🇩🇪 DSV-Adler


Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Der Vergleich mit der Nationalmannschaft hinkt eh, da wir hier eher von Kadern reden.

Es stimmt aber schon, dass momentan die Bayern die meissten Mitglieder des Weltcup-Teams stellen. Früher war das ja meisstens Baden-Württemberg.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Überlege mal, was du da schreibst. :rolleyes:

Merk ich auch grade :donk:

Eigentlich wollt ichs so formuliren: "Jop er ist dicker Bayern-Fan, Sevi übrigens auch und auch Kraus trägt nen Bayernschal :D: Man merkt das die Nationalmanschaft/der A-Kader aktuell zum großen Teil aus bayrischen Skispringern besteht :hihi:"

Keine Ahnung warum ich schon wieder so einen Mist schreibe :donk::sauer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113

Schade, aber nachvollziehbar.

Hab mir mal die Kommentare durchgelesen...unfassbar, wie beschränkt die Mehrheit ist :down:
Klar wird auf solchen Seiten zu 99% Müll gepostet, aber das regt mich echt auf :neinnein:
Eigentlich müsste man denen direkt antworten, aber ich richte mir dafür bestimmt keine t-online Mail ein. Irgendwo muss ich meinen Ärger über diese Heinis aber rauslassen, also hier mal ein paar Auszüge:


  • "Es ist 11 Jahre her, dass er richtig gut war. Seitdem kam nichts mehr. In den letzten Jahren war es nur noch peinlich und lächerlich. Hat er das nötig?"
Wir haben also das Jahr 2020? Da hab ich ja einiges verpennt :rolleyes:

  • "Der Milka-Vertrag von Schmitt ist mir nicht bekannt, ob er leistungsbezogen oder laufzeitgebunden ist. M.E. kann dieser Vertrag nur eine Laufzeit haben....dann wäre Schmitt der Albert Streit des Skisprungs."

  • "das ist wie bei Ballack & Co. ES GEHT NUR UM DIE WERBE-VERTRÄGE!!!"
Klar bekommt er Geld von Milka, aber Skispringen ist seine LEIDENSCHAFT! Albert Streit des Skisprungs? WTF??? :barb:


  • "Schmitt hat den Absprung verpasst, sportlich schon länger, privat noch viel länger. Er hat keine Alternativen gewählt. Er quält sich durch sein Karriereende [...]"
Keine Alternativen? Macht nur nebenbei den Trainerschein...


  • "Schmitt macht sich nicht lächerlich er ist schon lächerlich, er hält sich doch nur noch mit Werbeverträgen über Wasser und solange die Milka Kuh noch zahlt wird er mit 50 noch springen [...]."
Jeder, der sich auch nur halbwegs gut informiert, weiß, dass es seine letzte Saison ist. Warum macht man sich lächerlich, wenn man das tut, was einem Spaß bereitet? :ueberleg:


  • "Er macht nur noch seinen Ruf kaputt. Warum bietet ihm der Skiverband keine Möglichkeit im Trainerstab seine Erfahrungen weiterzugeben? Hannawald war da klüger. Er hat aufgehört, als es am besten lief und seinen Status als Held behalten."
Hannawald hat aufgehört, als es am besten lief? Burnout ist also ein Erfolg :brauen:

Fazit: Wenn man keine Ahnung hat...:donk:

Sorry, aber das musste mal raus.
Hoffentlich kommt er noch ein letztes Mal zurück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es ist leider wirklich immer wieder traurig, wenn so viele Leute, die überhaupt keine Ahnung von den Materie haben, meinen, unbedingt ihren Senf dazugeben zu müssen. So erschreckend wie bei diesen Kommentaren habe ich das allerdings schon länger nicht mehr gesehen. Ich glaube, ich lese mir die lieber nicht alle durch, sonst ärgere ich mich nur. Jeder Einzelne von diesen "Kommentatoren" könnte sich wohl glücklich schätzen, wenn er bei dem, was er selbst tut, nur einen Bruchteil des Erfolgs hat, den Martin selbst in seinen schwächeren Zeiten noch hatte.
 
