FC Bayern München 2015/2016 - letzter Anlauf mit Pep?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Ich hoffe, das Alonso nicht spielt. Atletico hat gegen Barcelona zuhause ziemlich hohes Pressing gespielt und das erwarte ich auch heute. Wie Alonso dagegen aussieht ist bekannt...


Du denkst ernsthaft, Atletico steht bei 0:0 im Hinspiel hoch ???
Gegen Barca war man hinten mit 1:2 und dann ist die spielweise schon erklärbar.
Was war denn dann aber mit hohem Pressing gegen Barca in Halbzeit 2, als man 1:0 vorne war. Null, nuttin, nada. Also mich würde das sehr wundern wenn die uns nicht das spiel überlassen erstmal.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Was das Pressing von Atletico betrifft sehe ich bei Thiago und Alonso das Risiko dass sie den Ball verlieren, Thiago hat aber die Option mit einer gelungenen Koerpertaeuschung das Pressing zu knacken um den Angriff einzuleiten. Das koennte generell ein Weg sein zu Chancen zu kommen, weil nach so einer Aktion die Raeume da sind um mit Schwung ins letzte Drittel zu kommen.
Wenn Atletico mal hinten drin steht mit 10 Mann haben beide gute, aber unterschiedliche Optionen entscheidende Aktionen zu starten.
Wenn Costa ueber rechts kommt dann faende ich Thiago besser weil er dann mehr Anspieloptionen auf dem Weg in die Mitte hat.
Coman wuerde dagegen mehr von Alonsos langen Baellen profitieren die ihm dann evtl. ein 1:1 ermoeglichen.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Du denkst ernsthaft, Atletico steht bei 0:0 im Hinspiel hoch ???
Gegen Barca war man hinten mit 1:2 und dann ist die spielweise schon erklärbar.
Was war denn dann aber mit hohem Pressing gegen Barca in Halbzeit 2, als man 1:0 vorne war. Null, nuttin, nada. Also mich würde das sehr wundern wenn die uns nicht das spiel überlassen erstmal.
Nein, ich meinte das Heimspiel von Atletico vor dem 1:0. Das war bis zur roten Karte von Torres richtig stark gepresst. Außerdem ist es doch klar, dass man mit einem 1:0 Vorsprung daheim gegen Barcelona lieber kontert.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.033
Punkte
113
Heute fängt die Saison an sich zu entscheiden. Formbarometer hin oder her. In einem CL HF gehts nich darum reihenweise chancen rasu zu spielen und die am ende im schlimmsten fall noch zu verdaddeln. Man muß defensiv gut stehen. Das MF muß man für sich gewinnen. Bayern kann vorne immer einen machen. haben sie in den letzten wochen auch immer, auch wenn nich alles immer so spielerisch leicht aussieht. Ein Tor heute ist denke ich ganz wichtig und dabei im schlechtesten Fall 1:2 verlieren. Der FCB muß heute einfach bissig sein, sonst kauft Atletico uns den schneid ab und dann könnte es bitter werden. 50:50 Ding
So MUSS das sein :smoke:
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Vorbericht von Tobias Escher von SV zum heutigen Spiel:

FC Bayern München gegen Atlético Madrid – 180 Minuten Rasenschach?

http://www.rowohlt.de/news/fc-bayern-muenchen-gegen-atletico-madrid-180-minuten-rasenschach.html

Guardiola hat sich bei Bayern weit von seinem Ruf entfernt. Noch immer glauben viele, er sei ein Trainer, der das Mittelfeld und Mittelfeldspieler über alles liebt. Das mag bei seiner Barça-Mannschaft so gewesen sein. Guardiolas Bayern sind wesentlich stärker auf die Flügel ausgerichtet. Die Abwehrspieler gestalten den Spielaufbau – und von dort aus geht der Ball direkt auf die Außenstürmer. Das Mittelfeld wird kaum mehr genutzt.

Gegen Atlético ist nun also die große Frage, ob die Bayern ihre Außenstürmer in Szene setzen können. Atlético dürfte mit einem hohen Pressing beginnen und Bayerns Abwehrspieler anlaufen, sich dann aber weit zurückziehen. Vor allem gegen Bayerns Außenstürmer dürfte sich Trainer Diego Simeone etwas einfallen lassen. Das Doppeln und Trippeln der Außen, also das Attackieren der Außen mit zwei oder drei Spielern, hat Jürgen Klopp vor einigen Jahren als Stilmittel bekannt gemacht. Simeone ist es zuzutrauen, dass er es perfektioniert.

spielverlagerung.de-Autor Rene Maric stellte nach der Auslosung die entscheidende Frage: «Werden wir den spanischen oder den deutschen Pep sehen?» Der spanische Guardiola war experimentierfreudig, setzte auf ein starkes Mittelfeld-Zentrum. Der deutsche Guardiola ist konservativer, stärker auf die Absicherung von Kontern bedacht. Die Frage ist: Welcher Pep kommt am Mittwochabend zum Vorschein?



 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Ich merke gerade in meinen Händen, Unterarmen ein leichtes Kribbeln - die Aufregung steigt.
Man kann heute einen Meilenstein in Richtung San Siro Finale im Mai machen.
Die Mannschaft extra motivieren sollte nicht nötig sein, und hoffentlich stellt Pep die Truppe auch hervorragend auf Atlético ein.
Es ist wirklich mal an der Zeit, das Bayern unter Pep in einem CL Halbfinale als Gewinner hervorgeht, nach den beiden enttäuschenden Versuchen in den Jahren 2014 und 2015.
Eine Prognose zu heute Abend will ich gar nicht abgeben. Da mein Kopf und Bauch total in unterschiedliche Richtungen gehen.

Ich hoffe sehr das Pep ein super Masterplan hat und Simeone aufzeigt das man als verkappter "Brüllaffe" und Einpeitscher für die eigenen Fans und Team nicht immer Erfolg haben wird.

Meine Überlegungen in Sachen Aufstellung haben folgendes ergeben:

Neuer
Lahm-Martínez-Alaba-Bernat
Vidal-Thiago
Coman-Müller-Costa
Lewandowski

Ich wünsche mir das Bernat in seiner Heimat nicht zu sehr überdreht, aber irgendwie ist er für mich nach seinem Auftritt letztes Jahr im Camp Nou in der Bringschuld - hoffentlich kann er heute liefern, oder einen besseren Eindruck als letztes Jahr hinterlassen.
Im Mittelfeld, denke ich das Vidal (in gezügelten Bahnen) brennen wird und wenn es sein muss den alleinigen Staubsauger und Abräumer vor der 4er Kette gibt. Vidal wird voran gehen und den absoluten Siegeswillen der Bayern verkörpern. Dadurch bleiben dann hoffentlich mehr Freiheiten für Thiago in der Offensive mit Geniestreichen, Idee zu überzeugen. Xabi Alonso bei all seiner Klasse und Erfahrung sehe ich wegen seinen hohen Alters nicht mehr für Belastbar genug in solchen Spielen.
In der offensiven Dreierreihe bin ich dagegen noch etwas zwiegespalten ob Coman oder Ribéry. Letzterer hat in letzter Zeit immer von Anfang an gespielt, und ich denke auch das man gut und gerne Coman für die letzten 15-20 Min bringen kann.
Aber da ich Costa (mal wieder) ganz gerne auf links agieren sehen will wird sein Gegenpart, für mich, heute Abend Coman sein.

Auf gehts ihr Roten.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Bei mir steigt auch langsam der Pegel. Es wird angerichtet und auf CL-HF-Ebene eine Premiere im Calderon. Prima.

Ich weiß überhaupt nicht, was das heute Abend werden wird. Einerseits behauptet man Rasenschach und Atletico der leichte Favorit aufgrund dieser wahnsinnigen Geschlossenheit. Andererseits ist gerade jemand wie der FC Bayern dann ein Team, der solche Mannschaften auf dem Weg in ein Finale zu knacken hat. Atletico kocht ja auch nur mit Wasser. Was die Taktik betrifft lehne ich mich nicht aus dem Fenster. Ich denke nur, dass Pep eher Alonso bringen wird, als Thiago. Eher defensiver orientiert. Dass Atletico so krass wie gegen Barca presst glaub ich nicht so ganz.

Jedes Unentschieden mit einem Auswärtstor würde ich im Moment sofort unterschreiben. Die zu erwartende Ergebnis-Marge dürfte von 2:0 Atletico bis 2:1 Bayern liegen, wobei ich ein 0:0 auch für wahrscheinlich halte. Auch eine Niederlage mit einem Tor Unterschied wäre ok.

Pep muss heute einfach liefern. Auch wenn mit Boa und Robben wieder zwei Leistungsträger in einem CL-HF fehlen....auf der anderen Seite fehlt mit Godin der wichtigste Defensivmann, der bisher immer dabei war und immer eine zentrale Figur war. Das ist ein herberer Verlust, als Boateng, der ohnehin seit drei Monaten schon solide ersetzt wird. Da wird Atletico mehr dran zu beißen haben.

Nochmal ein 0:3 in Spanien braucht es daher nicht. Jedes Ergebnis das im Rückspiel unter Normalumständen nicht ausgebügelt werden kann, wäre eine Enttäuschung. Eine Entschuldigung gibts diesmal nicht. Die Form ist weitestgehend da, die Mannschaft voll intakt und in der derzeitigen Besetzung eingespielt. Da muss man das Fußball-Puff Calderon da auch mal ruhigstellen und vielleicht schon in der ersten halben Stunde ein dreckiges 1:0 machen.

Ich bin gespannt wie schon lange auf kein Bayernspiel mehr. Irgendwie steht da was neues, unbekanntes vor einem.

Es wäre aber mal wieder Zeit für eine kleine Sternstunde im Europapokal. Der Titel ist dieses Jahr näher als 2014 und 2015.
 
Zuletzt bearbeitet:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Grundsätzlich würde ich heute sogar Götze statt Müller bringen, wenn Götze in dieser Saison irgendwie sein Talent nachgewiesen hätte...

Warum sollte man den Spieler im Kader, der aus dem Nichts Tore schießen kann, gegen so eine Defensive draußen lassen? Da müsste Götze schon in 12/13 Form sein, um das nur in Erwägung zu ziehen. Und selbst dann weiß ich nicht, ob ich das in diesem Spiel machen würde.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Ja @Schlonski ich bin auch für ne Sternstunde;)

Je mehr ich drüber nachdenke gehe ich davon aus, dass Simeone die Flügel dicht machen wird, wie Juve im Rückspiel. Als Konsequenz könnte es schon sein, dass Vidal oder Alonso den abkippenden 6 macht und die AV sehr offensiv mitspielen werden. Vielleicht bringt man sogar in nem 4-1-4-1 ne Offensivreihe mit Ribery-Thiago-Costa-Coman sodass Thiago und Costa die Außen unterstützen können, so wie Pep gegen Juve am Ende ja auch umgestellt hat, was imo den Sieg gebracht hat. Dafür müsste er auf Müller oder Lewandowski verzichten.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.095
Punkte
113
Zwei Deutsche in der Startaufstellung im bisher wichtigsten Spiel der Saison, davon einer, der von Haus aus Schalker ist - mittlerweile haben sie in München wirklich auch nur noch eine zusammengekaufte Söldnertruppe wie Chelsea, City oder PSG.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Das hätte Costa mal zum Pass des Jahres krönen können und dann macht der so einen halbgaren Murks draus.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich bin mit dem 0:1 zufrieden. In der 1.HZ sah das eher nach 0:3 und Ende Gelände aus.

Man hat in der 2.HZ eine echt kämpferische Nummer gebracht, nur das Tor fiel nicht. Die fallen dafür im Rückspiel. Vorne drin ist Atletico beherrschbar und hinten kann man sie aushebeln. Ich bin immer noch zuversichtlich, dass wir das umbiegen.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.085
Punkte
113
Ich bin mit dem 0:1 zufrieden. In der 1.HZ sah das eher nach 0:3 und Ende Gelände aus.

Man hat in der 2.HZ eine echt kämpferische Nummer gebracht, nur das Tor fiel nicht. Die fallen dafür im Rückspiel. Vorne drin ist Atletico beherrschbar und hinten kann man sie aushebeln. Ich bin immer noch zuversichtlich, dass wir das umbiegen.

Atléticos Offensive könnte man in der Tat beherrschen, doch dazu müsste man mal fehlerfrei spielen. Das Tor fällt, weil die Abwehr total gepennt hat. Dazu noch einige gefährliche Ballverluste von Bernat & Co in der eigenen Hälfte, die glücklicherweise nicht bestraft worden sind. Und dann dieser unsägliche Doppelfehler von Ribery und Alaba, der beinah zum 2:0 durch Torres geführt hätte. Das ist auf diesem Niveau viel zu viel für ein Spiel. Gegen Juventus war es im Rückspiel in der ersten Halbzeit - zuhause wohlgemerkt - der gleiche Mist.

Ich stimme aber zu: Bayern kann dieses Spiel drehen und am Ende ins Finale einziehen! Aber dafür müssen zwei Djnge passieren: 1) Offensiv mehr Präzision und 2) Defensiv mehr Konzentration. An Punkt 1) glaube ich absolut, es ist aber Punkt 2), der mir so richtige Sorgen bereitet. Und ob Boateng bis nächsten Dienstag schon wieder mit voller Sicherheit einsetzbar ist? Kann man durchaus bezweifeln.

Übrigens zeigt das wieder ganz gut, dass man wirklich noch einen hochklassigen Innenverteidiger braucht - wäre sehr froh, wenn der Hummels-Transfer wirklich zu Stande kommt.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Die Allianz Arena wird sicher ein ähnlicher Hexenkessel wie heute.
Bayern hat immerhin auch Juve 4 Dinger Zuhause eingeschenkt, das wird ein heißer Kampf werden.
0:1 ist natürlich ein extrem gefährliches Ergebnis, aber nimmt man das Tor und den Pfostenschuss weg haben die Bayern heute nicht viel zugelassen, daher bin ich noch relativ optimistisch für das Rückspiel.
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.629
Punkte
113
Naja was mich etwas beunruhigt, Madrid hat heute nicht überragend gespielt und dennoch 3:0 gewinnen können. Einziger Trost ist jetzt, dass man dahoam noch alle Karten in der Hand hat und nur mit einem Tor hinten liegt. Der Druck ist halt jetzt brutal und bei nem Gegentor geht die Schwimmerei richtig los. Atletico ist nicht Juve.

Übrigens sollte Real im Endspiel warten...die spielen im Moment nicht so dolle, aber bei der Abwehr wie heute wären da noch ein paar Buden drin gewesen. So kann es auf keinen Fall weiter gehen.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Naja es lag sicher auch an der Leistung von Bayern, dass Atletico heute nicht überragend gespielt hat. Das Spiel war unglaublich umkämpft. Vidal ist jedem Ball hinterhergesprungen, in der zweiten Halbzeit haben die restlichen Bayern auch mehr reingeworfen in die Zweikämpfe und vor allem Madrid hat oft mit den Händen gearbeitet, um sich Vorteile zu verschaffen. Der Schiri hat das weitestgehend auf beiden Seiten laufen lassen, was ich auch gut fand.
Fand nicht, dass das Spiel 3:0 hätte ausgehen können. Mit Pech für Bayern wärs ein 2:0 geworden, mit etwas Glück war sogar Potenzial für ein 1:1 da.
Wenn im Rückspiel kleinlicher gepfiffen wird und die Bayern in ihrem Wohnzimmer auf ihrem Rasen das Spiel machen können, sehe ich da schon noch gute Chancen zum Weiterkommen.
Zumal man zum einen kein aussichtsloses Ergebnis aufholen muss wie letztes Jahr und zum anderen keine Verletzungsmisere vorliegt wie die letzten Jahre (Robben und Boateng sind zwar bitter, aber diese Ausfälle können verkraftet werden).
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
2.866
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Man sollte mMn jetzt aber nicht den Fehler machen, von Minute eins alles nach vorne zu schmeißen, nur um sich dann ständig Konter zu fangen wie gegen Real damals.
Was ich glaube trotz meiner Aufregung gesehen zu haben während der starken Bayernphase, ist, dass man drei Mann gleichzeitig jeweils zwischen die Abwehrkette mit dem Rücken zum Tor gestellt hat. Irgendwann hat Atletico reagiert und die Passwege dahin waren nichtmehr da, aber das hat die Verteidigung etwas auseinander gezogen.
Irgendwas muss sich Pep jedenfalls einfallen lassen. Vom rechten AV aus den rechten Winger anzuspielen bringt jedenfalls nichts, wenn da schon zwei Verteidiger plus gegnerischem Angreifer auf das Dribbling warten.

Alles leichter gesagt als getan, Atletico macht das verdammt gut, die gefährlichsten Anspiele so lange wie möglich hinauszögern, dass immer maximale Hilfe zur Stelle ist. Vielleicht sollte man wieder etwas mehr die Zone zentral vorm Strafraum besetzen und anspielen, damit Atletico sich verpflichtet fühlt da auch Angriffe zu unterbinden. Mit Müller quasi als hängende Spitze (gabs ja oft genug diese Saison) kann da immer aus den Nichts Gefahr entstehen. Könnte auch etwas mehr 1gg1 oder 2gg2 auf den Flügeln zur Folge haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Naja was mich etwas beunruhigt, Madrid hat heute nicht überragend gespielt und dennoch 3:0 gewinnen können.

Hätte zählt im Fußball aber nicht und so kannst du auch nicht rechnen. Sonst kann ich im Gegenzug auch sagen, dass Bayern 1-2 hätte gewinnen können, wenn der Schuss von Alaba an die Unterkante der Latte und dann ins Tor geht und Martinez völlig frei den Kopfball besser in die Ecke platziert. Oder wenn Vidal nach der Müller-Ablage den Ball völlig freistehend besser trifft.

Im Fußball zählt nur das, was ist. Jedes Tor verändert das Spiel und schafft neue Tatsachen, geht der Ball von Alaba rein, muss Atletico mehr nach Vorne machen und fängt sich vielleicht einen Konter. Geht der Schuss von Torres rein, muss Bayern volles Risiko nehmen und kassiert vielleicht noch ein Drittes. Letztlich ist das alles hätte und wäre und wenn und hat keine Bedeutung. Das Spiel ist so gelaufen wie es ist, nach 90 Minuten war es insgesamt recht ausgeglichen und beide Mannschaft hätten das ein oder andere Tor machen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben