Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Also Lell ist sicher kein Außenverteidiger, der es verdient hat bei dem stärksten deutschen Club in der Stammelf zu stehen, aber viel schlechter als seine Pendants in Köln, Hoffenheim, Dortmund und Bremen ist er auch nicht. Der Typ ist grober Durchschnitt, aber eben auch nicht viel weniger.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ist ja langsam nicht mehr feierlich...

du hast schon ein lustiges anspruchsdenken, corbeau. du bist stolz wie oskar nachdem dein verein, der große und großartige fc bayern, aus 4 spielen 8 punkte geholt hat.

wenn ihr 10 oder gar 12 hättet wären deine posts berechtigt, so zeigt das nur wieder, das du ein sehr krasses anspruchsdenken für einen bayern fan hast.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
vielleicht will er einfach auch nur den ganzen schwarzmalern wie z.b. auch dir entgegenwirken :licht: zugegeben vielleicht etwas überzogen, aber letztendlich kann man mit dem saisonstart zufrieden sein. gegen hsv hat´s nicht gepasst, in dortmund hat man mit 10 mann ein unentschieden erkämpft, gegen berlin und köln klar gewonnen. so richtig schlecht ist auf jeden fall was anderes ....
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Nun, ein typischer Bayern Sieg. Den Gegner in der ersten HZ seine Euphorie austoben lassen und anschließend gezeigt wo der Bär den Honig holt.

Gibts kaum was zu diskutieren, außer das Miro Klose schon wieder nicht getroffen hat - ach nee, seit dem Finnlandspiel ist die Platte ja nicht mehr aktuell.

Jetzt darf man gespannt sein, wie die Bayern in Bukarest starten werden. Angesichts der anderen beiden Gegner, sollte man 6 Punkte gg. Steaua anstreben, was nicht so leicht werden dürfte wie es klingt.
 

Black Mamba

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.552
Punkte
0
Schon witzig, wie immer und immer wieder nach jedem Spiel eine Grundsatzdiskussion angezettelt wird.

Naja absolut verdienter Sieg, wenn er auch hätte höher ausfallen müssen.

Ich sehe ein Ottl und Lell, wenn überhaupt, lieber gegen Köln als in der CL oder in einem Spitzenspiel.

Ottl unsicher und mit einigen Fehlpässen im Spielaufbau und mit den gewohnten technischen Defiziten.

Nun gut jetzt freue ich mich auf das Cl-Spiel, mal sehen wie wir dort aufgestellt werden!



Gibts kaum was zu diskutieren, außer das Miro Klose schon wieder nicht getroffen hat - ach nee, seit dem Finnlandspiel ist die Platte ja nicht mehr aktuell.

Und wo genau ist das Problem?
Es kamen in der ersten HZ einfach keine Bälle.
Er ist gewohnt viel gelaufen und hat gearbeitet, aber er kann ( genau wie Toni in der ersten HZ ) nichts dafür das er keine Bälle bekommt.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Du hast mich falsch verstanden (Ich muss wohl wieder stärker mit Smilies arbeiten).

Die Anspielung auf Klose war als klitzekleine Satire auf alle die User gemeint, die noch nach Haaren in der Suppe gesucht haben - deswegen hatte ich mir auch ein Thema ausgesucht, dessen Aktualität nicht mehr gegeben war.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
@Le corbeau

Irgendwie bist du im Moment etwas merkwürdig drauf und reagierst schon automatisch auf jedes Posting, welches kein direktes Lob enthält, mit Sarkasmus und Ironie. Was ist den los? Bayern hat doch, trotz der schwierigen Voraussetzungen in der Vorbereitung, die Kurve ganz gut gekriegt und liegt nun schon wieder (fast) komplett im Soll. Da könntest du doch viel relaxter sein.

Immerhin wollen wir hier doch auch was zum Plaudern haben und das ist irgendwie im Moment schwierig, weil auf die interessanten Dinge ja gar nicht mehr eingegangen wird (vor lauter Ironie). Das finde ich ein bisschen Schade.

Mich hätte z.b. viel mehr interessiert, wie du und andere Bayern Fans die Nichtberücksichtigung von van Bommel sehen - deswegen hatte ich z.b. danach mal gefragt. Wenn man freiwillig auf den Kapitän verzichtet, ist das ja nun nicht alltäglich. Sollte er geschont werden (oder war das nur vorgeschoben), war es in Wahrheit eine erzieherische Maßnahme und könnte das die bisher starke Position von van Bommel im Team schwächen? Ist er auf und neben dem Platz noch so unumstritten und wie wird er mit dieser Situation umgehen? Kann der sich überhaupt auf dem Platz ändern oder braucht er diese Aggression, um seine volle Leistung zu bringen? Und was passiert, wenn er im nächsten oder übernächsten Spiel mit Gelb-Rot vom Platz fliegt?

Ich finde die Situation auf jeden Fall interessant genug, um darüber mal zu diskutieren. Zumal es sportlich ja nun gerade läuft, ist das doch ein willkommenes Thema. Aber im Moment geht das hier wohl nicht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
dir ist schon klar das die stärken der beiden, wenn man denn von welchen reden kann, in der defensive liegen, oder?

gegen einen gegner der (zwangsweise) nur hinten drin steht ist eine 5er kette mit einem lell als rechtsverteidiger und einem ottl auf der 6 nicht die traumaufstellung schlechthin.
Nun ja, das kann man so sehen. Andererseits spielt Bayern unter der Woche Championsleague und da möchte ich Ottl nicht sehen. Ottl ist gegenüber der Konkurrenz auf der 6er-Position am ehesten der, der das Prädikat "Abräumer" verdient und wenn das restliche Mittelfeld recht offensiv ausgerichtet ist, dann passt das mit Ottl schon. In der Championsleague wird man ihn nicht ohne Not bringen, wohl aber in Köln.
Zudem, wie ich schon geschrieben hatte, van Bommel tut eine erzieherische Pause gut und es lief ja sehr gut gegen die Hertha in dieser Formation.

In der CL spielen mit Sicherheit van Bommel und Oddo.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Bayern hat doch...die Kurve ganz gut gekriegt und liegt nun schon wieder (fast) komplett im Soll...
Aber nur tabellentechnisch gesehen, ansonsten lassen die Leistungen auf dem Fußballplatz eher zu wünschen übrig. Gegen den HSV in der eigenen Arena sogar nach einer glücklichen 2:0-Führung noch am Rande einer Niederlage, eine Fast-Blamage gegen einen Drittligisten und 3 Gegentoren im Pokal, gegen Dortmund ebenfalls mit viel Glück einen Punkt geholt (einige vergessen wohl die Riesenchancen der Borussia in Halbzeit 2) und in Köln mit einer absolut durchschnittlichen Leistung und einem Weltklasse-Stürmer 3 Punkte geholt.
Wirklich überzeugend war nur die Vorstellung gegen eine ängstliche Hertha, die wie das Kaninchen vor der Schlange spielte und sich genau wie in der letzten Saison gegenwehrlos abschießen ließ.
Von One-Touch-Fußball oder auch nur einem Hauch davon ist nicht einmal in Ansätzen etwas zu sehen. Dass die Bayern jetzt mit besonderer spielerischer Klasse die Bundesliga dominieren, kann man nun wirklich nicht behaupten, es ist eher ein Armutszeugnis für die Bundesliga, das man mit solchen Leistungen schon nach 4 Spieltagen wieder auf dem 2. Tabellenplatz steht...:wall:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Von One-Touch-Fußball oder auch nur einem Hauch davon ist nicht einmal in Ansätzen etwas zu sehen. Dass die Bayern jetzt mit besonderer spielerischer Klasse die Bundesliga dominieren, kann man nun wirklich nicht behaupten, es ist eher ein Armutszeugnis für die Bundesliga, das man mit solchen Leistungen schon nach 4 Spieltagen wieder auf dem 2. Tabellenplatz steht...:wall:

Ich habe das Spiel gestern in voller Länge gesehen und gegen einen solchen Gegner, ist schnelles, direktes, oder neudeutsch One-Touch Spiel einfach nicht möglich. Köln hat sich das gesamte Spiel sehr stark zurück gezogen und hat Bayern kampflos das komplette Mittelfeld überlassen.

Bayerns Abwehr stand 90% der Spielzeit auf Höhe der Mittellinie, das restliche Spiel spielte sich ca. 35-30 Meter tief in der Kölner Hälfte ab. Den Platz dort durften sich dann 18-19 Spieler teilen. Da ist einfach nix mit schnellem Spiel, das ist alles viel zu eng dafür.

Trotzdem hat Bayern gestern in der ersten Hälfte ein bisschen zu oft und zuviel in die Breite gespielt. In der zweiten Hälfte, durch den Doppelschlag von Toni, war dann ab und an mehr Platz vorhanden und da ging es dann auch teilweise blitzschnell und schön direkt nach vorne.

Ich denke man muss abwarten, wie Bayern sich gegen Mannschaften präsentiert, die selbst ihre Chance im Spiel nach vorne suchen. Gegen Mannschaften die so destruktiv spielen wie gestern die Kölner, darf man auch nicht mehr erwarten, als letztlich tatsächlich machbar ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich habe das Spiel gestern in voller Länge gesehen und gegen einen solchen Gegner, ist schnelles, direktes, oder neudeutsch One-Touch Spiel einfach nicht möglich. Köln hat sich das gesamte Spiel sehr stark zurück gezogen und hat Bayern kampflos das komplette Mittelfeld überlassen.

Bayerns Abwehr stand 90% der Spielzeit auf Höhe der Mittellinie, das restliche Spiel spielte sich ca. 35-30 Meter tief in der Kölner Hälfte ab. Den Platz dort durften sich dann 18-19 Spieler teilen. Da ist einfach nix mit schnellem Spiel, das ist alles viel zu eng dafür.

du hast grundsätzlich nicht unrecht, aber trotzdem muss ich dich korrigieren: die teams, die den one-touch-football immer wieder aufs neue demonstrieren und auch zelebrieren, allen vorran arsenal, aber auch man u, barca usw. spielen in der liga wie auch in der champions league nahezu ausschließlich gegen gegner, die so spielen wie köln, und die ziehen ihr spiel trotzdem auf.


klar, klinsmann arbeitet seit 2 monaten bei den bayern, seit ca. 1 1/2 monaten hat er die nationalspieler zur verfügung, dazu noch spieler, die im one-touch-football system so gut aufgehoben sind wie der papst im bordell (ottlell, van buyten, im prinzip auch schweini, und das nicht, weil seine technik nicht ausreicht, sondern weil er den ball einfach immer zu lange hält), es ist völlig normal das bayern noch nicht so spielt wie gewünscht, aber, das wollte ich nur anmerken, wenn man es kann ist one-touch-football auch gegen tiefstehende gegner möglich. das bayern es noch nicht kann ist aber, nur nochmal, nicht, das ich hier wieder hasserfüllte antworten bekomme ;) , zur betonung, völlig normal und auch keineswegs klinsmann anzuheften.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
du hast grundsätzlich nicht unrecht, aber trotzdem muss ich dich korrigieren: die teams, die den one-touch-football immer wieder aufs neue demonstrieren und auch zelebrieren, allen vorran arsenal, aber auch man u, barca usw. spielen in der liga wie auch in der champions league nahezu ausschließlich gegen gegner, die so spielen wie köln, und die ziehen ihr spiel trotzdem auf.

Ist das so? Ich kann das ehrlich gesagt nur schwer beurteilen, weil ich kaum komplette Spiele dieser Teams sehe. Spielen die englischen Teams wirklich ähnliche destruktiv wenn es gegen Arsenal, Manchester geht? Und spielen die spanischen Teams ähnlich destruktiv gegen Barca und Real? Ernst gemeinte Frage, weil ich das echt nicht beurteilen kann.

In der CL wird aber weniger destruktiv gespielt, als es Köln z.b. gestern getan hat. Dort sind (fast) alle Teams im Regelfall stark genug, um auch selbst das Spiel nach vorne zu suchen. Wie das in den einzelnen Ligen ist, kann ich echt nicht so beurteilen.

Du hast es aber schon richtig gesagt. Es ist ein bisschen zu früh, um das richtig zu beurteilen. Mal schauen wie sich Bayern z.b. gegen Werder präsentieren wird (die sicher nach Vorne spielen werden) und ob man dort (mehr) schnelles, direktes Spiel sehen wird.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ist das so? Ich kann das ehrlich gesagt nur schwer beurteilen, weil ich kaum komplette Spiele dieser Teams sehe. Spielen die englischen Teams wirklich ähnliche destruktiv wenn es gegen Arsenal, Manchester geht? Und spielen die spanischen Teams ähnlich destruktiv gegen Barca und Real? Ernst gemeinte Frage, weil ich das echt nicht beurteilen kann.


das ist ja keine mentalitätsfrage, das ist logisches und rationales denken. wenn ich auf eine spielerische übermacht treffe ist die einzige chance, die ich als limitiertes team habe, voll auf defensive zu setzen. mit sehr viel glück kann man sogar ein paar effektive konter setzen, aber als hull city wäre es schon sehr dämlich gegen man u bremen like zu spielen, dann könnte es nämlich zweistellig werden ;)


zusammengefasst: ja, auch in anderen ländern spielen schwächere teams sehr defensiv und destruktiv gegen die großen (ein gutes beispiel übrigens gerade vom wochenende barca gg santander, und die sind nicht einmal so ein schlechtes team)
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Warum maßen sich eigentlich einige Leute (auch hier) ständig an, beurteilen zu können, dass der Lell so schlecht ist. Der Mann bringt seit Monaten konstant seine Leistung. Er spielt enorm effektiv und macht wenig Fehler bei teils abartiger Laufarbeit. Warum stellen ihn zwei Weltklassetrainer wie Hitzfeld und Klinsmann regelmäßig von Anfang an auf. Weil sie so blöd sind und es nach 2 Jahren und hunderten von Trainingseinheiten nicht merken, wie schlecht der Lell eigentlich doch ist? Langsam wirds echt lachhaft mit dem Lell-Bashing.

Der Lell ist zwar einausgesprochener Unsympath und ich mag ihn auch nicht, weil er seine Freundin haut, aber er spielt gut, zwar nicht so ansehnlich wie ein Ribery oder Ze Roberto, aber kaum weniger effektiv. Der Ottl ist im Gegensatz zum Lell viel eher ein Blinder.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Ach ja, noch was zu Poldi:

Der geht mir mittlerweile langsam auch auf die Nerven. Ich meine, merkt der Typ eigentlich, in was für eine Situation er sich da selbst reinmanövriert?
Er sagt, er müsse Spiele, um sich zu entwickeln (das stimmt), er redet sich selbst stark und heult bei jeder Gelegenheit öffentlich rum, was für eine Arme Sau er doch sei. Damit setzt er sich doch massiv selbst unter Druck. Was hat er denn noch für Argumente, wenn er spielen darf und dann keine oder nicht die Leistung bringt, die seinen vollmundigen Ankündigungen gerecht wird? Er sollte einfach die Klappe halten, sich im Training richtig reinhängen und alles geben, wenn er auf dem Platz steht. ******egal, ob er nun von Anfang an spielt oder zur 75. Minute eingewechselt wird. Und wenn er dann nach ein paar Minuten merkt, dass nach vorne irgendwie nichts geht, dann soll er wenigstens kämpfen und ackern. Grätschen und Bälle erobern geht immer, auch dann, wenn man in der Luft hängt.
Er soll einfach deutlich machen, dass er alles geben will, um es bei Bayern zu schaffen und sich endlich mal mit dem Verein identifizieren, anstatt auf der Meisterfeier ein Liebslied für Hennes zu singen. Das beste Beispiel, dass es nur so gehen kann, ist doch wohl Micho. Der hat in seiner Anfangszeit auch meist nur auf der Bank gesessen, aber er hatte den Willen und die Ausdauer, es in München schaffen zu wollen. Schweinsteiger hat es ja inzwischen auch geschafft, seine Klappe nicht mehr so weit aufzureißen und Leistung auf dem für sich Platz sprechen zu lassen.

Poldi ist Stürmer und schießt, wenn er spielt, Tore!
Klose ist Stürmer, rackert, ackert und kämpft, schießt aber keine Tore!?

Klar spielt Poldi nicht so verbissen wie Kolse, aber er ist im Moment einfach effektiver. Da kann Klose so viel rennen wie er will! - Schöner Sprint von Poldi :D
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Warum maßen sich eigentlich einige Leute (auch hier) ständig an, beurteilen zu können, dass der Lell so schlecht ist. Der Mann bringt seit Monaten konstant seine Leistung. Er spielt enorm effektiv und macht wenig Fehler bei teils abartiger Laufarbeit. Warum stellen ihn zwei Weltklassetrainer wie Hitzfeld und Klinsmann regelmäßig von Anfang an auf. Weil sie so blöd sind und es nach 2 Jahren und hunderten von Trainingseinheiten nicht merken, wie schlecht der Lell eigentlich doch ist? Langsam wirds echt lachhaft mit dem Lell-Bashing.

Der Lell ist zwar einausgesprochener Unsympath und ich mag ihn auch nicht, weil er seine Freundin haut, aber er spielt gut, zwar nicht so ansehnlich wie ein Ribery oder Ze Roberto, aber kaum weniger effektiv. Der Ottl ist im Gegensatz zum Lell viel eher ein Blinder.

Ich maße mir mal an, Deine Wahrnehmung in Frage zu stellen. Lell war letzte Saison schon überbewertet, aber diese Saison hat er, bis auf gegen Hertha, wo er kaum aufgefallen ist, nur Grottenleistungen gebracht. Die o.g. Frage stelle ich mir jeden Spieltag. Und gegen Ottlbashing habe ich nichts, den halte ich nur für einen Hauch besser.

Edit: Ich habe gerade noch mit einem Auge entdeckt, dass Du geschrieben hast, "aber er spielt gut, zwar nicht so ansehnlich wie ein Ribery oder Ze Roberto, aber kaum weniger effektiv". Dann nehme ich alles zurück, Du wolltest nur Spaß machen und ich bin voll drauf reingefallen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
jochmal auf den Jansen-Transfer zurückkommend...ich hab hier einen guten Kommentar entdeckt, da dürfte vielleicht einiges dran sein.

Stefan Osterhaus (Financial Times Deutschland) hingegen diktiert eherne Fußballgesetze, uns Lesern jede Illusion nehmend:
„Die Renaissance des Angriffs dürfte ein kurzfristiges Phänomen sein. Am Ende wird die Mannschaft vorn stehen, die ihre Defensive am besten im Griff hat. Und das sind nicht die Moralmeister vom HSV und auch nicht die Schalker, denen ein 3:0 nicht genügt, um es über die Restzeit zu bringen. Es sind die Bayern, die mit der Verpflichtung des Weltmeisters a. D. Massimo Oddo den richtigen Schritt auf dem Transfermarkt getan haben, nach dem Marcell Jansen zum HSV abgewandert ist: Verkaufe als Linksverteidiger getarnten Linksaußen, hole echten Verteidiger – die Flexibilität des bayrischen Spiels dürfte in Zukunft zunehmen. Am Ende wird sich die alte Regel bewahrheiten, wonach die Offensive Spiele, die Defensive aber den Titel gewinnt.“
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Irgendwie bist du im Moment etwas merkwürdig drauf und reagierst schon automatisch auf jedes Posting, welches kein direktes Lob enthält, mit Sarkasmus und Ironie.

Vielleicht weil mir auf diese hier mittlerweil eintönige Schwarzmalerei nur der Schwarzmalerei wegen (hier wird ja sogar kritisiert dass man in München nicht die Gabe besitzt, das Auskurieren eines Riss des Syndesmose-Bandes auf den Tag genau vorher sehen kann) nix anderes einfällt. :rocky:

Man hat souverän auswärts 3:0 gewonnen, konnte 2 Stammkräfte schonen (wehe Bommel und Oddo hätten gespielt und sich verletzt, dann hätte der Tenor gelautet: Warum setzt der Klinsmann nicht die Ersatzspieler ein, um die Stammkräfte für die CL zu schonen? :skepsis: ), sprich das Rotationsprinzip ist aufgegangen (soll schon Mannschaften gegeben haben wo dies vollends in die Hose gegangen ist), tabellentechnisch ist man auf Kurs (One-Touche Fussball können von mir aus Arsenal und Barcelona spielen und dann Vizemeister oder 3ter werden) und hat wieder einmal ein paar Tage Ruhe vor eventuellen Nörglern und Schwarzmalern bis zum nächsten Spiel. Und dann wird ein Fass aufgemacht dass Ottl gespielt hat... kann ich irgendwie nicht (mehr) nachvollziehen.

Und so naiv zu glauben dass Klinsmann dem Bommel eins auswischen will, ihn nicht mehr leiden kann oder ihn (durch auf die Bank zu setzen), umerziehen will, bin ich auch nicht. Der Klinsmann stellt so auf, wie ER sich den grösstmöglichen Erfolg verspricht und nicht nach persönlichen Vorlieben. Immerhin geht es um seinen Job und sein Gehalt (was anscheinend gerne vergessen wird). Und wenn er dann einen Lell in der Startformation hat oder einen Klose dem Podolski vorzieht dann wird das schon seine (sprich Klinsmann's) sportliche Gründe haben.

Also um es in einem Satz zu sagen: Klinsmann hat van Bommel und Oddo für die CL geschont und deren Backups :D haben keinen 3:0 Vorsprung verspielt. :wavey:

@Ralf,

mit dem Armutszeugniss der Bundesliga hast du in der Tat Recht, Rensing ist mittlerweile in seinen 27 Bundesligaspielen (bei denen sogar des öffteren Lell mitgewirkt hat) ungeschlagen. Ein Armutszeugniss für die gegnerischen Trainer, die sollten hier mal im Thread vorbeischauen wo erklärt wird wie man die Bayern locker flockig schlägt. :D
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@Bombe, war auch zufällig auf diesen Artikel gestossen, besonders dies

Linksverteidiger getarnten Linksaußen

hat mir gut gefallen. Aber eher (jetzt mal abgesehn von rechts oder links) auf Lahm bezogen.

Bei dem habe ich immer das Gefühl den lässt man in der Veteidigung spielen damit man sich nachher brüsten kann dass man den offensivstärksten Verteidiger der Welt hat (und dann die defensiven Defizite komplett ausser Acht lässt). In dieser "neuen" (für mich "klassischeren") Rolle finde ich ihn viel besser aufgehoben und wenn ich ne Playstation hätte, hätte ich dies auch schon längst ausprobiert. :D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Vielleicht weil mir auf diese hier mittlerweil eintönige Schwarzmalerei nur der Schwarzmalerei wegen


ich weiß nicht wer hier auf bundesligaebene schwarzmalt, kannst du das mal erklären?

alle "schwarzmaler" (manch einer würde sie realisten und user wie dich optimisten nennen, aber das ist nicht der punkt) hier sehen für die bayern auf internationalem niveau eher schwarz (wobei klinsmanns "offensive" 5er kette international sicherlich sinnvoll ist)

das die bayern meister werden ist immernoch das wahrscheinlichste szenario in der bundesliga. auch ich denke das ihr es werdet, wenn auch nicht so deutlich wie letztes jahr. und ich habe hier noch keinen schreiben sehen der ernsthaft glaubt, ein anderes team wäre zumindest favorit auf die meisterschaft.

edit:

zu lell, nachdem diese diskussion immer wieder auftaucht: welche alternativen hatten denn die trainer, die lell stammspielen ließen/lassen? jeweils nur jansen und den sich nie von der verletzung erholten sagnol. jansen selbst war auch eine zeitlang verletzt.

hitzfeld, der eine risikobereitschaft eines buchhalters hatte, wollte zudem den defensiv schwachen jansen nicht sehen. noch dazu hätte er lahm auf rechts ausprobieren müssen, und experimente?? vor denen hat sich hitzfeld II geekelt wie ich mich vor spinnen.

klinsmann hatte, so meine ich hier von ein oder zwei bayernfans gelesen zu haben, sagnol in der vorbereitung vor lell gesehen, bis der sich verletzt hat.
das lell jetzt spielte, obwohl oddo da war, kann man entweder als schonen oder als "oddo soll die bundesliga und das system der bayern besser kennenlernen" interpretieren.

wenn lell in dieser saison stammspieler wird, obwohl oddo leistungen zeigt, die man von einem weltmeister von 2006 und champions league sieger erwarten darf, dann müssen die gefühlten 95 % lell kritiker (was denkst du, schlonski, eigentlich, woher das kommt? gruppenzwang?) sich etwas einfallen lassen. aber dazu wird es nicht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben