss ist.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.114
Punkte
113
Ort
Austria
David Komatz fällt wegen Rückenproblemen heute aus, für die morgige Staffel ebenfalls sehr fraglich. Für Österreichs Biathlon-Rumpfteam läufts noch gar nicht dieses Jahr..
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.114
Punkte
113
Ort
Austria
Die Damen Juppe und Gandler waren gestern toll!
ja das stimmt, die machen wirklich Mut :) Gandler ist läuferisch sowieso top (auch wenn sie gestern damit nicht zufrieden war) und Juppe kommt ja sogar vom Langlauf, also die beiden könnten bei entsprechender Entwicklung auf dem Schießstand durchaus in die erweiterte Weltspitze kommen. Bei Hauser läufts auf der Loipe noch gar nicht
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.974
Punkte
113
Tja erst die Norweger, dann die Franzosen, die Top 10 ähnlich abwechslungsreich wie bisher im Skispringen. Nur in anderen Farben.
Aus deutscher Sicht kann man nur hoffen das man Östersund noch mal hinbekommen kann, aber mit Rückblick auf die letzten Jahre muss man fürchten das Östersund die Ausnahme bleiben wird...
 
  • Like
Reaktionen: FXS

FXS

Nachwuchsspieler
Beiträge
54
Punkte
18
Nach der positiven Überraschung in Östersund stehen die Deutschen Männer genau da, wo man sie erwartet hatte vor der Saison. Aufgrund des Alters der Athleten waren ja auch keine großen Sprünge nach vorne zu erwarten.
Wir haben mittlerweile eine breite Masse, die immer wieder für Top15 Ergebnisse zu haben sind, aber halt keinen Athleten der permanent in die Top5 laufen kann.

Bin mal gespannt, ob Horn seine Chance im Weltcup bekommt, hat relativ gute Leistungen im IBU-Cup gehabt, sehe aber keinen Weltcupathleten, den ich rausnehmen würde.
Positiv hervorzuheben im IBU-Cup ist, das Kaiser und Riethmüller endlich einen Sprung nach vorne gemacht haben.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.465
Punkte
113
Tja erst die Norweger, dann die Franzosen, die Top 10 ähnlich abwechslungsreich wie bisher im Skispringen. Nur in anderen Farben.
Aus deutscher Sicht kann man nur hoffen das man Östersund noch mal hinbekommen kann, aber mit Rückblick auf die letzten Jahre muss man fürchten das Östersund die Ausnahme bleiben wird...

Der Langlauf Olympiasieger piller cotterer hatte schon letzte Woche gesagt, das die deutschen auf jeden Fall einen Sprung nach vorne gemacht haben, aber das die Schnee Bedingungen auch speziell waren und eventuell den deutschen besonders gelegen haben und man erst mal abwarten soll wie es bei anderen Bedingungen läuft.

Denke trotzdem das es eine gute Tendenz gibt

 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.981
Punkte
113
Tja erst die Norweger, dann die Franzosen, die Top 10 ähnlich abwechslungsreich wie bisher im Skispringen. Nur in anderen Farben.
Aus deutscher Sicht kann man nur hoffen das man Östersund noch mal hinbekommen kann, aber mit Rückblick auf die letzten Jahre muss man fürchten das Östersund die Ausnahme bleiben wird...
Zumal ich nicht sehe, wann es diese Saison nochmal so kalt wird. Für die Lenzerheide ist nächste Woche aktuell ähnliches Wetter vorhergesagt wie in Hochfilzen. Canmore höchstens noch, aber da kann es Mitte März auch schon deutlich wärmer sein.
Ab nächste Woche kommt dann auch erstmals die Komponente der Höhe dazu, wo wir ja auch diese Saison 4 Weltcups haben werden (Lenzerheide, Antholz, Soldier Hollow, Canmore). Lenzerheide wird also nochmals ein Gradmesser Richtung Gesamtweltcup sein.
 

FXS

Nachwuchsspieler
Beiträge
54
Punkte
18
Bei den Damen sehe ich die allgemeine Lage nicht so rosig wie bei den Männern.
Zwar haben wir eine Läuferin Preuss, wenn fit, die immer für eine Top5 Platzierung gut ist und mit Voigt eine konstante Top15 Läuferin, aber in der Breite ist es schon recht mau. Hettich, Schneider und Kebinger ordnen sich eher so um die Plätze 15-30 ein und von Grotian darf man bisher noch nicht allzu viel verlangen (Grotian würde ich trotzdem im Weltcup Team halten). So leid es mir für Weidel tut aber ihre Laufleistung war einfach nicht Weltcup tauglich.

Im IBU-Cup sticht keine Athletin bisher heraus, wobei durch die Bank sehr gute Ergebnisse erzielt worden sind. Aber halt nicht konstant von einer Athletin. Da die Athletinnen im IBU-Cup folgendes Alter haben 25, 23, 21, 21, 19, 18 kann man aber für die Zukunft einiges erwarten.
Falls Preuss und Kebinger fit erwarte ich diese beiden beim Weltcup in Lenzerheide und dafür Weidel wieder raus.
 
Oben