WTA-Tour / Fed Cup


Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.425
Punkte
113
Ort
CH
Bencic hat heute nach ihrer OP-bedingten Pause in St. Petersburg ihr Comeback gegeben - mit einem 6:0 und 6:0 gegen Qualifikation Gasanova (18 Jahre jung, WTA 485, einst semi-erfolgreiche Juniorin). Einige Stunden später legte sie mit Michaela Honcova auch noch im Doppel nach. In der zweiten Runde trifft sie nun auf Vitalia Diatchenko, wo aufgrund der fehlenden Spielpraxis und der wirklich stark ansteigenden Form ihrer Kontrahentin Endstation sein dürfte.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Gerade Kerber gegen Pliskova gesehen und muss sagen das sieht schon wieder richtig gut aus. Erst 2 Damen geschlagen gegen die sie bei Grand Slams verloren hat und jetzt pliskova mit teilweise wieder richtig gutem Tennis was mich stark an 2016 erinnerte, auch emotional wirkte sie sehr stabil.
Weiter so Angie!
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Habs auch grad gelesen, gegen alle 3 wäre sie vor paar Wochen noch kläglich gescheitert. Wäre schon wichtig das sie wenigstens zum Ende des Jahres wieder ihre Form findet.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Hätte besser nichts gesagt über die Kerber. Es folgten dann 2 Niederlagen darunter heute eine 1. Rundenniederlage gegen Garcia. Jetzt ist der positive Trend erstmal wieder verpufft.

So gut wies bei den Herren aktuell läuft so schlecht läufts bei den Damen. Lisicki und Petko beide aus den Top 100, würde mich jetzt nicht überraschen wenn eine bald ihren Rücktritt bekannt gibt.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
So gut wies bei den Herren aktuell läuft so schlecht läufts bei den Damen. Lisicki und Petko beide aus den Top 100, würde mich jetzt nicht überraschen wenn eine bald ihren Rücktritt bekannt gibt.

Lisicki kommt von einer langen Verletzung, da wird sie sich noch etwas Zeit geben. Mit 28 ist sie auch noch zu jung zum Rücktritt.
Bei Petkovic bin ich mir nicht ganz so sicher. Sie äußerte sich zuletzt zwar positiv, hätte wieder Spaß am Tennis usw aber wenn der Rest der Saison katastrophal verläuft und für die AO Quali ansteht, dann wird sie sich die Frage nach der Zukunft definitiv stellen.

Eine andere die es geschafft hat noch schlechter zu spielen als Lisicki und Petkovic ist übrigens Beck. Die Ergebnisse seit Wimbledon.
Wimbledon
Vs Hercog 1:6 2:6
Bukarest
vs Navarro 0:6 1:6
Bastad
Vs Kreijcikova 0:6 0:6
US Open
Vs Görges 1:6 0:6
Das sind richtig derbe Niederlagen und 2 der 4 Gegnerinnen standen nicht mal in den top 100. Also da muss sich auch irgendwas ändern.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.425
Punkte
113
Ort
CH
Momentan ist gefühlt schon etwas die Zeit der Comeback-Damen, sei es nach einer Verletzung oder dem eigentlichen Rücktritt. Aber eins nach dem anderen:

Belinda Bencic legt ein furioses Comeback hin: nach Siegen gegen Gasanova (6:0 6:0), Diatchenko (6:4 6:3), Bonaventure (6:2 6:1), Kalinina (6:1 4:6 6:1) und Yastremska (6:2 6:3) hat sie tatsächlich gleich ihr erstes Turnier seit Biel Anfang April gewonnen. Auch im Doppel spielte sie sich an der Seite von Michaela Honcova ins Finale vor, welches aber gegen Blinkova/Kudermetova verloren ging. Mit dem Sieg im Einzel ging es für sie von Position ~315 direkt wieder in die Top 200. Diese Woche spielt sie beim ITF-$25'000-Turnier in Clermont-Ferrand, wo sie gefühlt die stärkere Konkurrenz erwartet als vergangene Woche, als sie in St. Petersburg bei einem ITF-$100'000 angetreten ist.

Vera Zvonareva pirscht sich langsam aber sicher tatsächlich wieder an WTA-Level heran. Nachdem sie im Juni bei kleineren Turnieren gestartet ist, hat sie in New Haven ihr Comeback so richtig gestartet. Zwar hat sie dort und danach auch an den US Open die Qualifikation nicht überstanden, hat danach aber beim Turnier von Dalian (WTA 125er Series) ein erstes kleines Ausrufezeichen gesetzt, als sie erst im Finale von Kozlova gestoppt wurde. Diesen kleinen Höheflug setzt sie aktuell in Tashkent fort. Nach klaren Quali-Siegen gegen Kalinina und Paolini hat sie in der ersten Runde auch die an vier gesetzte Begu geschlagen und trifft morgen in der Früh auf Parmentier. Für Zvonareva war dies der erste WTA-Sieg seit Anfang April 2015. Aktuell steht sie im Live-Ranking um Position 260, mit einem weiteren Sieg würde es rund weitere 30 Ränge nach vorne gehen.

Ein immer wieder von Rückschlägen geplagtes Comeback hat mit Alisa Kleybanova eine weitere Russin. Nach ihrer Krebserkrankung kehrte sie 2013 ordentlich auf die Tour zurück, musste Mitte 2014 aber wieder für mehr als ein Jahr pausieren. Nach Mai 2016 gab es eine erneute Pause von über einem Jahr für Kleybanova. Seit diesem Sommer spielt sie wieder Turniere, zu Beginn in Indien und Thailand, mittlerweile in den USA. Letzte Woche spielte sie das ITF-$25'000-Turnier in Lubbock, gewann dieses auch ohne Satzverlust (musste dabei nur einen Long Set spielen). Ihre Gegnerin im Finale, die ebenfalls einst an Krebs leidende Vicky Duval. Fast noch schöner: die beiden gewannen zusammen die Doppel-Konkurrenz.

Erfreuliche Nachrichten gibt es auch für den DTB, denn Anna-Lena Friedsam bestreitet aktuell ihr erstes Turnier seit den US Open im vergangenen Jahr. Nach ihrer Schulterverletzung, welche kurz vor Weihnachten doch noch eine Operation erforderte, ist die mittlerweile punktelose Friedsam in Clermont-Ferrand in der Qualifikation gestartet, wo sie Nina Alibalic und Sasha Grey jeweils in zwei Sätzen geschlagen hat. Im Hauptfeld angekommen trifft sie nun auf Kimberly Zimmermann.

Eine andere die es geschafft hat noch schlechter zu spielen als Lisicki und Petkovic ist übrigens Beck. Die Ergebnisse seit Wimbledon.

Das ist tatsächlich so. Im Race steht sie irgendwo um 160, zudem muss man auch mal anschauen, gegen wen sie ihre sieben Siege 2017 geholt hat. Bertens und Bouchard kann man sicherlich als ordentliche Siege werten, Chirico auf Sand kann man da sicherlich auch noch erwähnen. Ansonsten stehen da Rüffer in Nürnberg, Masarova in Biel, Cepelova und Stollar in Budapest - mit Masarova und Stollar zwei Wildcards, mit Rüffer eine Qualifikantin. Zu diesen kommt noch ein Sieg in der Qualifikation gegen Broady. Das ist schon sehr, sehr bescheiden für eine zweifache Turniersiegerin.

Wieso Aronofsky Lisicki da auch noch reinzieht, verstehe ich nicht wirklich. Wie von Jones angesprochen, kommt sie aus einer langen Verletzungspause und die gezeigten Leistungen waren alles andere als schlecht. Lass sie doch erst einmal vernünftig auf die Tour zurückkehren, dann kann man seine Meinung auch auf etwas aufbauen. Auch bei Petkovic sollte man etwas bremsen, dass bei einer wie ihr nicht alles auf einen Schlag anders ist, sollte doch klar sein. Sie ist in einem Prozess, in welchem ich durchaus positive Ansätze sehen kann. Für sie ist es erst mal wichtig, überhaupt wieder Freude am Tennis zu haben und sich mit voller Hingabe diesem Hingeben zu können.



Letzte Woche wurde auch noch die erste Runde des Fed Cups 2018 ausgelost. Mal ein paar Worte zu den einzelnen Partien:

Weissrussland - Deutschland
Mögliches Team, BLR: Victoria Azarenka, Aliaksandra Sasnovich, Aryna Sabalenka, Vera Lapko (Alternative: Olga Govortsova)
Mögliches Team, GER: Angelique Kerber, Julia Görges, Carina Witthöft, Mona Barthel (Alternativen: Laura Siegemund, Andrea Petkovic, Sabine Lisicki, Tatjana Maria)

Das weissrussische Team steht und fällt wohl mit der Teilnahme von Victoria Azarenka. Wenn sie teilnehmen kann bzw. auch will, dann sind die Chancen für Weissrussland intakt, ansonsten darf man das deutsche Team auch mit einer allfälligen Absage von Kerber oder Görges als Favorit ansehen. Sasnovich und Sabalenka sind nicht (oder im Falle von Sabalenka noch nicht) auf dem Niveau, um das recht breit abgestützte Team von Deutschland zu gefährden. Dafür müssen beide zwei Sahnetage erwischen, wie sie es in diesem Jahr gegen die Schweiz erlebt hatten. Mit Lapko dürfte zudem eine fähige Doppel-Spielerin im Aufgebot stehen. Da das Spiel in Weissrussland stattfindet, dürfte man erneut einen schnellen Platz aufziehen.

Tschechien - Schweiz
Mögliches Team, CZE: Karolina Pliskova, Petra Kvitova, Lucie Safarova, Barbora Strycova (Alternativen: Lucie Hradecka, Marketa Vondrousova, Katerina Siniakova, Krystina Pliskova)
Mögliches Team, SUI: Timea Bacsinszky, Belinda Bencic, Viktorija Golubic, Martina Hingis (Alternative: Jil Teichmann)

Die meines Erachtens spannendste Partie der ersten Runde, wenngleich diese auch äusserst klar ausgehen könnte. Mit dieser unglaublichen Breite geht der Sieg natürlich nur über das Team von Tschechien, vor allem dann noch vor eigenem Anhang. Da wird Heinz Günthard schon hoffen, dass da ein oder zwei, vielleicht auch drei Damen absagen und dass Bencic bis Anfang Februar mehr oder weniger wieder ihre Form gefunden hat. Nochmal darf man nicht auf zwei derartige Exploits von Golubic hoffen (Siege gegen Pliskova und Strycova). Leider ist auch der Doppel-Vorteil durch Hingis nicht gegeben, da die Tschechinnen selbst über verdammt starke Spielerinnen im Doppel verfügt.

Belgien - Frankreich
Mögliches Team, BEL: Elise Mertens, Yanina Wickmayer, Alison van Uytvanck, Kirsten Flipkens (Alternative: Maryna Zanevska)
Mögliches Team, FRA: Kristina Mladenovic, Caroline Garcia, Alize Cornet, Pauline Parmentier (Alternativen: Oceane Dodin, Amandine Hesse)

Die im Vorfeld wohl wichtigsten Fragen: spielt Caroline Garcia wieder Fed Cup? Schlägt Dodin tatsächlich einmal für ihr Team auf? Kehrt Kirsten Flipkens ins Fed Cup-Team zurück? Alle drei Spielerinnen wären ohne Frage eine Stärkung für ihr Team. Ansonsten könnte dies durchaus eine ausgeglichene Gelegenheit werden, wenn sich bis dort nicht mehr von Qualifikantinnen und diversen ungesetzten Kontrahentinnen abschiessen lässt sehe ich Frankreich nur noch ganz leicht in der Favoritenrolle.

Niederlande - USA
Mögliches Team, NED: Kiki Bertens, Richel Hogenkamp, Arantxa Rus, Michaella Kraijcek (Alternativen: Lesley Kerkhove, Quirine Lemoine)
Mögliches Team, USA: Coco Vandeweghe, Madison Keys, Bethanie Mattek-Sands, Sloane Stephens (Alternativen: Cici Bellis, Shelby Rogers, Alison Riske, Lauren Davis)


Das grösste Fragezeichen dürfte sein: wer von den etablierten Damen hat noch Lust auf Fed Cup bei einem wahrscheinlichen Sieg in diesem Jahr. Das könnte dann durchaus die Chance für die zweite Riege der US-Ladies sein. Auf dem Blatt haben die Niederlande eigentlich keine Chance, mit Bertens hat man eine etablierte Spielerin in den ersten 100, Hogenkamp ist immer auf der Kippe von drin und draus. Die USA alleine hat 13 Spielerinnen in den ersten 100, neun davon in den Top 60. Aber eigentlich hatten die Niederländerinnen auch 2016 gegen die Russinnen keine Chance
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Wieso Aronofsky Lisicki da auch noch reinzieht, verstehe ich nicht wirklich. Wie von Jones angesprochen, kommt sie aus einer langen Verletzungspause und die gezeigten Leistungen waren alles andere als schlecht.

Also komm, jetzt sag mir bitte nicht sie war seit ihrem Wimbledon Finale immer nur verletzt. Ich verstehe nicht warum man sie nicht kritisieren darf. Hätte sie nur halbwegs die Einstellung zum Tennis wie eine Petkovic z.B. würde ich sie nicht mit reinziehen. Dass sie ständig ihre Trainer wechselt liegt dann wohl auch an ihrer langen Verletzungspause.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.425
Punkte
113
Ort
CH
Also komm, jetzt sag mir bitte nicht sie war seit ihrem Wimbledon Finale immer nur verletzt. Ich verstehe nicht warum man sie nicht kritisieren darf. Hätte sie nur halbwegs die Einstellung zum Tennis wie eine Petkovic z.B. würde ich sie nicht mit reinziehen. Dass sie ständig ihre Trainer wechselt liegt dann wohl auch an ihrer langen Verletzungspause.

Natürlich nicht. Ich leugne auch nicht, dass ich sie in dieser Zeit nicht kritisiert habe, das haben wir alle zu recht getan. Und mir ist durchaus bewusst, dass sie schon vor ihrer Verletzungspause aus den ersten 100 gefallen ist, was aber auch damit zu tun hat, dass sie noch gespielt hat, als sie schon nicht mehr bei voller Gesundheit gewesen ist.

Mir geht es einfach zu vorschnell, dass man Lisicki wieder in den gleichen Topf schmeisst wie vor ihrer Verletzungspause. Sie hat eine 4-4 Bilanz in diesem Jahr, nichts berauschendes, aber kein Weltuntergang nach einer siebenmonatigen Abstinenz. Die Leistungen, welche sie gezeigt hat, waren nicht überragend, aber durchaus ansprechend. Ich bin mir sicher, dass sie sich in der Rangliste wieder nach vorne spielen wird. Nicht in die Weltspitze, aber sie wird sich nicht in den Gefilden einfinden, welche sie zu einem Rücktritt bewegen sollten.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Natürlich nicht. Ich leugne auch nicht, dass ich sie in dieser Zeit nicht kritisiert habe, das haben wir alle zu recht getan. Und mir ist durchaus bewusst, dass sie schon vor ihrer Verletzungspause aus den ersten 100 gefallen ist, was aber auch damit zu tun hat, dass sie noch gespielt hat, als sie schon nicht mehr bei voller Gesundheit gewesen ist.

Mir geht es einfach zu vorschnell, dass man Lisicki wieder in den gleichen Topf schmeisst wie vor ihrer Verletzungspause. Sie hat eine 4-4 Bilanz in diesem Jahr, nichts berauschendes, aber kein Weltuntergang nach einer siebenmonatigen Abstinenz. Die Leistungen, welche sie gezeigt hat, waren nicht überragend, aber durchaus ansprechend. Ich bin mir sicher, dass sie sich in der Rangliste wieder nach vorne spielen wird. Nicht in die Weltspitze, aber sie wird sich nicht in den Gefilden einfinden, welche sie zu einem Rücktritt bewegen sollten.

Ok vielleicht hast du auch Recht und sie kommt wirklich wieder zurück. Ich würde mich ja sehr gerne irren habe aber bei ihr kein gutes Gefühl. Sie müsste ja nicht nur 100% fit werden sondern auch mal ihre Einstellung zum Sport überdenken und genau daran habe ich so meine Zweifel. Aus dem Alter ist sie eigentlich schon längst raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.425
Punkte
113
Ort
CH
Ich mache mal weiter mit den Comeback-Storys: Updates und eine weitere Ergänzung.

Anna-Lena Friedsam konnte auch ihre erste Partie im Hauptfeld klar gewinnen - 6:1 und 6:3 gegen die Belgierin Kimberly Zimmermann. Sie trifft nun auf die an Nummer 2 gesetzte Dalma Galfi, für mich eine der grösseren Enttäuschungen in diesem Jahr. Diese hat sich in der ersten auch nur mehr schlecht als recht gegen Tess Sugnaux durchgesetzt, eine Schweizerin ausserhalb der ersten 500 rangiert. Chancen rechne ich hier Friedsam durchaus aus, auch wenn man sie trotzdem nicht unbedingt als Favoritin sehen sollte.

Alisa Kleybanova ist auch merklich auf dem aufsteigenden Ast. Nach dem angesprochenen Turniersieg vergangene Woche hat sie auch die Qualifikation beim ITF-$60'000-Turnier im amerikanischen Templeton gemeistert. Zwar musste sie gegen Routliffe einen Satz abgeben, bekundete in der Gesamtübersicht keinerlei Probleme. Sie trifft nun auf Sofia Kenin, der wohl erste richtige Leistungstest seit ihrem Comeback.

Vera Zvonareva setzt nach dem Sieg gegen Begu in Tashkent ihren Höhenflug weiter fort, sie hat auch Pauline Parmentier geschlagen. Der Französin liess sie dabei keinerlei Chancen, 6:2 und 6:0 lautete das klare Verdikt zugunsten der Russin. Nun geht es gegen Aleksandra Krunic, welche sich zurzeit in toller Form befindet.

Stefanie Vögele ist zurzeit auch auf ihrer Comeback-Tour. Wegen einer Handgelenks-Entzündung hat sie zwischen Januar und August keine Matches mehr bestritten. Dies war ziemlich bitter für die Schweizerin, denn ihr Saisonauftakt war nach vergangener Formkrise sehr ansprechend (drei Turniere gespielt, allesamt die Qualifikation überstanden und eine ordentliche Partie gegen Venus gespielt). Das Comeback verlief ziemlich harzig, beim Turnier von Tashkent schien der Knoten aber geplatzt zu sein, denn dort steht sie nun im Viertelfinale. Der Sieg gegen Sharipova war noch realistisch, dass sie aber auch Vondrousova geschlagen hat, zeigt schon eine steigende Formkurve und bestätigt die Form von Januar auch zu einem gewissen Grad.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.954
Punkte
113
Petkovic gegen Pliskova erstaunlich nah dran an - an der alten Petkovic. Sie sieht auch sehr austrainiert aus. Leider hat sie jetzt wieder mal ein körperliches (psychisches?) Problem und musste behandelt werden. Und am Ende die Niederlage.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Petkovic hat wirklich gut gespielt. Habe sie glaube erstmals seit den FO über längere Zeit gesehen und diesmal war sie deutlich stärker. Die 2. Runde aus der Quali bringt auch wichtige Punkte um bei den AO nicht in die Quali zu müssen.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Sieht richtig gut aus bei Görges, wenn sie nur ansatzweise ihr Niveau hält sollte das locker klappen mit dem ersten tuniersieg nach über 6 Jahren:thumb:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Freut mich sehr für Jule. Nach 6,5 Jahren ohne Titel hat sie sich den Erfolg so verdient. Das vierte Finale in diesem Jahr krönt zum Abschluss eine wirklich gute Saison. Die Verbesserungen seit sie ein neues Team hat waren Stück für Stück zu sehen und dieser Sieg ist der Lohn für die Arbeit.
 
Oben