Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Es wird ein bischen so getan als ob bei Dortmund alles perfekt läuft und bei euch alles falsch. Tatsächlich liegt Dortmund trotz allem "nur" 2 Punkte vor euch. Es werden definitiv auch wieder schlechtere Phasen für Dortmund kommen, wo man mal 3 aus 4 Spielen nicht gewinnt. Das war diese Saison so, das war letzte Saison so und da der gute Trend beim BVB schon so lange andauert, wird es wahrscheinlich bald wieder so sein. Formkurven verlaufen eben oft zyklisch.
Ihr werdet wahrscheinlich auch mal wieder ne Serie von 4-6 Siegen haben und dann führt dann vllt. mit 5-7 Punkten die Spitze an und alle reden wieder von der sicheren Meisterschaft. Imo ist es viel zu früh für irgendwelche Meisterschaftsprognosen, außer vielleicht, dass es für euch nicht so einfach und klar wird, wie zu Saisonbeginn befürchtet. Es ist aber auch absurd anzunehmen, dass wir bis zum Saisonende jetzt einfach einen Durchmarsch durchziehen, nur weil vllt. grade aktuell die Formkurven so verschieden aussehen.



Als Fan lechzt man regelrecht nach einem ********* wie Grosskeutz, waehrend parallel, unterstuetzt von der breiten Masse, Scouting der Marke Reus betrieben wird. panik:

Naja selbst hier beim BVB richten leider sehr viele Fans ihre Fahne nach dem Wind. Kann dir aus dem BVB thread genug Meinungen a la "Keine Bundesligamannschaft sollte einen Großkreutz in der Startaufstellung haben" aufzeigen, als er anfangs der Saison mal ne schwierige Phase hatte. Sogar gegenüber Klopp "Er ist abgehoben", "Hat die Bodenhaftung verloren" usw., nur weile die Mannschaft mal durch eine völlig normale, schwierige Phase gehen musste. Und diese Meinungen werden auch wieder kommen. Die Leute sind einfach nicht in der Lage über den Tellerrand zu schauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Es wird ein bischen so getan als ob bei Dortmund alles perfekt läuft und bei euch alles falsch. Tatsächlich liegt Dortmund trotz allem "nur" 2 Punkte hinter euch. Es werden definitiv auch wieder schlechtere Phasen für Dortmund kommen, wo man mal 3 aus 4 Spielen nicht gewinnt. Das war diese Saison so, das war letzte Saison so und da der gute Trend beim BVB schon so lange andauert, wird es wahrscheinlich bald wieder so sein. Formkurven verlaufen eben oft zyklisch.
Ihr werdet wahrscheinlich auch mal wieder ne Serie von 4-6 Siegen haben und dann führt dann vllt. mit 5-7 Punkten die Spitze an und alle reden wieder von der sicheren Meisterschaft. Imo ist es viel zu früh für irgendwelche Meisterschaftsprognosen, außer vielleicht, dass es für euch nicht so einfach und klar wird, wie zu Saisonbeginn befürchtet. Es ist aber auch absurd anzunehmen, dass wir bis zum Saisonende jetzt einfach einen Durchmarsch durchziehen, nur weil vllt. grade aktuell die Formkurven so verschieden aussehen.

Beim FC Bayern haben halt vor der Saison fast alle mit einer souveränen Meisterschaft gerechnet. Da ist jetzt eben die Enttäuschung groß, wo es wirklich nicht mehr danach aussieht, dass das so leicht wird. Ich weiß noch, wie letzte Saison und auch noch in der Hinrunde die Fans hier fast durchweg davon ausgingen, dass man 2012 ja sowieso wieder Meister werde. Insofern wäre man mit einer knappen Meisterschaft wohl nicht mal zufrieden, was ja auch irgendwo verständlich ist, wenn man sieht, dass die Münchner wirtschaftlich gesehen jede Saison mit mindestens 10 Punkten Vorsprung Meister werden müssten.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Es wird ein bischen so getan als ob bei Dortmund alles perfekt läuft und bei euch alles falsch. Tatsächlich liegt Dortmund trotz allem "nur" 2 Punkte vor euch. Es werden definitiv auch wieder schlechtere Phasen für Dortmund kommen, wo man mal 3 aus 4 Spielen nicht gewinnt.

Bayern hat einfach ganz andere wirtschaftliche Voraussetzungen und Ansprüche. Daher ist der Tenor, dass in Dortmund die sportliche Leitung im Moment deutlich mehr richtig macht als die in München, schon der Realität entsprechend.
Aber es ist natürlich albern, irgendwen schon wieder zum Deutschen Meister nach 20 Spieltagen zu machen. Manche brauchen das halt. Besonders die Presse. Die nächsten beiden Spiele gewinnt der FC Bayern und dann sind zumindest schon ein paar Dinge wieder vergessen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
100% Zustimmung was das Finanzielle und die sportliche Leitung angeht. Mein Post war rein auf die sportliche Leistung auf dem Platz bezogen. Bayern hat da meiner Meinung nach immer noch den individuell klar stärksten Kader der Liga und ist jederzeit in der Lage ne Serie zu starten. Natürlich ist das gezeigte für die finanziellen Anstrengungen und eigenen Ansprüche viel zu wenig.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das mit der fehlenden Qualität ist halt immer eine schwere Kiste.

Nimm dir Lahm und deine Beschreibung "kann nicht mit links flanken und auch nichts mit rechts". Das ist doch bereits eine Frage der Qualität, besonders bei einem Aussenverteidiger, besonders wenn man Vorne drin einen Mittelstürmer hat der 30 Buden macht, wenn er mit hohen/tiefen Flanken gefüttert werden würde. Lahm wird aber bezahlt, als könnte er all das und noch viel mehr.

Nimm dir Schweinsteiger, der eine gute Entwicklung gemacht hat in den letzten 3 Jahren. Trotzdem ist er ein Spieler der nachwievor gedanklich eher langsam ist, der oft das Tempo verzögert, der für einen zentralen Mittelfeldspieler nicht herausragend kreativ ist und auch nicht sonderlich torgefährlich. Als Spielmacher fehlen ihm diese Qualitäten, als Zerstörer muss die Frage erlaubt sein, ob er da wirklich besser ist als z.b. ein Tymo / Gustavo. Schweinsteiger wird aber bezahlt, als wäre er ein Weltklasse-Spieler, der den Unterschied ausmacht. Macht er das wirklich? Hand aufs Herz?

Nimm dir Kroos. Hat alles was ein zentraler Spielgestalter braucht, nur offensichtlich nicht die Energie und den Willen eine Mannschaft auch anzuführen und Verantwortung zu übernehmen. Große Mannschaft brauchen aber große Spieler, die sich nicht verstecken, die nicht zufrieden sind und die Bälle fordern und Spiele entscheiden wollen. Das ist eine wichtige Qualität für einen Spieler auf einer so wichtigen Positionen. Besonders in einer Mannschaft, in der die meisten eh nur mitschwimmen.

Ich finde schon das man auch bei solchen Spielern über Qualität nachdenken darf. Konstant starke Leistungen abzurufen ist auch eine Qualität, die z.b. einem Kroos völlig abgeht. Es geht halt eben nicht nur um das Potential und um das was sein könnte, sondern um das was Woche für Woche gezeigt wird.
:thumb: Ich habe es nochmal durchgedacht und muss zugeben, dass Du Recht hast. Ich glaube, bei mir fährt durch die Selbstherrlichkeit des besagten BvB-Fans einfach der Schutzmechanismus hoch. Schweinsteiger verschleppt das Tempo, stimmt, hatte ich ja auch gesagt. Allerdings habe ich bei Schweini wenigstens das Gefühl, dass er alles versucht, immer wieder in Lücken geht, Angriffe strukturieren will.

Bei Lahm nervt mich das mit den Flanken extrem, er ist aber immer wieder bemüht, das Spiel schnell zu machen. Überhaupt ist die linke Seite nicht das Problem. Aber es geht halt bei Bayern nur über rechts oder links, rechts ist Robben weit weg von seiner Form (auch wenn er mMn langsam da hin kommt) und Heynckes kapiert einfach nicht, dass Robben einen offensiv potenten Rechtsverteidiger hinter sich braucht. Folglich ist rechts flügellahm, über die Mitte geht nichts, da Müller außer Form ist und zudem kaum einbezogen wird, also konzentriert sich alles auf links und Lahm und Ribery stehen immer gegen 4 Mann. Und das Spiel ist zu behäbig, um schnell genug zu verlagern.

