UEFA Champions League 2009/10 - Halbfinale


rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
@röshti: keines der beine ausgestreckt, das rechte geht sogar zum ball und berührt ihn, und er kam von der seite. wenn du die szene nochmal anschaust und immer noch für rot hältst, dann solltest du mal in den regeln nachlesen, was ein rotwürdiges foul ist...

Also ich habe mal die Szene gesucht und das hier gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=HoJxVM93MTo

Guckst du 0:19, beide Füsse nicht am boden und von hinten, ich bleibe dabei, rote Karte!
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Bleibt dann die Frage inwiefern es sinnvoll ist kommentarlos grobe Unsportlichkeit anzuprangern, wenn man sich dabei auf rein subjektive Beurteilungen stützt. Fehlt ja dann desweiteren auch die Relation zu möglichen anderen Situationen, wie speziell dem Nackengriff oder einer anderen hypothetischen Tätlichkeit.

Ich würde es noch nicht mal als unsportlich bezeichnen, denn es ist legitim und es gab dafür auch die entsprechende Nachspielzeit. Sollten es Teams für nicht nötig halten auf Zeit zu spielen, ehrt sie das, allerdings wäre mir diese Ehre in Anbetracht des CL-Finals egal.
Ich finds nur auffällig, wie Barca in Drucksituationen auf einmal die Ruhe und Gelassenheit verliert. Das lässt ihr Verhalten in sicheren Situationen für mich schon fast zu Arroganz verkommen. (Aber das ist meine Meinung die mit jeder Menge Antipathie gefüllt ist)
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Also ich habe mal die Szene gesucht und das hier gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=HoJxVM93MTo

Guckst du 0:19, beide Füsse nicht am boden und von hinten, ich bleibe dabei, rote Karte!

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass der DFB dieses Foul als nicht zwingend rot einstufen würde. Das linke Bein ist als sogenanntes "Kontrollbein" angewinkelt und ist dadurch ein Argument für nur gelb. Allerdings könnte man sich über eine Rote Karte auch nicht beschweren. Denke aber, dass de Bleeckere nicht noch die zweite geben wollte. (Was man dann mal als positives Fingerspitzengefühl - schlimmes Wort - auslegen könnte)
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.685
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Also ich habe mal die Szene gesucht und das hier gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=HoJxVM93MTo

Guckst du 0:19, beide Füsse nicht am boden und von hinten, ich bleibe dabei, rote Karte!

Ich wollte mich eigentlich nicht mehr zu Wort melden, aber bei solch einem großen unfug kann ich einfach nicht anders.

Rot ist doch ein großer Witz oder? Erstmal geht die Unsportlichkeit von Barca voraus, die den Ball nicht, wie es sich gehört ins Aus schlagen, da Sneijder schon länger in der eigenen Hälfte verletzt am Boden lag.

Des weiteren ist dieses angebliche Foul klar den Ball gespielt und ein perfektes Tackling. Fair den Ball gespielt würde ich da eher sagen. Am Ende darf kein einziger Spieler mehr eine Grätsche auspacken. Am Besten pfeifen wir beim Fussball in Zukunft jeden minimalen Körperkontakt ab.

Diese Szene ist maximal, wenn der Schiri sehr kleinlich pfeift, wie gestern leider der Fall war, ein Freistoß, aber es ändert nichts daran, dass sogar das eine Fehlentscheidung ist.

@Gegen: Anfangs (bis zur roten Karte) sah mir die Taktik sehr nach einem 4-3-2-1 aus. Demnach hat sich Chivu eigentlich immer zu einem Dreier-Defensiven-Mittelfeld zurückgezogen.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass der DFB dieses Foul als nicht zwingend rot einstufen würde. Das linke Bein ist als sogenanntes "Kontrollbein" angewinkelt und ist dadurch ein Argument für nur gelb. Allerdings könnte man sich über eine Rote Karte auch nicht beschweren. Denke aber, dass de Bleeckere nicht noch die zweite geben wollte. (Was man dann mal als positives Fingerspitzengefühl - schlimmes Wort - auslegen könnte)

Und das habe ich während das Spiel auch geschrieben.

Da hätte sich Chivu über eine Rote auch nicht beschweren können....

Rot ist doch ein großer Witz oder? Erstmal geht die Unsportlichkeit von Barca voraus, die den Ball nicht, wie es sich gehört ins Aus schlagen, da Sneijder schon länger in der eigenen Hälfte verletzt am Boden lag.

Ab hier habe ich aufgehört zu lesen, "wie es sich gehört ins Aus schlagen", solange der Schiri nicht pfeift muss keiner aufhören zu spielen sonst schmeisst sich jeder am Boden und spielt Commedia dell'arte wie Sneijder....

Die Unsportlichkeit war eher bei Sneijder da er das Spiel stoppen wollte, also den Schiri etwas vormachen, obwohl er gar nichts hatte..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Des weiteren ist dieses angebliche Foul klar den Ball gespielt und ein perfektes Tackling. Fair den Ball gespielt würde ich da eher sagen. Am Ende darf kein einziger Spieler mehr eine Grätsche auspacken. Am Besten pfeifen wir beim Fussball in Zukunft jeden minimalen Körperkontakt ab.

Regeltechnischer Unsinn gepaart mit schlechter Polemik durch Totschlagargument am Ende :rolleyes:
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
hab hier das gefühl bekommen, dass man um alles in der welt einen grund sucht, um "everybody's darling" barca den schwarzen peter zuzuscheiben und das mit so einer lappalie versucht. peinlich, lächerlich etc. sind für mich eher die reaktionen darauf, und nicht die aktion an sich.

Stimme ich Dir zu....

Obwohl der Verein traditionell auf einen Trikotsponsor verzichtet, wurde im September 2006 ein Kooperationsabkommen mit dem UN-Kinderhilfswerk UNICEF mit einer Laufzeit von fünf Jahren geschlossen. Demnach unterstützt der Verein über seine Stiftung die Arbeit von UNICEF bis 2011 mit jährlich 1,5 Mio. €, um an Aids erkrankte Kinder in den Ländern der Dritten Welt zu unterstützen...

Barcas "Brust" ist geschätze 25 Millionen pro Jahr wert. Warum machen das die Bayern nicht? :saint:

Oder ist man neidisch auf die zweit höchste Mitgliederzahl nach Benfica weltweit? Auf das größte Stadion Europas...die aktuell beste Jugendarbeit???

Finde es albern wie hier versucht wird das Haar in der Suppe zu suchen. Barca hat in den letzten 5 Jahren, diese Spielzeit eingenommen, 2 mal die C.L. gewonnen...hat sonst kein Team. Spielt den für viele mit Abstand besten und schönsten Fussball und stellt den Großteil der Stars aus der eigenen Jugend. Fast alle sind begeistert von ihnen und bekommen feuchte Hosen...das ruft Neid hervor.

Was mich wundert, dass gerade die Bayern Fans (nicht alle), die seit 10 Jahren mal wieder das Halbfinale gesehen haben und im Finale stehen, hier vorne weg rennen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.164
Punkte
113
Des weiteren ist dieses angebliche Foul klar den Ball gespielt und ein perfektes Tackling. Fair den Ball gespielt würde ich da eher sagen. Am Ende darf kein einziger Spieler mehr eine Grätsche auspacken. Am Besten pfeifen wir beim Fussball in Zukunft jeden minimalen Körperkontakt ab.

na, hoffentlich siehst du das auch noch so, wenn dir mal einer den ball mit so einem "perfekten tackling" abnimmt. die grätsch an sich ist vollkommen in ordnung, und er spielt mit dem rechten fuß klar den ball. aber dann tritt er mit dem linken bein eindeutig von hinten in die beine, ohne dass der ball auch nur in der nähe war! wenn er dafür nur gelb vom schiedsrichter bekommt, kann er sich artig bedanken und ihm eine kiste bier in die kabine stellen...
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
16gmqdv.png

a095b62ba601cdf2e9b5ff3d0e9c8069_jose12.gif


Der Mann ist schon ne Marke.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Rot ist doch ein großer Witz oder? Erstmal geht die Unsportlichkeit von Barca voraus, die den Ball nicht, wie es sich gehört ins Aus schlagen, da Sneijder schon länger in der eigenen Hälfte verletzt am Boden lag.

Dieses Gentlemans Agreement mit dem Ball ins ausschlagen gibt es bei spanischen Clubs seit 2008 nicht mehr. Seit dem Viertelfinale Spanien-Italien. Verstehe ich auch absolut, wenn man sieht wie oft in diesem Spiel diese Geste der Fairness dazu missbraucht wurde Konter des Gegner zu unterbinden. :skepsis:
Übrigens ist es auch von der UEFA und der FIFA unerwünscht, der Schiedsrichter hat das Spiel zu unterbrechen, wenn er der Meinung ist ein Spieler müsste behandelt werden und nicht das gegnerische Team...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bleibt dann die Frage inwiefern es sinnvoll ist kommentarlos grobe Unsportlichkeit anzuprangern, wenn man sich dabei auf rein subjektive Beurteilungen stützt.


zeitspiel durch verletzungsvortäuschung kann gar nicht im regelwerk stehen, weil der schiedsrichter ja wohl schwer entscheiden kann wer verletzt ist und wer nicht.

daher: ja, die einschätzung ist subjektiv, aber wer das anders empfindet hat schon ein merkwürdiges verständnis von fairness (oder ist italienischer fussballfan)



mich würde mal interessieren ob da die inter fans standen oder nicht. wenn da die inter fans standen ist das absolut in ordnung, wenn nicht schon ziemlich unsportlich.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
die schalker saßen 2008 sehr weit oben. da müssten also inter fans gewesen sein. die gucken ja schon recht hoch.
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.685
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Die Unsportlichkeit war eher bei Sneijder da er das Spiel stoppen wollte, also den Schiri etwas vormachen, obwohl er gar nichts hatte..

Ach und das weißt du woher?

Regeltechnischer Unsinn gepaart mit schlechter Polemik durch Totschlagargument am Ende :rolleyes:


Wie es in den Wald reingerufen wird, so schallt es eben auch hinaus. ;) Es war jedoch an röshti gerichtet.

na, hoffentlich siehst du das auch noch so, wenn dir mal einer den ball mit so einem "perfekten tackling" abnimmt. die grätsch an sich ist vollkommen in ordnung, und er spielt mit dem rechten fuß klar den ball. aber dann tritt er mit dem linken bein eindeutig von hinten in die beine, ohne dass der ball auch nur in der nähe war! wenn er dafür nur gelb vom schiedsrichter bekommt, kann er sich artig bedanken und ihm eine kiste bier in die kabine stellen...

Ich sehe es immer noch als absolutes faires Tackling an. Das sehe ich übrigens dennoch so, obwohl ich beim Fussballspielen nach einer Attacke, die jedoch im Endeffekt ein einfacher Preßschlag war und damit kein Foul war, ein kaputtes Knie davon getragen habe.

Dieses Gentlemans Agreement mit dem Ball ins ausschlagen gibt es bei spanischen Clubs seit 2008 nicht mehr. Seit dem Viertelfinale Spanien-Italien. Verstehe ich auch absolut, wenn man sieht wie oft in diesem Spiel diese Geste der Fairness dazu missbraucht wurde Konter des Gegner zu unterbinden. :skepsis:
Übrigens ist es auch von der UEFA und der FIFA unerwünscht, der Schiedsrichter hat das Spiel zu unterbrechen, wenn er der Meinung ist ein Spieler müsste behandelt werden und nicht das gegnerische Team...
Was ist damals bei dem Spiel genau vorgefallen?

