BORUSSIA DORTMUND 2012/2013 - Aller guten Dinge sind drei...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Bei Eriksen habe ich durchaus Hoffnungen, auch wenn bisher nur sehr zweifelhafte Quellen von einem BVB-Interesse berichten. Sein Werdegang und die Aussagen von ihm bzw. seines Beraters wirken auf mich aber sehr vernünftig und klingen nicht gerade nach "best Offer"-Prinzip,, sondern eher nach der Vorgabe den nächste Schritt nach seiner Amtszeit in Amsterdam sehr gut abzuwägen - auch wenn er lt. div. Medienberichten zur Premier-League tendieren soll. Ging es ihm um die Kohle, wäre er schon längst ein Citizien... Das Mittelfeld der beiden Spanier ist extrem dicht besetzt, ob er sich City/Chelsea antun möchte kann ich nicht beurteilen. Die beiden Mailänder Clubs haben sicherlich etwas an Reiz/Prestige verloren, Liverpool ohne CL dürfte ebenfalls nicht Topfavorit sein - ManU wäre dann wohl ein extrem ernstzunehmender Konkurrent, sollte man ernsthaft mitbieten. Man merkt aber schon, wie viele Interessenten es angeblich gibt, da liegt es an Zorc/Klopp einen solchen Spieler mit Bezug der CL-Eindrücke aus Dortmund, zum BVB zu lotsen - der finanzielle Aspekt (Gehalt/Ablöse) sollte bei Eriksen definitiv machbar sein.
realistischerweise wird es aus der PL einige Interessenten geben, United zähle ich da aber nicht dazu ... das macht positionstechnisch keinen Sinn, wir haben schon Kagawa geholt und Rooney als hängende Spitze. Das größte Interesse aus der PL kommt wohl von Liverpool - die hätten sicher gerne eine 10 vor einem 6er-Duo (Gerrard/Lucas/Allen). Von den Fähigkeiten her würde er auch gut ins Anforderungsprofil bei Tottenham passen, aber die haben nach dem Holtby-Transfer eh schon ein Überangebot an offensiven Mittelfeldspielern.

Ist aber schwer einzuschätzen. Die nicht gerade verlässliche Sun schrieb vor ein paar Tagen, dass Tottenham, Chelsea und Liverpool interessiert sind, er aber eher zu City gehen möchte. Kann ich mir aber kaum vorstellen ... auch Chelsea macht wenig Sinn, wenn er spielen will. Ich denke, Liverpool hat am meisten Interesse aus der PL und wird ein ordentliches Angebot abgeben. Hoffe aber, dass er bei Dortmund landet.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Ich weiss nicht, ob es so clever wäre, nach dieser Saison auf große Shoppingtour quer durch Europa zu gehen. Selbst der blödeste Manager wird auf dem Schirm haben, was der BVB so in der Kriegskasse hat und den Verein dementsprechend bei jedem Popeltransfer bluten lassen. Spieler, deren Vertrag ausläuft oder mit ner fixen Ablöse, die sich im Rahmen bewegt - kann man drüber nachdenken. Aber beispielsweise nen Hermann von BMG loszueisen, würde momentan vermutlich teurer als der Reustransfer :rolleyes:

3 richtige Verstärkungen, nen schönen Batzen in die Jugendarbeit/Infrastruktur und den Rest für den Fall aufheben, dass ein Spieler so richtig ins Beuteschema passt. Fände ich besser, als auf Gedeih und Verderb den Rückstand auf die Bayern verringern zu wollen

:thumb:
Ich taue dies den Verantwortlichen, in erster Linie Watzke und Zorc, auch zu.
Alles andere wäre ein Spiel mit dem Feuer und da hat sich der BVB in früheren Zeiten schon schwer verbrannt.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
damit machst du dir das zu einfach... bspw hat bayern gerade mal ein talent weggekauft, das war kroos.

So naiv sollte man nicht sein. Lahm, Schweinsteiger, Müller waren alle nicht sechs Jahre als sie zum FCB kamen, sondern 12-14 Jahre. Und da sind wir im U15 Bereich, in dem heute bereits knallhart gewildert wird. Da hat der FCB einfach einen enormen Standortvorteil. Ein Emre Can macht da nicht den Antonio Rüdiger oder den Marian Sarr. Kannst ja mal googlen, was gerade für ein perverses Spiel um Johannes Eggestein (mit Abstand talentiertester Stürmer in seiner Altersklasse und aus meinem Heimatverein kommend) abläuft. Nur weil man also ein paar bayerische Teenager groß rausgebracht hat, heißt das nicht, dass deren Ausbildung und Verpflichtung ohne Muskelspiel möglich gewesen wäre.

Ich bitte zu verstehen, dass das keine Geringschätzung der Jugendarbeit des FC Bayern ist, sondern nur der Hinweis, dass auch bereits im D-Jugendalter mit Haken und Ösen gekämpft wird und sich auch da die Kräfteverhältnisse aus der Bundesliga einfach widerspiegeln.

Eriksen UND Isco halte ich für extrem unwahrscheinlich

Ich auch. Ein "oder" entspricht meiner Aussageabsicht.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Das mit den Jugendspielern ist in Dortmund ja nicht anders. Götze war der ultimative Glücksfall. Der kam ja nur hierhin, weil sein Vater an der Uni einen Lehrstuhl übernommen hat. Ansonsten wäre der wohl in der Jugend von Bayern oder Stuttgart gelandet...

Sage ich ja auch nicht -> Durm, Sarr, etc. Nur man darf halt auch nicht einfach so annehmen, dass eine großartige Jugendarbeit viel hilft, wenn die Leute schon mit 13 Jahren unter 10 Vereinen auswählen können und dann mit 17/18 noch einmal abgeworben werden. Viele Bundesligisten haben ja jetzt wirklich schon super gute Einrichtungen und eine 3 Sterne-Lizenzierung ihres Nachwuchsleistungszentrums. Von den Erstbundesligisten dürfte ja fast nur 96 noch hinterherhinken. Trotzdem gibt es da dann noch immer eine Hierarchie, die sich am Prestige der ersten Mannschaften entlang hangelt. Zumal das eben auch ein zentraler Faktor ist, wenn es gilt U-Mannschaften zu besetzen. Da hast Du als U-17-Spieler der Bayern mehr Aufmerksamkeit als in der U17 vom Club oder Eintracht Frankfurt.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Sage ich ja auch nicht -> Durm, Sarr, etc. Nur man darf halt auch nicht einfach so annehmen, dass eine großartige Jugendarbeit viel hilft, wenn die Leute schon mit 13 Jahren unter 10 Vereinen auswählen können und dann mit 17/18 noch einmal abgeworben werden. Viele Bundesligisten haben ja jetzt wirklich schon super gute Einrichtungen und eine 3 Sterne-Lizenzierung ihres Nachwuchsleistungszentrums. Von den Erstbundesligisten dürfte ja fast nur 96 noch hinterherhinken. Trotzdem gibt es da dann noch immer eine Hierarchie, die sich am Prestige der ersten Mannschaften entlang hangelt. Zumal das eben auch ein zentraler Faktor ist, wenn es gilt U-Mannschaften zu besetzen. Da hast Du als U-17-Spieler der Bayern mehr Aufmerksamkeit als in der U17 vom Club oder Eintracht Frankfurt.

In den deutschen U-NM sind doch gar nicht so viele Bayern- oder Dortmundspieler unterwegs, oder? Das hält sich doch eigentlich noch in Grenzen, da gerade Bayern Talente oft auch erst mit 20 kauft. Allgemein hast du aber natürlich Recht, gerade für die Zweit- und Drittligisten ist gute Jugendarbeit oft recht wertlos, da sie die Spieler schon mit 16/17 an die großen Clubs verlieren. Preußen Münster zB muss da immer wieder viele Spieler abgeben, gerade in Richtung Dortmund. Beim BVB mache ich mir keine Sorgen um den Nachwuchs. Da sind mit Deelen/Zeugner/Sarr/Günther/Brauer (Abwehr) Dudziak/Dietz/Durm (Mittelfeld) und Benkarit/Duksch/Güner (Sturm) noch gute Talente vorhanden. Gerade Deelen, Dudziak, Sarr und Benkarit machen mir Hoffnung. Bei Duksch muss man abwarten, die Saison war durch die Verletzung absolut im Eimer.

Vielleicht sollte man mal einen Thread zum deutschen Jugenfußball aufmachen/hochholen. Sehr interessantes Thema. Das aber nur am Rande.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
klar hat bayern da eine zugkraft, aber bspw die bender zwillinge sind auch in 60 ausgebildet worden, und hätten evtl auch 2-3 jahre länger da gespielt, wenn sie in der ersten liga hätten spielen können. dass sie dann weggehen ist klar, aber dann eben auch nicht für 2,5 millionen sondern für >5 und mit dem geld kann dann weiter gewirtschaftet werden. und es ist ja nun auch nicht so, dass der fcb die ganzen berliner talente wegholt, da sollten die meisten mannschaft durchaus ihre einzugsgebiete haben. es muss auch nicht immer ein lahm oder schweinsteiger sein, es sollte aber so sein, dass es immer genug ekicis, töres, wagners und petersens gibt.
dazu eben anständige trainer installieren, siehe veh, siehe streich, siehe klopp, siehe luhukay, siehe slomka...

einfach beständigere und langfristigere strukturen schaffen.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Guter Vergleich. Weil Dortmund in der Vergangenheit ja auch so oft die wichtigsten Spieler der Bayern weggekauft hat...
Meine alten Synapsen können sich in der Bundesliga-Geschichte nur an einen Transfer erinnern, wo es mal richtig Zoff zwischen Bayern und Dortmund gab. Dies war bei der Verpflichtung von Kehl vor über 10 Jahren der Fall, als die Bayern meinten, ihn aufgrund eines schon gezahlten Handgeldes sicher zu haben, und der BVB a la Mario Adorf im "Bellheim" den Jungen dann mit Geld zugeschissen hatte. Nach einem wochenlangen Theater über die Medien zahlte Kehl schließlich das Handgeld zurück und unterschrieb beim BVB. Dies hatte der Uli mit Sicherheit noch nicht vergessen...;)


ihr werdet doch wohl nicht die liga leerkaufen wollen??? :ricardo:
Ich glaube, da wäre der BVB eher Resteverwerter.
wink.gif
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Meine alten Synapsen können sich in der Bundesliga-Geschichte nur an einen Transfer erinnern, wo es mal richtig Zoff zwischen Bayern und Dortmund gab. Dies war bei der Verpflichtung von Kehl vor über 10 Jahren der Fall, als die Bayern meinten, ihn aufgrund eines schon gezahlten Handgeldes sicher zu haben, und der BVB a la Mario Adorf im "Bellheim" den Jungen dann mit Geld zugeschissen hatte. Nach einem wochenlangen Theater über die Medien zahlte Kehl schließlich das Handgeld zurück und unterschrieb beim BVB. Dies hatte der Uli mit Sicherheit noch nicht vergessen...;)


Der Wechsel von Thomas Helmer ist auf der anderen Seite auch nicht gerade sauber abgelaufen:


Thomas Helmer: Es hätte so einfach sein können, damals, 1992, als der junge Dortmunder Verteidiger Thomas Helmer (im Bild) mit Hilfe eines perfiden Plans von Bayern-Manager Uli Hoeneß nach München wechseln sollte. Eine Ausstiegsklausel im Vertrag des späteren Europameisters und Phantomtorschützen erlaubte Helmer einen Transfer für die festgeschriebene Ablösesumme von drei Millionen Mark. Aber nur ins Ausland. Also versuchten die Bayern, Helmer beim französischen Erstligisten AJ Auxerre zu "parken", um ihn dann zum Schnäppchenpreis an die Isar zu holen. Doch daraus wurde nichts. Die BVB-Macher witterten die List und pochten auf den von ihnen verlangten Preis von siebeneinhalb Millionen. Helmer wurde dennoch ein Bayer und sagt heute rückblickend: "Am Ende haben die Bayern und auch ich dieses Modell abgelehnt." Bestimmt, aber versuchen kann man's ja mal.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Was die Bayern machen, hat mit Fairplay nichts mehr zu tun!

Ist doch auch Quatsch. Die Bayern haben die relativ niedrige Ausstiegsklausel genutzt, um einen jungen, deutschen Spieler an sich zu binden, der eventuell schon zu den fünf besten Kickern des Erdballs gehört. Der Verdacht, dass eine Gehaltsaufstockung um mehr als das doppelte bei der Entscheidungsfindung eine Rolle gespielt haben könnte, liegt dabei nicht sooo fern, aber verwerflich ist das sicher nicht

Ist der Wechsel für die Spannung der Liga *******e? Ja, sicher! Darf ich mich als BVB Fan lauthals aufregen? Aber klar! War das Verhalten der Bayern unfair? Nö. Dass Uli rehäugig in die Kamera haucht, dass man keine spanischen Verhältnisse will, der Deal aber schon längst eingetütet ist, ist höchstens ein bisschen eklig.
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Aber du kannst mir nicht erzählen dass es Zufall ist, einen Tag vor dem Spiel gegen Real, diesen Transfer öffentlich kund zu tun. Und wenn die Bayern auch noch an Hummel baggern, dann hat das mit FairPlay nichts mehr zu tun. Da kann man mir tausend mal sagen "Er sei der Wunschspieler von Pep" Die Bayern machen sowas schon immer aber das was sie momentan machen ist nur noch ekelhaft! Das macht kein Spaß mehr! Damit schnürrt man noch mehr Hass auf sich. Ich dachte eigentlich die Zeiten meiner Abneigung gegen Bayern sei seit einigen Jahren vorbei aber momentan kocht es in mir wieder richtig hoch.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
Man sollte auch weiterhin vorsichtig dabei bleiben, den Bayern die Schuld an der Bekanntgabe zu geben. Erstens war der Transfer einem gewissen Personenkreis, dazu zählen auch einige Journalisten sowie Verantwortliche, Freunde, aus beiden Lagern, schon ein paar Tage früher bekannt. Zweitens bringt es den Bayern auch Unruhe, am morgen vor einem Spiel wie gegen Barcelona diese Bombe platzen zu lassen - schließlich bedeutet der Götze-Transfer für manchen Münchener Spieler nicht unbedingt positives. Von Hoeneß hätte man auch heute oder morgen noch ablenken können, dass zieht für mich nicht. Wahrscheinlicher ist es, dass ein Journalist oder Mitwisser die Sache ohne Autorisierung veröffentlicht hat. Und meinen Informationen nach, soll dieser auch eher aus Richtung Dortmund kommen. Aber weder der BVB noch der FC Bayern sind über den Zeitpunkt begeistert gewesen, soviel ist sicher.

Im übrigen hat Euer Wunschtransfer Dzeko sogar wirklich Interesse am BVB. Aber Stand jetzt kommt der Wechseln nicht zu Stande, weil Dortmund nicht bereit ist, dass geforderte Gehalt plus Prämien zu zahlen. An der Ablösesumme sollte es hingegen nicht scheitern, da Manchester City keine Mondsumme fordert. Wenn sich durch den Götze-Verkauf jetzt nicht etwas entscheidendes tut, was aber durchaus passieren könnte, dann wird Dzeko wohl seinen Vertrag erfüllen und 2015 ablösefrei und für eine ganze Menge Handgeld wechseln. Falls vorher natürlich kein anderer Verein anklopft, der seine Forderungen erfüllen will.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Hinsichtlich einer Ginter-Verpflichtung sollte man es wohl so machen, ihn dann direkt für ein Jahr wieder an Freiburg "zurückzuleihen". Er wäre auch jetzt schon in der Lage uns zu helfen, gerade weil er auch im DM spielen kann. Allerdings wäre es für seine Entwicklung wohl besser, noch ein Jahr von Christian Streich zu profitieren. Mein Mann für den 3. IV ist immer noch Dragovic.

Wenn Santana wechselt und man Ginter verpflichtet, dann sollte man den nicht ein weiteres Jahr nach Freiburg ausleihen, sondern gleich zu uns holen. Was machen wir denn sonst wenn Hummels und/oder Subotic häufig ausfallen wie diese Saison? Sobiech bringen, der nichtmal in Fürth unumstritten ist? Günter ins kalte Wasser werfen?
Wir brauchen als Nr. 3 in der IV schon einen Spieler, der sicher etwas bieten kann. Ginter könnte das sicher.

Er kann ja auch im DM aushelfen, es sollten also schon genügend Spiele für ihn abfallen, dass er nicht komplett auf der Bank versauert. Sollte man dann noch Spieler X (Dragovic) holen, wirds bei Klopps Rotationsfreude schon schwieriger 4 Innenverteidiger glücklich zu machen.

Wenn alles schief geht landen wir halt wieder im Mittelmaß und dann kann man wieder darüber diskutieren ob ein Tausch Petric / Zidan sinnvoll war oder nicht :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben