Eurovision Song Contest 2017


G

Gast_481

Guest
Quotenfavorit Italien wird 6. Gab locker 10 Songs die besser waren als Portugal. Kompliment übrigens an die deutsche Jury. Norwegen IMO der beste Beitrag. Als ich gesehen habe wer in der Schweizer Jury ist, wundern mich zumindest die Schweizer 12 für Portugal nicht mehr. Pseudokünstler und Klugscheisser.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
ich habe mir gerade nur die punkteverkündung angesehen und jetzt den siegersong. ich finde den ehrlich gesagt überraschend interessant. mal keine bekloppte pop-schlager-schèìße, die man sonst im rahmen dieser bekloppten veranstaltung zu hören bekommt.
 
G

Gast_481

Guest
Gab durchaus schlechtere Songs, aber auch andere sehr interessante.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Quotenfavorit Italien wird 6. Gab locker 10 Songs die besser waren als Portugal. Kompliment übrigens an die deutsche Jury. Norwegen IMO der beste Beitrag. Als ich gesehen habe wer in der Schweizer Jury ist, wundern mich zumindest die Schweizer 12 für Portugal nicht mehr. Pseudokünstler und Klug*******er.
Das sehe ich zu 100% anders. Portugals Beitrag war sehr gut präsentiert und interpretiert und, noch wichtiger: der ESC ist ist ein Komponistenwettbewerb. Der Siegersong war und ist kompositorisch mMn um mehrere Klassen besser als der gesamte Rest,
locker 10 Songs die besser waren
ist auf jeden Fall einfach Unfug.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Hab den Contest nicht gesehen und mir den Siegersong gerade bei Youtube angesehen.

Find ich ehrlich gesagt sogar ganz gut.
Hat was Chanson-artiges, der Typ hat ne gute Stimme, die Melodie ist recht eingängig, ein ruhiger Song ohne kitschig zu wirken.
Dazu ein total verschrobener Typ und jemand, der in der Landessprache singt.

Gab schon deutlich schlechtere Gewinner...
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
habe mir gerade mal im schnelldurchlauf italien, norwegen, bulgarien und deutschland angesehen. DAS ist komplette 0815-pop-schlager-schèìße. das portugal-dings ist da vergleichsweise ziemlich geil.
 

Tippspielteilnehmer

Nachwuchsspieler
Beiträge
37
Punkte
0
Die zu erwartende Farce. Richtig gute Lieder wie von Belgien, Bulgarien, Griechenland und Frankreich gehen oft oder immer leer aus, natürlich auch das von den doofen viel zu viel exportierenden Deutschen die auch immer viel zu wenig zahlen (obwohl es von der Qualität Top-10 war). Und Klamauk, Folklore, Nachbarn und "Romantik" (was bitte schön war gut am Portugal-Beitrag ???) werden mit Punkten überschüttet, obwohl man es wenn es im Radio kommt sofort abschalten würde. "Somewhere over the rainbow" hat wenigstens Erinnerungswert, aber dieser Schmalz macht einen kaputt.

Eigentlich sollte Deutschland bitte sofort seinen riesigen Betrag den es immer aus dem GEZ-Pott dafür zahlt beim ESC vorgeführt zu werden auf das reduzieren, was die anderen auch zahlen. Fertig. Die einzigen ausser Spanien die gar keine Punkte bekommen ist für ein Lied dieser Qualität grotesk, und rein politisch. Dafür darf man sich auch mal bedanken.
Danke Angela!
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Frage mich generell, welche Idioten da in dem deutschen Komitee sitzen (falls es sowas überhaupt gibt) und sich sagen: "Auja, das hört sich an wie 95% der Radio-Pop-Hits im Radio. Das werden die Leute lieben."
 
G

Gast_481

Guest
Das sehe ich zu 100% anders. Portugals Beitrag war sehr gut präsentiert und interpretiert und, noch wichtiger: der ESC ist ist ein Komponistenwettbewerb. Der Siegersong war und ist kompositorisch mMn um mehrere Klassen besser als der gesamte Rest, ist auf jeden Fall einfach Unfug.

Kommt darauf an, was einem gefällt und was nicht. Gab paar poppige Sachen, die gut ins Ohr gehen (Norwegen, Israel, Moldawien), dann paar musikalisch sehr starke Beiträge (Bulgarien, Niederlande, Australien), und paar sehr spezielle und "andere" Sachen wie Kroatien, Rumänien oder Ungarn. Schon bin ich bei 9. Schweden, Griechenland, Zypern haben mich auch mehr angesprochen als der Portugiese.

Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, aber der Kroate der zwei Stimmen singt, eine davon so richtig schön opernmässig, oder der 17jährige Bulgare mit seiner starken Stimme haben bei mir mehr Eindruck hinterlassen als der Portugiese der leicht bekifft was ins Mikro murmelt.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

maberlinho

Bankspieler
Beiträge
7.064
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich fand das Siegerlied langweilig und gar nicht eingängig. Balladen kommen bei mir aber nur höchst selten an. Im Vergleich zu den meisten anderen war der Song aber immerhin nicht schlecht oder nervig; also schon Top 10 tauglich. Den deutschen Beitrag fand ich ziemlich belanglos und von der Performance her blass. Die Sängerin wirkte unsicher und hat überhaupt kein Profil, Charisma. Irgendwie, wie jedes Jahr. Übrigens fand ich Lena auch ziemlich schlecht. Kann mich an keinen deutschen Beitrag erinnern der mir gefiel. Das es anders geht zeigen aber ab und zu deutsche Künstler in den Charts.
Mir gefiel das Lied der Belgierin am besten. Eingängige, schöne Melodie, schöne Stimme.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.019
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Hab den deutschen Song gerade zum erstenmal gehört. Das war nix, stimmlich schwach, keine Bühnenpräsenz.

Wenn ich mir anschaue, dass der Song genau eine Woche in den deutschen Charts war und da auch nur auf Platz 28, dann finde ich es noch lustiger, wenn mal wieder die "mimimi, die bösen, unser Geld nehmenden Versager geben uns keine Punkte"-Platte aufgelegt wird. Deutschland findet das Lied selbst nicht so pralle, aber die anderen sollen gefälligst ausflippen und Punkte geben, weil sonst machen wir nicht mehr mit. :cry:
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.718
Punkte
113
Bester Akt von Song Contest :cool4::

13920791.gif
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.075
Punkte
113
Deutschland muss einfach Xavier Naidoo zum ESC schicken. Mit solchen Songs wie "Marionetten" kriegt er die volle Punktzahl in Ländern wie Polen,Ungarn und Co. :licht:
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.773
Punkte
113
ich habe mir gerade nur die punkteverkündung angesehen und jetzt den siegersong. ich finde den ehrlich gesagt überraschend interessant. mal keine bekloppte pop-schlager-schèìße, die man sonst im rahmen dieser bekloppten veranstaltung zu hören bekommt.
Hab den Contest nicht gesehen und mir den Siegersong gerade bei Youtube angesehen.

Find ich ehrlich gesagt sogar ganz gut.
Hat was Chanson-artiges, der Typ hat ne gute Stimme, die Melodie ist recht eingängig, ein ruhiger Song ohne kitschig zu wirken.
Dazu ein total verschrobener Typ und jemand, der in der Landessprache singt.

Gab schon deutlich schlechtere Gewinner...
habe mir gerade mal im schnelldurchlauf italien, norwegen, bulgarien und deutschland angesehen. DAS ist komplette 0815-pop-schlager-schèìße. das portugal-dings ist da vergleichsweise ziemlich geil.

:thumb::thumb::thumb:
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.569
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Grönemeyer anrufen, der soll dann nochmal so einen Jahrhundert-Song wie "Mein Weg" komponieren und dann klappt das auch mit den Punkten wieder.
Unser Beitrag war "nett". Könnte man auch bei der nächsten Eröffnung einer Poco-Filiale bringen, da würden bestimmt paar Leute stehen bleiben.

"Nett" ist einfach viel zu wenig. Es muss irgendwas außergewöhnliches sein. Und damit meine ich nicht zwingend Pyro-Feuerwerk oder tausend tanzende Kosacken, sondern es muss die Zuschauer "packen", egal womit.
Lena hat die Leute "gepackt". Wenn man sie gesehen hat, hatte man gleich ein Schmunzeln im Gesicht. Da war einfach eine unglaubliche Ausstrahlung, obwohl sie keine gute Sängerin ist.

Raab, bitte übernehmen Sie wieder !!
Das, was hierzulande in den deutschen Vorentscheiden die letzten Jahr abgeht, ist einfach nur noch peinlich.
Sorry, aber das sind doch keine "großen" Songs, die da komponiert werden. Trotz teilweise namhafter Songschreiber/Komponisten, die diesmal dabei waren.
Es scheint so, als wenn diese Leute den ESC Song mal eben kurz im Vorbeigehen oder während einer Pinkelpause schreiben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.577
Punkte
113
habe den Contest aus familiären Gründen mitverfolgt. :saint::D Letztendlich habe ich schon damals beim Vorentscheid nicht verstanden warum man Levina hingeschickt hat. Warum machen die Deutschen eigentlich immer den Fehler, eine stimmlich zwar "perfekte", aber im Grunde genommen ausstauschbare Nummer und Kandidatin zu repräsentieren. Dazu sollte man wohl auch wissen, dass Deutschland in Europa weder eine starke Diaspora noch, aufgrund ihrer Vormachtstellung in der EU, sonderlich beliebt sind. Und dann schickt man eine große, blonde Frau hin, die eher "typisch deutsch" wirkt hin. Hätte man damals beim Vorentscheid zB dieses Mädel mit der Brille und Gitarre hingeschickt, sie wäre nicht perfekt, aber auf eine Art sympathisch und natürlich, die es Levina nicht war.
 
Oben