NHL 2014/15 - Spiele


Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
[...] die Ducks haben Bryan Allen für Rene Bourque nach Montreal getradet (sorry Freakle :laugh2:), [...]

an sich .... Bourque ersetzt Jackman auf der 4th line and unser AHL guy der sowiso überzählig war in Allen ist endlich weg.
Addition by substraction mehr oder weniger :D

Das einzig bedenkliche ist, dass Allens Vertrag nach der Saison endet und wir Bourque noch ne weile länger an der Backe haben
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 43

Day 43:

New York Rangers - Philadelphia Flyers 2:0
Same procedure as everytime. Wie immer gewinnen die Rangers gegen die Flyers. Man arbeitet an einer neuen Serie. Kann mich noch erinnern, daß man mal 8+ Spiele in Folge gewann. Duelle zwischen den Rangers und Flyers sind immer was feines, teilweise auch mit richtig vielen Toren und vernichtenden Niederlagen (für die Flyers). Dieses Spiel war gar nichts von dem. Shutout für die Rangers und dabei stand nicht mal Lundqvist im Tor. Das will schon was heißen. Die Flyers sonst immer für Torspektakel gut und mit Voracek den Topscorer in den Reihen, aber diesmal kamen die Flyers überhaupt nicht zum Zug. Die Rangers verteidigten im Play Off Modus und die Flyers im Sleep Modus. So kommt ein mickriges 2:0 zustande.

Edmonton Oilers - Vancouver Canucks 4:5
Wow, was für ein Spiel, zeitweise sah es nach einer Klatsche für die Oilers, und das wenig überraschend, aus. Doch dann kamen die Ölmänner immer wieder ran, hielten das Spiel lange Zeit offen und kamen am Ende fast zum Ausgleich. Doch das 5:5 wurde zurückgepfiffen und die Canucks gewannen 5:4 in E-Town. Das Bild und der Ton waren wieder einmal katastrophal.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Zu den Caps:
Von einem **********en PP zum anderen... Wo ist Ovechkin?! Wo ist Ovechkin?! Wo ist Ovechkin.... Meine Fresse das hält man kaum aus. Dafür dass Trotz als anerkannter Experte gilt, lässt er ziemlich plump und einfallslos spielen. Kaum puckmoving, alle starren nur auf Ovechkin und wollen ihn irgendwie in Szene setzen. Nicky und Green strahlen null Gefahr aus, das ist schon irgendwo pervers. Das 2.Drittel gestern gegen die Yotes, war mit das schlechteste was ich in den letzten Jahren gesehen habe. Einfach brutal schlecht. 40 Jahre lang Caps, 40 Jahre lang ******** und Qualen für die Fans... ******* Management, ******* team spirit und ein Trainer der noch nicht gezeigt hat, dass er auch mit offensiv begnadeten Leuten umgehen kann. Dann ists auch noch zum Sterben zu viel und wegen der ********** schwachen Division zum Leben zu wenig. Brutal. Mir fehlen die Worte. Mir tut jeder Fan leid, der sich auch diese *******e Nacht für Nacht, seit Jaaaahren antut. Aber man kommt auch irgendwo nicht weg, zu groß ist die Hoffnung auf Besserung.

Wenn man das so liest könnte man denken, Lacroix wäre Manager in Washington. :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Mach dich schon einmal auf einen weiteren Ausfall gefasst, Brisco. Malkin wurde nach einem nicht geahndeten knee on knee (von Boychuk) von Mario light zu einem der Basketball Stars aus Space Jam, denen durch Aliens das Talent geklaut wurde ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
nach "Fail for Nail", "Fall for Hall" und so weiter stellt sich die Frage, wie die diesjährige Mission der Oilers eigentlich heißt. "Dishonor for Connor?" Columbus und Carolina hat man wie erwartet in Windeseile überholt und jetzt hat man nur noch Buffalo vor sich ... die sind zwar neuerdings auch Meister im Versagen, aber die Oilers haben da ja deutlich mehr Erfahrung. Die nächsten 10 Spiele hat man allesamt gegen den Westen, da sollte man durchaus in der Lage sein, die Sabres zu überflügeln. Derzeit hat man eine 57 Punkte-Pace in Jahr 8 (?) des Rebuilds, not bad. Ich hoffe, dass sie zumindest so viel Anstand haben und auf dem Podium das "we are PROUD to select ..." weglassen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also ehrlich gesagt finde ich dein ständiges Rumgehacke auf den Oilers viel nerviger als das diese seit Jahren nicht aus dem Quark kommen...

Acht Jahre rebuild, was fürn Witz, sie waren in 07/08 und 08/09 9. und 11., keineswegs herausragend, aber auch nicht gerade ein Anzeichen eines rebuilds, vorallem da 88 und 85 Punkte nicht bedeutend weniger waren als die Playoff-Teams vor ihnen.

Sie haben jetzt fünf ziemlich schlechte Jahre in Folge gehabt, die kann man durchaus zählen. Das dabei dreimal der erste Pick rausspringt ist eher Zufall. Chicago oder die Islanders haben praktisch einen genauso schlechten Lauf hingelegt, mit reihenweise Toppicks (Chicago z.B. mit Kane, Toews, Barker allesamt in den Top 3, oder auch Pittsburgh mit Crosby, Malkin, Staal und Fleury allesamt Top 2), den Oilers zu unterstellen sie wären doch nur auf den nächsten Toppick aus, ist vollkommen abstrus. Wenn ein Team alle seine Stars verschenkt kann man vielleicht davon reden, aber doch nicht wenn man Millionen raushaut um das Team zu verstärken (was um so schwerer wird und um so mehr kostet je schlechter man vorher da stand).

Und jetzt mal ernsthaft, an den Talenten liegt es ganz sicher nicht. Jeder der Topdraftpick der Oilers war vollkommen verständlich und wäre von so gut wie jedem Team genauso entschieden worden. Auch haben sie eine ganze Reihe von ziemlich guten Verteidigern die nachrücken. Das ein Trainer Talente falsch einsetzt, oder das Management zu dumm dafür ist ihnen die richtigen Spieler an die Seite zu stellen ist ja nicht ihre Schuld. Hätte man an Krueger festgehalten, dann hätte man das Problem wohl gar nicht.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Mach dich schon einmal auf einen weiteren Ausfall gefasst, Brisco. Malkin wurde nach einem nicht geahndeten knee on knee (von Boychuk) von Mario light zu einem der Basketball Stars aus Space Jam, denen durch Aliens das Talent geklaut wurde ;-)

Scheint nichts weiter passiert zu sein. Wäre auch ziemlich blöd, grade jetzt wo Geno angeblich lange genug genörgelt hat, bis man ihm Hörnqvist gegeben hat. Versteh ich zwar nicht, warum man jetzt Crosby wieder in der Luft hängen lässt, er hat mit Horny so perfekt harmoniert wie selten mit irgendwem. Wenn man Malkin einen Push geben will, dann sollte man ihm Kunitz an die Seite stellen. Das hat in der Vergangenheit immer funktioniert und würde Kunitz vielleicht auch aus seiner Lethargie reißen. Jedenfalls muss nach Dupuis' Ausfall (und evtl. Karriereende - es ist schon der zweite Vorfall bei ihm) jetzt Rutherford dringend handeln. Die einzige Reihe, die im Moment klickt, ist Downie-Sutter-Bennett. Und selbst wenn man Bennett endlich in die Top 6 holt, fehlt immer noch ein guter Winger. Comeau und Spaling haben da einfach nichts verloren. Einer wie Chris Stewart kann doch nichts mehr kosten in nem Trade, da kann man doch nur gewinnen.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Also ehrlich gesagt finde ich dein ständiges Rumgehacke auf den Oilers viel nerviger als das diese seit Jahren nicht aus dem Quark kommen...

Acht Jahre rebuild, was fürn Witz, sie waren in 07/08 und 08/09 9. und 11., keineswegs herausragend, aber auch nicht gerade ein Anzeichen eines rebuilds, vorallem da 88 und 85 Punkte nicht bedeutend weniger waren als die Playoff-Teams vor ihnen.

Sie haben jetzt fünf ziemlich schlechte Jahre in Folge gehabt, die kann man durchaus zählen. Das dabei dreimal der erste Pick rausspringt ist eher Zufall. Chicago oder die Islanders haben praktisch einen genauso schlechten Lauf hingelegt, mit reihenweise Toppicks (Chicago z.B. mit Kane, Toews, Barker allesamt in den Top 3, oder auch Pittsburgh mit Crosby, Malkin, Staal und Fleury allesamt Top 2), den Oilers zu unterstellen sie wären doch nur auf den nächsten Toppick aus, ist vollkommen abstrus. Wenn ein Team alle seine Stars verschenkt kann man vielleicht davon reden, aber doch nicht wenn man Millionen raushaut um das Team zu verstärken (was um so schwerer wird und um so mehr kostet je schlechter man vorher da stand).

Und jetzt mal ernsthaft, an den Talenten liegt es ganz sicher nicht. Jeder der Topdraftpick der Oilers war vollkommen verständlich und wäre von so gut wie jedem Team genauso entschieden worden. Auch haben sie eine ganze Reihe von ziemlich guten Verteidigern die nachrücken. Das ein Trainer Talente falsch einsetzt, oder das Management zu dumm dafür ist ihnen die richtigen Spieler an die Seite zu stellen ist ja nicht ihre Schuld. Hätte man an Krueger festgehalten, dann hätte man das Problem wohl gar nicht.

Die Oilers sind im Jahr 8 des Rebuilts, und es darf, nein muss darauf hingewiesen werde, wie lächerlich das Draftsystem mit einer Gurkentruppe wie den Oilers in der Liga ist. Das letzte Team das so ********** war und n Jahrzehnt getankt hat waren die Kings. Hat sich ja irgendwann ausgezahlt.
Wenn das die Art und Weise ist, in der die NHL Unfähigkeit belohnt, dann darf man das doch hinterfragen.
Der Großteil der Liga versucht wenigstens halbwegs kompetente Kader aufzustellen, selbst im Rebuilt, aber mit so nem Haufen wie den Oilers muss man ja für nen Top3 Pick das Modell Bufallo Sabres wählen um überhaupt da mitspielen zu können.
Ne Franchise die außerhalb des #1 Pick absolute Probleme hat überhaupt NHL Prospects zu erzeugen, die sich seit über nem Jahrzehnt die gleichen Personen im Management und Trainerstab einfach durchrotiert.... das spricht nicht gerade für das Niveau der besten Liga einer Sportart.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Edmontons ganzes Management ist einfach eine verheerende Kombination von Inkompetenz und Arroganz. Die Spieler sind doch die ärmsten Schweine da, die Kids haben keine Mentoren und kein vernünftiges System. Eakins kann auch nicht direkt was dafür, dass er als Trainer überfordert ist. Das Problem sitzt weiter oben. "I've won six Cups so I know a bit about winning". Ja genau, Kevin. Sowas hat Gretzky in Phoenix auch nichts genützt. Und selbst wenn sie jetzt teure Stars holen wollten, würde keiner mehr freiwillig da hin gehen. Das hat vor Jahren schon nicht geklappt bei Hossa und Heatley, und inzwischen ist der Ruf ja ganz am Boden. Also werden sie wieder top 5 draften. Ist zwar schwach, denn sie sollten schon weiter entwickelt sein, aber sie sind es eben nicht und deswegen steht ihnen auch so ein hoher Pick zu. Sie werden die Zeche bezahlen müssen, wenn die ELCs ihrer Jungstars alle innerhalb weniger Jahre auslaufen und die dann entweder weg wollen oder alle zusammen den Cap sprengen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
Also ehrlich gesagt finde ich dein ständiges Rumgehacke auf den Oilers viel nerviger als das diese seit Jahren nicht aus dem Quark kommen...
ist gut, dann schreib ich halt nix mehr dazu. Ich hab eh nicht viel Bock drauf, auf so Kalauer wie "Das dabei dreimal der erste Pick rausspringt ist eher Zufall" einzugehen :crazy: mich ärgert halt, dass sie jedes Jahr mit einem Top Prospect belohnt werden, den sie dann ruinieren können und wenn man mal bedenkt, dass dies aktuell das größte deutsche Talent seit x Jahren betrifft, wundert mich auch, dass das in einem deutschen Sportforum immer nur der Österreicher zur Sprache bringt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
Sehr schwache Partie von den Flames, aber nach 0:2, 1:3 und 2:4 trotzdem noch einen Weg gefunden, das Ding gegen New Jersey zu gewinnen :crazy: der Doppelpack von Glencross war sehr erfreulich, schließlich hatte er zuvor 8 Spiele nicht getroffen und es wär eigentlich schon wichtig, wenn unser einziger namhafter pending UFA seinen Trade Value ein bisschen nach oben pushen würde :saint: erster NHL-Punkt von Ferland, Saisondebüt von Knight und am Ende wieder ein SO-Sieg ... schon irre, die Flames waren im SO jahrelang eine absolute Katastrophe, aber mit Colborne, Monahan, Hudler und Gaudreau hat man da jetzt plötzlich so viele Waffen, dass man die Skill Competition praktisch immer gewinnt. Diese Extrapunkte haben damals zu Iginla-/Kiprusoff-Zeiten einfach oft gefehlt, als es am Ende um die Playoff-Plätze ging ... ich mag das SO ja nicht wirklich (wie so viele), aber ich freu mich, dass man auch in diesen Situationen jetzt gewinnen kann.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 44

Day 44:

Colorado Avalanche - Washington Capitals 2:3
Die Avs waren in dieser Partie nie vorne und liefen meiste einem Rückstand hinterher. Aber die Moral blieb aufrecht, was man in dieser Saison ja oft anders schon gesehen hat. Die Avs konnten immer ausgleichen und endlich beteiligt sich auch mal Landeskog am Spiel, zumindest was Zählbares auf dem Scoreboard angeht. Aber gegen ein Ovechkin mit einer Slalomfahrt durch die Abwehr ist man nicht gewachsen. Wie kann man eigentlich die #8 der Avs, das ist der Herr Hejda, gegen die #8 der Caps spielen lassen? Ist doch klar, daß Ove Hejda wie einen Sack Kartoffeln stehen läßt. Die Slalomstange war in diesem Fall der Tscheche.

Philadelphia Flyers - Minnesota Wild 2:3
Selber Spielverlauf wie in Colorado. Auch hier verliert die Heimmannschaft durch ein spätes Tor der Auswärtsmannschaft, wo man im Spiel immer ausgleichen konnte. Ich bin enttäuscht: Die Flyers erzielen NICHT das 3:3. Etwas Seltenes oder gar Unmögliches gab es zu Beginn des 2. Drittels. Ich habe das zumindest noch nie gesehen. Das Spiel ist keine Sekunde alt und schon gibt es die erste Strafe für die Wild. Das 2. Drittel beginnt daraufhin nicht am Mittelkreis, sondern im Slot im Drittel der Wild. Ursache war ein Regelwirdriger Einsatz vom Wild-Center am Mittelkreis, was eine Strafe nach sich zog und einen verlegten Bully.

Toronto Maple Leafs - Tampa Bay Lightning 5:2
Nach den vernichtenden Niederlagen zuletzt, gaben sich die Maple Leafs mal wieder treffsicherer und sicherer in der Abwehr. Ein frühes Tor und dann eine Serie von Toren im Mitteldrittel bescherten den Leafs den schmeichelhaften Sieg. Denn die bessere Mannschaft waren eher die Bolts.

Ottawa Senators - Nashville Predators 3:2
Unglaublich, was sich die Preds da geleistet haben. Führen verdient 1:0 und geben das Spiel Mitte des 2. Drittels aus der Hand. Der 2:3 Anschlußtreffer von Jokinen, Ja! Olli Jokinen hat getroffen, war irrelevant. Ich bin mir sicher mit Rinne im Kasten hätte man gewonnen.

Dallas Stars - Arizona Coyotes 3:1
Der 7. Sieg in Folge zu Hause und damit ein neuer Heimrekord, seit dem Umzug nach Dallas. Die Partie war eigentlich sehr ausgeglichen, unterschied sich nur durch die 2 schnellen Tore zu Beginn des 3. Drittels von Dallas und dem Wendeblatt in diesem Spiel. Arizona war zunächst in Führung gegangen und hielt diesen Vorsprung lange. Dallas wurde aber immer besser und bringt den Sieg nach Hause.

Calgary Flames - Chicago Blackhawks 3:4
Ich habe mir diese Partie ausgesucht, da beide Vereine gerade hot sind und Spiele der Hawks natürlich immer interessant sind, da sie eines der besten Teams seit 2010 haben, als Toews und Kane Bestandteil dieser Meistermannschaft sind. Die Blackhawks gingen durch 2 Spieler in Führung, die noch gar nicht trafen, oder doch eher selten. Die Flames glichen aus, doch die Blackhawks gingen wieder in Führung. Auch das konnten die Flames beantworten, überhaupt haben sie ja eine Riesenmoral und haben schon 27 Tore im Schlußdrittel erzielt (1.), während die Blackhawks mit die wenigsten kassieren (3.). Am Ende setzt sich die Defense und die individuelle Klasse von Kane durch.
Ärgerlich war nur die schlechte Qualität des Streams.

Vancouver Canucks - Anaheim Ducks 3:4 OT
Back at home. Ryan Kesler am Ort seiner bisher längsten Karrierestation zurück. Die Ducks gingen ganz früh in Führung und konnten auf 2:0 stellen. Die Ducks ja sowieso ein Team, das gleich im Spiel ist oder wenn sie mal zurückliegen irgendwie noch ausgleich oder das Spiel drehen. So auch hier. Die Canucks gehen Mitte des Spiels in Führung und drehten die 2:0 Führung der Ducks in ein 3:2 für Vancouver um. Doch die Ducks glichen aus und retteten ein 3:3 ins Shootout-Schießen. Dort war man abgeklärter als die Canucks. Übrigens Kesler traf nicht.
Besonders ärgerlich an diesem Spiel, die grottenschlechte Qualität des Streams.
 
Zuletzt bearbeitet:

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
sagmal Gitche, was hast du immer für Probleme mit deinem Stream?

Ich hatte bis jetzt kein einziges mal Probleme mit der Streamqualität.
Was für ne Leitung hast du denn?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 45

Day 45:

Pittsburgh Penguins - New York Islanders 4:5 OT
Ein munteres Spielchen, deswegen auch ausgesucht. Crosby vs. Tavares sicherlich eines der Duelle in der Division. Die Islanders am Anfang stark, konnten eine Flucht der Pens verhindern und sogar mit 2 Toren in Führung gehen. 3 Tore in 1:35 Minuten waren dabei natürlich hilfreich. Ein spektakuläres 1. Drittel. Das Duell Crosby vs. Tavares ging 0:0 aus, für beide natürlich grottig. Die Fishsticks gewinnen im Shootout 5:4 im CEC.

@ Freakle: 50k
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
Also ich hatte auch noch nie Beschwerden bezüglich der Stream-Qualität. Aber hey, was wir Normalsterblichen als Top-Qualität bezeichnen, ist für unseren HD-Gitche natürlich allerhöchstens gut genug :D

Die Eishockeywelt hat heute gleich zwei Trainerlegenden verloren - eine russische und eine kanadische. Der langjährige Coach der Sbornaja, Viktor Tikhonov, verstarb im Alter von 84 Jahren in Moskau. Mit ihm wurde die Sowjetunion 8 mal Weltmeister und 3 mal Olympiasieger. Und in Kanada betrauern sie Pat Quinn (71), der 19 Jahre lang in der NHL als Coach tätig war und dabei zweimal die Jack Adams (1980 und 1992) gewinnen konnte.

Nach Ekblad, Draisaitl und Reinhart wird wohl in Kürze ein vierter Pick aus dem 2014er Draft sein NHL-Debüt geben, denn die Bruins haben heute David Pastrnak (25th overall) aus der AHL geholt. Pastrnak hatte bisher keine Probleme mit der Umstellung auf Nordamerika - für die Providence Bruins erzielte er jedenfalls 18 Punkte in 17 Spielen.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.095
Punkte
113
Vorm Spiel der Bruins gegen die Pens mal wieder nicht sonderlich verständliche Roster-Moves von Chiarelli:
Nachdem Krejci und Kelly weiter verletzt ausfällt wird Marchand sein Comeback geben, es wurden von den Providence Bruins David Pastrnak :)jubel:) und Jordan Caron :)wall:) geholt, runtergeschickt wurde dafür...Seth Griffith :wall::mensch:
Ich schätze Chiarelli sehr als Manager und weiß nicht inwiefern das von Julien gewollt war, aber wie kann man ernsthaft einen 21-Jährigen mit 5+2 runterschicken und einen 34-Jährigen (Simon Gagne) mit 1+0 immer noch spielen lassen? :gitche:
Ich hoffe mal nur, dass heute Pastrnak spielt und dafür auch PP- und Top-6-Minutes bekommt.

Btw weiß einer wie das mit Pasrtnak's ELC aussieht? Spielt ja schon AHL, bei allen Prospects die noch zurück in die CHL geschickt werden gilt ja mit dem 10. Spiel das erste Jahr des ELC als verbraten, wäre das bei Pastrnak auch so?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
Btw weiß einer wie das mit Pasrtnak's ELC aussieht? Spielt ja schon AHL, bei allen Prospects die noch zurück in die CHL geschickt werden gilt ja mit dem 10. Spiel das erste Jahr des ELC als verbraten, wäre das bei Pastrnak auch so?
jou, das funktioniert genauso. Letztlich egal, ob der Spieler dann in der AHL, bei den Juniors oder in Europa spielt: solange er junior eligible ist, ist Spiel 10 die Deadline. Weiß ich von den Flames, die letztes Jahr Patrick Sieloff als 19-Jährigen in der AHL hatten und dessen ELC dann ein Jahr gerutscht ist, und bei Emile Poirier ist es dieses Jahr dasselbe (außer er kommt in der Saison noch rauf und bleibt für 10+, was gar nicht so unrealistisch ist).

EDIT: hier auch die Bestätigung von ESPN:

Once the Bruins officially announce Pastrnak's promotion, they will have a nine-game window to decide whether to keep him in Boston. If he returns to Providence before that nine-game window expires and doesn't play more than nine games with the parent club, he could finish the season with the P-Bruins and his entry-level contract would slide and begin with his first NHL season.
http://espn.go.com/blog/boston/bruins/post/_/id/17599/reports-pastrnak-recalled-from-providence
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.095
Punkte
113
Danke für die Info! :thumb:

Ist natürlich mMn bitter, dass nicht in den ersten 9 Spielen der Saison gemacht zu haben, aber ich hoffe mal, dass es jetzt bei den 9 Spielen bleibt, vor allem da Krejci und Kelly eigentlich day-to-day Entscheidungen sind, aber bin mal gespannt ob er was zeigen kann.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
So, heute sind wir zu Gast in Anaheim, wo wir in den letzten 15 Jahren ein einziges Spiel gewonnen haben, und das war vor 10 Jahren. Ein paar Auszüge aus dem Recap damals und man sieht, wie lange dieser Sieg her ist:

The Ducks peppered Flames goaltender Roman Turek with 37 shots -- including 20 in the opening period -- but failed to score more than one goal for the third time in four games.

"We had every opportunity in the world to score and we didn't finish," Anaheim coach Mike Babcock said. "They finished their opportunities and got better. We got discouraged."

With the game tied 1-1, Calgary forward Martin Gelinas pushed a loose rebound under the pads of Anaheim goalie Jean-Sebastien Giguere at 12:09 of the second.

Just 2:14 later, Oleg Saprykin drilled a shot from the right corner that deflected off the skates of two Anaheim defensemen, Todd Simpson and Ruslan Salei, before landing behind Giguere.

Josh Green and Chris Clark added third-period goals for the Flames to help Turek secure his first win of the season.

Toni Lydman also scored for the Flames, who played for the first time this season without captain and leading scorer Jarome Iginla. He sprained his left ankle Saturday against Dallas. With Iginla sidelined, Chuck Kobasew moved into the Calgary lineup and got two assists.

The Ducks managed to take a 1-0 lead when Sergei Fedorov's pass across the crease hit Turek's stick and deflected in at 18:08 of the first.
:laugh2:

Von daher erwarte ich heute nix. Einfach keine weiteren Verletzungen und gut ists.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
Typisches Honda Center Game. Schade, dass sich die Flames jetzt regelmäßig mit 0:2 oder schlimmer eingraben und erst im letzten Drittel aufwachen. Ein 60 minute effort wär mal was feines ... am Einsatz und der Moral scheiterts ja nicht. Hiller momentan nicht in Bestform, hoffentlich kriegt Ramo jetzt ein paar Spiele am Stück.
 
Oben