Schattenboxen


Brotspinne79

Nachwuchsspieler
Beiträge
781
Punkte
28
Wie werden Schläge üblicherweise beim Schattenboxen ausgeführt? Im Verein wird man einen Kopf kürzer macht, wenn man die Schläge nicht in voller Länge bringt oder die Hände beim Schlagen öffnet. Wenn man aber workouts von Profis sieht, deuten diese oft Schläge eher an.

Zweck vom Schattenboxen ist doch u.a. das Einstudieren und verbessern von Bewegungsabläufen und Kombinationen unter Visualisierung eines imaginären Gegners. Und das Schattenboxen dient auch noch der Erlernung der richtigen Schlagausführung.

Verzichten Profis, da sie die Schlagausführung natürlich beherrschen (sollten) auf die volle Ausführung?

Als kleines Beispiel für kurze, eher angedeutete Schläge: Joel Jair Julio

http://www.youtube.com/watch?v=_DaHbjdebbc&search=joel julio
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.194
Punkte
113
Kommt eigentlich darauf an, was das Schattenboxen für ein Ziel verfolgen soll oder was der Trainer sehen will. :D Wenn es z.B. kraftraubender, intensiver, schulender sein soll, dann führt man die Bewegungsabläufe vollständig aus. Soll das Schattenboxen mehr ein Workout, Warmup etc. sein, dann macht man es eben kürzer, schneller, lockerer.
Egal, ob Profi oder Amateur, bei den guten Boxern hat da jeder irgendwann seine persönlichen Vorlieben beim Schattenboxen. Der Eine hält die Hände offen, macht keine Faust, der andere benutzt sogar leichte Gewichte oder Handschuhe. Am Anfang macht sicher die vollständige Ausführung mehr Sinn, aber es gibt später auch bei den Fortgeschrittenen noch genug Boxer, die beim Schattenboxen die Bewägungsabläufe vollständig ausführen. Ist irgendwann ab einem gewissen Niveau sozusagen auch eine Sache des persönlichen Geschmacks, des Verschleisses u.s.w.
Boxt man schon jahrelang, neigt man später manchmal auch dazu, die Schläge beim Schattenboxen nicht mehr voll auszuführen, um die Gelenke etwas zu schonen oder weil es sonst hier oder dort etwas weh tut.
 

tullipan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.986
Punkte
0
Ort
hinterschmiding / nd.bayern
Deine Mission in allen Ehren, lieber Erwin - aber der thread behandelt eigentlich :saint: nicht die Thematik des chinesischen Schattenboxens (im Volksmund auch gerne "Tai Chi" genannt), das sehr wohl sehr viel mehr ist als "nur" eine Sportart.
Hier geht es eher um eine Untereinheit des Boxsporttrainings - also das "Schattenboxen" im wahrsten Sinn des Wortes.

Gruuuß ;)
 

D. Crosby

Gesperrt auf eigenen Wunsch
Beiträge
13.123
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Erwin121256 schrieb:
Wer sich näher mit der Kunst des Schattenboxens und seines Ursprungs befassen möchte, findet hier einen interessanten Text dazu. Ich selbst praktiziere Schattenboxen seit mehreren Jahren, und es ist mehr als eine Sportart.

Ich habe es ebenfalls mehrere Jahre gemacht. Mir hat es vor allem in Sachen Beweglichkeit und Einstellung zur Konfrontation geholfen. Es ist mehr als eine Sportart, aber von allen, die ZU VIEL da hinein interpretieren, hält man sich besser fern.
 

Alfonso

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.031
Punkte
0
Ort
Hamburg
D. Crosby schrieb:
Ich habe es ebenfalls mehrere Jahre gemacht. Mir hat es vor allem in Sachen Beweglichkeit und Einstellung zur Konfrontation geholfen. Es ist mehr als eine Sportart, aber von allen, die ZU VIEL da hinein interpretieren, hält man sich besser fern.


Tai Chai, Pilates und Yoga kann ich jedem empfehlen...
Ich betreibe gerne Krafttraining und das ist ein toller Ausgleich...
Regelmaessig nehme ich an Pilateskursen teil in meinem Gym (da wierden auch Tai Chi Uebungen gemacht).
Sehr gut gegen Verspannungen und sehr gut fuer Koordination und Flexibilaet.

Auch Boxer sollten das Trainieren, vor allem Boxer wie Hoffmann - nur haette der vor 5-10 Jahren damit anfangen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

fightibrandon

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.203
Punkte
0
Ort
Berlin
D. Crosby schrieb:
Ich habe es ebenfalls mehrere Jahre gemacht. Mir hat es vor allem in Sachen Beweglichkeit und Einstellung zur Konfrontation geholfen. Es ist mehr als eine Sportart, aber von allen, die ZU VIEL da hinein interpretieren, hält man sich besser fern.

Sehe ich auch so !!! Es ist ganz klar eine Kampfkunst die zu den inneren Kampfkünsten zählt. Sie ist sehr wirkungsvoll im Kampf. Wieviel jeder da hinein interpretiert ist doch aber jeden selbst überlassen und man muß sich deshalb von niemanden fern halten.
 

D. Crosby

Gesperrt auf eigenen Wunsch
Beiträge
13.123
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Bitte nicht falsch verstehen. Tai Chi kann man schon so ziemlich für alles im Leben verwenden. Allerdings habe ich auch schon Leute aus Gruppen getroffen, die die Grenze zum Sektiererischen überschritten haben. Und das ist definitiv ein Schritt zu weit. :wavey:
 

Alfonso

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.031
Punkte
0
Ort
Hamburg
Was denkt ihr denn?
Sollten Boxer auch Tai Chi, Yoga und Pilates usw... traineren - neben Schattenboxen & Co. ?

Einigen wuerde das sicher gut tun wie Hoffmann, Ulrich...
so gar Klitschko ist etwas steif.
 

fightibrandon

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.203
Punkte
0
Ort
Berlin
Alfonso schrieb:
Was denkt ihr denn?
Sollten Boxer auch Tai Chi, Yoga und Pilates usw... traineren - neben Schattenboxen & Co. ?

Einigen wuerde das sicher gut tun wie Hoffmann, Ulrich...
so gar Klitschko ist etwas steif.

Langsam wird das zwar ein wenig Offtopic aber naja !!!
@Crosby

Naja welche Spirituelle einstellung jeder zu den Kampfkünsten entwickelt ist natürlich eine ganz individuelle entscheidung. Mir wäre ein fast Sektenähnliche einstellung auch etwas zu viel.

Ich habe selbst schon einmal mit Jan Silberstorff trainiert und auch gespräche geführt.

@ Alfonso
Ich glaube das es ein vorteil ist verschiedene Kampfkünste ergänzend zu trainieren. Wichtig ist nur das man auch rechtzeitig damit wieder aufhört und sich den einen auserwählten Stiel ( in diesen Fall dem Kampfsport Boxen )wieder zuwendet.
Sonst ist auch hier wieder die gefahr das zu viel sich negativ auswirken kann.
 

Alfonso

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.031
Punkte
0
Ort
Hamburg
Sowie ich Tai Chi kenne wuerde ich nicht das es eine Kampfkunst ist...

Ich meinte es mehr im Sinne als Uebungsform fuer Flexibilitaet etc...
wie Yoga und Pilates...
Koennten Boxer das auch trainieren - genauso wie auch Krafttraining dazu gehoert...

Ein bekannter Basketball Spieler hat sogar Ballett Stunden genommen...
 

fightibrandon

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.203
Punkte
0
Ort
Berlin
Alfonso schrieb:
Sowie ich Tai Chi kenne wuerde ich nicht das es eine Kampfkunst ist...

Ich meinte es mehr im Sinne als Uebungsform fuer Flexibilitaet etc...
wie Yoga und Pilates...
Koennten Boxer das auch trainieren - genauso wie auch Krafttraining dazu gehoert...

Ein bekannter Basketball Spieler hat sogar Ballett Stunden genommen...

Dann kennst du Tai Chi aber nicht besonders gut. Stell dir jeden bewegungsablauf mal explosionsartig mit Kraft vor.
Schon ein einfacher Pusch

http://www.metal-tiger.com/Wu_Tang_PCA/FrankPush055-532x720.jpg

kann schwere innere verletzungen hervorrufen.
Es ist auch sehr schwierig ein Tai Chi Kämpfer zu begegnen weil er ja ständig den Rythmus wechsel ( langsame und schnelle bewegungen ).

Ja, jeder kann es trainieren.
 

Alfonso

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.031
Punkte
0
Ort
Hamburg
http://www.tai-chi.de/

Man kann Tai Chi aus vers. Gruenden trainieren...
Deswegenn hatte ich auch noch Yoga, Pilates genannt.

Ich meinte es als Gesundheitstraining um die Flexibilitaet zu trainieren und nicht als Kampfkunst.
 
Oben