Der Videobeweis-Diskussionsthread


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.012
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Man braucht sich jetzt nicht an @The_Fan abarbeiten, denn was die Frage "Tor/kein Tor" angeht, hat er Recht, dass hier die Torlinientechnik - und eben nicht der Videobeweis, der bei knappen Entscheidungen wieder Spielraum lässt - Abhilfe schafft und zwar mit 99,999999999%er Sicherheit.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich meinte hier ja auch dass die Nummer gestern so eindeutig war, das hätte der Schiri auch "nur" mit Videobeweis gesehen, ohne Torlinientechnik.
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Ich meinte hier ja auch dass die Nummer gestern so eindeutig war, das hätte der Schiri auch "nur" mit Videobeweis gesehen, ohne Torlinientechnik.

Es gibt aber Grenzfälle.

Ich erinner an Dortmund - Bremen am letzten Spieltag letzte Saison, als sogar die Bremer gar nicht Tor forderten, weil keiner auf die Idee kam, dass
der drin gewesen sein könnte. Und da soll dann der Videobeweis sicher funktionieren?

Nur die Torlinientechnik ist sicher.

Bei Abseits wurde auch immer gesagt, dass da der Videobeweis ganz sicher und zuverlässig funktionieren wird und es wenigstens da keine Diskussionen geben wird ...
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.126
Punkte
113
Gehörte Aue nicht auch zu den Klubs die aus finanziellen Gründen gegen die Torlienientechnik in der zweiten Liga gestimmt haben?
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
In der 2. Liga haben 15 Mannschaften dagegen gestimmt (1. Liga 9:9)

Bei der später erneuten Abstimmung nur für die erste Liga waren 15:3 dafür (Fra, Aug, Paderborn dagegen)
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.784
Punkte
113
Was kostet denn die Torlinientechnik im Jahr pro Verein? 135.000 Euro pro Verein, also 4.9 Millionen Euro für erste und zweite Liga pro Jahr. Und rechtfertigt das, dass in der ersten und zweiten Liga in insgesamt 612 Partien genau eine Entscheidung davon betroffen war diese Saison? (Wieviele habe ich da verpasst? Hab noch eine Situation im Kopf, wo der Schiri es mit der Uhr begründet hat, aber weiß nicht, ob er das auch selbst gesehen hat.) Klar, diesmal war es eine immens wichtige, aber wir reden hier bei dem Ding auch von einem immens unfähigen Schirigespann, das man für einen Bruchteil des Geldes deutlich besser hätte ausbilden können...
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Klar, diesmal war es eine immens wichtige, aber wir reden hier bei dem Ding auch von einem immens unfähigen Schirigespann, das man für einen Bruchteil des Geldes deutlich besser hätte ausbilden können...

Zumindest bei der Tor-Szene muss ich das Gespann verteidigen.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man solche Dinger aus dem Feld (also von vorne) nicht zweifelsfrei erkennen kann.

Darum hab ich auch 2010 und 2014 als Vergleich gebracht, denn das hätte man durchaus aus jeder Position sehen können!
Das hat man ja sogar beides in Realgeschwindigkeit im TV schon gesehen (obwohl da die Perspektive aus der Mitte sehr verzerrt ist).

Das gestern hätte man nur entweder von oben oder von der Seite auf Höhe des Tores hundertpro sehen können.
Oben ist keiner und seitlich steht der Assistent - nur leider stand der Abwehrspieler genau zwischen ihm und dem Ball (kann man in den Zusammenfassungen gut sehen). Der macht auch noch ne halbe Grätsche in dem Moment, wodurch der ganze Körper die Sicht des Assistenten versperrt.
Das war Pech. Das hätten auch die Top-Gespanne nicht zweifelsfrei erkennen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Was kostet denn die Torlinientechnik im Jahr pro Verein? 135.000 Euro pro Verein, also 4.9 Millionen Euro für erste und zweite Liga pro Jahr. Und rechtfertigt das, dass in der ersten und zweiten Liga in insgesamt 612 Partien genau eine Entscheidung davon betroffen war diese Saison? (Wieviele habe ich da verpasst? Hab noch eine Situation im Kopf, wo der Schiri es mit der Uhr begründet hat, aber weiß nicht, ob er das auch selbst gesehen hat.) Klar, diesmal war es eine immens wichtige, aber wir reden hier bei dem Ding auch von einem immens unfähigen Schirigespann, das man für einen Bruchteil des Geldes deutlich besser hätte ausbilden können...
Genau ("kommt eh viel zu selten zum Einsatz als dass sich die Kosten rechtfertigen") das war die offizielle Argumentation von Frankfurt warum sie dagegen gestimmt haben
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@The_Fan

2an5ae.jpg
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Dass der Videobeweis nicht funktioniert, hat man gestern wieder eindrucksvoll gesehen.

Dass Videoschiri Dankert alles versucht hat, auch (das erste Tor soll ne klare Fehlentscheidung gewesen sein?).

Das große Fragezeichen steht hinter Zwayer, der völlig gegensätzlich zu dem gehandelt hat, was man in den letzten Jahren gesehen hat (auch ohne Videobeweis).
Das kann ich dir tatsächlich nicht erklären. Ein Ansatz wäre das Spiel in Leipzig. Vielleicht war dem das selbst peinlich und er wollte nicht das Risiko eingehen, dass sich das so pro Bayern wiederholt. Vielleicht spielte da auch das Theater um seine Person ne Rolle (Hoyzer, Gräfe). Vielleicht wollte er vor der WM nicht wieder den Eindruck erwecken, für die Großen zu pfeifen. Keine Ahnung! Das ist aber echt ne interessante Frage. Vielleicht hört man da noch was zu.

Bin mir auf jeden Fall sicher, dass sich das so in absehbarer Zeit nicht wiederholen wird (von keinem Schiri) und dass Zwayer jetzt erstmal unruhige Zeiten hat.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Finds ziemlich erbärmlich immer auf the_fan einzudräschen aber das ist nun mal der neue Trend bei sportforen.de. Das er gerade gestern besser hätte still sein sollen ist auch klar aber in manchen Punkten hatte er durchaus recht.

Naja die erste Saison mit dem Videobeweis ist vorbei und im Nachhinein hätte ich es besser gefunden man hätte damit gewartet (sowie es die Engländer machen) , auch wenn ich immer ein Befürworter war und es immer noch bin. Die Umsetzung war schlussendlich einfach nur katastrophal und man hat sich mehrmals richtig blamiert. Ich war selbst 2x im Stadion als der Videobeweis angewandt wurde und fühlte mich vor Ort einfach nur verarscht. Es ist Halbzeit man geht auf die Toilette kommt wieder zurück auf seinen Platz und plötzlich schießt einer nen Elfer und zwar kein Fan für ne Aktion. Oder in nem anderen Spiel läuft der Ref plötzlich zu seinem Screen und kein Mensch weiß warum er das tut. Nicht einmal der Stadionsprecher weiß was los ist. Wie gesagt die Umsetzung war ne Katastrophe. Das dann beim letzten Spiel der Videobeweis wieder zum Einsatz kommt und der Schiedsrichter diesen dann warum auch immer nicht richtig deuten kann rundet die erste Saison konsequent ab.
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Massimo Busacca: "Nur eine Entscheidung bei der nächsten WM ist genug, um zu sagen: Es war gut, dass wir den Videobeweis eingeführt haben. Das Ziel ist nicht, dass wir zu 100 Prozent richtige Entscheidungen erreichen, sondern dass wir einen Skandal verhindern."

Merkt der Mann nicht, dass der Videobeweis seit Einführung die größten Skandale erst verursacht?

Und bei vergangenen Turnieren waren es Tor-Entscheidungen, die die größten Skandale hervorgerufen haben (Deutschland - England, Ukraine gegen England usw.).
Das ist durch die Torlinientechnik gelöst.

Ich glaube, dass auch bei der WM der Videobeweis mehr Theater schaffen als beseitigen wird.

Dass ausgerechnet die beiden von gestern die deutschen Videoschiris sind, ist natürlich skuril, aber auch bezeichnend für den ganzen Mist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.535
Punkte
113
Ort
Country House
Dass der Videobeweis nicht funktioniert, hat man gestern wieder eindrucksvoll gesehen.

Dass Videoschiri Dankert alles versucht hat, auch (das erste Tor soll ne klare Fehlentscheidung gewesen sein?).

Das große Fragezeichen steht hinter Zwayer, der völlig gegensätzlich zu dem gehandelt hat, was man in den letzten Jahren gesehen hat (auch ohne Videobeweis).
Das kann ich dir tatsächlich nicht erklären. Ein Ansatz wäre das Spiel in Leipzig. Vielleicht war dem das selbst peinlich und er wollte nicht das Risiko eingehen, dass sich das so pro Bayern wiederholt. Vielleicht spielte da auch das Theater um seine Person ne Rolle (Hoyzer, Gräfe). Vielleicht wollte er vor der WM nicht wieder den Eindruck erwecken, für die Großen zu pfeifen. Keine Ahnung! Das ist aber echt ne interessante Frage. Vielleicht hört man da noch was zu.

Bin mir auf jeden Fall sicher, dass sich das so in absehbarer Zeit nicht wiederholen wird (von keinem Schiri) und dass Zwayer jetzt erstmal unruhige Zeiten hat.

Sorry, aber dieser Versuch, Zwayers Entscheidungen in einen Kontext zu spinnen, der zwei DFB-Pokalspiele umfasst, entbehrt jeglicher Diskussionsmöglichkeit. Natürlich ist die Umsetzung des VB nicht gut (ich will die Wiederholung auf der Leinwand und eine öffentliche Stellungnahme des Schiris übers Stadionmikro = NFL), aber du hattest hier eine Agenda, die den VB als Vehikel für noch mehr Ungerechtigkeit dargestellt hat. Und diese Argumentation ist dir seit gestern halt völlig entzogen worden. Tough luck. Deal with it.
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Sorry, aber dieser Versuch, Zwayers Entscheidungen in einen Kontext zu spinnen, der zwei DFB-Pokalspiele umfasst, entbehrt jeglicher Diskussionsmöglichkeit.

Also du glaubst, das Leipzig-Spiel hatte keinen Einfluss auf Zwayers Entscheidung am Ende? :confused:

Dann glaub das.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Finds ziemlich erbärmlich immer auf the_fan einzudräschen aber das ist nun mal der neue Trend bei sportforen.de.

Naja, er wiederholt seine kruden Thesen nunmal auch andauernd und lässt sich durch keinerlei Fakten irritieren. Wenn es dann mal ein großes, schillerndes Beispiel gegen seine große These der systematischen Bevorzugung gibt darf man das dann mMn schon ansprechen.

Das er gerade gestern besser hätte still sein sollen ist auch klar aber in manchen Punkten hatte er durchaus recht.

Ich lese quasi nie die Spieltagsthreads, d.h. ich weiß gar nicht, was er (oder andere) gestern gepostet haben. Aber die ewige Leier der Bevorzugung hat er in diesem Thread schon oft genug vorgetragen und genau darauf hat mein Post auch abgezielt.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Also du glaubst, das Leipzig-Spiel hatte keinen Einfluss auf Zwayers Entscheidung am Ende? :confused:

Ähm und was hat das mit dem Videobeweis zu tun? Du machst auf eine Sache völlig zurecht aufmerksam: Beim Fußball treffen Schiris oft falsche Entscheidungen.
Dies liegt vielleicht manchmal daran, dass sie Team A mehr mögen, dass sie vor Team B mehr "Angst" haben (gefühlte Angst wohlgemerkt) oder schlicht Sachen nicht wie ein Roboter immer gleich auslegen, weil die Regeln (siehe Hand) auch oft schwammig sind. Wie oft diskutieren denn bitte wir hier über Schirientscheidungen. Selbst bei auf den ersten Blick klaren Sachen, gibt es immer wieder unterschiedliche Meinungen, obwohl hier manche ihr Leben lang Fußball verfolgen.
Natürlich sollte es nicht vorkommen, dass eine (klare) Abseitsentscheidung nicht erkannt wird trotz VAR. Aber longterm wird es eben dank VAR viel, viel mehr richtige Entscheidungen geben als ohne. Aber der Mensch ist halt so dämlich und fokussiert sich bei zur Hilfenahme von Technik darauf, dass jetzt alles zu 100% funktionieren müsste statt einfach zu akzeptieren, dass es immer eine Fehlertoleranz geben wird. Du kannst es offensichtlich nicht akzeptieren, dass Menschen Fehler machen und konstruierst daraus, dass es immer einen größeren Grund geben muss als den Mensch als Faktor.
Wir sind hier nicht bei Serien wie Heroes damals oder Prison Break, wo immer eine Organisation im Hintergrund die Strippen zieht.

Die Fehlentscheidung gegen Bayern hätte dir eigentlich die Luft aus deiner Verschwörung nehmen müssen, stattdessen klingt es so, als ob dies nur als Ablenkungsmanöver passiert ist, damit man in Zukunft wieder 20 Fehlentscheidungen pro Bayern treffen kann, denn ohne die ganzen Fehlentscheidungen in der Saison wäre Bayern sicherlich nicht Meister geworden!
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.683
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Kurzer Bericht zur Gruppenphase der WM

A total of 335 incidents were checked during the group stage - nearly seven per game - with 14 on-field reviews made by referees and three reviews made by the VAR team on factual decisions.

Referees called 95% of incidents correctly without VAR, but the system - which is being used for the first time at a major international tournament at Russia 2018 - improved that success rate to 99.3%.

"We have always said that VAR doesn't mean perfection - there could still be the wrong interpretation or a mistake - but I think you would agree that 99.3% is very close to perfection," added Collina.

Link

Aber der Videobeweis wird weiterhin dennoch für einige das Böse schlechthin sein.
 
Oben