Die Schiedsrichter - ein leidiges Thema ...


rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Mal ne Frage, weil ich nie das Gegenteil gesehen habe. Dürfte ein Schiedsrichter nach jetzigem Stand der Regeln eine Entscheidung revidieren?

Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube nein, das ist auch der Grund warscheinlich warum Rosetti das Tor heute zugelassen hat. Er hatte es schon gegeben und konnte die Entscheidung nicht mehr ändern.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
nein, ich schrieb es doch bereits. der trainer soll dann sofort challengen. heute war allen klar, dass es ein tor war. capello wird es ja nicht nach 10 sek. einfallen, dass es ein tor gewesen sein könnte. und mal im ernst: wie oft kommt es vor, dass man ein glasklares tor durch eine taktische challenge absichtlich verhindern könnte? das werden dann im extremfall angedeutete konterchancen sein. werden sie halt abgepfiffen, solange ein wm-k.o.-spiel nicht durch eine jämmerliche fehlentscheidung entschieden wird.

Man stelle sich vor Capello challenged taktisch den Zweikampf zwischen Özil und Barry an der Seitenlinie und die Konterchance ist dahin. Die Abwehr kann sich dann in Ruhe sortieren. Beide deutschen Kontertore hätte man durch taktische Challenges verhindern können. Und im Gegensatz zu zu nem taktischen Foul würde es nichtmal ne gelbe Karte geben.

Bei jedem Alleingang eines Spielers aufs Tor würde doch jeder Coach irgendwas challengen, wenns das letzte Mittel ist das helfen kann.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
@ roshti
das würde den schiri auf dem platz aber obsolet machen. und da ist der ansatzpunkt der fifa. der schiri auf dem platz genießt högschde autorität. die wäre hinfällig, wenn der typ an der außenlinie ihn immer überstimmen könnte.

bei den trainer challenges bliebe die autorität des schiris unberührt. solange kein trainer meckert, gilt der pfiff des schiris.

@ eric
dann könnte man es auf spielentscheidende szenen beschränken: rote karten, elfmeter, und wembley tore. alles ist besser, als der ist-zustand.
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
im österreichischen fernsehen meinten sie: solange der anstoß nicht angepfiffen ist, kann die torentscheidung noch revidiert werden. insofern verstehe ich nicht, warum das tor nicht aberkannt wurde. der schiri, die assistenten oder zumindest der vierte offizielle, mit dem ja auch heftig über mikro kommuniziert wurde, müssten inzwischen doch die wiederholung auf dem bildschirm im stadion gesehen haben. beim england-tor war der zug halt schon durch den nicht erfolgten pfiff abgefahren, aber beim tor der argentinier hätte man die entscheidung zurücknehmen können, da das spiel unterbrochen war.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
Ich vermute Rosetti hat das Tor gegeben, weil die Videowand offiziell keine Rolle spielt, sondern nur was der Linienrichter "live" gesehen und dann angezeigt hat.

Direkt nach dem Tor ist der Linienrichter sofort zur Mitellinie gelaufen. Er schien sich dann selbst aufgrund des Videos korrigieren zu wollen, daher vermute ich, dass Rosetti ihn dann gefragt hat, ob das seine urprüngliche Entscheidung war, oder das durch das Video gekommen ist. Na ja, und da das Video offiziell nicht existiert blieb es dann bei der falschen Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
@ roshti
das würde den schiri auf dem platz aber obsolet machen. und da ist der ansatzpunkt der fifa. der schiri auf dem platz genießt högschde autorität. die wäre hinfällig, wenn der typ an der außenlinie ihn immer überstimmen könnte.

Der Schiri hätte immer noch höchste Autorität was Karte/Fouls angeht. Das reicht schon mMn.

Nur bei Toren und strittige Tor Szenen (wie heute nach dem Schuss von Lampard...was ja auch nicht in jedem Spiel passiert) hätte der 4.Schiri was zu sagen.

Und dass sind eigentlich alles nur so Ideen, aber wenn die FIFA von Beginn an sagt "Ne wollen wir nicht und werden wir nicht" ist klar dass es nie passieren wird und dass es nie gute Ideen geben wird!
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.749
Punkte
113
@ eric
dann könnte man es auf spielentscheidende szenen beschränken: rote karten, elfmeter, und wembley tore. alles ist besser, als der ist-zustand.

Ja, das wäre nen guter Ansatz, aber dann bleibt die Frage, ob man challenged was der Schiri pfeift (Tor, Elfmeter, Rote Karte), oder das was er nicht gepfiffen hat. Denn in letzteren Fällen gibts ja keine Unterbrechung. Und dann steht man wieder vor der Frage, wer das Spiel unterbrechen soll und wann.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Ich vermute Rosetti hat das Tor gegeben, weil die Videowand offiziell keine Rolle spielt, sondern nur was der Linienrichter "live" gesehen und dann angezeigt hat.

Direkt nach dem Tor ist der Linienrichter sofort zur Mitellinie gelaufen. Er schien sich dann selbst aufgrund des Videos korrigieren zu wollen, daher vermute ich, dass Rosetti ihn dann gefragt hat, ob das seine urprüngliche Entscheidung war, oder das durch das Video gekommen ist. Na ja, und da Vide offiziell nicht existiert blieb es dann bei der falschen Entscheidung.

Und das ist doch das perverse an der Sache!

Jeder, also Fans, Spieler, Schiri, weiss dass das Tor nicht gültig ist aber hey wir geben es trotzdem...

Und viele vergessen es aber 2006 gab es schon den Videobeweis oder wieso hat Zidane die rote Karte gekriegt nach seiner Aktion gegen Materazzi? Ganz einfach, der 4. Schiri hat es auf einem Monitor gesehen und es dem Schiri gesagt.
 

Puperkatzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
666
Punkte
0
Ort
Mitteleuropa
Und das ist doch das perverse an der Sache!

Jeder, also Fans, Spieler, Schiri, weiss dass das Tor nicht gültig ist aber hey wir geben es trotzdem...

Und viele vergessen es aber 2006 gab es schon den Videobeweis oder wieso hat Zidane die rote Karte gekriegt nach seiner Aktion gegen Materazzi? Ganz einfach, der 4. Schiri hat es auf einem Monitor gesehen und es dem Schiri gesagt.

Nach der Logik (auch vom heutigen Spiel) war das dann aber ein ungerechtfertiger Verweis für Zidane oder?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich vermute Rosetti hat das Tor gegeben, weil die Videowand offiziell keine Rolle spielt, sondern nur was der Linienrichter "live" gesehen und dann angezeigt hat.

Direkt nach dem Tor ist der Linienrichter sofort zur Mitellinie gelaufen. Er schien sich dann selbst aufgrund des Videos korrigieren zu wollen, daher vermute ich, dass Rosetti ihn dann gefragt hat, ob das seine urprüngliche Entscheidung war, oder das durch das Video gekommen ist. Na ja, und da Video offiziell nicht existiert blieb es dann bei der falschen Entscheidung.

Ganz genau, das hatte ich auch schon im Game-Thread geschrieben.
Hat man im Übrigen auch sehr gut im Doku-Video gesehen, wie die Refs mit falschen Tatsachenentscheidungen umgehen, während des Spiel noch läuft.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
im österreichischen fernsehen meinten sie: solange der anstoß nicht angepfiffen ist, kann die torentscheidung noch revidiert werden. insofern verstehe ich nicht, warum das tor nicht aberkannt wurde. der schiri, die assistenten oder zumindest der vierte offizielle, mit dem ja auch heftig über mikro kommuniziert wurde, müssten inzwischen doch die wiederholung auf dem bildschirm im stadion gesehen haben. beim england-tor war der zug halt schon durch den nicht erfolgten pfiff abgefahren, aber beim tor der argentinier hätte man die entscheidung zurücknehmen können, da das spiel unterbrochen war.
Richtig, er kann seine Entscheidung bis zum Anstoß noch ändern. Hätte beim Handtor Brasiliens in der Vorrunde der Stürmer das Handspiel zugegeben, wäre es mit Freistoß weitergegangen und das Tor wäre nicht gegebben worden. Aber der SR darf sich nicht auf die Videoübertragungen beziehen. Nur was er selbst gesehen hat zählt. Rossetti wäre sofort von der FIFA rausgeschmissen worden und es hätte außerdem, aufgrund seines Regelverstoßes, ein Protestgrund vorgelegen. Auch nicht wirklich besser.

Zu der Zidanegeschichte: Angeblich hat es der vierte Offizielle gesehen. Inoffiziell hat der fünfte Offizielle es am Bildschirm gesehen. Letzteres wird man frühstens auf dem Sterbebett zugeben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
hat das wer mitbekommen, angeblich will die FIFA nun doch über technische hilfsmittel nachdenken ... natürlich erst nach der WM, aber immerhin.

ist halt nur die frage ob das lippenbekenntnisse sind, oder ob es wirklich konkret gemeint war

http://sport.orf.at/wm2010/100629-716/index.html


überrascht mich sehr. dachte die fifa würde selbst auf einen solch krassen tag wie sonntag einfach nicht reagieren. ganz wie merkel, einfach aussitzen. würde mich freuen mich zu irren, mich aber auch wundern wenn in blatters amtszeit (die noch sehr lange dauern wird, wenn dieser ... 2011 wiedergewählt wird) noch etwas passiert.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.062
Punkte
113
Ich würde mich schon sehr freuen, wenn es überhaupt einmal bei einem irgendeinen U-Turnier angetestet wird. Das wäre der erste Schritt. Es wird sowieso nicht von der einen auf die andere Saison eingeführt. Aber es muss doch getestet werden, ob es den Spielfluss hemmt oder nicht. Das ist das einzige Gegenargumente, das für mich zählt.

Das Argument, das man danach nichts mehr zu diskutieren habe, ist für mich schon nahe am Schwachsinn. Denn nur wer schwachsinnig ist, diskutiert darüber ob Lampards Ball im Tor war(nach Betrachten der Wiederholung) oder ob es Abseits war bei Argentinien-Mexiko. Da gibts doch nichts zu Diskutieren.

Dazu wird es weiterhin noch strittige Entscheidungen geben. Denn selbst bei Videobeweis wird es Fälle geben, die man auch per Monitor unterschiedlich auslegen kann. Das wird alleine schon zu genügend Stammtischgespräche reichen. Zumal ich das wirklich schon ähnlich wie im American Football handhaben würde. Der Schiedsrichter entscheidet etwas auf dem Feld und muss sich dann per Monitor sicher sein, dass es nicht so war. Bei Zweifeln wird die Entscheidung beibehalten. Dazu benutzt man die von Merk angedachte 3*2 Regel.

Aber die FIFA sollte wirklich merken, wie lächerlich es ist, wenn durch Videoleinwände ganze Stadion wissen, dass es 0:0 stehen müsste, aber steht 1:0. In einem PC-Spiel nennt man so etwas Bug.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.382
Punkte
113
langsam schreit doch alles nach irgend einer art viedeobeweisen oder dergleichen, auf jeden fall nach änderungen!

- die refs sind ständig der schelte ausgetzte obwohl das spiel mittlerweile so schnell ist dass es einfach irgendwann mit blossem auge nicht mehr fair zu machen ist
- die spieler werden der unsportlichkeit beschuldigt wenn sie nicht so ehrlich sind und dinge zugeben die ihr team schwäcehen
- es wird immer und immer wieder auf abseitstore herum geritten( wie gerad enach esp-por zu sehen im zdf) anstatt sich der ungeschrieben regel zu freuen dass im zweifel für den anfgreifer gepfiffen werden soll

irgendwann ist auch mal die fifa dran jetzt endlich etwas zu verändern anstatt schiris und spieler und was weiss ich wen verantwortlich für eine gewisse unfairness zu machen!
 
Oben