Das Problem ist, dass wir zentral niemanden haben, dem Tempofußball liegt, Schweinsteiger, Kroos, Gustavo und Tymo sind allesamt keine, die den schnellen Ball bevorzugen. 2009/2010 bestand das Problem auch, aber da war Bommel der Ballverteiler, der das viel flüssiger gemacht hat, und Müller und Olic haben genug Lücken gerissen - Müller und Gomez schaffen das zur Zeit nicht.

@ die Poster vor mir:
Ich kann damit leben, wenn Dortmund wieder Meister wird, das ist nicht der Grund für meine kritischen Beiträge. Ich sehe nur bei Bayern seit Jahren dieselben Probleme, die aber aus Selbstherrlichkeit (?) oder warum auch immer nicht angegangen werden. Genau dieses "wir haben eh den qualitativ besten Kader" und "Finanziell kann uns in Deutschland keiner das Wasser reichen" ist absolut schädlich für die sportliche Entwicklung. Bei jedem anderen Trainer hätte doch der Uli längst öffentlich vom Leder gezogen, aber er will ja nicht zweimal den größten Fehler seines Lebens machen. Mir wäre es 100x lieber, der FCB würde drei Jahre lang "nur" auf Platz 3 (oder jetzt 4) landen und dafür würde man mit einer klaren Strategie und Handschrift ein Team aufbauen. Inzwischen weiß doch jeder Verein, wie man gegen Bayern spielen muss. Man kann gegen van Gaal sagen was man will und die Ablösung war richtig, weil es zwischenmenschlich nicht mehr ging (mal beiseite gelassen, wer daran wieviel Schuld hatte), aber er wußte tausendmal besser als Heynckes, wie man ein Team aufbaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wa Lahm angeht hat Malte zu 100% Recht. Das krasseste Beispiel in der Fussballhistorie wie Medien einen Spieler aufgrund eines One-Hit-Wonder Tores gegen ein drittklassiges Costa Rica seit Jahren in die Weltklasse schreiben kann.

1. Nenne mir 5 LV, die besser sind.

2. Kannst du dir erklären, warum seit 2007 die Seite, auf der Lahm verteidigt, die überragende Seite in eurem Offensivspiel ist? 2 Jahre Ribery überragend, dann 2 Jahre Robben überragend, diese Saison Ribery überragend, alles hinter Lahm. Reiner Zufall?

Um das klarzustellen: Lahm ist nicht alleine dafür verantwortlich, was Ribery und Robben offensiv zu Stande bringen. Aber das er daran einen nicht zu unterschätzenden Anteil hat, sollte bei dieser Übersicht doch deutlich werden.

Zudem kann Lahm nicht flanken, gar keine Frage. Das ist auch eine taktische Schwächung, weil es auf Links mit ihm und Ribery nur sehr selten mal Situationen gibt, in denen zur Grundlinie durchgebrochen und dann geflankt wird. Aber über die "taktischen Kosten" eines Gomez kräht auch kein Hahn, weil es unter dem Strich effektiv ist. Lahm wird so etwas immer vorgehalten.
Und ja, Lahm macht Defensiv auch mal Fehler. Aber bei ihm wird immer ein Fass aufgemacht. Ribery hat sich in der Rückwärtsbewegung gesteigert, er kämpft zumindest, aber trotzdem ist er weit davon entfernt, eine große Hilfe für seinen Außenverteidiger zu sein. Ist auch nicht seine Aufgabe, aber das muss man in die Bewertung von Lahm miteinfließen lassen.

Man kann Lahm ja wegen seiner Kooperation mit der BILD und seinem Öffentlichen Auftreten insgesamt nicht mögen, gar kein Thema, und er mag auch nicht der beste Außenverteidiger der Welt sein, "nur" einer der 10 besten (Links und Rechts zusammengenommen), aber seine sportliche Klasse zu hinterfragen ist Unsinn. Da habt ihr, 10 mio Jahresgehalt hin oder her, ganz andere Baustellen im Kader.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Als Fan lechzt man regelrecht nach einem ********* wie Grosskreutz, waehrend parallel, unterstuetzt von der breiten Masse, Scouting der Marke Reus betrieben wird. panik:

Marke Reus? Willst du behaupten Bayern hätte offensiv diese Saison was Besseres zu bieten als Reus? Hast du eine Beweise dafür, dass Reus kein Kämpfer ist, nur weil er nicht so einfach gestrickt ist wie Großkreutz. Podolski war ja auch ein Riesenerfolg... :laugh2:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Mit 'Marke Reus' meine ich in der Tat Transfers à la Podolski (Schlaudraff, etc) Einkaeufe eines Spielers der halt gerade 'in' ist, ob man ihn jetzt zwingend braucht oder nicht. Die Muehe z.B. zu ueberlegen ob der Spieler ueberhaupt nach Muenchen passt ist nicht-existent. Ein Transfer des Transfers resp. des Prestiges willen.

Der Ausdruck 'Marke Reus' sollte keinesfalls die sportlichen Qualitaeten des Spielers zum Ausdruck bringen...
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Mit 'Marke Reus' meine ich in der Tat Transfers à la Podolski (Pizarro, Schlaudraff, etc) Einkaeufe eines Spielers der halt gerade 'in' ist, ob man ihn jetzt zwingend braucht oder nicht. Die Muehe z.B. zu ueberlegen ob der Spieler ueberhaupt nach Muenchen passt ist nicht-existent. Ein Transfer des Transfers resp. des Prestiges willen.

Der Ausdruck 'Marke Reus' sollte keinesfalls die sportlichen Qualitaeten des Spielers zum Ausdruck bringen...

Ich glaube Reus kann ihn jedem System spielen und in seiner gegenwärtigen Verfassung hilft er jedem Verein weiter. Obwohl der müsste dann wahrscheinlich erstmal sechs Monate Aufbautraining in der Regionalliga machen, weil er für Bayern nicht kräftig genug ist. Vielleicht gelten diese Stereotypen aber auch nur für Japaner. :crazy:

Unter Heynckes braucht man sowieso keinen 14.Spieler im Kader. Die größte Sensation in der Bayern-Aufstellung ist schon, wenn der Sechser oder Rechtsverteidiger mal gewechselt wird. Ansonsten ist wohl kaum etwas vorhersehbarer als Bayern´s Aufstellung, Taktik und Einwechselungen. Usami, Olic oder Petersen bekamen nie eine wirkliche Chance.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Ich muss sagen eigentlich muss man hoffen das man auch in diesem Jahr nicht Meister wird, man hat 40 Mio. rausgehauen, fuer Spieler die uns nicht wirklich weitergebracht haben. Man hat die 2. Mannschaft in der Versenkung verschwinden lassen und hat auf einen Trainer gesetzt, der eben seinen Zenit lange ueberschritten hat und taktisch einfach nicht in der Lage ist mit den besten mitzuhalten. Ich hoffe das endlich mal eine Opposition zu Herrn Hoeness und Rummenigge aufgebaut wird, denn wie man dort seit einiger Zeit Fehler and Fehler reiht ist unbegreiflich. Es fehlt die Innovation, man denkt man kann das heutige Fussballgeschaeft wie in den 90ern regeln und bestimmen, doch diese Zeiten sind lange vorbei. Ich wuensche mir einen Trainer der das Sagen hat, der sich seine Transfers selbst aussuchen kann, der den Mix in der Mannschaft mit Weitblick regelt. Die meisten erfolgreichen Vereine in Europa agieren so, klar braucht es ein Schutzgremium, also nicht wie bei Magath. Leztendlich muss aber der Trainer enscheiden. Wir haben mit Neuer,Rafinha und Boatengi Spieler verpflichtet die entweder viel zu teuer oder einfach nicht leistungsstark genug sind, oder vom Trainer falsch eingesetzt wurden, man hat im Winter diesen kleinen Kader nicht verbessert. Stattdessen werden Spieler die seit Jahren nichts gerrissen haben und noch dazu grosse psychische Probleme haben als grosse Rueckrunden Ueberraschungen verkauft. Spieler wie Pranijc muss man abgeben und dafuer Spieler holen die weiterhelfen koennen. Ich denke es waere an der Zeit das man eine juengere Generation an der Schaltzentrale an die Macht laesst, die vielleicht mehr gespuer besitzt, was heute fuer eine erfolgreiche Mannschaft notwendig ist.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Schaut man sich mal das "große Vorbild" Barcelona, oder auch die beiden Borussias an, dann fällt halt auf, dass dass das System absolut vorrangig ist, aber schon auf den Gegner abgestimmt wird. Und alle 3 Mannschaften (natürlich qualitativ mit großen Unterschieden) haben offensiv und defensiv einen Plan.

Bei Bayern unter LvG wirkte es anders, da wurde alles auf die Karte Offensive gesetzt. Übertrieben ausgedrückt war es so
LvG zu Abwehrspieler A: Wenn ihr den Ball doch mal abgebt, dann holt ihn euch wieder.
A: Wie
LvG: Egal wie

Offensiv war das Konzept Ball zu Robben, ihm Platz schaffen, hat er keinen Platz Müller und Olic in die Lücken laufen lassen.

Das Sytem haben die anderen Mannschfaten aber irgendwann durchschaut, als erstes Dortmund und Mainz, zuletzt auch Gladbach und jetzt auch der HSV. Das Problem der Bayern ist nämlich nicht, dass jede Mannschaft verteidigen kann, nein, immer mehr Mannschaften können auch kontern.
Und wenn dann, wie Effenberg gestern bemerkte, 4 Spieler nicht defensiv mitspielen, dann kann es auch nichts werden.

Und Robben ist körperlich nicht mehr so explosiv und durch das Fehlen von Lahm hat er auch weniger Platz. Auch wenn dieser nicht flnken kan, dann kann er doch kombinieren und entweder dadurch seinem Vordermann Platz verschaffen oder eben einen anderen, z. B. Müller einsetzen. Ich glaube, dass es kein Zufall ist, dass Lahm immerhin 8 Vorlagen 09/10 hatte. Er kann keine Flankenläufe selber starten, aber eben als Passpartner dürfte er mit der beste AV der Welt sein. Deswegen ist er von einem guten Vordermann genauso abhängig wie umgekehrt.

Schweinsteiger empfand ich am Samstag mit die ärmste Sau, weil ihm die Anspielpartner fehlten. Kroos ist kein Spieler mit dem man richtig Doppelpass spielen kann, wie z. B. Khedira, weil dieser den Ball selber haben will. Robben steht an der Linie und wartet auf den Ball, bleibt nur links. Und wenn dann Ribery einen nicht so guten Tag hat, dann, bleibt alles Stückwerk.

Ich bin mir sicher, dass Schweinsteiger in der NM deutlich besser aussehen wird, weil dort Müller und Özil viel mehr rochieren und auch ein Klose als Anspielpartner zur Verfügung steht.

Und das mit dem rochieren bei Bayern verstehe ich meinen Lebtag nicht. Mal wieder zu Galdbach, Arangon und Herrmann, die qualitativ natürlich deutlich unter Robbery stehen, sprechen sich selbständig ab und wechseln die Seiten und das während eines Spiels mehrfach.

Robben wurde gestern als verbessert bezeichnet, weil er mal 2-3 mal zum Abschluss kam, wie oft er das Tempo aus dem Spiel nahm, wurde nicht gezählt.
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Seit vielen Jahren denke ich mir schon, der Lahm ist eigentlich gar kein Aussenverteidiger, als Spielertyp gehört er ins Mittelfeld. Er ist weder überdurchschnittlich schnell, noch kann er flanken. Aber er ist zweikampfstark, ballsicher, technisch stark, kann kombinieren, hat eine gute Übersicht und ist laufstark.
Löw hat es vor ein paar Jahren ja mal probiert, bei uns könnte eine Aufstellung derzeit so aussehen:

Neuer
Rafinha Boateng Badstuber Alaba

Lahm Schweinsteiger


Robben/Müller Kroos Ribery

Gomez

Fände ich langfristig sinnvoll, wird aber diese Saison wohl nicht passieren, ist mir auch klar, ist halt ne Idee.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Seit vielen Jahren denke ich mir schon, der Lahm ist eigentlich gar kein Aussenverteidiger, als Spielertyp gehört er ins Mittelfeld. Er ist weder überdurchschnittlich schnell, noch kann er flanken. Aber er ist zweikampfstark, ballsicher, technisch stark, kann kombinieren, hat eine gute Übersicht und ist laufstark.
Löw hat es vor ein paar Jahren ja mal probiert, bei uns könnte eine Aufstellung derzeit so aussehen:

Neuer
Rafinha Boateng Badstuber Alaba

Lahm Schweinsteiger


Robben/Müller Kroos Ribery

Gomez

Fände ich langfristig sinnvoll, wird aber diese Saison wohl nicht passieren, ist mir auch klar, ist halt ne Idee.
Wenn ich mich nicht irre, hat auch Gerland vor Jahren Lahm in etwa so eingestuft: "Als AV ist er stark, aber langfristig wird er im DM landen." Mir gefällt die Idee, weil Lahm tatsächlich viel eher die Anlagen für die Zentrale hat. Das wird nur leider nicht passieren, solange Lahm Deutschlands bester Außenverteidiger ist oder so eingestuft wird.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Schweinsteiger verschleppt das Tempo, stimmt, hatte ich ja auch gesagt. Allerdings habe ich bei Schweini wenigstens das Gefühl, dass er alles versucht, immer wieder in Lücken geht, Angriffe strukturieren will.

Schweini versucht auch alles und an Willen und Einsatz mangelt es sicher nicht. Man sieht bei ihm auch deutlich, dass er die Führungsrolle gerne annehmen und ausfüllen würde. Da gibt es bestimmt nicht viel zu meckern.

Leider ändert das aber nichts an seinen vorhandenen Fähigkeiten. Wenn er an der Seite eines defensiven 6er spielt, wie Tymo oder Gustavo, sollte er den kreativen, torgefährlichen, offensiven Part übernehmen und das kann er nicht. Wie du das später auch schreibst, als defensiver 6er an der Seite von van Bommel war er deutlich besser. Da konnte er Räume dicht machen, den Ball erobern, weiter nach hinten absichern und musste nicht umgehend den Angriff einleiten.

Jetzt soll/sollte (auch im zweiten Jahr unter van Gaal) er aber auch noch das Aufbauspiel machen, besonders dann, wenn er nicht mit Kroos auf dem Platz steht. Aber das ist einfach nicht so sein Ding, er erfasst die Spielsituationen nach Vorne eben nicht so schnell, kann Bälle eben nicht so schnell und direkt weiterspielen wie es nötig wäre, kann ein Spiel eben nicht so beschleunigen. Ist ja auch eigentlich nicht so schlimm, weil das nicht zwingend notwendig wäre für einen defensiv ausgerichteten 6er. Nur durfte er den nicht geben, weil dieser Part durch Tymo/Gustavo/Ottl ausgefüllt wurde.

Das Bayern seit 2 Saisons durch die Mitte komplett harmlos bis nicht existent ist, hängt aus meiner Sicht dann eben auch direkt mit Schweinsteiger zusammen. Weil er eine Position auf eine Art ausfüllen soll(te), die nicht seinen Fähigkeiten entspricht. Für mich wäre die Frage nicht "Schweinstieger mit Tymo" oder "Schweinsteiger mit Gustavo", sondern Schweinsteiger oder Tymo oder Gustavo neben Spieler X.

Bei Lahm nervt mich das mit den Flanken extrem, er ist aber immer wieder bemüht, das Spiel schnell zu machen. Überhaupt ist die linke Seite nicht das Problem.

Für mich ist das schon Teil des Problems. Wenn man einen Gomez vorne im Sturm hat, dann ist es doch auch ein erfolgversprechendes Stilmittel mit Flanken zu arbeiten. Nicht ausschließlich, aber doch als Variante. Das passiert mit Lahm auf links aber nicht. Da kann er auch noch so ballsicher sein, noch so gut mit Ribery kombinieren, am Ende endet der Angriff bei Ribery. Bei 9 von 10 Versuchen. Das ist ausrechenbar.

Auf rechts hat mir Lahm daher auch besser gefallen. Da konnte er seine ballsicherheit und seine gute Kombinationsfähigkeit mit Robben ausspielen und ab und an ging er selbst mal bis an die Grundlinie und hat (versucht) gut zu flanken. Ab und zu wurde da sogar ein Tor raus oder es entstand eine gute Möglichkeit, auch wenn die Qualität seiner Flanken meistens zu wünschen übrig ließen.

Lahm ist Teil des Problems "stockende, unkreative Offensive" und ich bin mir absolut sicher, dass die Kombination "Ribery + starker AV mit linkem Fuß" um Welten besser funktionieren würde.

Aber es geht halt bei Bayern nur über rechts oder links, rechts ist Robben weit weg von seiner Form (auch wenn er mMn langsam da hin kommt) und Heynckes kapiert einfach nicht, dass Robben einen offensiv potenten Rechtsverteidiger hinter sich braucht.

Absolut. Was für links gilt, gilt auch für rechts. Deswegen macht es auch keine Sinn einen Boateng oder eine Tymo als rechten AV aufzustellen. Rafinha oder Lahm und wenn ich wählen musste, dann natürlich Lahm. Aber um diese Wahl zu haben, hätte man sich eben um einen richtig guten linken AV kümmern müssen und nicht per Vorstandsentscheid Lahm zweckentfremden.

Das Problem ist, dass wir zentral niemanden haben, dem Tempofußball liegt, Schweinsteiger, Kroos, Gustavo und Tymo sind allesamt keine, die den schnellen Ball bevorzugen. 2009/2010 bestand das Problem auch, aber da war Bommel der Ballverteiler, der das viel flüssiger gemacht hat

So ist das. 3 Spieler für den defensiven 6er, darunter ein 17 Millionen Gustavo Fehlkauf, weil der einfach nicht gebraucht wurde/wird. Dazu ein Kroos, der auch noch als 6er zweckentfremdet werden soll (ist ja auch nur der einzige zentrale der ab und an mal sowas wie Zug zum Tor zeigt. Logisch das der nun noch weiter vom Tor entfernt spielen soll.) und der außer Talent in erster Linie schwankende Leistungen zeigt. Dazu AVs, die sich nicht am Offensivspiel beteiligen (im Falle von Rafinha nicht beteiligen dürfen, weil Bank) oder deren Beteiligung darin besteht, den Ball Ribery oder Robben zu überlassen. Als besonderes Schmankerl kommt dann noch ein gefühlter effektiv eingesetzter Kader von 14 Spielern.

Wäre nicht so viel Individuelle Klasse vorhanden und gäbe es nicht in den meisten Spielen 1,2 geniale Momente von Ribery oder Robben, würde das Kartenhaus wahrscheinlich schon längst eingestürzt sein. Wenn man sich die Leistungen der Rückrunde anschaut, dann hat da nicht so viel zu gefehlt. Gestern hätte man auch verlieren können und gottseidank wollte Wolfsburg nicht mehr als irgendwie überleben. Gegen Gladbach hat man die eigenen Grenzen ja schon gespürt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Für mich ist das schon Teil des Problems. Wenn man einen Gomez vorne im Sturm hat, dann ist es doch auch ein erfolgversprechendes Stilmittel mit Flanken zu arbeiten. Nicht ausschließlich, aber doch als Variante. Das passiert mit Lahm auf links aber nicht. Da kann er auch noch so ballsicher sein, noch so gut mit Ribery kombinieren, am Ende endet der Angriff bei Ribery. Bei 9 von 10 Versuchen. Das ist ausrechenbar.

Auf rechts hat mir Lahm daher auch besser gefallen. Da konnte er seine ballsicherheit und seine gute Kombinationsfähigkeit mit Robben ausspielen und ab und an ging er selbst mal bis an die Grundlinie und hat (versucht) gut zu flanken. Ab und zu wurde da sogar ein Tor raus oder es entstand eine gute Möglichkeit, auch wenn die Qualität seiner Flanken meistens zu wünschen übrig ließen.

Lahm ist Teil des Problems "stockende, unkreative Offensive" und ich bin mir absolut sicher, dass die Kombination "Ribery + starker AV mit linkem Fuß" um Welten besser funktionieren würde.
Da gebe ich Dir absolut Recht, mir hat Lahm auf rechts auch besser gefallen und mit Lahm rechts und Ribery plus offensiv potenter Linksfuß links würde Bayerns Spiel um Welten besser sein. Mit "nicht das Problem" meinte ich: Würden rechte Seite und Mitte so gut funktionieren wie Lahm/Ribery auf links, wäre man schon deutlich weiter.

Ansonsten: Volle Zustimmung.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Mit "nicht das Problem" meinte ich: Würden rechte Seite und Mitte so gut funktionieren wie Lahm/Ribery auf links, wäre man schon deutlich weiter.

Ahh, ok. Da hab ich dich dann nicht richtig verstanden, würde ich so aber unterschreiben. Ist halt schade das Rafinha nicht so richtig zum Zug kommt und Heynckes Boateng bevorzugt. Der hilft rechts auf keinen Fall weiter, bei Rafinha gäbe es zumindest theoretisch die Möglichkeit das er das Offensivspiel beleben könnte.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Schweini versucht auch alles und an Willen und Einsatz mangelt es sicher nicht.
Leider ändert das aber nichts an seinen vorhandenen Fähigkeiten.

Die "heynkische" Sehnsucht nach Vidal war nicht umsonst so groß.

Schweinsteiger ist ein bockstarker defensiver Mittelfeldspieler, wenn es darum geht Bälle zu erobern, abzusichern, Lücken zu schließen und Zweikämpfe zu gewinnen. Im Endeffekt fehlt ihm nur ein Pendant im Mittelfeld, der seine spielerischen Schwächen ausgleicht und mehr Kreativität ins Spiel bringt. Jedoch wachsen solche Spieler nicht auf Bäumen, sind selten und kosten viel Geld. Vidal wäre schon eine sehr gute Lösung gewesen. Sahin halte ich im übrigen für zu phlegmatisch um bei Bayern die Lücke zu schließen.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Die "heynkische" Sehnsucht nach Vidal war nicht umsonst so groß.

Schweinsteiger ist ein bockstarker defensiver Mittelfeldspieler, wenn es darum geht Bälle zu erobern, abzusichern, Lücken zu schließen und Zweikämpfe zu gewinnen. Im Endeffekt fehlt ihm nur ein Pendant im Mittelfeld, der seine spielerischen Schwächen ausgleicht und mehr Kreativität ins Spiel bringt. Jedoch wachsen solche Spieler nicht auf Bäumen, sind selten und kosten viel Geld. Vidal wäre schon eine sehr gute Lösung gewesen. Sahin halte ich im übrigen für zu phlegmatisch um bei Bayern die Lücke zu schließen.

Also Ich halte Khedira jetzt nicht gerade für ein kreatives Genie und in der Nationalelf geht es auch. Die bewegen sich einfach zu wenig. Fünf Euro ins Phrasenschwein für "Fußball ist ein Laufspiel". :clown:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Ich muss ehrlich sagen, für mich war das im Grunde kein schlechtes Spiel. Wir haben endlich mal dagegen gehalten und nach vorne ja ganz ansehnlich gespielt. Das allseits probate Mittel sich mit 2 Viererketten in der eigenen Hälfte zu verschanzen macht halt mal die Räume eng. Dass es dann zum ein oder anderen Konter kommt, ergibt sich fast von selbst, man muss halt vorne seine Dinger machen. Die Chancen dazu waren da. Und da hatte man halt Pech, dass der Schiri den (unnötigen) Schubser von Gomez abpfeift und Drobny 2 Bälle hält (Ribery und Robben) die eben ein Neuer nicht hält. Gepaart mit einem hirnlosen Stellungsspiel von Lahm kommt dann eben das Ergebnis dabei raus...

Heynckes hat meiner Ansicht nach alles richtig gemacht. Olic und Alaba brachten nochmal richtig Schwung in den Laden. T44 auf rechts war erst mal richtig, seine Herausnahme dann ebenso. In der aktuellen Verfassung ist aber zu überlegen, ob man Müller nicht mal eine Pause gönnt und Kroos auf die 10 stellt.

Wenn Du so ein Schweinespiel gewinnst, dann gibt das den Kick, den es für eine Serie braucht. Schade, dass es nicht geklappt hat.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Sport1 meldet mit bezug auf den Kicker, dass Bayern für dei neue Saison Xherdan Shaqiri vom FC Basel verpflichten wird. Der Transfer stünde kurz vor dem Abschluss und die Verträge könnten diese Woche unterzeichnet werden.

Xherdan Shaqiri vom FC Basel und die Münchener sollen sich so gut wie einig sein, berichtet "kicker". Die Ablösesumme für den Angreifer soll rund zehn Millionen Euro betragen.

Bereits in dieser Woche könnte es zur Vertagsunterschrift kommen.

Quelle: http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_515754.html

Fände ich gut. Endlich ein Offensiver mit einer ähnlichen Spielanlage wie Ribery und Robben, vielleicht kann er ja sogar auch hinter der Spitze zentral spielen. So genau kenne ich ihn leider nicht, um das zu beurteilen. Die paar Spiele die ich von ihm gesehen habe, da war er schnell, flink, dribbelstark mit guter Technik. Das könnte passen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben