French Open 2011 - Roland Garros


ATP French Open Champ 2011?


  • Umfrageteilnehmer
    0

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Also da gab ein paar Ballwechsel die echt.... panik: waren!

Zwei freaks of nature auf dem Feld!
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.499
Punkte
113
warum nutzt monfils nicht mal seine tollen schläge? er kann doch richtig geile schläge.

er glaubt doch nicht wirklich ein grinding duell gegen den kleinen raucher zu gewinnen:D.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.356
Punkte
113
Ort
Austria
hohoo und da ist das break für monfils, waren ein paar starke returns dabei in dem game! sehr schön ich freu mich für die franzosen wenn da noch etwas stimung aufkommt heut abend, schätze nach satz 3 wird bald abgebrochen... und roger wirds wohl relativ egal sein wer gewinnt, er ist wohl gegen beide favorit
 

J.T.Money

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.114
Punkte
48
Wettbewerbsverzerend ist das mMn. Ferrers Ausdauer ist eine seiner rießen Stärken. Er spielt die Gegner müde und zermürbt sie. So kannst du das natürlich absolut vergessen. Aber ich will nicht zuviel drauf rumreiten. Das Thema Flutlicht ist wohl passe, da bis 2016 ja ein Dach kommen sollte, was automisch bedeutet das man länger spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Monfils und Ferrer geben es sich aber mal so richtig. Beetlejuice mit der 2-1 Satzführung, Wäre er doch nur verletzungsfrei über einen Zeitraum von 1,5 - 2 Jahren und würde das ewige Clowns-Verhalten ablegen bzw. sich zu 100 % nur auf den Sport fokussieren, dann wäre auch mal der ganz grosse Wurf bei einem major drin. Ferrer enttäuscht mich, aber er schafft es komischerweise immer in Paris abzukacken. Vielleicht fordert sein brachiales erbarmungsloses Spiel ohne Tempowechsel und Slice am Ende jeder Sandsaison eben physisch doch seinen Tribut. Er ist ein Zuchtbulle aber überpowert einfach zu viel. Dass er gerade in Paris nie im Halbfinale war, könnte es bestätigen. Und dieses Grunzen: ääääähhhhh vs. ouaaaahhhh. :D Als Nadalianer sollte ich aber lieber still sein diesbezüglich. :saint:
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Monfils und Ferrer geben es sich aber mal so richtig. Beetlejuice mit der 2-1 Satzführung, Wäre er doch nur verletzungsfrei über einen Zeitraum von 1,5 - 2 Jahren und würde das ewige Clowns-Verhalten ablegen bzw. sich zu 100 % nur auf den Sport fokussieren, dann wäre auch mal der ganz grosse Wurf bei einem major drin.

Was meinst du mit "Clown-Verhalten" und "100% auf den Sport fokussieren"?
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Monfils scheint jetzt doch Schmerzen zu haben...

Ich muss da J.T. Money zustimmen. Auch meiner Meinung nach ist das wettbewerbsverzerrend. Die Ausdauer und die mögliche kleine Verletzung werden durch die Pause doch deutlich unwichtiger.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Ja klar, es wäre natürlich viel besser wenn Monfils jetzt wegen dieser Verletzung aufgeben müsste...

Und es ist nicht so als hätte Monfils keine Ausdauer...er führt ja in diesem Spiel!
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Ja klar, es wäre natürlich viel besser wenn Monfils jetzt wegen dieser Verletzung aufgeben müsste...

Was hat das mit meiner Aussage zu tun?

Verletzung gehören dazu. Wenn Monfils um 16.00 Uhr verletzt gewesen wäre (und das Spiel um die Uhrzeit angesetzt worden wäre), dann würde er das Spiel möglicherweise deshalb verlieren...
Daraus folgt, dass die ihm die Ansetzung möglicherweise eine neue Chance gibt, die er bei Flutlicht nicht bekommen hätte.

Und was hat die 2-1 Satzführung mit seiner Ausdauer in Satz 4 und 5 zu tun?
Mal ganz abgesehen davon, dass ich gar nicht gesagt habe, dass Monfils weniger Ausdauer hat, sondern das Unterbrechungen generell Spieler mit weniger Ausdauer bevorzugen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.020
Punkte
113
Natürlich ist das nicht 100%ig fair, aber ich sehe das weit weniger eng. Für mich gehört sowas teilweise zu den Grand Slams dazu. Wer hier schon von Wettbewerbsverzerrung spricht müsste sich jedesmal zu Wort melden wenn mal wieder ein Spieler eine deutlich längere Pause vor einem wichtigen Spiel genießen kann als der Gegner. Man erinnere sich bspw. an die Vorgeschichte zum US Open Finale ´03 (Women).

Ich denke auch, dass Monfils den vierten Satz jetzt mehr oder weniger abgeschenkt hätte, aber nur, um im 5. wieder alle Chancen zu haben (sollte er die Verletzung überstanden haben).
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Was hat das mit meiner Aussage zu tun?

Verletzung gehören dazu. Wenn Monfils um 16.00 Uhr verletzt gewesen wäre (und das Spiel um die Uhrzeit angesetzt worden wäre), dann würde er das Spiel möglicherweise deshalb verlieren...
Daraus folgt, dass die ihm die Ansetzung möglicherweise eine neue Chance gibt, die er bei Flutlicht nicht bekommen hätte.

Und wenn das Spiel um 16.00 angefangen hätte, hätte man vermutlich das Ende nicht gesehen....jetzt hat man die Chancen morgen die beiden wieder spielen zu sehen! Wo ist also das Problem?

Am Ende gewinnt immer der beste, egal ob mehr Ausdauer oder nicht.
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Und wenn das Spiel um 16.00 angefangen hätte, hätte man vermutlich das Ende nicht gesehen....jetzt hat man die Chancen morgen die beiden wieder spielen zu sehen! Wo ist also das Problem?

Am Ende gewinnt immer der beste, egal ob mehr Ausdauer oder nicht.

Nein, eben nicht. Ausdauer und Fitness sind doch sehr wesentliche Komponenten um den "Besten" zu ermitteln. Und diese Faktoren werden doch durch solche ausgedehnten Pausen erheblich minimiert bzw. abgefälscht.
 

J.T.Money

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.114
Punkte
48
Am Ende gewinnt immer der beste, egal ob mehr Ausdauer oder nicht.

Das kannst du nicht ernst meinen !


Die ATP sollte Injury-Timeouts über mehrere Wochen einführen, das man nach einen Kreuzbandriss, das Spiel noch beenden kann.
Man, Tennis ist teilweise ein Marathonsport. Solche kleineren Verletzungen gehören zum Spiel dazu und werden durch so einen Abbruch unbedeutender.. Für uns Zuschauer ist das natürlich besser wenn das Match weiter geht, aber für den Spieler, in dem Fall Ferrer ist es eher ein nachtteil und der sportler sollte immernoch im Vordergrund stehen.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Nur um das vorher zu sagen... ich bin für Monfils.

Monfils profitiert deutlich von der Dunkelheit.
Ist es fairer, dass Monfils trotz seiner (selbst verschuldeten) Verletzung nun morgen vielleicht doch wieder 100 % spielen kann und Ferrer dadurch den Vorteil der Verletzung und der Ausdauer verliert (durch die Ansetzung, die er selbst nicht beeinflussen kann)? Oder umgekehrt?

Und der Beste gewinnt bei solchen Unterbrechungen eben nicht immer, da diese die Voraussetzungen doch deutlich verändert. Die Ausdauer, die eben ein wichtiger Teil des Spiels ist (möglicherweise bei Monfils - Ferrer nicht entscheidend), wird durch die Pause deutlich unwichtiger. Das willst du doch nicht bestreiten, oder?
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.020
Punkte
113
Ich finds schon witzig, wäre direkt nach Satz 3 abgebrochen wäre es wohl eher ein Vorteil für Ferrer gewesen (nur logisch bei einem 1:2 Rückstand, dem Momentum beim Gegner, Publikum am Limit, wie gesehen war Monfils ja auch am Break dran).

Aus meiner Sicht wird man eben auch deshalb Grand Slam Champion (oder erreicht zumindest Viertel / Halbfinals) weil man sich auf diese ganzen Extreme und Unregelmäßigkeiten einstellen kann.

Und natürlich gewinnt auch morgen der Bessere - nur unter komplett anderen, neuen Vorzeichen. Nämlich nach einem Neustart zu Begin des vierten Satzes. Das spielt zwar anscheinend Monfils etwas in die Karten, allerdings war er bisher ja auch nicht sooo schlecht bei 5 Satz Matches in Paris, die direkt durchgespielt wurden. ;)
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Natürlich kann man auch so argumentieren. Im Endeffekt gewinnt immer der, den Umständen entsprechend, beste Spieler. Und natürlich können die Spieler nicht dafür und ich werde dem Sieger sicherlich keine Vorwürfe machen. Wer gewinnt, hat es immer verdient. In jedem Sport.

Aber ob das der wirklich bessere Spieler ist, ist eine andere Frage (ich rede nicht von Schlägen, Technik etc., sondern vom Gesamtpaket, wozu eben auch die Ausdauer gehört).

Die Ausdauer durch die Unterbrechung einfach unwichtig, oder zumindest unwichtiger zu machen, ist meiner Meinung nach wettbewerbsverzerrend. Ist genauso, wie wenn man das Feld für langsame Spieler schmaler machen oder starken Aufschlägern ein höheres Netz geben würde... Vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber der Effekt ist der gleiche.
 
Oben