Davon hab ich ehrlich gesagt noch nichts gehört und finde es ehrlich gesagt auch eine Frechheit. Ich kann zwar die Regelung verstehen, dann muss diese aber eindeutig und ohne Zweifel getroffen werden. Zudem ist der Schiedsrichter mit seinen aktuellen Anforderungen schon mehr als überfordert. Dabei kann er kaum noch ein Auge auf einen am Boden und möglicherweise verletzten Spieler haben.
Wenn man eine solche Regelung trifft, dann bitte auch sehr durchdacht und sehr strikt. So ist es meiner Ansicht nach nichts Halbes und nichts Ganzes.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....@Gegen: Anfangs (bis zur roten Karte) sah mir die Taktik sehr nach einem 4-3-2-1 aus. Demnach hat sich Chivu eigentlich immer zu einem Dreier-Defensiven-Mittelfeld zurückgezogen.

Für mich sah es so aus, als ob Chivu mit zunehmender Spieldauer (ab dem Platzverweis) als Linksverteidiger agierte und Zanetti ein Stück nach innen rückte, um a) für ein evtl. Doppeln helfen zu können und b) den Platz zum Kombinieren noch enger zu gestalten. Cambiasso (Motta fehlte ja dann) griff alles an, was vor der Abwehr so ca. 20-25 m Meter vor dem Tor auf ihn zukam. Später half ihm Muntari (für Snejder) dabei.
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.685
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Für mich sah es so aus, als ob Chivu mit zunehmender Spieldauer (ab dem Platzverweis) als Linksverteidiger agierte und Zanetti ein Stück nach innen rückte, um a) für ein evtl. Doppeln helfen zu können und b) den Platz zum Kombinieren noch enger zu gestalten. Cambiasso (Motta fehlte ja dann) griff alles an, was vor der Abwehr so ca. 20-25 m Meter vor dem Tor auf ihn zukam. Später half ihm Muntari (für Snejder) dabei.

Jupp, da muss ich dir Recht geben. Nach dem Platzverweis sah es wirklich so aus, wobei Inter mit Laufe der Zeit wirklich diese ominöse 8er Abwehrkette installiert hat. Das war schon ganz große Abwehrkunst.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Verstehe ehrlich gesagt nicht warum man sich über die Spielweise von Inter beschwert! Mourinho hat genau so wie Ancelotti begriffen dass man Barca nicht den kleinsten Raum lassen darf und diese sich dann sehr sehr schwer tun richtige Torchancen herauszuspielen! Das ist nunmal der einzige Weg gegen Barca auswärts zu bestehen...mag für Leute die nur Fußball schauen um tolle Tore zu sehen nicht schön sein...effektiv ist es allemal! Die Leistung von Inter kann man eigentlich nicht hoch genug bewerten...eine riesen Lob für diese tolle Mannschaftsleistung und glückwunsch zum verdienten Finaleinzug!
Sehr schönes Posting und genau auf den Punkt...:thumb:


...Ich war echt fasziniert von Inter, so als alter Abwehrfetischist. Das muss man erst mal hinbiegen, mit 10 Mann gegen die Kombinationsmaschine Barca nur das zuzulassen, was eben reicht...
Ich wundere mich sowieso, dass kaum ein User diese Tatsache mal würdigend hervorgehoben hat. Ich gebe unumwunden zu, dass ich eigentlich italienischen Fußball partout nicht ab kann (besonders NM und Juve), aber wer eine gute Stunde in Unterzahl (!) gegen die spielstärkste Elf dieses Planeten das Tor weitestgehend sauber halten kann, der muss schon mehr können, als nur in der eigenen Hälfte stehen. Inter hat gestern ständig verschoben (nix mit stehen !), und egal was Barca anfangen wollte, der Gegenspieler war schon da und stellte die Wege zu. Selten so eine (spielerische) Verzweiflung bei dieser Jahrhunderttruppe aus Spanien gesehen, die konnten einem fast schon Leid tun, so gut hatte Inter die Katalanen vorne im Griff. Und das in Unterzahl...:eek:

Trotzdem kann Bayern sich glücklich schätzen, Barca im Finale aus dem Wege gegangen zu sein, und die Chancen auf den CL-Titel werden wohl kaum wieder so günstig sein in den nächsten Jahren, wo sicher auch schonmal Chelsea und Barca vor dem Finale in der Allianz Arena auftauchen werden.


für Ralf :love2:

Danke für diesen guten Abend,
danke, dass du an mich gedacht
...:love3: :D
 
Oben