Vor-Qualifikation: Ja oder Nein


Soll es eine Vor-Qualifikation geben?


  • Umfrageteilnehmer
    0

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich muss mir da erstmal nichts zu einfallen lassen. Die UEFA vielleicht.... ;)

Wäre aber eine diplomatische Lösung und vermeidet zu hohe Kosten für die kleinen Verbände.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ich denke schon, dass irgendwo eine Grenze kommen muß. 14 Pflichtspiele vor einer EM sind einfach zu viel in 14 Monaten. Die nächsten Großmächte stehen vor der Tür (Montenegro, Gibralatar). Da sollte einfach bei 6 Teams pro Gruppe Schluß sein. 85% der Qualispiele sind schon heute grenzenlos uninteressant, wer braucht so ein riesiges Qualimonster? Eine Zwergenquali würde auch für San Marino und co interessant sein, endlich mal faire Gegner und Siegchancen. Die großen Nationen können ja gelegentlich mit Testspielen aushelfen, wenn es knapp mit dem Geld wird.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
HansaJan schrieb:
85% der Qualispiele sind schon heute grenzenlos uninteressant, wer braucht so ein riesiges Qualimonster?
GILT NICHT NUR FÜR HANSAJAN!!!
Tendenzen und Grenzen

Wo sind die Grenzen, welche Tendenzen verfolgt man.

Es gibt immer Mannschaften, für die Spiele gegen die Kleinen uninteressant sind. Und es gibt Die Kleinen, die auch dazugehören wollen.

Ob (beim Vereinssport) in der BL, der noch abgelehnten Europaliga, oder der CL.

Wie wird das eigentlich bei der WM gemacht? Werden da auch alle Nationen zur Qualifikation zugelassen?
http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/041215/1/1i9w.html schrieb:
Fast 200 Kandidaten, (197: Romo, siehe Link) die ein Traum bewegt
Zu Beginn der Qualifikation waren es insgesamt 194 Nationalmannschaften, die den Kampf um ein Ticket für Deutschland 2006 aufnahmen. Wie jedes Mal mussten einige Teams sehr früh die Segel streichen. Dieses Mal erwischte es unter anderem die Zentralafrikanische Republik in Afrika sowie Guam und Nepal in Asien.
was bedeutet unter anderem? 197 - 3 = 194
Wer noch?
Warum durften diese Mannschaften nicht die Qualifikation spielen? Gab es Regelverstöße?

hab: noch was gefunden?
http://www.wm-staedte.info/frankfurt.php schrieb:
204 Fußball-Nationen, die am Turnier 2006 teilnehmen möchten, haben ihren Anlaufpunkt in der Otto-Fleck-Schneise am Frankfurter Waldstadion.

Bei der WM gibt es doch auch verschiedene Runden mit Gruppen, wo man sich für die nächste Runde qualifizieren muß!
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
HansaJan schrieb:
..... Die nächsten Großmächte stehen vor der Tür (Montenegro, Gibralatar)....

Der EFV (Eifler Fußball Verband) hat auch schon einen Aufnahmeantrag an die UEFA gestellt. Eine unbequeme Mannschaft um Spielmacher Torsten Frings.
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
JL13 schrieb:
Wenn das durchgesetzt werden sollte, dann sollte die ganze UEFA inklusive der beiden oberintelligenten Rummenigge und Wenger (bin ja Arsenalfan aber damit hat er echt den Vogel abgeschossen) bevormundet werden. Einen grösseren Bullshit habe ich selten gehört. Die Kleinen haben aufgeschlossen, siehe Lettland welches 04 dabei war und unter anderem auch Deutschland ziemlich Probleme bereitet hat. Aus lauter Geldgeilheit soll nun ne Vorqualifikation stattfinden. Frechheit so was. Es reicht eigentlich, dass gewisse Staaten 4 Vereine in die CL schicken können während andere nur den Meister schicken und der sich noch durch 3 Qualirunden wuseln müsste um sich zu qualifizieren. NEIN!!! strikt dagegen! Das wäre einfach nur unfair.

:thumb:

Le Corbeau schrieb:
Nein, aber es gibt genug Leute in leider viel zu viel hohen Positionen mit ähnlichen Gedankengängen wie mein Vorposter die eine Art Vorqualifikation für schwächere Teams für die Qualifikation eines Turniers fordern. Und das wäre in meinen Augen eine NBA'risierung des Fussballs. 13:0 hin oder her, Amateure hin oder her, sie sind die u.a. die Basis des Fussballs, der WM-Dritte hat sich in, erstmal in den nach ihrer eigenen Wahl gewählten Schuhen, bestimmt keine Blasen geholt, für die San Marinoer (?!?) war es das Fussball-Erlebniss schlechthin wofür sie wohl ihr ganzes Leben darauf hin gearbeitet/trainiert haben und ausserdem noch ewig lang Niederlangen kassiert haben.

Aber jemand der das 4-4-2 System von Barca oder Chelsea mit allen möglichen Variation in und auswenidg posten kann aber nicht mal weiss in welcher Klasse der hiesige Lokalverein spielt resp. noch nie ein Spiel von denen auf nem Fussballplatz besucht hat, kann meinen Argumentation schwerlich verstehen.
:thumb:

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Man kann sich natürlich fragen wieso San Marino jetzt eine Fussballnationalmannschaft haben muss, aber das ist was anderes.
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Im dümmsten Fall gibts halt dann nur 4 statt 7 Lostöpfe und schon sind wir auf bedeutend weniger Spielen runter. Gibt dann zwar ein riesengefälle in manchen Lostöpfen aber auch beim jetzigen System gibts enorm leichte und enorm schwierige Gruppen. Immer noch besser als die komplette Zweiklassengesellschaft nun auch auf Nationalebene einführen zu wollen.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Wie soll eigentlich eine Vorquali für mehr interessante Spiele sorgen? Deutschland-Mazedonien bleibt Deutschland-Mazedonien, ob Mazedonien nun Zypern, San Marino und Luxenburg in einer Vorquali geschlagen hat oder nicht.
Wenn man bessere Spiele in der Quali haben will, muss man die Teilnehmerzahl am eigentlichen Turnier reduzieren. Und das dürfte richtig ins Geld gehen.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Ich sehe das ganze nicht so problematisch, wie die Vereinsvertreter. Überraschungen kann es immer geben, es gibt eigentlich nur noch Andorra, Liechtenstein und San Marino als absolute Zwergstaaten, die aber gegen Teams, wie Litauen oder Estland auch ihre Chance auf ein gutes Ergebnis bekommen sollten und gleichzeitig auch mal Einnahmen gegen "Große" bekommen sollten.

Problem der Sache ist in meinen Augen mehr der Quali-Modus bzw. die Gruppeneinteilung. Eine Achtergruppe und sechs Siebenergruppen ergeben unnötig viele Spiele in der Gruppenphase (14 bzw. 12). Warum nicht wie früher 5er oder höchstens 6ergruppen.

Wir hätten zurzeit 50 Mannschaften, die man optimal in 10 Gruppen verteilen könnte. Die Gruppenersten kommen sofort weiter, die 2. und die 2 besten Gruppendritten könnten dann in 4 Dreiergruppen bei einmal jeder gegen jeden die restlichen 4 Startplätze ausspielen.
Ist nur ein Beispiel und hört sich vielleicht kompliziert an, aber dann hätten die Länder nur noch 8 bzw. 10 Spiele zu absolvieren und der Spielplan wäre deutlich entzerrter (bei nur einem Ausrichter/Gastgeber eine Playoffrunde Hin-und Rückspiel der Gruppenzweiten).
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Big Shot Rob schrieb:
Wir hätten zurzeit 50 Mannschaften, die man optimal in 10 Gruppen verteilen könnte. Die Gruppenersten kommen sofort weiter, die 2. und die 2 besten Gruppendritten könnten dann in 4 Dreiergruppen bei einmal jeder gegen jeden die restlichen 4 Startplätze ausspielen.
Ist nur ein Beispiel und hört sich vielleicht kompliziert an, aber dann hätten die Länder nur noch 8 bzw. 10 Spiele zu absolvieren und der Spielplan wäre deutlich entzerrter (bei nur einem Ausrichter/Gastgeber eine Playoffrunde Hin-und Rückspiel der Gruppenzweiten).

Wäre z.B. ein gute Lösung, aber da werden die Herren Rummenigge oder Wenger nicht mitspielen, denn dann hätten die sogenannten Grossen Nationen keine "Planungssicherheit", denn es könnte in der Tat ja auch mal vorkommen dass man "nur" 2ter wird... :rolleyes:
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Der alte Mann schrieb:
Wie soll eigentlich eine Vorquali für mehr interessante Spiele sorgen? Deutschland-Mazedonien bleibt Deutschland-Mazedonien, ob Mazedonien nun Zypern, San Marino und Luxenburg in einer Vorquali geschlagen hat oder nicht.

Das ist dann zwei uninteressante Spiele... heute wären aber auch noch Zypern und Luxemburg in der gleichen Gruppe, damit schon 6 uninteressante Spiele.

Warum nicht eine regionale (zB Balkan, Nordosteuropa,...) Vor-Quali machen, damit hätten die Teilnehmer dort weniger Reisekosten und evtl auch etwas Mehreinnahmen, durch Fans der Gegner und Derbycharakter.
Mazedonien - Albanien dürfte eindeutig mehr Zuschauer ins Stadion locken als Mazedonien - Irland...
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Wurzelsepp schrieb:
Mazedonien - Albanien dürfte eindeutig mehr Zuschauer ins Stadion locken als Mazedonien - Irland...

Aber nicht die Fernseh- und Werbegelder von der Insel.

Und hier überhaubt von den Zuschauern aus zu argumentieren ist eher schwach. Wie viele Qualispiele anderer Nationen bekommt der reguläre TV Zuschauer zu sehen ? In D-Land sicher an den Fingern abzählbar, meistens Frankreich via Eurosport .
Glaubt ihr, die TV Sender kaufen mehr Rechte bei weniger und attraktiveren Spielen, die logischerweise dann teurer werden fürs TV (und auch Werbepartner) ?
Ich sehe keine Spiele der Mazedonier, Malteser oder der Spieler aus Andorra, warum sollte ich als Zuschauer also gegen diese Spiele sein ? Ich sehe auch keine Spiele Italien-Frankreich, warum sollte ich mehr davon verlangen ?
Qualifikationsspiele sind gerade wegen der zeitgleichen/zeitnahen Austragung aller Spiele fast ausschließlich in den Ländern der beiden Kontrahenten zu sehen . Deutschland-San Marino haben im übrigen über 10 Millionen Menschen verfolgt.

Für die Spieler mag es eindeutig Sinn machen (warum eigentlich eine Qualifikation und nicht eine A, B und C WM spielen ? ) , aber die Argumentation der Attraktivität sehe ich nicht so gravierend.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Vor-Quali

Also ich bin nicht für ne Vor-Quali denn es gäbe nur noch vierergruppen in der Hauptqualirunde
dann würds nicht mehr so viele Pflichtländerspiele gäben

Fast alle Fußballfans auf der Welt freuen sich wenns Landerspiele gibt und besonders wenns um was geht wie z.B. EM Quali und da wäre es echt schade wenn wir weniger quali spiele sehen.

Man beschwerd sich dass es spiele gibt die unansähnlich sind dass finde ich nicht so.

Es gibt halt spiele wie Malta vs Färör-Inseln niemand sagt Rumennige oder Wenger dass sie sich dass spiel anschauen sollen. Lass doch die Länder mitmachen an der Richtigen Quali und von wegen es gibt nur zweiställige Ergebnisse wenn man sich die ergebnisse von Mittwoch anschaut dann ist da gar nichts dran z.B.

Nordirland vs Spanien 3:2
Schweden vs Lichtenstein 3:1
Mazedonien vs Enland 0:1

es gibt nur nóch wenige mannschaften die sich abschlachten lassen die teams in europa sind alle näher aneinander gerückt nur weil Deutschland gegen San Marino 13:0 gewonnen hat gibts ne diskussion ich sag nur schwachsinn Rummenige sollte sich auch andere spiele mal angucken dann wird er schon sehen ob die attracktiv sind oder nicht

Meine Meinung ist Keine Vor-Quali es macht trotzdem spass zuzugucken auch wenns einseitig ist.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.916
Punkte
113
ich bin auch dafür, dass fussball-zwerge wie san marino oder österreich in zukunft eine vorquali ausspielen sollten. :D


so und jetzt im ernst: ich bin dagegen. die gründe wurden schon genannt, vor allem von le courbeau und szepan. die argumente eines wenger oder rummenigge kann ich nur bedingt verstehen. wenger behauptet, dass 85% aller spiele uninteressant seien, bedenkt dabei aber nicht, dass für die kleinen gerade diese spiele den reiz ausmachen. ich bin sicher, für alle san marinesen (?) war dies das spiel des jahres, nordirland jubelt jetzt noch etc. klar, dass wenger mal wieder nur aus seiner sicht die sache betrachtet hat. und was das argument belastbarkeit angeht, ich muss ehrlich sagen, ich fand die fussballer in dieser hinsicht schon immer etwas "weinerlich" (ohje, das könnte ärger geben ;)). mmn gibt es in anderen sportarten wesentlich höhere belastungen. und wenn schon am spielbetrieb sparen, dann bitteschön nicht an em/wm-qualifikationen.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
paris_hilton schrieb:
und was das argument belastbarkeit angeht, ich muss ehrlich sagen, ich fand die fussballer in dieser hinsicht schon immer etwas "weinerlich" (ohje, das könnte ärger geben ;)). mmn gibt es in anderen sportarten wesentlich höhere belastungen.

kann ich nicht unterschreiben, das sind schon mittlerweile Zustände die weit vom Optimum entfernt sind. Ob es in anderen Sportarten noch schlimmer ist halte ich dabei für nebensächlich, ändert ja nichts daran, dass es im Fußball eben durchaus problematisch ist für die Topakteure. Die letzten großen internationalen Turniere haben da durchaus ein gutes Bild geliefert, dass die Grenze überschritten scheint.
Nur muss man da eben den hebel nicht einseitig und zu Ungunsten der Kleinen ansetzen, sondern schauen dass man es anderweitig hinbekommt. Ein erster Schritt wurde durch die Abschaffung der Zwischenrunde der Championsleague getan (4 Spiele weniger) , nur wenn man dann quasi dafür die Qualigruppen aufstockt anstatt den Puffer einfach zu belassen ...
Gerade in England, Italien, Spanien mit spätem Saisonstart und/oder 20er Liga und fehlender Winterpause müsste man eventuell auch mal bei sich schauen was sich ändern lässt.
 
G

Gast_481

Guest
@Who: Absolut deiner Meinung. Das seltsamste finde ich, dass Italien und Frankreich die Ligen ja aufgestockt haben, vorher hatten nur Spanien und England 20 Teams. So hat man sich ja ins eigene Fleisch geschnitten.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
paris_hilton schrieb:
und was das argument belastbarkeit angeht, ich muss ehrlich sagen, ich fand die fussballer in dieser hinsicht schon immer etwas "weinerlich" (ohje, das könnte ärger geben ;)). mmn gibt es in anderen sportarten wesentlich höhere belastungen. und wenn schon am spielbetrieb sparen, dann bitteschön nicht an em/wm-qualifikationen.

Weinerlich - bei Spielen gegen San Marino oder Andorra bezieht sich die Weinerlichkeit wohl eher auf die Verletzungsgefahr als auf die rein konditionelle Belastung. Die San Marinesen haben dankbarerweise nun extrem fair gespielt. Wahrscheinlich sollten den Herren Wenger und Co keine weiteren Argumente gereicht werden. Aber es hätte theoretisch auch anders aussehen können. Würde ich bei denen kicken, würde ich ganz sicher mehr pflügen.
Was die grundsätzlich Belastung betrifft stimme ich Who in allen Punkten zu. Eine Belastungssteigerung würde imo zudem zwangsweise die Attraktivität regenerativen Dopings erhöhen, welches sicher nicht nur den Radsport beherscht. Dies kann nun wirklich nicht im Interesse des Fußballfans sein.
 

croshere44

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
auf der falschen Rheinseite ;)
Le corbeau schrieb:
Wäre z.B. ein gute Lösung, aber da werden die Herren Rummenigge oder Wenger nicht mitspielen, denn dann hätten die sogenannten Grossen Nationen keine "Planungssicherheit", denn es könnte in der Tat ja auch mal vorkommen dass man "nur" 2ter wird... :rolleyes:

das wäre doch widersprüchlich, auf der einen Seite will man laut deren Argumentation den Spielkalender entlasten und auf der anderen Seite fehlt auf Grund zu weniger Spiele "Planungssicherheit"...? nicht falsch verstehen aber mit der Tour kommt doch keiner durch, selbst wenn man Franz beckenbauer heißen sollte.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.916
Punkte
113
ich schrieb ja auch:
paris_hilton schrieb:
und wenn schon am spielbetrieb sparen, dann bitteschön nicht an em/wm-qualifikationen.
und das bezog sich auf die 20er-ligen und die europäischen clubwettbewerbe. nur da ist natürlich wieder niemand bereit, abzuspecken. im gegenteil, selbst in deutschland gibt es den ein oder anderen, der für eine 20er liga plädiert. und warum? einfache antwort: $$$$$
 
G

Gast_481

Guest
paris_hilton schrieb:
und das bezog sich auf die 20er-ligen und die europäischen clubwettbewerbe. nur da ist natürlich wieder niemand bereit, abzuspecken. im gegenteil, selbst in deutschland gibt es den ein oder anderen, der für eine 20er liga plädiert. und warum? einfache antwort: $$$$$

:thumb:
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Wurzelsepp schrieb:
Das ist dann zwei uninteressante Spiele... heute wären aber auch noch Zypern und Luxemburg in der gleichen Gruppe, damit schon 6 uninteressante Spiele.
Uninteressant für wen? Zypern und Luxenburg freuen sich wie die Schneekönige, wenn Deutschland kommt.
 
Oben