Deutschland-Argentinien (03.03.2010)


Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Das war nur allgemein gesprochen. Özil ist für diese Mannschaft unverzichtbar und sollte auch nicht mehr diskutiert werden.

Sag ich ja.
Aber mir macht das "Sorgen". Er ist ja hier nichtmal mit Rincon klargekommen. Wie soll das erst werden wenn da z.B so Kanten wie Vidic und Ivanovic auf dem Platz stehen?

Ansonsten gebe ich dir Recht, auch in Bezug auf die Standards.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
" Wir haben keine Zeit Standards zu üben, aber wir gehören zu den Nationen, die die meisten Tore aus dem Spiel schiesst".

Hat er das ernsthaft behauptet? In Zeiten wo Bordeaux quasi allein durch Defensive und Standardsituationen in der Cl durchmarschiert und regelmässig bei jedem grossem Turnier und in allen Topligen bis zu 25% aller Tore nach ruhenden Bällen fallen, ist das eine sehr sehr dämliche Bemerkung.

-------

Ich hatte selbst ein Spiel und konnte die erste Hälfte nicht komplett ganz sehen aber wirklich erschreckend wie die Argentinier mit einfachsten Mitteln das komplette deutsche Spiel zerstört haben. Die haben ja nichtmal sonderlich viel gemacht. Einfach hohe Laufbereitschaft und dann in Ballnähe immer Überzahl und attackiert. Dazu dann die Offensivspieler der Südamerikaner im Gegensatz zu den Deutschen einfach verdammt ballsicher und somit wenige Gelegenheiten zu Kontern bzw nach Ballverlusten die aufgerückten Argentinier zu überraschen....

Ich glaube im Vorfeld hat er Jogi Bär seiner (auf dem Papier ja durchaus sehr offensiven) Truppe so lange eingepredigt genügend mit nach hinten zu laufen und keine Fehler zu machen, dass die Jungs zeitweise wirklich Schiss hatten den Laufweg in die Spitze durchzuziehen oder den schwierigeren Pass zu spielen. Gerade die jungen Akteure wirkten eher darauf bedacht keinen Fehler zu machen als das Spiel zu gewinnen.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.576
Punkte
113
Zu Poldi & Klose sag ich mal nichts, meine Meinung dazu ist bekannt. :saint:

Ansonsten war die Vorstellung natürlich enttäuschend.
Gerade von Özil war nichts zusehen. Ich hoffe er kriegts das (?) was auch immer es ist, in den Griff. Er war ja die letzten Wochen in Bremen auch schon neben der Spur.

Ob Tasci neben Merte so die gute Wahl ist frage ich mich auch. Ich schätze einen Hummels in manchen Situatiionen schon ruhiger ein, vor allem aber hat er mehr Übersicht in der Spieleröffnung...nach der Verletzung ist das Thema wohl leider eh durch. Auch ein Westermann kann ich mir als IV einfach nicht vorstellen, wenn dann nur als AV.

Wen gibts noch? M. Friedrich oder A. Friedrich. Letzterer wäre mir innen deutlich lieber als außen. Vielleicht ein Höwedes, der einfach immer 100% Einsatz, Willen und Energie austrahlt und auch mal mit nach vorne gehen kann. Eventuell Boateng *duck* ?

Keine Ahnung, die IV-Baustelle ist auf jeden Fall größer, als ich dachte.

Boateng und Lahm fand ich außen jetzt nicht soooo schlecht. Natürlich gibt es auch da diskutierbare Alternativen.

Das Mittelfeld war heute völlig raus. Null Kreativität, null Spielwitz und Spielfreude. Sehr statisch, sehr uninspiriert. Systemwechsel? Mal sehen wie Özil sich die nächsten Wochen wieder präsentiert. Kroos natürlich mit einer sehr undankbaren Aufgabe heute, seine Schuld war es sicher nicht. Müller bemüht, aber einfach noch nicht reif.

Podo....ach egal!

EDIT:
Cacau war noch ganz okay, hätte nicht gedacht, dass ich das noch mal sage aber viell. eine ganz gute Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
naja, so schlimm wie italien 2006 war es nicht, aber es war erwartbar schlecht. deutschland lebt eben nach wie vor hauptsächlich von seiner laufbereitschaft und zweikampfstärke, und da war in einem testspiel kurz vor der heißen phase der saison nicht viel zu erwarten. wir haben gestern auf dem platz schon die armen leute bedauert, die 100+x euro für das spiel ausgegeben haben. wenn messi nicht das alte dossier erwischt hätte, nach dem lahm noch in stuttgart spielt, wäre gar nix auf dem platz passiert...:D

adler erkennbar übermotiviert (was wollte der bei der ecke kurz vor schluss vorne?), einigen aus der jungen garde wurden deutlich die grenzen aufgezeigt. trotzdem sollte man die jungs jetzt nicht fallenlassen, aber man hat schon deutlich gesehen, dass MOMENTAN weder özil noch kroos noch müller schon entscheidenes beitragen können, wenn sie gegen solide international erfahrene gegner ranmüssen.

" Wir haben keine Zeit Standards zu üben, aber wir gehören zu den Nationen, die die meisten Tore aus dem Spiel schiesst".

das kann ich mir eigentlich nur auf die aktuelle situation bezogen vorstellen. wenn die mannschaft nur ein paar tage zusammen ist, ist es natürlich blödsinn die zeit mit standardtraining zu verschwenden. aber das muss dann in der vorbereitung nach dem ende der bundesliga-spiele natürlich nachgeholt werden, alles andere wäre fahrlässig.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
was für einen spielerpool die gauchos theoretisch zur verfügung hätten...:eek:
 
G

Gast_481

Guest
Hab ja nur die letzten paar Minuten gesehen, aber der Kommentator war ja ganz grosse Klasse. "Vielleicht treffen sich die Team im Viertelfinale der WM, vorausgesetzt Deutschland kommt so weit." Genau, eine 1-0 Niederlage gegen ein Team mit zahlreichen Weltstars deutet darauf hin, dass man gegen Ghana, Serbien, Australien definitiv mit 0 Punkten aus der Gruppe geht.

facepalm_smiley.gif






Ja mit den Fußballnationen Schweitz und Griechenland.

...

facepalm_smiley.gif
facepalm_smiley.gif
facepalm_smiley.gif
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
ich sah die zweite halbzeit gar nicht so schlecht?! die argentinier haben sich zurückgezogen, aber man hat das spiel im mittelfeld eigentlich gut beherrscht und viel kombiniert. nur der pass in den strafraum fehlte einfach, und zwar ausnahmslos über 90 minuten. und die standards sind natürlich viel zu schlecht, wie hier bereits erwähnt wurde. was wir auch nach wie vor nicht können, ist kontern. beim pressing der argentinier in halbzeit 1 versuchte man ja desöfteren, auf einen pass nach außen direkt den stürmer steil zu schicken, was nie auch nur ansatzweise geklappt hat.

eines unserer hauptprobleme sehe ich im sturm. da kann wegen kloses formschwäche gerade niemand richtig mitspielen. ich bin deshalb auch für ein 4-4-2.

irgendwie gibt es noch viele baustellen, aber vor der WM 2006 sah es viel schlimmer aus, deshalb mache ich mir erstmal nicht so viele gedanken.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich sehe es auch eher entspannt. Deutschland wird in 7 von 10 Spielen gegen Argentinien nicht gut aussehen, momentan gilt die Konzentration der Spieler eher der Liga und der Championsleague, egal, was behauptet wird. Mir persönlich war ziemlich klar, dass das ein Grottenkick wird - und auch, wie die Reaktionen ausfallen werden :D
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Ich habe das Spiel nicht gesehen. Wenn das stimmt, was einige hier schreiben, dass das Spiel schlecht war, dann ist das schonmal gut. Denn immer dann, wenn die dt. Fussballnationalmannschaft vor einer Großveranstaltung schlecht spielte, kamen wir dort relativ weit. ;)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich habs auch nicht gesehen nur finde ich es wieder lustig wie manche Spieler zur Sau gemacht werden (Adler, Oezil) und ueber andere Eingessesene der Mantel des Schwiegens verhaengt wird. Kloses Leistung war wohl ganz okay und die von Poldi auch, hat er doch gekaempft, das haben die anderen ja nicht. Er ist bestimmt 90 Minuten lang die linke Seite rauf und runter gerannt und hat schoene Flanken auf den Klose geschlagen. Ueber Ballack liest man auch nichts, denke er duerfte nur durch Fouls aufgefallen sein.

Ich denke ein 0-1 ist nicht mal so schlecht. Vlt. hat man jetzt begriffen woran es hapert und es tut sich noch was. Blos sowie ich den Jogi kenne wird sich was die Spielerauswahl in der Offensive angeht nichts mehr aendern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Özil als klar schwächsten Mann hinzustellen finde ich merkwürdig. Während z.Bsp. Podolski kein Abspiel zum Mitspieler bringt und offensiv ein Totalausfall ist, Lahm mehrmals hinten vernascht und überlaufen wurde, nach vorne auch nix brachte. Genau so wie Schweinsteiger oder Ballack die ja teilweise von den Gauchos vorgeführt wurden. Klose, Müller ect. pp keiner war ein klar besser oder schlechter als der andere. Erschreckend fande ich mal wieder, dass unsere Abwehr nicht in der Lage ist sich spielerisch in engen Situation zu befreien. Unglaubliche technische Defizite...


Argentinien, das Team das in der Quali mit Hängen und Würgen durchgekommen ist, über das gelästert wurde, zeigt uns die Grenzen auf. :saint:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Das Problem was ich bei Özil sehe ist, dass er irgendwie zu wenig durchsetzungsfähig erscheint wenn er richtig Gegenwind bekommt.

Das Problem was ich bei Oezil sehe, ist dass man gerade dabei ist, einen der talentiertesten Jungspieler mächtig zu verbrennen. In 2 Jahre fast ohne Unterbrechung 100 Pflichtspiele, und sollte Bremen weiter so Gas geben in den Pokalwettberben wie letztes Jahr wird es auch nicht besser bis zur WM. Der 21jährige Bengel bräuchte vieleicht mal ne Verschnaufpause, nicht nur auf dem Rasen sondern auch neben dem Platz was z.B. Vertragsgespräche angeht resp. den Druck den man ihm auflegt (Diego Ersatz, WM Star der Deutschland zum Titel führt, etc). :skepsis:

Zum Spiel: relativ undebdeutendes Kirmesspiel. Da glänzen ja meistens viele, im Gegensatz zu den Turnierspieler, gegen Deutschland.

Le Freaque schrieb:
Als Daueroptimist sage ich mal: nach dem Viertelfinale der WM wird er wissen, wer Müller ist.

Dafür muss man nicht mal Optimist sein. :smoke:
 
Zuletzt bearbeitet:

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Es entbehrte nicht einer gewissen Komik, dass unser großer Fußballphilosoph Löw vom landläufig als "Trainernovizen" verunglimpften Maradona taktisch geschulmeistert wurde.

In den letzten beiden Jahren hat man nur zwei Gegner gehobener Klasse geschlagen: Serbien (unter dem alten Coach; seit dem Trainerwechsel sind die Serben bärenstark) und Russland. Die restlichen Spiele waren Pflichtaufgaben, die sich in einer schwachen bis durchwachsenen Gruppe souverän lösen ließen. Gegen unangenehme Gegner wie Norwegen oder Finnland hat man aber alles andere als gut ausgesehen. Und das ist doch der Punkt: Deutschland spielt lange nicht so gut, wie es nominell eigentlich spielen müsste.

Wie diese Mannschaft, selbst wenn sie sich im Turnier steigern könnte, gegen Teams wie Spanien oder Brasilien bestehen soll, ist mir völlig schleierhaft. Dazu rumpelt es leider zu sehr an allen Ecken und Enden.
 
M

Missmatch

Guest
Maradona steht an der Linie wie eine alte Bauersfrau, die vom Hof auf die Strasse getreten ist. Aber vor so einem Trainer verneigt man sich.

:D:D

Ich hätte nie gedacht, dass er es hinbekommt eine mannschaft so für ihn spielen zu lassen. Die Argentinier waren gestern echt stark was Ballbeherrschung und Pressing anging.

Boateng ist technisch einfach nicht stark genug für den Flügel in der Nationalmannschaft. Die Innenverteidigung kam auch ins schwimmen wenns schnell ging wie beim Pfostenschuss den Adler stark an die Latte lenkte.
Badstuber wäre eine nette Alternative.

Cacao hat sich gestern echt empfohlen. Das Sturmduo Gomez/ Cacao passt einfach.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.977
Punkte
113
wie man als profifußballer (und trainer) nicht begreifen kann dass man als mannschaft geschlossener am ball stehen muss um mehr anspielstationen zu haben wenn der gegner so starkes pressing betreibt...is mir echt nen rätsel!

Über fast die gesamte Spielzeit ließ man sich hinten reindrängen und die anderen spieler standen irgendwo dämlich herum anstatt sich beim spielaufbau anzubieten^^

argentinien hätte weit mehr aus der taktischen und kämpferischen überlegenheit machen müssen haben sich aber leider in der offensive ziemlich zurückgehalten (bzw stand deutschland in der defensive nicht soo schlecht)!

Diese Jugendforscht-Philosophie die im moment betrieben wird mag insgesamt etwas sehr positives sein jedoch kann sowas bei einem großen turnier schnell nach hinten losgehen!
 

Chris Gerne

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
4.800
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Ich fand das Spiel gestern kam (jetzt mal abgesehen vom Ergebnis) wie man es erwarten konnte. Es war sehr taktisch geprägt. Während Argentinien auf frühe Störmanöver setzte hat Deutschland den Fokus auf eine starke Defensive in der eigenen Hälfte gesetzt, was abgesehen vom Gegentor und 1-2 weiteren individuellen Fehlern ganz gut geklappt hat. Leider blieb die deutsche Offensive hingegen relativ harmlos, was auch an der 1 Stürmer Taktik gelegen haben könnte.

Was ich nicht ganz verstehen kann ist das Presseecho auf das Spiel, vorallem wenn da von deutlichen Klassenunterschied gesprochen wird. Klar die Argentinier waren am Ball stärker, aber das ist bei südamerikanischen Mannschaften (vorallem aus der Weltspitze) fast immer der Fall. Die Anzahl der Torchancen hingegen hielt sich jedoch bei den Argentiniern ebenfalls in Grenzen (mehr als Deutschland hatten sie, aber es waren auch nicht sonderlich viele), ebenso die Eckbälle (ich glaube da stand es 7:0 für Deutschland). Also von nem deutlichen Klassenunterschied würe ich sprechen wenn wir 3:0 untergegangen wären.

Am meisten hat mich Bela Rethy angekotzt. Ich hatte den Eindruck, dass er sich bei jedem Satz über Argentinien heimlich in seiner Sprecherkabine einen von der Palme gewedelt hat. Ich verlange ja nicht unbedingt Patriotismus von einem Kommentator, aber der Typ hat gestern soviel Grütze von sich gegeben, dass ich irgendwann den Ton abgeschaltet habe.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Ich hab das Spiel nicht gesehen und wohl mal wieder nichts verpasst.

Irgendwie war es für mich trotzdem ein Jubiläum, denn das erste Freundschaftsspiel dass ich mir nicht mehr angesehen hatte war am 12.09.1984 Deutschland-Argentinien in Düsseldorf.
Trainer (besser gesagt Teamchef) war damals unser Kaiser Franz und der hatte mir auch mit seinen Äußerungen im Vorfeld (Spiel ist nicht so wichtig, wir probieren mal ein bißchen was aus, etc.) die Lust genommen.

Seitdem habe ich mir nie mehr ein Freundschaftsspiel angetan und ich habe in den allermeisten Fällen auch nichts versäumt.;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es entbehrte nicht einer gewissen Komik, dass unser großer Fußballphilosoph Löw vom landläufig als "Trainernovizen" verunglimpften Maradona taktisch geschulmeistert wurde.


es glaubt doch wohl keiner das maradona die taktik für dieses spiel entworfen hat, oder? der hat einen erfahrenen trainer an seiner seite, der das für ihn macht, maradona ist dann der teammanager, der motiviert und gut mit den spielern auskommt. da lege ich meine hand dafür ins feuer.


zum spiel:


die mehrheitliche wahrnehmung hier im forum kann ich überhaupt nicht teilen. özil war für mich, neben cacau, der einäugige in einer verdammt schwachen mannschaft. le freaque schreibt, dass klose wegen özil in der luft hing. ich würde eher sagen das özil wegen der fehlenden unterstützung seiner flügel in der luft hing. müller hat immerhin defensiv gut gespielt, poldi hingegen war für mich der schwächste mann auf dem platz, keine ahnung warum er durchspielen durfte.

genauso geht es mir bei boateng. ich halte ja wirklich etwas von dem jungen, aber gestern war das gar nichts.


außerdem bemerkenswert das einige hier mertesacker nach adler die hauptschuld am gegentor geben. hat sich einer hier mal die mühe gemacht und geschaut wo tasci, lahm und boateng standen? das ballack bei einer solchen situation mit aufrückt ist selbstverständlich, schweini hat auch solide abgesichert, stand eigentlich nicht schlecht. lahm allerdings ist völlig aufgerückt gewesen, deswegen spielte tasci linksverteidiger und stand sehr offensiv. deswegen war die zentrale so offen und merte so alleingelassen.

übrigens bin ich mir nicht sicher ob mertesacker higuain nicht noch zumindest entscheidend hätte behindern können, deswegen war das mmn auch ein klarer fehler von adler. wenn mertesacker 10 meter hinter higuain steht muss adler raus und seine letzte chance nutzen, aber wenn ein mitspieler in der nähe ist sollte er lieber auf der linie bleiben.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Mertesacker schaltet nicht schnell genug, deshalb trägt er zumindest eine Teilschuld am Treffer der Argentinier.

Dass Maradona nur als Marionette seines Partners fungiert, ist in etwa so wahr wie die Aussage, dass Klinsi weiland nur der Mentaltrainer von Jogis Gnaden gewesen ist. Charaktere wie Maradona lassen sich nicht als Kasperle auf die Bank setzen, damit sie dort den Grußaugust geben.

Im übrigen änderte das auch nichts an der Aussage: Dann waren es eben Batista und Brown, die im Schatten Maradonas monatelang den argentinischen Fußball in Verruf brachten, um dann unseren Fußballguru in einem taktischen Scharmützel niederzuzwingen.
 
Oben