Die Schiedsrichter - ein leidiges Thema ...


Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Da sind wir aber schnell beim Problem, genau aufschlüsseln zu müssen, ob es eine (gescheiterte) Balleroberung im Mittelfeld oder tatsächlich ein echtes (möglicherweise gut getarntes) taktisches Foul ist, die einen hochprozentigen gegnerischen Angriff frühzeitig unterbinden sollte.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
jetzt wird mir so einiges klar ...

MyFunlink_Picdump_132_01.jpg
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
unser schiedsrichter morgen wird jorge luis larrionda sein.

hat bisher civ - por, cam - den und aus - ser gepfiffen, und das laut kicker ziemlich solide. mir persönlich ist er nicht aufgefallen. hört sich also nicht schlecht an.

es gibt noch einen artikel in der morgenpost, in dem es aber auch einschränkungen gibt: link

Er gilt als äußerst konsequent. Larrionda ist es herzlich egal, ob er einen Spieler gleich in der ersten Minute wieder in die Kabine schickt - er tat es im Mai 2010 in der Copa Libertadores. Ob er gleich fünfmal in einem Spiel auf dem Elfmeterpunkt zeigt - vor zehn Jahren stellt er diesen Rekord auf. Oder ob er mehrere Platzverweise erteilt - so wie bei der WM 2006 im Spiel zwischen Italien und den USA, als er zweimal Rot und einmal Gelb-Rot gab. Alle Verweise waren unumstritten.


bin kein fan von solchen harten schiedsrichtern, aber wenn er seine linie einhält kann das schon ok sein.


außerdem will ich hier auch die gelegenheit nutzen und den schiedsrichter vom deutschland - ghana spiel loben. das war eine extrem gute leistung, muss man ihm lassen. ich finde meine skepsis vor dem spiel weiterhin berechtigt, der fifa ist alles zuzutrauen, aber er hat diese skepsis widerlegt. chapeau :thumb:
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Rofl, Italien-USA '06...das war doch das Spiel, wegen dem de Rossi mein persönlicher Hassspieler Nummer 1 ist..

Da haut der im Mittelkreis dem Gegenspieler den Ellbogen in die Fresse, Schiri 3m entfernt, sonst weit und breit keiner da, und er macht tatsächlich noch einen auf "IIIIIICH? Ich hab doch nix gemacht!"...

So ein Spast, möge ihn der Blitz treffen. :wall:

In den 20 Jahren die ich Fußball gucke hab ich noch keine eindeutigere rote Karte gesehen...auch sonst kann ich dem "unumstritten" in dem Spiel nur zustimmen, das war einfach ne ganz traurige Treterei damals.. :(
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Tja was soll man noch sagen...

Die Schiris bei dieser WM sind einfach unter aller Sau!

Im Vergleich waren die Schiris 2002 noch recht gut...
 

MapleLeaf

Bankspieler
Beiträge
2.204
Punkte
113
Bei aller Wut aber schaut euch die Doku an - dann kann man sich vorstellen, was der Schiedsrichter jetzt durchmachen wird. panik:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.337
Punkte
113
Ort
Austria
mal ehrlich, ich versteh einfach nicht wie sich die FIFA nach wie vor so dermaßen gegen einen videobeweis oder ähnliches streuben kann? egal ob heute netzer oder sonst einer von der alten Garde, fast alle sind sie gegen den videobeweis und setzen sich damit jahr für jahr durch ... mit welcher begründung? das schiris nicht unfehlbar sind? das sind sie sowieso nicht. und sie dürfen auch fehler machen, aber immerhin gehts bei dem sport um millionen und da macht ein nicht gegebens tor dann doch den unterschied aus - meistens halt. was für argumente sprechen noch gegen den videobeweis? dass das spiel damit immer unterbrochen wird? man könnte ja wie beim tennis die challenges auf 2 pro halbzeit begrenzen oder so, wär halt mein vorschlag
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
Folgende Dokumentation kann ich eigentlich nur jedem empfehlen, der sich halbwegs für Schiedsrichter interessiert:

http://www.myvideo.de/fussball/7557388

Wow! Sehr sehenswert.:thumb:

was für argumente sprechen noch gegen den videobeweis? dass das spiel damit immer unterbrochen wird?

Das Gegenteil! Beim Fussball ist der Ball im Gegensatz zum American Football oder Tennis manchmal minutenlang im Spiel.

Nach dem nichtgegebenen Tor der Engländer zB nimmt Neuer den Ball auf, schlägt ihn ab und das Spiel geht weiter. Wann soll denn da der Videobeweis ganz konkret ins Spiel kommen? Bei der nächsten Unterbrechung? Beim Fussball kann das ne ganze Weile dauern.

Und angenommen, man entschliesst sich dann das Tor zu geben, was ist mit der Zeit, die zwischenzeitlich sinnlos verspielt wurde? Wird die dann hintendrangehängt, oder ist sie verloren? Wie gesagt, das können Minuten sein.

Oder sollte man in dem Fall Capello die Möglichkeit geben mit ner "Challenge" wie beim Football zweimal pro Halbzeit sofort eine Überprüfung zu verlangen? Soll man das Spiel dann dafür sofort unterbrechen, obwohl Deutschland in Ballbesetz ist und nen Angriff starten könnte (hat sich im Gegenzug ja sogar ne Chance von Podolski entwickelt)? Was ist, wenn ein Coach einen gegnerischen Konter mit ner "taktischen" Challenge unterbindet, einfach so, um das Spiel zu unterbrechen?

Alle wollen immer den Videobeweis, aber es ist einfach schwer im Fussball ein Modell zu finden mit dem man das ganz konkret umsetzen kann.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Oder sollte man in dem Fall Capello die Möglichkeit geben mit ner "Challenge" wie beim Football zweimal pro Halbzeit sofort eine Überprüfung zu verlangen? Soll man das Spiel dann dafür sofort unterbrechen, obwohl Deutschland in Ballbesetz ist und nen Angriff starten könnte (hat sich im Gegenzug ja sogar ne Chance von Podolski entwickelt)? Was ist, wenn ein Coach einen gegnerischen Konter mit ner "taktischen" Challenge unterbindet, einfach so, um das Spiel zu unterbrechen?

Alle wollen immer den Videobeweis, aber es ist einfach schwer im Fussball ein Modell zu finden mit dem man das ganz konkret umsetzen kann.

nein, nicht schwer. alle deine aufgezählten negativen folgen sind bei weitem hinnehmbarer, als die jetzige situation, dass ein schiedsrichter klarste sachen falsch bewertet. mag sein, dass capello einen konter der deutschen unterbinden könnte, aber stand jetzt unterbindet ein blinder schiri ein bereits erfolgtes tor. die konterchance ist eine hypothetische situation, die mangels bestimmtheit einen hinnehmbaren nachteil darstellt. man sollte dem trainer die chance geben, sofort die challenge fordern zu können. d.h. unmittelbar nach der strittigen situation und nicht erst nach 10 sek. dann würde man einem missbräuchlichen anwenden der challenge entgegen wirken.

niemand fordert den videobeweis bei einem klose foul gegen serbien. das war nunmal sein 2. foul nach einer gelben karte - harte entschiedung, aber eben keine grobe fehlentscheidung.
 
G

Gast_481

Guest
Nach dem nichtgegebenen Tor der Engländer zB nimmt Neuer den Ball auf, schlägt ihn ab und das Spiel geht weiter. Wann soll denn da der Videobeweis ganz konkret ins Spiel kommen? Bei der nächsten Unterbrechung? Beim Fussball kann das ne ganze Weile dauern.

Und angenommen, man entschliesst sich dann das Tor zu geben, was ist mit der Zeit, die zwischenzeitlich sinnlos verspielt wurde? Wird die dann hintendrangehängt, oder ist sie verloren? Wie gesagt, das können Minuten sein.

Das Spiel wird unterbrochen und Neuer schlägt dann den Ball nicht sofort ab.

Oder sollte man in dem Fall Capello die Möglichkeit geben mit ner "Challenge" wie beim Football zweimal pro Halbzeit sofort eine Überprüfung zu verlangen? Soll man das Spiel dann dafür sofort unterbrechen, obwohl Deutschland in Ballbesetz ist und nen Angriff starten könnte (hat sich im Gegenzug ja sogar ne Chance von Podolski entwickelt)? Was ist, wenn ein Coach einen gegnerischen Konter mit ner "taktischen" Challenge unterbindet, einfach so, um das Spiel zu unterbrechen?

Alle wollen immer den Videobeweis, aber es ist einfach schwer im Fussball ein Modell zu finden mit dem man das ganz konkret umsetzen kann.

Zweimal pro Halbzeit bedeutet maximal der zweimalige Einsatz einer taktischen Challenge, dh zwei Konter könnten unterbunden werden, auf deren Kosten man dann vielleicht eine strittige Aktion dann nicht mehr überprüfen kann. Wenn ein Trainer das riskiert, selber schuld.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
Man muss das konsequent zu Ende denken.

Wenn ein Spieler allein von der Mittellinie aufs Tor zugeht könnte der gegnerische Trainer das Zuspiel taktisch challengen und eine sofortige Spielunterbrechung herbeiführen. Der Schiri pfeift ab, der Spieler bleibt stehen, die Chance wäre damit dahin. Und nachher kommt raus was alle wissen, dass der Spieler beim Abspiel natürlich nicht im Abseits war.
 
G

Gast_481

Guest
Man muss das konsequent zu Ende denken.

Wenn ein Spieler allein von der Mittellinie aufs Tor zugeht könnte der gegnerische Trainer das Zuspiel taktisch challengen und eine sofortige Spielunterbrechung herbeiführen. Der Schiri pfeift ab, der Spieler bleibt stehen, die Chance wäre damit dahin. Und nachher kommt raus was alle wissen, dass der Spieler beim Abspiel natürlich nicht im Abseits war.

Die Unterbrechung sollte vielleicht erst bei einem geschossenen Tor erfolgen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Also die FIFA sollte erst zugeben dass man den Videobeweis braucht und dann kann man sehen wie man es benutzt.

Aber "Ne Videobeweis brauchen wir nicht und werden wir nie benutzen" ist einfach lächerlich geworden. Selbst der letzte Kerl der nur alle 4 Jahre Fussball guckt hat heute gesehen dass es zwei krasse Fehlentscheidungen waren. Die Mexikaner haben sogar selbst im Stadium auf dem Bildschirm gesehen dass es Abseits war, deshalb sind sie zum Schiri gerannt, der hat es warscheinlich auch gesehen und trotzdem das Tor gegeben...
Man muss sich sowas erst vorstellen, der Schiri weiss dass es Abseits war aber muss das Tor trotzdem zählen weil er danach nicht sagen kann "Ich habe es auf dem Bildschirm gesehen". Das stimmt doch etwas vorne und hinter nicht.

Dann kommt halt die Frage wie man es benutzt. Für alles kann man es nicht, das steht ausser Frage, Fouls, gelbe Karte usw, das geht nicht da es zu lange dauern würde.

Aber nach jedem Tor und strittige Szene schnell 30 Sekunden Unterbrechung wäre wirklich nicht kompliziert, gibt es Abseits, ist der Ball wirklich im Tor und fertig.

Und man müsste auch die Schauspieler mehr bestraffen, wurde zum Beispiel Keita gesperrt nach seiner Schauspieleri gegen Kaka? Nein.
Wenn schon ein Spieler wie Keita nicht gesperrt wird dann wird nie einer gesperrt (ausser Frings :D)!
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Man muss das konsequent zu Ende denken.

Wenn ein Spieler allein von der Mittellinie aufs Tor zugeht könnte der gegnerische Trainer das Zuspiel taktisch challengen und eine sofortige Spielunterbrechung herbeiführen. Der Schiri pfeift ab, der Spieler bleibt stehen, die Chance wäre damit dahin. Und nachher kommt raus was alle wissen, dass der Spieler beim Abspiel natürlich nicht im Abseits war.

nein, ich schrieb es doch bereits. der trainer soll dann sofort challengen. heute war allen klar, dass es ein tor war. capello wird es ja nicht nach 10 sek. einfallen, dass es ein tor gewesen sein könnte. und mal im ernst: wie oft kommt es vor, dass man ein glasklares tor durch eine taktische challenge absichtlich verhindern könnte? das werden dann im extremfall angedeutete konterchancen sein. werden sie halt abgepfiffen, solange ein wm-k.o.-spiel nicht durch eine jämmerliche fehlentscheidung entschieden wird.
 
G

Gast_481

Guest
Mal ne Frage, weil ich nie das Gegenteil gesehen habe. Dürfte ein Schiedsrichter nach jetzigem Stand der Regeln eine Entscheidung revidieren?
 
G

Gast_481

Guest
Das würde das Tor der Argentinier verhindern können, aber nicht das beim England Spiel. Denn da gabs ja kein "Tor" und das Spiel lief weiter.

Man muss auch differenzieren können. Im Fall des Englandspiels könnte man keine taktische Challenge, die Deutschland mehr schaden könnte als England. Ich habe weder Zeit noch Lust, mir jetzt grossartig den Kopf zu zerbrechen, wie das ganze realisierbar wäre, bzw. welche Faktoren man alles einbeziehen müsste, aber es erscheint mir nicht unrealistisch.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Man sollte die Unterbrechung den 4.Schiri überlassen und nicht den Trainer!

Im Moment hat der 4.Schiri doch eh nur ein Job, den Trainer zu sagen dass er auf die Bank gehen soll, mehr nicht...
Gibt ihm eine Aufgabe! Ein Monitor, nach jeder strittige Tor Szene sagt er dem Schiri auf dem Feld ob es Tor war oder nicht, ob es Abseits war oder nicht und alle sind glücklich!
 
Oben