Hamburger SV 2013/2014 - Der Dino kämpft ums Überleben


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HSVer

Nachwuchsspieler
Beiträge
2
Punkte
0
Ort
Hamburg
Ich halte Fink für seriös. Genau wie Arnesen. Diese beiden bilden ein Dream-Team.

Was Arnesen für wenig Geld geholt hat ist einfach Klasse
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
http://www.youtube.com/watch?v=FTfNM6DMgWE

Fink ist schon voll da... ;)


Bin gespannt auf morgen! Etwas mehr als gegen Köln darf es (leistungstechnisch insgesamt und vor allem offensiv) schon sein.

Ansonsten hoffe ich, dass man Jarolim Leistungen in den letzten Wochen richtig einschätzt und da nicht am Ende noch eine Vertragsverlängerung dabei herauskommt. Kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber manche Medien schreiben ja schon Sachen ala "von ausgemustert zum Hoffungsträger", ich kann das gar nicht hören. Wenn überhaupt hat der HSV trotz Jarolim die letzten Ergebnisse geholt...


Edit:
Scheinbar war ich genauso da wie Fink. Also jetzt bin ich gespannt auf morgen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.623
Punkte
113
Ort
Hamburg
Äh, nein, Jarolim war in den beiden Spielen zuvor der beste Mann auf dem Platz, man hat also garantiert nicht "trotz" Jarolim die Ergebnisse geholt. Mit Jarolim hatte man endlich mal wieder en Mittelfeld welches nicht vollkommen überfordert war. Zuvor war ja einzig Rincon dazu in der Lage gute Leistungen zu bringen, während Kacar und Tesche eher dem Gegner geholfen haben als sinnvolle Ideen einzubringen.

Davon mal abgesehen ist Jarolim definitiv kein Hoffnungsträger. Er wäre mir nächste Saison als 3.Mann hinter Mister X und Rincon deutlich lieber als die anderen Optionen, aber das was der HSV braucht um weiter oben anzugreifen kann er als Stammspieler nicht bringen. Man braucht einen wirklichen Führungsspieler im Mittelfeld, der das Spiel an sich reißen und vor allem in der Offensive Impulse setzen kann.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Zum Derby brauchts wohl keinen eigenen Pöbelthread, dafür sind wir Norddeutschen viel zu wohlerzogen.

Aber ein bisschen churchillsche Statistik darfs dann schon sein - finde ich.:D

Zum Derby:

Altersdurchschnitt des "radikalen Umbruch-SV mit neuer Philosophie und endlich nachhaltiger Arbeit" im letzten Spiel: 26,5.
Altersdurchschnitt Werder Bremen im letzten Spiel: 23,7.
Altersdurchschnitt aller Bundesligakader: 25,1.

Da kann ich nur sagen, der Fink ist wirklich ein unglaublicher Mutling. So eine reine Frischlingself auf den Platz zu schicken. Respekt. Wirklich, so sieht die Zukunft aus. Endlich wird beim HSV auf die Jugend gebaut und langfristig was aufgebaut. Fink ist wirklich der Konzepttrainer, den man braucht. Der holt nicht einfach irgendnen Opa von der Tribüne, um irgendwie Ergebnisse zu produzieren. Der HSV baut jetzt mutig von ganz neuem auf. Super. :thumb:

:kgz:
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ich habe irgendwie sowieso das Gefühl, dass du hier der einzige bist, der das Derby dermaßen befeuert. Du stichelst ja nicht selten gegen den HSV - eher relativ oft. Andersrum habe ich das zumindest hier kaum erlebt. hat irgendwas von der "Hertha-Schalke-Rivalität". ;)
 
G

Gast_481

Guest
Ich habe irgendwie sowieso das Gefühl, dass du hier der einzige bist, der das Derby dermaßen befeuert. Du stichelst ja nicht selten gegen den HSV - eher relativ oft. Andersrum habe ich das zumindest hier kaum erlebt. hat irgendwas von der "Hertha-Schalke-Rivalität". ;)

Wahrscheinlich haben die HSV Fans momentan andere Probleme.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Davon mal abgesehen ist Jarolim definitiv kein Hoffnungsträger. Er wäre mir nächste Saison als 3.Mann hinter Mister X und Rincon deutlich lieber als die anderen Optionen, aber das was der HSV braucht um weiter oben anzugreifen kann er als Stammspieler nicht bringen. Man braucht einen wirklichen Führungsspieler im Mittelfeld, der das Spiel an sich reißen und vor allem in der Offensive Impulse setzen kann.

Dass er kein Hoffnungsträger ist war mir durchaus klar. Deshalb schrieb ich ja, dass er von einigen Medien nach seinen 3 allenfalls passablen Spielen dazu gemacht wurde. Als stark habe ich ihn in keinem der Spiele gesehen, er war passabel, verschleppt aber in einer Tour dermaßen das Tempo, dass man sich das kaum mit anschauen kann. Sicher war er besser als in seinen Einsätzen der Hinrunde, schlechter ging aber auch kaum.

Als Backup will ich ihn nächstes Jahr auch nicht sehen, er hat fussballerisch mMn in der heutigen Zeit wenig verloren, dazu werden in Zukunft bei HSV auch wieder Ansprüche aufkommen, denen er kaum gerecht werden kann. Das Kapitel versöhnlich zu Ende bringen, sich nach dem 34. Spieltag für die lange Vereinszugehörigkeit bedanken und im Sommer für die Positionen im ZM (dürfte sich bei Finks System auf eine brauchbare "6" und "´8" beschränken) auf die Suche gehen. Ich bin jedenfalls froh wenn Jarolim weg ist.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Ja - und deshalb auch eher wenig Argumente.

Es mag zwar HSVer geben, die behaupten, dass ihnen Bremen egal ist, generell hat das Spiel aber natürlich Derby-Charakter und zwar gerade wegen einer jahrzehntelangen Rivalität auf sportlicher Augenhöhe.

Alles ok, aber in den letzten 10 Jahren brauchte der HSV ab und an mal eine kleine Trittleiter oder nen Hocker, um auf Augenhöhe zu gelangen;)
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Alles ok, aber in den letzten 10 Jahren brauchte der HSV ab und an mal eine kleine Trittleiter oder nen Hocker, um auf Augenhöhe zu gelangen;)

Direkte Duelle:

UEFA-Cup HF
DFB- Pokal HF
um die CL-Quali (Ailton :jubel:)

Der HSV war schon oft genug auf Augenhöhe. Allerdings hat es letztlich nie gereicht, um sich durchzusetzen. Von daher empfinde ich das Duell schon als eins auf Augenhöhe. Zumal sich beide Seiten in Derbys zuletzt auch ordentlich versohlt haben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, so oft gab es in der Historie ja keine Augenhöhe, Rivalität gibt es natürlich seit Hansezeiten, weshalb das Derby Hamburg gegen Bremen natürlich historisch in etwa 500 mal mehr Derby ist als das Duell im Ruhrpott. Bremen und Hamburg haben sich schon bekriegt und miteinander konkurriert, als Dortmund und Gelsenkirchen noch nichtssagende Grubendörfer waren. Zwischen beiden wurden Hansekriege als Großmächte geführt, als Dortmund noch eine nichtssagende Gemeinde war und Gelsenkirchen nichtmal erdacht (das geschah erst ca 500 Jahre später).
Seitdem gibt es eine direkte Konkurrenz zwischen Hamburg und Bremen, kriegerisch und kaufmännisch um Handelsbeziehungen, Wege zur Nordsee etc. Naturgemäß besteht auch seit der Erfindung des Fußballspiels eine Rivalität auf diesem Bereich. Und da kommst du, MS an und stellst als Fan eines Vereins, dessen Stadt es erst 150 Jahre gibt (da hatten Hamburg und Bremen schon zigtausend Tote und etliche Kriege untereinander hinter sich) ein FRAGEZEICHEN hinter Derby? Ich glaub es geht los. Obwohl ich auf keiner Seite involviert bin, ist das Hanseduell doch ganz klar die Mutter aller Derbys, bundesweit.
So, musste mal sein. Es kann doch nicht angehen, das hier Mittzwanziger alles auf ihren eigenen Erfahrungshorizont herunterbrechen und das dann als endgültige Wahrheit verkaufen.


Und aus eben dieser ewigen Rivalität, die sich ja bis heute auswirkt (Elbvertiefung etc) und zwar ganz konkret auf Geld, Lebensqualität und Arbeistplätze resultiert ein Derby, in dem es um viel mehr geht als um Sport. Denn da gab es seit Beginn der BL selten Augenhöhe. In den ersten 20 Jahren war der HSV die klare Nr.1, dann kam eine 5jährige Phase auf Augenhöhe, dann fast 20 Jahre Werder als 1 (unterbrochen Ende 80er/Anfang 90er, da war wieder Augenhöhe), in den letzten 5 Jahren gibt es sowas wie Augenhöhe mit Bremer Vorteilen.
Werder und der HSV stehen in der ewigen Tabelle ganz nah beeinander, aber glecihzeitig gut oder schlecht waren sie ja eher selten.
In der momentanen Form gibt es aber wieder eine beinahe-Augenhöhe: Bremen an sich besser, aber auswärtsschwach, der HSV seit Fink mit ähnlicher Bilanz und zuhause recht gut. Daher tippe ich auch auf ein Remis, was mir in Sachen Sympathie auch ganz gut zu pass käme.

Mir wäre es sehr lieb, wenn am Ende Werder 5., 96 6. und der HSV 7. würde (und Leverkusen nix), natürlich mit Platz 7 als EL-Berechtigung. Ich denke, damit könnten auch Bremer und Hamburger ganz gut leben.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Ich denke Hamburg-Bremen und Schalke-Dortmund nehmen sich nicht viel. Das Besondere an diesen Duellen ist , dass hier Vereine aufeinandertreffen, die keine signifikanten Statusunterschiede haben, im Gegensatz zu 60 gegen Bayern, zum Beispiel, wobei natürlich auch klein gegen gross seinen Reiz hat.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Als Backup will ich ihn nächstes Jahr auch nicht sehen, er hat fussballerisch mMn in der heutigen Zeit wenig verloren, dazu werden in Zukunft bei HSV auch wieder Ansprüche aufkommen, denen er kaum gerecht werden kann. Das Kapitel versöhnlich zu Ende bringen, sich nach dem 34. Spieltag für die lange Vereinszugehörigkeit bedanken und im Sommer für die Positionen im ZM (dürfte sich bei Finks System auf eine brauchbare "6" und "´8" beschränken) auf die Suche gehen. Ich bin jedenfalls froh wenn Jarolim weg ist.

So sehe ich das auch. Im Moment kann er als Stabilisator helfen, macht das, so gut er eben kann und es ist gut, dass Fink da nicht dogmatisch ist, sondern das auch erkennt und so umsetzt. Das liegt weniger an seinem 6er-Rivalen, also Rincon, sondern an der schlechten 8. Da weder Kacar noch Tesche im Ansatz das bringen, was gefordert ist, brauch man auf der 6 weniger eine Kampfsau a la Rincon, sondern einen, der eine gewisse Ruhe am Ball hat - damit nach Ballverlust nicht sofort Unordnung entsteht und damit bei Ballbesitz wenigstens halbwegs sinnvoll gespielt wird.
Natürlich macht Jaro das Spiel langsam, aber momentan ist das eben das kleinste Übel und richtig so. Man kann mit einem Zweikampfmonster a la Rincon spielen, das denke ich schon - aber nur, wenn der 8er auch wirklich Struktur und Dynamik ins Spiel bringt. Das sehe ich aber bei Mr. Phlegma Kacar nicht, bei Tesche wegen der fehlenden Klasse auf Dauer ebenso nicht. Von Skjelbred muss man wohl leider nicht mehr sprechen, der scheint ein einziges Missverständnis zu sein (was ich so nicht erwartet hätte). Also muss eben die 6 eine gewisse Ballfertigkeit und Ruhe haben: das kann Jaro, Rincon eher nicht. Der ist der Abfangjäger und Zuarbeiter für einen 8er, der auch wirklich das Spiel strukturiert und aufbaut.

Auch wenn Sanderson dem Mitte der HR widersprochen hat: ich glaube nach wie vor, dass z.B. Hamit Altintop oder Pranjic da gute Kandidaten wären. Beides gute Fußballer, nicht zu alt aber erfahren auf gutem Niveau und bei beiden ist die 8 die mit Abstand beste Position, die sie z.B. bei Bayern aber fast nie spielen durften. Beide haben auch defensive Qualitäten, so dass sie auch nebeneinander spielen könnten und beide würden nichts (Pranjic) oder fast nichts (Hamit) kosten, nachdem beide in dieser Saison extrem leiden müssen, dürften auch die Gehälter machbar sein. Hamit und Pranjic klingt natürlich nach (ex-)Bayern Resterampe, aber beide sind m.E. gut genug, um bei einem Top6-9 Verein Stamm zu spielen und besser und dynamischer als Skjelbred, Tesche oder Kacar. Besonders Hamit. Bei dem könnte ich mir vorstellen, dass er auf seiner besten Position gerade nach dem verlorenen Real-Jahr richtig was reissen würde und auch Führungsaufgaben wahrnehmen könnte (was bei Pranjic sicher nicht so ist).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ Freaque

Bei Hamit dürften Gehaltsforderungen/Leistungsvermögen (auch auf der 8, auf der er sicher deutlich mehr Qualitäten hat als auf Außen) nicht zusammenpassen. Nicht nur, dass er bei Real Madrid unter Vertrag steht (die zahlen ihren Ersatzspielern normalerweise nicht sooo extrem viel, wenn man bedenkt, dass sie eine absolute Spitzenmannschaft sind, aber trotzdem natürlich für HSV Verhältnisse sehr gut), man darf auch die Türkischen Vereine, die schon immer ein Auge auf ihn geworfen haben, nicht vergessen.

Pranjic sehe ich da realistischer. Schwächer, aber gut genug, um zu helfen und normalerweise auch billiger.

Aus meiner Sicht wäre, schon zum Winter, Schuster aus Freiburg eine Alternative gewesen. Gerade da Fink seine 6er im Spielaufbau gern eine Art "Quarterback" auf Höhe der beiden IV spielen lässt. Das kann Schuster ziemlich gut. Wobei Schuster nicht in finanziellen Sphären schweben wird, die eine Verpflichtung von ihm und einem weiteren 6er unmöglich machen.

Ich bin kein wirklicher Fan von Tesche und Kacar stagniert seit einiger Zeit (hat grundsätzlich aber Talent). Aus meiner Sicht würde es dem HSV weiterhelfen, Pranjic (oder einen anderen Spieler dieses Kalibers) + Schuster zu verpflichten und dafür mit Tesche und Jarolim nicht zu verlängern.

Rincon ist als Kampfschwein solide, aber die Doppel 6 dürfte trotzdem, vielleicht zusammen mit RV, je nachdem wie sich Diekmeier entwickelt, die schwächste Position im Kader sein. Gerade nach Rincon, der eine sehr ordentliche Entwicklung genommen hat, wenn ich das aus der Ferne richtig beobachte.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
@ freaque
mittzwanziger? danke für das kompliment. ansonsten fahr mal runter. du fängst wieder an zu nerven. das forum ist zwar anonym, man darf sich trotzdem benehmen. :gitche:

was die da für ne handelsrivalität im mittelalter hatten interessiert kein schwein. hamburg bremen im fußball ist in etwa so interessant wie deine postings.
 
Zuletzt bearbeitet:

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
http://www.kicker.de/news/fussball/...tikel_adler-haelt-ab-sommer-fuer-den-hsv.html

:thumb:

Meiner Meinung nach eine Top-Verpflichtung. Der HSV profitiert da nun vom Jugendwahn im Tor und natürlich auch Adlers Verletzungsgeschichte. Hoffen wir mal, dass er das einigermaßen unter Kontrolle bekommt. Finde die Verpflichtung trotzdem super, ohne diese beiden Einschränkungen hätte man in der momentanen Situation auch kaum einen solchen Spieler zum HSV bekommen. Auch wenn Drobny ingesamt keine schlechte Saison spielt (Bremen und den Anfang der Hinrunde mal außen vor gelassen), muss man diesen Transfer einfach machen, wenn sich die Gelegenheit ergibt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben