Die Wahl der beliebtesten Bands


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das wäre super . Neben den völlig zu recht genannten gäbe es noch weitere Stand out Standards wie

When the going gets tough
Life is for living
Simply the best
Nikita
Footlloose
I wanna dance with somebody
Wild boys
Lady in red
Joyride

panik:

Turbo lover? Kann ich jetzt (gottseidank) nichts mit anfangen.
Boney M. sind für eine Menge Verbrechen verantwortlich, von denen ist auch "Hooray, hooray, it's a holi-holiday", das ein ganz fieser Ohwurm ist.
"Lessons in Love" von Level 42 ist auch voll scheiße.

Oder "the Flyer" von Saga. Und "I wanna know what Love is" von Foreigner und alles von Toto. Das gefällt höchstens so Melodic-Rock-Experten wie Icke Hässler oder Bombe.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
panik:

Turbo lover? Kann ich jetzt (gottseidank) nichts mit anfangen.

ein wirklich schröcklicher judas priest-song, der wirklich ein fall für den haag ist.

und alles von Toto. Das gefällt höchstens so Melodic-Rock-Experten wie Icke Hässler oder Bombe.
und mir!:wavey:
keine ahnung, warum toto immer so schlecht wegkommen. natürlich sind scheiben wie africa oder roseanna totgespielt, aber es gibt ja auch andere sachen, z.b. der gesamte dune-soundtrack, dann noch instrumentale vergnügungen wie das hier oder progressivere songs wie hydra.


Diese Studio-Aufnahme Stevies (Fleetwood Mac) von "Sara" ist einzigartig....nie wieder hab ich solch verzaubernden Frauengesang gehört. Selbst Stevie hat es nie wieder so schön hinbekommen.

die nicks/buckingham-phase von fleetwood mac hat natürlich was, keine frage, ich bevorzuge aber doch die peter green-bluesphase - hier die originalversion eines danach durch santana bekannt gewordenen songs. noch geiler ist oh well.
 
Zuletzt bearbeitet:

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Ich habe meine Liste abgeschickt, aber abgesehen von Platz 1 hab ich eigentlich nur Bands oder fast nur Band nennen können, die ich hauptsächlich wegen eines Albums genannt habe.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
die nicks/buckingham-phase von fleetwood mac hat natürlich was, keine frage, ich bevorzuge aber doch die peter green-bluesphase - hier die originalversion eines danach durch santana bekannt gewordenen songs. noch geiler ist oh well.

Asche über mein Haupt, aber fast alles von Fleetwood Mac aus der Zeit vor 1975 ist mir ziemlich unbekannt...obwohl natürlich das wundervolle und zeitlose "Albatross" auch mir nicht entgangen ist. Dass Black Magic Woman nicht von Santana ist, hab ich jetzt auch gelernt. Danke!
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
diese 3-gitarren-besetzung mit jeremy spencer, danny kirwan und peter green war wirklich mit das feinste, was es zu dieser zeit gab. alle 3 erlitten übrigens tragische schicksale, die bandgeschichte liest sich überhaupt teilweise wie ein spannender roman.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich hatte mal die erste Fleetwood Mac Platte (mit Albatros und den Green-Bluesnummern) und "Rumours". Die habe ich entweder auf einem Flohmarkt verkauft oder eingetauscht. "Rumours" war definitiv in so einer Tausch-Schraube dabei. Hatte dafür Springsteens "Darkness on the Edge of Town" erworben, das mich langweilte und das ich stattdessen lieber in "Deja vu" von Crosby, Stills, Nash & Young eingetauscht und musikhistorisch nachgeholt hatte.
Bei manchen nicht mehr vorhandenen Alben oder Singles ärgert es mich mitunter, dass ich die irgendwann vertickt, zerschreddert, verschenkt, gegen Besser getauscht oder geklaut bekommen habe.
Die erste Rubettes-Platte hätte ich behalten sollen, zumal es eine meiner allerersten war. Aber ansonsten bereue ich wenige meiner daraus entstandenen Verluste. Sowas doofes Geschenktes wie seinerzeit Cranberries kann auch lieber weg, bevor das mir den Buchstaben C versaut. Anders sieht es bei Tonträgern aus, die mir geklaut wurden oder die mir nach Leihe nicht zurückgegeben wurden. Da bin ich ewig nachtragend.
Die Erstpressung von "Blue Monday" gehörte mir nun mal.

PS: Ich hatte auch mal je ein Album von Emerson, Lake & Palmer und King Crimson. Um diese Verluste ist es nicht wirklich schade. Thin Lizzy hingegen und ein frühes abgefahrenes Live-Album von Genesis habe ich aber behalten und das irgendwie mit Grund.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Die Frage ist wer könnte den Favourtie Beatles in diesem Turnier stürzen? Oasis oder Led Zeppelin vielleicht!?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Oder die E-Street-Band, für all die Cleveren, die den bei der Wahl verbotenen Bruce Springsteen umgehen wollen?
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Ich glaube ja, dass wenn die Wahl anonym wäre, Modern Talking gewinnen würde. Aber so traut sich keiner, weil man ja einen "schlechten Geschmack" beweisen könnte. :eek:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
@laimbeer: genau das "Turbo lover" meinte ich, der unsägliche Versuch von Judas Priest, in Sachen Arena Rock zu machen. (a-moll)"I'm your Turbo lover (blöder C-G Wechsel, auf G bleibend) love you like no other (wieder C-G, dann wieder auf a-moll zurück)". Ganz ganz große Sch...

Toto: Toto sind ja mehr so ein Sinnbild für eine Richtung, bzw eine Generation von Fielmann-Tropfengestellträgern in Polohemden, die behaupteten, Rockmusiker zu sein oder Rockmusik zu hören. Toto selbst waren gar nicht soooo schlimm, auch nicht richtig gut, aber das ging zum Teil schon. Chicago oder Survivor oder auch Foreigner waren eigentlich mieser (Foreigner und Chicago aber auch erst ab den 80ern, "Cold as ice" z.B. ist ne gute Nummer, ab Foreigner "4" wurde es finster).
Ich hatte zwei Totoplatten: die "4" natürlich, die die beiden Hits hatte, aber sonst auch nur Mist (und die Hits kann ich seit 20 Jahren nicht mehr hören) und "Isolation" mit anderem Sänger, die eine ganz vernünftige 80er-Rockplatte ist. Von 84, glaub ich. Btw "Hold the line" gehört auch zu den Songs aus meiner Jugenddisco, die ich nie nie wieder hören will (ist nicht schuld der Songs).

@Gegen: "The flyer" mag ich, aber ich mag ja auch Saga immer noch...irgendwie. King Crimson finde ich fürchterlich, fand ich aber schon immer. Yes, um im Prog zu bleiben, nerv(t)en mitunter über alle Maßen, haben aber auch Sachen, die ich wirklich mag, gilt ebenso für z.B. Rush. Das sind dann wieder so Bands, wo ich vielleicht nicht alle Songs mag oder mitunter auch nicht den Stil, wo aber meine Hochachtung gegenüber den Fähigkeiten der Musiker obsiegt, weil die alle so schweinegut sind. Das können Styx oder Foreigner dann so nicht geltend machen...und Barclay James Harvest schon gar nicht.

A propos Barclay James Harvest: damals in den 80ern wurden "Best ofs" mit dem Schlagwort "Supergruppe" versehen, gerne von K-tel oder Polydor. Das bedeutete sowas wie gnadenloser Mainstream, aber mit guten Musikern. Barclay James Harvest waren "Supergruppe", Alan Parsons, Chicago, Toto und leider auch Supertramp, die dadurch in eine Ecke gerieten, in die sie nie gehörten.

Supertramp nämlich gehören für mich zu den ganz großen Songwriting-Bands, auch wenn ich darauf längst nicht immer Lust habe. Das ist schon sehr sehr eigenwilliges und eigenständiges Songwriting/Arrangement/Klangbild, dass es so vorher und nachher nicht gab. Ähnlich wie bei Abba.
Harmonisch alles andere als "einfache" Songs, die trotzdem "leicht" klingen und grandios durcharrangiert sind bis ins allerkleinste Detail. Für solche Songs dazu noch echte "Hooks" zu schreiben und damit weltweit durchzustarten - und sogar sowas wie "Evergreens" zu haben, ist eine ganz große Kunst, vor der ich einen Riesenrespekt habe - auch wenn ich sowas nur alle paar Monate mal hören mag. Ich weiß noch nicht, ob und wie ich sie in meiner List einordne, aber Supertramp sind für mich schon eine richtig große Band, die ich sehr schätze...und als Musiker auch wegen ihrer absoluten Eigenständigkeit beneide.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
King Crimson. Um diese Verluste ist es nicht wirklich schade.

ketzer! robert fripp ist der einzige der alten progger, der sich über die jahrzehnte hinweg seine künstlerische integrität bewahrt hat - nicht umsonst hatten die ja auch nie den großen kommerziellen erfolg. ich kann für mich behaupten, dass mir jedes einzelne kc-album gefällt, "in the court of the crimson king" und "red" gehören sogar beide zu meinen zehn lieblingsscheiben.

der stilwechsel in den 80ern war zwar auch etwas hart, hatte aber nie diesen sell-out-touch der herren banks, collins und rutherford, von 90125 (yes) ganz zu schweigen.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
So, ich werde meine Liste heute abschicken. Muss nur noch von 11 auf 10 reduzieren und dann ranken. Wenn man sich das hier so durchliest, krieg ich das Gefühl ich hör nur Mist :D

Ich hör immer alles querbeet, aber so ein paar Bands blieben hängen. Wenn ich aber an die Songs aus den 60ern, 70ern & 80ern denke, die mir gefallen und die ich auch von Zeit zu Zeit höre - da war ich einfach immer zu faul mir mal die Diskographie näher anzuschauen. Ein, zwei Songs und weiter gehts. Von daher hab ich weder Led Zeppelin, noch Metallica, Rolling Stones, The Who, ja nichtmal die Beatles auf der Liste. Auch kein Oasis, kein Nirvana, kein Radiohead. Wie auch immer, ich steh da ehrlich und aufrecht zu meinem Dasein als Harmonieverächter und musikalischer Cretin. Musik muss für mich nicht kompliziert, strukturiert oder besonders ausgetüftelt sein - solange sie rockt :p

Die älteste Band auf meiner Liste wurde Mitte der 80er gegründet, soviel dazu.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
So, ich werde meine Liste heute abschicken. Muss nur noch von 11 auf 10 reduzieren und dann ranken. Wenn man sich das hier so durchliest, krieg ich das Gefühl ich hör nur Mist :D

Ich hör immer alles querbeet, aber so ein paar Bands blieben hängen. Wenn ich aber an die Songs aus den 60ern, 70ern & 80ern denke, die mir gefallen und die ich auch von Zeit zu Zeit höre - da war ich einfach immer zu faul mir mal die Diskographie näher anzuschauen. Ein, zwei Songs und weiter gehts. Von daher hab ich weder Led Zeppelin, noch Metallica, Rolling Stones, The Who, ja nichtmal die Beatles auf der Liste. Auch kein Oasis, kein Nirvana, kein Radiohead. Wie auch immer, ich steh da ehrlich und aufrecht zu meinem Dasein als Harmonieverächter und musikalischer Cretin. Musik muss für mich nicht kompliziert, strukturiert oder besonders ausgetüftelt sein - solange sie rockt :p

Die älteste Band auf meiner Liste wurde Mitte der 80er gegründet, soviel dazu.

Wenigstens einer der zu Modern Talking steht. :thumb:
 

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
VERMISST!!! SKANDAL!!!

Bisher noch von niemanden gewählt wurden:

Die Flippers
(...)
Kiss
(...)

Also, die Flippers sind bei mir definitiv Top 20. Absoluter Kult, mit Manfred Durban an den Drums (auch bekannt als der deutsche Neil Peart!) und ihrem Superhit aus dem Jahr 1986:

http://www.youtube.com/watch?v=HLwm_7dGPps :thumb:

Gleiches gilt für Kiss. :belehr: Das waren ja wohl die Coolsten!

Wirklich widerwärtige Bands waren oder sind U2, Bon Jovi, Genesis (ab "Abacab"), Scorpions (ab dem Ausstieg von Uli Roth), Pink Floyd (ab "The Wall", nee eigentlich schon ab dem Ausstieg von Syd Barret) etc.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
panik:

Turbo lover? Kann ich jetzt (gottseidank) nichts mit anfangen.
Boney M. sind für eine Menge Verbrechen verantwortlich, von denen ist auch "Hooray, hooray, it's a holi-holiday", das ein ganz fieser Ohwurm ist.
"Lessons in Love" von Level 42 ist auch voll scheiße.

Oder "the Flyer" von Saga. Und "I wanna know what Love is" von Foreigner und alles von Toto. Das gefällt höchstens so Melodic-Rock-Experten wie Icke Hässler oder Bombe.

Toto ist natürlich nicht zu verachten, wobei ich die Solo Sachen von Lukather den Popsound von Toto vorziehe. Saga ist meiner Ansicht nach total überbewertet und Foreigner mit viel Licht und Schatten (Freaque hat das ganz gut beschrieben).

Du muss aber nicht immer so böse mit mir sein, ich mag doch Neil Young auch. Ich hab sogar in meiner Zeit als (selbsternannter) München Top ROCK DJ gerne mal "rockin in a free world" aufgelegt, das kam immer gut an :)

Aber wenn Du Tipps in Sachen Melodic Rock haben willst, kann ich Dir gerne ein pn der absoluten "Must have" schicken, Styx (Pfui Deibel) ist da leider nicht dabei aber Tommy Shaw solo schon. Gib einfach ein Zeichen, wenn Du da was haben willst.

@Lende: Journey sind natürlich überragend. Und damit meine ich nicht Radionummern wie "wheel in the sky" - sondern großartige Alben wie Escape oder Evolution. Wenn Du mehr darüber wissen willlst - gerne per pn. ;)

@Gegen und Co:
P.S. Stehe aber auch für Auskünfte bezügl. Hammeralben wie Reign in Blood (Slayer), Peace Sells (Megadeth), Operation: Mindcrime (Queensryche) oder II bzw. IV (Led Zeppelin) zur Verfügung. :smoke:

@Freaque: Turbo lover war ziemlich peinlich, da wollten Halford & Co. auf einen Zug aufspringen, um richtig Asche zu machen (was ihnen auch ganz gut gelungen ist). Das Album dazu ist furchbar aber es ist ein richtig geiler Song drauf (Out in the cold oder so ähnlich). Der Rest ist eher unfreiwillig komisch...

Bayernfan und Metaller? Oha, der Platz in der Hölle ist wirklich bombenfest gebucht... ;)

Nein Bayernfan und Rock'n Roller. :belehr:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
@LeFreaque, Lende und Bombe,

ich dachte schon, dass hier keiner außer mir Supertramp und Journey auf dem Zettel hat.


Übrigens, mittlerweile kann man AC/DC und ZZTop von der Skandal und Vermisstenliste streichen.;)
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Wenigstens einer der zu Modern Talking steht. :thumb:
Niemand tut das, und zwar, weil Dieter Bohlen irgendwann einmal im Studio seinen rechten Daumen auf a' und seinen rechten kleinen Finger auf f'' geparkt und nie mehr wegbewegt hat.

Beispiel?

---------------------------------

1) Der Anfang...

def aab ffffeeddcda

2) Nach dieser komplizierten Harmonie zur Entspannung was einfaches (das b war eh so ne blöde schwarze Taste)...

acd dcd acdddcd efd

3) Hey, das mit dem "acd" war nicht schlecht. Gleich nochmal, nur das f etwas früher...

acdfdd acdfee

4) Yeah! "acd" rocks!...Aber das "e" braucht kein Mensch...

acdcdcdf

5) Muss was ändern, sonst fällt's noch auf...schade...Reihenfolge reicht aber, glaube ich...

afd afd dddcd

6) My home is where the heart ist. Und das heißt: Back to the roots. "acd"...nur "acd"!...

aaacddd aaacddd

----------------------------------
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@LeFreaque, Lende und Bombe,

ich dachte schon, dass hier keiner außer mir Supertramp und Journey auf dem Zettel hat.


Übrigens, mittlerweile kann man AC/DC und ZZTop von der Skandal und Vermisstenliste streichen.;)

Ich kann Dich auch weiterhin beunruhigen. Lende meinte Journey nur spöttisch. Der ist musikmässig nicht so richtig auf den erforderlichen Niveau. Die Richtung stimmt aber ins Detail darf man bei ihm nicht gehen.
Jetzt kommt aber bald meine Liste. Und dann werde ich mir noch ein paar Nicks zulegen um "meine" Bands nach vorne zu bringen.

@LX: :laugh2:
 
Oben