Beiträge
54.169
Punkte
113
Schade, aber nachvollziehbar.

Hab mir mal die Kommentare durchgelesen...unfassbar, wie beschränkt die Mehrheit ist :down:
Klar wird auf solchen Seiten zu 99% Müll gepostet, aber das regt mich echt auf :neinnein:
Eigentlich müsste man denen direkt antworten, aber ich richte mir dafür bestimmt keine t-online Mail ein. Irgendwo muss ich meinen Ärger über diese Heinis aber rauslassen, also hier mal ein paar Auszüge:


  • "Es ist 11 Jahre her, dass er richtig gut war. Seitdem kam nichts mehr. In den letzten Jahren war es nur noch peinlich und lächerlich. Hat er das nötig?"
Wir haben also das Jahr 2020? Da hab ich ja einiges verpennt :rolleyes:

  • "Der Milka-Vertrag von Schmitt ist mir nicht bekannt, ob er leistungsbezogen oder laufzeitgebunden ist. M.E. kann dieser Vertrag nur eine Laufzeit haben....dann wäre Schmitt der Albert Streit des Skisprungs."

  • "das ist wie bei Ballack & Co. ES GEHT NUR UM DIE WERBE-VERTRÄGE!!!"
Klar bekommt er Geld von Milka, aber Skispringen ist seine LEIDENSCHAFT! Albert Streit des Skisprungs? WTF??? :barb:


  • "Schmitt hat den Absprung verpasst, sportlich schon länger, privat noch viel länger. Er hat keine Alternativen gewählt. Er quält sich durch sein Karriereende [...]"
Keine Alternativen? Macht nur nebenbei den Trainerschein...


  • "Schmitt macht sich nicht lächerlich er ist schon lächerlich, er hält sich doch nur noch mit Werbeverträgen über Wasser und solange die Milka Kuh noch zahlt wird er mit 50 noch springen [...]."
Jeder, der sich auch nur halbwegs gut informiert, weiß, dass es seine letzte Saison ist. Warum macht man sich lächerlich, wenn man das tut, was einem Spaß bereitet? :ueberleg:


  • "Er macht nur noch seinen Ruf kaputt. Warum bietet ihm der Skiverband keine Möglichkeit im Trainerstab seine Erfahrungen weiterzugeben? Hannawald war da klüger. Er hat aufgehört, als es am besten lief und seinen Status als Held behalten."
Hannawald hat aufgehört, als es am besten lief? Burnout ist also ein Erfolg :brauen:

Fazit: Wenn man keine Ahnung hat...:donk:

Sorry, aber das musste mal raus.
Hoffentlich kommt er noch ein letztes Mal zurück.

da stimm ich dir zu 100% zu:up:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Tja, und die selben Leute haben ihn vor Jahren noch gefeiert! Das ist das Problem, dass die Leute bis zum Karriereende den Erfolg erwarten. Es sind auch die, die deshalb erst mit beiden Augen Skispringen verfolgt haben, und heute vielleicht noch mit einem halben Auge oder jetzt von mir aus wieder mit ganzem Auge wegen Freund, Wellinger und Co.

Und die Sache mit dem Milkavertrag scheint klar unter dem Stichwort Neid zu laufen. Das zeigt doch eben, dass man auch ohne Erfolg ein Werbeträger sein kann, weil man Sympathieträger ist. Milka hätte schon lange Schluss machen können, wenn sie das nicht wüssten.
 

Cadda

Rockstar
Beiträge
17.410
Punkte
0
Ort
Kiel
Die Leute sollen einfach mal drüber nachdenken was Martin für das Skispringen in Deutschland getan hat! Klar läuft es in den letzten Jahren nicht mehr so aber gerade da finde ich es klasse, dass er sich immer noch so motivieren kann! Vor allem nachdem er ja schon ganz oben war! Und es war ja auch bis vor zwei/drei Jahren nicht wirklich Nachwuchs da, der dann auch besser war! Deswegen war sein Platz im A-Kader meiner Meinung nach die ganzen Jahre über absolut gerechtfertigt!

Ist es eigentlich definitiv fix, dass er nach dieser Saison dann wirklich aufhört?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Es ist leider wirklich immer wieder traurig, wenn so viele Leute, die überhaupt keine Ahnung von den Materie haben, meinen, unbedingt ihren Senf dazugeben zu müssen. So erschreckend wie bei diesen Kommentaren habe ich das allerdings schon länger nicht mehr gesehen. Ich glaube, ich lese mir die lieber nicht alle durch, sonst ärgere ich mich nur. Jeder Einzelne von diesen "Kommentatoren" könnte sich wohl glücklich schätzen, wenn er bei dem, was er selbst tut, nur einen Bruchteil des Erfolgs hat, den Martin selbst in seinen schwächeren Zeiten noch hatte.

Genau das habe ich mir auch gedacht (nur leider hab ich mir tatsächlich alle Kommentare durchgelesen :hmpf:).
Dass da draußen so viele mit Scheuklappen und voller Neid und Missgunst rumlaufen, ist mehr als nur bedenklich.
Zum Glück gibt es hier im Forum viele, die auch über den Tellerrand hinausschauen :up:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Naja gut, in den meisten normalen Berufen geht es ja nicht um Erfolge. Ich zum Beispiel sitze als Industriekauffrau im Controlling und arbeite da. Es geht bei mir nicht darum, besser zu sein als andere, dieser Konkurrenzkampf ist in normalen Berufen einfach nicht in dem Maße dauerhaft präsent wie beim Leistungssport. Beim Leistungssport gehts ums gewinnen, um Erfolge, darum, permanent besser zu sein als die anderen. Das ist eben schon nochmal n Unterschied zu normalen Berufen. Das zu vergleichen, hinkt irgendwie.

Trotzdem glaube ich, dass viele der Kommentare da einfach aus Unwissen ausgesprochen werden. Es klingt oft so wie "Ach der Martin, der tut doch eh nix, der nimmt andern Startplätze weg, der hat nen Bonus wegen seines Namens, der ruht sich eh nur auf Milka aus"... Ja, genau, er tut wahrscheinlich nichts außer den ganzen Tag hart trainieren, sich in Wettkämpfen wieder ins Team zu springen und eben für den Erfolg zu kämpfen. Aber das passiert eben im Hintergrund, was die meisten so nicht mitbekommen.

Außerdem will er sich ja nicht sein Leben lang auf "Milka" ausruhen. Mit dem Studium sorgt er doch dafür, dass er dann ne Ausbildung hat und ganz normal arbeiten kann, wie jeder andere auch. Sicher werden ihm sein Name und seine Beziehungen später im Berufsleben die ein oder andere Tür öfnnen. Aber so ist das mit Vitamin B-, das braucht man doch heute fast immer in der Berufswelt. Soll er doch solange er will nebenbei springen, er schadet doch niemandem

Und ein Wort zu Hannawald, den ich ürigens persönlich sehr mag. Aber ganz ehrlich, ohne sein burn out hätte er damals nie aufgehört. So viel also zu den Kommenaren, die sagen, er hätte alles richtig gemacht. Der wär ohne burn out auch einer, der heute noch springen würde
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Und ein Wort zu Hannawald, den ich ürigens persönlich sehr mag. Aber ganz ehrlich, ohne sein burn out hätte er damals nie aufgehört. So viel also zu den Kommenaren, die sagen, er hätte alles richtig gemacht. Der wär ohne burn out auch einer, der heute noch springen würde

Ich mag ihn auch, hab gerade erst sein Buch gelesen.
Skispringen war (und ist) auch seine Leidenschaft, das wird darin nochmal deutlich.
Kann mir auch gut vorstellen, dass er ohne Burnout noch heute springen würde, in einer Liga mit Kasai :)
Hauptsache ist aber, dass er diese Krankheit überwunden hat und wieder glücklich ist. Somit hat er mit seinem Ausstieg dann letztendlich doch noch alles richtig gemacht ;)
 
Oben