French Open 2011 - Roland Garros


ATP French Open Champ 2011?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Die Ausdauer durch die Unterbrechung einfach unwichtig, oder zumindest unwichtiger zu machen, ist meiner Meinung nach wettbewerbsverzerrend. Ist genauso, wie wenn man das Feld für langsame Spieler schmaler machen oder starken Aufschlägern ein höhreres Netz geben würde... Vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber der Effekt ist der gleiche.

Andererseits wird die Ausdauer in Paris wichtiger gemacht durch den Best-of-5 Modus, zumindest im Gegensatz zu allen anderen Matches auf Sand in einer Saison. Ist aber für mich nicht wettbewerbsverzerrend, ist ja nun mal gang und gäbe.

Wir definieren dann wohl Gesamtpaket, gerade in Bezug auf RG, etwas anders - für mich gehört die Stärke bei 5 Stunden Matches genauso dazu wie mit anbrechender Dunkelheit und/oder Unterbrechungen umzugehen. Denn Beides wird Wohl oder Übel ewig zu diesem Turnier dazugehören.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Nein, eben nicht. Ausdauer und Fitness sind doch sehr wesentliche Komponenten um den "Besten" zu ermitteln. Und diese Faktoren werden doch durch solche ausgedehnten Pausen erheblich minimiert bzw. abgefälscht.

Tja und mentale Stärke ist auch sehr wichtig und wer morgen am schnellsten wieder im Spiel ist, ist halt der Beste.

Monfils profitiert deutlich von der Dunkelheit.
Ist es fairer, dass Monfils trotz seiner (selbst verschuldeten) Verletzung nun morgen vielleicht doch wieder 100 % spielen kann und Ferrer dadurch den Vorteil der Verletzung und der Ausdauer verliert (durch die Ansetzung, die er selbst nicht beeinflussen kann)? Oder umgekehrt?

Und der Beste gewinnt bei solchen Unterbrechungen eben nicht immer, da diese die Voraussetzungen doch deutlich verändert. Die Ausdauer, die eben ein wichtiger Teil des Spiels ist (möglicherweise bei Monfils - Ferrer nicht entscheidend), wird durch die Pause deutlich unwichtiger. Das willst du doch nicht bestreiten, oder?

Also Monfils schien mir am Ende nicht müde zu sein, nicht mehr als Ferrer. Wieso ist die Ausdauer hier ein Argument pro-Ferrer?

Tja es ändert die Voraussetzungen aber das sind eben Profis, die müssen damit umgehen können und wer das nicht kann ist halt schlechter. Punkt.
Wenn es regnet und das Spiel unterbrochen wird sagt man ja auch nicht "es ist unfair, der spielt gerade besser als der Gegner...", es ist einfach so und sie müssen bereit sein falls es passiert.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Aus meiner Sicht wird man eben auch deshalb Grand Slam Champion (oder erreicht zumindest Viertel / Halbfinals) weil man sich auf diese ganzen Extreme und Unregelmäßigkeiten einstellen kann.

Und natürlich gewinnt auch morgen der Bessere - nur unter komplett anderen, neuen Vorzeichen. Nämlich nach einem Neustart zu Begin des vierten Satzes. Das spielt zwar anscheinend Monfils etwas in die Karten, allerdings war er bisher ja auch nicht sooo schlecht bei 5 Satz Matches in Paris, die direkt durchgespielt wurden. ;)

:thumb:
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Ich habe ja gesagt, dass es in diesem Spiel möglicherweise nicht zutrifft. Du hattest aber gesagt, dass trotzdem immer der bessere Spieler gewinnt. Du hast dich also nicht konkret auf dieses Spiel bezogen.

Ich bezweifel auch nicht, dass die mentale Stärke auch dazugehört, aber diese mentale Stärke braucht man in einem 5-Satz Match auch ohne Unterbrechung.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Die Ausdauer durch die Unterbrechung einfach unwichtig, oder zumindest unwichtiger zu machen, ist meiner Meinung nach wettbewerbsverzerrend. Ist genauso, wie wenn man das Feld für langsame Spieler schmaler machen oder starken Aufschlägern ein höheres Netz geben würde... Vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber der Effekt ist der gleiche.

Dann ersetzt Erholung eben Ausdauser, sie haben heute 2:30 Stunden Power Tennis gespielt und werden es morgen wieder tun.

Und "unwichtig" ist am Ende vielleicht auch nicht, sie müssen vielleicht noch 2 Sätze spielen, das könnte 3 oder 4 Stunden dauern wenn sie im 5. ihren Service halten...

Ich habe ja gesagt, dass es in diesem Spiel möglicherweise nicht zutrifft. Du hattest aber gesagt, dass trotzdem immer der bessere Spieler gewinnt. Du hast dich also nicht konkret auf dieses Spiel bezogen.

Muss ich auch nicht, denn die Aussage kann für jedes Spiel benutzt werden wo es eine Unterbrechung gibt.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Es ging mir um die Aussage, dass es für Monfils möglicherweise gar kein Vorteil ist, weil er keine schlechtere Ausdauer hat.
Das mag sein, aber es gibt auf jeden Fall genug Spieler, die auf Grund ihrere bessere /schlechteren Ausdauer von einer Unterbrechung erheblich profitieren (oder eben benachteiligt) würden.

Darum ging es mir. Auch wenn Monfils möglicherweise nicht davon profitiert, heißt es ja nicht, dass es bei keinem Spieler der wäre.

Bsp:

Ein Spieler hat im 5. Satz Krämpfe und kann eigentlich nicht mehr spielen. Das Spiel wird unterbrochen und er gewinnt am nächsten Tag. Hat der bessere Spieler gewonnen? Mit Sicherheit nicht.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Trotzdem muss man mmn nicht gleich mit "Wettbewerbsverzerrung" ankommen. Vor allem bei Dingen, die einfach zum Wettbewerb gehören. Wenn man so anfängt kann man doch alle möglichen äußeren Einflüsse oder Regelkonstrukte, die irgendwie in die angebliche "Fairness" des Sports eingreifen, anführen.
Regenunterbrechungen bei allen Grand Slams, Hitze, unterschiedliche Beläge, kein Tierbreak im 5. Satz, mögliche Spielunterbrechungen aufgrund der Dunkelheit und zig weitere Unabwägbarkeiten die früher oder später immer den einen oder anderen Spieler benachteiligen.

Oder man akzeptiert (auch wenn einem natürlich nicht alles gefällt) die jeweiligen Charakteristika eines Turniers und schaut welcher Spieler damit umzugehen weiß.

Wäre es wirklich Wettbewerbsverzerrung, eine Art Betrug, oder käme zumindest in die Nähe davon würde Ferrer (oder wer auch immer morgen verliert) wohl durchaus dazu was zu sagen haben...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.087
Punkte
113
Ort
Austria
mal eine gegenfrage, was wäre denn die alternative gewesen? hätten sie das spiel gleich auf morgen verschieben sollen, weil man ja befürchten musste dass es vorher dunkel wird? da hätte sich roger aber sicher ins fäustchen gelacht ob dem verlorenen tag pause für die gegner...
ich seh da jetzt auch kein so großes problem mit dem abbruch, beide spieler wussten vorher dass es wohl so kommen wird wenn die partie eng ist. wäre direkt bei 2:1 sätze für monfils abgebrochen worden, dann wäre das momentum verloren gegangen ... nun hat ferrer das break und kann durchaus optimistisch in den 4.satz gehen. klar ist monfils morgen auch wieder ausgeruhter, aber das gilt ebenso für ferrer. und das argument mit dem niederkämpfen ist zwar verständlich, für mich aber nur die halbe wahrheit. wenn es so wäre müsste ferrer ja bei anderen turnieren wo es flutlicht gibt alles zerreisen, weil er eben alle niederspielen kann. tut er dann aber doch nicht, daher ist das etwas müßig weiterzudiskutieren. wenn es so wäre könnte man ja alle anderen faktoren auch einbeziehen, die einen spieler mal mehr mal weniger bevorzugen oder benachteiligen ... sowas gehört zum sport einfach dazu!

edit: alice hat das grade gut ausgeführt
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Es ging mir darum, dass dieses Problem nun wirklich ohne große Probleme aus der Welt geschafft werden könnte.
Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass man aus Tradition keine Flutlichtanlage bauen will. Genau der gleiche Mist, wie mit dem fehlenden Hawk-Eye auf Sand.

Dann kommen dann wieder Experten (wie auch beim Fußball) wie Wilander, die ja sonst die achso schönen Diskussionen und Fehlentscheidungen, die ja zum Sport dazugehören, vermissen würden. :skepsis:

Regenunterbrechungen könnte man auch unterbinden (Dach), aber da sehe ich das nicht so schlimm, wie bei der Dunkelheit, da dies doch deutlich aufwenidger zu beheben wäre als die Dunkelheit.

Hitze, Beläge und ein Tiebreak sind doch ganz andere Beeinflussungen.
Diese 3 Faktoren benachteiligen jeweils den schlechteren Spieler. Also kann man da von keinen "unfairen" Beeinflussungen reden.

@ gentleman

Flutlicht. Mehr brauche ich da garnicht sagen. Nur weil die Veranstalter zu geizig sind wird das Spiel beeinflusst. Jetzt kann man das natürlich nicht mehr andern, zumindest nicht in diesem Jahr.

Die Ausdauer ist natürlich, wie alle anderen Aspekte des Spiels, auch nur ein kleiner Anteil des Gesamtpakets. ;) Wenn die beiden Spieler ungefähr auf dem selben Niveau sind, dann kann die Ausdauer eine bedeutende Rolle spielen. Wenn es allerdings gegen Federer, Djokovic oder Nadal geht, dann hilft ihm die Ausdauer wenig, wenn er erstens sonst der klar schlechtere Spieler ist und zweitens gar kein Vorteil durch die bessere Ausdauer hat, weil das Spiel zu schnell beendet ist. Mal ganz abgesehen davon, dass Spieler wie Nadal sicher auch keine schlechtere Ausdauer haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Leicht beheben? Das halte ich für falsch, oder kannst du dir vorstellen, dass im absoluten Bestfall mehr als die drei Centercourts so ausgestattet werden? Höchstwahrscheinlich wird es eher nur Philipp Chatrier und das hauptsächlich aus dem Grund, um ein paar vermeintlich spektakuläre Nightmatches vermarkten zu können oder, sollte es auch ein Dach geben, die ganze TV Präsenz 100%ig abzusichern.

Das aber weiterhin viele Matches, vor allem während der ersten Woche, unterbrochen werden lässt sich kaum "einfach" beheben. Oder willst du darauf hinaus, dass es bei Top10 Spielern unfair ist, beim Rest aber vertretbar, da eh egal?

Ich finde btw den Tie Break, also den nicht ausgespielten, durchaus vergleichbar. Natürlich ist so ein 15:13 immer spektakulär und in der Nachtbetrachtung "episch"; nur welche Chancen hat der Sieger denn in der nächsten Runde ähnlich fit wie sein Konkurrenz anzutreten.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Die Sache mit dem fehlenden Tiebreak finde ich deshalb nicht unfair, da sich der Spieler, der kürzer auf dem Platz stand, diesen Vorteil durch seine (wahrscheinlich) bessere Leistung selbst erarbeitet hat.

Zum Flutlich auf allen Plätzen:

Da hast du natürlich Recht. Auf allen Plätzen ist es sicherlich nicht ganz so leicht umzusetzen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Die Sache mit dem fehlenden Tiebreak finde ich deshalb nicht unfair, da sich der Spieler, der kürzer auf dem Platz stand, diesen Vorteil durch seine (wahrscheinlich) bessere Leistung selbst erarbeitet hat.


Nagut, das entfernt uns natürlich etwas weit vom Ausgangspunkt. Und du hast auch sicher Recht, wer gut durch die zwei Wochen GS kommen will kann und muss seine Spiel kurz halten. Finde halt persönlich nur die Regel ohne Tie Break im 5. nicht so optimal (stört mich mehr als Abbruch wegen Dunkelheit ;), aber natürlich eher in Hinblick auf eventuelle Chancen im folgenden Match.

Zum Abschluss sei noch gesagt, dass ich an einen Sieg Ferrers glaube und er dann, bedingt durch guten, täglichen Wettkampf-Rhythmus und ohne Marathonspiel am Stück in den Knochen, die erste wirkliche Hürde für Fed wird. ;)
 

Puperkatzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
666
Punkte
0
Ort
Mitteleuropa
Interessant,dass ziemlich viele der Meinung sind Ferrer könnte Federer ernsthaft gefährden.

Es ist durchaus möglich aber Ferrer ist der einzige Top Spieler der Federer noch nie besiegen konnte.Ich sehe nicht,wo er die Waffen haben will um einen Federer in der aktuellen Form zu schlagen.

Wäre übrigens die erste Begegnung der beiden bei einem Grand Slam.

Dennoch sollte man ihn nicht unterschätzen,leicht ist nichts.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.459
Punkte
113
natürlich ist das nicht ganz fair und kommt jetzt monfils zugute, aber es war ja ferrer der den schiedsrichter nach dem break direkt signalisiert hatte wegen dunkelheit abzubrechen.

ferrer war ja auch selbst nicht unzufrieden mit dem abbruch. er hat schon nach dem 3. dem ref signalisiert das es zu dunkel ist und ja auch ne extra lange toilettenpause gemacht um monfils daas momentum zu nehmen (was in der situation ja auch völlig richtig ist).

ferrer war glaube ich selber nicht so glücklich mit seinen spiel. monfils war ziemlich heiß und er selber hat teilweise ungewöhnliche fehler gemacht.

das momentum war schon auf monfils seite, wobei man ja auch gemerkt hat, dass monfils körperlich teilweise über der grenze war und unglaublich gepumpt hat wenn ferrer ihn über den platz gehetzt hat.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.459
Punkte
113
Interessant,dass ziemlich viele der Meinung sind Ferrer könnte Federer ernsthaft gefährden.

Es ist durchaus möglich aber Ferrer ist der einzige Top Spieler der Federer noch nie besiegen konnte.Ich sehe nicht,wo er die Waffen haben will um einen Federer in der aktuellen Form zu schlagen.

Wäre übrigens die erste Begegnung der beiden bei einem Grand Slam.

Dennoch sollte man ihn nicht unterschätzen,leicht ist nichts.

denke ich auch nicht. federer hat gut trainiert und ist wieder in einer sehr guten form. da könnte ferrer wohl nicht viel machen.

wobei monfils für federer wahrscheinlich noch deutlich einfacher werden würde. monfils ist ja jemand der wirklich nie gegen die top spieler gewinnt.

ferrer allerdings genausowenig, wobei er zumindest meistens "competitive" ist und auch sätze gewinnt (z.b gegen novak und nadal auf sand dieses jahr, aber auch gegen murray im AO HF).
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Interessant,dass ziemlich viele der Meinung sind Ferrer könnte Federer ernsthaft gefährden.

Es ist durchaus möglich aber Ferrer ist der einzige Top Spieler der Federer noch nie besiegen konnte.Ich sehe nicht,wo er die Waffen haben will um einen Federer in der aktuellen Form zu schlagen.

Kein Mensch behauptet hier man sollte Ferrer gegen Roger favorisieren. Alice ging es darum, dass Ferrer die erste Hürde stellen würde im Sinne von deutlich gefährlicher als Wawrinka, Tipsarevic, Texeira und Lopez. Dass Federer trotzdem haushoher Favorit sein wird, sollte klar sein, zumal der Spanier in 11 Duellen gerademal drei Sätze holte. Federer hatte sehr selten Probleme mit seinem einseitigen Tennis ohne jegliche Tempowechsel. Roger wird ins Semi spazieren und dort im vorweggenommenen Endspiel gegen den Djoker aus der Hölle um alles oder nichts spielen.
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Roger wird ins Semi spazieren und dort im vorweggenommenen Endspiel gegen den Djoker aus der Hölle um alles oder nichts spielen.

Kannst du bitte, bitte mal mit diesem Understatement aufhören? Wir reden hier immernoch über Rafael Nadal. Dieser Mann ist a)Titelverteidiger, b)5-facher French Open Champion, c)absoluter Dominator der letzten 6-7 Sandplatzjahre und d)aktueller Weltranglistenerster. Federer und Djokovic bieten hier großartiges Tennis dar und vor allem der Serbe hat in diesem Jahr ja schon bewiesen, dass er Nadal auf Sand schlagen kann. Aber hier so zu tun, als ob Federer und Djokovic sich's im Halbfinale geben und der Sieger im Finale nur noch seinen Pokal abholen muss, finde ich ziemlich lächerlich.

Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage, Nadal bleibt der Topfavorit. Aber darüber lässt sich sicher streiten.
 

wwi24

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.027
Punkte
38
Kannst du bitte, bitte mal mit diesem Understatement aufhören? Wir reden hier immernoch über Rafael Nadal. Dieser Mann ist a)Titelverteidiger, b)5-facher French Open Champion, c)absoluter Dominator der letzten 6-7 Sandplatzjahre und d)aktueller Weltranglistenerster. Federer und Djokovic bieten hier großartiges Tennis dar und vor allem der Serbe hat in diesem Jahr ja schon bewiesen, dass er Nadal auf Sand schlagen kann. Aber hier so zu tun, als ob Federer und Djokovic sich's im Halbfinale geben und der Sieger im Finale nur noch seinen Pokal abholen muss, finde ich ziemlich lächerlich.

Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage, Nadal bleibt der Topfavorit. Aber darüber lässt sich sicher streiten.

:thumb:
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.883
Punkte
113
Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage, Nadal bleibt der Topfavorit. Aber darüber lässt sich sicher streiten.
das sieht der wettmarkt mittlerweile anders (und das IST ein guter indikator, auch wenn es manche nicht hören wollen). hier ist nole der top-favorit, nadal knapp dahinter.

trotzdem betreibt lumpi understatement, ist aber auch sein gutes recht als nadal-fan :D

zur ferrer-monfils-situation: genau solche dinge meinte ich, als ich ganz am anfang des threads vom "durchkommen durchs turnier" gesprochen habe. es gibt immer unabwägbarkeiten, mit denen man zurecht kommen muss. dieses jahr ist sogar noch harmlos, da es keinen regen gab bisher. wer bisher richtig gut da steht, ist federer: selber keine unnötige energie verpulvert und der potenzielle viertelfinal-gegner muss heute noch mal ran.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
So langsam beginnen die French Open interessant zu werden. Der Rest ist doch oft nur ein Vorgeplänkel weil die TOP-Spieler den Rest klar dominieren. Ansonsten fällt auf, dass Roger Federer der einzige Spieler ist, der ohne Satzverlust das Viertelfinale (ich weiss gar nicht mehr das wievielte in Folge :D ) erreicht. Nicht schlecht für jemanden dessen Zeit angeblich vorbei ist.

Nadal hat sich nach schwachen Auftakt auch mehr oder weniger eingespielt. Für mich bleibt er der TOP-Favorit vor Federer und Nole.
 
Oben