Spieltag 27 Englische Woche & ein Derby


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was ich das bitte für ein Argument. Er geht zu Kießling, weil die ansonsten spielerisch 0 drauf haben.

Aber das macht dann doch Lasoggas Quote beim HSV noch viel erstaunlicher. Der ist ja nun auch keine Eintagsfliege: mit 17 Jahren 25 Tore in der A-Jgd Bundesliga, mit 18 dann 13 Tore in Liga 2, in seiner ersten Erstligasaison mit 19 acht mal getroffen und dann ein Jahr wegen Verletzung ausgefallen. Jetzt wieder fit und gleich 12 Tore in 18 Spielen. Der ist gerade knapp 22 und hat mMn die klar bessere Perspektive und ist auch aktuell schon nicht schwächer als Kießling (nur ein anderer Spielertyp).
Lasogga hat eine Physis, die man in Brasilien bei der WM gut brauchen kann und brennt vor allem pausenlos, der geht immer voll drauf. Das ist eine Eigenschaft, die unseren Nationalstürmern ja durchaus auch mal abgeht und auch Kießling hadert ja durchaus mal mit sich und der Fußballwelt.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
Was soll denn die Kießling-Geschichte jetzt wieder? Der Zug ist doch längst abgefahren und das ist auch gut so!
Nürnberg kann sich bei Drmic bedanken - vor allem, wenn sie die Klasse halten. Stuttgart spielt einfach UNGLAUBLICH schlecht.
 

Zivildiener

Nachwuchsspieler
Beiträge
485
Punkte
0
Nächste Freiburger Schwalbe, diesmal von Schmid. Der Streich soll sich nochmal über das Verhalten von Gegnern oder Schirileistungen beschweren, das ist echt ganz schön übel, was die Freiburger heute abziehen.

Wo war das denn ganz übel? Gegen Klaus ist es 2x kein Elfmeter/Foul, aber wo sind das Schwalben? Man kann es auch übertreiben, aber der Freund von Sky hat das ja auch alles so gesehen. Dafür ist die gelbe für Mehmedi dann natürlich berechtigt, wenn Arslan den Windhauch an der Brust spührt und sich das Gesicht hält? VdV geht es in jedem Kopfballduell runter, weil der zwerg keinen Ball bekommt, das sind mir immer die liebsten Gegner.

Am Ende glücklicher Punkt für Freiburg, aber damit Hamburg auf Distanz gehalten. Jetzt irgendwie gegen Nürnberg nachlegen, dann sieht das schon ganz ordentlich aus.

Lasogga ist schon verdamm wichtig für Hamburg. Hat ganz schön Power, aber Ginter ist gerade auch absolut nicht auf der Höhe. Würde mich nicht wundern, wenn da die Verhandlungen mit einem anderen Verein in der finalen Phase sind.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Firminio dürfte mit der Verlängerung erstmal zu teuer geworden sein, aber um Drmic würde ich mich als BVB sofort Bemühen. Der ist jetzt schon besser als Ramos und viel jünger.

@ lefreaque

Ich teile deine Einschätzung zu Lasogga. Einziges Problem dürfte seine Verletzungsanfälligkeit sein.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Drmic spielt ne starke Saison, aber mir geht das mittlerweile viel zu schnell. Jetzt soll er nach einer guten Serie schon wieder DER potenzielle Lewandowski-Nachfolger sein?

Lieber noch ein Jahr dranhängen wenn Nürnberg die Klasse hält und die Leistung bestätigen. Dortmund muss sich ja eh in 1-2 Jahren wieder nach einem neuen Stürmer umschauen...
:saint:

Schieber hätte damals auch eine klasse Phase in Nürnberg. Ende bekannt...
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Drmic spielt ne starke Saison, aber mir geht das mittlerweile viel zu schnell. Jetzt soll er nach einer guten Serie schon wieder DER potenzielle Lewandowski-Nachfolger sein?

Lieber noch ein Jahr dranhängen wenn Nürnberg die Klasse hält und die Leistung bestätigen. Dortmund muss sich ja eh in 1-2 Jahren wieder nach einem neuen Stürmer umschauen...
:saint:

Schieber hätte damals auch eine klasse Phase in Nürnberg. Ende bekannt...

Naja, Drmic hat in 2000 Bundeligaminuten ein Tor weniger als Schieber in 5000 Minuten, von daher ist der Vergleich nicht passend. Drmic ist dynamischer, gefühlt antrittsschneller und vor allem sehr kaltschnäuzig vor dem Tor.

Und wenn ich die Wahl hätte zwischen Ramos oder Drmic, würde ich immer Drmic nehmen. Ob das natürlich für Dortmund reicht, als erste Option auch noch, ist wieder ne andere Frage, aber diese Saison von Drmic ist definitiv besser als jede die Schieber gezeigt hat und sein Potential ist viel höher als das von Ramos.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
"Linksverteidiger Gotoku Sakai bekam während seiner 68 Minuten Einsatzzeit seine Seite nicht zu. Gewann durchschnittlich nur einen von drei Zweikämpfen, spielte jeden zweiten Ball zum Gegner und damit die mit Abstand meisten Fehlpässe beim VfB."

Und weil solche Menschen beim VfB Stammspieler sind muss der Verein absteigen. So kanns nicht weitergehen, irgendwann muss der Spielermüll wie Rüdiger, Gentner, Sakai oder Leitner entsorgt werden
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.174
Punkte
113
Jo, also Sakai empfinde ich wirklich als so unfassbar grottenschlecht. Mir fällt kein schlechterer Stammspieler in der Bundesliga ein - kann mich nicht erinnern, vom dem jemals ein gutes Spiel gesehen zu haben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Oh, als er neu in der Liga war, wurde nach zwei Monaten hier von manchem gefordert, Sakai einzubürgern, damit er für die deutsche NM spielen darf. und das war ernstgemeint.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.295
Punkte
113
. und ich glaube sogar, dass es so vereinen wie den drei genannten sogar mal gut tun würde einen abstieg zum anlass zu nehmen, um da mal kräftig aufzuräumen. nötig hätten es alle drei.
:confused:
Werder befindet sich doch seit Jahren im Radikalumbau. Fritz, Hunt und Prödl sind doch die einzigen Altwerderaner. Die sportliche Führung der ersten und zweiten Mannschaft ist ausgetauscht.
Sicher kann man auch Strukturen in der Etage darüber hinterfragen.
Über die Frage wieso es zu diesem sportlichen Absturz kommen konnte, kann man lange und facettenreich diskutieren. Letzten Endes ein Mix aus mißlungenen Transfers und der Folge ausbleibender CL Teilnahmen in einem kleinen Markt, wo man die hohe Kaderkosten schwer gegenpuffern kann. Vielleicht hat man ein zu großes Rad gedreht.
In einem Abstieg sehe ich keine besondere Chance. Die finanzielle Lage würde noch prekärer und man könnte mit Stuttgart, RB Leipzig oder Hamburg richtige Schwergewichte als Konkurrenz um einen Wiederaufstieg haben.
Wer hier Braunschweig,HSV, Stuttgart oder Hertha spielerisch deutlich über Werder einordnet ist doch mit der Lupe unterwegs. In den Spielen gegen diese Teams konnte ich das jedenfalls nicht erkennen. Werder hat mit offensiveren Ausrichtungen und "schönerem Spiel" auch in dieser Saison mächtig auf die Mütze bekommen, weil die Kaderzusammenstellung und Balance einfach nicht passt. Dann spielt man eben pragmatisch und kämpft um einzelne Punkte. In der Situation ist das okay. Perspektivisch wünsche ich mir das natürlich auch wieder anders. Aber dafür brauche ich eben auch die Spieler.
liberal schrieb:
Wer auf deren Fight steht und wem die fußballerische Qualität egal ist kann das natürlich anders sehen, aber die klare Mehrheit der neutralen Beobachter dürften doch anständigen Fußball sehen wollen, den Braunschweig nicht bieten kann (ohne dass man etwas dafür kann, da fehlen einfach die Mittel).
Sind denn soviele neutral?
Ich bin das eigentlich bei keinem Spiel. Irgendeinen finde ich immer weniger sympathisch. Wenn eine limitierte Truppe wie Augsburg die Bayern ärgern kann ist das super super. Die spielerische Darbietung ist mir zweitranging. Dafür kann ich CL schauen.
Ich lebe da in einer einfachen Welt mit großen Schubladen und einer geringen Dynamik.( a la Retortenteams sind großer Mist, Schadenfreude beim Scheitern großer Teams, junge deutsche Spieler sind super, ******* Bayern)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei mir ist attraktiver Fußball auch nicht der Gradmesser. Ich kann nichts mit Jammerei anfangen, auch nicht mit der ach so großen Tradition mancher Clubs. Braunschweig war auch mal deutscher Meister in der Bundesliga... ich sehe auch nicht, wo Stuttgart oder Bremen attraktiver spielen als Braunschweig. Mir gefällt es, wenn ein individuell schwächeres Team alles aus seinen Möglichkeiten macht und taktisch und kämpferisch dagegen hält. Dann darf dieses Team auch gerne weiter Bundesliga spielen, wenn andere, die vielleicht attraktiver spielen, einfach (teilweise seit Jahren) einen Bock nach dem anderen schießen. Ansonsten kann man nämlich gleich den sportlichen Auf- und Abstieg abschaffen und eine Playoff-Runde einführen. Dann steigt halt nur noch ein Team auf, wenn es die Lizenz von einem Erstliga-Pleitegeier erwirbt. Ich möchte sowas nicht, und auch wenn ich Stuttgart und Bremen lieber mag als andere Teams, wer es sich verdient, der bleibt drin. Ganz einfach.

Objektiv bin zumindest ich sowieso nie, weil ich bei jedem Spiel zumindest eine leichte Tendenz zu einer der beiden Mannschaften habe.
 

Alex$.

Nachwuchsspieler
Beiträge
230
Punkte
0
Ort
Bremen
Drmic spielt ne starke Saison, aber mir geht das mittlerweile viel zu schnell. Jetzt soll er nach einer guten Serie schon wieder DER potenzielle Lewandowski-Nachfolger sein?

Schieber hätte damals auch eine klasse Phase in Nürnberg. Ende bekannt...

Gehört eigentlich eher in den BVB Thread, aber was Tony sagt hab ich im Dortmund Thread auch schon vor ner Woche geschrieben. Drmic ist erst 21, ich kann mich jetzt spontan an keinen Anfang 20 Jährigen Bundesliga Rookie errinnern der minimum 15 Tore geschossen hat! Der hat doch Potential bis zur Decke,Ramos hat bisher auch nur 1 gute Serie gespielt, dass ist diese Saison. Und der ist 28 Jahre alt. Ich wüßte nicht was Ramos besser macht als Drmic.

Schieber war okay in Nürnberg, aber 7 Tore sind jetzt nicht ne herausragende Quote, wobei mir durchaus bewusst ist das Tore nicht alles sind und er andere Qualitäten hatt(e), aber alles doch auf recht biederem Niveau.

Da ist Drmic ein ganz anderes Kaliber.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
@super-solomo: Ich auch nicht. D.h.: es gibt natürlich haufenweise Spiele, wo mir der Sieger egal ist, aber die gucke ich dann eben auch nicht. Damit ich mir ein Fußballspiel anschaue, bei dem ich keinerlei Sympathiepräferenzen habe, muss ich schon eine seeehr wahrscheinliche Aussicht auf richtig hochklassigen Fußball haben. Manchester City gegen Chelsea z.B.. Mag ich beide nicht besonders, aber da stehen eben viele tolle Spieler auf dem Platz, das kann ich mir dann schon geben. Für Cardiff gegen Sunderland oder Levante gegen Getafe dagegen würde ich nie im Leben meine Freizeit opfern, da gehe ich lieber mit dem Hund raus. Dabei habe ich nichtmal einen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
natürlich haben stuttgart, hsv oder bremen mehr anhänger und bundesliga-tradition als braunschweig. da hat man naturgemäß immer etwas größeres im kopf als wenn man von braunschweig oder augsburg redet. gefühlt sind (z.b. aus bayern sicht) duelle gegen die vermeindlich "großen" auch interessanter, in wirklichkeit haben den bayern einige "kleine" deutlich mehr paroli bieten können, resp. -> ein interessanteres spiel abgeliefert.

Wie sinnlos ist es eigentlich, die aktuelle Augsburger Mannschaft in einen Topf mit Braunschweig zu werfen? Mir geht es überhaupt nicht um die Tradition, mir geht es um das, was auf dem Platz ist. Braunschweig hat einfach kaum Spieler mit Erstligaformat.

jetzt kann man es noch gut oder nicht gut finden wie verein xyz fußball spielt. auch das 70% ballbesitz geschiebe der bayern findet ja nicht jeder toll. aber ich bin da 100% bei le freaque und den anderen.

Mir geht es gar nicht um die Ausrichtung von Braunschweig, sondern um die spielerische Qualität.

wer am ende unten steht soll runter.

Natürlich muss der VfB oder der HSV runter, wenn er am Ende weniger Punkte hat als Braunschweig. Ich wollte doch nur anregen, dass man bei aller berechtigten (!) Häme gegen die Großen auch mal überlegen sollte, ob man Braunschweig wirklich in der Liga haben will. Wer denkt sich, wenn Braunschweig gegen einen Gegner aus dem Tabellenmittelfeld spielt: auf das Spiel habe ich jetzt Bock, das schaue ich mir an?

Man kann sich natürlich gerne Braunschweig Spiele anschauen, wenn einem irgendwas bei denen gefällt, aber ich glaube wirklich nicht, dass sich viele neutrale, also weder Fans von Braunschweig noch vom Gegner, solche Spiele anschauen.

und ich glaube sogar, dass es so vereinen wie den drei genannten sogar mal gut tun würde einen abstieg zum anlass zu nehmen, um da mal kräftig aufzuräumen. nötig hätten es alle drei.

Dass alle drei kräftig aufräumen müssen ist doch klar, ob dafür der Abstieg notwendig ist steht auf einem anderen Blatt. Darum ging es mir doch nicht, zu keiner Sekunde. Es ging mir darum, dass Braunschweig der Liga einfach nichts gibt (ohne etwas dafür zu können).

Ich schaue ja viel und gerne Bundesliga, aber wenn Braunschweig gegen Hertha angesetzt ist, dann muss ich das Spiel wirklich nicht sehen. Hamburg gegen Hertha wäre aber schon wieder etwas anderes. Und das nicht wegen der Tradition des HSV, sondern weil es da einfach ein paar Fußballer gibt, die etwas drauf haben. Weil es da auch Spektakel geben kann (oft genug auch unfreiwillig, aus HSV Sicht).

Ich sehe eigentlich überhaupt keine Korrelation zwischen "Vereinsname" und "Spielkultur" da unten. Ich mag Werder wirklich, aber spielerisch sind sie mMn das deutlich schlechteste Team der Liga und haben eigentlich "zu viele" Punkte. Da kann ich spielerisch überhaupt keinen Unterschied zu beispielsweise Braunschweig entdecken.

Bremen ist wirklich so ein bisschen die Ausnahme. Aber auch da hast du einen Hunt, für den Lieberknecht töten würde. Ein Petersen in Braunschweig wäre Mölders in der ersten Augsburger Bundesligasaison ³. Von der individuellen Klasse her gibt es schon auch zu Bremen einen Unterschied. Was aber wie gesagt nicht bedeutet, dass Bremen Spiele dieses Jahr nicht grausam wären.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was an einem vdV noch gut sein soll. Da kann man auch Misimovic wieder in die Liga holen. Am Ball ist er stärker und laufen kann er noch weniger. :skepsis: Werner kannte vor der Saison kein Schwein (beim Abstieg kann er trotzdem gerne zum glorreichen BvB) und Maxim ist selbst in Stuttgart ein unumstrittener Stammspieler.

Es ist ja nicht nur vdV, der HSV hat einen Calhanoglu, einen Lasogga, einen Badelj. Das sind schon gute Fußballer. Es funktioniert hat als Mannschaft nicht sonderlich gut. :D

Dass du einen 16-jährigen Werner nicht kanntest ist nun das Normalste der Welt und dass Maxim nicht spielt hat mit der defensiveren Ausrichtung zu tun, nicht mit seiner Klasse mit Ball am Fuß. Der kann schon kicken.

aber hat Werder individuell wirklich so viel bessere Spieler aus Braunschweig? Ich sehe keine großen Unterschiede, höchstens in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit.

Nicht durchgängig (weil Bremen einfach keinen guten Kader hat), aber eben vereinzelt, siehe oben. Das sind, im Gegensatz zu Braunschweig, nicht nur bessere Zweitligaspieler.

Und wenn du Lieberknecht fragst, ob er einen Prödl will, dann wird dem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dabei ist Prödl eher Problem als Lösung für Werder. Das sind dann eben die Unterschiede in der individuellen Klasse, von der ich sprach. Braunschweig war sehr glücklich, dass sie einen Bankdrücker von Leverkusen und einen Bankdrücker von Salzburg ausleihen konnten - und das sind gleich zwei ihrer besten Spieler. Das ist nicht die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, das ist die Realität auf dem Platz.




Oh, als er neu in der Liga war, wurde nach zwei Monaten hier von manchem gefordert, Sakai einzubürgern, damit er für die deutsche NM spielen darf. und das war ernstgemeint.

Da war er aber auch richtig stark. Dann kam er in ein Loch, das wohl leider kein Loch war, sondern seine normale Leistungsstärke.

Sakai steht sinnbildlich für das Problem, das der VfB auf der LV Position hat. Schwaab bringt nichts nach vorne, aber er stabilisiert die Abwehr wenigstens einigermaßen als RV. Boka ist kein guter LV (und auf der 6 nicht unwichtig), Rausch ist noch schwächer als Sakai. Wenn man da als Manager nichts tut hat man eben solche schwarzen Löcher und liefert solche Spiele ab.

Wenn man dann noch den Abwehrchef abgibt und nichts holt bekommt man auch in der IV Probleme. Hauptsache 4 Mio für den Back-up Stürmer ausgegeben. :thumb:

Das Spiel gestern war wirklich ernüchternd. Werner hat zur zweiten Halbzeit frischen Wind gebracht, aber spielerisch war es unterirdisch.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Braunschweig hat einfach kaum Spieler mit Erstligaformat.
Na und? Auch ein Spieler mit Erstligaformat spielt viel Mist zusammen. Im Gegenteil, das steigert meinen Respekt für Braunschweig und Lieberknecht, weil er dann mehr rausholt, als eigentlich drin ist. Wollen wir jetzt ernsthaft festlegen, welche Spieler Erstligaformat haben und dann abzählen, welcher Verein auf Grund dessen in die Liga gehört?

Fußball ist weder Mathematik, noch ein PC-Spiel. Bei Deinen Aussagen könnte man aber manchmal daran glauben, Du machst es Dir oft viel zu einfach.

Ich wollte doch nur anregen, dass man bei aller berechtigten (!) Häme gegen die Großen auch mal überlegen sollte, ob man Braunschweig wirklich in der Liga haben will.
Ich will Braunschweig in der Liga haben! Weil ich großen Respekt habe, wenn ein Team drin bleibt, das laut Deiner Definition nicht erstligareif ist. Außerdem ist es mir 1000 mal lieber, ein Team wie Braunschweig ist in der Liga, das sich über jedes Jahr Bundesliga einfach nur freut, realistisch rangeht und auch am Trainer festhält, wenn man hinten drin steht, als wenn eines dieser Teams raufkommt, die per Definitionem in die Liga gehören, am besten gleich in die Championsleague, die Bundesliga als selbstverständlich sieht, nach drei Niederlagen zu Beginn den gefeierten Aufstiegstrainer rauswirft, am Ende doch absteigt und dann lag es daran, dass man keine Lobby bei den Schiris hatte...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Im Gegenteil, das steigert meinen Respekt für Braunschweig und Lieberknecht, weil er dann mehr rausholt, als eigentlich drin ist.

Da muss man unterscheiden: Respekt habe ich auch davor, was Lieberknecht da herausholt.

Ich will Braunschweig in der Liga haben!

Das ist dein gutes Recht. Aber schaust du dir, ganz frech gefragt, auch freiwillig Spiele von ihnen an?

Deine Begründung ist eher abstrakt: wenig Mittel, sie kämpfen, sie sehen es realistisch usw. usw. Aber willst du sie spielen sehen? Oder ist der HSV nicht spannender, in den 90 Minuten? ;)

Das ist mein Kriterium, von dem ich das sehe. Kann man sich ein Spiel zwischen Team X und einer Mittelklasse Mannschaft als Nicht-Fan einer der zwei Mannschaften anschauen?
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Das ist mein Kriterium, von dem ich das sehe. Kann man sich ein Spiel zwischen Team X und einer Mittelklasse Mannschaft als Nicht-Fan einer der zwei Mannschaften anschauen?

Inwiefern kannst du beurteilen, ob dieser "neutrale" Fan, falls er denn überhaupt existiert, sich so viel eher vorstellen könnte, Stuttgart, Hamburg oder einen sonstigen "Großen" gegen eine Mittelklasse-Mannschaft anschauen würde statt beispielsweise Braunschweig. Du selbst kannst/darfst das selbstverständlich gerne bevorzugen, aber ich sehe nicht so ganz, wieso das die Breite Masse wirklich so sehen sollte. Ich glaube, dass die meisten dieser "Neutralen" beide Begegnungen sehr uninteressant finden würden, eben weil die spielerische Klasse so mies ist. Im zweifel würde ich persönlich wahrscheinlich sogar eher Braunschweig anschauen, weil sie wenigstens mehr aus ihren theoretisch vorhandenen Möglichkeiten (und damit meine ich nicht die Qualität im Kader sondern das Gesamtpotenzial des Vereins als solchen) rausholen als es die (angeblich) "Großen" tun. Du fragst, ob man "freiweillig" Spiele von Braunschweig anschaut. Ich frage dich, wie du darauf kommst, dass man so viel eher freiweilig Spiele von Stuttgart oder Hamburg anschaut. ;) Wenn überhaupt, weil man sich vielleicht daran erfreuen würde, wenn "Große" scheitern; mit dem angeblich vorhandenen spielerischen Potenzial hat das mMn wenig zu tun.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Deine Begründung ist eher abstrakt: wenig Mittel, sie kämpfen, sie sehen es realistisch usw. usw. Aber willst du sie spielen sehen? Oder ist der HSV nicht spannender, in den 90 Minuten? ;)

Das ist mein Kriterium, von dem ich das sehe. Kann man sich ein Spiel zwischen Team X und einer Mittelklasse Mannschaft als Nicht-Fan einer der zwei Mannschaften anschauen?

Wenn man slo statt Braunschweig Kaiserslautern oder Fürth hätte, würdest du dir von denen die Spiele anschauen???
Darum geht es doch gar nicht, es gibt jedes Wochenede 9 Partien, da hat man so oder so in jeder Konferenz ein Spiel was einen aufregt, oder Freitags- und Sonntagsspiele die man eben nicht schaut. Ich schau mir auch nicht Hertha, Werder oder Stuttgart an, na und? Das hängt doch einfach von persönlichem Interesse ab und man hat so oder so jedes Jahr 18 Mannschaften in der Liga, von denen dann schnll 1-3 als "nicht erstligatauglich" aufgrund von Tabellenposition oder Spielermaterial eingestuft werden. Mir ist das sowas von Wumpe ob diese Teams nun Braunschweig, Lautern, Fürth, Düsseldorf oder wie auch immer heißen und nein, ich schaue keine Braunschweig Spiele (außer Konferenz, bzw. gegen den HSV, Topteams oder 96). Würde mir aber auch von x anderen Bundesligisten nicht ausgesucht Spiele anschauen, weswegen mir das ziemlich egal ist. Wird Braunschweig 15., bleiben sie verdient drin, muss mMn nicht auf Kosten des HSV gehen :)clown:), ansonsten ist mir das relativ wurscht.
 
Oben