Klappe , die sechste: Rückkehr zur Normalität?


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.019
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ohne WM würde Lahm eine Weltklasseflanke nach der anderen reinzwirbeln, so sieht es doch aus! :belehr:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
Nicht schlecht, die Spieler von Leverkusen müssen ganz schön stinken, bei den Abständen die die Stuttgarter Abwehrspieler da jeweils halten.

Ulreich von seinen eigenen Mitspielern zum Abschuss freigegeben dabei zeigte er eine besserere Leistung als Adler :laugh2:
Was für eine Horrorabwehr. Gentner heute schwächster unter den Schwachen auf dem Feld, Boka miserabel, Molinaro in der Form der Spiele bisher, also nicht gut. Innenverteidigung, dass man sich Niedermeier zurückwünscht...

Gross will es einfach nicht wahrhaben, dass sein 4-4-2 aktuell nicht funktioniert.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Zu dieser Leistung (besonders in der zweiten Hälfte) von Bayern braucht man nichts mehr zu sagen. Null Tempo, null Bewegung, null Einstellung. Das war deutlich ein "Wir haben das 1-1 gemacht und irgendwie machen wir schon noch von alleine das Zweite. Wir haben ja soviel Klasse, irgendwas wird schon reinfallen".

Dabei war Mainz in Hälfte zwei längst nicht mehr so selbstbewusst gut, wie noch in Hälfte eins. Aber diese **********e zweikampffaule, träumende Abwehr verteilt halt ständig Geschenke. Da kann man ja nicht anders, als Tore zu schießen.

Das Maß ist voll jetzt.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Sauber Mainz!!! :thumb:
Sowie es sich anhört, war es wieder der typische Fußballlehrer-Move von van Gaal Buyten nach vorne zu schicken.

BVB heute stark, aber schon etwas unkonzentrierter als letzte Woche. In der offensive haben mir eigentlich alle durchweg gefallen. Götze heute mit seinem bisher besten Spiel.
Zu Nuri muss man nichts mehr sagen, diese Pässe sind einfach zum Zunge schnalzen.
Die rechte Abwehrseite hat mir nicht gefallen. Subotic sah öfter unglücklich aus, aber wohl vorallem weil sich Owo auf den Außenbahn ganz oft frisch machen ließ.
Hummels heute wieder bärenstark, in Halbzeit 1 noch mit mehr Offensivimpulsen. Ich sicherlich unser unangefochtener Abwehrchef zur Zeit. Schmelzer war ich bisher kein Fan, aber der Junge spielt bisher eine richtig gute Saison. In der Abwehr solide, und nach vorne immer wieder mit schönen Vorstößen und beidfüßig guten Flanken.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.344
Punkte
113
Mainz hat mir gearde nochmal den Kopf gerettet. Bei bwin hab ich nach mehreren kleinen Flopwetten mein letztes Geld ( 3.95) auf Mainz gesetzt und hab jetzt wieder mehr als vor der letzten Einzahlung. Schalke wenigstens noch mit nem Punkt und freut mich, dass Huntelaar und Raul getroffen haben.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Tja ich muss zugeben ich lag vollkommen falsch. Mainz macht das richtig gut...
Dito, die Mainzer waren viel beweglicher und lauffreudiger im Mittelfeld mit ihrem Pressing, Bayern hat vorne fast keine Durchschlagskraft mehr, ob die letzte Saison wirklich (fast) nur an Robben lag ?
Fast könnte man den Eindruck bekommen.

Auch die Dortmunder mit überragenden Spielzügen, besonders beim 2. Tor, wo der Ball wie an der Schnur gezogen letztendlich beim Torschützen ankam, ohne dass auch nur ein Paulianer an den Ball kam. Bin mal gespannt, ob der BVB dies auch im Heimspiel gegen die Bayern so aufziehen kann.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dito, die Mainzer waren viel beweglicher und lauffreudiger im Mittelfeld mit ihrem Pressing, Bayern hat vorne fast keine Durchschlagskraft mehr, ob die letzte Saison wirklich (fast) nur an Robben lag ?
Fast könnte man den Eindruck bekommen.
Es lag sehr viel an Robben, am Instinkt von Müller und daran, dass man den Gegner müde gemacht hat. Wenn man aber wie heute zu unpräzise spielt und die Zweikämpfe nicht annimmt, wenn Robben und Ribery keine Räume schaffen, wenn Müller überspielt ist, dann ist Bayern am Ende mit dem Latein. Im nächsten Spiel müsste Demichelis statt van Buyten rein, Hamit auf rechts, Kroos auf links, in die Mitte Gomez und Klose und dafür Müller mal auf die Bank. Nichts davon wird passieren, außer vielleicht Kroos auf links.
Bayern spielt immer noch so, als wären Robbery dabei.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.669
Punkte
113
ohne Robben ist die Bayern Offensive erschreckend schwach...
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.344
Punkte
113
Noch 2 Siege in Folge und Mainz hat den Rekord , oder? Bayern hält doch noch den Rekord aus 95/96 mit sieben Siegen, glaube ich. Zum Titel hats trotzdem nicht gereicht. Also keine Rückkehr zur Normalität. Und die Frage ist wer von denen, die gerade vor Bayern stehen, Meister werden könnte . Dortmund scheint momentan auf jeden Fall ein Kandidat, wobei die Saison natürlich noch sehr, sehr lange ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
Es lag sehr viel an Robben, am Instinkt von Müller und daran, dass man den Gegner müde gemacht hat. Wenn man aber wie heute zu unpräzise spielt und die Zweikämpfe nicht annimmt, wenn Robben und Ribery keine Räume schaffen, wenn Müller überspielt ist, dann ist Bayern am Ende mit dem Latein. Im nächsten Spiel müsste Demichelis statt van Buyten rein, Hamit auf rechts, Kroos auf links, in die Mitte Gomez und Klose und dafür Müller mal auf die Bank. Nichts davon wird passieren, außer vielleicht Kroos auf links.
Bayern spielt immer noch so, als wären Robbery dabei.

die leistungen von olic bitte nicht vergessen. ohne ihn wäre die letzte saison nie so erfolgreich verlaufen.
auch er läuft seiner form hinterher
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Noch 2 Siege in Folge und Mainz hat den Rekord , oder? Bayern hält doch noch den Rekord aus 95/96 mit sieben Siegen, glaube ich...
Jau, das war der Startrekord unter Rehhagel, und Rehhagel wurde am Ende entlassen...;)

Innerhalb einer Saison hat Gladbach (86/87 zum Ende, noch unter Heynckes) mit einer Siegesserie von 10 Spielen am Stück den Rekord inne, saisonübergreifend die Bayern mit 15 Siegen in Serie (2005).
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.344
Punkte
113
Jau, das war der Startrekord unter Rehhagel, und Rehhagel wurde am Ende entlassen...;)

Innerhalb einer Saison hat Gladbach (86/87 zum Ende, noch unter Heynckes) mit einer Siegesserie von 10 Spielen am Stück den Rekord inne, saisonübergreifend die Bayern mit 15 Siegen in Serie (2005).

hat bayern nicht letzte saison diesen 10-spiele-rekord eingestelt?
 
Oben