🇩🇪 DSV-Adler


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ach, hier stand das. Ich wusste doch, dass ich es schon irgendwo gelesen hatte. :schaem:


In Rastbüchl hat mittlerweile der erste gemeinsame Lehrgang der DSV-Springer auf der Schanze stattgefunden.

http://www.weltcup-willingen.de/news/weltcup-splitter-05062015


Interessant finde ich ja, dass Andreas Wank laut dem Artikel auch dabei war, obwohl er ja nur in der Lehrgangsgruppe I b ist. Nicht, dass ich das falsch fände - aber man hätte ihn dann auch gleich in der I a eingruppieren können. Oder macht man das womöglich nur, weil Richard Freitag wegen seiner Ausbildung noch nicht dabei ist?



Und wenn wir gerade dabei sind: Dieser Artikel ist auch interessant: Florian Kurz wird neuer Generalsekretär des DSV und übernimmt damit den Posten von Thomas Pfüller.

Ich habe ja ehrlich gesagt kein so positives Bild von Pfüller, wie es hier in dem Artikel gezeichnet wird. Für mich bleibt er mit derjenige, der maßgeblich am Absägen von Reinhard Heß beteiligt war und somit am langen Abstieg der deutschen Skispringer eine Mitschuld trägt. Auch bei den alpinen Damen, den Langläugfer und Langläuferinnen sieht es mittlerweile deutlich magerer aus als vor seinem Amtsantritt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Ach, hier stand das. Ich wusste doch, dass ich es schon irgendwo gelesen hatte. :schaem:


In Rastbüchl hat mittlerweile der erste gemeinsame Lehrgang der DSV-Springer auf der Schanze stattgefunden.

http://www.weltcup-willingen.de/news/weltcup-splitter-05062015


Interessant finde ich ja, dass Andreas Wank laut dem Artikel auch dabei war, obwohl er ja nur in der Lehrgangsgruppe I b ist. Nicht, dass ich das falsch fände - aber man hätte ihn dann auch gleich in der I a eingruppieren können. Oder macht man das womöglich nur, weil Richard Freitag wegen seiner Ausbildung noch nicht dabei ist?



Und wenn wir gerade dabei sind: Dieser Artikel ist auch interessant: Florian Kurz wird neuer Generalsekretär des DSV und übernimmt damit den Posten von Thomas Pfüller.

Ich habe ja ehrlich gesagt kein so positives Bild von Pfüller, wie es hier in dem Artikel gezeichnet wird. Für mich bleibt er mit derjenige, der maßgeblich am Absägen von Reinhard Heß beteiligt war und somit am langen Abstieg der deutschen Skispringer eine Mitschuld trägt. Auch bei den alpinen Damen, den Langläugfer und Langläuferinnen sieht es mittlerweile deutlich magerer aus als vor seinem Amtsantritt.

Die Kadereinteilung ist rein ergebnisabhängig. Und hat nicht immer was mit lehrgangsteilnahmen zu tun. Es kommt immer wieder vor, dass Springer an A-Kader-Lehrgängen teilnehmen, ohne A-Kaderstatus. Ich erinnere an Wellinger, der mit C-Kader-Status an A-Lehrgängen teilnahm. Ich glaube, dass der Andi noch häufiger dabei sein wird. Es sei denn, der Schuster findet, es sei sinnvoller, wenn er mit dem B-Kader trainiert. Das macht aber oftmals keinen Sinn. Status hin oder her.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Darum hab' ich ja nach der Lehrgangsgruppe gefragt, das wahr mir nicht ganz klar. Ich dachte, dieses doppelte System bei DSV sei dazu da, um das zu trennen? Die Kader für die finanzielle Förderung und die Lehrgangsgruppen, um festzulegen, wer in der Regel gemeinsam trainiert? :ueberleg:
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Weiß man jetzt schon wo wann wann die deutsche Meisterschaft statt findet?

Es gibt nach wie vor keine Infos, aber dann versuchen wir eben, uns zumindest den Termin selbst zu erschließen :hihi:
Da man immer noch nichts weiß, fällt ein möglicher Termin im Juli wohl schon mal weg. Dann sind die internationalen Sommerwettkämpfe. An dem einzigen SGP-freien Wochenende im August ist ja - wie Markus Eisenbichler im Interview sagt - Urlaub, und an dem einzigen SGP-freien Wochenende im September findet ein COC für Damen und Herren statt. Danach ist noch COC-Finale in Klingenthal. Also bleibt wohl frühestens das Wochenende um den 10. Oktober. :idee:
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Es gibt nach wie vor keine Infos, aber dann versuchen wir eben, uns zumindest den Termin selbst zu erschließen :hihi:
Da man immer noch nichts weiß, fällt ein möglicher Termin im Juli wohl schon mal weg. Dann sind die internationalen Sommerwettkämpfe. An dem einzigen SGP-freien Wochenende im August ist ja - wie Markus Eisenbichler im Interview sagt - Urlaub, und an dem einzigen SGP-freien Wochenende im September findet ein COC für Damen und Herren statt. Danach ist noch COC-Finale in Klingenthal. Also bleibt wohl frühestens das Wochenende um den 10. Oktober. :idee:

und das gleiche versuchen wir jetzt mal mit dem Ort: eigentlich wäre Thüringen an der Reihe aber wir wissen ja bereits, dass in Oberhof noch immer nicht gesprungen werden kann. Demnach müsste der Ausrichter Sachsen sein, also Oberwiesenthal oder Klingenthal. Ich vermute, es wird Klingenthal als Ersatz für den weggefallen SGP. So war es letztes Jahr ja auch mit Hiza.

Kommen wir also zu dem Schluss: vom 9.-11.10. finden in Klingenthal die deutschen Meisterschaften statt :D: ;)
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Nun ist es Bayern statt Sachsen geworden :ueberleg:

Wie vor zwei Jahren ermitteln die Skisprungdamen und die Kombinierer ihre deutschen MeisterInnen in Oberstdorf, und zwar vom 21. bis 23. August. Sogar einen Zeitplan gibt es schon:
http://www.erdinger-arena.de/events...ingen-damen-nordische-kombination-herren.html

Diesmal sind jedoch die Herren nicht dabei, sie springen wohl im Oktober in Garmisch-Partenkirchen.
edit: Katja war schneller und hat auch das genaue Datum :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Erste, wenn auch vorläufige namentliche Meldungen für Hiza

Gestern ging die namentliche Meldung von Team Deutschland ein. Wir freuen uns, dass beim ‪#‎Rothaus‬ FIS Sommer Grand Prix mit Severin Freund der beste Skispringer der vergangenen Saison am Start sein wird. Ebenfalls freut es uns sehr, dass unsere beiden Stützpunktathleten Andreas Wank und Stephan Leyhe ebenfalls mit dabei sein werden. Auch der Gewinner des Rothaus FIS Sommer Grand Prix von 2013 Richard Freitag wird an den Start gehen. Mit Markus Eisenbichler, Marinus Kraus und Michael Neumayer werden die besten Skispringer Deutschlands am Start sein. Ebenfalls wird es in diesem Jahr auch eine nationale Gruppe geben.

https://www.facebook.com/sommerskispringen?fref=nf
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Besser spät als nie, gestern durfte Juliane Seyfarth den Weihesprung auf der HS 140 in Oberhof durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Na so was - dann hätte man die DM ja doch in Oberhof durchführen können, wenn die Schanze nun doch schon fertig ist.
 
H

Hillsize

Guest
Gianina hat mal wieder von sich hören lassen. ;)

Hallo zusammen
Nach einer etwas längerer Pause melde ich mich zurück.
Das Schuljahr ist so gut wie gelaufen und alle Prüfungen geschrieben.
Die 10. Klasse Gymi ist kein Leichtes, aber das kennt ihr alle selber.
Ab jetzt werde ich den Fokus wieder voll und ganz auf das Skispringen zu richten.
Nächste Woche geht es auch schon wieder los, auf meinem ersten Lehrgang mit dem ganzen Team.
Und kurz darauf werden wir auch schon bei den Deutschen Meisterschaften hier in Oberstdorf, am 22.- 23. August springen.
Darauf freue ich mich natürlich schon. Auf der Heimschanze ist es immer etwas Spezielles.
Also meine Ferien werden mit Training und Wettkämpfen ziemlich voll sein,
aber habe ich mir auch noch eine Woche für meine Familie reserviert um den Sommer mit Ihr zu genießen.
Für die neue Saison habe ich mir ein neues Titelbild ausgedacht,
bunter und fröhlicher wie der Sommer werden soll. Und wie gefällte es euch?
Ich wünsche euch allen einen heißen Ferienzeit.
Schöne Grüße, eure Gianina
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Wir haben einen neuen Dream-Vierer, sensationell abgeliefert von den Jungs! Wank, Welli und sogar Leyhe auf dem Weg nach oben :party:

Wenn das nur bis zum Winter halten würde - bei 4-5 (Rich?) Eisen im Feuer könnte dann mal einer bei der Tournee durchkommen :D:
Aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Lenne hinunter, also lasst uns diese überragende Sommerform genießen :)
 
Oben