Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

sabatai

Guest
Genau, Gross wird seinen besten Spieler auf die Bank setzten. Selbst wenn Khedira ankündigt, nach der kommenden Saison zu gehen, wird er von Gross eingesetzt, als wäre es der neue 20 Millionen Mann!

Übertreib nicht. Gentner und Kuzmanovic haben ähnliche Qualitäten und Gross hat seine Prinzipien. Natürlich ist es möglich, dass er trotzdem auf Khedira baut, aber wenn Gentner und Kuzmanovic einen guten Saisonstart hinlegen, wirds schwer für Khedira (wenn er ohnehin 2011 weg will).
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.684
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
die wm spiele + ein paar spiele von ajax in der europaleague haben bei mir diesen eindruck hinterlassen. kein schlechter keeper, aber auch kein guter. klassischer durchschnittskeeper. kann mich natürlich täuschen, aber so ist mein eindruck.

und da ist neuer schon eine ganz andere hausnummer. (den erwähnst du ja weiter unten)

Ich muss dir da eigentlich in allen Punkten zustimmen. Da ich selber Halb-Niederländer bin, beobachte ich ein paar Spieler doch etwas genauer. Stekelenburg steht ja schon länger im Fokus. Er ist unumstritten der aktuell beste Torhüter aus den Niederlanden nach Edwin Van Der Sar, aber das liegt auch daran, dass überhaupt nichts nachkommt. Stekelenburg ist selber in den Niederlanden umstritten und war dies auch immer wieder bei Van Basten (Ajax).

Ich sehe ihn auch nur als maximal durchschnittlichen Keeper und hatte vor der WM aus meiner Sicht daher auch berechtigte Zweifel, ob er wirklich ein guter Rückhalt für die Abwehr sein kann. Normalerweise hatte ich immer wieder ein paar Patzer von ihm im Kopf, aber bei dieser WM muss man wirklich sagen, dass er unumstritten zu den besten Keepern gehört.

Dies kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der FC Bayern München ein anderes Kaliber eines Torhüters benötigt. Schließlich muss man den Anspruch haben, einen potenziellen Welttorhüter im Kasten stehen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Im oberen Abschnitt meinst du UMstritten, oder?

Ich denke, dass beim FC Bayern ein deutscher Torwart im Kasten stehen muss. Nicht, weil ich zweifelhafte politische Ansichten habe, sondern einfach aus dem Grund, dass Deutschland eine Torwartnation ist. Da sollte der beste deutsche Verein auch den Anspruch an sich haben, einen deutschen, optimalerweise auch den besten, Torwart zu haben.
Wenn man das dann aus den eigenen Reihen nicht hinbekommt, dann muss man eben Geld auf den Tisch legen. Wobei ein FC Bayern mMn eigentlich auch "regelmäßig" einen Kandidaten für den Kreis der besten Keeper aus der eigenen Jugend produzieren sollte.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
wir hatten mit Jean Marie Pfaff auch mal einen Keeper, der nicht Deutscher war und trotzdem die Herzen erobert hat. Ich denke ein Belgier oder Niederlaender, Schweizer, Oesterreicher waere auch akzeptabel, bei anderen Nationen sehe ich eher das Sprachproblem, gerade zu Beginn, spaeter kann man das durch Sprachunterricht in den Griff bekommen. Bei Neuer bin ich irgendwie gespalten, er ist Erz-Schalker, ein Wechsel wuerde bei mir den Respekt vor ihm eher senken, auf der anderen Seite ist er ein Super Torhueter und genau im richtigen Alter, nur wuerde ich zweifeln das er lange bleiben wuerde. wenn er zu Bayern geht, geht er auch spaeter mal ins Ausland. Was den van Bommel Ersatz angeht denke ich da in erster Linie an Kroos.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
An Neuer glaube ich irgendwie nicht, der bleibt auf Schalke oder geht ins Ausland. Adler und Wiese passen nicht so gut in das Anforderungsprofil, das LvG an seine Keeper hat. Alle anderen deutschen Torhüter kommen wohl eher nicht in Frage, es sei denn, jemand startet in dieser Saison durch. Die Frage ist halt auch, ob man eher nach einem jungen Torwart schaut als langfristige Lösung, oder ob man einen gestandenen Torwart für 3,4 Jahre sucht.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Im oberen Abschnitt meinst du UMstritten, oder?


Glaube ich nicht. Er meint Stekelenburg sei nach van der Saar schon unumstritten der stärkste Keeper der Niederlande, sei aber insgesamt nur ein "Einäugiger unter Blinden".


Ich denke es ist nur ein Gerücht, Websites und Zeitungen müssen Wechselgerüchte präsentieren und da wird jetzt jeder erdenkliche Holländer auf van Gaals Wunschliste gepackt, bis die Klorolle voll ist und der Bundesliga-Ball wieder rollt.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich muss dir da eigentlich in allen Punkten zustimmen. Da ich selber Halb-Niederländer bin, beobachte ich ein paar Spieler doch etwas genauer. Stekelenburg steht ja schon länger im Fokus. Er ist unumstritten der aktuell beste Torhüter aus den Niederlanden nach Edwin Van Der Sar, aber das liegt auch daran, dass überhaupt nichts nachkommt. Stekelenburg ist selber in den Niederlanden umstritten und war dies auch immer wieder bei Van Basten (Ajax).

Ich sehe ihn auch nur als maximal durchschnittlichen Keeper und hatte vor der WM aus meiner Sicht daher auch berechtigte Zweifel, ob er wirklich ein guter Rückhalt für die Abwehr sein kann. Normalerweise hatte ich immer wieder ein paar Patzer von ihm im Kopf, aber bei dieser WM muss man wirklich sagen, dass er unumstritten zu den besten Keepern gehört.

Dies kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der FC Bayern München ein anderes Kaliber eines Torhüters benötigt. Schließlich muss man den Anspruch haben, einen potenziellen Welttorhüter im Kasten stehen zu haben.

*bump*

:D
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
das thema sollte nach heute auch durch sein.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Bin heute gegen Spanien auf Schweinsteiger gespannt. Sollte er wieder der dominierende Mann im Mittelfeld sein und eventuell auch wieder entscheidende Akzente nach vorne setzen können, dann werden die Geldtransporter aus Madrid, Barcelona, eventuell auch aus England anrollen. Ich kann ihn menschlich nur schwer einschätzen, glaube schon, daß er weiß was er an seinem FC Bayern hat, aber ob man ihn dann wirklich wird halten können ??:skepsis:


Gestern Abend habe ich mich mit den Niederländern mitgefreut. Was muss das cool gewesen sein da im Zuschauerblock ne Stunde nach Spielschluss und die Spieler sind zum Großteil dabei und tanzen auf dem Zaun. Klasse auch die Interviews. Robben mit Grüßen an den FC Bayern ("bin froh bei einem ganz großen Verein zu spielen") und Erfolgswünschen für die Teamkollegen für das heutige Spiel, van Bommel überwältigt und fast komplett sprachlos (habe ich so noch nicht erlebt), der Trainer sehr gefasst und stolz und ebenso mit großem Lob an die deutsche Mannschaft. Ich würde es den Holländern gönnen, sie sind endlich auch mal dran den Titel zu holen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
wenn ich mich taeusche hatten wir seit 1990 immer einen Weltmeister im Kader, sollte also auch diesmal so sein, das entweder die Niederlaender oder wir den Titel holen.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
wir hatten weder einen weltmeister 2002 noch einen 2006... gilt also nur für 1994 (jorginho) und 1998 (lizarazu)...2 aus 4, naja...:clown:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin in dieser Saison vor allem auf Mario Gomez gespannt. Wenn er es nicht schafft, sich als Stammspieler zu etablieren, dürfte er für den Bruchteil seiner Ablöse irgendwo hin verschwinden und der Durchbruch nach ganz oben wäre gescheitert. Und ich glaube nicht, dass van Gaal 100% auf ihn baut. Olic hat bestimmt einen Bonus, Klose wäre von seinen Anlagen ein sehr guter Partner für Robbery und Müller könnte für ganz vorne auch noch interessant werden. Gomez steht vor der wichtigsten Saison seiner Karriere.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Gomez steht mit dem Rücken zur Wand und ist völlig ohne Selbstvertrauen.

Wenn ich ganz ehrlich bin: das Beste für beide Seiten wäre ein Leihe von Gomez.

Leider ist das nicht nur wegen der Ablöse unrealistisch, sondern auch, weil Bayern ihn wohl ums Verrecken nicht in der BuLi verleihen würde und im Ausland wäre eine sinnvolle Ausleihe nur schwer realisierbar.

Aber Gomez braucht mMn dringend den Perspektivwechsel, viel Spielzeit ohne Druck und die Chance, wieder Tore zu schießen. Nach einem Jahr hätte er dann wohl die Möglichkeit, Klose (plus dessen Spielzeit) zu beerben und neu anzugreifen. Zumal ein Jahr Ausland ihn stärker aus dem Fokus nehmen würde.

Die Anlagen hat er mMn ohne jeden Zweifel. Nur scheint die Situation in München absolut verfahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben