FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich würde mal die Behauptung wagen, wenn Neuer sich nicht wieder verletzt hätte wäre Ancelotti wohl noch Trainer....

Die Nummer die man hier abzieht ist mal wieder sympathisch für den FCB. Man setzt einem Trainer der es deutlich schwerer als seine Vorgänger hatte, nach und nach irgendwelche Personalien vor die Nase, so dass der offensichtlich immer lustloser wurde. Warum hat man Ancelotti eigentlich dann überhaupt geholt?

Dazu die Kotzbrocken Ribery und co. die sich mit Sicherheit bei Uli ausgeheult haben und dann offen ihre Abneigung gegen den Trainer (Ribery-Anderlecht) zur Schau stellten.Boateng auf der Tribüne war ja auch ein Wink mit dem Zaunpfahl.

Große Sympathien kann ich irgendwie nicht mehr hegen für große Teile dieses Clubs und der Mannschaft.

Leichter wirds jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Wirst du dann Bayern-Fan? ;)

Nee, will ihn einfach nicht bei den Bayern sehen. Er sagte ja selbst das er Defizite im menschlichen Umgang hat. Leute die Fehler realisieren sind auch meist die die an sich arbeiten und sich verbessern.

Glaube aber das das der komplett falsche Zeitpunkt für Tuchel ist. Der würde wie Guardiola am liebsten die ganze Organisation in ein perfekt professionalisiertes Unternehmen formen das ihm den höchsten Output gibt. Perfektionist halt.

Kann natürlich auch sein das Uli da der perfekte Gegenpol ist. Eher aber das die Bayern jetzt nen Schub bekommen und die Buli gewinnen, die Weichen gestellt sind für Nagelsmann und Tuchel am Ende dieser oder nächster Saison geht weil die sich alle zu sehr aufgerieben haben.

Eigentlich die perfekte Übergangslösung für Nagelsmann.

Und ein Tuchel diese Saison wäre, glaube ich, ziemlich kacke für Dortmunds Titelchancen. Aber Gold für die Medien. Tuchel vs BVB usw.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.434
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Wenn Nagelsmann sein okay für nächsten Sommer gibt sehe ich eher eine Übergangslösung. Vielleicht sogar Sagnol je nach Standing und wie zB Hertha läuft..

An Tuchel glaube ich nicht, der verbrennt sich doch innerhalb von 12 Monaten

Wie gesagt, ich glaube nicht an Nagelsmann während der Saison.
Dazu sind Uli und Dieter zu gute Freunde und würden da eher eine Lösung für den Sommer anstreben.

Bleibt nun halt abzuwarten ob man damit OK wäre eine Übergangslösung für diese Saison zu holen oder ob man doch gleich jemanden installieren möchte.
Ersteres kann ich mir eher schwer vorstellen, da Leute wie Ribery und Robben kaum Lust haben dürften diese Saison einfach "herzuschenken", um dann nächstes Jahr anzugreifen. Zudem wissen die Bayern auch, das die beiden nicht mehr allzu viel an Restbenzin im Tank haben.

Ansonsten müsste man hoffen das Sagnol den Zidane macht und gleich so aufzieht wie es der Franzose bei Real gemacht hat.
Dürfte aber ziemliches Wunschdenken sein.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Für mich ist Ancelotti vor allem an mangelndem Engagement gescheitert. Offensichtliche taktische Probleme wurden nicht konsequent angegangen, Fehlverhalten nie wirklich sanktioniert, gleichzeitig gelang es ihm aber auch nicht, die Mannschaft als Gesamtgebilde auf seine Seite zu ziehen - und ich hatte leider auch nie den Eindruck, dass er es ernsthaft versuchen würde. Als Trainer eines solchen Clubs musst du die Aufgabe 24/7 leben, ich hatte nie den Eindruck, dass Carlo dazu bereit war. Ich will es nicht Faulheit nennen, aber in gewisser Weise saturiert mit einer "ich muss niemandem mehr etwas beweisen" Haltung. Wenn dann Äußerungen wie
"Bei Bayern habe ich keinen Druck, weil ich die Zeitungen nicht lese. Wissen Sie, warum nicht? Weil ich die Sprache nicht verstehe"
dazukommen, mag das zwar lustig gemeint sein, beschreibt aber auch ein bisschen das Problem. Ich glaube keineswegs, dass die Aufgabe FCB zu groß für Ancelottis Sachverstand war - das wäre bei seinen Erfolgen absurd. Ich habe aber durchaus den Eindruck, dass die Aufgabe zu groß für seinen derzeitigen Ehrgeiz war.
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
147022_heroa.jpg
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.148
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Peter wäre natürlich eine erstklassige Wahl, aber das würde dann direkt die nächsten Heulattacken bei Lewandowski auslösen, weil Neururer ihn erst kürzlich für seine "Mimimi, alle Mitspieler böse und Ancelotti doof"-Aussage kritisiert hat.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Für mich ist Ancelotti vor allem an mangelndem Engagement gescheitert. Offensichtliche taktische Probleme wurden nicht konsequent angegangen, Fehlverhalten nie wirklich sanktioniert, gleichzeitig gelang es ihm aber auch nicht, die Mannschaft als Gesamtgebilde auf seine Seite zu ziehen - und ich hatte leider auch nie den Eindruck, dass er es ernsthaft versuchen würde. Als Trainer eines solchen Clubs musst du die Aufgabe 24/7 leben, ich hatte nie den Eindruck, dass Carlo dazu bereit war. Ich will es nicht Faulheit nennen, aber in gewisser Weise saturiert mit einer "ich muss niemandem mehr etwas beweisen" Haltung. Wenn dann Äußerungen wie

dazukommen, mag das zwar lustig gemeint sein, beschreibt aber auch ein bisschen das Problem. Ich glaube keineswegs, dass die Aufgabe FCB zu groß für Ancelottis Sachverstand war - das wäre bei seinen Erfolgen absurd. Ich habe aber durchaus den Eindruck, dass die Aufgabe zu groß für seinen derzeitigen Ehrgeiz war.

:thumb:

Ähnliches wollte ich gerade auch schreiben. Der kam mir die gesamte Saison schon ziemlich lustlos vor, und gestern hatte das was von „ich zeige euch jetzt mal was ihr von eurem Umbruch habt“. Hätte ja schon ein User geschrieben, könnte ich mir nicht vorstellen, aber im Nachhinein kann man es eigentlich nur so deuten.

Wie geht’s jetzt weiter? Sinn macht eigentlich nur TT. Für eine halbgare Interimslösung ist die Saison noch zu lang und es gibt noch zu viel zu verlieren. Und ob Nagelsmann es bringt, weiß auch noch keiner.

Uli Köhler sagt gerade, KHR präferiert TT und Hoeneß will eher Sagnol bis zum Winter, um dann ggf. Nagelsmann loszueisen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Für mich ist Ancelotti vor allem an mangelndem Engagement gescheitert. Offensichtliche taktische Probleme wurden nicht konsequent angegangen, Fehlverhalten nie wirklich sanktioniert, gleichzeitig gelang es ihm aber auch nicht, die Mannschaft als Gesamtgebilde auf seine Seite zu ziehen - und ich hatte leider auch nie den Eindruck, dass er es ernsthaft versuchen würde. Als Trainer eines solchen Clubs musst du die Aufgabe 24/7 leben, ich hatte nie den Eindruck, dass Carlo dazu bereit war. Ich will es nicht Faulheit nennen, aber in gewisser Weise saturiert mit einer "ich muss niemandem mehr etwas beweisen" Haltung. Wenn dann Äußerungen wie

dazukommen, mag das zwar lustig gemeint sein, beschreibt aber auch ein bisschen das Problem. Ich glaube keineswegs, dass die Aufgabe FCB zu groß für Ancelottis Sachverstand war - das wäre bei seinen Erfolgen absurd. Ich habe aber durchaus den Eindruck, dass die Aufgabe zu groß für seinen derzeitigen Ehrgeiz war.

Kann man so sehen. "Mailing it in" heißt es so schön im englischen, den Eindruck konnte man gewinnen
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Schade, dass Jonker schon weg ist, ansonsten hätte man gut Kohle machen können vor der Saison:
wf-bundesliga-erster-trainerwechsel-2017-2018-bet-at-home.jpg

Ich habe es vor der Saison angesprochen, die Quote war einfach absurd. Wenn man bedenkt, wie die Jonker Entlassung zustandekam (das war ja keine "selbstverständlich, der muss jetzt entlassen werden" Entlassung ;)), hätte man da fast richtig gut Kohle bekommen können.

Natürlich war es unrealistisch, nicht falsch verstehen. Aber niemals Quote 500 unrealistisch. Keine Ahnung, was sich die Bookies dabei gedacht haben.

Edit:
Uli Köhler sagt gerade, KHR präferiert TT und Hoeneß will eher Sagnol bis zum Winter, um dann ggf. Nagelsmann loszueisen.

Also ich finde, dass Hoeneß da die deutlich bessere Idee hat. Nicht, dass ich auf die Quelle Uli Köhler irgendwas geben würde, aber wenn das stimmt ist Uli da mMn deutlich klüger als KHR.

Wäre schon ziemlich absurd, wenn TT für die Geschichte in Dortmund noch mit einem besseren Job belohnt wird. Hätte was von den Schürrle Wechseln (wie passend).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben