BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Dann hatte ich das nicht mehr im Kopf bzw. einen veralteten Stand. Hätte ich doch lieber schnell "gegoogelt"...
;)

Danke für die Korrektur :thumb:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
BVB: Neues Angebot für Reus?
Seit Wochen ist Marco Reus in überragender Form und hat maßgeblichen Anteil am jüngsten Aufschwung in der Bundesliga. Da überrascht es nicht, dass über einen vorzeitigen Wechsel ins Ausland spekuliert wird. Der BVB-Angreifer soll ja bekanntlich eine Klausel in seinem Vertrag haben, wonach er den BVB 2015 für 35 Millionen Euro verlassen darf. An Interessenten dürfte es nicht mangeln. Um nach Sahin, Kagawa, Götze und Lewandowski nicht erneut den Star zu verlieren, plant der BVB laut "Bild" ein neues Vertragsangebot für Reus - noch vor dem Pokalfinale gegen den FC Bayern.

...und dieses Angebot wird lt. BILD+ als "Super-Angebot" tituliert.

Hummels würde Kagawa mit Kusshand nehmen
Vor knapp zwei Jahren wechselte Shinji Kagawa von Borussia Dortmund zu Manchester United. Richtig durchsetzen konnte sich der Japaner dort jedoch nicht. Umso mehr wird deshalb auch über einen möglichen Abgang des 25-Jährigen spekuliert. Auch Borussia Dortmund wurde bereits häufiger in diesem Zusammenhang genannt. Mats Hummels jedenfalls würde einer Rückkehr von Kagawa sofort zustimmen wie er im "Kicker" verrät: "Wir würden Shinji natürlich mit Kusshand neh*men. Eine offensive Dreierreihe zum Beispiel mit Reus, Mkhitaryan und Kagawa zu bilden - das hätte durchaus Stil. Aber damit will ich nichts gegen die anderen tollen Spieler bei uns gesagt haben. Das offensive Mittelfeld ist bei uns auch ohne Shinji der wohl am stärksten besetzte Mannschaftsteil."

...
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.564
Punkte
113
Nö, Juve hat sogar ähnliche Chancen wie der BVB auf Topf 1, da sie im Team Ranking noch an Dortmund vorbeiziehen können, wenn sie das EL-Finale erreichen. Mindestens in zwei sind sie ebenfalls bombensicher.

Hier der aktuelle Stand: Klick.


Ist natürlich irgendwie schwachsinnig, dass Vereine, die in der CL-Vorrunde rausfliegen, in der Saison trotzdem mehr UEFA-Punkte holen können als CL-Viertelfinalisten, wenn sie in der EL dann sehr weit kommen. Aber das gehört nicht in diesen Thread.

Kurz Offtopic:

Was ich an diesem Ranking einfach nicht verstehe ist, warum Real so viele Punkte hat.

Nehmen wir doch mal 11/12. Da sind sie gegen Bayern im HF ausgeschieden, haben aber trotzdem mehr Punkte als die Münchener für diese Spielzeit bekommen. Oder das Jahr zuvor. Da haben sie als ausgeschiedener Halbfinalist mehr Punkte als der CL Sieger bekommen. Diese Saison haben sie jetzt schon 5000 Punkte mehr als ihr HF Gegner Bayern München. Wie kann das sein? Die Mannschaft hat seit 12 Jahren keinen internationalen Titel geholt und Bayern stand in den letzten 4 Jahren 3 Mal im Finale und hat dazu noch einen Titel geholt. Wie kann Real in einer 5 Jahreswertung vor Bayern stehen?
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Naja, erstmal unterscheidet sich das Abschneiden von Real und Bayern nicht groß. Real 4x HF, 1x AF. Bayern 3xFinale, 1xHF, einmal AF. Das ist jetzt nicht so der riesige Unterschied zumal Real vor zwei Jahren quasi pari mit Bayern gespielt hat. Ich weiß nicht wie hoch der Multiplikator für Siege und Unentschieden ist (unabhängig vom Weiterkommen) aber Real wird absolut gesehen wohl mehr Spiele gewonnen haben als Bayern (Gruppenphase etc)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.096
Punkte
113
Kurz Offtopic:

Was ich an diesem Ranking einfach nicht verstehe ist, warum Real so viele Punkte hat.

Nehmen wir doch mal 11/12. Da sind sie gegen Bayern im HF ausgeschieden, haben aber trotzdem mehr Punkte als die Münchener für diese Spielzeit bekommen. Oder das Jahr zuvor. Da haben sie als ausgeschiedener Halbfinalist mehr Punkte als der CL Sieger bekommen. Diese Saison haben sie jetzt schon 5000 Punkte mehr als ihr HF Gegner Bayern München. Wie kann das sein? Die Mannschaft hat seit 12 Jahren keinen internationalen Titel geholt und Bayern stand in den letzten 4 Jahren 3 Mal im Finale und hat dazu noch einen Titel geholt. Wie kann Real in einer 5 Jahreswertung vor Bayern stehen?


Wird hier erklärt: Klick.

Ist also im Grunde relativ simpel, für jeden Sieg gibt's zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt, dazu Bonuspunkte beim Überstehen der Vorrunde oder von KO-Runden. Real wird schlicht in den Vorrunden meist besser gepunktet haben oder in den KO-Runden öfter durch zwei Siege weitergekommen sein. Dazu haben sie jeweils pro Jahr einen besseren Wert aus dem Länderkooffizienten bekommen. Ist aber nun auch ohnehin so knapp, dass der FC Bayern auf jeden Fall vorbeizieht, wenn sie das Finale erreichen.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.564
Punkte
113
Naja, erstmal unterscheidet sich das Abschneiden von Real und Bayern nicht groß. Real 4x HF, 1x AF. Bayern 3xFinale, 1xHF, einmal AF. Das ist jetzt nicht so der riesige Unterschied zumal Real vor zwei Jahren quasi pari mit Bayern gespielt hat. Ich weiß nicht wie hoch der Multiplikator für Siege und Unentschieden ist (unabhängig vom Weiterkommen) aber Real wird absolut gesehen wohl mehr Spiele gewonnen haben als Bayern (Gruppenphase etc)

Okay, dass jedes Ergebnis für sich zählt war mir nicht bewusst trotzdem finde ich, dass zwischen 4xHF/1xAF und 3xFinale/1xHF/1xAF(+Titel) ein ganz erheblicher Unterschied besteht. Bayern hat in drei von Fünf Saison besser abgeschnitten, in einer sogar deutlich (Titel) (3xHF vs. 3x Finale + Titel) und in den anderen beiden genauso abgeschlossen (1HF/1xAF vs. 1HF/1xAF)

Ich finde, dass die Einzelergebnisse nicht so stark in den Score einfließen sollten und es für bestimmte Leistungsetappen halt entsprechende Bonuspunkte geben sollte.
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.604
Punkte
113
Kurz Offtopic:

Was ich an diesem Ranking einfach nicht verstehe ist, warum Real so viele Punkte hat.

Nehmen wir doch mal 11/12. Da sind sie gegen Bayern im HF ausgeschieden, haben aber trotzdem mehr Punkte als die Münchener für diese Spielzeit bekommen. Oder das Jahr zuvor. Da haben sie als ausgeschiedener Halbfinalist mehr Punkte als der CL Sieger bekommen. Diese Saison haben sie jetzt schon 5000 Punkte mehr als ihr HF Gegner Bayern München. Wie kann das sein? Die Mannschaft hat seit 12 Jahren keinen internationalen Titel geholt und Bayern stand in den letzten 4 Jahren 3 Mal im Finale und hat dazu noch einen Titel geholt. Wie kann Real in einer 5 Jahreswertung vor Bayern stehen?

Für Niederlagen im Finale gibt es halt keine Punkte, von dem einem Bonuspunkt fürs Erreichen des Finales mal abgesehen.
2010/11 haben sowohl Barca als auch ManU mehr Punkte als Real geholt.
2011/12 hat Real das Maximum von 12 Punkten in der Gruppenphase geholt, Bayern nur 9. In der Ko-Phase hat Real dann nochmal einen Punkt gut gemacht. Die Bayern haben dann noch für das Finale einen Bonuspunkt und einen Punkt für das Unentschieden nach 120min bekommen, macht also 2 Punkte mehr für Real.
Es sind 5 Punkte und keine 5000, und auch nur 4,3.
Bayern hat übrigens in den letzten 5 Jahren einen Punkt mehr geholt als Real. Der Rest kommt durch das bessere Abschneiden der spanischen Mannschaften gegenüber den Deutschen. Die knapp 15 Punkte Vorsprung in der 5-Jahreswertung bringen für die Teamwertung einen Vorteil von fast 3 Punkten für die spanischen Teams gegnüber den deutschen Teams. Deswegen ist Real auch mit knapp zwei Punkten vor den Bayern.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...und dieses Angebot wird lt. BILD+ als "Super-Angebot" tituliert...
Das Wichtigste fehlt aber: Reus' Gehalt soll von 5 auf 7 Mio. geschraubt werden für das Abkaufen der Ausstiegsklausel. Glaube aber kaum, dass Reus dies annimmt, wenn er woanders (sprich Bayern oder Ausland) zweistellig verdienen kann. Eine gute WM noch dazu, und die finanzkräftigen Interessenten werden sich überbieten. Reus ist so vielseitig verwendbar, der passt eigentlich in jedes Team. Anschließend wird sich Watzke dann für die mind. 50 Mio. Ablöse die nächsten 10 Jahre seinen Extra-Bonus festschreiben lassen. :clown:
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Das Wichtigste fehlt aber: Reus' Gehalt soll von 5 auf 7 Mio. geschraubt werden für das Abkaufen der Ausstiegsklausel. Glaube aber kaum, dass Reus dies annimmt, wenn er woanders (sprich Bayern oder Ausland) zweistellig verdienen kann. Eine gute WM noch dazu, und die finanzkräftigen Interessenten werden sich überbieten. Reus ist so vielseitig verwendbar, der passt eigentlich in jedes Team. Anschließend wird sich Watzke dann für die mind. 50 Mio. Ablöse die nächsten 10 Jahre seinen Extra-Bonus festschreiben lassen. :clown:

Der Sinn einer AK ist doch für den Spieler, dass man sich die Differenz zum eigenen Marktwert als Handgeld auszahlen lassen kann. Insofern glaube ich kaum, dass Reus in diesem Jahr noch wechseln will/wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Dortmund soll angeblich ein üppiges "Handgeld" + "Topverdiener"-Gehalt bieten. Mal schauen, wie sich Reus am Ende entscheiden wird...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Reus muss sich entscheiden wie wichtig ihm die letzten Millionen sind, die Buyern und andere Geldclubs mehr bieten werden. Beim BVB dürfte die Höchstgrenze bei ~ 7 Mio liegen, woanders kann er 10+ verdienen. Seine Buddies GÖTZ€ und L€WY haben sich fürs zweistellige Gehalt entschieden und ich fürchte Reus wird dies auch tun. Alleine schon weil sein Berater sehr viel wert darauf legt, selbst dick abzukassieren.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Reus muss sich entscheiden wie wichtig ihm die letzten Millionen sind, die Buyern und andere Geldclubs mehr bieten werden. Beim BVB dürfte die Höchstgrenze bei ~ 7 Mio liegen, woanders kann er 10+ verdienen. Seine Buddies GÖTZ€ und L€WY haben sich fürs zweistellige Gehalt entschieden und ich fürchte Reus wird dies auch tun. Alleine schon weil sein Berater sehr viel wert darauf legt, selbst dick abzukassieren.
Das sehe ich auch so. Hinzu kommt die aktuelle Situation in München. Wenn er mit einem Wechsel noch 2 bis 3 Jahre warten kann, dürfte der Bedarf an einem Spieler wie Reus erheblich wichtiger und somit lukrativer sein. Sowohl für den BVB als auch für Reus.
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Man sollte sich vielleicht mal klarmachen, dass ein Typ wie Hummels eine Ausnahme ist. Unzweifelhaft eine respektable Ausnahme, aber eben eine Ausnahme. Meine Güte, in der Formel 1 gibt es Fahrer, die 30 Mio pro Jahr verdienen, und die in die Schweiz oder Monaco ziehen, weil sie dort netto 24 Mio bekommen anstatt wie in Deutschland 18 Mio. Wenn dann jemand sagt, er hätte in 5 Jahren lieber 4 Meisterschaften, 4 Pokalsiege und 1 CL-Titel anstatt 1 Meisterschaft und 1 Pokalsieg, und obendrein noch 3 Mio pro Jahr mehr, dann hat man das verdammt nochmal genauso zu respektieren wie die Einstellung von einem Hummels!
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Von den absoluten Zahlen mag das hinkommen aber ich finde trotzdem, dass der Formel1-Vergleich hinkt. Formel1-Fahrer investieren in der Regel sehr viel mehr Geld in die eigene Ausbildung, der Sprung in die Eliteklasse ist auch ungleich schwerer als Bundesligaprofi zu werden. Außerdem fahren sie in einem internationalen Zirkus für eine ausländische Firma Rennen irgendwo in der Welt. So groß ist da der Bezug zu Deutschland für mich nicht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Legitim ist das natürlich alles. Reus hat seinerzeit eine Aussitiegsklausel genutzt, um zum BVB "aufzusteigen", da wäre es nur folgerichtig, den Karriereweg auch so weiterzugehen. Es ist wie immer eine Frage des richtigen Pakets aus Geld, persönlicher und sportlicher Perspektive. Bei Hummels z.B. steht das Standing im Zentrum seiner Pläne. Sicher fühlt er sich beim BVB auch sehr wohl, aber hätte er nicht die Anerkennung als absoluter Führungsspieler, würde er sich natürlich auch längst nicht so verbunden fühlen. Hummels möchte halt auf und neben dem Platz wichtig sein, sicher auch ein Grund, warum es in der NM anders für ihn läuft als im Verein. Das ist auch super, weil diese Haltung zu einem guten Teil Führungsspieler ausmacht oder ausmachen kann.
Volker Struths Klienten ticken da etwas anders, wenn man sich die Liste so anschaut. Da sind schon einige Exemplare dabei, die gern Klauseln ziehen oder um die es häufiger mal Wechselgerüchte gibt. Von daher brauch man bei Reus sicher nicht mit Geburtsstadt oder "wir bauen auf dich" kommen. Da wird es allein um Penunzen gehen und darum, ob Struth und er meinen, dass ein Wechsel zu einem größeren Club schon sinnvoll für die eigene Karriereplanung ist oder eben nicht. Das war bei Götze und Sidney Sam nicht anders, ebenso bei Andrè Hahn, bei Kroos sieht es ja ganz ähnlich aus und auch um Valentin Stocker gibt es ja fast mehr Wechselgerüchte, als er Einsätze hat.
Zu Bayern wird Reus aber sicher nicht wechseln, jedenfalls nicht in den nächsten zwei Jahren, weil seine Positionen da einfach viel zu dicht besetzt sind: Robbery, Müller, Götze, das ergäbe keinen Sinn für ihn, wenn er Großverdiener und "Star" sein will. Da würde ich viel eher auf die PL tippen, wo es sicher auch genügend finanzstarke Interessenten gibt. Sieben Mio Gehalt werden da nicht ausreichen, um die Klausel abzukaufen, da müsste das Handgeld schon an den zweistelligen Mio-Bereich rangehen, um de facto eben ein Gehalt nahe an 10 zu "generieren".
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.973
Punkte
113
Man sollte sich vielleicht mal klarmachen, dass ein Typ wie Hummels eine Ausnahme ist. Unzweifelhaft eine respektable Ausnahme, aber eben eine Ausnahme. Meine Güte, in der Formel 1 gibt es Fahrer, die 30 Mio pro Jahr verdienen, und die in die Schweiz oder Monaco ziehen, weil sie dort netto 24 Mio bekommen anstatt wie in Deutschland 18 Mio. Wenn dann jemand sagt, er hätte in 5 Jahren lieber 4 Meisterschaften, 4 Pokalsiege und 1 CL-Titel anstatt 1 Meisterschaft und 1 Pokalsieg, und obendrein noch 3 Mio pro Jahr mehr, dann hat man das verdammt nochmal genauso zu respektieren wie die Einstellung von einem Hummels!

Die götzsche Einstellung sollte man akzeptieren und tolerieren aber ganz bestimmt nicht respektieren. Das Leute wie Hummels heute eine Ausnahme sind, macht es für die, die eine andere Einstellung haben nicht besser. Ohne jetzt mit son Schmarn wie "echter Liebe" zu kommen, hat er, im Gegensatz zu anderen Spielern, einfach ein größeres Bewusstsein für seine Mitspieler und für den Verein. Er weiß um und schätzt seine Rolle und Verantwortung in der Mannschaft, welche bislang eben nicht mit mehr Kohle oder Titel aufzuwiegen ist/war. Hätte er so eine lächerliche AK wie Reus oder Götze, würde ich ihn fast so einschätzen, dass er von sich aus sagt, dass diese viel zu niedrig ist und er, wenn er schon wechselt, nicht nur das beste für sich, sondern auch das beste für den Verein rausholen möchte, der ihn groß gemacht hat.
 

Fichte

Nachwuchsspieler
Beiträge
2
Punkte
0
Das sehe ich auch so. Hinzu kommt die aktuelle Situation in München. Wenn er mit einem Wechsel noch 2 bis 3 Jahre warten kann, dürfte der Bedarf an einem Spieler wie Reus erheblich wichtiger und somit lukrativer sein. Sowohl für den BVB als auch für Reus.
Warum 2-3 Jahre? Ein Spieler wie Ribery, der so enorm abhängig von seiner Schnelligkeit ist, scheint mir jetzt schon leicht jenseits des Leistungszenits zu sein. Und da wird es gefährlich wenn man bei einem Verein spielt, wo die Ansprüche so hoch sind wie in München. Mich würde es daher überhaupt nicht wundern, wenn Reus ab Sommer 2015 der Nachfolger von Ribery wird.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Reus würde ich es durchaus zutrauen, dass er neben der damaligen Bayern-Absage, zu einem weiteren "Paukenschlag" (Vertragsverlängerung - Abkauf der AK) ausholt und den ganzen (Möchtegern)-Experten mal einen Denkzettel verpasst. Damals war er sicher in München, heute ist er es bald wieder oder bei einem anderen europäischen Weltklub... Wie es wirklich kommen wird, vermag ich aktuell sicher nicht zu prognostizieren. Nach den Enttäuschungen der letzten Jahre, wäre ein positiver Ausgang aber sicherlich ein enorm wichtiger Schritt für den Verein und vor allem eine Message die Fans und Mitspieler. Mach es, Marco...
;)

Nachdem es erst wieder nur Forengeflüster war, springen jetzt wieder alle Medien auf:
Ausstiegsklausel soll abgekauft werden
Dortmund: Reus deutet Verbleib an
Die Verantwortlichen von Borussia Dortmund wollen Marco Reus so lange wie möglich binden. Nun soll ihm deshalb die bei 35 Millionen Euro festgelegte Ausstiegsklausel abgekauft werden. Der Mittelfeldspieler macht dem Klub und seinen Fans jedenfalls Mut.

Der "Bild"-Zeitung sagte Reus zu dem Thema: "Zu Vertragsinhalten sage ich prinzipiell nichts. Aber ich muss nicht jedes Mal betonen, wie wohl ich mich in Dortmund fühle." Es scheint also durchaus denkbar, dass der 24-Jährige seinen Vertrag bis 2017 erfüllt.

Der deutsche Nationalspieler soll momentan fünf Millionen Euro pro Saison verdienen. Jenes Gehalt soll demnach um weitere zwei Millionen erhöht und die Ausstiegsklausel, die ab 2015 greifen könnte, stattdessen gestrichen werden. Zuletzt weckte er Interesse bei spanischen und englischen Top-Klubs.

Reus erzielte in 28 Bundesliga-Partien 16 Tore, bereitete zwölf Treffer vor und führt die Scorerwertung an. 75 Prozent seiner Pässe kommen bei den eigenen Mitspielern an, aus dem Spiel heraus kreierte er 48 Chancen. Zudem traf er im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Real Madrid doppelt.

... Nichts halbes und nichts ganzes - das übliche.
Aber so eine Sonder-PK vor dem DFB-Pokalfinale hätte schon ziemlich Stil und Außenwirkung...
:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Bei dem Satz "wie wohl ich mich in Dortmund fühle" sollten eigentlich eher die Alarmglocken schrillen. Aehnliche Aussagen waren aus Gladbach zu hoeren ehe er 3 Wochen danach seinen Abgang verkündete.

Marco Reus 16.12.2011 schrieb:
“Das Drumherum ist mir persönlich sehr wichtig. Ein Wechsel wird sicher irgendwann kommen, aber das läuft mir nicht weg. Da habe ich noch Zeit. Ich fühle mich in Gladbach sehr wohl.

:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben