🇦🇹 VST 2020/21 Innsbruck 02. + 03.01.2021


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
hm...gut war der Sprung sicherlich, aber Zaubersprung jetzt auch nicht unbedingt

Stoch hatte 130 und -6,6
Sato 130 und -6,5 (also sogar 0,1 besser von der Weitenpunktzahl)
Eisenbichler 128,5 und -5,2
Geiger 128,5 und -5,8

Gab also schon vergleichbare Sprünge auch.

Ich habe auch das Gefühl, dass es dieses Jahr definitiv möglich gewesen wäre die Tournee zu gewinnen...und deswegen ärgert mich unsere Ausgangsposition schon. Ein Prevc 2016, Stoch 2018 oder Kobayashi 2019 waren absolut überragend in eigentlich jedem Sprung und haben rein gar nichts anbrennen lassen. Freund hat 2016 z.B. auch keinen Fehler gemacht und ist an einem fantastisch springenden Prevc gescheitert.

Bei Kamil Stoch sieht das schon anders aus. In Garmisch waren beide Sprünge absolut nicht die besten. Im ersten Sprung hat er 7,2 Punkte auf Granerud verloren, in Durchgang 2 15,9 auf Kubacki....sowas kann man sich in manchen Jahren gar nicht leisten, zumal er auch in Oberstdorf zweimal nicht Bester war....genauso wenig wie ein Kubacki normalerweise wieder rankommt nach einem 15. Platz in Oberstdorf.
Allerdings hatte die Tournee mit Oberstdorf und Innsbruck durchaus ihre Tücken. Stoch hat da bisher schlichtweg am wenigsten Fehler gemacht und Konstanz gezeigt.
Bei Geiger gingen zum Beispiel gleich zwei Sprünge, einmal in GaP und einmal in Innsbruck daneben gegangen. Das war sicher auch ein wenig durch den Wind, er hat aber auch klare Fehler gemacht, die nicht hätten sein müssen. Eisenbichler genauso. Oberstdorf der erste war nix und in Garmisch hat der zweite nicht so gepasst. Kubacki hat in Oberstdorf gepatzt (lag auch nicht an den Bedingungen). Ein Lanisek wäre zum Beispiel ebenfalls noch voll im Rennen, aber er hatte in Oberstdorf nen krassen Landefehler und ist in Garmisch gestürzt. Auch ein Kraft hat seine überragenden Trainingsleistungen höchstens in Oberstdorf in den Wettkampf bekommen. Lindvik war nach Oberstdorf wegen den Zahnschmerzen raus....und so verabschiedet sich Konkurrent für Konkurrent, wie bei den zehn kleinen Negalein.

Deswegen gehe ich bei der Aussage mit, dass Stoch nicht überragend springt. Und genau das scheint Granerud extrem zu nerven, weil er genau weiß, dass er eigentlich vorne sein könnte. Gerade wenn man so viele Probedurchgänge und Qualis gewinnt ärgert das mit Sicherheit. Allerdings sollte er das nicht nur auf den Wind schieben. Klar, in Garmisch hatte Kubacki im Finale viel besseren Wind und in Innsbruck hatte er es im ersten auch alles andere als gut, aber so richtig die Kracher hat er eben auch nicht gebracht. Da darf man sich dann so einen Sprung wie im ersten heute nicht erlauben (und auch das kann nicht nur der Wind gewesen sein). Im Endeffekt hat Stoch halt genau das gebracht, was Granerud ihm abgesprochen hat, nämlich konstant zu springen. Er selbst ist daran gescheitert.


ansonsten finde ich schon, dass ein Sportler auch mal ordentlich aus der Haut fahren und sich ärgern kann, über Pech, Wind, sich selbst oder was auch immer. Man darf auch große Töne spucken, wie ich kann 10 Punkte pro Sprung aufholen... allerdings sollte man dabei niemals den Respekt vor der Konkurrenz verlieren. Da hat er sich verbal natürlich vergriffen. Er kann ja denken, dass Stoch gar nicht so toll ist, aber zumindest den Teil sollte er für sich behalten.
Doch ist er. Weil er auf den Punkt genau seine Leistung abrufen kann. Trotz Coronawirbel. Der scheinbar das gesamte Team noch mehr zusammengeschweißt hat. Während heute reihenweise andere gescheitert sind hat Kamil wieder einmal seine Klasse gezeigt.
 
Beiträge
54.169
Punkte
113
Doch ist er. Weil er auf den Punkt genau seine Leistung abrufen kann. Trotz Coronawirbel. Der scheinbar das gesamte Team noch mehr zusammengeschweißt hat. Während heute reihenweise andere gescheitert sind hat Kamil wieder einmal seine Klasse gezeigt.
Seine Klasse zeigen ist das eine, überragend sein das andere. Allerdings denke ich, dass ein überragender Kubacki Stoch anfangen kann.
 
Beiträge
54.169
Punkte
113
Wenn ich von Zauber-Kamil spreche meine ich übrigens nicht nur einzelne Sprünge, sondern seine Art wie er zum richtigen Zeitpunkt nach vorne sticht, und dann nicht nur knapp gewinnt. Er ist den anderen heute im zweiten Durchgang schon durchaus davon gesprungen, was von einer besonderen Klasse zeugt.
Die Klasse ist, dass er im entscheidenden Moment da ist.
Aber er hat nicht mehr die Klasse, anderen in einzelnen Sprüngen ein richtiges Brett mitzugeben, wie z.B. 2018.
Auch heute waren die Sprünge als Einzelne nicht viel stärker als von anderen. Nur hat keiner zwei runtergebracht
Was er im Gegensatz zu den anderen derzeit schafft, ist sein Potential voll auszunutzen. Deshalb ist der vorne.

Deswegen bleibe ich aber dabei, dass es schon überragendere Tournee-Sieger gab...er vor drei Jahren selbst z.B.
 
Beiträge
54.169
Punkte
113
Der Witz ist Kubacki ist heute an sich ziemlich gut gesprungen, aber er verliert 7,5 Punkte (mehr als 4 Meter!!!) bei den Noten. Ohne die wäre er sogar noch recht nah an Kamil dran.
Kamil bekommt bei sowas halt immer die 19,5, Granerud 19,0 und Geiger, Eisei und Kubacki die 18,5. Vor allem Karl kommt da immer schlecht weg
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.641
Punkte
113
Ort
Kärnten
Also wenn das stimmt, dann ist das bisher mit das Frechste, was ich von einem Springer gehört habe, der etwas über andere sagt im Interview.

Dann kennst du aber die Zeiten mit Schlierenzauer nicht, und die waren viel schlimmer. :LOL: Dazu der Hass zwischen Morgenstern und ihm, was ja immer im verborgenen war, um nach außen hin auf heile Welt zu machen. Erst heute akzeptieren sich die beiden, aber mehr auch nicht.

Finde das jetzt irgendwie zwiegespalten, bei Schlierenzauer damals, hat man das hier akzeptiert, und hatte hier ja auch viele Fans, aber wenn jetzt mal ein Springer in der Form seines Lebens, und aus berechtigter Wut heraus, ein paar falsche Wörter sagt, wird er hier zerrissen, ohne das man überhaupt die genaueren Umstände kennt, während sich die polnischen Medien, an einem traurigen Springer aufgeilen. :rolleyes:

Und da sieht man es wieder deutlich der eine war damals erst 16 und kam mit den Medien nicht klar, und jetzt anscheinend Granerud auch nicht. Aber alles sind normale Menschen, die sich ihrem Sport hingeben, und plötzlich im Mittelpunkt stehen, keiner von denen hat es vorher gelernt, sich mit den Medien herumzuschlagen, warum auch, weil sie ihrer Leidenschaft nachgehen, aber bei der VST steht man nun mal mehr im Fokus, und wird laufend mit Fragen bombardiert, dazu der eigene Druck, dann überhaupt vielleicht nochmal irgendwann so eine Chance zu bekommen. Das kann nächste Saison schon wieder anders aussehen, und irgendein anderer No Name kommt wieder ganz nach vorne, und springt allen um die Ohren. Ich kann da schon verstehen, dass man alles mögliche aus dieser Zeit mitnehmen und gewinnen will. Sätze wie: "Er ist ja noch jung", finde ich einfach unpassend, den wer weiß ob so eine Chance jemals nochmal kommen wird.

Im ORF wurde Granerud auch interviewt, und da hat er ganz normal geredet, es aber auf den Bergisel, genauer gesagt auf den Kessel geschoben, und da ist kein böses Wort über andere Springer gefallen.

Aber das er hier jetzt so zerrissen wird, finde ich überhaupt nicht ok, weil jeder Mensch macht mal Fehler, und wenn ich hier Sätze von sogenannten Skisprung Fans lese wie, hoffentlich schlägt das Karma zurück, er ist ja so arrogant, ich halte jetzt zu Stoch usw. ist auch nicht sehr erwachsen und vor allem, ist man damit keinen Deut besser als Granerud.

Sport lebt nun mal von Emotionen egal ob positiv oder auch mal negativ, und dafür braucht sich kein Mensch verbiegen, spürt man ja leider hier auch immer wieder, wenn man aus der Emotion heraus etwas sagt, ist halt traurig, dass man da immer noch aufpassen muss. Aber da muss man einfach darüber stehen, weil sowas muss man sich von niemanden nehmen lassen, überhaupt wenn man sich schon Jahre kennt, und weiß wie der andere tickt, da muss man halt auch mal lockerer werden...
 
Beiträge
54.169
Punkte
113
Dann kennst du aber die Zeiten mit Schlierenzauer nicht, und die waren viel schlimmer. :LOL: Dazu der Hass zwischen Morgenstern und ihm, was ja immer im verborgenen war, um nach außen hin auf heile Welt zu machen. Erst heute akzeptieren sich die beiden, aber mehr auch nicht.

Finde das jetzt irgendwie zwiegespalten, bei Schlierenzauer damals, hat man das hier akzeptiert, und hatte hier ja auch viele Fans, aber wenn jetzt mal ein Springer in der Form seines Lebens, und aus berechtigter Wut heraus, ein paar falsche Wörter sagt, wird er hier zerrissen, ohne das man überhaupt die genaueren Umstände kennt, während sich die polnischen Medien, an einem traurigen Springer aufgeilen. :rolleyes:

Und da sieht man es wieder deutlich der eine war damals erst 16 und kam mit den Medien nicht klar, und jetzt anscheinend Granerud auch nicht. Aber alles sind normale Menschen, die sich ihrem Sport hingeben, und plötzlich im Mittelpunkt stehen, keiner von denen hat es vorher gelernt, sich mit den Medien herumzuschlagen, warum auch, weil sie ihrer Leidenschaft nachgehen, aber bei der VST steht man nun mal mehr im Fokus, und wird laufend mit Fragen bombardiert, dazu der eigene Druck, dann überhaupt vielleicht nochmal irgendwann so eine Chance zu bekommen. Das kann nächste Saison schon wieder anders aussehen, und irgendein anderer No Name kommt wieder ganz nach vorne, und springt allen um die Ohren. Ich kann da schon verstehen, dass man alles mögliche aus dieser Zeit mitnehmen und gewinnen will. Sätze wie: "Er ist ja noch jung", finde ich einfach unpassend, den wer weiß ob so eine Chance jemals nochmal kommen wird.

Im ORF wurde Granerud auch interviewt, und da hat er ganz normal geredet, es aber auf den Bergisel, genauer gesagt auf den Kessel geschoben, und da ist kein böses Wort über andere Springer gefallen.

Aber das er hier jetzt so zerrissen wird, finde ich überhaupt nicht ok, weil jeder Mensch macht mal Fehler, und wenn ich hier Sätze von sogenannten Skisprung Fans lese wie, hoffentlich schlägt das Karma zurück, er ist ja so arrogant, ich halte jetzt zu Stoch usw. ist auch nicht sehr erwachsen und vor allem, ist man damit keinen Deut besser als Granerud.

Sport lebt nun mal von Emotionen egal ob positiv oder auch mal negativ, und dafür braucht sich kein Mensch verbiegen, spürt man ja leider hier auch immer wieder, wenn man aus der Emotion heraus etwas sagt, ist halt traurig, dass man da immer noch aufpassen muss. Aber da muss man einfach darüber stehen, weil sowas muss man sich von niemanden nehmen lassen, überhaupt wenn man sich schon Jahre kennt, und weiß wie der andere tickt, da muss man halt auch mal lockerer werden...

Stimmt ich voll zu....das hier aber über Schlierenzauer nicht hergezogen wurde bezweifel ich. Davon habe sogar ich noch genug mitbekommen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.641
Punkte
113
Ort
Kärnten
Ich habe Granerud ehrlich gesagt auch so eingeschätzt. Erst die Aussage dass vier normale Sprünge zum Gewinn der Vierschanzentournee reichen und nun so eine dämliche Aussage. Wer solche Aussagen trifft muss aber auch gnadenlos liefern und nicht an irgendwelchen mentalen Schwierigkeiten scheitern. Er ist keine 18 oder 19 mehr, wo man noch von jugendlichem Leichtsinn reden könnte, sondern man spricht von einem 24-Jährigen, der schon ziemlich tief in der Karriere stand. Ein Kamil Stoch, ein Severin Freund oder sonst irgendwelche Weltklassesportler würden sich zu so einer Aussage niemals hinreißen lassen.

Fünf Siege und das gelbe Trikot machen noch lang keinen Champion. Wenn er ein großer Sportler werden will, dann muss er mental und charakterlich zulegen, sonst wird es eine Einjahresfliege. Er kann sich ruhig mal eine Scheibe bei Kamil Stoch abschneiden. Während Granerud mit reden beschäftigt ist, springt Stoch von Triumph zu Triumph. Kamil in Form wird ihn auch bei 40 Grad Fieber um die Ohren fliegen.

Mit Stoch und Lewandowski haben die Polen zwei Sportler, die ein Vorbild für jung und alt darstellen. Absolute Vollblutsportler!

:LOL:

Ich muss mal deine WA Aussagen über Stoch raussuchen, da würde sich hier keiner mehr ein Wort über Granerud zu schreiben trauen, weil es zu deinen Aussagen über ihn viel zu harmlos wäre.

Aber es ist halt so lächerlich, nur weil es ein Norweger gemacht hat, bei jedem anderen wärst du niemals zum Stoch Fan geworden, weil vor 2 Jahren hast ihn noch wie die Pest gehasst. :LOL::gitche:
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
@Suomigirl26 Du hast völlig recht damit, dass Emotionen zum Sport dazu gehören. Und dass sich Sportler nicht verbiegen müssen. Deswegen habe ich neulich Timi Zajc auch verteidgt, als der seinen Frust rausgelassen hat. Es geht aber nicht, solche Äußerungen gegenüber einem Konkurrenten zu machen, der Olympiasieger war und schon VST und Gesamtweltcup gewonnen hat. Das gehört sich einfach nicht.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Schlierenzauer mit seinen herablassenden Äußerungen war in der Tat des öfteren Thema. Aber was heißt "hergezogen"? Die Kritik war voll und ganz berechtigt!

@Suomigirl26 : Ich verstehe Dich gut, aber mit 24 Jahren sollte man es können, Medien gegenüber die Worte besser abzuwägen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.641
Punkte
113
Ort
Kärnten
Schlierenzauer mit seinen herablassenden Äußerungen war in der Tat des öfteren Thema. Aber was heißt "hergezogen"? Die Kritik war voll und ganz berechtigt!

@Suomigirl26 : Ich verstehe Dich gut, aber mit 24 Jahren sollte man es können, Medien gegenüber die Worte besser abzuwägen.

Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Also können muss er in erster Linie Skispringen...Und wenn man plötzlich im Mittelpunkt steht, ist das halt für jeden anders, egal ob man 16, 24, oder 30 ist...Dazu die mediengeilen Reporter in so einer Situation...

Ein Kobayashi mit seinen ein Wort Antworten, war auch immer komisch und nicht gerade sympathisch, könnte man auch vorher üben...
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.132
Punkte
113
Stimmt ich voll zu....das hier aber über Schlierenzauer nicht hergezogen wurde bezweifel ich. Davon habe sogar ich noch genug mitbekommen.

Über Schlierenzauer wurde natürlich viel hergezogen, weil er viel Angriffsfläche geboten hat, wie z.B. den Vogel Richtung Jury etc. Der Unterschied zwischen Granerud und Schlierenzauer ist dass der eine ein großes Mundwerk hat und liefert und der andere eben nicht. Aussagen wie:" ich brauch noch vier normale Sprünge zun Gesamtsieg" und dann nicht mal aufs Podest springen oder die Aussagen zu Polen sind einfach eine Frechheit. Die Entschuldigung wirkt auch eher gezwungen als wirklich gewollt.

Da sind mir einfach Koba, Stoch und sonstige Springer einfach deutlich lieber.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.132
Punkte
113
@Suomigirl26 Du hast völlig recht damit, dass Emotionen zum Sport dazu gehören. Und dass sich Sportler nicht verbiegen müssen. Deswegen habe ich neulich Timi Zajc auch verteidgt, als der seinen Frust rausgelassen hat. Es geht aber nicht, solche Äußerungen gegenüber einem Konkurrenten zu machen, der Olympiasieger war und schon VST und Gesamtweltcup gewonnen hat. Das gehört sich einfach nicht.
Den Frust kann man aber ganz und gern auch intern ablassen. Kritik über Instagram zu üben halte ich schlicht und einfach für den falschen Weg, gerade wenn man die Forderungen vom Kollegen Zajc gelesen hat. Dieses unprofessionelle Verhalten wurde auch zurecht sanktioniert. Wo kommen wir denn hin, wenn Trainer öffentlich von Athleten angriffen werden dürfen? So ein Verhalten hat nichts mit "verbiegen" oder "Emotionen" zu tun, sondern ist nichts anderes als dumm und unprofessionell.
 

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
Dann kennst du aber die Zeiten mit Schlierenzauer nicht, und die waren viel schlimmer. :LOL: Dazu der Hass zwischen Morgenstern und ihm, was ja immer im verborgenen war, um nach außen hin auf heile Welt zu machen. Erst heute akzeptieren sich die beiden, aber mehr auch nicht.

Finde das jetzt irgendwie zwiegespalten, bei Schlierenzauer damals, hat man das hier akzeptiert, und hatte hier ja auch viele Fans, aber wenn jetzt mal ein Springer in der Form seines Lebens, und aus berechtigter Wut heraus, ein paar falsche Wörter sagt, wird er hier zerrissen, ohne das man überhaupt die genaueren Umstände kennt, während sich die polnischen Medien, an einem traurigen Springer aufgeilen. :rolleyes:

Und da sieht man es wieder deutlich der eine war damals erst 16 und kam mit den Medien nicht klar, und jetzt anscheinend Granerud auch nicht. Aber alles sind normale Menschen, die sich ihrem Sport hingeben, und plötzlich im Mittelpunkt stehen, keiner von denen hat es vorher gelernt, sich mit den Medien herumzuschlagen, warum auch, weil sie ihrer Leidenschaft nachgehen, aber bei der VST steht man nun mal mehr im Fokus, und wird laufend mit Fragen bombardiert, dazu der eigene Druck, dann überhaupt vielleicht nochmal irgendwann so eine Chance zu bekommen. Das kann nächste Saison schon wieder anders aussehen, und irgendein anderer No Name kommt wieder ganz nach vorne, und springt allen um die Ohren. Ich kann da schon verstehen, dass man alles mögliche aus dieser Zeit mitnehmen und gewinnen will. Sätze wie: "Er ist ja noch jung", finde ich einfach unpassend, den wer weiß ob so eine Chance jemals nochmal kommen wird.

Im ORF wurde Granerud auch interviewt, und da hat er ganz normal geredet, es aber auf den Bergisel, genauer gesagt auf den Kessel geschoben, und da ist kein böses Wort über andere Springer gefallen.

Aber das er hier jetzt so zerrissen wird, finde ich überhaupt nicht ok, weil jeder Mensch macht mal Fehler, und wenn ich hier Sätze von sogenannten Skisprung Fans lese wie, hoffentlich schlägt das Karma zurück, er ist ja so arrogant, ich halte jetzt zu Stoch usw. ist auch nicht sehr erwachsen und vor allem, ist man damit keinen Deut besser als Granerud.

Sport lebt nun mal von Emotionen egal ob positiv oder auch mal negativ, und dafür braucht sich kein Mensch verbiegen, spürt man ja leider hier auch immer wieder, wenn man aus der Emotion heraus etwas sagt, ist halt traurig, dass man da immer noch aufpassen muss. Aber da muss man einfach darüber stehen, weil sowas muss man sich von niemanden nehmen lassen, überhaupt wenn man sich schon Jahre kennt, und weiß wie der andere tickt, da muss man halt auch mal lockerer werden...


dasss schliri ne giftspritze sein kann, wor mir immer klar und halvor hat sich entschiuldigt, alles gut
 
Beiträge
54.169
Punkte
113
Den Frust kann man aber ganz und gern auch intern ablassen. Kritik über Instagram zu üben halte ich schlicht und einfach für den falschen Weg, gerade wenn man die Forderungen vom Kollegen Zajc gelesen hat. Dieses unprofessionelle Verhalten wurde auch zurecht sanktioniert. Wo kommen wir denn hin, wenn Trainer öffentlich von Athleten angriffen werden dürfen? So ein Verhalten hat nichts mit "verbiegen" oder "Emotionen" zu tun, sondern ist nichts anderes als dumm und unprofessionell.

wenn ein Sportler sich genötigt fühlt, so einen Weg einzuschlagen, dann stimmt aber meistens auch irgendetwas nicht. Social Media war vielleicht die verzweifelte Möglichkeit Missstände zu beheben...bin da kein großer Fan von, aber die Reaktionen der anderen spricht doch schon auch Bände...wir wissen ja nicht wie oft er sich intern schon beschwert ist und dabei auf taube Wände gestoßen ist...

Jedenfalls gehts für die Slowenen seitdem doch bergauf...
 
Oben