Schalke-Thread 08/09


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mcgrady001

Nachwuchsspieler
Beiträge
684
Punkte
0
Also ich bin auch der Meinung, dass man rafinha die teilnahme nicht verbieten sollte. Eine olympiade ist nunmal ein große sache und für einen spieler ein riesen erlebnis. das müssen die schalker einfach berücksichtigen und sollten dem spieler solch eine chance nicht nehmen.
außerdem könnte wäre es für den spieler eine riesen enttäuschung und das verhältnis zwischen spieler und verein wäre sehr stark gefährdet und könnte zu einem richtigen bruch führen, was dann auch eine trennung zur folge hat.
also was will man mit einem unzufriedenen rafinha auf schalke?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Mit U23 Spielern + 3 Verstärkungen kann die wirtschaftliche Konkurrenz zu einer WM kaum geringer ausfallen.

Wäre ich mir nicht so sicher, da eine Olympiade grundsätzlich (!) mehr Menschen interessiert als eine Fussballweltmeisterschaft und wenn Du Dir anschaust, welches Durchschnittsalter heute die Stars haben, dann wird das sicherlich ein seeehr interessantes Turnier

Mal ein kleine Auswahl:

Cristiano Ronaldo, Wayne Rooney, Nani, Ryan Babel, Fabregas, Nasri, Sergio Ramos, David Silva, Messi, Krkic, Benzema, Gomis, Moutinho, Diego, Pato, Banega, Agüero usw. usw.

Wird sehr attraktiv sein.

So nun aber Schluss mit OT.

Rafinha ist von Schalke offiziell NICHT freigegeben worden (Stand gestern), allerdings wird die FIFA wohl in Kürze darüber entscheiden, ob sie das Abstellen der U23- jährigen zur Pflicht machen wird, was wohl die Aufnahme in den Terminkalender bedeuten würde.

Quelle = "nur" die BILD
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Verzwickte Situation für die Vereine, besonders eben da beide Spieler grosse Stützen in ihrem Team sind. :confused:

Bei einem älterem Spieler wie van Bommel von den Bayern z.B. ist mein Standpunkt klar: keine Freigabe, da geht der Verein als Arbeitgeber vor. Bei einem jungem Spieler aber kann man eher deren Standpunkte nachvollziehen. Hoffentlich endet das ganze nicht dass beide als Konsequenz sich aus der Bundesliga verabschieden. Hier müsste aber auch die Fifa gefordert sein, um endlich einmal klare und feste Regeln zu formulieren.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Also ich bin auch der Meinung, dass man rafinha die teilnahme nicht verbieten sollte. Eine olympiade ist nunmal ein große sache und für einen spieler ein riesen erlebnis. das müssen die schalker einfach berücksichtigen und sollten dem spieler solch eine chance nicht nehmen.

Die Spieler sind Angestellt des Vereins! Sie haben ein Arbeitsverhältnis und Verträge und sie bekommen einen Haufen Geld deafür!

Und dann soll der Verein einfach mal so zustimmen, das ein Spieler 3 Wochen während der Vorbereitung fehlt. Ganz zu schweigen wenn sich einer verletzen würde.

Die einen kommen zwei/drei Wochen später wegen der EM, die anderen fehlen einfach mal zwischendrin drei/vier Wochen. Wie soll ein Trainer da eine vernünftige Vorbereitung durchziehen?
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Eine Olympiade ist für einen Sportler eine große Sache? Das wundert mich aber dann doch. Ist doch eine Olmpiade der Zeitraum zwischen den Olympischen Spielen...
:laugh2:


Wikipedia schrieb:
Herodot machte schon im 5. Jahrhundert v. Chr. darauf aufmerksam, dass der Begriff der Zeitdauer (die Olympiade) oft fälschlicherweise für das Ereignis (Olympische Spiele) verwendet wurde, in dieser Bedeutung ist er jedoch in den modernen Sprachgebrauch eingegangen.
;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mal ein kleine Auswahl:

Cristiano Ronaldo, Wayne Rooney, Nani, Ryan Babel, Fabregas, Nasri, Sergio Ramos, David Silva, Messi, Krkic, Benzema, Gomis, Moutinho, Diego, Pato, Banega, Agüero usw. usw.

