Die Wahl der beliebtesten Bands


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.395
Punkte
113
Ort
Randbelgien
du spielst nur mit, wenn du beim pimmelbingo 'ne chance hast?
Nö, darum geht es mir gar nicht in erster Linie. Ich wähle ja auch Filme, die beim Pimmelbingo keine Chance haben.
Aber eine Reihung von 10 Bands und 10 Einzelkünstlern ist so undifferenziert - angesichts der Geschichte der Populärmusik - und wenn man Mozart etc. noch hinzu nimmt, wird es noch gravierender.
Bands und Einzelkünstler können und werden daher der gröbste Mainstream sein, den man sich vorstellen kann.

Mozart geht übrigens locker auch als Interpret durch, wie auch Chopin und Konsorten.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Ich glaube die Idee die Einzelkünstler parallel auch zu wählen bringt wirklich mehr Scherereien als sonst was. Es ist besser wir wählen einfach nur jeder seine 10 Lieblingsbands und basta.

@Alice,

bitte, wenn es keine großen Umstände macht, nimm das "und Einzelkünstler" raus. Danke.

Den Eröffnungsthread werde ich gleich anpassen. Das Beispiel habe ich auch geändert....extra für theGegen! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.395
Punkte
113
Ort
Randbelgien
...Das Beispiel habe ich auch geändert....extra für theGegen! :D

:jubel: :laugh2:

Vielen Dank: :thumb: Noch mehr Wasser auf meine Mühlen.

Warum wurde die Soli-Liste jetzt gestrichen? Da hätte ich evtl. sogar teilgenommen, nur um pimmelbingo-mäßig mit Neil Young oder Johnny Cash punkten zu wollen und um - als alter Hipster - David Lowery zu lobpreisen.

Den Rest hätte ich vollgemacht, mit vielleicht Lloyd Cole, Frederic Chopin, Prince, Damon Albarn oder Chuck Berry oder Ludwig van Beethoven oder Michael Jackson oder Heinz-Rudolf Kunze oder David Guatta.

Wenn ich wiederum 30 Bands auflisten dürfte, dann könnte ich vielleicht mit einem 29. Platz meinem kgV-Indiefavoriten auch noch geradezu pimmelpogo-mäßige Ehre erweisen, im Wissen, dass ich damit auf zumindest zweifache Unterstützung rechnen kann.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Warum wurde die Soli-Liste jetzt gestrichen? Da hätte ich evtl. sogar teilgenommen,

ja, aber vorher die ganze Zeit miesepetern ;)....ne, habe eingesehen dass eine Parallel-Wahl es unnötig kompliziert für alle Beteiligten macht.

Wenn die Band-Wahl gut läuft, dann mach ich vielleicht irgendwann im Anschluss nochmal eine Solokünstler-Wahl.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.395
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Als was gilt dann jetzt das Michael Jackson. Weil eigentlich ist er ja der Größte und als Mitglied der Jackson 5 könnten ihm dann auch hintenrum die nötigen Meriten erwiesen werden.
Oder was geht mit Elvis, der ja auch nicht zuletzt besonders gut war, aufgrund seiner erstklassigen Band. Oder mit Jimi Hendrix und seiner Experience oder Beyoncé mit Destiny's Child?
Erster Platz ist Beatles, 2 die Rolling Stones, 3 ABBA, 4 Pink Floyd, 5 Led Zeppelin, 6 Genesis, 7 Oasis, 8 BAP, 9 AC/DC, 10 Beach Boys oder Beastie Boys.

Das wäre doch ein cooles Ergebnis, womit jeder so einigermaßen leben könnte, oder?
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Nö, darum geht es mir gar nicht in erster Linie. Ich wähle ja auch Filme, die beim Pimmelbingo keine Chance haben.
Aber eine Reihung von 10 Bands und 10 Einzelkünstlern ist so undifferenziert - angesichts der Geschichte der Populärmusik - und wenn man Mozart etc. noch hinzu nimmt, wird es noch gravierender.
Bands und Einzelkünstler können und werden daher der gröbste Mainstream sein, den man sich vorstellen kann.

Mozart geht übrigens locker auch als Interpret durch, wie auch Chopin und Konsorten.

Naja, aber du kennst Mozart als Interpret doch garnicht wirklich, weil es keine Aufnahmen gibt. Und selbstinterpretiert hat er ja auch nur einen Teil seiner Werke.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Erster Platz ist Beatles, 2 die Rolling Stones, 3 ABBA, 4 Pink Floyd, 5 Led Zeppelin, 6 Genesis, 7 Oasis, 8 BAP, 9 AC/DC, 10 Beach Boys oder Beastie Boys.

Das wäre doch ein cooles Ergebnis, womit jeder so einigermaßen leben könnte, oder?

Hier geht es wirklich nicht darum (zumindest ist es nicht mein Ziel), dass die Mehrheit mit irgendeinem Ergebnis leben kann. Bitte schaut bei Eurer Wahl nicht nach Erfolg, Anspruch, Qualität oder sonstwas. Bitte wählt wirklich die 10 Bands die euch am meisten begeistern, anturnen, beruhigen oder sonstwie positiv berühren. Es soll die ehrlichste Wahl aller Zeiten werden. :)
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Da diese Wahl etwas holprig losgegangen ist, hab ich nochmal den Eröffnungsthread editiert, damit klar ist, um was es hier geht.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Sollen wir die 10 Bands wählen , die wir aktuell am besten finden oder diejenigen, die insgesamt in unseren Leben die größte Rolle gespielt haben? ODer ist es jedem selber überlassen wie sehr man den Akutalitätsfaktor gewichtet?
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Devil,

das ist auch eine gute Frage! Allerdings ist das erste Wort "Sollen" natürlich nicht ganz passend. Alles ist hier nur "wünschenswert" ;)

Ich denke, es hängt auch ein bisschen davon ab, wie alt man ist, wieviele Veränderungen oder Entwicklungsphasen man bereits in seinem Leben hatte. Junge Leute könnten es etwas leichter haben, denn die aktuelle Neigung dürfte die einzig ausschlaggebende sein. Ältere Semester müssen da vielleicht eher nachgrübeln, welche Bands tatsächlich den größten und tiefsten Eindruck in ihrer Vita hinterlassen haben. Oft trauern die älteren der "guten alten Zeit hinterher". Aber wie Du schon vermutest, es ist natürlich jedem selber überlassen, wie er das gewichtet.

Ich selber gehöre hier ganz sicher zu den älteren, und wenn ich mich als Beispiel nehme, kann ich verraten, dass in meinen Top10 immerhin eine Band dabei ist, die erst in diesem Jahrtausend gegründet wurde. Ich bin also glücklicherweise noch offen für was neues.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.395
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Herzlichen Glückwunsch dazu. ;)

Ich will jetzt auch nicht schon wieder stänkern oder mosern, aber ist die Ausgrenzung von Einzelkünstlern überhaupt nötig, wenn man diese Wahl schon auf 10 Bands aller Ewigkeiten pro Nase eingrenzt?

Inzwischen habe ich mich schon fast dazu überreden können, trotz meiner Bedenken, auch an dieser Wahl teilzunehmen und sei es nur wegen meines Egos.
Denn auf der Basis von Devils Einwand könnte man ja vielleicht in sich gehen und sich fragen: welche 10 Bands haben mein Leben am meisten bestimmt? Das hätte dann immerhin den individuellen Reiz, darüber nachzudenken und sich auf 10 zu beschränken - was dann auch ausreicht.

Natürlich bleibt es allen unbenommen, andere Kriterien anzulegen, z.B. Verkaufszahlen oder instrumentelle Fertigkeiten, um damit möglichst "objektiv" zu sein und Debatten zu führen: "Aber The Who waren doch besser als die Rolling Stones, weil sie den besseren Schlagzeuger, den besseren Bassisten und den besseren Gitarristen hatten. Und Led Zeppelin war aber noch besser."

Dennoch ist in beiden Fällen die Ausgrenzung von Einzelmusikern eigentlich unnötig, zumal man diese auch umgehen kann. Wenn ich Neil Young nicht wählen kann, dann nehme ich eben Neil Young & Crazy Horse, das ist dann eine Band. Und Jimi Hendrix trat sowieso zumeist mit seiner "Experience" auf.
Das wiederum führt zu unnützen Einschränkungen oder Verschwendung in Bezug auf Mehrfachnennungen.
Oasis und High Flying Birds für Noel Gallagher, Blur und Gorillaz für Damon Albarn. Wenn ich aber nur Crazy Horse nehmen darf, dann zählt "Harvest" nicht. Oder als weltgrößter Elvis-Fan trickse ich dann rum, mit den Starlite Wranglers und wenn ich Eric Clapton für den größten halte, nehme ich die Yardbirds, Blind Faith, Cream und Derek and the Dominos.

Eigentlich ist das dann Quatsch, zumal wenn man großer Michael Jackson Fan war und diese Phase dann nur mit den Jackson Five würdigen "dürfte".
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Denn auf der Basis von Devils Einwand könnte man ja vielleicht in sich gehen und sich fragen: welche 10 Bands haben mein Leben am meisten bestimmt? Das hätte dann immerhin den individuellen Reiz, darüber nachzudenken und sich auf 10 zu beschränken - was dann auch ausreicht.

Mit diesen zwei Sätzen hast Du des Pudels Kern getroffen. Lass uns doch einfach jeder 10 Bands wählen und wie ich schon sagte, kann es durchaus sein, dass wir dann im Anschluss irgendwann die beliebtesten Einzelkünstler wählen. Da werden Neil Young, Michael Jackson und Elvis Presley explizit wählbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Geil, endlich eine Wahl, bei der ich meinen geheimen Fetisch für die Backstreet Boys, N'Sync, BroSis, Modern Talking, Tokio Hotel, die Band ohne Namen und die Kastelruther Spatzen ausleben kann. Danke Archimedes.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
@Gegen: Sind knapp am Cut gegen die Kastelruther Spatzen und die türkische Welle gescheitert. War ein Kampf auf Messers Schneide.
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.825
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Gelten auch Gruppen als "Band", die lediglich singen, aber selbst keine Instrumente spielen?
Und - Nein, ich grabe nicht die "Comedian Harmonists" wieder aus. Ist nur eine rein theoretische Frage. ;)
 
Oben