Roland Garros 2024 - Herren


Wer gewinnt die French Open 2024?


  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.606
Punkte
113
Die French Open stehen an, benannt nach Roland Garros, wer war dieser Mann?
Roland Garros, der sich das Fliegen selbst beibrachte, erhielt 1910 den Pilotenschein und machte sich erstmals einen Namen, als er 1911 bei extrem schlechten Bedingungen einen Flugwettbewerb in Frankreich gewann. Sein Meisterstück gelang ihm jedoch am 23. September 1913.
https://www.eurosport.de/alle-sport...en-spielen-in-seoul-ab_sto5856631/story.shtml
Der damals 24-Jährige überquerte als erster Mensch in einem Flugzeug das Mittelmeer. Um 5:47 Uhr am Morgen startete Garros im südfranzösischen Fréjus. Knapp acht Stunden später, um 13:45 Uhr, landete er im tunesischen Bizerta. In der Luft legte er bei seinem Rekordflug etwa 500 Meilen zurück.
Die Bedingungen waren dabei alles andere als einfach. Heftiger Wind trieb den Franzosen teilweise von der gewünschten Route ab. "Ich war in den Wolken bei etwa 9842 Fuß verloren und hatte wegen des Windes teilweise keine Ahnung, ob mein Flugzeug nach vorne, hinten, rechts oder links getrieben wurde", wird Garros in Presseberichten nach der Landung zitiert.

Wann beginnt das Turnier 2024?
Sonntag dem 26.05.2024 um 11 Uhr

Wie sind die Vorzeichen?
der 14-fache Sieger Rafael Nadal geht mit so vielen Fragezeichen wie noch nie in das Turnier, in meinen Augen wirkt er nicht fit und so wäre schon die 2. Woche ein großer Erfolg, ich würde von Runde zu Rune schauen. Auch beim 24-fachen Rekord-GS-Sieger Novak Djokovic gibt es viele Fragezeichen. Novak Djokovic lief seinem Karriere-Grand Slam bis zu den French Open 2016 hinterher, mittlerweile hat er die French Open sogar 3x gewonnen. Die Saison 2024 ist für ihn bisher sehr enttäuschend. Das letzte Mal war er 2018 nach 4,5 Monaten in einer neuen Saison ohne Finaleinzug, damals holte er sich aber dann 3 GS Titel in Serie. Mal sehen ob er in Genf seine Form verbessern kann.
Die Favoriten in meinen Augen sind Djokovic und Alcaraz, dahinter kommt Sinner, der ein sehr starkes Jahr spielt, aber zuletzt körperliche Probleme hatte, dahinter kommt eine Gruppe mit Zverev, Tsitsipas und Ruud, Medvedev muss man auch in dieser Gruppe sehen. Rune darf man auch nicht vergessen, aber bei ihm läuft es seit fast einem Jahr nicht mehr

Wie liefen die letzten French Open?
Alcaraz und Djokovic gaben bis zu ihrem Halbfinalduell je einen Satz ab, Alcaraz in R2 gegen Daniel, Djokovic im VF gegen Khachanov, der Russe spielte ein traumhaftes Turnier und hätte gegen Djokovic mit 2-0 Sätzen in Führung gehen können, Djokovic gewann den Tiebreak dann aber zu Null und danach ging alles in seine Richtung. In der unteren Hälfte flog die Nummer 2 Medvedev in Runde 2, seinen Platz im Viertelfinale nahm Etcheverry ein. Sinner kassierte in Runde 2 eine enttäuschende 5-Satzniederlage gegen Altmaier, dessen Viertelfinalplatz nahm Zverev mit Siegen über Tiafoe und Dimitrov ein. Ruud kam langsam ins Turnier, am Ende besiegte er wie im Vorjahr Rune und hatte dann gegen den angeschlagenen Zverev keine Probleme, im Finale verlor er aber gegen Djokovic

Kurzer Rückblick zu den French Open 2022
Nadal konnte damals seinen letzten GS Titel gewinnen, quasi einbeinig nach epischen Schlachten gegen Djokovic, Zverev und Auger-Aliassime

Ungesetzte Spieler

Draper, Monfils, Struff, Safiullin, Marozsan, Zhang, Borges, Sonego, Fucsovics, Seyboth Wild, Lajovic, Coric, Mensik, Murray, Bautista Agut, Fognini, Berrettini, Wawrinka, Goffin, Shapovalov, Nishikori, Nadal, Carreno Busta

SeedNameRk
1Novak Djokovic1
2Jannik Sinner2
3Carlos Alcaraz3
4Alexander Zverev4
5Daniil Medvedev5
6Andrey Rublev6
7Casper Ruud7
8Hubert Hurkacz8
9Stefanos Tsitsipas9
10Grigor Dimitrov10
11Alex de Minaur11
12Taylor Fritz12
13Holger Rune13
14Tommy Paul14
15Ben Shelton15
16Nicolas Jarry16
17Ugo Humbert17
18Karen Khachanov18
19Alexander Bublik19
20Sebastian Baez20
21Felix Auger-Aliassime21
22Adrian Mannarino22
23Francisco Cerundolo23
24Alejandro Tabilo25
25Frances Tiafoe26
26Tallon Griekspoor27
27Sebastian Korda28
28Tomas Martin Etcheverry29
29Arthur Fils30
30Lorenzo Musetti31
31Mariano Navone32
32Cameron Norrie33
Alejandro Davidovich Fokina34

Sieger seit 1999:
1999
23px-Flag_of_the_United_States.svg.png
USA
Andre Agassi
23px-Flag_of_Ukraine.svg.png
UKR
Andrei Medvedev1–6, 2–6, 6–4, 6–3, 6–4
2000
22px-Flag_of_Brazil.svg.png
BRA
Gustavo Kuerten
23px-Flag_of_Sweden.svg.png
SWE
Magnus Norman6–2, 6–3, 2–6, 7–6(8–6)
2001
22px-Flag_of_Brazil.svg.png
BRA
Gustavo Kuerten
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Àlex Corretja6–7(3–7), 7–5, 6–2, 6–0
2002
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Albert Costa
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Juan Carlos Ferrero6–1, 6–0, 4–6, 6–3
2003
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Juan Carlos Ferrero
23px-Flag_of_the_Netherlands.svg.png
NED
Martin Verkerk6–1, 6–3, 6–2
2004
23px-Flag_of_Argentina.svg.png
ARG
Gastón Gaudio
23px-Flag_of_Argentina.svg.png
ARG
Guillermo Coria0–6, 3–6, 6–4, 6–1, 8–6
2005
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
23px-Flag_of_Argentina.svg.png
ARG
Mariano Puerta6–7(6–8), 6–3, 6–1, 7–5
2006
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
16px-Flag_of_Switzerland_%28Pantone%29.svg.png
SUI
Roger Federer1–6, 6–1, 6–4, 7–6(7–4)
2007
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
16px-Flag_of_Switzerland_%28Pantone%29.svg.png
SUI
Roger Federer6–3, 4–6, 6–3, 6–4
2008
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
16px-Flag_of_Switzerland_%28Pantone%29.svg.png
SUI
Roger Federer6–1, 6–3, 6–0
2009
16px-Flag_of_Switzerland_%28Pantone%29.svg.png
SUI
Roger Federer
23px-Flag_of_Sweden.svg.png
SWE
Robin Söderling6–1, 7–6(7–1), 6–4
2010
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
23px-Flag_of_Sweden.svg.png
SWE
Robin Söderling6–4, 6–2, 6–4
2011
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
16px-Flag_of_Switzerland_%28Pantone%29.svg.png
SUI
Roger Federer7–5, 7–6(7–3), 5–7, 6–1
2012
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
23px-Flag_of_Serbia.svg.png
SRB
Novak Djokovic6–4, 6–3, 2–6, 7–5
2013
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
David Ferrer6–3, 6–2, 6–3
2014
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
23px-Flag_of_Serbia.svg.png
SRB
Novak Djokovic3–6, 7–5, 6–2, 6–4
2015
16px-Flag_of_Switzerland_%28Pantone%29.svg.png
SUI
Stan Wawrinka
23px-Flag_of_Serbia.svg.png
SRB
Novak Djokovic4–6, 6–4, 6–3, 6–4
2016
23px-Flag_of_Serbia.svg.png
SRB
Novak Djokovic
23px-Flag_of_the_United_Kingdom.svg.png
GBR
Andy Murray3–6, 6–1, 6–2, 6–4
2017
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
16px-Flag_of_Switzerland_%28Pantone%29.svg.png
SUI
Stan Wawrinka6–2, 6–3, 6–1
2018
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
23px-Flag_of_Austria.svg.png
AUT
Dominic Thiem6–4, 6–3, 6–2
2019
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
23px-Flag_of_Austria.svg.png
AUT
Dominic Thiem6–3, 5–7, 6–1, 6–1
2020
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
23px-Flag_of_Serbia.svg.png
SRB
Novak Djokovic6–0, 6–2, 7–5
2021
23px-Flag_of_Serbia.svg.png
SRB
Novak Djokovic
23px-Flag_of_Greece.svg.png
GRE
Stefanos Tsitsipas6–7(6–8), 2–6, 6–3, 6–2, 6–4
2022
23px-Flag_of_Spain.svg.png
ESP
Rafael Nadal
21px-Flag_of_Norway.svg.png
NOR
Casper Ruud6–3, 6–3, 6–0
2023
23px-Flag_of_Serbia.svg.png
SRB
Novak Djokovic
21px-Flag_of_Norway.svg.png
NOR
Casper Ruud7–6(7–1), 6–3, 7–5

Meiste GS Viertelfinals
Federer 58
Djokovic 58
Nadal 47
Connors 41

Djokovic könnte hier seinen nächsten Rekord aufstellen

Meiste Siege bei den French Open
Nadal 112
Djokovic 92
Federer 73
Vilas 57
Lendl 53
Agassi 51
Borg 49
Wilander 47
Wawrinka 45
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.114
Punkte
113
Ort
Austria

L-james

Allrounder
Beiträge
38.939
Punkte
113
Sieg in der Qualifikation, tolle Stimmung, schon heute sieht man, dass er eine WC hätte bekommen müssen, vielleicht bringt ihm die Qualifikation sportlich aber mehr
Vielleicht sieht man daran, dass es exakt die richtige Entscheidung war ihm keine WC zu geben? So hat man bereits bei der Quali eine tolle Kulisse und Thiem darf sich gerne sportlich für das Hauptfeld qualifzieren.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.606
Punkte
113
Vielleicht sieht man daran, dass es exakt die richtige Entscheidung war ihm keine WC zu geben? So hat man bereits bei der Quali eine tolle Kulisse und Thiem darf sich gerne sportlich für das Hauptfeld qualifzieren.

Die Zuschauer wollen ihn sehen, nach dem Motto sollte man ja den Publikumslieblingen nie eine Main Draw Wildcard geben. Dass Thiem selbst schuld ist, die direkte Qualifikation nicht geschafft zu haben ist ja unumstritten. Ich würde ihm in Wimbledon auch keine Wildcard geben, außer er begeistert bei den FO, er gehört doch aber zu den Top 5 der spannendsten Spieler der letzten 10 Jahren bei den FO. in der Geschichte des ATP Rankings ist Thiem einer von 61 Spielern die unter den Top 3 im Ranking standen. Auf der anderen Seite wäre es natürlich zu begrüßen dass er auch diese Auslosung packt. Gegen Virtanen ist ein Sie auch Pflicht, der Finne hat auf der Challengertour eine 10-13 Bilanz auf Sand, generell ist seine Outdoorbilanz mit 16-24 auf der Challengerebene und mit 1-4 auf ATP Ebene sehr schwach, in der Halle wäre es eine andere Sache
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
Wie schon in Italien finde ich es absolut vertretbar wie in Paris die Wild Cards vergeben werden, ich bin mir sicher, dass auch französische Talente oder auch Veteranen in den ersten Runden ordentlich Zuschauer anziehen. Bzw gibt es überhaupt nichtmal das theoretische Problem Ränge zu füllen.

Davon zu sprechen Thiem hätte eine WC bekommen müssen ist Quatsch, vor allem bei einem Spieler, der keine uneingeschränkte Tennislegende oder zumindest ehemaliger Turniersieger ist.

Das ist ja an sich das Gute an wild cards, es gibt eben keine Regeln und Vorgaben wie diese zu vergeben sind, auch wenn leider oft viel Politik dabei ist (Madrid). Aber wenn Paris sich dazu entschließt nicht rein nach Namen zu gehen finde ich das zumindest begrüßenswert.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Die Auslosung findet übermorgen statt:


Die Top 4 sehen (wenn Alcaraz und Sinner beide teilnehmen) mit Zverev statt Medvedev ausgeglichener aus, jedenfalls halte ich es beim Hamburger für unwahrscheinlicher, dass er in einer frühen Runde ausscheidet, und ich traue ihm auf Sand gegen die Top 3 auch eher einen Sieg zu, also auch dann wenn sie doch wieder in ordentlicher Form sind. Für Zverev ist es dazu auch ein Vorteil dass er so erst im VF auf "Angstgegner" Tsitsipas treffen kann, aber bei dem wird er wohl sowieso hoffen, dass er in der anderen Hälfte landet.

Ungesetzte Spieler
Draper, Monfils, Struff, Safiullin, Marozsan, Zhang, Borges, Sonego, Fucsovics, Seyboth Wild, Lajovic, Coric, Mensik, Murray, Bautista Agut, Fognini, Berrettini, Wawrinka, Goffin, Shapovalov, Nishikori, Nadal, Carreno Busta

Da sind schon einige Spieler dabei, die niemand in den ersten beiden Runden sehen will. Struff und Nadal natürlich, wohl auch Berrettini - er ist zwar sehr viel verletzt, hat aber neulich auch ein Sand 250er gewonnen und vor zwei Jahren nach längerer Pause Stuttgart und Queens hintereinander, man müsste ihm zutrauen sofort wieder stark zu spielen, wenn er teilnimmt. Coric ist auch unberechenbar, wenn er plötzlich wieder die Form aus Madrid und Rom 2023 findet, wäre er sehr gefährlich.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.606
Punkte
113
Publikumsliebling Baghdatis hat 2019 auch keine WC bekommen, sein Finale war aber auch 13 Jahre her
Gaudio hat 6 Jahre nach seinem Titelgewinn auch keine WC bekommen, dafür bekam Gaudio 2009 eine WC und er verlor dann sehr deutlich mit 8 Spielgewinnen in R1 gegen Stepanek. Clement gewann nach seinem Finale noch 3 Partien bei den AO inkl. Quali, Schüttler in einem etwas kürzeren Zeitraum auch nur 4. Die 2. Qualifikationsrunde hat bisher noch keiner dieser Spieler überstanden

Grand Slam Finalisten in der Qualifikation des gleichen GS Turniers seit 2000:
SpielerGrand Slam TurnierJahr des FinalsFinalergebnisJahr der QualifikationRanking als QualifikantErgebnis im Qualijahr
PiolineUS Open1993vs Sampras 4-6, 4-6, 3-62002121QR1 vs Chiudinelli 6-3 2-6 0-5 RET
GaudioFrench Open2004vs Coria 0-6, 3-6, 6-4, 6-1, 8-62010199QR2 vs Thiago Alves 2-6 3-6
SchüttlerAustralian Open2003vs Agassi 2-6, 2-6, 1-62012131QR2 vs Kudryavtsev 6-7(4) 6-0 6-8
ClementAustralian Open2001vs Agassi 4-6, 2-6, 2-62012157QR1 vs Phau 5-7 2-6
BaghdatisAustralian Open2006vs Federer 7-5, 5-7, 0-6, 2-62019122QR1 vs King 4-6 6-4 3-6
AndersonUS Open2017vs Nadal 3-6, 3-6, 4-62023658QR2 vs Machac 4-6 5-7
ThiemFrench Open2018/19vs Nadal 4-6, 3-6, 2-6 und 3-6, 7-5, 1-6, 1-62024131?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Publikumsliebling Baghdatis hat 2019 auch keine WC bekommen, sein Finale war aber auch 13 Jahre her
Gaudio hat 6 Jahre nach seinem Titelgewinn auch keine WC bekommen, dafür bekam Gaudio 2009 eine WC und er verlor dann sehr deutlich mit 8 Spielgewinnen in R1 gegen Stepanek. Clement gewann nach seinem Finale noch 3 Partien bei den AO inkl. Quali, Schüttler in einem etwas kürzeren Zeitraum auch nur 4. Die 2. Qualifikationsrunde hat bisher noch keiner dieser Spieler überstanden

Grand Slam Finalisten in der Qualifikation seit 2000:
SpielerGrand Slam TurnierJahr des FinalsFinalergebnisJahr der QualifikationRanking als QualifikantErgebnis im Qualijahr
PiolineUS Open1993vs Sampras 4-6, 4-6, 3-62002121QR1 vs Chiudinelli 6-3 2-6 0-5 RET
GaudioFrench Open2004vs Coria 0-6, 3-6, 6-4, 6-1, 8-62010199QR2 vs Thiago Alves 2-6 3-6
SchüttlerAustralian Open2003vs Agassi 2-6, 2-6, 1-62012131QR2 vs Kudryavtsev 6-7(4) 6-0 6-8
ClementAustralian Open2001vs Agassi 4-6, 2-6, 2-62012157QR1 vs Phau 5-7 2-6
BaghdatisAustralian Open2006vs Federer 7-5, 5-7, 0-6, 2-62019122QR1 vs King 4-6 6-4 3-6
AndersonUS Open2017vs Nadal 3-6, 3-6, 4-62023658QR2 vs Machac 4-6 5-7
ThiemFrench Open2018/19vs Nadal 4-6, 3-6, 2-6 und 3-6, 7-5, 1-6, 1-62024110?

Man kann aber schon feststellen, dass Thiem von diesen Spielern insgesamt der deutlich beste und erfolgreichste war und bei ihm insofern eher eine WC angebracht wäre, wenn man die gesamte Karriere sieht. Aber wie gesagt, ich finde auch, ein "Muss" ist es nicht - er ist eben auch ein sehr sympathischer Spieler aus dem deutschsprachigen Raum, die Aufregung wäre hier wohl deutlich kleiner, wenn etwa Cilic keine WC bei den AO oder in Wimbledon bekäme.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.606
Punkte
113
Man kann aber schon feststellen, dass Thiem von diesen Spielern insgesamt der deutlich beste und erfolgreichste war und bei ihm insofern eher eine WC angebracht wäre, wenn man die gesamte Karriere sieht. Aber wie gesagt, ich finde auch, ein "Muss" ist es nicht - er ist eben auch ein sehr sympathischer Spieler aus dem deutschsprachigen Raum, die Aufregung wäre hier wohl deutlich kleiner, wenn etwa Cilic keine WC bei den AO oder in Wimbledon bekäme.

Wirklich bitter wäre es für alle Tennisfans, wenn Thiem die Qualifikation schafft und ihm im Hauptfeld nach 1, 2 Schlachten dann im Matchverlauf die Puste ausgeht. Aber dahin ist es noch ein weiter Weg
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.965
Punkte
113
Mal ein Blick auf die Vertreter der DACH Staaten heute:

Ich zitiere mich einfach mal selbst aus dem Challenger Thread von Ende April, Finale des Turniers von Ostrava…

Oh Mann, Henri Squire 🤦‍♀️
Da kämpft er sich nach klar verlorenem ersten Satz gegen Damir Džumhur ins Match, führt im entscheidenden dritten Satz mit 5:1 - und schafft es nicht, das Spiel zuzumachen *uffz*
Gegen Džumhur kann man ja verlieren. Aber so?
Dennoch, abhaken und das Positive mitnehmen, denn eigentlich verkauft er sich gerade wirklich gut.
Paris, knapp 4 Wochen später, der Gegner von Henri Squire lautet wieder Damir Džumhur. Es klingt wie ein Deja vu, bis zum 3:1 im dritten Satz. Ausgleich Džumhur zum 3:3, aber dann gelingt Squire erneut das Break. Bei 5:3 hat er 2 Matchbälle bei Aufschlag des Bosniers und vergibt sie. Also doch eine Wiederholung des Finals von Ostrava? Nein, seinen dritten Matchball bringt Squire durch. Schöne Revanche :D
Nächster Gegner ist Grenier, der gegen Boyer über den Match-Tiebreak gehen musste.

Benjamin Hassan besiegt Rudi Molleker in 3 und steht ebenfalls in Q2 wie Alexander Ritschard und Dennis Novak, die gegen Ymer und Roca Batalla keine Probleme offenbarten.
Lukas Neumeyer unterliegt Diego Schwartzman deutlich, auch für Marc-Andrea Huesler (gegen Maestrelli) und Leandro Riedi (gegen Kukushin) kam das Aus.
Jurij Rodionov muss gerade gegen Rincón in den dritten Satz.


Etwas überraschend waren die Niederlagen von Shang Juncheng gegen Burruchaga und James Duckworth, der deutlich gegen den Franzosen Janvier verliert.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.191
Punkte
113
Tippe darauf dass dies nun der große GS Durchbruch von Zverev wird. Nach dem unglücklichen Ausscheiden damals mit Verletzung hat er sich jetzt wieder an ein gutes Niveau herangekämpft und hat die Fähigkeiten um zu gewinnen. Die psyche muss mitspielen da kann man nie 100% garantieren .
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.114
Punkte
113
Ort
Austria
Wer Zeit und Lust hat: Thiem heute gegen Virtanen als zweites Match nach 10 Uhr erneut auf dem Lenglen zu sehen.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.091
Punkte
113
Henri Squire setzt seinen guten Lauf auf CH Ebene hier auch in der Quali durch. Steht im Finale nach Siegen gegen Dzumhur (#129) und Grenier (#185) . Er ist ja nur knapp reingerutscht ins Feld. Daher sicher schon ein gutes Ergebnis.
Im Finale wartet entweder Vavassori (#170) oder Hassan (der den ersten Satz gewonnen hat).
Für ein Quali-Finale auf GS Niveau kein so schlechter Draw. Hoffe auf Hassan, da dann ein formstarker Squire oder einer der sympathischsten CH Spieler auf jeden Fall sein GS Debut im Hauptfeld geben dürfte.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.832
Punkte
113

Ach es ist halt einfach so schade.:( Das wird wirklich emotional Ende des Jahres in Wien. Schön, dass man ihn in RG zumindest entsprechend verabschiedet hat und er noch ein paar Worte gesagt hat. Mir bleiben bei den French Open vor allem seine Matches gegen Rafa und seine Siege gegen Djokovic, vor allem diese Schlacht 2019, in Erinnerung. Irgendwie schade, dass sich der ehemalige "Prince of Clay" nie die Krone in Paris hat holen können. Vom Level her hätte er es sicher drauf gehabt und in einigen anderen Jahren hätte er es wahrscheinlich auch geschafft. Trotzdem konnte er für viele tolle Momente sorgen und hat das Turnier über ca. 5 Jahre wirklich mitgeprägt.

Ich hatte die letzten Tage überhaupt keine Zeit für Tennis schauen, daher mal ein Blick auf die Quali:

Der an 1 gesetzte Garin flog ziemlich überraschend direkt gegen den Franzosen Blanchet raus. Neben Domi musste noch ein weiterer großer Name früh die Segel streichen, nämlich sein buddy Diego Schwartzman. Der schied ganz knapp gegen Halys aus, was aber sicherlich keine total schwache Niederlage ist. Halys näherte sich letztes Jahr den Top-50 und spielte wirklich gutes Tennis, ich denke da z.B. an sein Match in Estoril gegen Ruud...seit einiger Zeit fiel er dann aber wieder ab und muss hier durch die Quali.

Wie hier schon erwähnt konnte Hassan das deutsche Duell gegen Molleker in 3 Sätzen für sich entscheiden. Für Rudi gilt es nun den Aufwärtstrend aus 2023 zu bestätigen, was nicht leicht wird. Molleker befindet sich nun in Rankingregionen, wo die Luft schon langsam dünner wird. Die Top-100 hat er spielerisch sicher nach wie vor drauf, aber dazu muss er solche Matches gewinnen.
@Fathi8 hat es erwähnt, in diesem Sektor konnte Squire etwas überraschen, schöne Siege gegen Dzumhur und Grenier. Ein deutsches Qualifinale gegen Hassan wäre natürlich super.

Im nächsten Viertel ist Shang überraschend früh rausgeflogen, wobei Sand wohl nicht unbedingt sein Belag ist, trotzdem enttäuschendes Turnier vom Chinesen. Dass Paire auch nicht das Qualifinale erreicht hat, ist nicht unbedingt überraschend.

Im nächsten Sektor ist eigentlich Monteiro der große Favorit aufs MD. Krass dass er durch die Quali muss, aber sein Aufstieg kam eben zu kurzfristig, um den Cut-off noch zu schaffen. Rodionov hat sich gegen Rincon noch die Butter vom Brot nehmen lassen.

Bei Domi hätte ich gedacht, dass er Virtanen schlägt, denn dessen Ergebnisse auf Sand waren bisher doch ziemlich dürftig, aber Virtanen kann schon was, vor allem mit seinem Aufschlag und in der Halle kann er richtig stark spielen, auf Rasen würde ich ihm auch etwas zutrauen, aber er zeigt es generell auch etwas zu selten. Virtanen trifft nun in Q3 wenig überraschend auf Zeppieri, der gegen Andreev allerdings ziemlich kämpfen musste und nach Satzrückstand noch knapp gewann. Eigentlich würde ich eher den Italiener favorisieren, aber Zeppieri war nach seiner Verletzung zuletzt auch nicht so dolle unterwegs.

Heftig finde ich den vorletzten Sektor, wo viele gute Namen vertreten sind. In Q1 gab es einfach mal direkt Medjedovic vs Pouille, wo sich der Serbe durchsetzen konnte. Danach schlug er gleich noch Krajinovic. Im Qualifinale geht es für ihn gegen Blancaneaux, der sich gegen Ajdukovic durchsetzen konnte. Medjedovic ist auch so ein Gegner, den ich als gesetzter Spieler nicht unbedingt in R1 ziehen wollen würde. Über bo3 schätze ich ihn mit seinem risikoreichen Spiel aber etwas gefährlicher ein.

Im letzten Sektor könnte vielleicht Jaime Faria Chancen aufs MD haben. Er spielt in Q2 gegen Svajda.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.606
Punkte
113
Bei Domi hätte ich gedacht, dass er Virtanen schlägt, denn dessen Ergebnisse auf Sand waren bisher doch ziemlich dürftig, aber Virtanen kann schon was, vor allem mit seinem Aufschlag und in der Halle kann er richtig stark spielen,

Thiem war ja am Ende des 2. dran am Breakball, als der Regen kam und sie unter dem Dach weiterspielen mussten
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.832
Punkte
113
Nach dem frühen Ausscheiden von Novak und Rodionov hält zumindest Filip Misolic die Österreich-Flagge hoch. Der 22-jährige gewann eben in zwei Sätzen gegen Garin-Bezwinger Blanchet souverän in zwei Sätzen. :) Schöner Sieg für Misolic, der in diesem Jahr bislang eher enttäuscht hat. Ich hätte nach seinem Finale 2022 in Kitzbühel gedacht, dass er sich in den nächsten paar Jahren in die Top-100 würde spielen können, was vor allem wegen seiner Schwäche auf HC bislang nicht passiert ist, aktuell ist er sogar außerhalb der Top-200. Er ist aber noch jung und auf Sand hat er seine Qualitäten. Gutes Qualifinale nun gegen Halys.

Hassan hat es leider nicht geschafft. Er hätte es wohl in 2 Sätzen zumachen müssen, im 3. Satz ging dann nichts mehr und so steht am Ende ein 7-6 6-7 0-6 gegen Vavassori. Schade, aber vielleicht kann ja Squire etwas gegen ihn ausrichten.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schade für Hassan, ich weiß nicht, ob er im letzten Satz körperliche Probleme hatte? Hassan ist ja keiner, der abschenkt und da ist 0:6 nach zwei Tiebreaks schon ungewöhnlich. Ich sehe Squire gegen Vavassori aber nicht chancenlos. Dzumhur und Grenier sind nicht schwächer und wenn Squire seine bisherigen Leistungen noch einmal auf den Platz bringen kann, ist da was drin.
Squire spielt eh ein gutes Jahr bisher: Sieg in Hamburg, Finale Ostrau, knapp 70 Plätze im Ranking gestiegen. Eine Teilnahme im Hauptfeld eines GS würde für ihn richtig viel bringen: finanziell, Reputation und vor allem wäre er danach bei den meisten Challengers als dann Top 200 Spieler gesetzt. Er ist mit 23 noch nicht zwingend am Ende der Entwicklung, mit dann besseren Möglichkeiten und Auslosungen würde ich Henri auch noch zeitnah die Top 150 zutrauen, mittelfristig vielleicht sogar noch einen Tick mehr. Aber dafür gilt es jetzt, die Chance zu nutzen. Vavassori ist nicht einfach, aber das ist machbar.
 
Oben