FC Bayern München 2014/2015 - zwischen Tiki Taka und Hollywood?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Ist Götze denn wirklich so schwach? Ich sehe ja zugebenermaßen nicht allzu viele Bayern-Spiele, aber in denen, die ich so gesehen habe, hätte ich Götze jetzt nicht als so schlecht empfunden, als dass man den jetzt teeren, federn und aus der Stadt jagen müsste. Und 15 Saisontore wettbewerbsübergreifend liest sich jetzt auch nicht sooo schlecht.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Die Statistiken lesen sich besser als seine Leistungen eigentlich sind mMn. Er wirkt nicht gerade austrainiert, hungrig oder besonders ehrgeizig. 1 gegen 1 Situationen vermeidet er schon fast prinzipiell. Der Götze der damals beim BVB gespielt hat ist leider nicht mit dem zu vergleichen der bei Bayern spielt.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ist Götze denn wirklich so schwach? Ich sehe ja zugebenermaßen nicht allzu viele Bayern-Spiele, aber in denen, die ich so gesehen habe, hätte ich Götze jetzt nicht als so schlecht empfunden, als dass man den jetzt teeren, federn und aus der Stadt jagen müsste. Und 15 Saisontore wettbewerbsübergreifend liest sich jetzt auch nicht sooo schlecht.

Die Tore sind nicht unbedingt ein Maßstab, wenn du in der Offensive bei einem Verein wie Bayern spielst. Er hat diese Tore fast überwiegend sehr gut aufgelegt bekommen, hat jedoch auch eine ordentliche Qualität im Abschluss, das muss man ihm lassen. Darüber hinaus muss man als Fazit der ersten beiden Jahre jedoch ganz klar festhalten, dass sein Spiel keinen besonderen positiven Effekt auf die Mannschaftsleistung hat. Er ist sehr stark von seinen Nebenleuten abhängig, an der Seite von so starken Spielern Ribery, Alaba, Robben kann er auch seine technischen Qualität zeigen und gut mitspielen. Aber sobald er er selbst eine tragende Rolle einnehmen muss, weil die Spieler die ihn gut einsetzen nicht auf dem Platz stehen, ist er sehr überfordert.

In den letzten Wochen fällt er nur dadurch auf das er sich an 2-3 Leuten festdribbelt. Er wirkt zudem sehr undynamisch und langsam und scheint durch das fehlende Vertrauen des Trainers (er hatte das bei Pep durchaus schon mal, hat es aber durch schwache Leistungen verloren) auch mental gehemmt zu sein. Er ist von einem Führungsspieler Lichtjahre entfernt und fast genau so weit weg von einem Spieler, der den Unterschied ausmacht. Dabei schien er zu Saisonbeginn auf einem guten Weg zu sein und hat ordentliche Leistungen gebracht.

Vielleicht liegt das alles auch nur daran, dass er das Vertrauen nicht so spürt. Vielleicht hat er nicht das Gefühl so wichtig für diese Mannschaft zu sein und vielleicht merkt er auch durch die Arbeit mit Spielern wie Robben, Ribery wie weit er von der wirklichen Weltklasse entfernt ist. Letztlich spielt das aber keine Rolle, weil man in Clubs wie Bayern (und sicher auch in Manchester) eine Siegermentalität mitbringen muss. Da kannst du dich nicht hängen lassen, weil dir die Streichelteinheiten fehlen. Das geht auf dem höchsten Niveau nicht mehr, da zählt erstmal nur die Leistung, dann die Leistung und danach noch die Leistung.

Talent hat er genug, in einer zentraleren Rolle (weg von den Flügeln) könnte er seine Stärken bestimmt auch noch besser ausspielen und für sein Spiel scheint er generell auch etwas mehr Räume zu benötigen, als er sie bei Bayern bekommen kann. Aber er kam als große deutsche Hoffnung, als deutscher Messi (auch wenn das totaler Schwachsinn war) und wird auch so bezahlt. Daran gemessen waren die letzten beiden Jahre eine ziemliche Enttäuschung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.056
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Selbst wenn Götze nicht eine solche Grütze spielen würde, würde ich den Tausch Di Maria gegen Götze+30 Millionen sofort machen. Di Maria war vor seinem Wechsel nach England so dermaßen gut, der hätte eigentlich den Weltfußballertitel kriegen müssen. Das war nochmal eine ganze Ecke über Götzes Leistungen in Dortmund und wenn ich da "nur" 30 Millionen drauflegen muss, dann zücke ich erfreut das Scheckbuch und hoffe, dass mein Gegenüber nicht doch noch zur Besinnung kommt und den Deal in letzter Sekunde abbläst.

Griezmann ist momentan illusorisch. Der hat Atletico 30 Millionen gekostet und ein gutes Jahr gehabt. Da würde man den sicherlich nicht für 45 Millionen abgeben und wenn man glaubt, dass der sich erstmal hinter Ribery anstellt, dann hat man die letzten Jahre wohl nicht den Abbau bei Ribery und die Leistungssteigerungen bei Griezmann gesehen.

Griezmann > Ribery und Di Maria > alle (außer Robben und Messi)

Konnte gestern erst ab der zweiten Halbzeit das Spiel sehen. Was ich so gehört habe, war Barca in Halbzeit 1 extrem stark, Bayern mit Kampf, aber man konnte sich bei Neuer bedanken, dass man da mit einem 0:0 in die Pause ging. Auf der anderen Seite hatte Lewandowski eine Großchance, aber sonst ging eher wenig nach vorn. In die zweite Halbzeit kam man gut rein, Barca in seinen Aktionen nicht sonderlich zwingend und so sah es eigentlich ganz gut aus, dass man da mit einem Unentschieden nach München fährt. Dann stelle einige das Spielen ein und beschäftigen sich mit Neymar, während Neuer das Spiel - in der Situation und bei dem Spielstand unverständlicherweise - schnellmachen will. Fehlerkette, die von Messi eiskalt genutzt wird, danach lässt man die Abwehr ziemlich allein und Boateng sieht gegen Messi blöd aus - kann aber eigentlich nicht viel machen. Na gut, 0:2 ist auch nicht so übel, wird natürlich schwer, aber im Rückspiel hat man, wenn ein frühes Tor gelingt, noch die kleine Chance, das was geht. Dann kommt man aber auf die Idee, auf das Auswärtstor zu gehen und spielt einen tödlichen Fehlpass, so dass man eiskalt ausgekontert wird. Hatte mMn auch wenig mit fehlender Kraft zu tun, da hat man sich einfach nicht sonderlich clever angestellt und da hätte man auch in der ersten Minute ein Gegentor gefressen. Mit 0:3 ist die Sache natürlich jetzt gegessen. Schade, weil man 70 Minuten gut dagegen gehalten hat.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Di Maria ist wohl der einzige wirkliche Elite-Spieler, der für Bayern auf dem Markt ist.

Das ist wohl so. Wenn ein wirklicher Elite-Spieler zu einem Preis zu haben ist, den man noch irgendwie vertreten kann, muss man das natürlich versuchen. Aber eben auch nur dann udn auch nur dann, wenn er wirklich ins Anforderungsprofil passt. Jetzt auf Teufel komm raus Kohle rauszuhauen, überhöhte Preise zu bezahlen oder für jede Menge Geld Spieler zu holen, die einen Namen haben - aber vielleicht gar nicht wirklich passen, nur "um was zu machen" oder zu zeigen, welche Ansprüche man hat....das will ich auf keinen Fall. Das wäre so eine typische Hoeneßreaktion udn die Zeiten sind eigentlich seit ein paar Jahren gottlob vorbei, das hat zu einem großen Teil auch den sportlichen Erfolg der letzten Jahre ausgemacht. Zuschlagen, wenn sich wirklich eine Gelegenheit ergibt, aber keine reinen Prestige- oder Pimmelkäufe,um zu zeigen, wer oder was man ist.
Wenn man sich in den diversen Foren so anguckt, wer jetzt schon wieder alles gefordert wird, dann kommt man mit 150 Mio Nettoinvestition aber nicht aus. Mindestens ein halbes Dutzend neue Weltstars und alle verdienten Spieler über 30 sofort in Rente schicken, sche*ß auf Verträge und ob die ganzen Stars überhaupt zu uns wollen oder der Trainer sie will. Dazu Götze am besten verklagen, weil er nicht Messi ist.
Naja, der übliche Irrsinn nach Niederlagen halt.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
ich sehe götze langfristig nur noch in einer zentralen und defensiveren rolle. da hat er mehr räume, kann mit seinem passspiel überzeugen. also eine thiago rolle (am besten neben ihm). ABER (und das ist ziemlich dick) dazu muss man eine kämpferische einstellung haben, die kann götze haben (bspw gegen Porto im Rückspiel), aber das zeigt er selten. dazu müssen natürlich Verbesserungen im Defensivverhalten etc kommen, das kann ich mir bei ihm über die jahre durchaus vorstellen (siehe Schweinsteiger, wenn ich götze auch niemals so defensiv sehe). Aber mittelfristig sehe ich seine chance eigentlich nur neben thiago in der zentrale. zusammen vor alaba und einer 3er kette mit martinez.

---boateng - martinez - benatia
rafinha------- alaba ------- bernat
----------thiago --- götze
-----müller
---------------Lewandowksi

dabei wäre der wechsel zwischen alaba und thiago sehr fluide und götze darf nach situation sich auf die 10 schieben und müller nach außen drücken. bernat unterstützt von links, abgesichert durch alaba. so das theoretische wunschdenken mit einem sehr kompakten mittelfeld. Das Problem ist natürlich: wenn starke flügelspieler da sind fehlt eigentlich der Platz für ihn (auch jetzt schon durch die drei alternden Platzhirsche im ZM). thiago und alaba bringen wichtigere elemente. müller ebenso. also ist götze der erste, der hier rausfällt.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Abgesehen von seiner erschreckenden Physis und seiner offensichtlich grausamen Einstellung hätte ich Götze liebend gerne mal im 4-2-3-1 unter Jupp gesehen. Und zwar nicht wie bei Pep auf Außen, sondern auf der 10 mit Robben und Ribery auf den Flügeln. Im Zentrum würde sein "Antritt" auch nicht so negativ auffallen wie auf dem linken Flügel.

Di Maria habe ich schon letzten Sommer gefordert, zumal ihn sonst nur United holen konnte. Keine Ahnung, wieso man sich nicht um ihn bemüht hat. Heutzutage zahlt man halt 70 Mio. für einen solchen Spieler. Man kann nicht erwarten den nächsten Robben oder Ribery für schlappe 25 Mio. zu holen. Wenn man den Anspruch hat mit Real und Barca auf Augenhöhe zu sein, wird man in den kommenden Jahren nicht drum herumkommen 2-3 solcher Transfers zu tätigen, wenn die jetzigen Superstars der Zeit zum Opfer fallen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Abgesehen von seiner erschreckenden Physis und seiner offensichtlich grausamen Einstellung hätte ich Götze liebend gerne mal im 4-2-3-1 unter Jupp gesehen. Und zwar nicht wie bei Pep auf Außen, sondern auf der 10 mit Robben und Ribery auf den Flügeln. Im Zentrum würde sein "Antritt" auch nicht so negativ auffallen wie auf dem linken Flügel.

Di Maria habe ich schon letzten Sommer gefordert, zumal ihn sonst nur United holen konnte. Keine Ahnung, wieso man sich nicht um ihn bemüht hat. Heutzutage zahlt man halt 70 Mio. für einen solchen Spieler. Man kann nicht erwarten den nächsten Robben oder Ribery für schlappe 25 Mio. zu holen. Wenn man den Anspruch hat mit Real und Barca auf Augenhöhe zu sein, wird man in den kommenden Jahren nicht drum herumkommen 2-3 solcher Transfers zu tätigen, wenn die jetzigen Superstars der Zeit zum Opfer fallen.

Sorry aber 70 Mio Ablöse für einen Spieler, das sollen lieber Real oder Paris machen, aber nicht wir. Deswegen stehen wir doch heute so gut dar, weil wir Jahre lang diesen Irrsinn nicht mit gemacht haben. Klar muss man für Klassespieler mehr ausgeben und einen Ribery oder Robben gibt es nicht mehr für so einen Preis, aber Transfers in der Größenordnung von 40 Mio plus sollten eher Ausnahme als die Regel werden und bei 50 mio würde ich derzeit die Schmerzgrenze sehen und da müsste es ein absoluter Fit sein.

Dann lieber eine Kategorie darunter wie bspw Firminio oder Depay der vielleicht mal in die Kategorie der oben genannten aufsteigen können.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.310
Punkte
113
Vielleicht hätte man auch ein klein wenig früher aktiv werden müssen, mit Depay/Cuadrado waren in den letzten 6 Monaten zwei edle Flügelspieler für verhältnismäßig "wenig" Geld auf dem Markt gewesen, die mittelfristig schon ziemliches Potenzial gehabt hätten (vorausgesetzt man war an beiden wirklich nicht interessiert). Auch wenn es bei Cuadrado recht bescheiden läuft in England, wäre gerade er einer gewesen, dem ich unter Pep einen ähnlichen Werdegang zugetraut hätte, wie Bernat - wahrscheinlich sogar auf einem noch höheren Niveau.

Aktuell ist halt einfach auch ein schlechter Zeitpunkt, der Winger-Markt ist relativ dünn besetzt, spätestens jetzt nachdem sich Depay für ManU entschieden hat. Da müsste man fast schon einen wie Bernat aus dem Hut zaubern, wenn man für Spieler wie Griezmann nicht völlige Unsummen auf den Tisch legen möchte....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Sorry aber 70 Mio Ablöse für einen Spieler, das sollen lieber Real oder Paris machen, aber nicht wir. Deswegen stehen wir doch heute so gut dar, weil wir Jahre lang diesen Irrsinn nicht mit gemacht haben.

Klar war es gut, diesen Irrsinn nicht mitzumachen. Aber schau dir doch mal an, wie jährlich die Preise nach oben gehen. Glaubst du, dass ein Kevin De Bruyne für unter 50 Mio. wechseln wird? Wir haben Götze für 37 Mio. geholt, was von jedem als Schnapper bezeichnet wurde. Ohne die Klausel wäre er locker für 60 Mio. über die Bühne gegangen. Selbst Özil hat 50 Mio. gekostet. Für die Leute, die den Unterschied ausmachen, wird man in Zukunft wohl oder übel solche Beträge zahlen müssen, wenn man im Konzert der ganz großen mitspielen will.

Dann lieber eine Kategorie darunter wie bspw Firminio oder Depay der vielleicht mal in die Kategorie der oben genannten aufsteigen können.

Firmino ist ein geiler Kicker, aber siehst du in ihm das Potenzial Nachfolger für Ribery/Robben zu werden? Wohl eher nicht.
 

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Was mich schon etwas überrascht ist wie locker hier mit dem 0-3 umgegangen wird. Ja, das Spiel war bis zum Rückstand sehr ordentlich, und ja das Ergebnis kann gegen Barca durchaus zustandekommen.
Trotzdem ist es doch so, dass Guardiola, gemessen an den Ansprüchen des Vereins, sagen wir, nicht so richtig erfolgreich ist. Insbesondere die Art und Weise wie man unter ihm gegen die ganz großen Brocken untergegangen ist macht doch sehr nachdenklich.

Ich las dass man der Mannschaft ohnehin nicht wirklich etwas zugetraut hat, und das die klare Niederlage daher auch keine Überraschung wäre. Ich denke man sollte genauer hinterfragen, warum man denn erst in diese Situation gekommen ist sich gegen die Top-Teams so wenig auszurechnen, wenn man bedenkt dass man die Mittel und auch die Ziele hat, mit diesen Vereinen zu konkurrieren.

Man hätte z.b auch vor der Saison damit rechnen können, dass man sich auf Robbery und Schweinsteiger angesichts ihres Alters und ihrer ohnehin höheren Verletzungsanfälligkeit nicht mehr uneingeschränkt verlassen kann, und das für einige weitere Spieler die Belastung zu hoch sein könnte war auch nicht gerade unvorstellbar. Dass Lahm für die AV Position mittlerweile zu alt ist und im Zentrum nicht annähernd so gut ist hätte man auch sehen können. Nach dem Kreuzbandriss von Martinez hätte man sich auch eher einen jüngeren Weltklasse-Spieler holen können, als eine 33 Jährige "Notlösung". Wenn man sich schon von der Spielweise her so stark von diesen Spielern abhängig macht und schon keinen annähernd so guten Plan B zur Verfügung hat, sollte man doch zusehen dass man in diesen Bereichen aufrüstet.

Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer, ich möchte nur darauf hinweisen dass nach der WM vielleicht der genau richtige Zeitpunkt für einen kleinen Umbruch gewesen wäre. Es ist nicht gerade sehr überraschend, dass bei so einem hohen Durchschnittsalter bzw. Spielern die seit Jahren unter solch hohen Belastungen stehen und teilweise ohnehin zu Verletzungen neigen, im Laufe einer so langen und intensiven Saison diese physischen Defizite entstehen, die sich neben der hohen Müdigkeit, auch in Form von Verletzungen äußern können.

Ich zumindest denke, dass man Guardiola kritisch hinterfragen sollte, mir persönlich kommt das aber in diesem Thread zu kurz, gerade unter Berücksichtigung dass sich hier viele wirklich mit dem Verein verbunden fühlen, hätte ich schon etwas mehr Ursachenforschung erwartet.

Um es mal auf den Punkt zu bringen: Pep hat sich mit diesem Kader auf den Weg in die lange Saison gemacht. Wenn man schon nicht hinkriegt dass die Mannschaft nicht zu stark von bestimmten Einzelakteuren abhängig ist, dann muss man sich doch sehr sicher sein können dass man mit diesem Kader keine Engpässe haben wird, die es unmöglich machen das Niveau annähernd zu halten. Zu behaupten, dass man die Probleme als professionelle Verantwortliche die direkt im Geschehen sind nicht hätte kommen sehen können, halte ich für zu einfach und nicht gerade hilfreich im Hinblick auf die Entwicklung der Mannschaft. Zumal es ja auch nicht das erste Jahr von Guardiola ist.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.154
Punkte
113
Es ist und wird natürlich nicht so leicht sein bei dieser glorreichen Mannschaft den Umbruch sanft und ohne "Schäden" zu vollziehen. Wenn man bedenkt, wie die Mannschaft vor Riberys Ankunft aussah, dann muß man erstmal festhalten, dass der FCB in den letzten Jahren einfach einen genialen Transfer nach dem anderen getätigt hat und auch noch aus den eigen Reihen serienweise klasse Spieler hervorgebracht hat. So etwas ist bei weitem nicht selbstverständlich und es wird sich zeigen, ob und mit welchem Budget man die nächste Generation aufbauen kann. An Verrati kann ich mich nur ein bißchen von der WM erinnern. Der gefiel mir aber. Götzes Leistungen sind mittlerweile natürlich erschreckend schwach und leblos. Aber das nächste Jahr würde ich Ihm auf jeden Fall noch geben.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Zapator:
ich muss da nochmal beim Thema Mittelfeld einhaken. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum Du nicht die These teilst, dass wir im Mittelfeld das Spiel verloren haben.

Alle drei Tore resultierten daraus, dass wir den Ball im Spielaufbau bzw. im Mittelfeld verloren haben bzw. den Paßgeber nicht stören konnten.
Die Großchancen von Barca resultierten daraus, dass der Paßgeber locker lässig (wenn ich da an Chance 1 denke :wall: ) einen Paß geben konnte (der dann glücklich? mit dem Kopf verlängert wurde) und somit die Abwehr aushebelte.

Ich bleibe dabei, wir haben keinen Zugriff im Mittelfeld gehabt. Lahm hat gefühlt alle wichtigen Zweikämpfe verloren, Schweinsteiger zu wenige geführt und wenn dann auch verloren, Alonso gewann seine Zweikämpfe "nur" (waren etliche wichtige dabei) in Strafraumnähe - im Mittelfeld war man immer zu langsam, zu spät dran, zu lethargisch). Einzig Rafinha konnte hier Punkten. Oder die IV's wenn sie unterstützen mussten.
Ein gesunder Javi hätte uns da sehr geholfen. Oder ein Alaba. Oder ein gesunder Lahm (der ja ein mehr als passable Zweikampfführung hat).

Dass man einen Messi nicht komplett ausschalten kann ist klar. Aber wenn ein Messi im Mittelfeld rumturnt, darf der gar nicht an den Ball kommen. Ein Rakitic darf niemals solche Bälle spielen können wir beim 2-0. Ein Iniesta ist teilweise durch die Reihen getanzt, als wäre er 10 Jahre jünger als die Roten.

@Solomo: Deinen Hinweis mit Lahm, Schweinsteiger und Alonso sehe ich ähnlich. Ich mochte Lahm auch nie besonders aber es ist unbestritten, dass er viel für unseren Klub geleistet hat. Ich würde ihn noch nicht ganz abschreiben, vor seiner Verletzung war er als Paßmaschine und intelligenter Zweikampfführer schon stark, auch auf der Sechs.
Schweinsteiger ist nicht umsonst hier der Fußballgott. Aber auf Grund der vielen Verletzungen ist evtl. seine Zeit gekommen, um einen Gang runter zuschalten. Ich weiss nicht, ob er nochmals in "WM-Form" kommt.
Alonso war Gold wert in der Hinrunde, ich weiss aber, dass er kaum und nicht sehr intensiv trainiert, sein Körper spielt wohl nicht mehr so mit. Ich gehe mal davon aus, dass er nach der Saison den Verein verlassen wird (obwohl es ihm uns seiner Familie in München sehr gut gefällt). Kimmich muss rangeführt werden, ob Hojbjerg es nochmal packt ist zweifelhaft (evtl. sollte er noch ein Jahr in Augsburg bleiben), Alaba kann zweifellos auch auf der Sechs spielen - Javi auch, Thiago. Weiss nicht, ob man da noch jemanden braucht. Aber nachdenken muss man auf alle Fälle.

Aber ein Robbery Ersatz muss her. Wie auch immer...
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich las dass man der Mannschaft ohnehin nicht wirklich etwas zugetraut hat, und das die klare Niederlage daher auch keine Überraschung wäre. Ich denke man sollte genauer hinterfragen, warum man denn erst in diese Situation gekommen ist sich gegen die Top-Teams so wenig auszurechnen, wenn man bedenkt dass man die Mittel und auch die Ziele hat, mit diesen Vereinen zu konkurrieren.

Dazu muss ich jetzt einfach mal etwas schreiben. Es wird immer davon geschrieben das Bayern auf Augenhöhe mit Clubs wie Barca und Real ist und auch du schreibst, dass man die Mittel hätte mit diesen Clubs zu konkurrieren. Das stimmt aber eben dann doch nicht und nur eingeschränkt.

Bayern mag zwar der fette Krösus der Liga sein, aber Barca, Real und die Top-Clubs in England (jetzt noch stärker als zuvor) sind finanziell nochmal eine Nummer über Bayern. Barca hat Messi und Neymar und gönnt sich für 81 Mio noch Suarez. Real kauft für über 100 Mio Ronaldo und gönnt sich für über 100 Mio Bale plus zig weitere Mios für James und Kroos und Co. United geht dieses Sommer mit mindestens 200 Mio auf Shoppingtour, über City braucht man in diesem Zusammenhang nicht sprechen. Chelsea, ich habe es gestern gelesen, wird wohl auch wieder locker über 100-150 Mio in die Hand nehmen.

Bayern bekommt die absoluten Superstars eben nicht, sonst würden Messi, Ronaldo und Co. hier spielen. Bayern muss die Spieler eine Etage tiefer verpflichten oder darauf hoffen, dass ein unzufriedener Topstar wie Robben den Weg nach München findet. Bayern kann nicht 100 für Neymar zahlen und dann gleich nochmal 80 für Suarez, während man Messi 25 im Jahr zahlt. In der Finanzkraft gibt es schon noch Unterschiede, auch wenn Bayern das durch die sportlichen Erfolge der letzten Jahre etwas vergessen gemacht hat.

Letztlich liegt Bayern sowohl bei den finanziellen Mitteln wie auch in der sportlichen Attraktivität immer noch hinter z.B Real oder Barca und um diese Clubs zu besiegen, muss einfach alles passen. Dazu müssen die wenigen absoluten Weltklassespieler wie Robben, Ribery (ich zähle auch Alaba dazu) im richtigen Moment Fit und in Form sein und auch der Gegner muss mithelfen (mit einem gesunden Messi wäre es z.b vor 3 Jahren auch deutlich schwerer für Bayern geworden). Es ist eben keine Selbstverständlichkeit sich gegen diese Clubs durchzusetzen. In Zukunft wird das auch wieder verstärkt für die Clubs aus England gelten, die enorme Summen investieren werden.

Barca, Real, ein paar Clubs aus England werden immer mehr Kohle als Bayern haben, immer hochwertigere Kader als Bayern, immer die absoluten Topstars vor Bayern verpflichten. Die internationale Situation von Bayern ist vergleichbar mit der nationalen Situation von Bayern in der Liga. Der finanzielle Unterschied ist vielleicht nicht ganz so gigantisch wie in der Bundesliga, aber immer noch groß genug. Bayern gewinnt die CL nicht über die Kohle oder über eine Ansammlung von absoluten Topstars, die sie eh nicht bekommen. Bayern muss kluge Transfers machen (best of the rest), eine gute Mischung innerhalb der Mannschaft haben und das notwendige Glück im richtigen Moment haben und letzteres fehlt diese Saison eindeutig. Und dann kommen auch die Bayern, die im deutschen Vergleich vor Kohle kaum laufen können, an ihre Grenzen.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.106
Punkte
113
Ort
Duisburg
Insgesamt muss man Bayern München zu dieser Saison wieder gratulieren:
Souverän die Meisterschaft eingefahren, in Pokal und in der CL bis ins HF gekommen. Das ist sehr gut!
Insgesamt sehe ich Bayern klar unter den Top 5 in Europa, aber in den ganz großen Spielen muss halt auch alles passen. Wer letztlich gewinnt, ist dann auch immer tagesformabhängig.

Gerade aus einer Position der Stärke heraus muss man allerdings auch Dinge kritisch ansprechen. Meine Gedanken:
Transferpolitik/Kaderzusammenstellung: Für mich unverständlich, dass man im defensiven Mittelfeld Luiz Gustavo und Kroos abgibt und Alonso (punktuell noch sehr wertvoll, aber dauerhaft nicht mehr fit) holt. Gerade dort fehlen Bissigkeit, Aggressivität und Tempo. Man ist dort alters- und leistungsmäßig über dem Zenit hinweg.
Shaqiri wurde in der Rückrunde abgegeben. Der Junge war taktisch nicht sonderlich gut, aber hatte immer gute Aktionen, Überraschungsmomente und Tempo drin.
Lewandowski als einziger adäquater Keilstürmer ist zu wenig! Man hätte ahnen können, dass Pizarro körperlich Probleme bekommt.
Und Götze? Der Junge wird - sorry - völlig überschätzt! Ich sehe nicht, wie er bei Bayern was reissen soll. Physis und Körpersprache fehlen da.
Taktik: Die Dreierkette am Anfang gegen Barcelona war Mumpitz. Mit Glück ohne Schaden davongekommen und schnell korrigiert, alles gut...
Wie im Semifinale 2014 gegen Real war das defensive Mittelfeld zu zweikampfschwach und dort wurde das Spiel im Prinzip zum Großteil entschieden. Lahm und Schweinsteiger haben viel für den Verein geleistet, sollten aber nicht als heilige und unantastbare Kühe gelten. Gerade Lahm hat über Jahre konstant top Leistungen gebracht, aber er ist für mich ein Außenverteidiger. Bei Schweinsteiger weiß ich nicht, ob er sich körperlich nochmal auf ein Top-Level bringen kann. Der Speed fehlt da völlig. Gündogan wäre imho ein großer Fehleinkauf. In Topform sehr gut aber nicht überragend, und insgesamt wohl sehr fragil. Die Verteidiger sehen sich gegen Top-Gegner daher oftmals 1 gegen 1-Duellen oder gegnerischen Überzahlen gegenüber. Nächstes Jahr vielleicht dort mit Alaba + Javi Martinez (beide leider oft verletzt)?
Spielsystemtechnisch insgesamt zuviel Ballbesitz, aber die klare Absicht, sich Torchancen erspielen zu wollen, ist zu selten sichtbar. Selbst ohne Robbery muss da mehr kommen, sind ja alles hoch- und teilweise hochüberbezahlte Fachkräfte. Vielleicht etwas zu viel Kunst, wo teilweise auch das Element Kampf und Zweikampfhärte angebracht wäre.
Auch die Kopfballschwäche bei Standards ist krass und beschwört immer wieder kritische Situationen herauf. Bei Ecken des Gegners gehören imho beide Pfosten immer besetzt.
Verletztenliste/Fitness: Irgendwie denke ich, dass sich Muskelverletzungen zu sehr gehäuft haben. Ist die Belastung insgesamt zu hoch? Werden falsche Trainingsschwerpunkte gesetzt? Ist die medizinische Abteilung optimal aufgestellt? Die Probleme der Bayern in den Schlussminuten lassen sich vielleicht damit erklären, dass man im Pokal in Leverkusen und Dortmund je 120 Minuten gehen musste und das alles immer mit fast identischem Personal. Aber warum hat man dann diesen Luxuskader?
Trainer: Ich halte Pep Guardiola für einen sehr guten Trainer. Jedoch ist es mit Barca und Bayern wohl vergleichsweise relativ einfach, Titel zu holen. Ist er deshalb gleich besser als Ancelotti, Mourinho, Heynckes, Emery? Würde er planen, länger bei Bayern zu bleiben, würde er wohl weiter Deutsch lernen. Auch müsste er das System mehr nach den Spielern ausrichten. Barca zu kopieren geht nicht, denn dafür fehlt Messi und vorne ein weiterer offensiver quirliger Herumtreiber.
Bayern ist weiterhin ein Top-Team, aber insgesamt von der Balance und Mentalität deutlich schwächer als in der Saison 12/13.
Schade, dass in solch großen Duellen zuletzt so selten beide Mannschaften in Bestbesetzung und Sahneform antreten konnten!
Was die Transferstärke angeht ist es klar, dass Bayern mit den Luxusteams aus Spanien und England nicht mithalten kann, aber 40 Mio für Götze sind dann halt auch sehr ambitioniert. Und Neymar hätte man angeblich ein Jahr bevor er zu Barca ging für deutlich unter 50 Mio haben können. Aber man kannte da halt einen jungen Deutschen, der mal so gut werden könnte wie Messi...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die großen Spiele 2015:

1-4 in WOB
0-2 gegen Gladbach
0-2 und 0-0 in Leverkusen
Pokalaus gegen Dortmund
1-3 in Porto

8-0 gegen den HSV ;)



Darüber MUSS man ohne Emotion und Schuldzuweisungen reden. Ohne Klinsmann oder Magath zu nennen. panik:
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Die großen Spiele 2015:

1-4 in WOB
0-2 gegen Gladbach
0-2 und 0-0 in Leverkusen
Pokalaus gegen Dortmund
1-3 in Porto

8-0 gegen den HSV ;)



Darüber MUSS man ohne Emotion und Schuldzuweisungen reden. Ohne Klinsmann oder Magath zu nennen. panik:



Wie süß, dass du dich um die Trainerfrage bei Bayern München so kümmerst. Sei dir sicher, dass Guardiola mindestens bis 2016 fest im Sattel sitzt und vielleicht sogar verlängert. Guardiola hat eine Rückendeckung im Verein und Fangemeinde, wie höchstens noch Hitzfeld in seiner Hochphase hatte. Deine Hoffnungen auf Frustabbau werden sich nicht erfüllen. :p
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Sorry aber 70 Mio Ablöse für einen Spieler, das sollen lieber Real oder Paris machen, aber nicht wir. Deswegen stehen wir doch heute so gut dar, weil wir Jahre lang diesen Irrsinn nicht mit gemacht haben. Klar muss man für Klassespieler mehr ausgeben und einen Ribery oder Robben gibt es nicht mehr für so einen Preis, aber Transfers in der Größenordnung von 40 Mio plus sollten eher Ausnahme als die Regel werden und bei 50 mio würde ich derzeit die Schmerzgrenze sehen und da müsste es ein absoluter Fit sein.

Ich fürchte die von Dir gezogene Grenze ist nicht mehr zeitgemäß.

Der Transfermarkt entwickelt sich immer einfach immer weiter. Für 30 Mio. gibt es heute unter normalen Umständen nur noch nen Schürrle. Auch Firmino wird in der Preisklasse liegen . Spieler die nicht nur den Bayern-Kader ergänzen, sondern sofort verstärken sollen (also potentiell stärker sind als der bisherige Stammspieler auf der jeweiligen Position) wird man aber für unter 50 Mio. kaum bekommen. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass wir diesen Sommer einen Transfer der Größenordnung 60 Mio. + X bei Bayern sehen werden (und das für aller Transfers zusammen eine Summe von über 100 Mio. erreicht wird). Das sind einfach die Marktpreise und wenn Bayern im Geschäft der ganz großen Mitmischen will, wird man sich wohl oder übel sich auf solche Summen einlassen müssen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass damit zu rechnen ist, dass dank des neuen TV-Vertrages nun auch noch die PL-Clubs aus der zweiten Reihe ordentlich mitmischen werden und die Preise weiter in die Höhe treiben.

Da geht es dann auch ein Stück weit um Außenwirkung. Wenn man jetzt nicht zeigt, dass man bei offensichtlichem Bedarf (also nicht Kaufen um des Kaufens willen) in der Lage ist einen internationalen Top-Spieler in seiner Prime zu verpflichten, dann wäre man trotz aller Erfolge der letzten Jahre eben immer noch nicht auf Augenhöhe mit den Riesen aus Spanien und England.

Zudem hört man ja immer wieder munkeln, dass auch ADIDAS gewillt wäre bei einem Top-Transfer mitzuwirken, bzw. sogar einen solchen Transfer forciert.

Dennoch halte ich die Kategorie Hazard (dessen Verkaufspreis wohl näher bei 100 Mio. als bei 70. Mio liegen würde) für unrealistisch. Es wird wohl tatsächlich eher eine Stufe darunter bei Leuten wie Griezeman (hoffentlich nicht) oder DiMaria (zum "Schnäppchenpreis" gerne) angesetzt werden. Das wird dann teuer genug und es bleibt zu hoffen, dass die Wahl auf den richtigen Spieler fällt. In jedem fall wird die Transferphase so spannend wie schon lange nicht mehr - auch was Abgänge betrifft.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Finde es schon interessant, dass hier Feind (man darf hier nicht jeden ernst nehmen) und telweise auch Freund (ja nicht alle) schon den Stab brechen über die Spielzeit und im Resümier-Modus sind.

Klar stehen die Chancen für Dienstagabend nicht höher als 3 Prozent, aber so wie hier einige schon Abgesänge und Personalpolitik betreiben ist schon erstaunlich. Es sind auch schon 1:4 Rückstände gegen amtierende CL-Sieger wettgemacht worden, es wurden 0:3 Halbzeitrückstände in CL-Finalspielen gedreht und es wurden auch schon Final-Spiele in der 5 Minute der Nachspielzeit in die verlängerung geköpft. Alles Dinge die vorher niemand voraussagen wollte und konnte. Und trotzdem sind sie passiert. Daher warte ich erstmal den kommenden Dienstag ab und hoffe man geht wenn, dann aber "mit Blut im Schuh" unter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben