FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Es war nicht Ruhe weil Hoeness weg war, sondern weil der Trainer (den Hoeness geholt hat) in seiner typischen Art und Weise in der Liga geliefert hat. Und damals ein Standing hatte der nicht von Rummenigges Welt ist. Da hat er sich nicht rangetraut, und er weiss auch warum. Von Sammer hat man nichts gehört weil dessen Befugnisse über Aufgaben wie Büroartikel bestellen und mit Rode zu verhandeln nicht hinausgingen.

Für die verwöhnten Bayernfans wird es jedenfalls lustig wenn Killer Kalle freie Bahn hat und nach Rohrkrepierer Ancelotti seinen anderen Kumpel Luftpumpe Favre installieren kann. :popcorn1:

Hoeness ist in der Tat schon lange aus der Zeit gefallen, aber Rummenigge ist doch das Spiegelbild von Watzke auf bayrisch, ein primitiver Autohändler aus der Provinz in einem schlecht sitzenden Anzug der bei Global Playern mitspielen will.
Das ist so ein typischer Post, bei dem ich mich frage - was ist los mit dem user? Hat er getrunken? Will er nur spielen? Ist Troll sein zweiter Vorname? Was soll die Schei..e. Wem willst du hier mit Deinen Aneinanderreihung von Mutmaßungen, Beleidigungen und blöden Anmachen beeindrucken? Kannst du nicht woanders hingehen? Das ist ja bitteschön alles - aber kein Diskussionsbeitrag. Wie soll so ein Forum funktionieren?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kalle hat jetzt mal die gelbe Karte gezeigt. Bin gespannt, ob am Samstag ein Reaktion erfolgt. Leider ist die Option "Mai" keine, da der auch mit Knieproblemen hadert. Von daher dürfte in der IV Boateng und Pavard gesetzt sein. Das sollte auch gegen Union reichen. Aber alleine das plötzlich über Rangnick unwidersprochen diskutiert wird, zeigt auf, dass offenbar der Baum anfängt, zu brennen. Uli kann Rangnick ja null leiden. Bei vielen Bayernfans ist der ein rotes Tuch.
Ich denke aber, dass die Mannschaft erst mal das Ruder jherum reisst und Kovac den Nikolaus in München noch erlebt. Vermutlich auch noch den Osterhasen aber im Sommer dürfte Schluss für Kovac sein.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.627
Punkte
113
Ich denke aber, dass die Mannschaft erst mal das Ruder jherum reisst und Kovac den Nikolaus in München noch erlebt. Vermutlich auch noch den Osterhasen aber im Sommer dürfte Schluss für Kovac sein.
Ist aber auch irgendwie blöd. Es ist ja nicht unwahrscheinlich, dass wir wieder das Double holen. Wenn Kovac dann tatsächlich ausgetauscht wird, werden wir medial wieder gesteinigt. Ich bin ausnahmsweise mal froh, dass ich das nicht entscheiden darf. Aber mit mir wäre man gar nicht in die verzwickte Lage gekommen. ;)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.256
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Kalle hat jetzt mal die gelbe Karte gezeigt. Bin gespannt, ob am Samstag ein Reaktion erfolgt.
Im Grunde hat es das Team jetzt relativ einfach: Gewinnt man nicht gegen Union, dürfte nach gelb dann gelb-rot durch Kalle folgen. Man wird am Spiel und am Ergebnis ablesen können, wie das Team zu Kovac steht. Im Gegensatz zu Dir glaube ich aber nicht daran, dass Kovac den Osterhasen als Bayerntrainer erlebt, weil man nicht bis zum Winter alles überzeugend gewinnen wird. Und nach meiner Wahrnehmung werden schon etliche Messer gewetzt.

@danifan
Ten Hag oder nix wäre mir auch lieb. Ich befürchte aber, Kalle will einen Trainer mit bewiesenen Führungsqualitäten, deshalb ist für mich immer noch van Bommel heißer Kandidat.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
:LOL:

PS: Wenn ich das bis Ostern alles noch aishalten soll, dann fange ich wirklich bald an den Kanister von Jiggis Opa anzuzapfen.... (obwohl ich eigentlich keine harten Sachen trinke)
 

STAT

Bankspieler
Beiträge
1.043
Punkte
113
Hoeness ist in der Tat schon lange aus der Zeit gefallen, aber Rummenigge ist doch das Spiegelbild von Watzke auf bayrisch, ein primitiver Autohändler aus der Provinz in einem schlecht sitzenden Anzug der bei Global Playern mitspielen will.
Bei aller Liebe. Uli und Kalle haben sehr viel drauf. Fehler machen alle Verantwortlichen, aber dieses Duo hat den FC Bayern an die Spitze in Europa geführt. Die Zeit von Uli ist abgelaufen und die von Kalle läuft ab. Die letzten 2-3 Jahre zerstören nun nicht alles was davor gelaufen ist.

It starts at the top“ gilt nicht nur, wenn es nicht so rosig läuft. Es gilt auch, wenn es gut läuft. Die Entwicklung des FC Bayern ist mit diesem Duo zu verbinden. Kalle ist doch kein primitiver Autohändler. Der Mann hat im kleinen Zeh mehr Ahnung als wir alle zusammen. Das schützt ihn vor Fehler nicht und auch nicht das die Uhr rückwärtsläuft. Für Uli gilt das auch. Irgendwann muss ein Cut her.

Ein bisschen Respekt und Demut vor den Leistungen der beiden Alphatiere könnte man doch entgegenbringen. Ich bin nicht mit allem einverstanden, aber so zu tun als wären die beiden Macher des FCB Idioten ist dann doch etwas zu viel.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.773
Punkte
113
Ist aber auch irgendwie blöd. Es ist ja nicht unwahrscheinlich, dass wir wieder das Double holen. Wenn Kovac dann tatsächlich ausgetauscht wird, werden wir medial wieder gesteinigt. Ich bin ausnahmsweise mal froh, dass ich das nicht entscheiden darf. Aber mit mir wäre man gar nicht in die verzwickte Lage gekommen. ;)

Oder noch schlimmer: Man kommt in der CL weit. Was für eine schreckliche Vorstellung. :smoke:
 

Mkven

Bankspieler
Beiträge
1.988
Punkte
113
Ort
Stuttgart
...aber Rummenigge ist doch das Spiegelbild von Watzke auf bayrisch, ein primitiver Autohändler aus der Provinz in einem schlecht sitzenden Anzug der bei Global Playern mitspielen will.

Nur einer der beiden war wohl einer der berühmtesten aktiven Spieler seiner Zeit, der Name Rummenigge damals weltweit ein Begriff.
Ach und Rummenigge ist ein Westfale und kein Bayer...

Aber davon abgesehen bist du nah dran... oh wait :wallbash:
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.169
Punkte
113
Nur einer der beiden war wohl einer der berühmtesten aktiven Spieler seiner Zeit, der Name Rummenigge damals weltweit ein Begriff.
Ach und Rummenigge ist ein Westfale und kein Bayer..

Was hat seine Spielerkarriere damit zu tun? Nach dieser Logik wäre Lothar Matthäus doch der perfekte Nachfolger. Mit bayrisch meinte ich übrigens den Verein. Danke. Danke. Danke sehr.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.308
Punkte
113
Was hat seine Spielerkarriere damit zu tun? Nach dieser Logik wäre Lothar Matthäus doch der perfekte Nachfolger. Mit bayrisch meinte ich übrigens den Verein. Danke. Danke. Danke sehr.

Du schreibst halt einfach Müll. Rummenigge der anscheinend bei "Global Playern mitspielen will".
Rummenigge ist einer der einflussreichsten Vereinsbosse mit Hoeness der letzten 30 Jahre weltweit.

Rummenigge und Hoeness sind international extrem angesehen und respektiert da man ihre Leistungen eben nicht durch diese provinzielle Neidbrille wie in Deutschland sieht. Dem selbst auf europäischer Ebene mit bestgeführten Verein seit Jahrzehnten unterstellst du Inkompetenz. Da würde mich wirklich interessieren welchen Weltkonzern du an die Spitze gebracht hast um sowas zu schreiben.

Kompletter Nonsens ihn hier als einen Provinzdeppen im Anzug hinzustellen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.183
Punkte
113
Was man Rummenigge vorwerfen kann, ist dass er irgendwie in den 90ern hängengeblieben ist. Seine Auslassungen zum Thema warum man auch 2020 niemals nicht keine Rotation braucht sind einfach extrem kontraproduktiv, und mit ein Grund für die Probleme.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Oder noch schlimmer: Man kommt in der CL weit. Was für eine schreckliche Vorstellung. :smoke:


Ist aber auch irgendwie blöd. Es ist ja nicht unwahrscheinlich, dass wir wieder das Double holen. Wenn Kovac dann tatsächlich ausgetauscht wird, werden wir medial wieder gesteinigt. Ich bin ausnahmsweise mal froh, dass ich das nicht entscheiden darf. Aber mit mir wäre man gar nicht in die verzwickte Lage gekommen. ;)

Ein Double schützt vor Austausch nicht, könnte auch di Matteo mit den Bayern holen.
Man bekleckert sich nicht mit Ansehen, nur Titel zu ergurken. Es geht darum, mit besserem Fußball Erfolg zu haben und dafür steht Kovac nicht.
Die Mannschaft als solche hätte mehr drauf. Denke mir, dass dahingehend in Bälde die Weichen neu gestellt werden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.183
Punkte
113
Die gleiche Mannschaft die Tottenham 7:2 geschlagen hat, hat gerade gegen Augsburg 2:2 gespielt und gegen Piräus rumgegurkt. Inwiefern hätte die Mannschaft mehr drauf wenn der Trainer anders heissen würde ? Die Spieler haben derzeit nicht mehr drauf, sondern gurken rum, und der Trainer muss jetzt zusehen das abzustellen.

Erst wenn er das nicht hinkriegt muss ein anderer her, aber das muss dann auch jemand auf hohem Niveau sein. Wie gut ein Emery bei sowas ist, sieht man ja gerade an Arsenal. Real gurkt rum, Tottenham gurkt rum, Barcelona gurkt manchmal rum. Eigentlich spielen nur City und Pool konstant stark.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die gleiche Mannschaft die Tottenham 7:2 geschlagen hat, hat gerade gegen Augsburg 2:2 gespielt und gegen Piräus rumgegurkt. Inwiefern hätte die Mannschaft mehr drauf wenn der Trainer anders heissen würde ? Die Spieler haben derzeit nicht mehr drauf, sondern gurken rum, und der Trainer muss jetzt zusehen das abzustellen.
Es ist aber auch Aufgabe des Trainers, so etwas gar nicht erst entstehen zu lassen. Eine gute Mannschaft verfügt über Automatismen, die ihr auch mäßige Kicks gegen schwächere Teams erlauben. Da wird nach einer Führung eben runtergespielt, weil jeder auch in nicht optimaler Verfassung genau weiß, was er zu tun hat. Diese Automatismen haben wir nicht und das ist nunmal Kernbereich des Trainerjobs.
Dazu kommen Personalentscheidungen, mit denen sich Kovac selbst schwächt. Zu Saisonbeginn wurde gut und sinnvoll rotiert, auch junge Spieler bekamen Minuten. Das ist seit ein paar Wochen komplett verschwunden, weil Kovac a) kein Standing hat und b) einfach auch nichts tut, um dieses zu verbessern. Es ist völlig normal, dass es nach einem Spiel wie gegen Tottenham einen Spannungsabfall gibt. Wie kann ich da im Spiel darauf nochmal genau dieselbe Mannschaft ins Rennen schicken? Das ist einfach inspirationslos und hasenfüßig, torpediert dazu den Teamgeist. Ebenso nach der Länderspielpause: der perfekte Zeitpunkt, den nicht abgestellten Spielern Spielzeit zu geben. Was kommt? Das genaue Gegenteil. Dazu die saublöden und unnötigen Aussagen z.B. über Müller oder die Temperaturen in Piräus.
Kovac hat es nicht leicht in München, hatte er noch nie, aber momentan gibt er für mich auch eine Vorlage nach der anderen, um seine Stellung im Team und in den Medien ganz allein selbst zu schwächen.

Ich fand die Trainerleistung in der Vorbereitung gut, zum Saisonstart gab es dann schon genau das zaudernde "hoffentlich behalte ich irgendwie meinen Job" rumgeeire wie im letzten Herbst (Supercup, Hertha - wo genau das Gegenteil der Vorbereitung geboten wurde, taktisch wie personell). Dann wurde es besser, er schien wieder selbstbewusster zu agieren, die Leistungen auf dem Platz wurden auch besser. Und jetzt sind wir schon wieder genau da, wo wir letzten Herbst waren. Und das ist nicht nur die Mannschaft, auch bei den taktischen wie vor allem personellen Entscheidungen und Äußerungen des Trainers gibt es da frappierende Parallelen. Kovac tut einfach auch nichts, um wirklich mal eine endgültige Poistion zu erlangen; einen Fußball zu etablieren, der mit ihm verbunden wird; eine Personalpolitik, die zielgerichtet oder gar perspektivisch geplant wirkt. Das ist ein einziger Überlebenskampf, der einzig und allein auf Form und Effizienz unserer wenigen Ausnahmespieler fusst. Und das kann so nicht auf Dauer funktionieren, es bedeutet auch für den Verein auf Dauer nicht nur Stillstand, sondern Rückschritt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.256
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@le freaque Da ist schon viel Wahres dran. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Trainersuche absolut unprofessionell war und dass speziell Rummenigge teilweise einen sehr ekelhaften Stil gegenüber Kovac an den Tag gelegt hat. Auch lasse ich die Mannschaft nicht aus der Verantwortung. Dazu kommt aber speziell in dieser Saison definitiv der Fakt, dass sich Kovac sehr unklug verhält und er wirkt auch allmählich deutlich dünnhäutiger als letzte Saison. Was ich einerseits verstehen kann (siehe oben), andererseits muss man einfach auch ein Stück weit über den Dingen stehen, wenn man Trainer des FC Bayern ist. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Hitzfeld nach dem arroganten "Fußball ist keine Mathematik" Rummenigge intern die Meinung gegeigt und weiter rotiert. Das ist das, was ich bei Kovac seit spätestens Mitte letzter Saison mit fehlendem Mut bezeichne. Zu Beginn dieser Saison war es besser, aber nach Tottenham mit der selben Elf in die Liga zu gehen, war ein Kardinalfehler (was ich damals zugegeben anders gesehen habe), man hat verloren und seitdem ist der mutlose Kovac zurück.

Hinzu kommen die Probleme auf dem Spielfeld, die nicht gelöst werden. Natürlich liegt das auch an der Mannschaft, aber letztendlich dreht es sich im Kreis. Ich habe in der zweiten Saison von LvG damals öfter geschrieben, dass es manchmal nicht an der Taktik liegt, sondern daran, wie viel die Spieler in die Taktik investieren. Unter Jupp ab 2012 oder unter Pep hätte sich niemand getraut, die zwei, drei Extrameter nicht zu machen, die nötig sind, um den Raum dicht zu machen. Und wenn ein Thiago arrogante Risikopässe gespielt hat, saß er zwei Spiele draußen. Momentan habe ich den Eindruck, dass es dem Team ziemlich egal ist, was der Trainer erzählt. Das hat alles eine Geschichte, da gehört auch die Kaderqualität dazu. Kovac hat viel von dem nicht ursächlich zu verantworten, aber er hat wie es scheint keine Lösungen.

Manchmal habe ich das Gefühl, van Gaal müsste nochmal bis Saisonende ran... wäre wahrscheinlich auch nicht gut, aber ich wünsche mir einen Trainer, der Bock hat, mit dem Team eine Philosophie zu entwickeln, der das Team auch für sich und diese Philosophie gewinnen kann und der gleichzeitig stark genug ist, sich gegenüber Kalle zu behaupten. Ob es den gibt, der alle drei Punkte erfüllt und zu haben ist (Pep oder Klopp könnten es natürlich), das ist die Frage.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.169
Punkte
113
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Hitzfeld nach dem arroganten "Fußball ist keine Mathematik" Rummenigge intern die Meinung gegeigt und weiter rotiert.

Hitzfeld war, als ehemaliger CL Sieger für die Bayern, ein zweites Mal für Magath eingesprungen, hätte Kovac aktuell einen ähnlichen Lebenslauf, wäre er in der Position ähnlich zu reagieren. Es macht absolut keinen Sinn hier Kovac mit gestandenen Trainern zu vergleichen. Und man kann davon ausgehen dass ein jüngerer Trainer wie z.B. Nagelsmann in München auch nicht den grossen Zampano spielen würde.

wäre wahrscheinlich auch nicht gut, aber ich wünsche mir einen Trainer, der Bock hat, mit dem Team eine Philosophie zu entwickeln,

Die einzige Philisophie des Vereins ist die CL zu gewinnen. Mit dem Sahnehäubchen von Rummenigge "wenn es geht mit schönem Fussball". Solange von der Führungsebene nur Wischiwaschi zu dieser Frage kommt wird es JEDER Trainer früher oder später schwer haben der nicht Championsleague Sieger wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.256
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hitzfeld war, als ehemaliger CL Sieger für die Bayern, ein zweites Mal für Magath eingesprungen, hätte Kovac aktuell einen ähnlichen Lebenslauf, wäre er in der Position ähnlich zu reagieren. Es macht absolut keinen Sinn hier Kovac mit gestandenen Trainern zu vergleichen. Und man kann davon ausgehen dass ein jüngerer Trainer wie z.B. Nagelsmann in München auch nicht den grossen Zampano spielen würde.
Das bedeutet doch aber dann, dass bei Bayern nur gestandene Trainer funktionieren, oder?
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
310
Punkte
93
Ort
Wien
Verstehe das Problem nicht. Seine Kohle bekommt Kovac doch trotzdem. Wenn er intern Kritik übt bedeutet das ja nicht, dass er ein untragbarer schwieriger Charakter ist, der danach keine Anstellung mehr findet. Aber was soll denn passieren, wenn Kovac an die oberen mal bestimmter sagt, ihn doch bitte machen zu lassen, wie er es für richtig hält? Sie können ihn nur feuern, aber so what? Bekommt er halt die Kohle fürs nichtstun? Wenn er entgegen seiner Philosophie und Vorstellung coacht kann er es ja eh sein lassen, macht ja dann auch keinen Sinn.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.190
Punkte
113
Verstehe das Problem nicht. Seine Kohle bekommt Kovac doch trotzdem. Wenn er intern Kritik übt bedeutet das ja nicht, dass er ein untragbarer schwieriger Charakter ist, der danach keine Anstellung mehr findet. Aber was soll denn passieren, wenn Kovac an die oberen mal bestimmter sagt, ihn doch bitte machen zu lassen, wie er es für richtig hält? Sie können ihn nur feuern, aber so what? Bekommt er halt die Kohle fürs nichtstun? Wenn er entgegen seiner Philosophie und Vorstellung coacht kann er es ja eh sein lassen, macht ja dann auch keinen Sinn.
Du unterschätzt vermutlich die Eitelkeit älterer Menschen, die was zu sagen haben :belehr::D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben