Eishockey WM 2016


Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Tja, gestern ging es wieder los, Kanada gleich mit einem ziemlich deutlichen Sieg gegen die USA, während Russland gegen Tschechien ohne Tor blieb. Heute hat sich die Schweiz ein bisschen gegen Kasachstan blamiert (Niederlage nach Penaltyschießen) und auch Deutschland hat gleich mal einen Pflichtsieg verspielt und gegen Frankreich nur einen Punkt geholt. So wird das mit dem Viertelfinale definitiv nichts.

Hier nochmal kurz die Gruppen:

A
Russland
Schweden
Tschechien
Schweiz
Lettland
Norwegen
Dänemark
Kasachstan

B
Kanada
Finnland
USA
Slowakei
Weißrussland
Frankreich
Deutschland
Ungarn
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Für die Russen wird diese WM ne ganz ganz bittere Kiste. Habe es mir schon gedacht, dass man das Eröffnungsspiel verkacken wird - trotzdem nicht getraut gegen die Sbornaja zu wetten. Man hat schon die komplette Vorbereitung total enttäuscht, kein Wunder ob dem Müll den Znarok da mitgenommen hat. Eine halbe russische Nationalmannschaft voller talentfreier Grinder, dazu Leute wie Plotnikov, der das ganze Jahr über kein verschissenes Tor erzielt hat und wenig Minuten sah, wenn überhaupt. Anstatt den Zuschauern wenigstens technisch feinen, auf Possession ausgerichtetes Hockey zu zeigen, werden eben diese, die das Spielen können, zu Hause gelassen. Ein Gusev z.B. spielt im Team 2018, anstatt im tatsächlichen Nationalteam Erfahrungen zu sammeln:crazy: Jetzt hofft man wieder auf eine Reihe NHL'er, wie jedes Jahr halt. Als gebe der russische Talentpool nicht genügend her um gegen andere Euro Teams, gespickt mit KHL'ern zu bestehen... Peinlich. Tretjak, du bist Schuld! Ein Tarasov und Tichonov drehen sich gerade im Grabe um...
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Kulemin wurde noch auch noch eingeladen, als hätte dieses Team nicht schon genug Grinder. Zumindest läuft es momentan ganz gut gegen die Letten, gegen die man 2:0 vorne liegt. Ich sage es mal so, hätte man heute, am 9.Mai, verloren bzw. verliert man noch gegen Dynamo Riga, ist das wohl gleichbedeutend mit einem Erschießungskommando, welches Putin persönlich auf dem Roten Platz durchführen wird... Nach den Tschechen und Kasachen, wäre das eine Blamage zu viel gegen ehem. Sowjet- bzw Ostblockstaaten. Zum Glück für Znarok richtet es Panarin gegen seine Landsleute.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Immer wieder erstaunlich zu sehen wie stark doch die Deutschen den Gegnern Unterlegen sind, sie werden nicht den Hauch einer Chance haben wenn sie so weiterspielen wie in den ersten beiden Spielen. Es geht einzig und allein drum den Abstieg zu verhindern.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Deutschland kann gar nicht absteigen da man nächstes Jahr Gastgeber ist.

Gegen Finnland konnte man von Anfang an nichts erwarten. Nicht nur das diese bei diesem Turnier bislang enorm stark auftreten, man hat sie auch in den letzten 20 Jahren nie schlagen können. Den Franzosen hingegen war man keineswegs unterlegen, man war eigentlich besser als sie. Die Franzosen sind gut im Kontern, was ihnen bei der Deutschen Defensivschwäche entgegenkam. Das hätte trotzdem mit einem Sieg für Deutschland enden müssen. Gegen Kanada wird man absolut chancenlos sein, und auch gegen die USA dürfte es nicht deutlich besser laufen. Bleiben noch die Spiele gegen die Slowakei, Weißrussland und Ungarn. Letztere muss man definitiv schlagen, Weißrussland ist auf Augenhöhe, das läuft mal so mal so, und was die Slowaken angeht, allgemein ist man ihnen unterlegen, man hat sie aber schon des öfteren geschlagen.

Mit diesem Kader hätte man durchaus ums Viertelfinale mitspielen können. Dafür wäre ein Sieg gegen Frankreich aber Pflicht gewesen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Die Finnen haben sich echt entwickelt in den letzten Jahren. Top Jugendarbeit die auch mit Erfolgen belohnt wird, gerade erst der souveräne Sieg bei der U 20, bei der U 18 hat man die US Boys und Schweden im Halb und Finale auseinander geschraubt. Und jetzt übernimmt man auch auf Senioren Ebene langsam aber sicher das Zepter. Aber nicht nur in der breite kommen da tolle Propects nach, auch echte Super Talente wie Barkov, jetzt Laine oder Puljujarvi... Die Leafs werden natürlich einen Teufel tun und einen der beiden Winger draften, wenn man einen Franchise Center auf dem silbernen Tablett serviert bekommt, aber theoretisch könnte es durchaus eine finnische #1 und 2 geben. Also vom Talentlevel nehmen die sich alle drei nicht viel.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Deutschland kann gar nicht absteigen da man nächstes Jahr Gastgeber ist.

Gegen Finnland konnte man von Anfang an nichts erwarten.
Stimmt, hatte ich glatt vergessen.
Also ich erinnere mich noch gegen super spannende ausgeglichene Spiele gegen die Finnen ( ich meine 2011 gabs ein 3:3)

Egal heute spielen sie ein super starkes zweites Drittel :jubel:
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Die Deutschen anscheinend mit so etwas wie einer "goldenen" Generation auf ihrem Höhepunkt. Nicht nur die NHL-Akteure Ehrhoff, Greiß oder Draisaitl, sondern auch die bundesligaerprobten Haudegen werden von Marco Sturm zu einem kämpferisch überzeugenden Haufen, der auch spielerische Highlights setzt, geschmiedet.

Der Sieg gegen die USA war mal wieder ein Erfolg gegen einen der "Großen". Das Selbstbewusstsein sollte dies weiter beflügeln. Wie die VF-Chancen gegen Russland, Schweden oder Tschechien aussehen, wird sich zeigen.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Ich hoffe man geht im Viertelfinale den Russen aus dem Weg.
Die Tschechen sind schlagbar wie der Sieg der Dänen heute zeigte.
Allerdings wäre mir trotzdem Schweden als Gegner am liebsten.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es wäre schön nicht auf die Russen zu treffen, aber ich glaube das wird unumgänglich sein. Sofern die Tschechen gegen die Schweizer gewinnen können sie nicht mehr eingeholt werden, da sie den direkten Vergleich gegen Russland gewonnen haben. Da müßte Deutschland dann schon gegen Ungarn verlieren, und das muss wirklich nicht sein ;)

Am Ende ist man eh gegen alle drei Topteams der anderen Gruppe krasser Aussenseiter, von daher würde wohl selbst der "Idealfall" nicht viel bringen.

Ist jedenfalls schön zu sehen das man mal wieder eine gute WM spielen kann. Bleibt zu hoffen das nächstes Jahr bei der Heim-WM wieder die besten Spieler zur Verfügung stehen werden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
@Sanderson

Ich glaube so sehr krasser Aussenseiter, wird Deutschland im Viertelfinale gar nicht sein. Von dem was ich bisher gesehen haben, zeigen die Top Teams, bis auf Kanada und Finnland, ein recht dürftiges Niveau. Und ich glaube, dass Deutschland durchaus zu einer Überraschung fähig ist. Russland wäre imo am schwersten, ganz einfach weil man die Scheibe mit Abstand am besten kontrollieren kann (von den drei möglichen Gegnern). Nur wissen sie meist nicht, was sie damit machen sollen... Znarok ist einfach ein beschissener Coach für so ein Team, hat man gestern wieder ganz gut gesehen. Ein hotter Goalie und man hat keinen Plan mehr was zu tun ist. Die Russen stehen auf dem Papier besser da als sie sind. Auch die PP Stats werden gepusht von Bum wegklatschen. Gegen Lettland hat Bob ihnen den Arsch gerettet, vor allem nach dem brainfart von Emelin. Gegen Dänemark hat man einen guten Tag erwischt und sie abgeschossen. Gegen die Schweiz wars dann schon eine enge Kiste und plötzlich war das "beste" PP des Turniers völlig impotent.

Mit der Ankunft der spielstarken Kusnetzov und Orlov, dazu Ovechkin, sieht das russische Spiel mittlerweile natürlich anders aus, was sich eben vor allem in Überzahl zeigt, wo man die totale Kontrolle hat. Nur wirkt man einfach ideenlos. Man überspielt permanent ohne den gegnerischen Goalie grossartig in Bedrängnis zu bringen, selbst wenn der Gegner wie gestern eigentlich nicht gut verteidigt und grosse Lücken bietet. Ein Norweger stand Ovechkin beispielsweise förmlich auf seinen Skates, nur konnten die restlichen Russen das mehr an Eis nicht nutzen, da auch viel zu eng gestanden. Bezeichnend, dass gegen die Letten Bob und gegen Norwegen und Schweiz die 4.Reihe die Matchwinner waren... Die russische Verteidigung ist relativ unbeweglich und langsam, wobei deutlich besser beim ersten Pass als letztes Jahr. Also da bieten sich schon Möglichkeiten. Wobei wie gesagt, die Scheibe kontrolliert man von den drei Teams deutlich am besten und hat dazu noch den stärksten Goalie in der Kiste - also ja, der unangenehmste der möglichen Gegner.

Von den Tschechen und Schweden haben ich bisher nicht viel gesehen (Tschechien ein Spiel, Schweden zwei). Beide waren nicht gerade überzeugend. Die Schweden ließen sich beispielsweise teilweise von den Dänen dominieren und das nicht bei 4:1 oder 5:1, nein, es stand 2:1 für Schweden und sie wurden förmlich in ihrem Drittel fest genagelt. Gekippt ist das Spiel als zwei Dänen in der Zone der Schweden nacheinander zwei unglaublich dumme Strafen gezogen haben und die Schweden sofort auf 3 bzw. 4:1 erhöht haben. Dann das Gewürge gegen die Schweiz vorgestern... Die Tschechen haben noch grössere Probleme wenn ihnen der Gegner nicht viel Zeit lässt und diszipliniert verteidigt. Imo hat Deutschland durchaus das Potential im Viertelfinale für die grosse Überraschung zu sorgen und in das HF einzuziehen. Vor allem gegen Schweden und Tschechen sehe ich sie nicht als krassen Aussenseiter (hoffe das recht sich jetzt nicht:D)
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Es wird vermutlich Russland werden, sie und Tschechien müssen bloß das letzte Spiel dazu heute gewinnen was sehr wahrscheinlich ist.
Russland mit Ausnahme des Turnierauftaks immer sehr souverän, ich glaube dass man hier kaum Chancen hat im Gegensatz zu einem aufeinandertreffen mit einem der beiden anderen Kandidaten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Ich glaube die Tschechen werden sich gleich richtig, richtig schwer tun gegen die Schwiizer. Unsere Nachbarn haben das direkte Duell gegen Dänemark gewonnen, ein Sieg nach 60 Min reicht also aus fürs Viertelfinale. Bin gespannt darauf zu sehen, ob man nun die Tschechen erst kommen lässt und auf Konter oder gleich auf Sieg spielt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Und 0:1:jubel: Die Schweizer machen es genau richtig, bis zur neutralen Zone die Tschechen kommen lassen, diese schaffen es nicht wie vermutet das forechecking spielerisch zu lösen, dumpen den Puck ins Schweizer Drittel und verlieren daraufhin den wichtigen Zweikampf aufgrund physischer Nachteile. Bei Kontern ist man aber gefährlich, da muss die Schweiz aufpassen nicht zu motiviert zu agieren. Btw auch solch dumme Strafen wie gerade eben sind absolut unnötig.

Edit:

Und die dumme Strafe recht sich sofort... Trotzdem so weiter machen und das wird schon.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Tja, schade schade Schweiz. Man man hat sich teilweise wirklich ganz gut angestellt und ist imo mit der richtigen Strategie und Einstellung angetreten. Am Ende waren es einfach zu vielde dumme Fehler und ein Berra der nicht den besten Tag erwischt hat. Aber selbst so hatte man genug Möglichkeiten zu weiteren Toren. Vor dem 2:1 der Tschechen gabs einen breakaway der ungenutzt blieb (Schuss an die Stange). Beim 4:2 und Unterzahlspiel, hatten schon wieder zwei Schweizer die Chance zu verkürzen, wieder wurde vergeben.

Jetzt gehts also entweder gegen Russland oder Schweden
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Schweden spielt auch grad wie n Absteiger, herzlichen Glückwunsch Deutschland. Dadurch dass ihr die USA hinter euch gelassen habt bekommt ihr den mit abstand schwersten Gegner, das ist doch gerecht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Tja:D Das Russland-Schweden Spiel bekommt durch den Tschechen Sieg eine ganz neue Bedeutung - der Verlierer spielt gegen den Verlierer aus Kanada/Finnland, der Sieger gegen Deutschland. Man darf also auch davon ausgehen, dass beide 100% geben werden.:D

Edit:

Uh, Schweden wird gerade in alle Einzelteile zerrissen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Tja, die Tschechen scheitern im Penaltyschießen an den USA.

Das macht das Ganze irgendwie doppelt blöd für Deutschland, denn nicht nur das man als besser platzierte Mannschaft den schwereren Gegner bekommen hat, bei einer Deutschen Niederlage (wovon man mal ausgehen sollte) kostet der Sieg der USA auch noch einen Platz in der Endplatzierung und damit Punkte für die Weltrangliste. Wären Deutschland und die USA ausgeschieden, wäre Deutschland 6., Dänemark 7. und die USA 8. geworden. Da jetzt aber die Tschechen raus sind, und diese mehr Punkte geholt haben als Deutschland, wird Deutschland bei einer Niederlage nur 7.
 
Oben