wenn die alle spielen würden wäre es sicherlich sehr attraktiv, aber dem ist ja nun aus bestimmten gründen nicht so.

die argentinier werden das turnier wohl absolut dominieren, mit messi, agüero, riquelme, mascherano...

da wird brasilien nichts ausrichten können, völlig egal ob sie diego und rafinha bekommen oder nicht.


und mal davon abgesehen: man sollte sich da nichts vormachen, rafinha und diego sind in spätestens 2 jahren sowieso weg (wobei ich mir da bei diego deutlich sicherer bin, der wird pünktlich zur übernächsten saison bei real madrid oder einer anderen hausnummer unter vertrag stehen)

es stellt sich also sowohl für schalke als auch für bremen nur die frage, wie sehr ein evtl schlecht gelaunter diego/rafinha dann diese saison spielt und ob es nicht sinnvoller ist, ihn für 2-3 spiele zu entbehren und ihn dafür voll motiviert für den rest der saison zu haben.

andererseits kann sich diego eigentlich keine spiränzchen erlauben wenn er 09/10 zu einem wirklich tollen verein will.

mein tipp: rafinha geht zu olympia (bei ihm besteht ja durchaus die chance, das er noch ein bisschen bleibt) und diego muss bleiben, da bremen durch seinen gewünschten transfer einen motivierten diego erwartet. womit sie recht haben könnten.
 

mcgrady001

Nachwuchsspieler
Beiträge
684
Punkte
0
Eine Olympiade ist für einen Sportler eine große Sache? Das wundert mich aber dann doch. Ist doch eine Olmpiade der Zeitraum zwischen den Olympischen Spielen...


Ihr nehmt es hier aber genau.;) Trotzdem gut aufgepasst. du hast als erster den eingebauten fehler entdeckt.:D


Die Spieler sind Angestellt des Vereins! Sie haben ein Arbeitsverhältnis und Verträge und sie bekommen einen Haufen Geld deafür!

Und dann soll der Verein einfach mal so zustimmen, das ein Spieler 3 Wochen während der Vorbereitung fehlt. Ganz zu schweigen wenn sich einer verletzen würde.
Die einen kommen zwei/drei Wochen später wegen der EM, die anderen fehlen einfach mal zwischendrin drei/vier Wochen. Wie soll ein Trainer da eine vernünftige Vorbereitung durchziehen?

Dann kauft man am besten nur noch ü23 spieler, die keine aussicht auf die nationalmannschaft haben. :crazy:
Da müssen vereine eben manchmal in den sauren apfel beißen.
rafinha würde doch wenn überhaupt gerade mal 2 spielchen verpassen. das können die schalker doch verkraften und die verletzungsgefahr ist doch bei bundesliga spielen genauso gegebn. dann sollen brasilianischen verantwortlichen eben für die dann anstehenden operationskosten etc aufkommen.
außerdem kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass rafinha, im falle eines verbotes, weiterhin topmotiviert für den verein spielt. es wäre eine riesen enttäuschung und die ganze zusammenarbeit stünde auf der kippe. zumal es besonders für einen brasilianer eine riesen ehre bedeutet, für sein land zu spielen.
also lasst ihn gehen und eine menge ärger bleibt erspart.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Eine Olympiade ist für einen Sportler eine große Sache? Das wundert mich aber dann doch. Ist doch eine Olmpiade der Zeitraum zwischen den Olympischen Spielen...
nu lass ma hier nich den Schlaumeier so raushängen, du Buddha-Freak:crazy: ;)

Natürlich müßte Rafinha vom brasilianischen Verband gut Versichert werden, aber ist das nicht grundsätzlich der Fall bei Abstellungen für die NM bzw. dem jeweiligen Land ?
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Rafinha sollte nicht zu Olympia fahren.

1. Er ist Spieler von Schalke und der Arbeitgeber ist nicht die brasilianische NM. Rafinha ist zu aller Erst Schalke verpflichtet. Hier wird er bezahlt nicht vom brasilianischem Verband.

2. Wenn Rafinha ein Reiseverbot als Motivationsbremse empfinden sollte und Abschiedgedanken deshalb hegen würde, dann in dem Fall weg mit ihm. Briefmarke auf den Arsch und ne schöne Ablöse kassieren.

3. Bin ich grundsätzlich auf dem Standpunkt angelangt, es seitens der Vereine den Spielern nicht zu einfach zu machen. Die haben eh schon zuviel Macht oder wo gibt es das sonst, dass ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber diktiert, wie er zu handeln hat? Daher hat Schalke auch im Fall Özil völlig richtig und konsequent seiner Zeit gehandelt.

4. Ist Rafinha noch sehr jung und wenn er seine Leistungen weiterhin für Schalke bringt und auch auf der internationalen Bühne überzeugt, wird er in kurzer Zeit meiner Meinung nach eh im Kader Brasiliens auftauchen, auch ohne Olympia.

5. Sollte Rafinha, wie unter 2. genannt, ein Reiseverbot als Motivationsbremse sehen und nicht mehr volles Brot für Schalke geben, dann würde ich eh an seiner professionellen Einstellung zweifeln und dann wäre ein Abschied für mich absolut zu verschmerzen. Dazu kommt, dass es auch nicht gerade Vereine anlocken dürfte, wenn ein Profi sich hängen lässt, weil er mal nicht seinen Willen bekommen hat.

6. Stehen für Schalke schwere Spiele an u. a. CL-Quali. Rafinha ist rechts hinten gesetzt und nur schwer ersetzbar für uns. Wer garantiert uns die CL-Millionen, wenn aufgrund dieser Schwächung die Quali nicht klappt.

7. Rutten und Müller wären mit dem Hammer gepudert, wenn sie auf einen Leistungsträger für solch wichtige Spiele freiwillig verzichten würden und z. B. eben die CL-Quali in die Hose geht.
Bei unseren ach so tollen Medien und auch vereinsintern, gerade auch bei den Fans, würde sofort der Ruf kommen, warum man Rafinha hat gehen lassen und Rutten ist doch bekloppt und er und Müller sind schuld usw usw usw.

Ne ne, Rafinha hat zu bleiben und fertig. Wir brauchen ihn, Brasilien ist nicht unbedingt auf ihn angewiesen und was Rafinha will, steht für mich mal ganz hinten in der Schlange.
 

Katunga

Guest
Beiträge
2.835
Punkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Engelaar Transfer geht durch.
Vertrag bis 2011 liegt schon auf Müller's Schreibtisch.
Fehlt nur nur die med. Untersuchung, die morgen absolviert wird.

Engelaar soll die NR 37 bekommen.

Quelle: S04 HP


Wieso nimmt man die 37? Versteh ich nicht....

Schön das er endlich da ist und die Vorbereitung absolveren kann..
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Frei sind nur die 4, 12, 16. Wenn ihm keine gefällt...

Die Kaderzusammenstellung ist so gut wie abgeschlossen. Larsen wohl weg. Evtl. geht Jones. Der Rest ist klar. Wie sollte die Aufstellung aussehen?
In Enschede hat Rutten das 4-2-1-3 gespielt, was wir auf Schalke auch eine zeitlang hatten. Gerade unser Kader mit den vielen schnellen offensiv Leuten (Löve, Sanchez, Ze, Asa, Farfan) ist für ein modifiz. 4-3-3 prädestiniert.

------------------Neuer---------------------

Rafinha-----Bordon----Westermann----Pander

----------Engelaar-----Ernst-----------------

-----------------Rakitic----------------------

------Farfan-----Kuranyi-----Altintop---------

So würde ich spielen lassen. Altintop auf links ist zwar nicht ideal, aber dadurch, dass Farfan sich oft fallen lässt und teilweise auch den Spielaufbau mitübernimmt, könnten Halil und KK vorne als zentrale Stürmer spielen. Sanchez ist vielleicht verlockend, aber mMn ist sein Spielertyp der perfekte Einwechselspieler, ähnlich Asamoah. Wenn man überlegt, dass Streit, Ze Roberto (von dem ich viel erwarte) und eben Asa und Sanchez noch draußen sitzen, muss das für jeden offensiv ausgelegten Trainer ne Freude sein.

Der Kader ist so breit wie nie. Mit Farfan einen Top-Mann bekommen und Rakitic dürfte nach dem Eingewöhnungsjahr endlich konstanter spielen. Genug Alternativen und somit Konkurrenzdruck (Streit, Großmüller, Ze) auf seiner Position haben wir ja.

Der CL-Platz muss drin sein!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
------------------Neuer---------------------

Rafinha-----Bordon----Westermann----Pander

----------Engelaar-----Ernst-----------------

-----------------Rakitic----------------------

------Farfan-----Kuranyi-----Altintop---------

oder, falls jones bleibt und man ein bisschen defensiver agieren will, das mittelfeld zu


ernst
engelaar - jones

umstellen, was ich für die stärkere variante halten würde, da jones mmn noch (in zwei bis drei jahren wohl nicht mehr) der (klar) stärkere spieler als rakitic ist.

da würde ich mich auch von den tollen assist statistiken nicht täuschen lassen, der großteil davon kommt von standards, und die kann pander genauso gut, wenn er mal fit ist.


Der Kader ist so breit wie nie. Mit Farfan einen Top-Mann bekommen [...] Genug Alternativen und somit Konkurrenzdruck (Streit, Großmüller, Ze) auf seiner Position haben wir ja.

Der CL-Platz muss drin sein!

sehe ich ähnlich. die transferpolitik von müller war langfristig gesehen auch exzellent, letztes jahr das team quantitativ enorm verstärkt, dieses jahr qualitativ.


mir wird auch für meine stuttgarter ganz bange, wenn ich die entwicklung der konkurrenten so sehe. die bayern entwicklung stagniert zwar mmn (wie ausführlich im bayern thread dargelegt), unsere aber auch, und aktuell sind sie dann wohl ca. 20 punkte besser.
ihr rüstet so gewaltig auf, bei den bremern kommt das noch, da bin ich mir sicher, leverkusen hat sich ähnlich wie ihr auch gut verstärkt, und im windschatten kommen hannover und wolfsburg und vielleicht sogar wieder die dortmunden (wobei ich das erst glaube, wenn ich es sehe).

für den hsv und uns könnte es ein böses erwachen geben.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ernst, Engelaar, Jones wird hoffentlich nie vorkommen. Wir hatten mal in karlsruhe so ein Spiel, in dem Pander, Ernst, Jones im MF waren. Absolut grauenhaft, wenn man keine Verbindung zum Angriff hat. Und sei es Streit oder Großmüller oder wer auch immer, einer muss da spielen.
Auch wenn Rutten immer wieder betont, dass Engelaar auch hinter den Spitzen spielen kann, bestreite ich das einfach mal.:p

Bei der EM war er mit der 6er Positionen bestens bedient. Eine andere Position hätte ihn aufgrund seiner Behäbigkeit nicht so gut aussehen lassen. Und, dass er den tödlichen Pass spielen kann, hat er nicht grad bewiesen.

Der Vergleich Rakitic-Jones hinkt ja auch gewaltig. Beide erfüllen total unterschiedliche Aufaben.
 

mcgrady001

Nachwuchsspieler
Beiträge
684
Punkte
0
Jep. Jones und Rakitic zu vergleichen halte ich unmöglich. jones ist einfach eine art zerstörer, der durch seine unglaubliche dynamik und zweikampfstärke seine mannschaft mitreist. tödliche pässe habe ich von ihm auch nicht unbedingt gesehne.
rakitic ist mMn ein zukünftiger 10er, der einfach klasse pässe spielen kann und daruch immer wieder für gefahr sorgt. auch seine klasse schußtechnik bietet ihm weitere möglichkeiten, den ball am 16er zu verarbeiten.
für die flügel ist er nicht schnell genug.
natürlich ist es für so einen knaben eine große herausforderung, solch einen zentrale position auszufüllen. aber in der letzten saison hat er einiges an erfahrung, insbesondere durch die CL spiele, dazugewonnen. und er hat häufig angedeutet, was er drauf hat. und mit farfan hat er eine weitere anspielmöglichkeit, die er in szene setzen kann. farfan lässt sich ja gerne auch mal fallen und dann kann er rakitic unter die arme greifen. also da ist einiges möglich. und dahinter könnten die 2 defensiven Jones/Engellar/Ernst für genug entlastung sorgen.
 

Katunga

Guest
Beiträge
2.835
Punkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Denke auch, dass das harte Training der Hauptgrund ist.
Aber so eine Niederlage sollte trotzdem nicht passieren

Naja, wwenns so ende wie bei Werder solls mir doch recht sein^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben