Hamburger SV 2013/2014 - Der Dino kämpft ums Überleben


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Vielleicht habe ich bei Adler zu sehr die letzten zwei, drei Jahre im Kopf, aber ich finde die Verpflichtung alles andere als berauschend. 3 mio/Jahr, wie der Kicker spekuliert, ist extrem viel Kohle für einen Verein mit euren finanziellen Möglichkeiten. Drobny hat sich, seit Oenning weg ist, sehr stabilisiert. Natürlich kann ein richtig guter Torwart einem Verein, der nicht die überragende Viererkette hat, enorm helfen, Punkte zu sammeln. Das beweist nicht zuletzt Ulreich bei uns.

Aber: Adlers letzte wirklich gute Saison dürfte 09/10 gewesen sein. 10/11 fand ich ihn, so mein Eindruck, längst nicht mehr so stark wie früher. Er machte nicht allzu viele Fehler, hatte aber auch kaum Spiele, die er "im Alleingang" gewonnen hat. Irgendwie bieder. Dieses Jahr dann die Verletzung, bei seiner Vorgeschichte nicht unerheblich.

Letztlich sieht es, meiner Einschätzung nach, so aus: Hält Adler so, wie in seinen ersten beiden Profijahren, lohnen sich auch die 3 mio im Jahr. Hält Adler so "solide" wie in den Jahren danach ist Adler ein guter Keeper, der leicht überbezahlt ist. Hält Adler so, wie größtenteils 10/11, ist er ein solider Keeper, der überbezahlt ist. Und geht Adlers Verletzungsgeschichte weiter, hat der HSV ein sehr ernstes Problem.

Ich sehe da die Odds irgendwie nicht auf eurer Seite. Dazu kommt dann eben, dass ihr aktuell keinen Fliegenfänger im Tor habt, sondern einen grundsoliden Keeper, der nächstes Jahr in seinem letzten Vertragsjahr ist (Sondermotivation). Natürlich kann das alles gut gehen und vielleicht tue ich Adler hier auch ein wenig Unrecht (Menschlich hat er sich immer Top verhalten, wenn ich an die Enke Geschichte denke), aber so wirklich verstehe ich Arnesens handeln nicht.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Wie schon gesagt, ohne diese (für Adler) unglücklichen Umstände der letzten Zeit, wäre eine solche Verpflichtung für den HSV überhaupt nicht möglich gewesen. Evtl. wäre Adler immer noch Nationaltorwart oder schon bei einem europäischen Spitzenklub (reine Spekulation, ich weiß).

3 Millionen pro Jahr ist sicherlich nicht wenig Geld (gerade für den HSV) damit hast du natürlich recht, ebenso mit dem Verweis auf seine Krankenakte, womit diese Verpflichtung für den HSV auch zum Risiko wird. Dafür bekommt man Adler ablösefrei, wenn man jetzt noch rechnet, dass Adler und Berater so 3-5 Millionen Handgeld abgreifen werden, dann macht das irgendwas bei +15 Millionen über 4 Jahre. Vor 2 Jahren wäre allein die Ablöse für ihn höher gewesen...

Du hast mit deiner Argumentation natürlich recht, es ist ein Risiko, ich finde aber dies hält sich noch in Grenzen. Man setzt mit einer derartigen Verpflichtung ein Zeichen (auch an andere mögliche Neuzugänge) und zeigt auch, wo man sich langfristig selber sieht. Dazu ist auch die realistische Chance gegeben, dass sich das Ganze sportlich auszahlt. Menschlich ist Adler zudem sowieso top (du schriebst es bereits). Dazu denke ich, dass ihm Fussball oder generell bei Verpflichtungen immer ein Risiko vorherrscht, welches man natürlich minimieren muss. Bei Summen wie bei Adler ist das sicher nicht ganz leicht, betrachtet man aber den Spieler und die Wirkung die man hier bekommen könnte, dann denke ich doch, dass beides in sinnvoller Relation zueinander steht (besonders wenn man betrachtet was der HSV anderen Spielern an Gehältern zahlt/gezahlt hat, da muss man das hier in Hamburg ja nocht für ein Superschnäppchen halten... ;)).
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Für Adler sicherlich das Beste was ihm passieren konnte. Neue Chance bei einem ambitionierten Team (ich sehe die Hamburger nächste Saison um einiges besser als dieses Jahr) und das auch noch zu finanziell gute Konditionen für seine Umstände.

Ob der HSV am Ende von diesem Transfer profitieren wird, bleibt natürlich abzwarten und wird die Zeit zeigen. Fest steht das sie für Adler mMn einiges "opfern" - mit Drobny einen soliden Torhüter und mit einem solchen Jahresgehalt wohl auch die Möglichkeit andere Baustellen zu bearbeiten...

Entweder Adler findet seine Form und der HSV steht mit einem absoluten Toptorhüter da oder er verletzt sich vor Saisonbeginn schwer und jeder Kritiker sagt "ich habs gewusst"...

Ich bin sehr gespannt wie das weitergeht...;)
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Vielleicht interpretiere ich da zu viel rein, aber die Aussage, er verdient bis zu 3 Millionen im Jahr deutet fuer mich darauf hin, dass Adler einen leistungsbezogenen Vertrag bekommen wird. Wie stark leistungsbezogen kann natuerlich niemand von uns abschaetzen, aber es werden sicherlich Punkte wie Spiele bzw. Spielminuten, Gegentore, Punkte und Nationalmannschaftsnominierungen detailliert aufgefuehrt.

Wenn er sich wider erwarten erneut laengerfristig verletzt, dann sind wir nach 6 Wochen erst einmal finanziell aus dem Schneider, allerdings wird man dann Mickel bringen muessen. Drobny wird sich sicherlich, in seinem Alter und letztem Vertragsjahr, nicht noch einmal ein Jahr auf die Bank setzen und auf eine Verletzung oder Formkrise spekulieren. Der verdient, soweit ich informiert bin, auch knapp 2 Mio. im Jahr, wenn man ihn also im Sommer fuer meinetwegen 500k los wird, wird man das Geld sicherlich nehmen.

Fraglich wird sein, ob bzw. wie schnell Adler wieder an sein volles Leistungsvermoegen kommt. Einen Wackelkandidaten wie Drobny in dieser Saison in den ersten 6-8 Spielen koennen wir unter keinen Umstaenden erneut mit durchschleppen.

Klar ist die Torwartposition nicht die primaere Baustelle, die wir schliessen muessen, aber in dieser Konstellation haette ich das Risiko auch auf mich genommen. Wenn es naemlich nicht diese besonderen Umstaende geben wuerde, wuerden wir Adler nie bekommen. Aus medizinischer Sicht duerfte Arnesen sich jedenfalls abgesichert haben, ob das Knie letzten Endes wirklich haelt wird man sehen, aber Knie sind bei Torhuetern ja nicht die grossen Problemzonen. Bei laengerfristigen Schulter- oder Hueftgelenkproblemen waeren meine Bedenken da schon groesser.

Mit dem Transfer wuerde dann auch fortgesetzt, was im letzten Sommer begonnen wurde, um nochmal auf den "Nonsense" auf der letzten Seite mit dem Altersschnitt einzugehen. Letzten Sommer waren es u. a. die Abgaenge von Rost, Zé Roberto, Mathijsen, Demel und van Nistelrooy, die die Verjuengung der Mannschaft eingeleitet haben.

Diesen Sommer duerften dann auch alle anderen "Besserverdiener" Kandidaten fuer einen Vereinswechsel sein (Drobny, Jansen, Petric, Guerrero, Jarolim, Kacar). Alle wird es zwar wohl kaum erwischen, aber Drobny wird mit der Verpflichtung von Adler sicherlich gehen. Jansen wird vielleicht die Anzahl an Alternativen fuer die beiden Aussenpositionen im Mittelfeld zum Verhaengnis. Wenn Beister im Sommer hoffentlich auf der Matte steht, dann haetten wir mit ihm, Toere, Lam, Ilicevic, Son und Sala (Castelen hat zwar verlaengert, duerfte aber kaum noch eine Rolle in den Planungen spielen) deutlich zu viele Spieler fuer zwei Positionen, wobei zumindest Toere und Son auch Kandidaten fuer die Position hinter der Spitze sind. Vielleicht probiert man Jansen nochmal als linken Verteidiger, wo Aogo in meinen Augen desolate Auftritte hinlegt, aber wetten wuerde ich darauf nicht.

Petric oder Guerrero werden wir, vermute ich, finanziell nicht stemmen wollen. Petric ist zwar der bessere Torjaeger, traegt aber sonst fuer das Spiel kaum etwas bei. Guerrero duerfte der bessere Stuermer fuer das System von Fink sein, da er mehr mitspielt und auch Baelle festmachen kann, aber ein einziger Chancentod ist er auch. Ausserdem gibt es hier ja auch weiterhin charakterliche Fragen, ein befreundeter Chefredakteur hat mal erwaehnt, er haette noch nie eine solche "Hohlbratze" unter den Fussballern gesehen. Sein neues Haus am Wellingsbuettler Weg ist allerdings :thumb:. Petric will wohl noch einmal einen letzten grossen Vertrag unterschreiben, wo da die Schmerzgrenze liegt werden wir also erst in den kommenden Wochen sehen. Jarolim bekommt vielleicht doch noch einmal einen neuen Vertrag, was ich als Ersatzspieler und zu deutlich guenstigeren Konditionen, wenn man gleichzeitig Kacar irgendwie loswerden wuerde, absolut befuehrworten wuerde. Moeglicherweise macht im Sommer Herr Kuehne nochmal seine Portokasse auf und spendiert uns Xhaka, dann haetten wir auch unsere groesste Baustelle in Angriff genommen.

Adler, Beister, Xhaka und Mister X (ein neuer Stuermer oder eine haengende Spitze mit den Qualitaeten eines Spielmachers) waeren in meinen Augen jedenfalls sehr gute Neuverpflichtungen, wenn man sich dabei gleichzeitig noch von einigen "Altlasten" (ist nicht so despektierlich gemeint, wie es sich anhoert, mir faellt nur gerade kein anderes Wort ein) trennen kann.
Da wir nach diesem Wochenende mehr oder weniger den schweren Part unseres Spielplans hinter uns gebracht haben, duerften die naechsten 4-6 Wochen schon einige Klarheit bringen, wie die Mannschaft kommende Saison aussehen wird.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
(Castelen hat zwar verlaengert, duerfte aber kaum noch eine Rolle in den Planungen spielen)

Habe ich etwas verpasst? Mein letzter Stand ist:

Nach vier Knie-Operationen verlässt der Niederländer Romeo Castelen Fußball-Bundesligist Hamburger SV. "Im Sommer ist für mich beim HSV Schluss", sagte der 28-Jährige der Bild. Das habe ihm Sportdirektor Frank Arnesen mitgeteilt. "Ich bin Realist. Ich weiß, dass der HSV nicht mehr mit mir planen kann. Sie haben sowieso schon sehr viel Geduld mit mir bewiesen", meinte Castelen.

http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2012/02/09/21798400000_00.html?sport=tnt_fussball&year=2012&month=02&day=09
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Diesen Sommer duerften dann auch alle anderen "Besserverdiener" Kandidaten fuer einen Vereinswechsel sein (Drobny, Jansen, Petric, Guerrero, Jarolim, Kacar).

Wie sieht da eigentlich die Rechte-Situation da aus? Kann Kühne bei den Spielern, an denen er Anteile hält, ein Veto einlegen, sofern der Erlös nicht seinen Erwartungen entspricht? Denn einige der genannten gehören ja zu dem Kreis, bei denen der HSV gegenüber Kühne Teile der Transfererlöse "verpfändet" hat.

Zum "Nonsense" Altersschnitt: das war natürlich gehässig. Bis auf das RM (dort balgt sich da die Jugend mit Töre, Sala und Lam) und Bruma (die Chancen auf eine fixe Verpflichtung sind wohl nicht zu gut, oder?) liegt der HSV auf vielen Positionen aber auch mittelfristig wohl recht nah am "Durchschnittsalter" (23-25) in der BuLi.

Xhaka dürfte sich aber außer Reichweite der ambitionierten BL-Klubs spielen, insbesondere wenn Basel das CL-Viertelfinale erreichen sollte. Da dürfte auch die Kühne-Karte nicht mehr helfen.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Habe ich etwas verpasst? Mein letzter Stand ist:

Mir war so, als haette ich vor 2-3 Monaten gelesen, er wuerde nochmal einen Vertrag bekommen. Kann natuerlich aber auch sein, dass das schon wieder ein Jahr her ist und ich nur etwas durcheinander bringe. Muss ich mich mal nochmal schlau lesen, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

Wie sieht da eigentlich die Rechte-Situation da aus? Kann Kühne bei den Spielern, an denen er Anteile hält, ein Veto einlegen, sofern der Erlös nicht seinen Erwartungen entspricht? Denn einige der genannten gehören ja zu dem Kreis, bei denen der HSV gegenüber Kühne Teile der Transfererlöse "verpfändet" hat.

Soweit es kommuniziert worden ist, hat Kuehne gar keine Rechte, d.h., er kann Glueck haben und mit Gewinn aus der Sache rausgehen, oder er hat Pech und bekommt nur einen kleinen Teil bzw. kleineren Teil seines investierten Geldes wieder (und im schlimmsten Fall gar nichts, wenn einer "seiner" Spieler abloesefrei wechseln sollte). Momentan sieht es bei so ziemlich allen Spielern fuer ihn nach Pech aus, was auch der Grund sein duerfte, weshalb er wohl - sofern er noch einmal Geld zur Verfuegung stellt - eine Liste mit einigen Spielern zusammengestellt haben soll, fuer die er bereit waere, nochmal Kohle zu geben.

Zum "Nonsense" Altersschnitt: das war natürlich gehässig. Bis auf das RM (dort balgt sich da die Jugend mit Töre, Sala und Lam) und Bruma (die Chancen auf eine fixe Verpflichtung sind wohl nicht zu gut, oder?) liegt der HSV auf vielen Positionen aber auch mittelfristig wohl recht nah am "Durchschnittsalter" (23-25) in der BuLi.

Schon klar, wollte mir nur nicht die Gelegenheit entgehen lassen, nochmal zurueck zu sticheln, wenn du schon im Heiligen Thread dein Unwesen treibst. :D

Realistisch betrachtet wird man bei uns in den kommenden 5 Jahren (mindestens) auch nie zu den juengsten Mannschaften in der Liga zaehlen. Eine (richtige) Struktur in den Jugendbereichen hatten wir bis zu Beiersdorfer gar nicht, der die Sache ein wenig unter seine Fittiche nehmen wollte. Dennoch haben wir hier in den letzten Jahren einfach zu viel Baeumchen-wechsel-dich gespielt, um erwarten zu koennen, in naher Zukunft irgendwelche Fruechte ernten zu koennen. Nach Beiersdorfer hat Hoffmann einen Herren installiert, den Beiersdorfer noch von dieser Aufgabe entbunden hatte, weil er ihn nicht fuer kompetent genug hielt (Hildebrandt). Danach gab es die Geschichte mit Siegenthaler, der dann doch absagte, aber schon zwei seiner Spezies im Verein untergebracht hatte (als Leiter Paul Meier, der den gesamten Jugendbereich kraeftig durchgemischt hat und den viele Trainer und Spieler am liebsten direkt wieder vom Hof gejagt haetten). Paul Meier ist, soweit ich weiss, immer noch im Verein taetig, als was weiss ich allerdings nicht. Arnesen hat ja Lee Congerton mitgebracht, der die Scoutingabteilung umgebaut hat, aber auch bei der Jugendarbeit kraeftig mitmischen sollte.

Wie man sich vorstellen kann, bringt auch jeder von denen eine neue bzw. eigene Idee mit, wie Jugendarbeit auszusehen hat. Da haben wir dementsprechend in den letzten Jahren viel zu viel Reibungsverluste gehabt, um realistisch irgendwelche Supertalente erwarten zu koennen. Die Verjuengung der Mannschaft wird also voraussichtlich vornehmlich ueber Transfers stattfinden, und die kosten natuerlich Geld, welches wir aktuell nicht im Ueberfluss haben.

Wenn wir uns also irgendwo im Schnitt zwischen 24-25 Jahren einpendeln, dann waere das in meinen Augen aktuell das Maximum, was die Kombination aus finanziellen Moeglichkeiten, um auf dem Transfermarkt aktiv zu sein, und fehlender Konstanz bei der Verfolgung einer Idee fuer die Struktur unseres Unterbaus hergeben.

Xhaka dürfte sich aber außer Reichweite der ambitionierten BL-Klubs spielen, insbesondere wenn Basel das CL-Viertelfinale erreichen sollte. Da dürfte auch die Kühne-Karte nicht mehr helfen.

Finanziell haben wir bei Xhaka keine Chance, sofern Kuehne nicht nochmal den Geldbeutel aufmacht. Xhaka selbst hat im Winter ein relativ langes Interview gegeben, wo deutlich wurde, dass die Sache zwischen ihm und dem HSV schon weiter gewesen ist. Ob das im Sommer noch bestand hat werden wir dann sehen. Wenn ich mich an das Interview aber noch richtig erinnere, dann hat er darin erwaehnt, er wuerde gerne erst einmal zu einem kleineren Verein wechseln, anstatt gleich bei ManU zu landen. Und dann ist da ja noch die Geschichte mit Fink, der sein Entdecker und Foerderer gewesen ist.... Warten wir also mal ab, wie sich die Sache entwickelt.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wenn ich mich an das Interview aber noch richtig erinnere, dann hat er darin erwaehnt, er wuerde gerne erst einmal zu einem kleineren Verein wechseln, anstatt gleich bei ManU zu landen. Und dann ist da ja noch die Geschichte mit Fink, der sein Entdecker und Foerderer gewesen ist.... Warten wir also mal ab, wie sich die Sache entwickelt.

Ja, gut. Vielleicht bin ich jetzt wieder gehässig, aber ich glaube, dass zwischen dem HSV (nicht international nächstes Jahr) und Manchester United durchaus noch eine Kategorie von Clubs vorhanden ist. Teams wie Porto, die beiden Lissabons oder Mannschaften wie ZSKA+Donezk oder spanische (outside Real/Barca) Teams hätten durchaus mehr Geld anzubieten und Xhaka wäre dort wohl nicht unbedingt mit weniger Spielzeit unterwegs. Wobei ich ehrlich glaube, dass Xhaka bei einem VF-Einzug von Basel am ehesten für richtig viel Asche nach England geht. Shaqiri und Xhaka sind seit Manchesters Schlappe da richtig begehrt und groß beleumundet. Außerdem sehe ich Xhaka von seinen Anlagen durchaus als Spieler, der mit der PL wenig Probleme hätte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
http://www.mopo.de/hsv/hsv-checkt-torwart-ganz-genau-ren--adler--der-haerteste-medizin-tuev-aller-zeiten,5067038,11724674.html

Adler im Anflug – alle gehen davon aus, dass es klappt. Und noch eine Entscheidung scheint gefallen zu sein: Jaroslav Drobny, der noch einen Vertrag bis Sommer 2013 besitzt, wird den HSV nach dieser Saison verlassen. Nach MOPO-Informationen ist sich der Tscheche mit einem deutschen Klub einig und wird in der Sommerpause die Fronten wechseln. Für den HSV ein lohnendes Geschäft – zwei bis drei Millionen Euro soll die Ablöse für Drobny betragen, zudem spart der Klub rund 1,7 Millionen Euro Gehalt. Der einzige Haken: Bevor Adler nicht beim HSV unterschrieben hat, erhält auch Drobny keine Freigabe.

:crazy: Was sich Sportreporter manchmal bei ihrem Beruf denken. Welcher Verein in der Bundesliga wäre denn so dämlich, 2-3 Mio Ablöse für Drobny hinzulegen? Der Torwartmarkt ist tot, die meisten Vereine haben gute Torhüter (für ihre Ansprüche).
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Was ist denn hier los ? Kurtl-Bashing als Vormittagssport !???

1) Die Mopo ist schon desöfteren recht dicht dran am HSV
2) Die Mopo schreibt ja recht klar, daß Drobny einen Verein in Deutschland im Auge hat, die Hinweise auf Ausland oder England sind daher unzutreffend.

@Liberal
Trotzdem übertreibst Du wie öfters ein wenig. So tot ist der TW-markt nun auch nicht. Könnte mir zum beispiel vorstellen, daß Drobny zu Bayern wechselt als Backup für Neuer. Würde auch passen, da Bayern ja gerne Spieler nimmt, die kürzlich gute Leistungen gezeigt haben gegen das eigene Team. Und wenn ich Bombe da richtig in Erinnerung habe, sieht er Drobny ja eventuell sogar vor Neuer;) (musste sein :wavey:)
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Was ist denn hier los ? Kurtl-Bashing als Vormittagssport !???

Das hat nix mit Bashing zu tun. Preise bilden sich aber nunmal nicht bundesliga-intern. Drobny hat wieder die Solidität gefunden, die ihn schon bei Hertha ausgezeichnet hat. Im internationalen Markt sind 2-3 Millionen absolut möglich, den Preis muss dann auch ein Bundesligist bezahlen. Liberalmente sollte kein Fragezeichen an den Journalisten, sondern eher an den Bundesligisten machen, wenn er glaubt, dass da kein Bedarf ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ emkaes

Was glaubst du eigentlich, warum ich "Welcher Verein in der Bundesliga" geschrieben habe? Manchmal denke sogar ich mir etwas, wenn ich einen Satz formuliere. ;) Die MoPo spricht ganz klar von einem Bundesligisten, der das bezahlen würde (@ Lendenschurz Nein, ich lese die MoPo nicht regelmäßig, bin da in den comunio hotnews darauf gestoßen, aber mass spricht auch zurecht an, dass die beim HSV relativ gut informiert sein dürften) und das halte ich für Unsinn. Vielleicht würde der ein oder andere Drobny gerne verpflichten, aber der HSV hat keine gute Ausgangssituation, wenn Adler verpflichtet wird (und wenn nicht wird Drobny wohl bleiben), und bei den anderen Keepern, die man in Deutschland verpflichten kann (Unnerstall/Hildebrand, Heinz Müller, Wiese [der ~ 1 mio/Jahr teurer, aber auch deutlich besser wäre], uU Baumann oder aus der 2. Liga Luthe, Klinker oder Waterman) müsste man schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um da eine größere Ablösesumme für Drobny zu bezahlen.

Der HSV hat ja ein großes Interesse daran, die 1,7 mio/Jahr für Drobny loszuwerden, da werden sie am Ende froh sein, wenn sie 500k bekommen. Außer ein ausländischer Verein hat auf einmal großes Interesse, aber dann kann man Drobny eben nicht verpflichten. So ist das nunmal. Es wäre jedenfalls enorm dämlich, wenn man für das Paket Drobny 2,5 mio Ablöse bezahlt, wenn es da deutlich attraktivere Pakete zu einem nur leicht höheren Preis oder ähnlich attraktive Pakete zu einem deutlich geringeren Preis geben würde.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Falsch, die zitierte Quelle spricht von einem deutschen Club, vielleicht macht die Eintracht ja mal wieder was dummes :crazy:

Ansonsten dachte ich mir schon, dass du die nicht regelmäßig liest, aber kurtl-bashing ist in der Tat ein schöner vormittagssport. Weiterhin steht nach allem, was ich von den - leider viel zu vielen - HSV-Anhängern in meinem Umkreis mitbekommen, in dem Blatt allerdings auch jede Menge Blödsinn drin. (@mass: bitte um Korrektur, sollten die nicht viel Mist zum HSV schreiben)

Zu den anderen genannten Keepern:
Adler -> so gut wie in Hamburg
Müller -> kommt nicht mal an Wetklo vorbei
Hildebrandt -> lange ohne Verein/Spielpraxis, der Ruf ist nicht gut
Wiese -> zu teuer

so komisch wäre das mit Drobny nicht, auch wenn ich nicht sehe, wo der hinwechseln sollte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
so komisch wäre das mit Drobny nicht, auch wenn ich nicht sehe, wo der hinwechseln sollte.

Ich sage ja nicht, dass es dumm wäre, Drobny für 1,5-1,7 mio €/Jahr zu verpflichten. Ich halte ihn auch nicht für einen schlechten Keeper und sehe deswegen die Adler Verpflichtung relativ kritisch. Aber wer für Drobny 3 mio hinlegt, hat sie nicht mehr alle. Das wäre einfach nicht Marktgerecht, wenn ich an die Verhandlungsposition des HSVs und die billigeren, aber nicht zwingend schlechteren (und wenn, dann nicht viel schlechteren) Alternativen denke.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
In der Tat sehe ich auch keinen deutschen Verein der diese Ablöse bezahlen würde (der Eintracht-Einwurf hat mir aber gefallen :thumb:, rein objektiv könnte man da sogar einen Torwart gebrauchen, am Ende steht Nikolov aber auch 2018 noch da im Tor...), der HSV ist sicher froh, ihn überhaupt loszubekommen und Drobny wäre froh woanders wieder dasselbe (und das dann am Besten noch für länger) verdienen zu können. Aber erst mal abwarten bis bei Adler alls fix und unterschrieben ist... Sollte der HSV dann noch eine Millionen-Ablöse für Drobny bekommen (den Verein der die zahlt sehe ich dann aber auch maximal im Ausland oder in Frankfurt ;)) dann umso besser.

Schön aber, dass der Thread quasi seit Wochen tot ist, nur um dann durch eine von liberalmente gepostete mopo-Schlagzeile nach oben geholt zu werden. Da fehlen einem ja fast die Smileys...

at liberal: Reicht dir die Bild nichtmehr? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben