FC Bayern München 2014/2015 - zwischen Tiki Taka und Hollywood?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn man insbesondere die Auslosungen und teilweise auch die Spiele genauer betrachtet, dann kann man allein das erreichen der Halbfinals in beiden Jahren schon als etwas glücklich bezeichnen. Wenn dann noch die die Art und Weise des "Untergangs" in diesen Halbfinals hinzukommen, dann macht das doch schon irgendwie nachdenklich.

Na klar, 2014 souverän Gruppensieger vor dem späteren engöischen Meister ManCity, danach souverän gegen Arsenal und United ohne Niederlage durchgesetzt. In diesem Jahr wieder souverän Gruüüensieger vor City und Rom, danach 7:0 gegen Donezk und 7:4 gegen Porto. Mehr Glück kann man ja kaum haben. Und die Umstände der Halbfinalniederlagen sind natürlich komplett identisch, na logo.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Ich finds krass wie deutlich diese Saison teilweise die Leistungen zwischen Auswärts- und Heimspielen schwanken. Alleine in den CL Playoffs 0-0 in Donezk, 1-3 in Porto und jetzt 0:3 in Barcelona. In allen 3 Spielen zusammen vielleicht ne Handvoll Torchancen. Zuhause war das doch komplett anders. Würde Bayern jetzt auch nicht abschreiben. Führt man zur HZ 1-0, brennt der Baum und es ist noch alles drin.
 

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Na klar, 2014 souverän Gruppensieger vor dem späteren engöischen Meister ManCity, danach souverän gegen Arsenal und United ohne Niederlage durchgesetzt. In diesem Jahr wieder souverän Gruüüensieger vor City und Rom, danach 7:0 gegen Donezk und 7:4 gegen Porto. Mehr Glück kann man ja kaum haben. Und die Umstände der Halbfinalniederlagen sind natürlich komplett identisch, na logo.

Sind Donezk, Porto und zumindest in diesem Jahr auch Rom, wirklich der Maßstab an denen man sich messen muß? Was haben diese Teams bisher in der CL überhaupt erreicht, wenn man den Titelgewinn von Porto vor 11 Jahren mal ausklammert? Was haben City und Arsenal überhaupt International gerissen, in den letzten Jahren?

Man hatte stets bis ins Halbfinale Losglück, das steht doch außer Frage. Außerdem hat man in diesen Begegnungen eben meistens Schwächen offenbart und teilweise auch große Probleme gehabt, was im Fußball ja vorkommen soll, aber eben deutlich auffälliger war als bei der ein oder anderen Top-Mannschaft.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Nicht wirklich. Das Spiel im Mittelfeld (mittleres Spieldrittel) war ausgeglichen.
Im letzten Spieldrittel hat man nichts zerrissen weil z.B. Rafinha und Bernat so gut wie nie bis ganz nach vorne gegangen sind und man in Unterzahl war.
Dazu noch ein gehemmter Lewandowski und ein Mueller der in solchen Konstellationen nicht gut aufgehoben ist.
Der Knackpunkt hier ist m.E. Thiago von dem man sich erhoffen konnte dass er mit einem Dribbling die Raeume fuer die Stuermer oeffnen kann, was ihm aber 0,0 gelungen ist.
Martinez in Bestform haette nach vorne keinen Unterschied gemacht, Alaba schon eher aber bei weitem nicht in dem Mass wie Robben.

Bombe hat es ja schon angesprochen. Du denkst das nicht zu Ende in diesem Fall. Barca hatte teilweise 60 % + Zweikampfquoten im Spiel. Dadurch verlierst du das zentrale Mittelfeld und das macht es dann schon schwer, ein Spiel zu gewinnen. Und wenn du nominell im Mittelfeld Überzahl hast ist das noch bitterer, weil damit ja automatisch ein Spieler in der Abwehr oder dem Angriff (Anspielstation für das Umschaltspiel) fehlt.

Das Lahm hier schon abgeschrieben wird finde ich schon erstaunlich - ich kann mir nicht vorstellen dass Pep so wenig Ahnung von Fussball hat dass er Lahm super im MF findet waehrend er in Wirklichkeit nur Durchschnitt ist. Und bei Lahm gehe ich schon davon aus dass er koerperlich nochmal auf Normalniveau kommen wird.

Es geht nicht darum, dass hier Fans mehr vom Fußball verstehen als Pep. Aber auch Trainer machen Fehler bzw. haben manchmal sehr spezielle Ansichten. Hat Heynckes zu wenig Ahnung vom Fußball, weil er Martinez auf der 6 und Lahm als RV gebracht hat? Der hätte auch schon Rafinha zur Verfügung gehabt. ;) ;)

Lahm auf der 6 ist schon eine sehr spezielle Ansicht von Pep. Ist ja auch keine leichte Situation, Lahm ist Kapitän und traut sich selber die RV Position nicht mehr so richtig zu bzw will sie nicht mehr so richtig spielen. Aber Lahm war wirklich nie dominant auf der 6, im Gegensatz zu seiner Zeit als RV. Aktuell mag die Verletzung die Leistungen verschlimmern, aber selbst Lahm in Topform ist kein überragender 6er. Da ist er dann vielleicht OK, aber keiner, der den Unterschied ausmacht.

und di Maria (spielerisch Top aber wenn dann nur als 8er einsetzbar).

:skepsis:

Di Maria mag vielleicht ein wenig zu sehr das Direktspiel. Aber mir kann niemand erzählen, dass ein solcher Weltklassemann nicht Ballbesitzorientierter spielen kann, wenn er voll integriert ist, sich im Team und Verein wohl fühlt und der Trainer das will. Di Maria würde Pep eine weitere Schachfigur geben, die er wie Alaba herumschieben kann und bei der der gegnerische Trainer nicht weiß, wo er genau spielt, wenn er auf den Aufstellungsbogen schaut. Aus meiner Sicht kann der selbstverständlich beide Winger Positionen spielen, dazu noch die 8 oder eben zentral hinter den Spitzen. Der Mann ist Weltklasse und hat das Skillset dazu, der kann das.

Sorry aber 70 Mio Ablöse für einen Spieler, das sollen lieber Real oder Paris machen, aber nicht wir. Deswegen stehen wir doch heute so gut dar, weil wir Jahre lang diesen Irrsinn nicht mit gemacht haben. Klar muss man für Klassespieler mehr ausgeben und einen Ribery oder Robben gibt es nicht mehr für so einen Preis, aber Transfers in der Größenordnung von 40 Mio plus sollten eher Ausnahme als die Regel werden und bei 50 mio würde ich derzeit die Schmerzgrenze sehen und da müsste es ein absoluter Fit sein.

Das ist mMn viel zu dogmatisch gedacht. Es kommt doch letztlich auf die Gesamtausgaben und -einnahmen an. Di Maria gibt dir eine Alternative auf der 8 und zudem eine grandiose Alternative zu Ribery und Robben. Wenn da ein Weltklassespieler auf den Markt kommen sollte, der gleich zwei needs auf hohem Niveau abdeckt, da wärst du doch blöd, keine 60 oder 70 Mio in die Hand zu nehmen, wenn es sein muss und du es dir grundsätzlich leisten kannst.

Es sollte immer auf die finanzielle Situation, die Alternativen auf den Markt sowie eben auf den Spieler direkt ankommen. Nur weil man es kann sollte man für einen Firmino nicht 50 Mio bezahlen. Aber gleichzeitig könnte sich ein Di Maria lohnen, auch wenn er 60 oder 70 Mio kostet. Da dogmatisch zu sagen "bei 50 Mio ist Schluss, aus Prinzip" ist doch viel zu kurz gedacht, wenn man im Konzert der Großen mitspielen will.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
ach kommt Freunde, Götze ist ein Meister der Vermarktung. Der erscheint zur Vorstellung beim ADIDAS-Klub Bayern München mit eine Nike T-Shirt. Der weiss genau, wie man sich bei Facebook, Instagram, Twitter und Konsorten darstellt. ER ist der Marketingprofi schlecht hin und alles, wirklich alles ist seinem Image untergordnet. Und dann weiss er nicht, welche Wirkung sowas hat. :laugh2:
.

ich bin mir da nicht sicher, vielleicht ist genau das der springende punkt. außerhalb des platzes hat er für jeden schritt einen professionellen berater, der ihm sagt was er zu tun hat, hab da mal irgendwo einen bericht gesehen, wie schwierig es ist überhaupt an ihn ran zu kommen. ihm wird gesagt, was er in welchen interviews sagen soll, was er auf welcher plattform wie posten soll, dass er sich für das jetzt entschuldigen soll. aber in diesem einen moment nach dem spiel gab es niemanden, der ihm sagen konnte, was daraus gemacht wird, und schwupps: ein stück echter mensch ist zu sehen. wenn man sonst nichts selbst entscheiden oder reflektieren muss, geht das halt auch nicht mehr, wenn man die möglichkeit dazu hat.
ich glaube ehrlich, dass er in einer ziemlich unwirklichen welt lebt, was seinem fussballspiel nicht unbedingt gut tut. aber eben, er ist jung, trennt sich vielleicht irgendwann mal von ein paar zwielichtigen beratern, da ist schon noch was anderes drin, siehe schweini.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Ja ja, Arsenal, City, oder der CL-Viertelfinalist Porto, sind maximal auf dem Niveau vom VfB Lübeck, wenn überhaupt. Und das einzige was dann zählt ist ne 3:0-Niederlage ohne Schlüsselspieler nach der 75. Minute in einem Spiel. :wall:
 

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Man muss das ganze schon differenzieren.

Wenn man sich ansieht was für Gegner in den jeweiligen Auslosungen möglich waren, sollte man sich glücklich schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich finds krass wie deutlich diese Saison teilweise die Leistungen zwischen Auswärts- und Heimspielen schwanken. Alleine in den CL Playoffs 0-0 in Donezk, 1-3 in Porto und jetzt 0:3 in Barcelona. In allen 3 Spielen zusammen vielleicht ne Handvoll Torchancen. Zuhause war das doch komplett anders. Würde Bayern jetzt auch nicht abschreiben. Führt man zur HZ 1-0, brennt der Baum und es ist noch alles drin.

Man ist diese Saison auswärts sicherlich nicht ganz so stark wie Zuhause, wobei ich mich mit dem Ding in Porto echt schwer tue. Wenn innerhalb von 10 Minuten beide letzten Männer den Ball vertändeln und du 0-2 hinten liegst (das Dritte war ja auch noch ein individuelle Fehler in einer Situation, die eigentlich recht harmlos war), dann ist das keine normale Leistung. Ich glaube, so geballt sieht man das jetzt die nächsten 100 Spiele wieder nicht mehr, dann hat man vielleicht wieder so ein Spiel drin. Ansonsten war es im Hinspiel gegen Porto sicher keine Top-Leistung, aber auch keine so Schlechte.

Ich will Bayern auch nicht komplett abschreiben, aber das wäre dann wirklich schon ein Fußballwunder. Bayern kann daheim sicher auch ordentlich Druck entwickeln und Tore schießen kann man definitiv auch, aber dafür muss man schon viel Risiko nehmen und Offensiv spielen. Das wird Barca die Räume zum Konter geben und was Messi und Neymar mit Platz zu leisten im Stande sind, weiß ja jeder. Ich rechne ehrlich gesagt eher mit einem frühen Konter, direkt in die Drangphase der Bayern hinein. Ich kann mir nicht vorstellen das du Barca so unter Druck setzen kannst, um 3 Tore aufzuholen, ohne ihnen selbst hochwertige Torchancen zu ermöglichen.

Oder Pep macht den Hitzfeld und spielt total kontrollierte Offensive, ohne großes Risiko, und hofft das irgendwann mal einer reinfällt. Hitzfelds Maxime war ja immer das man 90 Minuten evtl. auch 120 Zeit hat und das man auch späte Tore erzielen kann. Aber 3 sind halt schon sehr viel. Da müsste Barca verdammt viel Falsch machen und dafür haben sie insgesamt eigentlich eine zu hohe Qualität.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.090
Punkte
113
Ort
Austria
Die Bild und Sport1 bringen Aleksandar Dragovic als möglichen IV für Bayern ins Gespräch... würde mich persönlich freuen, wobei ich Drago eher in der Premier League sehe. Wie Max sicher noch berichten wird, hat Drago alle Anlagen ein Weltklasse-IV zu werden, würde ihn mittlerweile sicher schon mit dem Prädikat "internationale Klasse" einstufen. Er ist zwar kein Riese, dafür relativ schnell, hat ein sehr gute Stellungsspiel und eine tolle Spieleröffnung.

http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/05/der-transfermarkt-der-bundesliga-2015
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
das problem bei di maria ist für mich dass er schon 27 ist und ich keine 60mio für nen 27 jährigen ausgeben will. sagen wir der hat noch 4 gute jahre und baut dann auch gut ab wie jetzt robbery. der verdient seine 10 mio pro jahr, dazu nochmal 15mio aus der ablöse. das ist es nicht wert, wenn man 60mille ausgeben will, dann bitte an einen anfang 20, den man dann eventuell auch 7-8 jahre hier hat oder ihn nochmal verkaufen kann und sich somit wieder ein wenig geld reinholt.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Ich bin der Meinung das eine Verstärkung für das ZM leichter zu realisieren ist als einen geeigneten Robbery Nachfolger zu verpflichten. Im ZM gibt es einige Kandidaten die uns verstärken würden. Mir wäre am liebsten ein Spieler der sowohl spielerisch, läuferisch und auch in Zweikämpfen extrem stark und giftig ist. Geeignete Kandidaten nach diesem Profil wären da auf jedenfall Verrati (sehr teuer), Vidal (Vorgeschichte, teuer und Juve muss vermutlich schon Pogba abgeben) und di Maria (spielerisch Top aber wenn dann nur als 8er einsetzbar). Das wären so die Kandidaten die mir einfallen würden bei denen ein Wechsel zumindest vorstellbar ist. Mein Favorit wäre Verrati. Könnte ihn mir sehr gut unter Pep vorstellen da er sehr variabel einsetzbar ist (6, 8 und 10 kann er mMn spielen) und dazu noch jung und Entwicklungsfähig. Ansonsten bleibt natürlich noch die Option Höjbjerg. Ob er allerdings jetzt schon DIE Verstärkung darstellt ist fraglich. Vorteil wäre natürlich das man mit ihm einen einfacheren Übergang zwischen der alten und der neuen Generation hinbekommen könnte da er noch nicht die Ansüprüche eines Millionentransfers haben wird.

Auf den Außen ist das ganze dann schon schwieriger. Von Griezman bin ich nicht so ganz überzeugt. Der ist zwar schon gut aber nicht Weltklasse. Hazard ist zu teuer daher unrealistisch. Von Felipe Anderson habe ich persönlich noch nicht viel gesehen höre nur von meinen italienischen Freunden immer wie unheimlich gut der sein soll, wird aber auf jedenfall auch sehr teuer da er noch einen langen Vertrag hat und Lazio vermutlich nur bei einer sehr hohen Summe schwach wird. An Julian Brandt war man schon mal dran und hat diese Saison auch schon tolle Ansätze gezeigt aber der braucht noch Zeit, wäre vermutlich auch teuer und dann ist es ungewiss ob er jemals das nötige Niveau erreicht. Eine andere Option aus Deutschland wäre Draxler. Der hat ne Seuchensaison hinter sich und gilt als überschätzt. Ich persönlich halte aber relativ viel von ihm. Nichtsdestotrotz müsste man da vermutlich die 45 Millionen Klausel ziehen und das ist er momentan definitiv nicht wert. Bleiben noch mein Favoriten, Alexis Sanchez und di Maria. Sanchez war neben Hazard wohl diese Saison der besten Spieler in der BPL. Kann sowohl rechts, mittig wie auch links spielen, ist torgefährlich und noch relativ jung. Einziges Manko ist die lange Vertragslaufzeit und das er erst vor kurzem gewechselt ist. Gleiches gilt für di Maria nur das der keine gute Saison hatte und daher eine Wechselwahrscheinlichkeit größer ist. Dennoch würde di Maria natürlich auch sehr viel kosten (60+). Schwierige Sache dort eine geeignete und nicht zu teuer Verstärkung zu finden. Gibt mMn keinen Kandidaten der sich hier wirklich total aufdrängt wie z.B. Neuer damals als man nach einem neuen TW gesucht hat.

:skepsis:

Di Maria mag vielleicht ein wenig zu sehr das Direktspiel. Aber mir kann niemand erzählen, dass ein solcher Weltklassemann nicht Ballbesitzorientierter spielen kann, wenn er voll integriert ist, sich im Team und Verein wohl fühlt und der Trainer das will. Di Maria würde Pep eine weitere Schachfigur geben, die er wie Alaba herumschieben kann und bei der der gegnerische Trainer nicht weiß, wo er genau spielt, wenn er auf den Aufstellungsbogen schaut. Aus meiner Sicht kann der selbstverständlich beide Winger Positionen spielen, dazu noch die 8 oder eben zentral hinter den Spitzen. Der Mann ist Weltklasse und hat das Skillset dazu, der kann das.

readImage


Lies doch bitte in Zukunft einfach meinen ganzen Beitrag bevor du mit so nem Smiley ankommst. Wenn du das tust wirst du 1. sehen das ich di Maria als Verstärkung sowohl für die Außenbahn als auch für das ZM aufgezählt habe und 2. sich die Aussage "nur auf der 8 einsetzbar" auf den Vergleich zu Verrati und Vidal bezog die auch die 6 spielen können.

Um das also nochmal zusammenzufassen, für mich kann di Maria RA, LA und die 8 spielen. Die 10 vermutlich auch, habe ich aber noch nicht gesehen (zumindest kann ich mich nicht daran erinnern).

Zu der Götze Geschichte: Da wird mir persönlich zu viel Wind darum gemacht. Das ist für mich Bild Niveau . Die haben eine Stimmung unter den Bayernfans erkannt und wollen das jetzt künstlich befeuern.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
das problem bei di maria ist für mich dass er schon 27 ist und ich keine 60mio für nen 27 jährigen ausgeben will. sagen wir der hat noch 4 gute jahre und baut dann auch gut ab wie jetzt robbery. der verdient seine 10 mio pro jahr, dazu nochmal 15mio aus der ablöse. das ist es nicht wert, wenn man 60mille ausgeben will, dann bitte an einen anfang 20, den man dann eventuell auch 7-8 jahre hier hat oder ihn nochmal verkaufen kann und sich somit wieder ein wenig geld reinholt.

Wenn er dann 4 Jahre Weltklasse Leistungen zeigen würde, wäre das doch auch ok. Natürlich ist es schöner einen 20 Jährigen zu haben, der dann 15 Jahre auf Weltklasse Niveau spielt, aber das ist im heutigen Fußball auch nicht mehr so üblich und zeitgemäß. Die Top-Clups kaufen fertige Spieler und die Spieler wechseln auch nach 3-4 Jahren wieder, wenn es nicht mehr passt.

Generell denke ich über die Kohle ohnehin nicht nach, ist ja nicht mein Geld. Und ich vertraue darauf das sich die Bayern nur das leisten, was sie sich auch leisten können, ohne die sportliche Zukunft zu gefährden. Wenn sie einen 60 Mio Transfer stemmen können und dafür einen Spieler bekommen der sofort und für 4 Jahre weiter hilft, dann bitte.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Götze und ter Stegen kennen sich doch schon quasi seit Kindertagen, waren immer die größten Talente ihres Jahrgangs, sind 2009 zusammen U17-Europameister geworden. Da sollen sie nach dem Spiel nicht reden dürfen, nur weil das einigen Fans oder den Medien nicht gefallen könnte? Das ist doch populistischer Dreck, der nur deshalb thematisiert wird, weil Götze keine gute Phase hat bzw. ohnehin ein beliebter Sündenbock ist. Würde Götze die Leistungen bringen, die man sich von ihm erhofft hat, würde das doch keine Sau interessieren. Da es aber nicht so ist, wer er sogar quasi dazu genötigt, sich für sowas auch noch öffentlich zu entschuldigen, das ist doch an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten.

Bei diesem Klima braucht man sich dann ehrlich gesagt auch nicht zu wundern, dass Götze enttäuscht. So eine völlig aufgedrehte Atmosphäre, in der regelmäßig Nichtigkeiten zu Staatsaffären aufgeblasen werden, ist nicht jedermanns Sache bzw. nicht für jeden Spieler leistungsfördernd, vorsichtig ausgedrückt. Gerade bei jungen Spielern kann das kaum hilfreich sein.

Ich hoffe, dass du mir keine Rote Brille aufsetzen willst. Aber wenn ein Götze mit den "Grossen" mithalten will, darf er nicht nur die Kohle dafür kassieren, sondern auch entsprechende Gegenleistung bringen. Bei den Bayern geht es nach Leistung und nicht nach Wohlfühlen. Wenn ein Spieler ohne Streicheleinheiten seine Leistung nicht bringt, ist er fehlplaziert im Profifußball.

Es gibt ein Sprichwort: "Wenn du mit den großen Hunden brunsen willst, musst du erst mal lernen, das Bein zu heben!"

Bei den heutigen Medien ist die Darstellung nach aussen eben auch ein Faktor. Wer kassiert wie ein Grosser, soll sich auch so verhalten oder sein Gehalt reduzieren.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ Wilt

My Bad. Ich habe den zweiten Teil schon auch gelesen, aber ich habe den Satz in der Klammer nicht auf das ZM bezogen. Dadurch die Verwirrung, das geht auf meine Kappe.


@ Malte

Richtig! Bayern braucht ja keine Wertanlagen, sondern Spieler, die sie ins CL Halbfinale bringen und dort dann evtl einen Unterschied machen können.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Firmino kann in einem CL-HF nicht den Unterschied machen? Ich finde es recht amüsant wie positiv diese "Mondsummen" gesehen werden, wenn man sich anschaut was die Spieler gebracht haben.
Die besten Spieler dieser Generation sind für mich Messi , Robben, Ronaldo, Iniesta und von denen ist doch nur einer für eine Mondsumme gewechselt. Diese Mondpreis-Spieler waren doch eher selten als häufig richtig gute Investments. Ich bin auch überrascht, dass man den Unterschied beim Spiel nun mit den Rekordtransfers Suarez und Neymar personifiziert. Suarez macht für mich bei Barca überhaupt keinen Unterschied, und war im Grunde der schlechteste Mann bei Barca.
Ich sehe aktuell keinen gehandelten Spieler für den Mann diese Summen ausgeben sollte. ADM ist eine Bombe, aber schon im gefährlichen Alter. Pogba ist einfach ein Riesen-Hype, und die Summe völlig losgelöst von den gezeigten Leistungen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Firmino kann in einem CL-HF nicht den Unterschied machen?

Firmino ist ein toller Spieler, aber mMn nicht 50 Mio Wert. Darum ging es ja.

Und während Firmino eine gute Ergänzung für den Kader wäre, so ist es doch so, dass er für sein Spiel tendenziell doch Räume braucht. Wenn Firmino als dribbelnder Winger auf engem Raum so gut wäre wie er als 10er und Umschaltspieler ist, dann könnte er für die Bayern auch 50 Mio wert sein. :crazy:
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
@ Bombe und Libero

Fuer mich war das Spiel im Mittelfeld komplett ausgeglichen, es war keineswegs so dass Bayern nicht ins Spiel gekommen waere weil Barca sie so unter Druck gesetzt hat.
Bester Beweis dafuer sind die 58% Ballbesitz in der zweiten Hz.

Man hatte den Ball - das Problem war aber dass man nichts daraus machen konnte.
Natuerlich waeren noch mehr gewonnenen Zweikaempfe und noch mehr Ballbesitz besser gewesen (z.B. mit einem fitten Martinez), fuer mich ist das aber nicht der Punkt an dem man das Spiel verloren hat.

Fuer mich hat man das Spiel wenn dann im Sturm verloren, weil Lewa/Mueller <<< Messi/Suarez waren.
Mit getauschten Stuermern und gleichem MF haette man ein Tor geschossen und gepunktet, umgekehrt (mit Barca MF) haette man genauso zu Null verloren (ueberspitzt ausgedrueckt).

@Bombe - das mit den Chancen und Toren musst du dir nochmal anschauen.
Chance #1 ist ein Abschlag von TerStegen wo Bernat den Kopfball auf der Seite verliert und Benatia das Abseits (fehlerhaft) aufhebt.
Bei der Chance von Alves steht man mit 10 Mann um den 16er als Iniesta den genialen Ball reinspielt.
Beim 1:0 teilen sich Neuer und Bernat den Fehler.
Da frage ich mich schon wo du da den freien Passgeber gesehen hast der dein "im Mittelfeld verloren Argument" unterstuetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.423
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Fuer mich hat man das Spiel wenn dann im Sturm verloren, weil Lewa/Mueller <<< Messi/Suarez waren.
Mit getauschten Stuermern und gleichem MF haette man ein Tor geschossen und gepunktet, umgekehrt (mit Barca MF) haette man genauso zu Null verloren (ueberspitzt ausgedrueckt).

Lewandowski und Müller mussten das komplette Spiel immer 2 gegen 5 spielen, wenn der Ball mal in deren Besitz war.
Daraus haben sie sogar eine große Chance kreiert und sonst halt nicht so viel, was aber bei der geringen Hilfe auch kein Wunder war.

Bayern hatte zudem genügend Platz über die Außen, ist aber sehr schnell wieder in die Mitte, nach hinten oder hat den Ball viel zu lange gehalten(Bernat vor allem bei dem einem Ding in Halbzeit 1) und dadurch die Möglichkeit zur Torchance hergegeben.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich bin auch überrascht, dass man den Unterschied beim Spiel nun mit den Rekordtransfers Suarez und Neymar personifiziert.

Da ich jetzt der einzige war der die Transfers erwähnt hat, gehe ich mal davon aus das du mich meinst. Meine Aussage hatte aber nichts mit dem Ausgang des Spiels zu tun und du willst mich da auch wieder mit Absicht falsch verstehen, um dir deine Argumentation passend zu machen. Ich bezog mich lediglich auf die Aussage, dass Bayern die gleichen Mittel wie Barca und Real zur Verfügung hätte. Das hatten sie noch nie und das haben sie auch nicht. Neymar und Suarez waren nun mal die letzten Transfers, die das auch noch mal deutlich unterstreichen. Ich habe ja auch extra so gigantische Transfers wie Ronaldo und Bale erwähnt, die beide wohl eher nichts mit den Ausgang der Partie Barca-Bayern zu tun hatten.

Bayern ist National Finanziell allen anderen Mannschaften extrem überlegen. International landen die dicken Fische nicht bei Bayern, sondern bei anderen Clubs, die eine deutlich stärkere Finanzkraft haben. So war das bisher in der Vergangenheit. Und so wenig wie man vom BVB erwarten kann das sie jede Saison mit Bayern auf Augenhöhen sind, so wenig kann man von Bayern erwarten, dass sie jede Saison die Barca und Reals (und bald auch wieder die nglsichen Clubs) besiegen. Darum ging es, um die gleichen Mittel, nicht um die verdiente Niederlage vom Mittwoch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben