Bundesliga 23/24 15.Spieltag: FC Augsburg - Borussia Dortmund


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.894
Punkte
113
Ort
Köln
Gibt es schon ein O-Ton von Terzic, wer heute Schuld war? :)
Die 90 min Garantie für Füllkrug ist auch nur noch lächerlich.
Ein 1:1 schafft man auch mit Brunner vorne drin.
 

$ilverBullet

Bankspieler
Beiträge
3.521
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Womit denn sonst?
Mit herausgespielten grosschancen pro spiel die eigenen und die gegnerischen und den eigenen punkten im verhältnis zu denen

Stark vereinfachtes beispiel:
Wenn jetzt rb 10 großchancen pro spiel herausspielt und damit 40 punkte holt und dortmund 2 Großvhancen pro spiel und damit 39 punkte holt dann hat dortmund natürlich deutlich mehr overperformed als leipzig obwohl letztere mehr punkte haben, aber bei denen ist es dann halt auch mehr gerechtfertigt
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.179
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Jetzt mal nicht den Kopf in den Sand stecken. Wann hat Terzic letzte Saison die lange Serie gestartet, die am Ende noch fast für die Meisterschaft reichte?
 

Carsten

Nachwuchsspieler
Beiträge
254
Punkte
63
Gibt es schon ein O-Ton von Terzic, wer heute Schuld war? :)
Die 90 min Garantie für Füllkrug ist auch nur noch lächerlich.
Ein 1:1 schafft man auch mit Brunner vorne drin.
Wobei man schon sagen muss, dass Füllkrug jetzt nicht mehr der Fremdkörper ist, der er noch zu Beginn der Saison war. Auch ohne Tor spielt er oft ganz gut mit.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
Früher nannte man das schlicht effizienz.
Und natürlich sind Punkte die einzige harte Währung. Und nicht son schnick schnack.
Ab wann zählt etwas als Großchance! nen Pfostenschuß aus 35metern zählt das tolle machwerk ja wohl kaum dazu, obwohl da nur einige cm fehlen.
Totaler Tinnef.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.694
Punkte
113
Früher nannte man das schlicht effizienz.
Und natürlich sind Punkte die Währung die zählt. Und nicht son schnick schnack.
Ab wann zählt etwas als Großchance! nen Pfostenschuß aus 35metern zählt das tolle machwerk ja wohl kaum dazu.
Totaler Tinnef.

Ein Posting direkt aus den 90ern. Wie man es schafft sämtliche Entwicklungen und statistischen Hilfsmittel der letzten 10 bis 20 Jahre in Mannschaftssportarten konsequent zu ignorieren, obwohl man sich intensiv mit solchen beschäftigt ist echt beeindruckend.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
Ah sorry. Hatte ganz übersehen, dass du auch da bist.

Natürlich spielt Füllkrug überragend und schießt die ganze Liga kurz und klein. Wäre eine Farce, wenn der Ballon d'or nicht an ihn geht.
Ne gerade heute war er total Ineffizient und das wird ihn auch am meisten ärgern.
Das war das erste richtig schlechte Spiel von Ihm als Knipser. Der Rest ist natürlich hanebüchener Unfug.
Er war nie schlechtester mann bei euch und ist auch nicht der Ausnahmespieler.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
Das liegt daran, dass ein Schuss aus 35 Metern nun mal keine Großchance ist, egal was daraus entsteht.
Ist ein Kopfball aus 16metern auf dem Papier auch nicht.
Ok wenn also ein team woche für woche aus 4 chancen 3 Tore macht und das andere aus 4 nur 1 performt ersters über und letzteres unter.
Will uns das dieses famose Zahlenwerk sagen?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.959
Punkte
113
Ist ein Kopfball aus 16metern auf dem Papier auch nicht.
Richtig.

Ok wenn also ein team woche für woche aus 4 chancen 3 Tore macht und das andere aus 4 nur 1 performt ersters über und letzteres unter.
Will uns das dieses famose Zahlenwerk sagen?
Wenn die 4 Chancen in etwa gleich groß waren und beispielsweise im Durchschnitt für 2 Tore reichen sollten, dann sagt es genau das aus.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
Richtig.


Wenn die 4 Chancen in etwa gleich groß waren und beispielsweise im Durchschnitt für 2 Tore reichen sollten, dann sagt es genau das aus.
Und die Form des gegnerischen keepers immer die gleiche ist, wie der Ball zum vermeintlichen Schützen kam. sich nicht unterscheidet und und und.;)
 
Oben